NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 06. Oktober 2025
LEICHTATHLETIK
Mit dem ersten von insgesamt vier Rennen startet die Uecker-Randow-Crosslauf-Serie in den diesjährigen Wettbewerb. Die Organisatoren sind mit der Starterzahl zufrieden.
Ueckermünde. Mit 178 Teilnehmern beim Ueckermünder Herbstcross startete das erste von vier Rennen bei der Uecker-Randow-Crosslauf-Serie zahlreich.
Dass so viele mitmachten, freute Rennleiter Frank Greiner-Mai vom SV Einheit und sein Team sehr. „Danke, dass ihr alle da wart“, sagte er anschließend bei der Siegerehrung und ergänzte: „Es war schön, dass auch Vereine von weiter weg extra zum Herbstcross gekommen sind. Die Strecken waren gut zu laufen.“
Diese verliefen um das Waldstadion herum. Den Wettkampfstart über 400 Meter gewannen Lara Wesslowski (U8/Fortuna Schmölln) in 2:10 Minuten sowie Willi Keller (U8/Grundschule Strasburg) in 2:06 Minuten. Als Gewinner bei den 800 Metern standen hinterher Rike Jahnke (U11/SV Fortuna Schmölln) in 3:29 Minuten und Antoni Kundschaft (U12/SVG Eggesin) in 3:26 Minuten ganz oben auf dem Podest.
Starke Siegerzeiten rannten über 2000 Meter Minna Mania (U13/Team Lübs) in 9:06 Minuten und Fabian Greiner-Mai (U16/SV Einheit Ueckermünde) in 8:10 Minuten. Als einziger Teilnehmer über 4000 Meter kam Felix Nikolaus Voß (U18/Freie Schule Zinnowitz) nach 24:45 Minuten an. Beim Frauen-Rennen über 5,6 Kilometer siegte Kathleen Utnehmer (W40/TSV Friedland) in schnellen 29:36 Minuten.
Über die gleiche Distanz gewannen bei den Walkern Kristine Trawnitschek (W55/Lauftreff Ueckermünde/44:40 Minuten) und Marcus Lorenz (M35/1. LAV Torgelow) nach flotten 37:33 Minuten. Von den Jugendlichen kam Ben Kundschaft (U15/SVG Eggesin) nach 44:22 Minuten als Erster ins Ziel.
Beim Männer-Rennen siegte Jan Schmidt (M40/Team Lübs). „Das ist mein Laufwetter“, sagte er noch vor dem Start, als die Lufttemperatur bei nur fünf Grad lag. Schmidt benötigte für die 8,5 Kilometer lange Strecke lediglich 31:56 Minuten. Mit dieser Zeit bin ich super zufrieden“, so Schmidt.
Schon am Samstag wird mit dem Karpiner Herbstcross die Laufserie fortgesetzt. Die organisatorischen Fäden haben dann der SV Einheit Ueckermünde und der 1. LAV Torgelow gemeinsam in der Hand.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 02. Oktober 2025
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Bei den nächsten vier Laufwettbewerben in der Uecker-Randow-Region wechseln die Athleten den Untergrund auf Sand sowie Stein und werden dabei viele Waldstrecken durchqueren. Am Freitag startet die Cross-Laufcup-Serie mit dem Ueckermünder Herbstcross. Los geht es Ueckermünde neben dem Waldstadion um 10 Uhr. Dann laufen die Jüngsten bis zur Altersklasse sieben 400 Meter. Danach werden die 800 Meter für die Altersklassen acht bis 11 gestartet. Anschließend beginnen die Rennen für alle anderen Ausdauersportler. Es gibt Strecken über zwei, vier, fünf, sechs und 8,5 Kilometer. Die Walker absolvieren 5,6 Kilometer.
Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss eine Urkunde. Die ersten drei Plätze jeder Strecke werden zusätzlich prämiert.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 22. September 2025
LEICHTATHLETIK
Spannende Rennen, beeindruckende Leistungen und neue Bestleistungen: Der vorletzte Wertungslauf des UER-Laufcups brachte viele Highlights. Rund 60 Starter waren dabei.
Ueckermünde. „Ich habe mich gefreut, dass 56 Teilnehmer da waren“, sagte Frank-Greiner Mai nach der Siegerehrung des Ueckermünder Stundenlaufes. Der Leichtathletikchef von Einheit Ueckermünde war mit seinem Team Gastgeber im Waldstadion für den vorletzten Wertungslauf im Rahmen der Uecker-Randow-Laufcup-Serie.
Fibi Ruge (U12/1. LAV Torgelow) hieß die Siegerin beim weiblichen Jugendlauf. Sie schaffte in 30 Minuten 5790 Meter. Dahinter folgte Valentina Lassak (U8/VFC Anklam) mit 5070 Metern. Platz drei ging an Jollen Bahn (U14/1. LAV Torgelow) mit 4980 Metern.
