UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 05/2022 – FREITAG, 20. MAI 2022
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde waren Anfang April Ausrichter des Pokalfinales Ost in der Altersklasse U12 weiblich. Die Spiele fanden am 09. April in der Volkssporthalle Torgelow statt. Der Pokal wurde erstmalig pandemiebedingt in zwei Regionen ausgespielt.
Das Pokalfinale West fand gleichzeitig in Neustadt Glewe statt. Insgesamt sechs Teams hatten sich für das Turnier qualifiziert. Gespielt wurde in zwei dreier Staffeln. Die Mannschaft des SV Einheit Ueckermünde gewann in ihrer Staffel gegen den SC Neubrandenburg mit 2:0 (25:19 - 25:12) und den VC Stralsund I mit 2:0 (25:17 - 25:19). Damit stand das Team auf Platz 1 in der Vorrundenstaffel A. Jetzt kam es zu einem Überkreuzvergleich gegen den 2. der anderen Staffel an. Der Gegner war der PSV Rostock. Dieses Spiel wurde gewannen die Volleyballminis ebenfalls knapp mit 2:0 (25:19 – 27:25 ) und machten damit den Finaleinzug perfekt. Erneuter Gegner im Finale war der SC Neubrandenburg. Der Start wurde in dem Spiel leider etwas verschlafen und so lagen die Kids mit 0:8 Punkten zurück. Es folgte ein starker Kampf mit einem Comeback und das Team konnte den ersten Satz für sich entscheiden. Das Spiel ging mit 2:0 (25:12 - 25:15) klar an die Mädchen aus Ueckermünde. Damit war der SV Einheit Ueckermünde Pokalsieger in der Region Ost. Für den Verein und die Abteilung Volleyball ist das ein riesen Erfolg. Das Trainerduo Detlef Rühl und Antje Pecker
hat hervorragende Arbeit im Training geleistet und die Kids toll auf das Finale eingestellt. Technisch und auch taktisch waren die Mädchen die besten Spielerinnen des Turniers.
Endstand:
1. SV Einheit Ueckermünde
2. SC Neubrandenburg
3. PSV Rostock
4. VC Stralsund II
5. VC Stralsund I
6. Uni Rostock
In der Region West gewann erwartungsgemäß der Schweriner SC I
EINHEIT KIDS SIND LANDESMEISTER IM VOLLEYBALL!
geschrieben von Pressewart (GW)UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 05/2022 – FREITAG, 20. MAI 2022
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Mit einer sensationellen Goldmedaille im Gepäck kehrten die Volleyballkids der U12 weiblich vom SV Einheit Ueckermünde von der Landesmeisterschaft am 07. Mai in Schwerin zurück. Leider konnten die Trainer Detlef Rühl und Antje Pecker die Reise nach Schwerin nicht be-
gleiten. So übernahmen die Eltern Frank Justus und Fanny Grey die Betreuung und das mit einem nie gedachten Erfolg. Gespielt wurde in Schwerin in drei Staffeln mit je drei Mannschaften. Die SV Einheit Mädchen bekamen den Schweriner SC III und den 1. VC Parchim zugelost. Spiel eins gegen Schwerin III war für die Haffgirls kein Problem. Mit 25:8 und 25:13 Punkten gewannen sie klar mit 2:0 Sätzen. Dagegen waren die Mädchen aus Parchim ein ganz anderer Gegner. Satz eins wurde noch klar mit 25:13 gewonnen, doch dann wurden die Einheit Mädels etwas leichtsinnig und prompt wurde der zweite Satz mit 25:20 verloren. Doch dann waren die Mädels wieder Herr der Lage und der Entscheidungssatz wurde mit 15:12 gewonnen. Somit standen die Haffgirls auf Platz eins in der Vorrundenstaffel drei und qualifizierten sich für die Spiele um die Medaillen. Die nächsten Gegner waren der 1. VC Stralsund und der SC Neubrandenburg, der überraschend die Mannschaften vom Schweriner SC I und II in der Vorrunde geschlagen hatte. In der Finalrunde zeigte sich, dass die Mädchen aus Ueckermünde die spielerisch und technisch beste Mannschaft des Turniers waren. Beide Gegner hat nicht die Spur einer Chance und wurden klar mit 2:0 (Stralsund 25:12 und 25:10, Neubrandenburg 25:15 und 25:5) geschlagen. Mit den Siegen wurden die Einheit-Mädchen ungeschlagener Landesmeister 2022.
