ABTEILUNG VOLLEYBALL – MONTAG, 22. September 2025

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Die Volleyballerinnen und Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde e.V. sind am vergangenen Wochenende mit starken Ergebnissen in die neue Hallensaison gestartet. Von den Jüngsten bis zu den Erwachsenen knüpften die Teams mit spannenden Spiele an die Erfolge der letzten Saison an.

Die jüngsten Spielerinnen eröffneten in Neubrandenburg die Spielrunde der U13 weiblich. In der Vorrunde setzte sich das Team in Staffel B zunächst gegen Stralsund I mit 2:1 Sätzen (25:19, 16:25, 17:15) und anschließend gegen Neubrandenburg II mit 2:0 (25:18, 25:15) durch. Als Staffelsieger zogen die Mädchen ins Halbfinale ein und siegten dort gegen Ferdinandshof mit 2:1 (11:25, 25:18, 15:9). Im Finale mussten sie sich dann zwar Neubrandenburg geschlagen geben (0:2; 20:25, 13:25), durften sich aber über einen hervorragenden 2. Platz freuen. Trainer Markus Bielenberg war sehr stolz auf die starke Leistung seiner Schützlinge.

Die Damenmannschaft reiste zum Landesklassepokal nach Malchin. Nach einem Sieg gegen Greifswald (2:0) und einer Niederlage gegen Zinnowitz (0:2), gewann Ueckermünde auch das Platzierungsspiel gegen Malchin II mit 2:0  souverän, qualifizierte sich damit aber leider nicht für das Landesklassenpokalfinale am 1. November in Klütz. Trainer René Hafenstein war trotzdem zufrieden mit dem gelungenen Saisonauftakt.

Noch erfolgreicher verlief das Wochenende für die Herrenmannschaft. Im Qualifikationsturnier des Landesklassenpokals setzte sich das Team in Staffel B gegen Neubrandenburg III und Malchin jeweils klar mit 2:0 durch. Auch das Halbfinale gegen Greifswald VI entschied Ueckermünde mit 2:1 für sich. Erst im Finale unterlag die Mannschaft Zinnowitz (0:2). Das Team steht damit im Landesklassenpokalfinale am 18. Oktober in Malchin. Spielertrainer Martin Thurow war sehr stolz auf seine Mannschaft und freut sich auf das Finale.

Herrenmannschaft SV Einheit Ueckermünde
Herrenmannschaft SV Einheit Ueckermünde

Die Mixed-Mannschaft eröffnete ihre Saison bei den Norddeutschen Meisterschaften in Eberswalde. Nach der Vorrunde reichte es unter anderem nach einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage nur für die Plätze 5 bis 8. Am Ende belegte das Team nach einem verlorenen Platzierungsspiel gegen Magdeburg Rang 6 und verpasste die Qualifikation für die Deutschen Mixedmeisterschaften Ende November nur um einen Platz. Coach Torsten Wollermann ist trotzdem zufrieden mit der Mannschaftsleistung und schaut gespannt auf die kommende Hallensaison, in welcher es den 2. Platz zu verteidigen gilt.

Mix-Mannschaft SV Einheit Ueckermünde
Mix-Mannschaft SV Einheit Ueckermünde

Die Saison 2025/2026 nimmt nun richtig Fahrt auf. Am 27. September startet die U14 in Ferdinandshof in die 1. Vorrunde der Landesmeisterschaft, einen Tag später kämpft die U18 in Greifswald um eine gute Platzierung in der 1. Qualifikationsrunde. Die Mixed-Mannschaft eröffnet am 11. Oktober ihre Landesligasaison in Greifswald, während in Neubrandenburg die U12 und die U20 ihre ersten Spiele in der Meisterschaftsrunde bestreiten.

Auch die Fans können sich schon auf spannende Volleyballtage in der Region freuen. In der Sporthalle der Regionalen Schule Ehm Welk in Ueckermünde schlagen die Herren der Landesklasse am 15. November 2025 und am 7. März 2026 auf, während die Damen dort am 17. Januar und 21. März 2026 ihre Heimspiele bestreiten. Die Mixed-Mannschaft empfängt ihre Gegner am 7. Februar 2026 im Greifen-Gymnasium Ueckermünde. Der Volleyball-Nachwuchs wird ebenfalls zu sehen sein: am 6. Dezember 2025 und am 9. Mai 2026 tragen die Jugendteams ihre Heimrunden in der Sporthalle Torgelow aus.

