Comeback am Haff: Schweriner Marathon-Ass ist zurück an der Startlinie
Pressewart (GW)NORDKURIER – SPORT-ZEITUNG – MITTWOCH, 26. MÄRZ 2025
LEICHTATHLETIK
Am Samstag wird in Ueckermünde der 40. Haffmarathon gestartet. Der Schweriner Mathias Ahrenberg steht dabei im Blickpunkt.
Schwerin. Mathias Ahrenberg hat wieder Bock auf Marathon. Sechs Jahre nach seinem letzten Wettkampf über die 42,2 Kilometer will der Läufer von der LG Schwerin am Samstag beim 40. Haffmarathon an der Startlinie stehen. „Ich freue mich“, sagt er.
Seinen letzten Marathon lief er damals ebenfalls am Haff: 2018, beim Sieg des Greifswalders Jan-Henrik Lange, wurde der Pinnower Dritter. Matthias Ahrenberg und der Haffmarathon - das ist eine Erfolgsgeschichte. Dreimal gewann der heute 44-Jährige den langen Kanten und kürte sich damit 2007, 2009 und 2012 auch zum Marathonmeister Mecklenburg-Vorpommerns. Mehr noch: Der Sportler von der LG Schwerin hält auch den Streckenrekord: 2007 rannte er die 42,2 Kilometer in bemerkenswerten 2:30,33 Stunden. An diese Zeit kam nie wieder jemand annähernd heran. Im Vorjahr war der Schweriner Stefan Lange bei seinem Sieg 2:42,21 Stunden gelaufen. „Damals wäre sogar eine schnellere Zeit möglich gewesen, bei der Halbmarathonmarke war ich auf Kurs 2:28“, erinnert sich Matthias Ahrenberg und fügt hinzu: „Damals hatte ich aber auch ein anderes Trainingspensum, 140 - 150 Kilomeer in der Woche.“
Inzwischen ist aber einiges anders im Leben von Mathias Ahrenberg: Job, Familie, Kinder, Hausbau - die Prioritäten waren andere in den vergangenen Jahren. Zuletzt hatte sich aber mehr und mehr der Gedanke verfestigt, wieder ambitioniert Wettkämpfe zu laufen. „Die Kinder sind aus dem gröbsten raus. Ich habe wieder Lust auf Marathon und den Laufcup“, sagt er. Mit dem Training in den zurückliegenden Monaten sei er ganz zufrieden gewesen, auch wenn die Umfänge frühere Jahre nicht mehr möglich sind. „Dazu fehlt mir einfach die Zeit. Ich konnte aber die langen Läufe über 35 Kilometer gut machen, die sind ja wichtig bei der Marathonvorbereitung. Das Training war keine Quälerei, ich habe Spaß daran“, erzählt Mathias Ahrenberg, der als Lehrer an der Nils-Stensen-Schule in Schwerin arbeitet.
Auf das Rennen am Samstag in Ueckermünde (Start 11 Uhr) blickt er mit Spannung. „Die Konkurrenz ist groß. Jan Henrik Lange hat viel trainiert, Stefan Lange und Tim Klatt können unglaublich beißen. Ich bin wirklich gespannt“, sagt er. Jeder Läufer aus besagtem Trio hat sich schon einmal den Marathon-Titel am Haff geholt. Stefan Lange, der mittlerweile für den SV Turbine Neubrandenburg startet, gewann zuletzt sogar zwei Jahre in Folge. Schafft er den Hattrick? Das Teilnehmerfeld 2025 verspricht ein enges Rennen um die Marathon-Krone in MV.
Mathias Ahrenberg möchte um den Titel mitlaufen, so ehrgeizig ist der Läufer noch immer. „Ich denke, dass ich ganz gut vorbereitet bin. Ich bin aber nicht in der Position zu sagen, dass ich die anderen in die Tasche stecke“, sagt das Ausdauerass, das mit einer Zeit um die 2:46 Stunden liebäugelt.
Sein Comeback beim Jubiläums-Marathon nimmt Mathias Ahrenberg ernst. Mit seiner Familie will er bereits am Freitag anreisen. „Den Stress, morgens von Schwerin nach Ueckermünde zu fahren, will ich nicht haben. Wir haben uns eine Ferienwohnung genommen, bleiben dann gleich bis Sonntag.“ Als neuer Marathon-Meister in MV würde es vermutlich ein besonders schöner Sonntag am Haff werden.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 18. MÄRZ 2025
BASKETBALL
Durch den Heimsieg haben die Korbjäger vom Haff das Ticket für das Halbfinale um die Landesmeisterschaft gebucht. Für den Nachwuchs gab es eine Niederlage.
Ueckermünde. Gleich zwei Partien absolvierten die Basketballer von Einheit Ueckermünde in der heimischen Sporthalle. In beiden Spielen trafen die Korbjäger vom Haff jeweils auf die Friedland Cranes.