Dieses Ergebnis ist ein riesen Erfolg für die Abteilung Volleyball vom SV Einheit Ueckermünde. Es war das erste Mal nach der Wende 1989, dass ein Landesmeistertitel im Kinderbereich nach Ueckermünde geholt wurde. Ein großes Lob geht an die Trainer Detlef Rühl und Antje Pecker für
die hervorragende Trainingsarbeit mit den Kids. Jetzt bereitet sich die Mannschaft auf das Ueckermünder Beachturnier am 18. Juni am Haffstrand vor. Dort werden sie unter anderem wieder auf Schwerin und Neubrandenburg treffen.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 19. MAI 2022
VOLLEYBALL
Der Nachwuchs des SV Einheit Ueckermünde nimmt erfolgreich am Spielbetrieb auf Landesebene teil.
Ueckermünde. „Damit es so weiter geht wie bisher, brauchen wir euch!“ Der SV Einheit Ueckermünde ist nach Angaben seines Abteilungsleiters Gerhard Bastke auf der Suche nach jungen Volleyballerinnen für seine Nachwuchs-Teams. Freuen würde man sich in Ueckermünde vor allem über interessierte Mädchen der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015.
Die Volleyball-Abteilung des SV Einheit Ueckermünde, die in diesem Jahr bereits ihr 65-jähriges Jubiläum begeht, tritt seit vielen Jahren erfolgreich auf Landesebene an – auch im Nachwuchsbereich. So gewann die U12-Mannschaft der Mädchen erst kürzlich das Double aus Landespokal und -meisterschaft.
Ein Schnuppertraining für Mädchen findet immer donnerstags ab 16 Uhr in Ueckermünde statt (Sporthalle Realschule Goethestraße). Außerdem lädt der Verein jeden Freitag ab 16 Uhr in die Volkssporthalle in Torgelow zum Reinschnuppern ein.
Weitere Informationen gibt es direkt von Abteilungsleiter Bastke unter 01721751981 oder auf: www.einheit-volley. jimdofree.com
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 10. MAI 2022
VOLLEYBALL
Einen historischen Erfolg feierten am Samstag die Volleyball-Mädchen aus Ueckermünde. Ungeschlagen holten sie sich den Landesmeistertitel.
Ueckermünde/Schwerin. Mit einer Goldmedaille im Gepäck kehrten am Samstag die Volleyball-Mädchen (U12) des SV Einheit Ueckermünde von der Finalrunde um die Landesmeisterschaft in Schwerin zurück. Dort setzte sich die Mannschaft von Detlef Rühl und Antje Pecker unter anderem gegen die Favoriten aus Schwerin, Parchim und Neubrandenburg durch und landete am Ende ungeschlagen auf dem ersten Platz.
Der Titelgewinn ist für die Volleyball-Abteilung des Vereins ein riesiger Erfolg. „Zum ersten Mal seit der Wende konnte ein Landesmeistertitel im Kinderbereich nach Ueckermünde geholt werden“, machte Spartenleiter Gerhard Bastke die Bedeutung dieses Erfolges klar. Er lobte die beiden Nachwuchstrainer für die hervorragende Arbeit mit den Kindern und die Mädchen selbst für ihre tolle Leistung. Für sie war es nach dem Sieg im Landespokal vor einem Monat bereits der zweite große Titel in dieser Saison. „Das ist einfach genial und war für uns als Verein nicht unbedingt absehbar“, freute sich Trainer Detlef Rühl.
Er selbst konnte am Samstag in Schwerin nicht dabei sein, auch Trainerkollegin Antje Pecker war bei der Endrunde verhindert. So übernahmen die Eltern Frank Justus und Fanny Grey die Betreuung in der Landeshauptstadt und führten die Einheit-Mädels dort völlig überraschend zum Titel. Gespielt wurde in drei Staffeln mit jeweils drei Mannschaften. Die Haff-Girls bekamen den 1. VC Parchim sowie den Schweriner SC III zugelost. Während man den Vergleich mit den Gastgeberinnen souverän mit 2:0 (25:8, 25:13) für sich entscheiden konnte, ging es in der Begegnung mit Parchim enger zu. Nach starkem Auftakt (25:13) wurden die Einheit-Mädels etwas leichtsinnig und verloren den zweiten Satz mit 20:25, rissen die Partie anschließend jedoch wieder an sich und gewannen im Tiebreak mit 15:12.
