NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 16. SEPTEMBER 2023

BASKETBALL

In der Saison 2023/24 starten die Ueckermünder Ballrox mit zwei Mann-schaften im Spielbetrieb. Groß ist die Freude bei den Verantwortlichen, dass es eigenen Nachwuchs gibt – und der bekommt gerade mächtig Auftrieb durch den WM-Titel der deutschen Nationalmannschaft. 

Eine „Einheit“: Bei den Ballrox in Ueckermünde trainiert der Nachwuchs mit den Herren zusammen. Fotos: Matthias Schütt
Eine „Einheit“: Bei den Ballrox in Ueckermünde trainiert der Nachwuchs mit den Herren zusammen. Fotos: Matthias Schütt

Ueckermünde. Auf dem Parkett der regionalen Sporthalle in Ueckermünde wirbeln die jungen und älteren Basketballer im Trikot von Dallas-Superstar Luka Dončić umher. Aber auch das Jersey von Zion Williamson, Spieler der New Orleans Pelicans, ist zu sehen. Dazu tragen die Talente noch Kluften der Memphis Grizzlys oder LA Lakers. Doch auch ein schwarzes Shirt mit dem gelben Aufdruck Ballrox ist zu finden – immerhin ist es der Name der Ueckermünder Basketballer. „Wir wollen die Sportlandschaft in der Region weiter bunt und vielfältig halten“, so Herren-Spieler und Trainer Daniel Havlitschek.
Was der Name mit „Herr der Ringe“ zu tun hat
Dabei existiert die Abteilung Basketball beim dazu gehörigen SV Einheit Ueckermünde schon seit knapp 27 Jahren. Doch erst vor vier Jahren wurden die Ballrox aus der Taufe gehoben. Nach einem Herren-Basketballspiel in Neustrelitz, das Havlitschek gemeinsam mit Guido Winter als Unparteiische leiteten, kam das Duo auf die Idee. „Ähnlich wie die Rostock Seawolves wollten wir mit dem Namen ein Alleinstellungsmerkmal haben“, sagt Havlitschek. Da der Name „Sea Eagles“ aber schon besetzt war - ein Verein von der Insel Rügen nennt sich so -, überlegten sich die beiden etwas Neues und kamen auf die Ballrox – abgeleitet von dem Phantasiewesen des feurigen Balrogs aus der Trilogie „Der Herr der Ringe“.
Zwei Jugend-Teams am Start
Mittlerweile trainiert nicht nur eine Herrenmannschaft im Verein, sondern auch ein U-16-und U-12-Team. „Wir sind um die 50 bis 60 Mitglieder“, sagt Havlitschek. In der anstehenden Saison 2023/24 gehen die Ballrox mit zwei Mannschaften in den Spielbetrieb. Die Herren aus Ueckermünde bekommen es in der Staffel Ost der Landesliga mit Turbine Neubrandenburg und den Friedland Cranes zu tun. Im Anschluss geht es im Überkreuzvergleich gegen die Teams aus der Weststaffel weiter. Für den U-16-Nachwuchs heißen die Gegner in der Oberliga vorläufig Friedland Cranes, SG Greifswald, Pasewalk Hussars und Müritz Pikes. „Wir haben immer wieder darauf gehofft, eine Nachwuchsmannschaft an den Start zu bringen“, so Jugendtrainer Falko Ramm. „Am Ende geht es darum, uns von Viertel zu Viertel, von Halbzeit zu Halbzeit und Spiel zu Spiel zu steigern.“ Erfreut hat die Entwicklung, vor allem in der Jugend, auch Abteilungsleiter Winter zur Kenntnis genommen. „Wir wollen den Sport weiter vorantreiben und den Nachwuchs heranziehen“, erklärt er.
„Der Verein soll den Jungs Halt bieten“
Dabei waren die Verantwortlichen vom Haff schon vor vier Jahren gut dabei, wollten über Grundschulturniere und weitere Aktionen Nachwuchs gewinnen. Doch die Corona-Pandemie und die folgenden Sportverbote stoppten das Vorhaben. „Der Effekt ist damals verpufft, und keiner der Grundschüler hat den Weg in die Halle gefunden“, erzählt Havlitschek. Doch die Vereinsverantwortlichen gaben nicht auf, und nach der Abmeldung aus dem Spielbetrieb bei den Herren vor der Saison 2022/23 hieß es noch: „Das ist kein Auf Wiedersehen, wir kommen wieder.“ Gesagt, getan. „Wir haben unser Versprechen eingelöst“, sagt Havlitschek. Sogar doppelt. Denn immerhin starten die Ballrox gleich mit zwei Mannschaften. Der Nachwuchs war dieses Jahr sogar schon bei einigen Turnieren unterwegs und sammelte erste Erfahrungen.
Und die Entwicklung der Abteilung soll weiter vorangetrieben werden. „Wir wollen uns etablieren. Der Sport hat gleichzeitig die wichtige Aufgabe der Sozialisierung, und der Verein soll den Jungs Halt bieten“, so Havlitschek „Wir müssen Schritt für Schritt wachsen. Dazu sind auch die Strukturen in der Abteilung wichtig. Und vielleicht können wir gleichzeitig die Jugendliche für das Ehrenamt begeistern.“
WM-Titel euphorisiert das ganze Land
Einen (weiteren) Auftrieb ihrer Sportart versprechen sich die Verantwortlichen auch vom aktuellen Erfolg der deutschen Nationalmannschaft. Immerhin sicherten sich die Mannen um Kapitän Dennis Schröder vor knapp einer Woche in Manila (Philippinen) den ersten WM-Titel – und euphorisierten ein ganzes Land. „Das ist auch an den Leuten nicht spurlos vorbei gegangen, und das Interesse am Sport wächst“, sagt Havlitschek, der gleichzeitig Präsident des Basketballverbandes Mecklenburg-Vorpommern ist – immerhin der prozentual am schnellsten wachsende Verband. „Zumal wir mit Bundesligist Rostock Seawolves ein regionales Zugpferd haben. Ähnlich wie im Fußball mit Hansa Rostock.“ Daher ist der Verbandschef auch zufrieden, dass sich der Basketballsport in der Region gemausert hat und „wir auch in der Breite wachsen. Am Ende profitieren die Vereine voneinander, auch wenn die Spieler auf dem Feld Konkurrenten sind“. In welchem Trikot auch immer – Hauptsache es wird gespielt und auf den Korb geworfen.

