• Home
  • News Leichtathletik

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 13. JANUAR 2025

LEICHTATHLETIK

In Torgelow ist das neue Laufjahr eröffnet worden. Beim ersten Wettkampf des UER-Cups siegte ein Neubrandenburger.

Torgelow. Das passte. Während der Torgelower Winterlauf schon voll in Gang war, setzte Schneetreiben ein und verwandelte die Strecke in eine winterliche Kulisse. Für Sylvia Lorenz vom 1. LAV Torgelow war die Saisoneröffnung für die Uecker-Randow-Laufcupserie denn auch ein voller Erfolg: „Die Teilnehmer waren total begeistert“, freute sich die Mitorganisatorin. Die LAV-Macher freuten sich aber nicht nur über den Schnee zum Winterlauf. Mit knapp 140 Startern hatten die Torgelower nicht gerechnet, vor zwölf Monaten waren es 122. „Letztes Jahr war es schon schön hier und sehr gut organisiert. Das war der ausschlaggebende Punkt, um wieder nach Torgelow zu kommen“, sagte Steffen Peter vom SV Turbine Neubrandenburg (M40), der das Hauptrennen über 10 Kilometer mit 36:19 Minuten gewann. Auf Platz zwei lief sein Vereinskollege Olaf Henkel (M50) in 36:30 Minuten. Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow (M40) wurde bei seinem „Heimspiel“ Dritter in 37:56 Minuten.

Die schnellste Frau des Tages über 10 Kilometer war Julia-Frederike Semmler vom SV scn energy Torgelow. Das Besondere daran: Die 23-Jährige hatte rund 14 Jahre keinen Wettkampf mehr bestritten und siegte am Ende in 47:43 Minuten. „Durch eine Freundin habe ich das Laufen wieder für mich entdeckt“, strahlte die Siegerin. Knapp dahinter (47:53) kam Kerstin Pommerenke (W55) vom SV Turbine Neubrandenburg ins Ziel. Dritte wurde Kathleen Utnehmer (W40/55:14) vom TSV Friedland. Den Wettkampf eröffnet hatten die Jüngsten mit dem 500-Meter-Rennen. Dort siegten Valentina Lassak (U8/2:21) vom VFC Anklam und Willi Keller (U8/Grundschule Strasburg/2:14). Beim 2000-Meter-Lauf gewann Anna Semmler (U10/Nicolaischule Pasewalk) zeitgleich (9:35) mit Senta Krumnow (U12/SV Einheit Ueckermünde). Bei den Jungs siegte Thamme Prepernau (9:14/Grundschule Pasewalk). Pauline Tritten vom TSV Friedland (U16/21:39) und Fabian Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde (U16/16:52) waren die Schnellsten über 4 Kilometer.

Steffen Peter siegte im Hauptlauf über 10 Kilometer.
Steffen Peter siegte im Hauptlauf über 10 Kilometer.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 03. JANUAR 2025

LEICHTATHLETIK

Im vergangenen Jahr konnten die Läufer bei vier Rennen in Vorpommern Punkte für die beliebte Laufserie sammeln, die auch in 2025 fortgesetzt wird.

Uecker-Randow. Neben der regulären Serie um den Uecker-Randow-Laufcup fand im vergangenen Jahr auch die Uecker-Randow-Crosslauf-Serie statt. In vier Wertungsläufen, dem Ueckermünder Herbstcross, Karpiner Herbstcross, Torgelower Crosslauf und Jatznicker Waldlauf, konnten die Teilnehmer Punkte sammeln. Die Ergebnisse stehen nun fest und der Nordkurier gibt einen Überblick. Wie die Organisatoren jüngst vermeldeten, geht die Laufserie über Stock und Stein auch in 2025 weiter.