Als Vorrundensieger traf man in den Entscheidungspartien auf den 1. VC Stralsund und SC Neubrandenburg, der in den Staffeln für eine Überraschung sorgte und die beiden ersten Mannschaften aus Schwerin ausschaltete. Nun zeigte sich, dass die Mädchen aus Ueckermünde sowohl spielerisch als auch technisch die beste Mannschaft des Turniers stellten. Beide Finalgegner hatten nicht die Spur einer Chance und wurden klar mit 2:0 geschlagen (Stralsund 25:12/25:10, Neubrandenburg (25:15/25:5).
Mit dem Titelgewinn ist die Hallensaison für den SV Einheit Ueckermünde beendet. Die erfolgreiche U12-Mannschaft bereitet sich nun gemeinsam mit ihren Trainern auf das Ueckermünder Beachturnier am 18. Juni vor. Am Haffstrand wird man unter anderem erneut auf Schwerin und Neubrandenburg treffen. „Der Landesmeistertitel ist gut für die Motivation. Wir wollen weiter hart arbeiten, und auch beim Beachturnier eine gute Figur abgeben“, kündigte Trainer Detlef Rühl an.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 26. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Eine von Verletzungen geprägte Saison ging für den SV Einheit Ueckermünde am Sonntag zu Ende. Zwei Leistungsträger beendeten ihre Laufbahnen.
Ueckermünde/Waren. Mit einem Sieg und einer Niederlage haben sich die Volleyball-Männer vom SV Einheit Ueckermünde aus der Landesliga-Ost-Saison 2021/2022 verabschiedet. Das Team von Trainer André Fröhlich gewann am Sonntag bei seiner letzten Dreierrunde in Waren zunächst mit 3:1 (25:18, 25:16, 22:25, 25:12) gegen den Gastgeber SKV Müritz II und war zum Abschluss dem VC Sanitz mit 1:3 (21:25, 21:25, 26:24, 20:25) unterlegen. Obwohl die übrigen Teams allesamt noch bis zu fünf Partien auszutragen haben, kann Ueckermünde nicht mehr vom fünften Platz verdrängt werden.
„Wir haben es in beiden Spielen nicht so richtig geschafft, unsere gewohnte Performance auf die Bahn zu bringen. Da waren zu viele Fehler in den Schlüsselmomenten dabei“, urteilte Ueckermündes Trainer André Fröhlich nach der letzten Partie am Sonntag.
Er musste seinen Spielern im ersten Vergleich mit der Müritz-Mannschaft eine „verbale Einseifung“ verpassen, wie er hinterher erzählte, weil diese eine souveräne 2:0-Führung aus der Hand zu geben drohten. Die Worte zeigten Wirkung. „Anschließend haben sie sich zusammengerissen und den vierten Satz rasch gewonnen“, so der Coach.
Im Sanitz-Spiel legte die Einheit-Mannschaft, die nicht in Bestbesetzung an die Müritz gereist war, ebenfalls gut los, verlor die Auftaktsätze aber wegen einiger Unachtsamkeiten in wichtigen Momenten und war trotz eines knappen Gewinnes im dritten Satz dem Favoriten aus dem Rostocker Raum am Ende unterlegen.
Generell blicken die Volleyballer vom Haff auf eine Spielzeit zurück, die von Verletzungen geprägt war. „Wir gingen doch sehr gebeutelt durch diese Saison“, sagte André Fröhlich am Sonntag.