Nachwuchstrainer Falko Ramm (Zweiter von links) freut sich, dass der Verein eine Nachwuchsmannschaft in den Spielbetrieb der Saison 2023/24 schickt.
Nachwuchstrainer Falko Ramm (Zweiter von links) freut sich, dass der Verein eine Nachwuchsmannschaft in den Spielbetrieb der Saison 2023/24 schickt.

Die Ballrox bieten ein kostenloses Schnuppertraining in der Goethe-halle in Ueckermünde an: montags von 15.30 bis 17 Uhr für die Jungen und Mädchen bis einschließlich 5./6. Klasse; mittwochs von 16 bis 17 Uhr für die Mädchen und Jungen ab der 5./6. Klasse; mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr sowie sonntags von 18 bis 20 Uhr für die Herren ab 15 Jahre.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 15. SEPTEMBER 2023

LEICHTATLETHIK

In Ueckermünde waren im Waldstadion 62 Teilnehmer am Ende unterwegs.

Ueckermünde. „Ich finde es gut, dass so viele da waren“, freute sich Organisator Frank-Greiner Mai vom SV Einheit Ueckermünde. 62 Teilnehmer nahmen am vergangenen Mittwoch am Ueckermünder Bahnlauf II teil. Das Besondere dabei: Gleich zweimal purzelten Laufrekorde auf der 1000-Meter-Strecke im Landesbereich.
In der Altersklasse M45 knackte Stefan Mast vom SV Turbine Neubrandenburg einen seit 1974 bestehenden Rekord um 17 Sekunden und verbesserten diesen auf 2:48 Minuten. Sein Vereinskollege Enrico Neumann lief in der Altersklasse M50 mit 3:05 Minuten einen neuen Bestwert. „Diese Zeiten müssen noch bestätigt werden. Das ist aber reine Formsache“, informierte Greiner-Mai.
Den Wettkampf eröffnet haben die Jüngsten. Hier war Lena Kluckow (U7/Torgelow) in 1:46 Minuten auf den 400-Metern die Schnellste. Aron Walczak (U8/Ueckermünde) lief als Sieger die gleiche Distanz in 1:28 Minuten. Auf den 800-Metern war in der weiblichen Jugend Emma Vathke (U14/Eggesin) in 2:57 Minuten als Erste ins Ziel. Bei der männlichen Jugend war es Antoni Kundschaft (U10/Eggesin) mit 3:14 Minuten. Tagesschnellster bei der männlichen Jugend auf 1000-Metern war Fabian Greiner-Mai (U14/Ueckermünde) mit 3:31 Minuten. Im Hauptrennen über 3000-Meter war Katja Tränker (W40/Camzow Wallmow) nach 13:43 Minuten als erste Frau im Ziel.
Bei den Männern lief Sven Lorenz (M40/Torgelow) die 7,5 Stadionrunden in 10:11 Minuten am schnellsten.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 12. SEPTEMBER 2023

VOLLEYBALL

Mit neun Partien startete die Vorpommern-Liga in Neubrandenburg in die Spielzeit 2023/24.

