NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 17. JANUAR 2025

VOLLEYBALL

Der 3. Spieltag der U-13-Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommerns steht auf dem Programm. Gastgeber Einheit Ueckermünde will sportlich auf dem Parkett und am hohen Netz überzeugen.

Torgelow/Ueckermünde. Am Samstag wird die Volkssporthalle in Torgelow ab 10 Uhr zum Zentrum spannender Volleyball-Duelle. Dnn der 3. Spieltag der U-13-Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommerns steht an und als Gastgeber fungiert Einheit Ueckermünde. Mit dabei sind Mannschaften aus Stralsund, Schwerin, Neubrandenburg und Ferdinandshof, die gemeinsam mit den Gastgeberinnen um wichtige Punkte in der Spielrunde kämpfen werden.

Die bisherigen Leistungen der U-13-Mädels des SV Einheit konnte sich dabei durchaus sehen lassen: Nach einem 4. Platz zum Auftakt in Neubrandenburg und einem tollen 2. Platz in der zweiten Spielrunde haben sich die jungen Talente aus Vorpommern einen Platz unter den Top-Zehn des Landes erkämpft. Aktuell rangiert das Team auf dem 8. Tabellenplatz von insgesamt 20 Mannschaften. „Eine starke Leistung“, sagten Einheit-Coach Detlef Rühl und Co-Trainer Markus Bielenberg unisono. „Wir freuen uns sehr, den nächsten Spieltag vor heimischem Publikum bestreiten zu dürfen. Die Unterstützung unserer Fans gibt uns immer einen zusätzlichen Motivationsschub."

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 17. JANUAR 2025

VOLLEYBALL

Vorpommern. Während der aktuelle Champion Fortuna Zerrenthin diesmal spielfrei hat, sind am Samstag mit Einheit Ueckermünde (2. Platz) und dem Strasburger SV (8.) zwei Mannschaften aus der Uecker-Randow-Region in der Vorpommern-Volleyball-Liga gefordert. Die erste Aufgabe erfolgt in der Wolgaster Sporthalle in der Baustraße ab 9.30 Uhr. Die beiden hiesigen Vertreter werden den 6. Spieltag mit gemischten Gefühlen betrachten.

Während sich die Haffstädter gegen Außenseiter Eintracht Zinnowitz mit Sicherheit erfolgreich aus der Affäre ziehen werden, müssen sie gegen den Tabellenführer BSC Hanse Greifswald schon eine Topleistung abrufen, wenn sie das Parkett als Sieger verlassen wollen. Um seine Aufgabe ist auch der Strasburger SV nicht zu beneiden. Die Gegner der Strasburger heißen Open Sea Swinemünde (5.) und Rechliner SV (4.). „Vielleicht gelingt es uns diesmal beiden Kontrahenten ein Schnippchen zu schlagen, denn letztlich sind wir diesmal in der Breite gut aufgestellt“, sagte SSV-Teamleiter Florian Anklam.

Donnerstag, 09 Januar 2025 21:35

Heimspieltag der Volleyballjugend

ABTEILUNG VOLLEYBALL – DONNERSTAG, 09. JANUAR 2025

VOLLEYBALL

Heimspieltag der Volleyballjugend: U13-Mädchen des SV Einheit Ueckermünde e.V. laden ein

Ueckermünde. Am Samstag, dem 18. Januar, wird die Volkssporthalle in Torgelow zum Zentrum spannender Volleyball-Duelle. Der 3. Spieltag der U13-Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommerns steht an, und das U13-Mädchenteam des SV Einheit Ueckermünde e.V. freut sich darauf, seine Fans und Unterstützer zum Heimspieltag zu begrüßen.

