UECKERMUENDER STADTREPORTER 3/2025 – DONNERSTAG, 17. APRIL 2025
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Am Samstag, dem 28. Juni, lädt der SV Einheit Ueckermünde e.V. zum 26. Beachvolleyballturnier und 8. Günter-Funke-Gedenkturnier in das Ueckermünder Haffbad ein. In den Kategorien Duo-Mix (1 Mann + 1 Frau), Quattro-Mix (4 + 1 Spieler, mindestens 1 Frau auf dem Feld) und Jugend U15/16 sowie U13 treten die Teams gegeneinander an. Die Vorjahressieger sind bereit ihre Titel zu verteidigen und suchen neue Gegner. Wie jedes Jahr wird in toller Atmosphäre mit viel Spaß auf die so genannte „Pille“ gehauen. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Beachvolleyballverrückte sind herzlich eingeladen, sich für das Turnier anzumelden. Aktuell steht noch eine begrenzte Anzahl freier Startplätze zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt unter Nennung eines Teamverantwortlichen und des Teamnamens an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Vergabe der Startplätze findet in der Reihenfolge der eingehen den Meldungen statt. Die Startgebühr beträgt 60 Euro (Quattro), 30 Euro (Duo-Mix) sowie 25 Euro (U13, U15/16) und ist vor Turnierbeginn fällig. Das 26. Beachvolleyballturnier des SV Einheit Ueckermünde wird von der Stadt Seebad Ueckermünde und dem Kreissportbund Vorpommern-Greifswald unterstützt.
Handwerker schmettern gegen T-Shirt-Designer bei Volleyball am Haffstrand
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 14. MAI 2025
VOLLEYBALL
Teams von Unternehmen aus Südvorpommern traten beim Firmen-Beachcup in Ueckermünde an. Dabei ging es auch um Arbeit.
Ueckermünde. Der Bellini Beach in Ueckermünde stand erneut im Mittelpunkt sportlicher Begegnungen von Unternehmen aus Südvorpommern. Beim dritten Uecker-Randow-Firmenbeachcup, ausgerichtet vom SV Einheit Ueckermünde, kämpften Teams aus Ueckermünde, Eggesin, Torgelow und Pasewalk um Punkte, Pokale und Prestige – so viele wie nie zuvor.
Gespielt wurde wie in den Vorjahren im Quattro-Mix-Format auf fünf Feldern mit vier Spielern pro Team.
In einer Vorrunde wurde die Spielstärke der Teams ermittelt, um im Anschluss einen A- und einen B-Cup zu spielen. Dabei standen Fairness, Spaß und das Miteinander klar im Vordergrund, sagte Antje Fröhlich, Abteilungsleiterin Volleyball beim SV Ueckermünde.Im A-Cup konnte n sich die Unternehmens-Berater Advandas Consulting mit Sitz in Berlin und Ueckermünde gegen T-Shirt-Designer Haffkind aus Ueckermünde durchsetzen und sicherten sich den goldenen Ball als Wanderpokal. Den B-Cup gewann Mele-Energietechnik aus Torgelow gegen die Silbitz Group mit Zweigstelle in Torgelow.
„Lockere Atmosphäre, kombiniert mit sportlichem Ehrgeiz, bot die perfekte Gelegenheit, außerhalb des Arbeitsalltags den Teamzusammenhalt zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen“, sagte Antje Fröhlich. Ob am Spielfeldrand, bei einem Kaltgetränk oder im Sand, der Austausch unter Kollegen und Firmen habe neben dem Sport im Mittelpunkt gestanden.
Antje Fröhlich zog ein Fazit: „Die Stimmung war fantastisch. Es ist schön, zu sehen, wie gut die Veranstaltung angenommen wird. Hier steht die Region gemeinsam auf dem Feld. Der Firmenbeachcup bringt Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen zusammen – sportlich, gesellig und mit viel Engagement.“
Ueckermünder Volleyball-Nachwuchs überzeugt bei Landes-Turnieren
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 12. MAI 2025
VOLLEYBALL
Bei den Landesmeisterschaften für den Volleyball-Nachwuchs lief es für den SV Einheit Ueckermünde bestens. Es gab einige Erfolge.
