Diese Seite drucken
Dienstag, 30 September 2025 09:04

Ueckermünde würdigt Leistungen und Engagement seiner Sportler

Den Geschenkpokal erhielt zudem das Basketballteam des SV Einheit Ueckermünde. Die Ehrung überreichten Stadtpräsident Robert Kriewitz (links), Bürgermeister Jürgen Kliewe (2. v. r.) und Thomas Bauch-Kröhnert als Vorsitzender des Sportausschusses. Foto: ZVG/Stadt Den Geschenkpokal erhielt zudem das Basketballteam des SV Einheit Ueckermünde. Die Ehrung überreichten Stadtpräsident Robert Kriewitz (links), Bürgermeister Jürgen Kliewe (2. v. r.) und Thomas Bauch-Kröhnert als Vorsitzender des Sportausschusses. Foto: ZVG/Stadt

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 30. September 2025

BASKETBALL

Nicht nur auf Bundes- oder Landesebene werden verdienstvolle und erfolgreiche Sportler, Trainer und Vereinsmitglieder geehrt. Diese schöne Geste pflegt auch die Stadt Ueckermünde.

Ueckermünde. Das Seebad Ueckermünde hat seine erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler, verdiente Funktionäre sowie engagierte Übungsleiter geehrt. Bei der festlichen Veranstaltung wurden insgesamt 106 Auszeichnungen in Form von Urkunden, Ehrennadeln und Ehrenpokalen verliehen.

Bürgermeister Jürgen Kliewe (parteilos) hob in seiner Rede zur Eröffnung der Feier im Bürgersaal des Rathauses die Bedeutung des Sports für die Stadt hervor. „Sport verbindet, Sport fordert heraus und Sport stärkt das Miteinander. Er baut Brücken zwischen Generationen, Kulturen und Lebenswelten. Sport ist damit mehr als Wettkampf, er ist Kultur, Identität und Lebenselixier unserer Stadt“, sagte er. Besonders lobte er die Jugendarbeit in den Vereinen, die Kindern und Jugendlichen Gemeinschaft, Gesundheit und Orientierung schenkt. Aktuell seien 3.948 Sportler in 13 Vereinen in Ueckermünde organisiert, darunter 1.146 Kinder und Jugendliche.

Die höchsten Ehrungen der Stadt und Höhepunkt der Verleihung waren die beiden Geschenkpokale. Ein Pokal ging an das Basketballteam des SV Einheit Ueckermünde, das in der Saison 2023/2024 die Landesmeisterschaft gewonnen hatte und damit Vereinsgeschichte schrieb. Der zweite Geschenkpokal wurde an Peter Ruhnau verliehen, der nach mehr als vier Jahrzehnten unermüdlicher Tätigkeit im Fußball seine aktive Arbeit beendet. Mit bewegenden Worten wurde sein Lebenswerk gewürdigt.

Sein außergewöhnlicher Einsatz beim Aufbau und der Entwicklung des Fußballs vor Ort, sein Organisationstalent und die Nachwuchsförderung sowie zahlreiche Initiativen rund um Trainingsplätze, Vereinsstrukturen und Austauschprojekte zeichneten ihn aus, hieß es. In der Laudatio wurde ein Bild vom „Balkon-Trainer“ aufgezeigt, der aus kleinsten Anfängen Strukturen geschaffen und Generationen von jungen Sportlerinnen und Sportlern geprägt habe.

Große Anerkennung erhielten zudem Sportler durch die Verleihung von Ehrennadeln der Stadt, mit denen langjähriges Engagement und sportliche Spitzenleistungen ausgezeichnet wurden. David Rasek vom SV Einheit Ueckermünde wurde für seinen Landesmeistertitel im Kraftsport bis 85 Kilogramm geehrt. Für ihre Verdienste im Judo erhielten außerdem Torsten Krumnow, Detlef Reinke, Henry Menge und Carsten Seeger vom Ueckermünder Judoclub diese Auszeichnung. Auch die Jugendmannschaft Gymnastik/Tanz des Ueckermünder Turnvereins wurde für ihre Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften mit Ehrennadeln gewürdigt, ebenso Finn Lange vom MC Ueckermünde.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Ehrenurkunden überreicht, die sowohl sportliche Erfolge auf Landes- und Bundesebene als auch ehrenamtliches Engagement würdigten. Damit spiegelte die Ehrung die gesamte Bandbreite des Sports in Ueckermünde wider, angefangen von Spitzenleistungen im Wettkampf bis hin zu unermüdlicher Vereinsarbeit im Hintergrund.

Gelesen 47 mal