Mit dabei sind Mannschaften aus Stralsund, Schwerin, Neubrandenburg und Ferdinandshof, die gemeinsam mit den Gastgeberinnen um wichtige Punkte in der Spielrunde der unter Dreizehnjährigen kämpfen werden. Die bisherigen Leistungen der U13-Mädels des SV Einheit Ueckermünde können sich sehen lassen: Nach einem 4. Platz in der ersten Spielrunde in Neubrandenburg und einem tollen 2. Platz in der zweiten Spielrunde haben sich die jungen Talente einen Platz unter den Top 10 des Landes erkämpft. Aktuell rangiert das Team auf dem 8. Tabellenplatz von insgesamt 20 Mannschaften. "Eine starke Leistung!", meinen Trainer Detlef Rühl und Co-Trainer Markus Bielenberg. „Wir freuen uns sehr, den nächsten Spieltag vor heimischem Publikum bestreiten zu dürfen. Die Unterstützung unserer Fans gibt uns immer einen zusätzlichen Motivationsschub“, sagt das Trainerteam des SV Einheit Ueckermünde. Die Spiele starten am 18. Januar um 10:00 Uhr in der Volkssporthalle Torgelow, Siedlung am Sportplatz 1. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, sodass sich Fans und Familien rundum wohlfühlen können. Alle Volleyballfreunde aus der Region sind herzlich eingeladen, das U13-Team lautstark zu unterstützen und einen spannenden Spieltag mitzuerleben.

 

ABTEILUNG TISCHTENNIS – DIENSTAG, 07. JANUAR 2025

TISCHTENNIS

Ueckermünde. Gemeint sind nicht die Weihnachtseinkäufe, das Einpacken der Geschenke, das Schmücken der Weihnachtsdeko usw, sondern die sportlichen Aktivitäten. 

Bereits am 10.12.2024 veranstaltete unsere Abteilung das mittlerweile zur Tradition gewordene Doppelturnier mit anschließender Weihnachtsfeier.

Die Abteilungsleiterin, Carola Schmidt, hat dazu die Sportler der befreundeten Vereine aus Eggesin und Leopoldshagen eingeladen als Dankeschön dafür, dass wir in den Ferien in ihren Sporthallen trainieren durften, da unsere Turnhalle zurzeit noch umgebaut wird. Jeder Spieler hatte an diesem Abend 10 Spiele in je 2 Sätzen zu absolvieren, wobei der Doppelpartner nach jedem Spiel zugelost wurde. Die Punkte nach 2 Sätzen wurden dann nach 10 Spielen zusammengezogen. Am Ende siegte der Sportfreund Tobias Meitzner aus Eggesin knapp vor Tuan Trinh vom SV Einheit Ueckermünde. Den dritten Platz belegte Volker Kuhlmann vom SV Einheit Ueckermünde. Nach der Siegerehrung gingen wir zum gemütlichen Teil des Abends über, wo ein Tisch mit allen Leckereien bereits dekoriert wurde. Der Sportfreund Jürgen Schmidt hat im Vorfeld schon "Broilerkeulen" und  Schinken geräuchert. Das war ein gelungener Abend in freundschaftlicher Atmosphäre unter Sportfreunden.

Eine Woche später bestritten die 2 Mannschaften der Abteilung das letzte Spiel der Hinrunde auf Kreisebene mit Erfolg, so dass beide Mannschaften sg Herbstmeister wurden (die erste Mannschaft in der Kreisliga und die zweite in der Kreisklasse). Besonders lobenswert ist der Leistungssprung der zweiten Mannschaft in der Kreisklasse, die jetzt das Zeug hat am Ende der Saison in die Kreisliga aufzusteigen.

Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen veranstalteten der SV Rotation Pasewalk zum 15.Mal das beliebte Weihnachtsdoppelturnier, bei dem 110 Tischtennissportler:innen aus MV, Brandenburg, Berlin, Leipzig, Erfurt und Polen teilnahmen. 8 Sportler:innen unserer Abteilung haben an diesen interessanten Wettkämpfen mitgewirkt, die am 27.12.2024 gegen 15:00 Uhr begannen. 10 Studen später konnten die beiden Sportfreunde Tuan Trinh und Jörn Klünder als Drittplatzierte die Urkunde, den Pokal und eine Flasche Sekt vom Vorsitzenden des SV Rotation Pasewalk, Dietmar Großer, unter Beifall der Beteiligten in Empfang nehmen. 