Zunächst duellierten sich die U-12-Teams beider Vereine. Die Partie in der jüngsten Spielklasse bot Spannung bis in die letzten Spielminuten. Nach einer 24:17-Halbzeitführung gingen die kleinen BallRox auch noch mit einer Führung in die letzten fünf Spielminuten. Doch hier konnten die Cranes das Ruder nochmal herumreißen und am Ende mit 56:42 die Oberhand behalten. Im direkten Anschluss begegneten sich die Herrenteams beider Vereine auf dem Parkett. Während die BallRox zahlreiche Ausfälle zu verkraften hatten und nur mit sieben Spielern antreten konnten, zeigten sie Gäste stark verbesserte. Immer mehr junge Talente konnte mittlerweile in den Kader integriert werden, was für mehr Tiefe sorgte. Die Anfangsphase gehörte dennoch den Hausherren, die sich bis zur 5. Spielminute auf 19:8 absetzen konnten. Nun fanden jedoch auch die Cranes besser in die Partie, drehten die Partie und führten nach der ersten Pause mit 27:26. Mit einer 47:44-Führung ging es für die Gäste in die Pause. Im dritten Viertel drehten die Gastgeber durch eine defensiv stark verbesserte Leistung die Partie und ging mit einem 71:59 in den Schlussabschnitt. Am Ende stand ein hart erkämpfter 94:78-Erfolg der BallRox zu Buche, die damit weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Landesliga Staffel Ost stehen und auch das Ticket fürs Halbfinale um die Landesligameisterschaft frühzeitig gebucht haben.
Ueckermünder BallRox spielten mit: Ramm (39 Punkte), Statkevych, Schilling (5), Walleck, Regling (2), Havlitschek (41), Bormann (7)
Ueckermünder Basketballer fordern Cranes im Nachbarschaftsduell
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 14. MÄRZ 2025
BASKETBALL
Ueckermünde. Zum ersten Mal seit Ende Januar betreten die Basketballer von Einheit Ueckermünde am Sonntag wieder das Parkett. Im Heimspiel der Landesliga Staffel Ost erwarten die BallRox die Gäste vom TSV Friedland. Die Cranes stehen aktuell auf Tabellenplatz drei.
Das Hinspiel konnten die Ueckermünder mit 100:26 überraschend deutlich für sich entscheiden und grüßen seitdem ungeschlagen von der Tabellenspitze. Insgesamt sind die Ueckermünder im Ligabetrieb seit 2022, inklusive einer Spielpause von einem Jahr, in eigener Halle unbesiegt. Lediglich im Landespokal konnten klassenhöhere Teams im Ueckermünder Greifengymnasium gewinnen. Mit einem weiteren Sieg würden die BallRox bereits einen Platz im Halbfinale um die Landesligameisterschaft MV sicherstellen. Damit wäre das Mindestsaisonziel, das abermalige Erreichen der besten vier Mannschaften im Bundesland, frühzeitig erreicht. Beide Mannschaften werden also hochmotiviert in die Partie gehen, die um 15 Uhr in der Sporthalle des Greifengymnasiums Ueckermünde beginnt.
Bereits vorab bestreiten die U-12-Mannschaften beider Vereine ein Freundschaftsspiel. Der Besuch beider Partien ist kostenfrei.
Vorpommern-Volleyball-Liga: Ueckermünder sichern sich den Vize-Meistertitel
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 10. MÄRZ 2025
VOLLEYBALL
Im polnischen Mistroj fand der 10. Spieltag statt. Durch zwei Siege sicherte sich Einheit im Gesamtklassement Rang zwei. Vorjahreschampion Fortuna Zerrenthin landet auf Platz zwei.
Vorpommern. Mit einer stimmungsvollen Siegerehrung ging im polnischen Mistroj die Volleyball-Meisterschaft des Spieljahres 2024/25 in der Vorpommern-Liga zu Ende. BSC Hanse Greifswald I heißt der neue Titelträger. Aber auch die Crew vom SV Einheit Ueckermünde konnte eine erfreuliche Bilanz ziehen.
Dank zweier Siege konnte der Haff-Sechser seinen 2. Tabellenplatz sicher verteidigen. „Das gute Abschneiden zeugt auch von einer super Stimmung, die bei uns in der Mannschaft herrscht“, sagte Einheit-Teamleiter Torsten Wollermann. Seine Crew überzeugte am Abschlusstag vor allem gegen den keinesfalls schwachen Rechliner SV, ließ den Gegner nur selten zum Spielaufbau kommen, nahm vielmehr mit platzierten Angaben und konzentrierten Angriffen beim 3:0-Erfolg (25:19,25:20,25:19) dem Gegner schon frühzeitig den Wind aus den Segeln.
Auch im anschließenden Vergleich gegen Hanse Greifswald II ließ Ueckermünde von Beginn an nichts anbrennen, gewann sicher mit 3:0. Nach 25:11 und 25:14 legte Einheit zwar im dritten Durchgang eine Schaffenspause ein, behielt aber dennoch im Endspurt mit 26:24 die Oberhand. „Der Vize-Meistertitel ist ein schöner Erfolg für uns. Der gibt uns weiteren Auftrieb“, so Wollermann. Auch Vorjahresgewinner Fortuna Zerrenthin konnte seinen 3. Rang verteidigen. Ausschlaggebend waren die Erfolge gegen Pädagogik Neubrandenburg (3:1), sowie der Sieg gegen BSC Hanse Greifswald I, gegen den man in der Vorwoche noch deutlich mit 0:3 unterlag. „Da konnten wir unser wahres Potenzial abrufen. Da hat alles gut funktioniert", so Fortuna-Spielerin Monique Leitz. Nach einem 1:1 in den ersten beiden Durchgängen waren die Zerrenthiner so richtig in ihrem Element und sicherten sich die nächsten beiden Sätze dank einer bravourösen Leistung (25:23 und 25:18). „Annahme, Zuspiel und Angriff, alles war optimal“, so Leitz.
Der Sechser vom Strasburger SV konnte sich auch am letzten Spieltag nicht mit Lorbeeren schmücken. Und dennoch gelang dem SSV in der Endabrechnung der Sprung auf Rang sieben. Entscheidend war der kampflose Erfolg über die Vertretung von „Block Buster“ Rostock, die zum wiederholten Mal nicht antraten. Unterdessen ging die Begegnung gegen den Sechser von Open Sea Swinemünde mit 0:3 verloren.