Die Sieger der jeweiligen Altersklassen:

Laufen:

Ak w 3: Ronja Hübner (Ueckermünde), Punkte: 100
Ak w 4: Tamara Kuhn (SVG Eggesin 90), Punkte: 100
Ak w 5: Mascha Bengelsdorf (Liepgarten), Punkte: 98
Ak w 6: 1. Platz: Valentina Lassak (Anklam), Punkte: 100
Ak w 7: Anna Semmler (Nikolaischule Pasewalk), Punkte: 75
Ak w 8: Charlotte Kleist (VFC Anklam Leichtathletik), Punkte: 100
Ak w 9: Rike Jahnke (TSV 62 Prenzlau), Punkte: 100
Ak w 10: Amelie Schulz (SV Fortuna Schmölln), Punkte: 100
Ak w 11: Johanna Zimmermann (VFC Anklam Leichtathletik), Punkte: 98
Ak w 12: Leni Sauer (VFC Anklam Leichtathletik), Punkte: 100
Ak w 13: Lèane Schröder (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 100
Ak w 14: Pauline Tritten (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 74
Ak w 15: Finja Schröder (Prenzlau), Punkte: 50
Ak w Jgd.A (18+19): Paula Meyer (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 99

Frauen: Eva Krüger (Uckerfelde), Punkte: 50

Ak w 30: Nancy Schröder (Leopoldshagen), Punkte: 50
Ak w 35: Kathleen Utnehmer (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 100
Ak w 40: Sandra Schmidt (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 72
Ak w 45: Monika Baecker (SV Fortuna Schmölln), Punkte: 74
Ak w 50: Susanne Bluhm (HSG Greifswald), Punkte: 98
Ak w 55: Kristine Trawnitschek (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 50
Ak w 70: Brigitte Krüger (SV scn energy Torgelow), Punkte: 50

Ak m 4: Julius Lassak (Anklam), Punkte: 100
Ak m 5: Eddie Elsner (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 94
Ak m 6: Percy Göring (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 99
Ak m 7: Anton Behnke (Grundschule Strasburg), Punkte: 94
Ak m 8: Finn Bucher (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 99
Ak m 9: Felix Schütte (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 97
Ak m 10: Antoni Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 100
Ak m 11: Lio Wilhelm (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 97
Ak m 12: Max Utnehmer (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 94
Ak m 13: Liam Baecker (SV Fortuna Schmölln), Punkte: 75
Ak m 14: Kai Utnehmer (TSV Friedland 1814 e.V.), Punkte: 100
Ak m Jgd. B (16+17): Liam Zerwinski (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 50

Ak Männer: Lukas Tews (SVG Eggesin 90), Punkte: 50

Ak m 30: Tom Landrock (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 97
Ak m 35: Martin Österreich (VFC Anklam Leichtathletik), Punkte: 50
Ak m 40: Sven Lorenz (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 96
Ak m 45: Martin Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 99
Ak m 50: Jörn Christ (TSG Wittenburg e. V.), Punkte: 100
Ak m 55: Dirk Rüscher (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 100
Ak m 60: Berndt Bollnow (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 50
Ak m 65: Heinz Fiehn (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 96
Ak m 70: Manfred Rau (Jatznick), Punkte: 100
Ak m 80: Hans Jürgen Haack (GMRV Pasewalk), Punkte: 50

Walking:

Ak w 45: Karina Schwerin (Wanderer der UER-Region), Punkte: 73
Ak w 50: Jeannette Köppen (Running Gags Löcknitz), Punkte: 50
Ak w 55: Kathrin Nitsche (SV Grün-Weiß Ferdinandshof), Punkte: 75
Ak w 60: Sylvia Lorenz (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 100
Ak w 70: Lysanne Schwerin (Wanderer der UER-Region), Punkte: 50

Ak m 13: Ben Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 100
Ak m 30: Tino Engel (Wanderer der UER-Region), Punkte: 50
Ak m 45: Daniel Haß (Wanderer der UER-Region), Punkte: 75
Ak m 55: René Bartsch (1. LAV Torgelow e. V.), Punkte: 50

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 23. DEZEMBER 2024

LEICHTATHLETIK

Zwölf Wertungsläufe fanden das gesamte Jahr über verteilt statt. Insgesamt vier Sportler nahmen an allen Rennen teil. Für das nächste Jahr gibt es zumindest eine Veränderung.

Uecker-Randow. „Rückblickend war vieles gut“, sagte der Organisator über die verschiedenen Laufwettbewerbe im Gespräch mit dem Nordkurier. Gemeint ist von Frank Greiner-Mai die Uecker-Randow-Laufcupserie und die Uecker-Randow-Crosslaufserie. Bei der Crosslauf-Serie im Oktober und November waren insgesamt 502 Teilnehmer in Ueckermünde, Torgelow, Eggesin und Jatznick dabei.