Zeit zum Erholen gab es für 8 Sportler:innen der Abteilung Tischtennis nicht, da sie sich 6 Tage nach dem Turnier in Pasewalk zum dritten Mal auf den Weg nach Lübeck zu einem Trainingslehrgang machten, dass vom 03.01.2025 bis 05.01.2025 stattfand. Die Sportler:innen wurden dabei vom AMEOS Krankenhaus unterstützt,  in dem es einen VW-Bus zur Verfügung gestellt hat. Wir konnten die spielerische Technik und Taktik von einem ehemaligen Bundesligaspieler und einem Senioren-Weltmeister verfeinern. Nach 11 Stunden Tischtennis mit verschiedenen Übungen und Taktiken fand ein kleines Turnier am Ende des Lehrgangs statt, um das Gelernte anzuwenden. Jörg Klünder und Tuan Trinh konnten den 2. bzw. den 3. Platz erringen. Alle Beteiligten bekame ein kleines Geschenk und einen T-Shirt vom Veranstalter. Erschöpft aber glücklich traten sie am 05.01.2025 die Heimreise mit der Hoffnung an, das Gelernte in die Spielpraxis, sprich Punktspielbetrieb einzubringen.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 13. JANUAR 2025

LEICHTATHLETIK

In Torgelow ist das neue Laufjahr eröffnet worden. Beim ersten Wettkampf des UER-Cups siegte ein Neubrandenburger.

Torgelow. Das passte. Während der Torgelower Winterlauf schon voll in Gang war, setzte Schneetreiben ein und verwandelte die Strecke in eine winterliche Kulisse. Für Sylvia Lorenz vom 1. LAV Torgelow war die Saisoneröffnung für die Uecker-Randow-Laufcupserie denn auch ein voller Erfolg: „Die Teilnehmer waren total begeistert“, freute sich die Mitorganisatorin. Die LAV-Macher freuten sich aber nicht nur über den Schnee zum Winterlauf. Mit knapp 140 Startern hatten die Torgelower nicht gerechnet, vor zwölf Monaten waren es 122. „Letztes Jahr war es schon schön hier und sehr gut organisiert. Das war der ausschlaggebende Punkt, um wieder nach Torgelow zu kommen“, sagte Steffen Peter vom SV Turbine Neubrandenburg (M40), der das Hauptrennen über 10 Kilometer mit 36:19 Minuten gewann. Auf Platz zwei lief sein Vereinskollege Olaf Henkel (M50) in 36:30 Minuten. Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow (M40) wurde bei seinem „Heimspiel“ Dritter in 37:56 Minuten.

Die schnellste Frau des Tages über 10 Kilometer war Julia-Frederike Semmler vom SV scn energy Torgelow. Das Besondere daran: Die 23-Jährige hatte rund 14 Jahre keinen Wettkampf mehr bestritten und siegte am Ende in 47:43 Minuten. „Durch eine Freundin habe ich das Laufen wieder für mich entdeckt“, strahlte die Siegerin. Knapp dahinter (47:53) kam Kerstin Pommerenke (W55) vom SV Turbine Neubrandenburg ins Ziel. Dritte wurde Kathleen Utnehmer (W40/55:14) vom TSV Friedland. Den Wettkampf eröffnet hatten die Jüngsten mit dem 500-Meter-Rennen. Dort siegten Valentina Lassak (U8/2:21) vom VFC Anklam und Willi Keller (U8/Grundschule Strasburg/2:14). Beim 2000-Meter-Lauf gewann Anna Semmler (U10/Nicolaischule Pasewalk) zeitgleich (9:35) mit Senta Krumnow (U12/SV Einheit Ueckermünde). Bei den Jungs siegte Thamme Prepernau (9:14/Grundschule Pasewalk). Pauline Tritten vom TSV Friedland (U16/21:39) und Fabian Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde (U16/16:52) waren die Schnellsten über 4 Kilometer.