Zwar versuchten die Strasburger dagegen zuhalten, doch zumeist erwies sich der polnische Block als zu hohe Hürde. Bereits nach 35 Minuten (!) war die klare Schlappe perfekt (8:25, 19:25, 8:25). „Wir haben alles versucht, doch es fehlt uns einfach die Stabilität“, so SSV-Sprecher Clemens Reimann.
Der Tabellenstand
nach zehn Spieltagen:
1. Hanse Greifswald I (47 Punkte), 2. Ueckermünde (45), 3. Zerrenthin (40), 4. Open Sea (35), 5. Rechlin (34), 6. Neubrandenburg (33), 7. Strasburg (11), 8. Block Buster (9), 9. Zinnowitz (9), 10. Hanse Greifswald II (7).
Volleyball: Wer holt sich den Titel in der Vorpommern-Liga?
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 07. MÄRZ 2025
VOLLEYBALL
Der 10. Spieltag steht für die Mannschaften auf dem Programm. In den finalen Partien treten auch die Teams aus Zerrenthin, Strasburg und Ueckermünde an.
Vorpommern. In der Volleyball-Vorpommern-Liga steht am Samstag im polnischen Mistroy der zehnte und damit letzte Spieltag an. Beginn ist um 9:30 Uhr. Da heißt es für die drei Vertretungen aus der Region - Fortuna Zerrenthin, Strasburger SV und Einheit Ueckermünde - noch einmal alle Kräfte bündeln.
Obwohl Ueckermünde mit seinen 39 Punkten den 2. Tabellenplatz so gut wie sicher hat, sind die Haffstädter nicht gewillt, in den restlichen zwei Begegnungen die Füße hochzulegen. „Wir werden bis zum Ende der Saison engagiert unsere Aufgabe wahrnehmen. Geschenke werden keine verteilt“, sagte Torsten Wollermann. Während seine Mannschaft gegen Hanse Greifswald II von der Papierform nach die Halle als klarer Sieger verlassen dürfte, ist die Aufgabe gegen den auf Tabellenfünften Rechliner SV weitaus schwieriger. „Das ist eine gut aufgestellte Mannschaft, da heißt es in allen Sätzen hellwach zu sein“, so der Ueckermünder-Verantwortliche.
Unterdessen muss sich Titelverteidiger Fortuna Zerrenthin erneut mit Spitzenreiter Hanse I und Pädagogik Neubrandenburg (4. Tabellenplatz) auseinandersetzen. „Das sind beides harte Brocken. Doch wir sind uns der Herausforderung bewusst, wissen um die Qualitäten unserer Gegner, aber auch um unsere eigenen Stärken. Unser Ziel ist klar abgesteckt“, so Fortuna-Spielerin Monique Leitz.
Sicherlich ist der Strasburger SV, der auf Open Sea Swinemünde und Block Buster trifft, mit dem Saisonverlauf nicht vollends zufrieden. Acht Punkte reichten bisher nur zu Tabellenplatz neun. „Gegen Open Sea wird es sicher schwer werden. Doch gegen den Sechser aus dem Rostocker Raum rechnen wir uns Chancen aus“, sagte SSV-Sprecher Florian Anklam.
Titelverteidiger Zerrenthin scheitert gegen Spitzenreiter Hanse Greifswald
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 03. MÄRZ 2025
VOLLEYBALL
Der 9. Spieltag der Vorpommern-Volleyball-Liga fand in Pasewalk statt. Einheit Ueckermünde feierte dabei zwei Siege. Gemischte Gefühle gab es für die Fortuna und Strasburg.
Vorpommern. Spannende Spiele und zum Teil schöne Kombinationen am hohen Netz: Auch der 9. Spieltag der Vorpommern-Volleyball-Liga erfüllte in der Pasewalker Ueckersporthalle alle Erwartungen.
An der Tabellenspitze konnte der BSC Hanse Greifswald I dank zwei Siege seine führende Position vor Einheit Ueckermünde, der sich in der Kürassierstadt ebenfalls schadlos hielt, behaupten. Die Auftaktpartie gegen Hanse II wurde für Ueckermünde zu einer eindeutigen Angelegenheit - 25:11, 25:19 und 25:13 lauteten die einzelnen Sätze. „Die Aufgabe gegen den Underdog haben wir locker gelöst“, resümierte Einheit-Teamchef Torsten Wollermann. Die Hansestädter versuchten zwar mit viel Einsatz dagegenzuhalten, doch letztlich spulten die Haffstädter routiniert ihr Programm herunter.
Im anschließenden Match gegen den Strasburger SV stotterte das Ueckermünder Spiel zunächst. Die Ballannahme war äußerst ungenau und die Zuspieler hatten große Mühe, ihre Angreifer wirkungsvoll einzusetzen. Nach einem knappen 25:23 in Durchgang eins agierten die Ueckermünder nach dem Wechsel wesentlich engagierter und waren im Spielaufbau und Angriff deutlich überlegen (25:14). Der dritte Durchgang war dann hart umkämpft, stand lange auf der Kippe, doch letztlich hatte Ueckermünde in der Crunchtime das Glück auf seiner Seite und siegte mit 27:25. „Wir hatten schon in dem Satz mit 21:18 geführt, konnten aber den Sack leider nicht zubinden“, so Strasburg-Sprecher Florian Anklam.