Vorpommern/Ueckermünde. Spannende Spiele und zum Teil schöne Kombinationen am hohen Netz: Die erste Auflage – von insgesamt acht – im Kampf um die Volleyball-Krone von Vorpommern-Greifswald erfüllten in der Neubrandenburger Sporthalle alle Erwartungen. Besonders hervorzuheben die Fairness, mit der die Freizeitsportler aus neun Vereinen untereinander umgingen. So hatten die einzelnen Schiedsrichter mit der Leitung der insgesamt neun Begegnungen keinerlei Probleme.
Richtig Freude kam zum Saisonauftakt beim SV Fortuna Zerrenthin auf. Nach Erfolgen über den Rechliner SV (3:1) und Pädagogik Neubrandenburg (3:0) konnte sich der Sechser aus der Uecker-Randow-Region in der Tabelle gleich auf Rang eins platzieren. „Besser hätten wir nicht starten können. Beide Gegner haben es uns zwar schwer gemacht über die Mittelblocker anzugreifen, doch dafür haben auf den Außenpositionen Marc Grimmeisen und Martin Wiese um so mehr geglänzt”, zog Fortuna-Sprecherin Monique Leitz ein erfreuliches Fazit nach dem Saisonstart.
Zufrieden reiste auch der Sechser von Einheit Ueckermünde aus der Viertorestadt ab. Letztlich wurden die beiden Top-Favoriten BSC Hanse Greifswald (aktueller Champion) und Seriensieger Open Sea Swinemünde nach großen Kampf jeweils mit 3:2 besiegt. Unterdessen endete die Auftaktveranstaltung für den Strasburger SV mit einem Sieg und Niederlage. Während man gegen VSG Neubrandenburg mit 2:3 knapp Federn lassen musste, gelang gegen den Neueinsteiger Eintracht Zinnowitz ein glatter 3:0-Erfolg. In zuletzt genannter Partie war schon gut anzusehen, wie die Zuspieler Beatrice Kesselring und Erik Ter Brack ihre Angreifer Felix Schmeckel und Florian Anklam erfolgreich in Szene setzten.

Die Platzierung nach dem 1. Spieltag:
1. Zerrenthin (6 Punkte),
2. VSG Neubrandenburg (5),
3. Hanse Greifswald, (4.) Strasburger SV (4),
5. Einheit Ueckermünde (4),
6. Pädagogik Neubrandenburg (3),
7. Open Sea Swinemünde (1),
8. Rechlin,
9. Zinnowitz (beide 0).

Dienstag, 12 September 2023 00:09

Ueckermünde lockt zum Lauf

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 12. SEPTEMBER 2023

LEICHTATLETHIK

Ueckermünde. Der vorletzte Wettkampf um Punkte für die Uecker-Randow-Laufserie findet morgen mit dem Ueckermünder Bahnlauf II statt. Wer also noch nicht mindestens drei Wertungsläufe bestritten hat, bekommt im Waldstadion die Gelegenheit dazu. Insgesamt umfasst der UER-Cup zwölf Läufe. „Davon werden maximal die besten sechs Läufe pro Teilnehmer gewertet“, informiert Frank-Greiner Mai.
Morgen hat der gastgebende SV Einheit Ueckermünde verschiedene Streckenlängen im Programm. Die Jüngsten bis zur Altersklasse acht laufen ab 17 Uhr eine Stadionrunde (400 Meter). Die Teilnehmer bis 16 Jahre haben danach die Wahl zwischen 800 und 1000 Metern. Gegen 17.30 Uhr starten gemeinsam die restlichen Leichtathleten auf der 1500- sowie der 3000-Meter-Strecke. Die Tagesschnellsten auf den Plätzen eins bis drei erhalten eine Prämie. Jeder bekommt zudem eine Urkunde. „Es wäre schön, wenn etwa 65 Teilnehmer mitmachen“, sagte der Organisator. Anmeldungen sind am Wettkampftag noch bis 16.30 Uhr möglich.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 08. SEPTEMBER 2023

LEICHTATLETHIK

In Eggesin starten insgesamt 67 Läufer auf den beiden Strecken. Die längste Distanz von insgesamt 14670 Meter legt ein Duo hin.