An der Müritz musste der Coach den Ausfall von Henning Wrage kompensieren, mit Enrico Andreae fiel zudem ein Routinier und Stammspieler nahezu über die komplette Spielzeit aus, weil dieser seit einiger Zeit an einer Schulterverletzung laboriert. Angesichts dieser Umstände zog Trainer Fröhlich nach dem letzten Spieltag ein positives Fazit: „Ich bin mit unserer Leistung und auch der Entwicklung einzelner Spieler fein. Das war alles sehr solide und stabil – auf einem oberen Level.“ Er hob besonders zwei Akteure hervor: „Lukas Prescher konnte sich als Stammspieler in der Mannschaft etablieren und auch Robert Krämer hat eine gute Entwicklung hinter sich. Das hat gepasst.“
Nun stehen die Schmetter-Asse vom Haff vor einem Umbruch. „Zur neuen Saison werden einige Spieler aufhören“, erklärte André Fröhlich. Mit René Hafenstein und Enrico Andreae werden dem Trainer zufolge zwei Leistungsträger ihre Turnschuhe an den Nagel hängen. „Daher müssen wir uns jetzt auf junge Leute konzentrieren. Einer steht bei uns bereits im Training, der wird nächstes Jahr dazukommen. Bei zwei Weiteren geht es in die richtige Richtung“, so der Coach. „Wir hoffen, nächstes Jahr eine Mannschaft stellen zu können, die qualitativ aber sicher nicht ganz so gut sein wird, wie die aktuelle. Das Ziel wird sein, die jungen Leute zu integrieren.“
Landesliga Ost Männer
- HSV Nbg. I 14 42:7 39
- VC Greifswald III 14 40:12 36
- VC Sanitz 13 37:7 35
- Stavenhagener SV 14 37:15 34
- SV Einheit Ueckerm. 18 38:28 31
- VV Gryps Greifswald 15 25:35 18
- SKV Müritz II 17 20:30 17
- Stralsunder VV II 14 12:33 9
- HSV Nbg. II zurückgezogen
- VC Greifswald IV zurückgezogen
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 23. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Ueckermünde/Warnemünde. Die Landesliga-Ost-Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde bestreiten am Sonntag ihre letzten beiden Duelle in der Spielzeit 2021/2022. Beim SKV Müritz II trifft die Mannschaft von André Fröhlich zunächst auf die siebtplatzierten Gastgeber aus Waren (10 Uhr), ehe ein Duell mit dem Tabellenvierten VC Sanitz (13 Uhr) die strapaziöse und vom Corona-Virus geprägte Saison für Ueckermünde beenden wird.
Der Einheit-Sechser rangiert vor seinem letzten Spieltag auf dem fünften Rang und könnte durch zwei Erfolge vorerst noch etwas Boden in der Tabelle gutmachen. Allerdings haben die besser platzierten Mannschaften noch deutlich mehr Landesliga-Partien zu absolvieren als die Schmetter-Asse vom Haff.
„Wenn das Wetter mitspielt, wird unser Beachturnier ein Riesenevent“
geschrieben von PWNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 22. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause will Ueckermündes Volleyball-Urgestein Gerhard Bastke am 18. Juni wieder ein Beachvolleyball-Spektakel am Haffstrand auf die Beine stellen. Die Vorbereitungen dafür sind in der heißen Phase. Nordkurier-Reporter Dennis Bacher sprach mit dem 68-jährigen Abteilungsleiter des SV Einheit über die 23. Auflage des Turniers, das in diesem Jahr ein ganz besonderes sein soll.

Ueckermünde. Herr Bastke, wegen der Corona-Pandemie musste Ihre große Bagger-Party am Ueckermünder Haffstrand sowohl 2020 als auch 2021 ins Wasser fallen. Wie groß ist Ihre Vorfreude nach drei Jahren Pause?
Die Vorfreude ist nach dieser langen Auszeit natürlich besonders groß, zumal wir in diesem Jahr den 65. Gründungstag der Volleyball-Abteilung beim SV Einheit Ueckermünde begehen, der am Turniertag gebührend gefeiert werden soll. Es wird also ein ganz besonderes Turnier am Ueckermünder Strand.
Seit der 19. Auflage im Jahr 2016 richten Sie das Turnier auch zu Ehren des verstorbenen Abteilungsgründers Günter Funke aus.
Ohne ihn würde es in Ueckermünde die Abteilung Volleyball und somit auch das Beachvolleyballturnier in dieser Form nicht geben. Ihm zu Ehren haben wir beschlossen, diese Veranstaltung mit seinem Namen in Verbindung zu bringen. In diesem Jahr begehen wir bereits das fünfte Günter-Funke-Gedenkturnier – ein weiteres Jubiläum also.
Die erste Auflage des Beachvolleyballturniers am Haff fand 1998 mit gerade einmal acht Teams auf zwei Feldern statt. Wie viele Teams werden diesmal am Haffstrand dabei sein?
Bisher haben sich 36 Teams in vier Kategorien angemeldet – darunter Volleyballer aus Ferdinandshof, Eggesin und Ueckermünde. Besonders freuen wir uns über die Teilnahme einer polnischen Mannschaft aus Stettin im Quattro-Mix. Hochkaräter sind der Schweriner SC und der SV Energie Cottbus bei den Kindern. Meldeschluss ist aber erst der 30. April. Wir rechnen mit etwa 200 Teilnehmern.
Worauf können die sich freuen?