Im Kellerduell zuvor gegen Hanse Greifswald II konnte der SSV die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Mit dem klaren 2:0-Vorsprung im Rücken lief es gegen den Tabellennachbarn zunächst alles nach Plan, ehe plötzlich der Faden riss. „Jetzt haben wir den Gegner warm gespielt“, scherzte Florian Anklam, dessen Sechser in der Folge unsicher wirkte und die nachfolgenden zwei Sätze unterlag. Schließlich musste die Entscheidung im Tiebreak fallen. Und da spielten die Uckermarkstädter nicht nur ihre Routine aus, sondern zeigten auch Kämpferherz. „Wir hatten zum Glück ein wenig mehr zum Zusetzen“, so Anklam, dessen Team nach fast zwei Stunden Spielzeit über den wichtigen 3:2-Sieg jubeln konnte
Für Fortuna Zerrenthin wurde der erste Vergleich gegen den polnischen Vertreter Open Sea beileibe kein Spaziergang. Zwar wurde die Begegnung mit 3:1 gewonnen, doch es war lange Zeit eine Partie auf Augenhöhe. "Nach vielen guten Aktionen folgte immer wieder Leerlauf“, resümierte Fortuna-Spielerin Monique Leitz. Tragende Säule im Spiel des Titelverteidigers war Juliane Paschke, die auf der Zuspielposition ihre Nebenleute besonders erfolgreich in Szene setzte. Das anschließende Spitzenspiel gegen Hanse Greifswald I ging für die Zerrenthiner deutlich mit 0:3 verloren.
Die Fortuna konnte dem Tabellenführer vor allem in den beiden ersten Durchgängen nur selten gefährlich werden. Im dritten Satz zeigte der amtierende Champion zwar weitaus mehr Gegenwehr, konnte das Blatt aber nicht mehr wenden. „Wir haben teilweise vier Punkte in Folge geholt, sind danach aber immer wieder eingebrochen. Trotz der gemischten Resultate, nehmen wir wertvolle Erfahrungen aus dem Spieltag mit“, so Leitz.
Der aktuelle Tabellenstand nach dem 9. Spieltag:
1. BSC Hanse Greifswald I (44 Punkte), 2. Ueckermünde (39), 3. Zerrenthin (34), 4. Pädagogik Neubrandenburg (33), 5. Rechlliner SV (31), 6. Open Sea (29), 7. Block Buster (9), 8. Zinnowitz (9), 9. Strasburg (8), 10. Hanse II (7)
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 28. FREBRUAR 2025
VOLLEYBALL
In der Meisterschaft wird die vorletzte Spielrunde in Pasewalk eingeläutet. Aus der Region sind drei Volleyball-Mannschaften am Start.
Vorpommern. Für die Volleyball-Teams von Einheit Ueckermünde, Fortuna Zerrenthin und Strasburger SV ist am Samstag die vorletzte Meisterschaftsrunde in der Vorpommern-Liga angesagt. Spielort ist die Pasewalker Ueckersporthalle. Die ersten Partien des 9. Spieltages erfolgen um 9.30 Uhr.
Gute Aussichten, zwei Siege einzufahren und damit Tabellenplatz zwei zu festigen, hat Einheit Ueckermünde. Die Haffstädter treffen auf die Kellerkinder BSC Hanse Greifswald II (9. Tabellenplatz) und Schlusslicht Strasburger SV (10.). „Das sind zwei Gegner, die wir packen können“, sagt Einheit-Teamchef Torsten Wollermann. Schon deshalb baut er gegen die Konkurrenz auf einen starken Block und schnelle Angriffe, die die Gegner verunsichern sollen.
Auf Strasburger Seite rechnet Florian Anklam nicht damit, Ueckermünde Punkte abluchsen zu können. Vielmehr konzentriert sich sein Team auf die Begegnung gegen Hanse Greifswald II. „Natürlich wollen wir versuchen, denen ein Bein zu stellen. Aber wir wissen auch, dass wir nichts geschenkt bekommen, sondern um jeden Punkt förmlich kämpfen müssen“, sagte der Strasburger Vereinssprecher.
Der SV Fortuna Zerrenthin hat zuletzt durch zwei Siege den Sprung auf Tabellenplatz drei geschafft. Diesmal hat sich der Vorjahressieger mit Spitzenreiter Hanse Greifswald I und Open Sea Swinemünde (5.) auseinanderzusetzen. „Das werden zwei herausfordernde Spiele für uns, die sicherlich sehr eng zugehen werden„, so Fortuna-Zuspielerin Monique Leitz. “Unser Ziel ist es, an die zuletzt guten Leistungen anzuknüpfen. Ist das der Fall, bin ich mir sicher, dass wir uns den einen oder anderen Punkt ergattern werden."
Die weiteren Ansetzungen lauten: Open Sea – BSC Hanse I, Rechliner SV gegen Pädagogik Neubrandenburg und Eintracht Zinnowitz, Pädagogik Neubrandenburg gegen Zinnowitz.
UECKERMUENDER STADTREPORTER 3/2025 – FREITAG, 14. MÄRZ 2025
VOLLEYBALL
Misdroy. Die Volleyball-Saison der Vorpommern-Liga fand in Misdroy ihren krönenden Abschluss. Nach zehn intensiven Spieltagen durfte sich die erste Mannschaft des BSC Hanse Greifswald als neuer Titelträger feiern lassen. Doch auch der SV Einheit Ueckermünde konnte am letzten Spieltag überzeugende Leistungen zeigen.