Eggesin. Trotz sehr warmer Temperaturen gingen 67 Läufer auf dem Waldsportplatz in Eggesin-Karpin zum insgesamt 26. Abendlauf an den Start. Dieser war gleichzeitig Station des UER-Cups. 35 Kinder und Jugendliche stellten sich dem Starter zum Halbstundenlauf. Davon kamen allein 28 Mitglieder des gastgebenden Vereins von der SVG Eggesin 90. Deshalb hätten sich die Organisatoren auch über das eine oder andere Gesicht von anderen Vereinen gewünscht. Beim Stundenlauf waren es 32 Sportler aus 16 Vereinen der Region, wobei die Läuferinnen und Läufer von SV Turbine Neubrandenburg und aus Zinnowitz die weiteste Anreise hatten. Von den insgesamt 67 Teilnehmern beendeten 63 ihren Wettkampf, und vier Sportler mussten den hohen Temperaturen Tribut zollen, wollen im nächsten Jahr aber wieder dabei sein.
Beim Halbstundenlauf ging der Streckensieg bei den Mädchen an den einheimischen Verein. Danka Dreßler (AK 18) schaffte in den 30 Minuten 6250 Meter, gefolgt von Fibi Ruge (AK U10) vom 1. LAV Torgelow mit 5300 gelaufenen Metern sowie Greta Bast (AK U10) von der SVG Eggesin 90 mit 5115 Metern. Bei den Jungen siegte Fabian Greiner-Mai (AK U14) vom SV Einheit Ueckermünde mit 6160 gelaufenen Metern vor Til Waldleben (AK U16) von der SVG Eggesin 90 und Ben-Aaron Lorenz (AK U12) vom 1. LAV Torgelow mit jeweils 5765 Metern. Jüngste Teilnehmer waren die in der AK 8 laufenden Fine Wotenow und Noah Schultz aus Eggesin sowie Felix Schütte aus Torgelow. Beim Stundenlauf gab es einen spannenden Zweikampf zwischen Sven Lorenz (1. LAV Torgelow) und Klaus Maciej (SVG Eggesin 90). Beide schenkten sich 60 Minuten lang nichts und liefen Brust an Brust durchs Ziel. Sie konnten beide die Streckensiegerprämie für 14 670 gelaufene Meter in Empfang nehmen. Auf den Plätzen folgten Lukas Tews (SVG Eggesin 90) mit 14 210 Metern sowie Dirk Rüscher vom Lauftreff Ueckermünde mit 13 360 Metern.
Bei den Frauen lief Katja Tränkner aus Gramzow am schnellsten und schaffte 11 470 Meter. Zweitschnellste war Nancy Schröder aus Leopoldshagen mit 10 475 Metern vor Kerstin Knaak vom Lauftreff Ueckermünde mit 10 100 Metern. Letztendlich waren aber alle froh, nach einer langen Sommerpause wieder so einen schweren Wettkampf erfolgreich absolviert zu haben. Alle freuten sich über eine Urkunde, Medaille und Süßigkeiten. Einen extra gesponserten Honig vom Hobbyimker Udo Kleinschmidt erhielten die ältesten Teilnehmer Kerstin Knaak und Hans-Jürgen Haack.
Ein großes Dankeschön der Organisatoren gilt allen Helfern der SVG Eggesin 90, aber besonders Frank Greiner-Mai für die Bereitstellung und Bedienung des elektronischen Laufprogramms, das eine schnelle und exakte Erfassung der Laufleistungen ermöglichte.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 08. SEPTEMBER 2023