Beim männlichen Jugendlauf rannte Antoni Kundschaft (U12/SVG Eggesin) mit 6700 Metern in 30 Minuten die längste Strecke von allen. Dahinter platzierten sich zwei Talente vom 1. LAV Torgelow: Aaron Ben Lorenz (U14) wurde Zweiter mit 6420 Metern. Dritter wurde Felix Schütte mit 5420 Metern. Eine starke Leistung zeigte als Jugendlicher Fabian Greiner-Mai (U16) beim Stundenlauf und schaffte in dieser Zeit 13360 Meter.
Den Hauptlauf bei den Frauen gewann Kathleen Utnehmer (W40). Die Frau vom TSV 1814 Friedland legte innerhalb 60 Minuten 11360 Meter zurück. Eine gute Leistung schaffte als Zweite die Löcknitzerin Steffi Mierke (W45/SSI Luzin Diver) mit 10970 Metern. Platz drei sicherte Nancy Schröder (W30) aus Leopoldshagen mit 10830 Metern.
Bei den Männern gab es ein spannendes Rennen um den Tagessieg. Hier waren am Ende Sven Lorenz (W40/1. LAV Torgelow) und der Neubrandenburger Tobias Böttcher mit 15720 Metern gleichauf. Die Bronzemedaille erlief sich mit 15080 Metern Lukas Tews.
Bei den Walkerinnen siegte bei einer Stunde gehen Karina Schwerin (W50/Wanderer der UER-Region) mit 7690 Metern vor den Torgelowerinnen vom 1. LAV Mandy Ruge (W50//7.460 m) und Sylvia Lorenz (W60/7.380 m).
Nicht zu schlagen war Marcus Lorenz (M35/1. LAV Torgelow) beim Walking-Rennen der Männer. Er schaffte 8860 Meter. Der Pasewalker René Bartsch (M55/1. LAV Torgelow) wurde mit 8170 Metern Zweiter vor Karen Mkhitaryan (M40/Wanderer der UER-Region/7290 m). Bis die Laufserie seinen krönenden Abschluss beim Ueckermünder Weihnachtslauf am 29. November erlebt, beginnt erst einmal am 03. Oktober in Ueckermünde neben dem Waldstadion die Crosslauf-Serie. Danach werden bis zum 15. November weitere drei Rennen in Karpin, Torgelow und Jatznick ausgetragen.
Alle Ergebnisse sind zu finden unter: https://uer-laufcup.de/
So viele Starter wie noch nie zuvor sind beim Liepgartenlauf dabei
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 15. September 2025
LEICHTATHLETIK
Rekorde, strahlende Sieger und ein anspruchsvoller Kurs: Der 3. Liepgartenlauf bot große Emotionen und macht neugierig auf das nächste Rennen der Laucup-Serie.
Liepgarten. Der familiäre Charakter bei den Wettbewerben im Rahmen der Uecker-Randow-Laufcup-Serie wurde auch beim 3. Liepgartenlauf gepflegt und in den Vordergrund gestellt. „Ich habe mich gefreut, dass so viele Kinder dabei waren“, sagte Liepgartens Bürgermeister Falk Becker, der zusammen mit der Gemeinde und dem 1. LAV Torgelow die organisatorischen Fäden in den Händen hielt.
Beim drittletzten Rennen der beliebten UER-Laufcup-Serie in diesem Jahr sorgten 89 Athleten für einen neuen Bestwert in Liepgarten. Vor einem Jahr waren es 64 Starter. Den Kinderlauf über 400 Meter gewannen auf der Torgelower Straße Charlotte Arndt (U8/SVG Eggesin) in 2:06 Minuten sowie Florian Schütte (U8/1. LAV Torgelow/2:12).

Beim Zwei-Kilometer-Rennen kamen als Erste Senta Krumnow (U12/SV Einheit Ueckermünde/9:09) und Antoni Kundschaft (U12/SVG Eggesin/8:37) im Ziel an. Joleen Bahn (U14/1. LAV Torgelow/42:17) und Liam Zerwinski (U20/SV Einheit Ueckermünde/30:22) waren bei den Jugendlichen die schnellsten Starter über sechs Kilometer.
Andrea Semmler war auf der gleichen Strecke (W45/SV scn energy Torgelow/34:03) die schnellste Frau und bei den Männern war es der Ueckermünder Heiko Kessel (M50/28:54). Beim Walking über sechs Kilometer gewannen die Geschwister Jeannine Lorenz (W40/44:28) und Marcus Lorenz (M35/41:30), die beide für den 1. LAV Torgelow an den Start gingen. Die Läufer und Walker auf der sechs und zwölf Kilometer Strecke mussten einen anspruchsvollen Kurs absolvieren. Dieser verlief auf Stein und Sandwegen und hatte außerhalb von Liepgarten einen bergigen Verlauf.