Erstmals wurde der Karpiner Waldlauf in Eggesin von den Vereinen SV Einheit Ueckermünde und dem 1. LAV Torgelow gemeinsam organisiert. „Das war eine gute Nummer“, so Greiner-Mai. Auch bei den anderen Läufen über Stock und Stein hat vieles super funktioniert. „Genau so soll es auch beibehalten werden“, sagte der Rennleiter. Darum wird es im Jahr 2025 auch keine gravierenden Neuerungen geben.

Beim Uecker-Randow-Laufcup wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Mal gab es kurze Strecken, wie bei der Greifen-Meile (1,6 Kilometer). Ein anderes Mal waren es sogar Marathon oder Halbmarathon-Distanzen. Immer war bei allen Hobby-Läufern der Spaß und die Begeisterung gepaart mit einem Stück persönlichem Ehrgeiz dabei. Außerdem wurde der familiäre Charakter untereinander gepflegt. „Die Teilnehmerzahlen waren bei den meisten Läufen in Ordnung und für unsere Region war das super. Alle Ausrichter waren damit sehr zufrieden“, blickte Frank Greiner-Mai zurück.

Bei allen zwölf Rennen gingen Fibi Ruge (wU12) und Ben Aaron Lorenz (mU12) vom 1. LAV Torgelow an den Start. Zudem waren Dirk Rüscher (M55/Lauftreff Ueckermünde) und Manfred Rau (M70/Jatznick) immer dabei. Neu war, dass die Nordic-Walker bei jeder Veranstaltung ihr eigenes Rennen hatten. „Nach meiner Bewertung wurde das gut angenommen“, so Greiner-Mai. Weil sich der SVG Eggesin 90 als Organisator zurückgezogen hatte, wurde erstmals der Stundenlauf im Ueckermünder Waldstadion ausgetragen. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Im Kalenderjahr 2025 wird es einen Wertungslauf weniger geben. Beim scn-energy-Straßenlauf in Jatznick wird dann nicht mehr um Punkte gerannt. Der Lauf soll an sich bleiben. Es ist aber noch nicht ganz klar, wie dann der Streckenverlauf aussieht.

Für Greiner-Mai wird der 40. Haff-Marathon in Ueckermünde am 29. März 2025 ein besonderer Höhepunkt sein: „Wir werden uns dafür was extra einfallen lassen. Genaueres will ich dazu aber noch nicht sagen." Ansonsten werden alle anderen Wettbewerbe wieder so stattfinden, wie im Kalenderjahr 2024. „Ich denke, alle Vereine haben eine sehr gute Arbeit geleistet und darum müssen wir auch nichts groß ändern. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv“, lobte Greiner-Mai.

Organisator Frank Greiner-Mai zog ein positives Fazit nach den insgesamt 16 Rennen in 2024.
Organisator Frank Greiner-Mai zog ein positives Fazit nach den insgesamt 16 Rennen in 2024.

Auswertung UER-Laufcup 2024:

Die Sieger im Nordic Walking:

W30: Maja Walczak (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 75
W35: Cindy Osterburg (Waldeshöhe), Punkte: 125
W45: Karina Schwerin (Wanderer der UER Region), Punkte: 123
W50: Janette Köppen (Running Gags Löcknitz), Punkte: 150
W55: Katrin Nitsche (SV Grün-Weiß Ferdinandshof), Punkte: 149
W60: Sylvia Lorenz (1. LAV Torgelow), Punkte: 150
W65: Marita Rosploch (Rothemühler Märchenwald), Punkte: 73

wJU16: Pia Sophie Föst (Wanderer der UER Region), Punkte: 75

mJU14: Ben Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 156

M40: Karen Mkhitaryan (Wanderer der UER Region), Punkte: 99
M45: Daniel Haß (Wanderer der UER Region), Punkte: 124
M55: 1. René Bartsch (1.LAV Torgelow), Punkte: 150
M60: Hartmut Wolf (Kiefernheide Apotheke Neustrelitz), Punkte: 75
M65: Dietmar Schliepat (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 150

Die Sieger im Laufen:

Nachwuchs:

wK U5: Marie Schütte (1.LAV Torgelow), Punkte: 124
wK U6: Hanna Wittenberg (1.LAV Torgelow), Punkte: 75
wK U7: Mathilda Stumpf (1.LAV Torgelow), Punkte: 144
wK U8: Anna Semmler (Waldeshöhe), Punkte: 150

mK U4: Anton Luis Maciej (SVG Eggesin 90), Punkte: 75
mK U7: Florian Schütte (1.LAV Torgelow), Punkte: 142
mK U8: Malte Markgraf (1.LAV Torgelow), Punkte: 119

w U10: Rike Jahnke, Punkte: 150
w U12: Fibi Ruge (1.LAV Torgelow), Punkte: 150
w U14: Helene Berger (SVG Eggesin 90), Punkte: 145
w U16: Pauline Tritten (TSV Friedland 1814), Punkte: 149

m U10: Thamme Prepernau (Grundschule Strasburg), Punkte: 149
m U12: Ben Aaron Lorenz (1. LAV Torgelow), Punkte: 145
m U14: Max Utnehmer (TSV Friedland 1814), Punkte: 150
m U16: Fabian Greiner-Mai (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 150
m U18: Liam Zerwinski (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 152
m U20: Jamie Wachtmeister (SVG Eggesin 90), Punkte: 100

Frauen: Emma Lorenz (1. LAV Torgelow), Punkte: 75

W30: Nancy Schröder (Leopoldshagen), Punkte: 150
W35: Kathleen Utnehmer (TSV Friedland 1814), Punkte: 150
W40: Andrea Tritten (TSV Friedland 1814), Punkte: 150
W45: Steffi Mierke (TSV Friedland 1814), Punkte: 150
W50: Cornelia Bahlke (Pasewalk), Punkte: 147
W55: Kristine Trawnitschek (Grambin), Punkte: 146
W60: Kerstin Knaak (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 150
W65: Sylvia Mundt (HSV Uni Greifswald), Punkte: 75
W70: Brigitte Krüger (scn energi Torgelow), Punkte: 74

Männer: Nils Spiegel (Stavenhagener SV v 1863), Punkte: 124

M30: Tom Landrock (SV Einheit Ueckermünde), Punkte: 149
M35: Marcus Lorenz (1.LAV Torgelow), Punkte: 150
M40: Sven Lorenz (1.LAV Torgelow), Punkte: Punkte: 150
M45: Martin Kundschaft (SVG Eggesin 90), Punkte: 148
M50: Jörn Christ (TSG Wittenburg), Punkte: 97
M55: Dirk Rüscher (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 150
M60: Berndt Bollnow (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 147
M65: Eckhard Molenda (TSV 62 Prenzlau), Punkte: 124
M70: Matthias Köppe (Lauftreff Ueckermünde), Punkte: 150
M75: Hans-Jürgen Haack (GMRV Pasewalk), Punkte: 100

Der scn-energy-Lauf in Jatznick soll erhalten bleiben, wird aber kein Wertungslauf mehr für die Uecker-Randow-Laufcupserie in 2025.
Der scn-energy-Lauf in Jatznick soll erhalten bleiben, wird aber kein Wertungslauf mehr für die Uecker-Randow-Laufcupserie in 2025.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 03. DEZEMBER 2024

LEICHTATHLETIK

145 Starter gingen beim Finale des diesjährigen Uecker-Randow-Laufcups an den Start. Vor allem bei einem Rennen wurde es spannend bis zum Schluss.

Ueckermünde. So viele Teilnehmer gab es schon lange nicht mehr beim Ueckermünder Weihnachtslauf. Bei der 24. Auflage standen 145 Sportler an der Startlinie. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 98. „Dass es so viele wurden, das hat mich sehr gefreut. Das Wetter hat uns in die Karten gespielt“, sagte Organisator Frank Greiner-Mai. Das Finale beim diesjährigen Uecker-Randow-Laufcup fand bei sonnigen Bedingungen statt.

Den Anfang machten die Jüngsten über 600 Meter. Hier waren Anna Semmler (U8/Schulsportverein Nicolaischule Pasewalk/02:33) und Gerold Kuhn(U8/SVG Eggesin/02:30) die Schnellsten. Bis zum Stadthafen führte die Strecke über 2000 Meter. Dieses Rennen gewannen Rike Jahnke (U10/TSV 62 Prenzlau/09:06) sowie Lio Wilhelm (U12/TSV Friedland/08:22). Auf der gleichen Distanz walkten Ramona Hauschild (W50/Wanderer der UER-Region/21:39) und Bernd Gille (M70/ Feldberger Seenlandschaft/13:17) zum Sieg.