Auf ein schönes Beachvolleyballturnier mit familiärem Charakter. Es zählt weniger der Leistungsgedanke, im Vordergrund steht der Spaß. Jeder Teilnehmer geht am Ende mit einem Sachpreis nach Hause. Die Siegerehrung findet bei den Kindern in der Strandhalle anlässlich unseres Jubiläums erstmals bei einem Eisbecher statt. Bei den Erwachsenen gibt es vor dem Imbiss Hischke dann eine Disco mit Gyros – wo gibt es das schon?
Sie haben das Beachturnier vor 24 Jahren ins Leben gerufen. Wie ist es Ihnen gelungen, dieses anfänglich so kleine Turnier zu einem Strand-Spektakel aufzubauen?
Auch wenn ich vom ersten Turnier an den Hut aufhabe – ich sage immer, es ist mein Baby, was ständig gewachsen ist –, wäre ein Turnier in dieser Größenordnung ohne meine vielen Helfer nicht zu stemmen. Am Turniertag werden wieder sechs Staffelleiter die Spiele am Strand leiten. Einen Tag vorher müssen bereits zehn bis zwölf Felder aufgebaut und später natürlich wieder abgebaut werden. Turnierpläne müssen im Vorfeld erstellt, Urkunden und Teilnehmerausweise angefertigt werden – und, und, und. Die Vorbereitungen sind in der heißen Phase.
Woher nehmen Sie die finanziellen Mittel?
Das Turnier ist nur möglich, weil wir viele Unterstützer aus der Region haben. Besonders gefreut haben wir uns über Zuwendungen des Landesförderinstitutes, des Kreissportbundes, vieler Betriebe und Firmen aus der Region sowie der Stadt Ueckermünde. So stellt uns die Stadt zum Beispiel kostenlos den Strand zur Verfügung. Alle Teilnehmer dürfen an diesem Tag auch kostenlos parken.
Ihr „Baby“ ist dem Kindesalter längst entwachsen und erlebt in diesem Jahr seinen 23. Geburtstag. Welches Beachturnier ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Gerne denke ich an ein Turnier in den frühen 2000er-Jahren zurück. Ich glaube, es war 2004. Damals tummelten sich knapp 10 000 Leute am Strand. Das war der Wahnsinn.
Ihr größter Wunsch für das Jubiläums-Turnier im Juni?
Das Wetter muss einfach mitspielen. Damit steht und fällt unser Beachturnier. Sollte Petrus uns wohlgesonnen sein, wird das 23. Turnier wieder ein Riesenevent – wie alle Jahre zuvor.
Das Ueckermünder Beachturnier in Zahlen
In 22 Turnier-Jahren nahmen insgesamt 1121 Mannschaften mit 6034 Sportlern an dem Spektakel am Haffstrand teil. Insgesamt wurden 3010 Spiele ausgetragen. Zu Hochzeiten konnte der SV Einheit Ueckermünde bis zu 10 000 Gäste begrüßen. Die erste Auflage des Beachturniers fand 1998 mit gerade einmal acht Teams auf zwei Feldern statt. Diesmal wird es bis zu zwölf Felder geben. Gespielt wird in folgenden vier Kategorien: Duo-Mix, Freizeit-Mix, U16 weiblich und U12 weiblich. Die Anmeldung läuft noch bis zum 30. April per E-Mail an Gerhard Bastke über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Infos: Telefon 0172 175 1981.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 12. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Ohne Satzverlust steuerten die U12-Volleyballerinnen vom SV Einheit Uecker-münde durch die Endrunde in Torgelow. Diese Leistung wurde mit dem Landespokal belohnt.
Ueckermünde/Torgelow. Einen sensationellen Erfolg haben die Volleyball-Mädchen vom SV Einheit Ueckermünde gefeiert. In der Endrunde des Landespokal-Wettbewerbs, die für den Osten des Bundeslandes am Samstag in der Torgelower Volkssporthalle ausgetragen wurde, setzte sich die U12-Mannschaft der Trainer Detlef Rühl und Antje Pecker dank starker Leistung ohne Satzverlust gegen Teams aus Neubrandenburg, Stralsund und Rostock durch und holte sich nach einer starken Aufholjagd im Finalspiel verdient die Trophäe.