„Es war alles dabei. Darum war es ein schöner Lauf“, bilanzierte die Torgelowerin Sandra Schmidt. Zusätzlich freute sie sich über den Streckensieg über zwölf Kilometer. Schmidt trat in der Altersklasse W45 an und lief nach 1:13:57 Stunden ins Ziel. Bei den Männern holte der Neubrandenburger Tobias Böttcher den Tagessieg und kam nach 48:02 Minuten an.
Lange ausruhen kann sich die regionale Läuferschar aber nicht. Denn schon am Mittwoch steht der Stundenlauf im Ueckermünder Waldstadion an. Der Gastgeber SV Einheit Ueckermünde schickt dann zuerst ab 17 Uhr die Altersklassen U10 bis U15 für das Halbstunden-Rennen auf die Strecke. Gegen 17.45 Uhr fällt der Startschuss für alle anderen Athleten, die dann versuchen werden, innerhalb einer Stunde die meisten Meter zu schaffen.
Das sind die schnellsten Zeiten vom Bahnlauf II in Ueckermünde
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 05. September 2025
LEICHTATHLETIK
Spannende Rennen, starke Leistungen, eine überraschende Teilnehmerzahl und emotionale Comebacks: Das Laufspektakel am Haff begeisterte Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.
Ueckermünde. Viele glückliche Menschen gab es im Rahmen der UER-Laufcupserie beim Ueckermünder Bahnlauf Nummer zwei. Einer davon war Rennleiter Frank Greiner-Mai, der sich über 113 Teilnehmer sehr freute. Im Vorfeld hatte er nicht unbedingt damit gerechnet. Doch das schöne Wetter und die fünfwöchige Sommerpause lockte die Läuferschar wohl ins Ueckermünder Waldstadion.
„Das war ein toller Wettkampf“, resümierte Walkerin Sylvia Lorenz. Alle waren mit Spaß und Ehrgeiz an den Start gegangen. Das war schon bei den Jüngsten zu sehen. Dort gab es knappe Zieleinläufe. Bei der 400-Meter-Stadionrunde gewannen Mia Beyer (VFC Anklam/U8) in 1:37 Minuten und Willi Keller (Grundschule Strasburg/U8) in 1:36 Minuten. Die Sieger beim 800-Meter-Lauf hießen Manthe Elena aus Löcknitz (U14) und Gerold Kuhn (SVG Eggesin 90/U10). Das Duo überquerte die Ziellinie gemeinsam nach 3:11 Minuten. Die 1000-Meter gewannen Fabian Greiner-Mai (U16/SV Einheit Ueckermünde) in 3:10 Minuten sowie bei den Kindern Antoni Kundschaft (SVG Eggesin 90/U12) in 3:57 Minuten. Die schnellste Frau über 3000 Meter war in 13:23 Minuten Stefanie Czinczoll (W45). Nach einer elfwöchigen Zwangspause aufgrund einer Bänderverletzung siegte bei den Männern Sven Lorenz (1. LAV Torgelow/M40) in 10:22 Minuten. „Endlich konnte ich auch wieder mittendrin, statt nur dabei sein. Ein dickes Dankeschön geht an die Chirurgin und Physiotherapeutin meines Vertrauens“, sagte Lorenz.
18 Walker nahmen zudem am 3000-Meter-Rennen der teil. Hier kamen Cindy Osterburg (Waldeshöhe/W35) nach 23:00 Minuten und Marcus Lorenz (1. LAV Torgelow/M-35) nach 18:59 Minuten als Erste ins Ziel. „Ich bin froh, dass so viele da waren und das lässt uns optimistisch auf die nächsten Wettkämpfe blicken“, betonte Greiner-Mai nach der Siegerehrung. Das nächste Rennen bei der Uecker-Randow-Laufcupserie findet schon am 13. September mit dem Liepgartenlauf statt. Kurz darauf ist das Ueckermünder Waldstadion die Kulisse für den Stundenlauf am 17. September.
Alle Einzelergebnisse vom Ueckermünder Bahnlauf II gibt es unter: https://uer-laufcup.de/
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 02. September 2025
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Die UER-Laufcupserie 2025 geht in die nächste Runde: Am Mittwoch lädt die Leichtathletik-Abteilung des SV Einheit Ueckermünde zum sogenannten „Bahnlauf II“ ins schmucke Waldstadion ein.
Auf dem Programm stehen je nach Altersklasse Läufe über 400-, 800-, 1000-, 1500- und 3000-Meter. Der erste Startschuss fällt um 17 Uhr. Anmeldungen für den Abendlauf erfolgen per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nachmeldungen sind am Wettkampftag vor Ort bis 16.30 Uhr möglich.