Diese Seite drucken
Donnerstag, 17 April 2025 22:27

GROSSES JUBILÄUM AM HAFF: 40. HAFFMARATHON - SPORTLICHE SPITZENLEISTUNGEN UND BEWEGENDE MOMENTE -

Massenstart der Kurz- und Langstrecken auf der Anklamer Straße. Foto: ZVG Massenstart der Kurz- und Langstrecken auf der Anklamer Straße. Foto: ZVG

UECKERMUENDER STADTREPORTER 4/2025 – DONNERSTAG, 17. APRIL 2025

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Sportlicher Ehrgeiz, emotionale Erinnerungen und perfektes Laufwetter: Der 40. Haffmarathon war ein Fest für alle Läufer und Zuschauer. Rund 330 Läuferinnen und Läufer aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus verwandelten Ueckermünde in ein Zentrum des Ausdauersports. Seit 1984 richtet der SV Einheit Ueckermünde e.V., inzwischen unter der Leitung von Frank Greiner-Mai, dieses traditionsreiche Laufevent aus.

v.l.: 1. Haffmarthon-Sieger Martin Dieck- mann, Rennleiter Frank Greiner-Mai, Moderator Ulf Albrecht
v.l.: 1. Haffmarthon-Sieger Martin Dieck- mann, Rennleiter Frank Greiner-Mai, Moderator Ulf Albrecht

Der erste Haffmarathon fand am 28. April 1984 mit gerade einmal 28 Teilnehmern statt. Einer der Mitgründer, Martin Dieckmann, der damals auch als Sieger durchs Ziel lief, ließ es sich nicht nehmen, zum 40. Jubiläum erneut dabei zu sein – diesmal als Ehrengast. Gemeinsam mit anderen Wegbegleitern stand er für ein Erinnerungsfoto bereit.

Einen besonders emotionalen Moment erlebten die Teilnehmer kurz vor dem Start: Christhilde Hansow vom Kreissportbund ehrte Dietmar Schliepat postum mit der silbernen Ehrennadel, der über viele Jahre zu den „Seelen“ der Leichtathletikabteilung des SV Einheit Ueckermünde gehörte. Seine Frau und sein Sohn nahmen die Würdigung entgegen.

Pünktlich eröffnete Bürgermeister Jürgen Kliewe die Jubiläumsauflage mit dem traditionellen Startschuss. Angeboten wurden verschiedene Distanzen: der Marathon über 42,195 Kilometer, der Halbmarathon, Läufe über 2 und 5 Kilometer sowie Nordic-Walking-Strecken über 7, 17 und 21,1 Kilometer. Der flache, aber windanfällige Rundkurs über sieben Kilometer verlangte den Läuferinnen und Läufern alles ab.

Die Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns im Marathonlauf sind seit 1992 fester Bestandteil des Haffmarathons. Im diesjährigen Hauptrennen zeigte Stefan Lange vom SV Turbine Neubrandenburg auf der Marathonstrecke ein beeindruckendes Solo. Nach gut 14 Kilometern setzte sich der 43-Jährige entscheidend ab und siegte souverän in 2:42:47 Stunden. Das war bereits sein dritter Triumph in Folge in Ueckermünde. Hinter ihm folgten Tim Klatt (LAV Waren/Müritz) und das Duo Rick Mokosch und Frank Profe (beide HSG Uni Greifswald), die sich gemeinsam den dritten Platz teilten.

Für eine Überraschung sorgte Xenia Weiß vom Laufteam Rügen. In ihrem erst zweiten Marathon überhaupt gewann sie in 3:21:49 Stunden vor Manuela Drögsler (TSG Wittenburg) und Uta Reimann (SV Turbine Neubrandenburg), die sich erneut den Bronzeplatz sicherte.

Im Halbmarathon feierten Susann Pielahn (Laufteam Rügen) mit 1:42:38 und Jan Schmidt (Team Lübs) mit starken 1:17:10 klare Siege. Die M65-Wertung entschied Frank Schütz vom LSV Güstrow für sich – zusammen mit Vereinskollege Fred Bauske, der ebenfalls auf das Podest lief.

Im fünf Kilometer langen Lauf für die jüngsten Cupteilnehmerinnen beeindruckten erneut die jungen Damen des SC Laage: Florentine Ostertag, Phoebe Wendt und Pia Behn sorgten in der U18 für einen Dreifacherfolg. In der U20 gewann Juliane Göllnitz, bei den Jungen U14 setzte sich Jonas Pentzek vom LAC Mühl Rosin souverän durch.

Eine besondere Geschichte schrieb der älteste Marathonläufer des Tages: Klaus-Dieter Mauck, Jahrgang 1953, wagte sich erneut auf die volle Distanz und wurde in 4:38:29 Stunden Landesmeister der M70 – zum dritten Mal in Folge.

Rennleiter Frank Greiner-Mai zeigte sich nach dem gelungenen Jubiläum zufrieden: „Über 330 Finisher, das ist sehr schön. Wir hatten spannende Rennen und viele persönliche Erfolge.“

Der 40. Haffmarathon war mehr als ein sportlicher Wettbewerb – er war ein Symbol für Kontinuität, Gemeinschaft und Leidenschaft am Laufen. Und eines ist sicher: Nach diesem gelungenen Jubiläum blickt die Laufgemeinde schon voller Vorfreude auf die 41. Ausgabe am Haff.

Chrsthilde Hansow und Bürgermeister Jürgen Kliewe ehren Dietmar Schliepat postum im Beisein seiner Witwe und Sohn
Christhilde Hansow und Bürgermeister Jürgen Kliewe ehren Dietmar Schliepat postum im Beisein seiner Witwe und Sohn
Gelesen 255 mal