Steffen Peter siegte im Hauptlauf über 10 Kilometer.
Steffen Peter siegte im Hauptlauf über 10 Kilometer.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 13. JANUAR 2025

TISCHTENNIS

Ueckermünde. An zahlreichen Wettbewerben kurz vor und nach dem Jahreswechsel bestritten die Tischtennissportler von Einheit Ueckermünde. So veranstaltete der Verein das mittlerweile zur Tradition gewordene Doppelturnier mit anschließender Weihnachtsfeier. Abteilungsleiterin Carola Schmidt hatte dazu die Sportler der befreundeten Vereine aus Eggesin und Leopoldshagen eingeladen. Dies war gleichzeitig ein Dankeschön dafür, „dass wir in den Ferien in ihren Sporthallen trainieren durften, da unsere Turnhalle zurzeit noch umgebaut wird“, heißt es von Einheit.

Jeder Spieler hatte zehn Partien zu je zwei Sätzen zu absolvieren, wobei der Doppelpartner nach jedem Spiel zugelost wurde. Die Punkte nach zwei Sätzen wurden dann nach zehn Spielen zusammengezogen. Am Ende siegte Tobias Meitzner aus Eggesin knapp vor Tuan Trinh von Einheit Ueckermünde. Den 3. Platz belegte Einheit-Spieler Volker Kuhlmann. Kurz danach bestritten die zwei Teams der Abteilung das letzte Spiel der Hinrunde auf Kreisebene. Am Ende mit Erfolg, sodass beide Mannschaften Herbstmeister in der Kreisliga und Kreisklasse wurden. Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen veranstaltete Rotation Pasewalk zum 15. Mal das beliebte Weihnachtsdoppelturnier, bei dem 110 Tischtennissportler teilnehmen. Am Ende wurden Trinh und Jörn Klünder als Drittplatzierte mit einer Urkunde, Pokal und einer Flasche Sekt vom Vorsitzenden des SV Rotation Pasewalk, Dietmar Großer, ausgezeichnet. Zeit zum Erholen gab es für acht Sportler der Ueckermünder Abteilung aber nicht, da sie sich sechs Tage nach dem Turnier in Pasewalk auf den Weg nach Lübeck zu einem Trainingslehrgang machten.

Die Ueckermünder wurden dabei vom AMEOS Krankenhaus unterstützt, in dem es einen VW-Bus zur Verfügung gestellt hatte. „Wir konnten die spielerische Technik und Taktik von einem ehemaligen Bundesligaspieler und einem Senioren-Weltmeister verfeinern“, vermeldete der Verein nach der Veranstaltung. Nach elf Stunden Tischtennis, mit verschiedenen Übungen und Taktiken, fand ein kleines Turnier am Ende des Lehrgangs statt, um das Gelernte anzuwenden. Während Klünder auf Rang zwei landete, wurde Trinh Dritter.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 03. JANUAR 2025

LEICHTATHLETIK

Im vergangenen Jahr konnten die Läufer bei vier Rennen in Vorpommern Punkte für die beliebte Laufserie sammeln, die auch in 2025 fortgesetzt wird.

Uecker-Randow. Neben der regulären Serie um den Uecker-Randow-Laufcup fand im vergangenen Jahr auch die Uecker-Randow-Crosslauf-Serie statt. In vier Wertungsläufen, dem Ueckermünder Herbstcross, Karpiner Herbstcross, Torgelower Crosslauf und Jatznicker Waldlauf, konnten die Teilnehmer Punkte sammeln. Die Ergebnisse stehen nun fest und der Nordkurier gibt einen Überblick. Wie die Organisatoren jüngst vermeldeten, geht die Laufserie über Stock und Stein auch in 2025 weiter.

Die Sieger der jeweiligen Altersklassen:

Laufen:

Ak w 3: Ronja Hübner (Ueckermünde), Punkte: 100
Ak w 4: Tamara Kuhn (SVG Eggesin 90), Punkte: 100
Ak w 5: Mascha Bengelsdorf (Liepgarten), Punkte: 98
Ak w 6: 1. Platz: Valentina Lassak (Anklam), Punkte: 100
Ak w 7: Anna Semmler (Nikolaischule Pasewalk), Punkte: 75
Ak w 8: Charlotte Kleist (VFC Anklam Leichtathletik), Punkte: 100
Ak w 9: Rike Jahnke (TSV 62 Prenzlau), Punkte: 100
Ak w 10: Amelie Schulz (SV Fortuna Schmölln), Punkte: 100
Ak w 11: Johanna Zimmermann (VFC Anklam Leichtathletik), Punkte: 98
Ak w 12: Leni Sauer (VFC Anklam Leichtathletik), Punkte: 100
Ak w 13: Lèane Schröder (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 100
Ak w 14: Pauline Tritten (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 74
Ak w 15: Finja Schröder (Prenzlau), Punkte: 50
Ak w Jgd.A (18+19): Paula Meyer (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 99