Der SV Einheit Ueckermünde e.V. blickt stolz auf ein erfolgreiches erstes Saisonwochenende zurück und freut sich auf die anstehenden Spieltage in allen Altersklassen.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 29. September 2025

VOLLEYBALL

In Greifswald fand der Auftaktspieltag der neuen Volleyball-Serie statt. Aus der Region ist neben der Fortuna noch Einheit Ueckermünde dabei.

Vorpommern. Die Volleyballer von Fortuna Zerrenthin sind in der neu geschaffenen Landesliga-Mixed erfolgreich in die Saison 2025/26 gestartet. Bei der Premiere in der Greifswalder Halle III ließ sich der Uecker-Randow-Vertreter nicht die Butter vom Brot nehmen, besiegte seine beiden Kontrahenten Hanse Greifswald II und TSV Friedland jeweils deutlich 3:0.

Sieg und Niederlage gab es hingegen Einheit Ueckermünde. Die Haffstädter zogen im Topspiel gegen Gastgeber Hanse Greifswald I knapp mit 2:3 den Kürzeren, triumphierten aber anschließend gegen den HSV Neubrandenburg mit 3:0. Damit haben beide Uecker-Randow-Vertreter bereits nach dem 1. Spieltag eine gute Ausgangsposition.

Nach einer Spielzeit von etwas über eine Stunde war der 3:0 (25:22, 25:11, 25:7)-Sieg für die Fortuna gegen den TSV Friedland in trockenen Tüchern. „Wir haben im ersten Satz ein wenig gebraucht, um zu unserem Spiel zu finden. Doch dafür klappte es in den nachfolgenden Durchgängen umso besser“, resümierte Fortuna-Zuspielerin Monique Leitz. Friedland versuchte zwar in allen drei Sätzen dagegenzuhalten, doch letztlich spulte der Zerrenthiner Sechser sicher sein Programm herunter. Leitz lobte vor allem ihre Mitspielerin Julie Hoffmann: „Sie legte eine gute Aufschlagserie hin, war eine zuverlässige Stütze im Team.“

In der Folge war die Greifswalder „Zweite“ für die Fortuna kein echter Prüfstein. Klar und deutlich wurde der Gastgeber mit 3:0 (25:22,25:16,25:16) deklassiert. „Wir haben von Beginn an Power gemacht und somit die Partie souverän gestaltet“, so Leitz. Ihrer Meinung nach war der erste Durchgang noch ein wenig umkämpft. Aber danach flutschte es im Zerrenthiner Team.

„Es ist schon ärgerlich, dass wir das Spiel noch verloren haben“, sagte Einheit-Teamchef Torsten Wollermann nach dem 2:3 gegen Hanse Greifswald I. In der Tat. Denn die ersten beiden Sätze liefen mit der 2:0-Führung förmlich nach Wunsch. Da sorgten vor allem schnell gekonnte Spielzüge über die Außen für wichtige Zähler. Doch letztlich fand das recht ordentliche Spiel der Ueckermünder keine Fortsetzung, vielmehr wurden viele leichte Punkte abgegeben. „Irgendwie standen wir uns selbst im Weg“, so Wollermann, der mit ansehen musste, wie Hanse I den klaren Rückstand noch in einen 3:2-Sieg umwandelte.

In der Begegnung gegen den HSV Neubrandenburg sahen die Zuschauer beim 3:0 (25:15,25:13,25:18) einen glänzend aufgelegen Haffsechser, der sich dann auch sofort den ersten Satz sicherte. „Annahme, Zuspiel, Angriff, alles war optimal“, sagte der Ueckermünder Mannschaftsleiter, dessen Schützlinge sich auch die beiden nachfolgenden Durchgänge sicherten. „Wir haben insgesamt gesehen, konzentriert agiert und in der entscheidenden Phase immer eine Hand mehr im Spiel gehabt.“

Die Tabelle nach dem 1. Spieltag:

1. Platz: Zerrenthin (6 Punkte); 2. Open Sea Swinemünde (6); 3. Hanse I (5); 4. Ueckermünde (4); 5. Friedland (3); 6. Pädagogik Neubrandenburg (3); 7. Rechliner SV (0); 8. Hanse II (0); 9. HSV Neubrandenburg (0).