Ueckermünde. Erfolgreiche Volleyball-Tage liegen hinter den Jugendmannschaften des SV Einheit Ueckermünde. In drei Altersklassen zeigten die jungen Volleyballerinnen starke Leistungen bei Turnieren in Mecklenburg-Vorpommern und wurden auch belohnt.
Die Ueckermünder U20 spielte beim Landespokal in Rostock. In der Gruppenphase gelang ein überzeugender 2:0-Sieg (25:12, 25:13) gegen den Güstrower SC; gegen den VC Greifswald folgte dann allerdings ein 0:2. Dennoch erreichte Einheit den zweiten Platz in der Staffel.
In der Zwischenrunde besiegten sie den VC Greifswald II souverän mit 2:0 (25:16, 25:14). Im Halbfinale unterlagen die Volleyballerinnen von Trainer René Hafenstein dem SV Warnemünde mit 0:2, sicherten sich am Ende aber Bronze. Im Spiel um Platz 3 zeigten die Ueckermünderinnen Moral und besiegten den TSV Malchin mit 2:1 (18:25, 25:20, 15:11)
„Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Sie hat sich nach Rückschlägen nicht aufgegeben. Wir hatten zwei der jüngsten Spielerinnen auf dem Feld, die noch in der U16 hätten starten können. Die Mädchen wurden super integriert und alle haben eine tolle Teamleistung gezeigt“, sagte Trainer Hafenstein.
Ein Finaltag steht bei der U12 noch aus
Die U15 des SV Einheit war indes beim A-Finale um die Landesmeisterschaft in Barth am Start. Gegen den VC Parchim und den SSC Schwerin blieben die Haff-Mädchen ohne Satzgewinn. Beim Spiel gegen den PSV Rostock zeigten sie einen starken ersten Satz (25:11), mussten sich dann aber doch mit 1:2 (25:11, 16:25, 10:15) geschlagen geben. Im Spiel um Platz 7 ließen die Ueckermünderinnen der HSG Uni Rostock keine Chance und siegten klar mit 2:0 (25:10, 25:8).
"Auch wenn wir uns mehr erhofft hatten, bin ich stolz auf die Entwicklung der Mädchen. Die Teilnahme am A-Finale war ein großer Erfolg, auf den wir aufbauen können“, sagte Trainer Detlef Rühl.
Auch die jüngsten Volleyballerinnen der U12 waren gefordert. Am letzten Spieltag in einem offenen Turnier (Mädchen/Jungen) mit 38 Mannschaften überzeugten die Ueckermünderinnen auf ganzer Linie.
Mit klaren 2:0-Siegen gegen Malchow (Jungen), Schwerin (Jungen) und Stralsund (Mädchen) erreichte Einheit das Finale. Dort setzten sich die jungen Volleyballerinnen ebenfalls souverän mit 2:0 gegen den SV Warnemünde durch und sicherten sich Platz eins an diesem Spieltag. Ein abschließender finaler Turniertag steht für die U12-Mannschaft noch aus.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 09. MAI 2025
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Der SV Einheit Ueckermünde lädt auch in diesem Jahr wieder zum sportlichen Netzwerken unter freiem Himmel ein: Am Freitag, dem 9. Mai 2025, findet ab 13 Uhr der 3. Uecker-Randow-Firmenbeachcup am Bellini Beach in Ueckermünde/Bellin statt. 24 Teams haben sich angemeldet - das ist immerhin ein neuer Teilnehmerrekord im dritten Jahr der Veranstaltung.
Unter dem Motto „Beach Dich in den Sommer“ treten Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Uecker-Randow-Region an, um im Quattro-Mix-Format um den begehrten Wanderpokal zu kämpfen. Teams bestehen aus vier Spielern, darunter mindestens eine Frau – Spaß und Fair Play stehen dabei im Mittelpunkt.
„Wir freuen uns riesig über das große Interesse und die positive Resonanz aus der Region“, so Antje Fröhlich, Abteilungsleiterin Volleyball vom SV Einheit Ueckermünde. „Es wird ein toller Nachmittag mit viel Spaß und Begegnungen, der den Teamgeist in den Unternehmen stärkt, neue Kontakte ermöglicht und alte auffrischt.“
ABTEILUNG VOLLEYBALL - SAMSTAG und SONNTAG, 26. APRIL und 27. APRIL 2025
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Ein sportlich erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Jugendmannschaften des SV Einheit Ueckermünde e.V. In drei Altersklassen zeigten die jungen Volleyballerinnen starke Leistungen bei Turnieren in Mecklenburg-Vorpommern.