„Das ist ein Riesenerfolg für unsere Abteilung“, freute sich Gerhard Bastke, der in Ueckermünde für die Volleyballer verantwortlich ist, die in diesem Jahr ihr 65. Jubiläum feiern. „Das Trainerduo hat hervorragende Arbeit im Training geleistet und die Kids toll auf das Finale eingestellt. Technisch und auch taktisch waren unsere Mädchen die besten Spielerinnen des Turniers.“
Die Mädchen-Mannschaft aus Ueckermünde gewann ihre beiden Vorrundenspiele gegen den SC Neubrandenburg (25:19, 25:12) und den VC Stralsund I (25:17, 25:19) jeweils klar mit 2:0, was ihr den ersten Platz in der Staffel A einbrachte. Nach einem weiteren 2:0-Erfolg über den PSV Rostock im Überkreuzvergleich mit der Staffel B (25:19, 27:25) – dem härtesten Duell an diesem Tag, wie Trainer Detlef Rühl hinterher erklärte – zogen die Gastgeberinnen ins Finale ein, wo sie erneut auf das Team aus Neubrandenburg trafen.
„Wir erwischten einen ganz schwachen Start. Ich dachte zwischenzeitlich schon, das war‘s“, räumte Rühl hinterher ein. Seine Mannschaft musste vor dem entscheidenden Duell eine 90-minütige Pause absitzen, die sich dem Trainer zufolge zunächst negativ auf die eigene Leistung auswirkte. Im ersten Satz lag man gegen eingespielte Neubrandenburgerinnen schnell mit 0:8 zurück. „Doch dann hat sich die Mannschaft zum Glück gefangen.“ Die Folge: Dank einer kämpferischen Leistung drehten die Einheit-Mädels das Finalspiel zu ihren Gunsten und gewannen erneut mit 2:0 (25:12, 25:15). Den Pokal holten sich die Zwillinge Christina und Alina Justus, Lara Rotbarth, Ronja Rönsch und Anjeli Grey.
Jetzt bereiten sich die jungen Pokalsiegerinnen auf die Landesmeisterschaft im Nachwuchs-Volleyball vor. Der Termin steht allerdings noch nicht fest.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 08. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde sind Gastgeber des Ost-Finales im Landespokal-Wettbewerb der weiblichen U12-Mannschaften. Um den Titel wird am Samstag ab 10 Uhr in der Torgelower Volkssporthalle gespielt. Neben den Mädchen vom Haff treten dann die Nachwuchs-Teams vom 1. VC Stralsund I und II, PSV Rostock, SC Neubrandenburg und von der HSG Uni Rostock an. Zuschauer können dabei sein, es gilt die 3G-Regel. Der SV Einheit weist darauf hin, bei der Anfahrt zur Volkssporthalle die Sperrung der Ueckermünder Straße in Torgelow zu beachten. Zeitgleich treffen am Samstag weitere U12-Mannschaften aus dem Westen des Bundeslandes in Neustadt-Glewe aufeinander. Daher wird es in diesem Jahr erstmals auch zwei Cup-Sieger geben.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 05. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Sieg und Niederlage folgten für den SV Einheit Ueckermünde in Greifswald aufeinander. Besonders zwei Spieler überzeugten dabei.
Greifswald/Ueckermünde. Die Landesliga-Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde haben sich in der Ost-Staffel durch einen 3:0-Sieg (25:17, 25:23, 25:18) über den SKV Müritz II am Samstag in Greifswald vorerst auf Rang vier in der Tabelle gehievt. Daran änderte auch die 1:3-Niederlage (26:28, 20:25, 25:15, 13:25) gegen den neuen Tabellenführer vom VC Greifswald III nichts. „Die Leistung war letztlich völlig okay. An einem guten Tag gewinnen wir auch gegen Greifswald. Das war aber nicht so“, sagte Ueckermündes Coach André Fröhlich hinterher.
Der Trainer sah zunächst eine solide geführte Partie seiner Truppe gegen die Müritz-Mannschaft, in der ein klarer Sieg nie wirklich in Gefahr schien. Großen Anteil daran hatte Einheit-Akteur Martin Thurow, der für viele Punkte sorgte und gleichzeitig „sehr, sehr gut in der Annahme spielte“, wie sein Trainer einordnete. „Ihn muss man an diesem Tag wirklich hervorheben. Er hat relativ viele Bälle vom Gegner bekommen und uns immer wieder eine gute Annahme hingezaubert.“ Zudem konnte sich André Fröhlich auf Henning Wrage als starken Zuspieler verlassen, der die Bälle „ziemlich gut verteilte“.