Mit zwei souveränen Siegen untermauerte der SV Einheit Ueckermünde seinen zweiten Tabellenplatz und beendete die Saison als Vize-Meister. Besonders das 3:0 gegen den Rechliner SV war ein Statement der spielerischen Klasse. Mit druckvollen Aufschlägen dominierte Ueckermünde das Geschehen und ließ dem Gegner kaum Entfaltungsmöglichkeiten. Auch im anschließenden Duell gegen Hanse Greifswald II wurde nichts dem Zufall überlassen. Nach zwei klaren Sätzen ließ die Konzentration kurzzeitig nach, doch schlussendlich wurde auch dieser Vergleich mit 3:0 gewonnen.
„Der zweite Platz ist ein toller Erfolg für uns und zeigt, dass wir als Mannschaft hervorragend harmonieren“, resümierte SV Einheit Trainer Torsten Wollermann zufrieden.
Endstand der Saison:
1. Hanse Greifswald I (47 Punkte)
2. SV Einheit Ueckermünde (45 Punkte)
3. Zerrenthin (40 Punkte)
4. Open Sea Swinemünde (35 Punkte)
5. Rechlin (34 Punkte)
6. Neubrandenburg (33 Punkte)
7. Strasburg (11 Punkte)
8. Block Buster Rostock (9 Punkte)
9. Zinnowitz (9 Punkte)
10. Hanse Greifswald II (7 Punkte)
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2025 – FREITAG, 24. JANUAR 2025
TISCHTENNIS
Ueckermünde. (AT) Die anstrengenden Wochen der Vor- und Nachweihnachtszeit sind für die Sportler der Abteilung Tischtennis vom SV Einheit Ueckermünde e.V. Geschichte. Gemeint sind nicht die Weihnachtseinkäufe, das Einpacken der Geschenke oder das Schmücken des Weihnachtsbaumes, sondern die sportlichen Aktivitäten.
Bereits am 10. Dezember veranstalteten die Tischtennissportler das mittlerweile zur Tradition gewordene Doppelturnier mit anschließender Weihnachtsfeier. Abteilungsleiterin Carola Schmidt hatte dazu die Sportler der befreundeten Vereine aus Eggesin und Leopoldshagen eingeladen, als Dankeschön dafür, dass der Ueckermünder Verein in den Ferien in deren Sporthallen trainieren durfte, da die Turnhalle im Haffring zurzeit umgebaut wird.
Jeder Spieler hatte an diesem Abend zehn Spiele in je zwei Sätzen zu absolvieren, wobei der Doppelpartner nach jedem Spiel zugelost wurde. Die Punkte der zwei Sätze pro Spiel wurden dann nach allen Spielen zusammengerechnet. Am Ende siegte Sportfreund Tobias Meitzner aus Eggesin knapp vor Tuan Trinh vom SV Einheit Ueckermünde. Den dritten Platz belegte Volker Kuhlmann vom SV Einheit Ueckermünde. Nach der Siegerehrung gingen alle zum gemütlichen Teil des Abends über. Hierfür war bereits ein Tisch mit allen Leckereien dekoriert, unter anderem mit „Broilerkeulen“ und Schinken, selbst geräuchert von Sportfreund Jürgen Schmidt. Das war ein gelungener Abend in freundschaftlicher Atmosphäre unter Sportfreunden.
Eine Woche später bestritten die beiden Mannschaften der Abteilung Tischtennis das letzte Spiel der Hinrunde auf Kreisebene mit Erfolg, sodass sich beide Teams zum Herbstmeister jeweils in der Kreisliga und in der Kreisklasse küren konnten. Besonders lobenswert ist der Leistungssprung der zweiten Mannschaft in der Kreisklasse, die jetzt das Zeug hat am Ende der Saison in die Kreisliga aufzusteigen.
Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen veranstalteten der SV Rotation Pasewalk zum 15. Mal das beliebte Weihnachtsdoppelturnier, bei dem 110 Tischtennissportler und Sportlerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Leipzig, Erfurt und Polen teilnahmen, darunter auch acht Sportler des SV Einheit Ueckermünde e.V. Die Wettkämpfen begannen am 27. Dezember gegen 15:00 Uhr. Zehn Stunden später konnten die beiden Sportfreunde Tuan Trinh und Jörn Klünder als Drittplatzierte die Urkunde, den Pokal und eine Flasche Sekt vom Vorsitzenden des SV Rotation Pasewalk, Dietmar Großer, unter Beifall aller Beteiligten in Empfang nehmen.
Zeit zum Erholen gab es für die acht Turnierteilnehmer nicht, da sie sich sechs Tage nach dem Turnier in Pasewalk zum dritten Mal auf den Weg nach Lübeck zu einem Trainingslehrgang machten, der vom 03.01. bis 05.01.2025 stattfand. Die Sportler wurden dabei vom AMEOS Krankenhaus unterstützt. Das Klinikum hatte einen VW-Bus für die Fahrt zur Verfügung gestellt. Die Tischtennissportler konnten bei dem Lehrgang ihre spielerische Technik und Taktik verfeinern. Die Tipps erhielten sie von einem ehemaligen Bundesligaspieler und Senioren-Weltmeister. Nach elf Stunden Tischtennis mit verschiedenen Übungen und Taktiken fand ein kleines Turnier am Ende des Lehrgangs statt, um das Gelernte anzuwenden. Jörn Klünder und Tuan Trinh konnten den 2. und 3. Platz erringen. Alle Beteiligten bekamen ein kleines Geschenk und einen T-Shirt vom Veranstalter. Erschöpft aber glücklich traten sie am 05. Januar die Heimreise an, mit der Hoffnung, das Gelernte in die Spielpraxis und den Punktspielbetrieb einzubringen.
