NORDKURIER – SPORT-ZEITUNG – MITTWOCH, 26. MÄRZ 2025
LEICHTATHLETIK
Am Samstag wird in Ueckermünde der 40. Haffmarathon gestartet. Der Schweriner Mathias Ahrenberg steht dabei im Blickpunkt.
Schwerin. Mathias Ahrenberg hat wieder Bock auf Marathon. Sechs Jahre nach seinem letzten Wettkampf über die 42,2 Kilometer will der Läufer von der LG Schwerin am Samstag beim 40. Haffmarathon an der Startlinie stehen. „Ich freue mich“, sagt er.
Seinen letzten Marathon lief er damals ebenfalls am Haff: 2018, beim Sieg des Greifswalders Jan-Henrik Lange, wurde der Pinnower Dritter. Matthias Ahrenberg und der Haffmarathon - das ist eine Erfolgsgeschichte. Dreimal gewann der heute 44-Jährige den langen Kanten und kürte sich damit 2007, 2009 und 2012 auch zum Marathonmeister Mecklenburg-Vorpommerns. Mehr noch: Der Sportler von der LG Schwerin hält auch den Streckenrekord: 2007 rannte er die 42,2 Kilometer in bemerkenswerten 2:30,33 Stunden. An diese Zeit kam nie wieder jemand annähernd heran. Im Vorjahr war der Schweriner Stefan Lange bei seinem Sieg 2:42,21 Stunden gelaufen. „Damals wäre sogar eine schnellere Zeit möglich gewesen, bei der Halbmarathonmarke war ich auf Kurs 2:28“, erinnert sich Matthias Ahrenberg und fügt hinzu: „Damals hatte ich aber auch ein anderes Trainingspensum, 140 - 150 Kilomeer in der Woche.“
Inzwischen ist aber einiges anders im Leben von Mathias Ahrenberg: Job, Familie, Kinder, Hausbau - die Prioritäten waren andere in den vergangenen Jahren. Zuletzt hatte sich aber mehr und mehr der Gedanke verfestigt, wieder ambitioniert Wettkämpfe zu laufen. „Die Kinder sind aus dem gröbsten raus. Ich habe wieder Lust auf Marathon und den Laufcup“, sagt er. Mit dem Training in den zurückliegenden Monaten sei er ganz zufrieden gewesen, auch wenn die Umfänge frühere Jahre nicht mehr möglich sind. „Dazu fehlt mir einfach die Zeit. Ich konnte aber die langen Läufe über 35 Kilometer gut machen, die sind ja wichtig bei der Marathonvorbereitung. Das Training war keine Quälerei, ich habe Spaß daran“, erzählt Mathias Ahrenberg, der als Lehrer an der Nils-Stensen-Schule in Schwerin arbeitet.
Auf das Rennen am Samstag in Ueckermünde (Start 11 Uhr) blickt er mit Spannung. „Die Konkurrenz ist groß. Jan Henrik Lange hat viel trainiert, Stefan Lange und Tim Klatt können unglaublich beißen. Ich bin wirklich gespannt“, sagt er. Jeder Läufer aus besagtem Trio hat sich schon einmal den Marathon-Titel am Haff geholt. Stefan Lange, der mittlerweile für den SV Turbine Neubrandenburg startet, gewann zuletzt sogar zwei Jahre in Folge. Schafft er den Hattrick? Das Teilnehmerfeld 2025 verspricht ein enges Rennen um die Marathon-Krone in MV.
Mathias Ahrenberg möchte um den Titel mitlaufen, so ehrgeizig ist der Läufer noch immer. „Ich denke, dass ich ganz gut vorbereitet bin. Ich bin aber nicht in der Position zu sagen, dass ich die anderen in die Tasche stecke“, sagt das Ausdauerass, das mit einer Zeit um die 2:46 Stunden liebäugelt.
Sein Comeback beim Jubiläums-Marathon nimmt Mathias Ahrenberg ernst. Mit seiner Familie will er bereits am Freitag anreisen. „Den Stress, morgens von Schwerin nach Ueckermünde zu fahren, will ich nicht haben. Wir haben uns eine Ferienwohnung genommen, bleiben dann gleich bis Sonntag.“ Als neuer Marathon-Meister in MV würde es vermutlich ein besonders schöner Sonntag am Haff werden.