Frauen: Eva Krüger (Uckerfelde), Punkte: 50

Ak w 30: Nancy Schröder (Leopoldshagen), Punkte: 50
Ak w 35: Kathleen Utnehmer (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 100
Ak w 40: Sandra Schmidt (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 72
Ak w 45: Monika Baecker (SV Fortuna Schmölln), Punkte: 74
Ak w 50: Susanne Bluhm (HSG Greifswald), Punkte: 98
Ak w 55: Kristine Trawnitschek (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 50
Ak w 70: Brigitte Krüger (SV scn energy Torgelow), Punkte: 50

Ak m 4: Julius Lassak (Anklam), Punkte: 100
Ak m 5: Eddie Elsner (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 94
Ak m 6: Percy Göring (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 99
Ak m 7: Anton Behnke (Grundschule Strasburg), Punkte: 94
Ak m 8: Finn Bucher (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 99
Ak m 9: Felix Schütte (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 97
Ak m 10: Antoni Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 100
Ak m 11: Lio Wilhelm (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 97
Ak m 12: Max Utnehmer (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 94
Ak m 13: Liam Baecker (SV Fortuna Schmölln), Punkte: 75
Ak m 14: Kai Utnehmer (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 100
Ak m Jgd. B (16+17): Liam Zerwinski (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 50

Ak Männer: Lukas Tews (SVG Eggesin 90), Punkte: 50

Ak m 30: Tom Landrock (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 97
Ak m 35: Martin Österreich (VFC Anklam Leichtathletik), Punkte: 50
Ak m 40: Sven Lorenz (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 96
Ak m 45: Martin Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 99
Ak m 50: Jörn Christ (TSG Wittenburg e. V.), Punkte: 100
Ak m 55: Dirk Rüscher (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 100
Ak m 60: Berndt Bollnow (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 50
Ak m 65: Heinz Fiehn (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 96
Ak m 70: Manfred Rau (Jatznick), Punkte: 100
Ak m 80: Hans Jürgen Haack (GMRV Pasewalk), Punkte: 50

Walking:

Ak w 45: Karina Schwerin (Wanderer der UER-Region), Punkte: 73
Ak w 50: Jeannette Köppen (Running Gags Löcknitz), Punkte: 50
Ak w 55: Kathrin Nitsche (SV Grün-Weiß Ferdinandshof), Punkte: 75
Ak w 60: Sylvia Lorenz (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 100
Ak w 70: Lysanne Schwerin (Wanderer der UER-Region), Punkte: 50

Ak m 13: Ben Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 100
Ak m 30: Tino Engel (Wanderer der UER-Region), Punkte: 50
Ak m 45: Daniel Haß (Wanderer der UER-Region), Punkte: 75
Ak m 55: René Bartsch (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 50

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 23. DEZEMBER 2024

LEICHTATHLETIK

Zwölf Wertungsläufe fanden das gesamte Jahr über verteilt statt. Insgesamt vier Sportler nahmen an allen Rennen teil. Für das nächste Jahr gibt es zumindest eine Veränderung.

Uecker-Randow. „Rückblickend war vieles gut“, sagte der Organisator über die verschiedenen Laufwettbewerbe im Gespräch mit dem Nordkurier. Gemeint ist von Frank Greiner-Mai die Uecker-Randow-Laufcupserie und die Uecker-Randow-Crosslaufserie. Bei der Crosslauf-Serie im Oktober und November waren insgesamt 502 Teilnehmer in Ueckermünde, Torgelow, Eggesin und Jatznick dabei.