VEREINSBALL DES SV EINHEIT UECKERMÜNDE MIT AUSZEICHNUNGEN
Pressewart (GW)UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2024 – FREITAG, 20. DEZEMBER 2024
ALLGEMEINES
Ueckermünde. (HDS) Am 09. November fand der Vereinsball des SV Einheit Ueckermünde e.V. in der Strandhalle statt. 82 Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste nahmen daran teil. Die Strandhalle wurde nach Absprache mit der Chefin Frau Krüger und der Küchenleiterin Frau Dieckmann sowie des Vorstandes sehr stilvoll geschmückt. Es waren alle Tische toll dekoriert. Das gesamte Bild war dadurch entsprechend einladend für alle Teilnehmer im 75. Jahr des Bestehens des SV Einheit Ueckermünde e.V.
Der Vereinsball wurde traditionell vom Vorsitzenden Dieter Salow genutzt, um einen kurzen Rückblick des Sportjahres 2024 zu zeigen. Dabei umriss er einige sportliche Höhepunkte, die alle Aktiven der neun Abteilungen des Vereins geleistet haben. Die Basketballer konnten in diesem Jahr den Landesmeistertitel in der Oberliga erringen. Den Spielern in der Altersklasse U16 gelang am Ende der Spielsaison 2023/24 Rang 2. Die Leichtathleten organisierten 2024 sechs Laufveranstaltungen. An der größten Veranstaltung, dem Haff-Marathon, nahmen 246 Sportlerinnen und Sportler teil. Dieses Großereignis feiert am 29.03.2025 die 40. Auflage als Laufevent im Seebad Ueckermünde.
Anlässlich des 75. Jahrestages des Bestehens fand am 25. Mai ein Sportfest am Bellini Beach statt. Hieran nahmen 172 Nichtmitglieder des Vereins teil. Bei der 25. Auflage des Beach-Volleyballturniers am 29. Juni im Haffbad nahmen rund 40 Teams teil. Beim Tag der Vereine während der Haff-Sail wurde der SV Einheit Ueckermünde von Bürgermeister Jürgen Kliewe mit einem Pokal geehrt. Zusätzlich erhielt der Verein eine Spende in Höhe von 500 Euro von den Geschäftsleuten Kriewitz und Pohl, die für die Nachwuchsarbeit genutzt wird. In seiner kurzen Dankesrede betonte der Vorsitzende: „Diese Auszeichnung betrachte ich als Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit und der sportlichen Wertschätzung der Arbeit des gesamten Vereins mit seinen 392 Mitgliedern in 10 Sportarten durch die Stadt Ueckermünde.“.
Die Line Dancer feierten am 19. Oktober ihr Jubiläum. Die Tanzgruppe besteht nun schon 15 Jahre im Verein.
Der Vorstand nutzt den Vereinsball auch als Plattform für Auszeichnungen von verdienstvollen Sportlerinnen und Sportlern des SV Einheit Ueckermünde e.V. Die Vorsitzende des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald (KSB VG) Christhilde Hansow überreichte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins an folgende Sportlerinnen und Sportler die Ehrennadel des KSB in Silber: Gabriela Bollnow, Gudrun Adler-Güsmer, Carmen Kaps und Guido Winter. Die Ehrennadel in Bronze erhielt Antje Fröhlich. Mit der höchsten Auszeichnung des Vereins wurden gewürdigt: David Raseck, Tom Landrock und Martin Thurow.
Im Anschluss an die Auszeichnungen wurde vom Vorsitzenden der Vereinsball und das Buffet eröffnet. Das Buffet war vom Küchenteam toll hergerichtet. Alle Teilnehmer des Vereinsballs 2024 waren davon begeistert. Danach übernahm DJ Sven das Zepter und sorgte bis nach Mitternacht für die Musik zum Tanzen. Die Tanzfläche wurde, wie im letzten Jahr, von den Line Dancern beherrscht, die immer gemeinsam mit den tanzfreudigen Volleyballern für tolle Stimmung sorgten.
weitere...
ERFOLG FÜR DIE VOLLEYBALLJUGEND - TEAMS GLÄNZEN IM SPIELBETRIEB
Pressewart (GW)UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2024 – FREITAG, 20. DEZEMBER 2024
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Ende November feierte die Volleyballjugend des SV Einheit Ueckermünde e.V. Erfolge im Jugendspielbetrieb des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die U13- und U20-Mädchen zeigten dabei ihr Können und erkämpften sich respektable Platzierungen.
Die U13-Mädchen traten in der 2. Runde des Jugendspielbetriebs in Neubrandenburg an und beeindruckten mit einer tollen Leistung. In der Staffel C setzten sie sich souverän mit 25:15 und 25:20 gegen Stralsund IV sowie mit 25:10 und 25:22 gegen Neustrelitz II durch. Damit qualifizierten sie sich für die Finalrunde, wo sie erneut mit großem Einsatz überzeugten. Gegen Neubrandenburg I gelang ein hart erkämpfter 27:25- und 25:20-Sieg. Zwar mussten sie sich im letzten Spiel gegen Stralsund I mit 15:25 und 13:25 geschlagen geben, dennoch reichte es für einen hervorragenden und verdienten 2. Platz.
Trainer Detlef Rühl und Marcus Bielenberg sind stolz auf ihre Schützlinge: „Die Mädchen haben eine super Teamleistung gezeigt und sich den zweiten Platz wirklich verdient. Wir sind sehr zufrieden.“
Die U20-Mädchen traten mit Trainer René Hafenstein in Warnemünde zur 2. Runde der Landesmeisterschaft an. In der Staffel A gelang ihnen ein Sieg gegen den Güstrower SC, doch sie mussten Niederlagen gegen Schwerin II und den Gastgeber SV Warnemünde hinnehmen. Als Staffeldritte ging es in die Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 7, wo sie sich gegen VC Greifswald II und erneut gegen Güstrow souverän mit jeweils 2:0 Sätzen durchsetzten. Mit dem 5. Platz sicherte sich das Team die Qualifikation für das Finale der Landesmeisterschaften, das am 1. März 2025 in Neubrandenburg ausgetragen wird. Auch in der Landesklasse Ost konnte die U20-Mannschaft punkten. Mit insgesamt fünf gewonnen spielen steht das Team auf Tabellenplatz drei.
