NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 07. Juli 2025

VOLLEYBALL

38 Teams waren bei der diesjährigen Auflage am Haffbad dabei und sorgten für ein rundum gelungenen (Volleyball-)Tag. Für die Zukunft im nächsten Jahr gibt es eine Entscheidung.

Ueckermünde. Das Haffbad zeigte sich zuletzt von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein fand das 26. Ueckermünder Beachvolleyballturnier statt, das zugleich als 8. Günter-Funke-Gedenkturnier ausgetragen wurde. Der Strand verwandelte sich in eine große Sportarena mit insgesamt elf Spielfeldern, auf denen den ganzen Tag über mit viel Einsatz und Teamgeist um jeden Punkt gekämpft wurde.

Veranstaltet wurde das Turnier in gewohnter Form von Einheit Ueckermünde, der mit seinem engagierten Team erneut ein Sportevent auf die Beine stellte, das Maßstäbe setzte. Insgesamt 38 Mannschaften aus verschiedenen Altersklassen und Kategorien - von Jugend über Duo-Mixed bis hin zu Quattro-Mixed - nahmen teil und sorgten für hochklassige, faire und spannende Begegnungen.

Die Stimmung am Strand war durchweg positiv, was auch Hans-Dieter Salow, Vorstandsvorsitzender von und selbst Teil des Organisationsteams, erfreut feststellte: „Was hier jedes Jahr auf die Beine gestellt wird, ist bemerkenswert. Es zeigt, wie lebendig der Verein und die Volleyballabteilung sind. Besonders freut mich, dass wir nicht nur erfahrene Teams, sondern auch so viele junge Talente auf dem Feld gesehen haben.“

Auch Antje Fröhlich, Organisatorin des Turniers und Abteilungsleiterin Volleyball bei Einheit Ueckermünde, zeigte sich rundum zufrieden: „Die vielen positiven Rückmeldungen, das tolle Wetter und die Begeisterung der Teilnehmer machen all die Vorbereitung mehr als wett. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, ohne die dieses Turnier nicht möglich wäre.“

Am Ende des Tages konnten sich in den Jugendklassen das Team aus Neustrelitz und das Team „Beachgirls“ Ueckermünde durchsetzen. Im Duo-Mixed-Wettbewerb holten sich „Die Brausebrocken“ den Sieg, während bei den Quattro-Mixed-Teams die „Mila Superstars“ das Finale gegen das „Team Reifenhenschel“ für sich entschieden. Doch nicht nur die Sieger wurden gefeiert, der gesamte Tag stand im Zeichen des Sports, der Gemeinschaft und der Freude am Spiel. Mit einem rundum gelungenen Turniertag verabschiedete sich das Organisationsteam aus Ueckermünde in den Sommer, nicht ohne bereits die Vorfreude auf das nächste Jahr anzukündigen. Denn auch 2026 wird das Haffbad wieder zum Treffpunkt für Beachvolleyballfans aus nah und fern.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 28. Juni 2025

VOLLEYBALL

Aufgepasst! Ein brandneues Event feiert Anfang Juli seine Premiere im Kulturpark. Die Rede ist von den MV Summer Games – einem Sportfestival der besonderen Art. Vom 5. bis 6. Juli verschmelzen kräftige Bässe und klassischer Sport mit dem typischen Festivalfeeling.

Neubrandenburg. Die Idee entstand ziemlich genau vor einem Jahr, erzählt Jan Seidler von der Eventabteilung der Nordkurier Mediengruppe. Und obwohl das junge Format gerade erst frisch aus dem Ei geschlüpft ist, soll es keine Schonzeit bekommen. Stattdessen geht es gleich richtig los: Auf satten 60.000 Quadratmetern werden insgesamt acht verschiedene Sportarten von Neubrandenburger Vereinen präsentiert. Die Zuschauer erwartet also nicht nur ein sportliches Feuerwerk, sondern auch die Chance, direkt ins Gespräch zu kommen, falls sich jemand selbst sportlich ausprobieren möchte.

„Unser Ziel ist es, den Neubrandenburgern zu zeigen, welche Vielfalt an Sportarten hier bei uns zu Hause ist“, erklärt Seidler. Und dafür wird der Kulturpark kurzerhand in einen riesigen Sportplatz verwandelt. Mit extra aufgebauten Basketballfeldern und gleich vier großen Beachvolleyballfeldern, für die sage und schreibe 500 Tonnen Sand in den Park gekarrt werden. Ein weiteres Highlight ist die 40x50 Meter große Arena, auf die Jan Seidler besonders stolz ist. „Das wird aussehen wie ein kleines Stadion“, verkündet er zu dem Giganten, in dem sich die Volleyball-Wettkämpfe abspielen werden.

Zum sportlichen Programm: Am Samstag beginnt alles mit dem VW Grützner Fun Cup – ideal für alle Volleyballbegeisterten. Am Sonntag geht es dann beim VW Grützner Pro Cup um den Sieg auf Profi-Niveau. Parallel dazu werden spannende Basketball-Turniere ausgetragen. Und auch die Tollense Sharks sind am Start und zeigen, wie actionreich Flag Football sein kann – eine gewaltfreie Variante des American Footballs. Es gibt aber auch die Möglichkeit selbst aktiv zu werden: zum Beispiel auf dem Pumptrack mit dem BMX. Wer dabei ins Schwitzen gerät, darf sich in der Chill-out Area eine Verschnaufpause gönnen.

Festivalfeeling inklusive

Was wäre aber ein echtes Sommerfestival ohne Beats? Am Samstagabend steigt die große Aftershowparty in der Beachvolleyball-Arena. Das lokale DJ Duo MondeWoo sorgt ab 19.30 Uhr für Stimmung, bevor kein Geringerer als DJ Wankelmut als Hauptact übernimmt. Europäische Housebeats, Afro-Sounds und Sommerstimmung lassen auf sich warten. Rund um das Sportgeschehen gibt es außerdem jede Menge Kulinarisches zu entdecken: Von saftigen Burgern, Süßkartoffelpommes und Crêpes über Waffeln bis hin zu leckerem Eis vom Eiscafé Jacki & Heidi – für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Übrigens: Der Eintritt zu den MV Summer Games ist an beiden Tagen kostenlos! Nur für die Aftershowparty am Samstagabend wird ein Ticket fällig. Organisiert wird das Spektakel von der Nordkurier Mediengruppe in Kooperation mit Partnern wie dem Autohaus Grützner, Beach NB, Werbelicht Jan und der Stadt Neubrandenburg.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 23. Juni 2025

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Die Schatten der Spielzeit 2025/26 im Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern werfen langsam ihre Schatten voraus. So veröffentlichte der Landesverband unlängst neben dem Rahmenterminkalender für die nächste Serie auch die jeweiligen Staffeleinteilungen.

In der Landesklasse Staffel Ost startet neben Einheit Ueckermünde auch als neu angemeldete Mannschaft Grün-Weiß Ferdinandshof. Damit können sich die Fans der Region schon auf zwei regionale Duelle freuen. Das Starterfeld in der Klasse komplettieren die Teams vom VC Greifswald VI, PSV Neustrelitz III, SC Neubrandenburg II, HSV Neubrandenburg II, VC Greifswald VII und Eintracht Zinnowitz. Die neue Spielzeit startet für die Teams aus Vorpommern Ende September.

Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.