„Ärgerlich“ verlief aus Sicht des Trainers die zweite Partie gegen den Gastgeber aus Greifswald, „weil wir recht gut anfingen und den ersten Satz äußerst knapp gestalteten.“ Im entscheidenden Satz verließ seine Mannschaft, die unter anderem ohne Routinier René Hafenstein an den Bodden gereist war, jedoch allmählich die Kraft.
Der vierte Platz ist für die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde, die am kommenden Samstag beim Stavenhagener SV ein nächstes Auswärtsspiel zu bestreiten haben (10 Uhr), nur eine Momentaufnahme. Das Tabellenbild ist schief und krumm, fast alle Kontrahenten haben bis dato weniger Partien als die Haffstädter absolviert.
weitere...
Endspurt für Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde
geschrieben von PWNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 02. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Greifswald/Ueckermünde. Können die Landesliga-Ost-Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde, fünf Partien vor Schluss, noch ein Wörtchen um den Titel mitreden? Am drittletzten Spieltag trifft das Team von Trainer André Fröhlich, mit nur vier Punkten Rückstand auf Tabellenführer VC Sanitz auf Rang fünf positioniert, heute ab 10 Uhr beim drittplatzierten VC Greifswald III an. Außerdem steht man dort dem SKV Müritz II (Platz sechs) gegenüber. Mit zwei Siegen könnte Ueckermünde (vorerst) an den Hausherren vorbeiziehen, die allerdings zwei Matches weniger bestritten haben. Das Hinspiel im Oktober hatten die Haffstädter unglücklich mit 2:3 verloren. Der Vergleich mit der Müritz-Mannschaft ist unterdessen der erste im laufenden Spieljahr.
Volleyballer kehren mit drei Punkten aus Sanitz zurück
geschrieben von PWNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. MÄRZ 2022
VOLLEYBALL
Sanitz/Ueckermünde. Dem Spitzenreiter unterlegen, aber drei Punkte entführt: So lautet die Bilanz der Landesliga-Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde nach der Dreierrunde am Sonntag in Sanitz. Das Duell mit Gastgeber und Tabellenführer VC Sanitz ging nicht ganz unerwartet mit 0:3 (22:25, 19:25, 25:27) verloren, das anschließende Spiel gegen den siebtplatzierten VV Gryps Greifswald gewannen die Haff-Volleyballer dann ebenso klar mit 3:0 (25:23, 25:11, 25:13). Einheits Trainer André Fröhlich konnte mit diesem Ergebnis ganz gut leben: „Gegen Gryps mussten wir einfach gewinnen“, sagte er. „Sanitz war stärker.“
Weil mit Lukas Prescher ein Mann aus der Stammformation fehlte, musste Fröhlich in puncto Personal „etwas herumexperimentieren.“, wie er sagte. „Zunächst hat nicht alles so gefunzt, wie wir uns das vorgestellt haben“, beschrieb der Trainer die Partie mit Sanitz, „anschließend haben sich die Jungs irgendwie eingeruckelt und verdient gewonnen.“
Seine nächste Dreierrunde bestreitet der SV Einheit Ueckermünde am 2. April beim VC Greifswald III. Gegner ist dort außerdem der SKV Müritz II.
Einheit Ueckermünde spielte mit: Florin, Wrage, Krüger, Hafenstein, Krämer, Uecker, Thurow.
Tabelle Landesliga Ost
1. VC Sanitz 11 31:6 29
2. HSV Nbg. I 10 30:5 28
3. Stavenhagener SV 10 29:7 27
4. VC Greifswald III 10 28:9 25
5. SV Einh. Ueckerm. 13 29:18 25
6. SKV Müritz II 10 19:15 17
7. VV Gryps Greifswald 13 20:28 14
8. Stralsunder VV II 11 10:24
9. HSV Neubrandenburg II zurückgezogen
10. VC Greifswald IV zurückgezogen
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 03/2022 – FREITAG, 18. MÄRZ 2022
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Der SV Einheit Ueckermünde wird nach zweijähriger Zwangspause am 18. Juni endlich wieder sein traditionelles Beachturnier am Ueckermünder Hauptstrand durchführen. Das nunmehr 23. in der Geschichte des SV Einheit Ueckermünde. Besonders ist in diesem Jahr, dass die Volleyballabteilung ihr 65jähriges Bestehen feiert. Zu dessen Ehren wurde die Strandhalle angemietet, in der bis spät in die Nacht weiter gefeiert werden kann. Abteilungsleiter Gerhard Bastke freut sich schon sehr auf das besondere Event. Erwachsene können sich in den Kategorien Duo-Mix (1 Mann + 1 Frau) oder Quadro-Mix (4 Spieler, Männer und Frauen gemixt) anmelden. Bei den Kids gibt es die Kategorie Unter-12-Jahre und Unter16-Jahre. Beide Kategorien werden als Zweierteam gespielt. Die Startplätze sind begrenzt, also meldet Euch schnell an unter der Telefonnummer 0172/ 1751981 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei der Anmeldung hinterlasst Ihr bitte den Mannschaftsnamen, die Namen der Spieler, Anschrift und Telefonnummer des Verantwortlichen. Meldeschluss ist der 30. April.