Am Samstag traten die U20-Spielerinnen beim Landespokal in Rostock an. In der Gruppenphase gelang ein überzeugender 2:0-Sieg (25:12, 25:13) gegen den Güstrower SC. Gegen die erste Mannschaft des VC Greifswald mussten sich die Einheit-Mädels zwar mit 0:2 geschlagen geben, erreichten aber dennoch den zweiten Platz in ihrer Staffel. In der Zwischenrunde besiegten sie den VC Greifswald II souverän mit 2:0 (25:16, 25:14). Im Halbfinale unterlagen die Spielerinnen von Trainer René Hafenstein dem SV Warnemünde mit 0:2. Im Spiel um Platz 3 bewiesen die Ueckermünderinnen große Moral und sicherten sich mit einem spannenden 2:1-Sieg (18:25, 25:20, 15:11) gegen den TSV Malchin die Bronzemedaille. Trainer René Hafenstein sagt: „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Sie hat sich nach Rückschlägen nicht aufgegeben. Wir hatten zwei der jüngsten Spielerinnen auf dem Feld, die noch in der U16 hätten starten können. Die Mädchen wurden super integriert und alle haben eine tolle Teamleistung gezeigt.“
Ebenfalls am Samstag ging die U15 beim A-Finale der Landesmeisterschaften in Barth an den Start. Gegen die starken Gegnerinnen vom VC Parchim und SSC Schwerin blieben die Mädchen ohne Satzgewinn. Gegen den PSV Rostock zeigten sie einen starken ersten Satz (25:11), mussten sich dann aber doch mit 1:2 (25:11, 16:25, 10:15) geschlagen geben. Im Platzierungsspiel um Platz 7 ließen die Ueckermünderinnen der HSG Uni Rostock keine Chance und siegten klar mit 2:0 (25:10, 25:8). Trainer Detlef Rühl zeigte sich trotz des achten Platzes optimistisch: " Auch wenn wir uns mehr erhofft hatten, bin ich stolz auf die Entwicklung der Mädchen. Die Teilnahme am A-Finale war ein großer Erfolg, auf den wir aufbauen können."
Am Sonntag waren die jüngsten Volleyballerinnen der U12 gefragt. Beim letzten regulären Spieltag in einem offenen Turnier mit 38 teilnehmenden Mannschaften (Mädchen und Jungen) überzeugten die Ueckermünderinnen auf ganzer Linie. Mit klaren 2:0-Siegen gegen Malchow (Jungen), Schwerin (Jungen) und Stralsund (Mädchen) erreichten sie das Finale. Dort setzten sie sich ebenfalls souverän mit 2:0 gegen den SV Warnemünde durch und sicherten sich den ersten Platz an diesem Spieltag. Ein abschließender finaler Turniertag steht für die U12-Mannschaft noch aus.
Der SV Einheit Ueckermünde e.V. blickt mit Stolz auf die Leistungen seines Volleyballnachwuchses in der Saison 2024/25. Mit großem Teamgeist und Einsatz zeigten die jungen Spielerinnen ihr Können und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre weitere sportliche Entwicklung.
Sonne, Sand & starke Teams: Der 3. Uecker-Randow Firmenbeachcup begeistert mit neuer Teilnehmermarke und viel Teamgeist
Pressewart (GW)ABTEILUNG VOLLEYBALL - FREITAG, 09. MAI 2025
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Am Freitag, dem 9. Mai, stand der Bellini Beach in Ueckermünde erneut im Mittelpunkt sportlicher Begegnungen von Unternehmen aus der Region. Beim 3. Uecker-Randow Firmenbeachcup, ausgerichtet vom SV Einheit Ueckermünde e.V., kämpften in diesem Jahr 19 Teams um Punkte, Pokale und Prestige – so viele wie nie zuvor! Gespielt wurde wie in den Vorjahren im beliebten Quattro-Mix-Format mit vier Spielern pro Team auf insgesamt fünf Feldern. In einer kurzen Vorrunde wurde die Spielstärke der einzelnen Teams ermittelt, um im Anschluss einen A- und einem B-Cup zu spielen zu können. Dabei standen Fair Play, Spaß und das Miteinander klar im Vordergrund.