Die Volleyballabteilung des SV Einheit Ueckermünde e.V. zeigt mit den Erfolgen, dass der Nachwuchs in verschiedenen Altersklassen sehr gut aufgestellt ist. Fans und Unterstützer dürfen sich auf weiter spannende Spiele und weitere Erfolge freuen!
Vorpommern-Liga: Ueckermünder Sechser verpasst Doppelerfolg am hohen Netz
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 18. FREBRUAR 2025
VOLLEYBALL
Der 8. Spieltag stand für die Mannschaften auf dem Programm. Fortuna Zerrenthin blieb dabei ungeschlagen und setzte die Erfolgsserie fort. Auch Einheit sammelte Punkte.
Vorpommern. Dank der Siege über Eintracht Zinnowitz und Rechliner SV konnte Fortuna Zerrenthin die Erfolgsserie in der Vorpommern-Liga fortsetzen. Nach acht Spieltagen ist amtierende Titelträger bereits auf Tabellenplatz drei geklettert. Unterdessen blieb Einheit Ueckermünde ein Doppelerfolg verwehrt. Zwar wurde Open Sea Swinemünde mit 3:0 in die Schranken gewiesen, doch im Vergleich gegen Pädagogik Neubrandenburg setzte es für die Gastgeber eine hauchdünne 2:3-Niederlage. Dennoch verbleiben die Wollermann-Schützlinge hinter dem Tabellenführer Hanse Greifswald I weiterhin auf Rang zwei.
In der Auftaktbegegnung trat Einheit gegen die Viertorestädter an. Mit platzierten Aufgaben und konzentrierten Angriffsspiel gewann der Heimsechser die ersten beiden Durchgänge mit 25:22 und 25:21. Auch anschließend war die Begegnung überwiegend hart umkämpft. Doch die Gäste schlugen zurück, holten die Durchgänge drei und vier mit 27:25 und 28:26. Letztlich ging auch der Tiebreak knapp mit 12:15 aus Sicht von Einheit verloren. „In der kritischen Phase haben wir es versäumt, unsere Chancen zu nutzen“, resümierten die Ueckermünder.
Den Schock der Niederlage hatten die Haffstädter überraschend schnell verdaut. Denn die Begegnung gegen Open Sea Swinemünde wurde zu einer eindeutigen Angelegenheit zugunsten des Heimteams. Der polnische Vertreter versuchte zwar immer dagegen zuhalten, doch letztlich spulte die Einheit-Mannschaft routiniert ihr Programm herunter. Eine präzise Ballannahme ermöglichte einen kontrollierten Spielaufbau, der mit Angriffsvarianten und cleveren Finten abgeschlossen wurde. Sicher wurde in drei Sätzen mit 25:14, 25:10, und 25:9 gewonnen. Unterdessen setzten die Zerrenthiner in ihrem ersten Spiel Eintracht Zinnowitz von Beginn an unter Druck, sodass der erste Satz ohne Komplikationen mit 25:7 gewonnen wurde.
Auch wenn die nachfolgenden Durchgänge ein wenig umkämpft waren (25:19 und 25:20), den Sieg ließ sich der Uecker-Randow-Vertreter nicht nehmen. „Letztlich haben wir konzentriert agiert und in der entscheidenden Phase die besseren Nerven gezeigt“, so Fortuna-Zuspielerin Monique Leitz. In der nachfolgenden Partie gegen den Rechliner SV zeigt sich Leitz nach Ende des ersten Satzes ein wenig angesäuert: „Wir haben nicht richtig ins Spiel gefunden, zu wenig Power gemacht."
Doch schon nach dem ersten Wechsel kam bei der Fortuna eine „Jetzt-erst-recht-Stimmung“ auf. Mit großen Kampfgeist und geschickten Spielzügen wurde dann auch mit drei Satzgewinnen (25:12, 27:25, 25:20) in Folge die Wende geschafft. „Ein rundum erfolgreicher Spieltag für uns. Daran wollen wir auch in den nächsten Begegnungen anknüpfen“, so die Fortuna-Spielerin.
Aktueller Tabellenstand:
1. Hanse Greifswald I (36 Punkte),
2. Ueckermünde (33),
3. Zerrenthin (31),
4. Neubrandenburg (30),
5. Swinemünde (28),
6. Rechlin (25),
7. Block Buster (9),
8. Zinnowitz (9),
9. Hanse Greifswald II (6),
10. Strasburg (6)
Geldnot und noch mehr Sorgen – aber Reitlehrerin nimmt alle Hürden
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 18. FREBRUAR 2025
REITEN
Seit fast 50 Jahren hält Carmen Kaps den Reitsport am Haff hoch. Dabei stehen nicht nur Wettkampferfolge vorne an, sondern vor allem das Wohl der Tiere und der Pferdemädchen.
Ueckermünde. Das war ein besonderer Moment für die Reiter des SV Einheit Ueckermünde: Abteilungsleiterin Carmen Kaps wurde jetzt für ihr herausragendes Engagement mit der Silbernen Ehrennadel des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald (KSB VG) ausgezeichnet.