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 26. September 2025

VOLLEYBALL

Vorpommern. Auf diesen Tag haben die Volleyballer aus Ueckermünde und Zerrenthin sehnsüchtig gewartet. Am Samstag, ab 9.30 Uhr, erfolgt in Greifswald in der Halle III der 1. Spieltag in der neu geschaffenen Landesliga-Mixed. Immerhin sind neun Teams in der Saison 2025/26 vertreten. „Natürlich ist die Vorfreude auf dieses Ereignis groß. Alle Aktiven von uns können es kaum erwarten, bis die erste Aufgabe am hohen Netz erfolgt ist“, sagt Monique Leitz aus Zerrenthin. Die Fortuna-Sprecherin glaubt fest daran, dass sich ihre Mannschaft in der neuen Liga fest etablieren wird: „Wir hoffen natürlich aber erst einmal auf einen erfolgreichen Start. Das heißt, dass wir in unseren ersten beiden Spielen gegen Hanse Greifswald II und TSV Friedland die volle Punktzahl anstreben.“ Auch Torsten Wollermann, Teamleiter von Einheit Ueckermünde, will versuchen, mit seinem Team das Parkett möglichst beide Male als Sieger zu verlassen: „Aber wir wissen auch, dass wir nichts geschenkt bekommen. Die Einstellung muss schon stimmen.“ Sein Sechser hat zum Auftakt gleich Schwerstarbeit zu leisten. Denn neben dem HSV Neubrandenburg müssen die Haffstädter gegen Hanse Greifswald I, den Vorjahressieger aus der Vorpommern-Liga, ran. „Da müssen wir schon alle Kräfte mobilisieren“, so Wollermann. Neben den bereits aufgezählten Teams sind weiterhin Open Sea Swinemünde, Rechliner SV und Pädagogik Neubrandenburg in der Hansestadt vertreten.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 11. August 2025

VOLLEYBALL

Vorpommern. Die Vorbereitungen sind beriets abgeschlossen: Am 27. September erfolgt in Greifswald die 1. Runde im Spieljahr 2025/26 in der neu gegründeten Landesliga-Mixed (vormals Vorpommern-Liga).

Mit von der Partie aus der Uecker-Randow-Region ist Einheit Ueckermünde und Fortuna Zerrenthin. Weiterhin nehmen der BSC Hanse I und II, Open Sea Swinemünde, der Rechliner SV, Pädagogik Neubrandenburg und die Neulinge HSV Neubrandenburg sowie TSV Friedland das Titelrennen auf. Highlight zum Auftakt aus regionaler Sicht dürften die Begegnungen von Einheit gegen Vorjahressieger BSC Hanse I sowie von Zerrenhin gegen Friedland sein.

Während sich der SV Eintracht Zinnowitz aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hat, freuen sich die Zerrenthiner, dass es bald wieder losgeht. Aber auch darüber, dass es in der neuen Liga Auf- und Abstiegsmöglichkeiten gibt. „Zurzeit sind wir noch in der Sommerpause, aber die Vorfreude ist groß. Personell wird es bei uns ein paar Veränderungen geben. Zwei Leistungsträger sind künftig seltener dabei, dafür rücken andere wieder stärker ins Team“, sagte Fortuna-Vereinssprecherin Monique Leitz. Sie hat sich mit ihrem Sechser einen Platz unter die ersten drei Mannschaften als Ziel gesetzt: „Wir geben unser Bestes und können es kaum erwarten, die Knieschoner wieder hochzuziehen und die Bälle in der Halle fliegen zu lassen.“

Interessant zu wissen ist, dass in der neuen Liga das Schiedsgericht nach jedem Vergleich eine beste Spielerin und besten Spieler auszeichnet. „Dieser Vorgang ist bereits seit längeren in den höheren Volleyballklassen Standard“, informierte Patrick Bull aus Anklam, Hauptorganisator der neu geschaffenen Landesliga -Mixed.

Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.