VOLLEYBALL

Vorpommern/Ueckermünde. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Morgen um 9.30 Uhr fällt in der Neubrandenburger Sporthalle in der Adlerstraße der Startschuss zur ersten Runde im Spieljahr 2023/24 in der Volleyball-Vorpommern-Liga. Mit von der Partie im neun Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld sind aus der Region der SV Einheit Ueckermünde, der Strasburger SV und der SV Fortuna Zerrenthin, die versuchen werden, möglichst viele Punkte am hohen Netz zu sammeln.
Eine Mammutaufgabe erwartet gleich zum Saisonauftakt das Team aus Ueckermünde. Der Sechser aus der Haffstadt muss in seinen zwei Vergleichen gegen die beiden Erstplatzierten der Vorsaison, BSC Hanse Greifswald und Open Sea Swinemünde, antreten. Während es der Strasburger SV mit Neueinsteiger Eintracht Zinnowitz und VSG 90 Neubrandenburg zu tun bekommt, heißen die Gegner von Fortuna Zerrenthin zum Auftakt Rechlicher SV und Pädagogik Neubrandenburg. Fortuna-Spielführerin Monique Leitz gibt sich zuversichtlich: „Ich hoffe, dass wir an jedem Spieltag personell eine schlagkräftige Vertretung aufbieten können, die auch in der Lage ist, sich erfolgreich aus der Affäre zu ziehen.“

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 18. AUGUST 2023

ALLGEMEIN

In der Ueckermünder Dartskantine findet am Sonntag die 1. Runde im Dart-Landespokal statt.

Ueckermünde. Die Dartfans in Ueckermünde dürfen sich auf ein spannendes Event freuen, denn der SV Einheit wird erstmals am Landespokal teilnehmen. Die „Ueckermünder Haffmücken“, ein neugegründetes Team im Verein, wird in der 1. Runde auf die etablierten Greifswalder Dartfighter treffen. Die Partie findet am Sonntag, um 11 Uhr, statt. „Das Duell zwischen den Ueckermünder Haffmücken und den Greifswalder Dartfightern ist ein echtes David-gegen-Goliath-Spiel“, meinte Roland Florin, Kapitän der Haffmücken.
Während die Dartfighter in der 2. Bundesliga bereits Erfahrungen auf höchstem Niveau gesammelt haben, sind die Ueckermünder Haffmücken erstmalig im Ligaspielbetrieb vertreten. Die Begegnung wird in der Dartskantine ausgetragen, die sich im Keller des ehemaligen Gerichtsgebäudes in der Gerichtsstraße befindet. Der SV Einheit Ueckermünde fungiert als Gastgeber und lädt die Dart-Community sowie alle Interessierten herzlich ein, das Event live mitzuerleben. Die Ueckermünder Haffmücken gehen mit einer Mischung aus Aufregung und Vorfreude in diese Herausforderung. Als Neueinsteiger im Ligaspielbetrieb werden sie alles daran setzen, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und den etablierten Dartfightern Paroli zu bieten. „Die Spieler und Fans des SV Einheit Ueckermünde sind bereit, eine neue Seite in der Vereinsgeschichte zu schreiben und die Begeisterung für den Dartsport in der Region weiter anzufeuern“, heißt es vom Verein.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 07. AUGUST 2023

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Mit zwei Mannschaften startet der SV Einheit Ueckermünde in die Volleyball-Saison 2023/24. Laut dem Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommerns nehmen die Herren des Vereins in der Landesliga teil. Zudem schickt der Club ein Team bei den Frauen in den Spielbetrieb. Diese Mannschaft geht in der Landesklasse an den Start. Die neue Saison soll laut Rahmenterminkalender im September beginnen.

ALLGEMEIN DIENSTAG, 12. SEPTEMBER 2023

DARTS

Haffmücken starten erfolgreich in die Saison und suchen Verstärkung

Ueckermünde. Am 03. September trat der SV Einheit Ueckermünde mit seiner neu formierten Dartmannschaft, den Haffmücken, in ihrem ersten Ligaspiel der Saison gegen die Dartfighter Hintersee 4 an. Kapitän Nico Höppner startete mit einem spannenden Duell gegen Thomas Will und gewann mit 3:2 Legs.
Die Haffmücken gaben von Anfang an den Ton an und demonstrierten eine hervorragende Dart-Performance. Das Team, bestehend aus Nico, Flo, Pascal, Silvio und Andreas übernahm schnell die Favoritenrolle.  Am Ende des Spiels stand ein beeindruckendes Ergebnis von 15:5 auf der Anzeigetafel, womit das Team mehr als zufrieden sein konnte. Mit diesem herausragenden Erfolg sicherten sich die Haffmücken vorerst die Spitzenposition in der Gruppe und führen die Tabelle souverän an.
Besondere Erwähnung verdienen zwei herausragende Spieler der Haffmücken. Flo brillierte mit einer Bestleistung, indem er ein Maximum warf und einen 18-Darter spielte. Kapitän Nico erwies sich als unbesiegbar und gewann alle seiner sechs Spiele, während er den höchsten Average des Tages mit über 66 Punkten erzielte. Diese Leistungen trugen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.
Die Haffmücken laden alle Dartfans herzlich ein, ihr nächstes Turnier zu verfolgen, das am 17. September um 11:00 Uhr in der Darts-Kantine, Gerichtsstraße 16, in Ueckermünde gegen Neubrandenburg 4 stattfinden wird. Es verspricht ein weiteres aufregendes Match zu werden, bei dem die Haffmücken ihre Spitzenposition verteidigen möchten.
Für diese Saison suchen die Haffmücken weitere Mitstreiter. Wer gerne am freien Training teilnehmen möchte oder auch nur mal reinschnuppern will, kann sich an Kapitän Nico Höppner wenden (0179-9338498).