Dieter Salow, Vorsitzender des SV Einheit Ueckermünde, überreichte ihr die Auszeichnung beim traditionellen Kegelabend und würdigte damit ihr jahrzehntelanges Wirken im Pferdesport. Seit 1976 ist Carmen Kaps Mitglied in der Abteilung Reiten und hat sich in dieser Zeit nicht nur als aktive Dressurreiterin einen Namen gemacht, sondern auch als unermüdliche Förderin des Nachwuchses, heißt es vom Verein.
Leitungsmitglied ist sie seit 1992, wobei ihr Engagement weit über das bloße Training hinausgeht. 1993 kämpfte sie mit Gleichgesinnten um den Fortbestand der Abteilung. Wegen finanzieller Engpässe bestand die Gefahr, dass die Pferde verkauft oder sogar geschlachtet werden. „Ein Meilenstein war der Umzug mit den verbleibenden Pferden Susel und Gilbert nach Liepgarten im November 1993“, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Dort setzte sie 2004 ihren Traum in die Tat um: Ein Zuhause für die Pferde mit Stallungen und Pferdeboxen wurde eingerichtet.
Heute betreut Carmen Kaps eine Trainingsgruppe von etwa 15 bis 20 Reiterinnen und stellt dem Verein kostenfrei ihre Stallungen sowie angrenzende Weideflächen zur Verfügung. Ihr Ziel ist es nicht nur, jungen Reiterinnen den Umgang mit Pferden beizubringen, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz zu fördern. Neben dem Reiten gehören auch das Putzen und Füttern der Pferde sowie der Tierschutzgedanke zu den wichtigen Lerninhalten.
Ein Höhepunkt ist das jährlich stattfindende Sommerlager auf ihrem Hof. Dort können die Jugendlichen ihre Reitkünste intensivieren und diese zum Abschluss vor Eltern und Gästen präsentieren. Mit der Gründung der ersten Ueckermünder Voltigiermannschaft im Jahr 2006 und einem dritten Platz bei den Kreismeisterschaften setzte sie ein weiteres sportliches Zeichen.
Ihr unermüdlicher Einsatz wurde bereits mehrfach gewürdigt. So erhielt sie 2006 die Vereinsmedaille, 2007 die Ehrennadel des KSB VG in Bronze und nun die Silberne Ehrennadel. Ihr umfangreiches Fachwissen hat sie durch zahlreiche Weiterbildungen erworben, darunter das Fahrabzeichen Stufe IV, die Jugendleiterlizenz sowie die Grundbescheinigung für therapeutisches Reiten. Trotz aller Erfolge stehen Carmen Kaps und die Abteilung Reiten wieder vor Herausforderungen. Besonders die steigenden Tierarztkosten belasten den Pferdesport zunehmend. Doch die Reitlehrerin bleibt ihrem Motto treu: „Es ist nicht nur eine Phase, es ist ein Teil meines Lebens. Es ist nicht nur ein Hobby, es ist meine Leidenschaft. Es sind nicht nur Pferde, sie sind meine besten Freunde.“ Beim Verein ist man sich sicher: „Mit dieser Einstellung wird sie den Reitsport in Ueckermünde auch weiterhin mit Herz und Engagement prägen.“
Vorpommern-Liga: Einheit Ueckermünde will Heimvorteil nutzen
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 14. FREBRUAR 2025
VOLLEYBALL
Der 8. Spieltag am hohen Netz wirft seine Schatten voraus. Während der Tabellenzweite von der Favoritenrolle nichts wissen will, herrscht in Zerrenthin Hochstimmung. Strasburg hat dagegen spielfrei.
Vorpommern. Das Programm in der Vorpommern-Liga hält in Runde acht für die Volleyballfans gleich mehrere Knaller bereit. Wenn der gastgebende Tabellenzweite SV Einheit Ueckermünde am Samstag gegen seine ärgsten Verfolger Pädagogik Neubrandenburg (3. Platz) und Open Sea Swinemünde (4.) antritt, will Einheit-Teamleiter Torsten Wollermann von einer Favoritenstellung seiner Mannschaft nichts wissen: „Das wird eine ganz enge Kiste, schon deshalb muss unserer Sechser in beiden Vergleichen Herzblut beweisen, mit nimmermüden Kampfgeist aufwarten.„ Und er fügte hinzu: „Unser Ziel ist es, den Spitzenreiter BSC Hanse Greifswald nicht aus den Augen zu verlieren. Schon deshalb müssen ohne Wenn und Aber beide Spiele gewonnen werden.“
Bei Fortuna Zerrenthin herrscht nach zuletzt zwei Siegen in Folge und Sprung auf Rang fünf berechtigte Hochstimmung. Nun hofft man in den Partien gegen den Tabellennachbarn Rechliner SV (6.) und Eintracht Zinnowitz (8.) seinen guten Lauf fortsetzen zu können. „Gegen das Usedomer Team sind wir zuversichtlich, dass wir uns die drei Punkte einkrallen können“, sagt Fortuna-Spielerin Monique Leitz. Eine große Herausforderung wird indes die Begegnung gegen Rechlin. Schon im Hinspiel, das im vergangenen Herbst 1:3 verloren ging, bekam der amtierende Meister die Stärken des unbequemen Gegners zu spüren. Leitz weiß: „Wir müssen klug agieren, nicht überstürzt handeln, vielmehr mit Leidenschaft und Kampfgeist aufwarten", so Leitz. Der dritte Teilnehmer aus der Uecker-Randow-Region, der Strasburger SV, hat diesmal spielfrei. Die erste Aufgabe in der Haffstadt erfolgt um 9.30 Uhr.