Erstmals wurde der Karpiner Waldlauf in Eggesin von den Vereinen SV Einheit Ueckermünde und dem 1. LAV Torgelow gemeinsam organisiert. „Das war eine gute Nummer“, so Greiner-Mai. Auch bei den anderen Läufen über Stock und Stein hat vieles super funktioniert. „Genau so soll es auch beibehalten werden“, sagte der Rennleiter. Darum wird es im Jahr 2025 auch keine gravierenden Neuerungen geben.

Beim Uecker-Randow-Laufcup wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Mal gab es kurze Strecken, wie bei der Greifen-Meile (1,6 Kilometer). Ein anderes Mal waren es sogar Marathon oder Halbmarathon-Distanzen. Immer war bei allen Hobby-Läufern der Spaß und die Begeisterung gepaart mit einem Stück persönlichem Ehrgeiz dabei. Außerdem wurde der familiäre Charakter untereinander gepflegt. „Die Teilnehmerzahlen waren bei den meisten Läufen in Ordnung und für unsere Region war das super. Alle Ausrichter waren damit sehr zufrieden“, blickte Frank Greiner-Mai zurück.

Bei allen zwölf Rennen gingen Fibi Ruge (wU12) und Ben Aaron Lorenz (mU12) vom 1. LAV Torgelow an den Start. Zudem waren Dirk Rüscher (M55/Lauftreff Ueckermünde) und Manfred Rau (M70/Jatznick) immer dabei. Neu war, dass die Nordic-Walker bei jeder Veranstaltung ihr eigenes Rennen hatten. „Nach meiner Bewertung wurde das gut angenommen“, so Greiner-Mai. Weil sich der SVG Eggesin 90 als Organisator zurückgezogen hatte, wurde erstmals der Stundenlauf im Ueckermünder Waldstadion ausgetragen. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Im Kalenderjahr 2025 wird es einen Wertungslauf weniger geben. Beim scn-energy-Straßenlauf in Jatznick wird dann nicht mehr um Punkte gerannt. Der Lauf soll an sich bleiben. Es ist aber noch nicht ganz klar, wie dann der Streckenverlauf aussieht.

Für Greiner-Mai wird der 40. Haff-Marathon in Ueckermünde am 29. März 2025 ein besonderer Höhepunkt sein: „Wir werden uns dafür was extra einfallen lassen. Genaueres will ich dazu aber noch nicht sagen." Ansonsten werden alle anderen Wettbewerbe wieder so stattfinden, wie im Kalenderjahr 2024. „Ich denke, alle Vereine haben eine sehr gute Arbeit geleistet und darum müssen wir auch nichts groß ändern. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv“, lobte Greiner-Mai.

Organisator Frank Greiner-Mai zog ein positives Fazit nach den insgesamt 16 Rennen in 2024.
Organisator Frank Greiner-Mai zog ein positives Fazit nach den insgesamt 16 Rennen in 2024.

Auswertung UER-Laufcup 2024:

Die Sieger im Nordic Walking:

W30: Maja Walczak (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 75
W35: Cindy Osterburg (Waldeshöhe), Punkte: 125
W45: Karina Schwerin (Wanderer der UER Region), Punkte: 123
W50: Janette Köppen (Running Gags Löcknitz), Punkte: 150
W55: Katrin Nitsche (SV Grün-Weiß Ferdinandshof), Punkte: 149
W60: Sylvia Lorenz (1. LAV Torgelow), Punkte: 150
W65: Marita Rosploch (Rothemühler Märchenwald), Punkte: 73

wJU16: Pia Sophie Föst (Wanderer der UER Region), Punkte: 75

mJU14: Ben Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 156

M40: Karen Mkhitaryan (Wanderer der UER Region), Punkte: 99
M45: Daniel Haß (Wanderer der UER Region), Punkte: 124
M55: 1. René Bartsch (1.LAV Torgelow), Punkte: 150
M60: Hartmut Wolf (Kiefernheide Apotheke Neustrelitz), Punkte: 75
M65: Dietmar Schliepat (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 150

Die Sieger im Laufen:

Nachwuchs:

wK U5: Marie Schütte (1.LAV Torgelow), Punkte: 124
wK U6: Hanna Wittenberg (1.LAV Torgelow), Punkte: 75
wK U7: Mathilda Stumpf (1.LAV Torgelow), Punkte: 144
wK U8: Anna Semmler (Waldeshöhe), Punkte: 150

mK U4: Anton Luis Maciej (SVG Eggesin 90), Punkte: 75
mK U7: Florian Schütte (1.LAV Torgelow), Punkte: 142
mK U8: Malte Markgraf (1.LAV Torgelow), Punkte: 119

w U10: Rike Jahnke, Punkte: 150
w U12: Fibi Ruge (1.LAV Torgelow), Punkte: 150
w U14: Helene Berger (SVG Eggesin 90), Punkte: 145
w U16: Pauline Tritten (TSV Friedland 1814), Punkte: 149

m U10: Thamme Prepernau (Grundschule Strasburg), Punkte: 149
m U12: Ben Aaron Lorenz (1. LAV Torgelow), Punkte: 145
m U14: Max Utnehmer (TSV Friedland 1814), Punkte: 150
m U16: Fabian Greiner-Mai (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 150
m U18: Liam Zerwinski (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 152
m U20: Jamie Wachtmeister (SVG Eggesin 90), Punkte: 100

Frauen: Emma Lorenz (1. LAV Torgelow), Punkte: 75

W30: Nancy Schröder (Leopoldshagen), Punkte: 150
W35: Kathleen Utnehmer (TSV Friedland 1814), Punkte: 150
W40: Andrea Tritten (TSV Friedland 1814), Punkte: 150
W45: Steffi Mierke (TSV Friedland 1814), Punkte: 150
W50: Cornelia Bahlke (Pasewalk), Punkte: 147
W55: Kristine Trawnitschek (Grambin), Punkte: 146
W60: Kerstin Knaak (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 150
W65: Sylvia Mundt (HSV Uni Greifswald), Punkte: 75
W70: Brigitte Krüger (scn energi Torgelow), Punkte: 74

Männer: Nils Spiegel (Stavenhagener SV v 1863), Punkte: 124

M30: Tom Landrock (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 149
M35: Marcus Lorenz (1.LAV Torgelow), Punkte: 150
M40: Sven Lorenz (1.LAV Torgelow), Punkte: Punkte: 150
M45: Martin Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 148
M50: Jörn Christ (TSG Wittenburg), Punkte: 97
M55: Dirk Rüscher (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 150
M60: Berndt Bollnow (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 147
M65: Eckhard Molenda (TSV 62 Prenzlau), Punkte: 124
M70: Matthias Köppe (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 150
M75: Hans-Jürgen Haack (GMRV Pasewalk), Punkte: 100

Der scn-energy-Lauf in Jatznick soll erhalten bleiben, wird aber kein Wertungslauf mehr für die Uecker-Randow-Laufcupserie in 2025.
Der scn-energy-Lauf in Jatznick soll erhalten bleiben, wird aber kein Wertungslauf mehr für die Uecker-Randow-Laufcupserie in 2025.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 16. DEZEMBER 2024

VOLLEYBALL

Gleich zwei Siege konnte Fortuna Zerrenthin einfahren. Ebenfalls erfolgreich war Einheit Ueckermünde. Auch Strasburg hatte Grund zum Jubel.

Vorpommern. Überwiegend positiv verlief der 5. Spieltag in der Volleyball-Vorpommern-Liga für die Teams aus der Uecker-Randow-Region. Der aktuelle Champion Fortuna Zerrenthin, in der Vorwoche noch bei der Deutschen Meisterschaft im Mixed in Karlsruhe vertreten, konnte zweimal die Halle in Greifswald als Sieger verlassen. Gegen Hanse Greifswald II und gegen den Strasburger SV war Zerrenthin jeweils mit 3:0 erfolgreich. „Wir konnten dominant unsere Spiele gewinnen. Wir hatten diesmal drei Gastspieler in unseren Rehen, die ihre Sache sehr gut gemacht haben“, so Fortuna-Zuspielerin Monique Leitz.