Das Landespokalspiel Ende August gegen die Greifswalder Dartfighter verlief erwartungsgemäß nicht sehr erfolgreich. Nur Kapitän Nico Höppner konnte zwei Einzelspiele für sich entscheiden. Alle anderen Haffmücken mussten sich leider ohne Leg-Gewinn geschlagen geben. Trotz alledem sehen die Sportler des SV Einheit Ueckermünde positiv in die Zukunft, denn schließlich gab es von den Greifswaldern auch den einen oder anderen Tipp, wie sie ihr Spiel verbessern können. Das Angebot gegen die 2. Mannschaft der Dartfigther aus Greifswald zu einem Trainingsspiel zu fahren werden die Haffmücken dankend annehmen.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 28. JULI 2023

TISCHTENNIS

Die Kreisliga-Spieler vom Haff holen den Titel in der Süd-Staffel in einem Herzschlagfinale gegen Strasburg. Nun geht es noch um den Kreismeistertitel.

Aufgrund der starken Leistung von Jürgen Schmidt siegten die Ueckermünder in der Staffel.
Aufgrund der starken Leistung von Jürgen Schmidt siegten die Ueckermünder in der Staffel.

Ueckermünde. Die Saison 2022/2023 der Tischtennis-Kreisliga Vorpommern-Greifswald Staffel Süd ist bereits Geschichte, und der SV Einheit Ueckermünde sicherte sich zum wiederholten Mal den Staffelsieg. „Das war eine schwierige Saison mit vielen Höhen und Tiefen“, sagte Jörn Kleider, Mannschaftskapitän der ersten Mannschaft der Tischtennis-Sektion des Vereins. Am Ende siegten die Ueckermünder knapp vor dem Strasburger SV, mit Schützenhilfe der zweiten Mannschaft vom SV Einheit.
Denn beide Teams, der SV Einheit Ueckermünde und der Strasburger SV, liefern sich schon seit Jahren spannende Duelle. Dabei geht es immer um die Meisterschaft. Früher noch vom Uecker-Randow-Kreis und mittlerweile um den Sieg in der Süd-Staffel des hiesigen Tischtennisverbandes. In den vergangenen 20 Jahren hieß der Sieger entweder Strasburger SV oder Einheit Ueckermünde.
Vor dem letzten Spieltag standen beide Teams punktgleich und mit gleicher Balldifferenz an der Tabellenspitze. Die Haffstädter gewannen ihr Saisonfinale gegen Penkun, den Tabellenfünften, mit 10:3. Der SV Strasburg traf im letzten Spiel auf die zweite Mannschaft des SV Einheit, die bis dato aufgrund der personellen Situation noch keinen Punktgewinn verbuchen konnte. So mussten in diesem Match drei Spieler der dritten Mannschaft mit aushelfen. Vom Papier her war es eine klare Sache für den Strasburger SV. Zur Überraschung aller spielte die ersatzgeschwächte zweite Mannschaft jedoch stark auf. Besonders Jürgen Schmidt, der eigentlich in der Kreisklasse spielt, konnte zwei seiner Einzelspiele gewinnen. Dabei bezwang er sogar die Nummer zwei der Heimmannschaft, Norbert Krasemann. Am Ende konnten die Strasburger nur mit 10:4 gewinnen und verpassten den Titel. Einheit Ueckermünde ist zwar punktgleich mit dem Strasburger SV, hat aber eine bessere Balldifferenz. Nun geht es für die Ueckermünder noch um den Kreismeistertitel von Vorpommern-Greifswald.
Die beiden Staffelsieger Süd und Nord werden darum spielen. Der Termin steht noch nicht fest. Die Ueckermünder treten gegen TTV Kaiserbäder an.

Seite 1 von 127
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.