Fast bis zum Strand führte das Rennen über fünf Kilometer. Lèane Schröder (U14/TSV Friedland/25:00) und Kai Utnehmer (U16/TSV Friedland/20:25) kamen dabei als Erste ins Ziel. Bei den Walkern gewannen die fünf Kilometer Gabriela Heuer (W50/Lauftreff Ueckermünde/31:21) und Hartmut Wolff (M60/Die Wolffgang/33:19). Starke Leistungen lieferten die Laufenthusiasten beim Hauptlauf über 9,4 Kilometer ab. Bei den Frauen war Heike Grunow (W50/Motor Wolgast/41:47) die Schnellste.

Bei den Männern gab es ein enges Rennen. Dort gewann ganz knapp Steffen Peter (M40/ Neubrandenburg/32:44) mit fünf Sekunden Vorsprung vor Olaf Henkel (M45/SV Turbine Neubrandenburg) und Lokalmatador (Jan Schmidt/M40/Team Lübs/33:02).

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 29. NOVEMBER 2024

LEICHTATHLETIK

Der 24. Weihnachtslauf in Ueckermünde bildet erneut den Abschluss der traditionellen Rennserie. Für die Teilnehmer stehen verschiedene Strecken parat.

Ueckermünde. Wie jedes Jahr hat der SV Einheit Ueckermünde die Ehre, das Finale um den Uecker-Randow-Laufcup beim mittlerweile 24. Ueckermünder Weihnachtslauf ausrichten zu dürfen. Am Samstag findet dafür der letzte Startschuss auf der Goethestraße neben der Sporthalle der Ehm-Welk Schule statt. „Darum wird die Goethestraße in der Zeit während des Wettkampfes eine Sackgasse sein“, informierte Rennleiter Frank-Greiner Mai. Das wird jedoch nicht die einzige Einschränkung für die Verkehrsteilnehmer sein. „Die Straße Neues Bollwerk wird komplett gesperrt“, so Greiner-Mai.

Einen Engpass wird es am Weg neben der zukünftigen Strandservicestation am Haffstrand geben. „Ich hoffe aber, dass wir das noch klären können“, sagte der Organisator. Aktuell ist der Weg dort nämlich für alle wegen der Bauarbeiten gesperrt. Der erste Lauf des Tages startet für die Jüngsten bis zur Altersklasse U8 um 10 Uhr mit den 600 Metern. Danach gehen gegen 10.15 Uhr alle restlichen Teilnehmer auf die verschiedenen Strecken. Die Distanzen betragen zwei, fünf und 9,4 Kilometer. Die beiden längeren Rennen verlaufen am Stadthafen, entlang, über die Hubbrücke und den Weg zum Strand hoch. Die Walker habe die Wahl, ob sie zwei oder fünf Kilometer gehen möchten.

In den vergangenen Tagen hat sich Frank Greiner-Mai über zahlreiche Anmeldungen gefreut. „Es ist gut angelaufen“, sagte er. Es besteht aber auch noch die Möglichkeit, sich am Wettkampftag bis 9:30 Uhr in die Starterliste eintragen zu lassen. Neben der obligatorischen Siegerehrung der Tagesbesten jeder Altersklasse, findet noch die Auswertung der Cross-Laufserie statt.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 29. NOVEMBER 2024

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Für den Weihnachtslauf des Sportvereins Einheit Ueckermünde wird am morgigen Sonnabend zwischen 10.15 und 13 Uhr die Ueckerstraße im Bereich der Klappbrücke für den Verkehr gesperrt. Darauf wies die Ueckermünder Stadtverwaltung hin. Für die Startphase des Laufes, der an der Regionalen Schule Ehm Welk beginne, werde von 9.45 bis 10.15 Uhr auch die Goethestraße gesperrt. Die Elektropolleranlage in der Ueckerstraße sei dann außer Betrieb. Die Verwaltung bittet um Vorsicht und Rücksichtnahme.


Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/web1187/html/go/templates/jp-hello/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/web1187/html/go/templates/jp-hello/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/web1187/html/go/templates/jp-hello/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243

Notice: Trying to access array offset on value of type int in /var/www/web1187/html/go/templates/jp-hello/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.