Auch Einheit Ueckermünde hatte einen guten Tag erwischt. Zunächst wurde gegen Eintracht Zinnowitz mit 3:0 kampflos gewonnen, da der Gegner wegen personeller Probleme nicht antrat, ehe es dann gegen Open Sea Swinemünde eine enge Kiste wurde. Knapp mit 3:2 gewann Einheit im Tiebreak. Das Spiel verlief auf gutem Leistungsniveau, wobei beide Teams ihren Anteil hatten. Einheit hatten zunächst einige Probleme, kämpfte sich aber ins Spiel zurück und hatte dann in der Verlängerung den etwas längeren Atem (15:13). „Wir haben uns nach einem 1:2-Rückstand wieder ins Spiel zurückgekämpft. Das hat der Mannschaft einen großen Motivationsschub gegeben“, resümierte Einheit-Teamchef Torsten Wollermann, dessen Mannschaft in der Tabelle jetzt auf Platz zwei steht.

„Wir wollten zumindest drei Punkte und das haben wir auch erreicht“, freute sich Florian Anklam vom Strasburger SV. Der Sieg im zweiten Spiel gegen den BSC Hanse Greifswald II, der mit 3:0 gewonnen wurde, war Balsam auf die Wunden der Strasburger. „So blicken wir mit einem guten Gefühl auf den nächsten Spieltag im Januar und hoffen da auf weite Punkte“, so Anklam. Im ersten Spiel des Tages unterlag Strasburg zwar gegen Zerrenthin mit 0:3, heizte aber besonders im zweiten Satz dem aktuellen Meister beim knappen 23:25 ordentlich ein. „Wir waren so dicht dran, leider hat es nicht gereicht“, sagte Anklam.

Der aktuelle Tabellenstand: 1. BSC Hanse Greifswald I (24 Punkte), 2. Einheit Ueckermünde (20), 3. Fortuna Zerrenthin (19), 4. Rechliner SV (18), 5. Open Sea Swinemünde (17), 6. Pädagogik Neubrandenburg (16), 7. Block Buster (9), 8. Strasburger SV (6), 9. Eintracht Zinnowitz (6), 10. BSC Hanse Greifswald II (0).

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 13. DEZEMBER 2024

VOLLEYBALL

In Greifswald haben die teilnehmenden Mannschaften unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Während Ueckermünde und Zerrenthin als Favorit in die Partie gehen, wird die Aufgabe für Strasburg schwer.

Vorpommern. Am Samstag geht es ab 9.30 Uhr in der Volleyball-Vorpommern-Liga wieder hoch her. Dabei haben die Teams aus der Uecker-Randow-Region am 5. Spieltag in Greifswald wieder unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Wenn Einheit Ueckermünde weiterhin auf Medaillenkurs bleiben will, darf sich der Tabellendritte keinen Ausrutscher erlauben. Beide Partien gegen Eintracht Zinnowitz (8. Tabellenplatz) und Open Sea Swinemünde (5.) müssen gewonnen werden. „Wir nehmen beide Gegner nicht auf die leichte Schulter. Vielmehr werden wir trotz einiger personeller Probleme von Beginn an konzentriert aufspielen und 100 Prozent Einsatz zeigen, dann klappt das auch“, sagte Einheit-Teamleiter Torsten Wollermann. Gute Aussichten, die Tabellenleiter ein wenig hinaufzuklettern, hat Fortuna Zerrenthin. Der aktuelle Meister muss sich mit dem Strasburger SV (9.) und BSC Hanse Greifswald II (10.) auseinandersetzen. „Das sind Gegner, die wir packen können“, sagt Fortuna-Stellerin Monique Leitz, die mit ihrem Team auf Rang sechs liegt.

Unterdessen steht für Strasburg-Sprecher Florian Anklam, dessen Mannschaft auf Zerrenthin und BSC Hanse II trifft, fest; „Gegen das zuletzt genannte Team hoffen wir auf einen Sieg, während wir gegen die Fortuna schon über uns hinaus wachsen müssen, wenn wir Zählbares einfahren wollen. Wir müssen mit stoischer Ruhe an die Aufgabe gehen, nur dann können wir den Favoriten ein wenig ärgern."


Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/web1187/html/go/templates/jp-hello/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/web1187/html/go/templates/jp-hello/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/web1187/html/go/templates/jp-hello/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/web1187/html/go/templates/jp-hello/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243
Seite 1 von 139
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.