„Macht keinen Sinn mehr“ – Einheits Damen werfen das Handtuch
geschrieben von PWNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 18. MÄRZ 2022
VOLLEYBALL
Die Verbandsliga-Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde brechen die Saison in der Halle vorzeitig ab und befördern sich damit selbst auf den letzten Tabellenplatz. Schuld sind auch Corona-Fälle.
Ueckermünde. „Es tut uns wirklich leid – auch für die Gegner. Natürlich hätten wir gerne noch gegen sie gespielt. Aber so macht das keinen Sinn mehr“, sprach Trainer Detlef Rühl unter der Woche Klartext. Drei Doppel-Spieltage vor Schluss zog seine Mannschaft die Reißleine und sagte alle restlichen Spiele ab.
Die Verbandsliga-Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde, seit der Saison 2013/2014 dauerhaft Teil der höchsten Spielklasse des Bundeslandes, werden im laufenden Spieljahr 2021/2022 keine weitere Liga-Partie am hohen Netz bestreiten. Als Grund für den freiwilligen Verzicht nannte Trainer Rühl arge Personalprobleme. „Wegen immer wieder auftretender Coronafälle, Verletzungspech und Schwangerschaft sahen wir uns gezwungen, alle verbleibenden Saisonspiele abzusagen“, heißt es vom Verein.
Der Entschluss sei von der Mannschaft am Montag gemeinschaftlich gefasst worden, bestätigte Gerhard Bastke, Leiter der Volleyball-Abteilung beim SV Einheit Ueckermünde, die in diesem Jahr ihren 65. Geburtstag feiern wird. Tags darauf seien sowohl die Gegner als auch der Staffelleiter darüber in Kenntnis gesetzt worden. „Wir wünschen euch weiterhin eine erfolgreiche und in allen Belangen gesunde restliche Saison“, heißt es in bewusster Mitteilung, die auch dem Nordkurier vorliegt.
Letztmalig hatte die Einheit-Mannschaft am 20. November in den Spielbetrieb eingegriffen, musste seinerzeit vor heimischer Kulisse jedoch zwei Niederlagen akzeptieren. In sechs Verbandsliga-Partien verbuchte die Rühl-Truppe fünf Zähler, der einzige Sieg gelang über den 1. VC Stralsund II. Im Dezember verzichteten die Haffstädterinnen mit Blick auf die Corona-Entwicklung bereits auf ihre letzten Duelle vor der Winterpause, eine Woche später unterbrach der Verband die Saison bis auf Weiteres.
An diesem Wochenende hätte offiziell zwar wieder gespielt werden sollen – beim VC Greifswald II standen Partien mit dem Gastgeber und der HSG Uni Rostock auf dem Plan –, doch die Pandemie macht den Verbandsliga-Damen noch immer zu schaffen. „Seit dieser Woche befinden sich drei weitere Frauen in Quarantäne“, verweist Rühl auf die heikle Situation. Zuvor hatten sich weitere Akteurinnen für den Spieltag abgemeldet. „Zu fünft kannst du im Endeffekt keine Spiele wahrnehmen, da mussten wir der Realität ins Auge blicken.“
Ob der Abbruch eine Sanktion nach sich ziehen wird, ist noch unklar. Eine Rückmeldung des Staffelleiters stand laut Verein noch aus.
Sportlich wird der SV Einheit Ueckermünde die Saison auf dem letzten Tabellenplatz abschließen. Alle sechs verbleibenden Partien wurden mit 3:0 zugunsten des jeweiligen Gegners gewertet. Auf einen womöglich drohenden Abstieg in die Landesliga angesprochen, sagte Rühl: „Wir gehen aktuell nicht davon aus, dass der Verband nach dieser schwierigen und zerfahrenen Saison auf einen Absteiger besteht, weil in diesem Jahr ohnehin nur sieben Teams am Spielbetrieb teilnahmen.“