Teilnehmerrekord: 33. Abendlauf in Ueckermünde zieht die Massen an
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 29. Juli 2025
LEICHTATHLETIK
Bei der diesjährigen Auflage waren 121 Teilnehmer am Start. Auch durch eine Baustelle gab es keine Probleme. Die Organisatoren zogen ein positives Fazit.
Ueckermünde. Die Ueckermünder Hafftage in Kombination mit dem traditionellen Abendlauf: Das ist einfach eine Erfolgsgeschichte und „gehört zusammen“, sagt Frank Greiner-Mai. Der Organisator von Einheit Ueckermünde stellte auch in diesem Jahr in bewährter Manier mit seinem Team aus freiwilligen Helfern eine starke Laufveranstaltung auf die Beine.

Am Ende mit einem „neuen Teilnehmerrekord“, so Greiner-Mai. Immerhin fanden bei der 33. Auflage gleich 121 Starter den Weg ans Haff. „Es ist alles super gelaufen, trotz der Umstände mit der Baustelle hat die Umleitung geklappt“, berichtete Greiner-Mai.
Am Ende konnten sich die Läufer, die aufgrund der Parallelveranstaltung sowie der Ferien aus großen Teilen Deutschlands kamen, zwischen vier verschiedenen Strecken entscheiden. Die Haffmeile für die jüngsten Sportler gewannen Charlotte Strelow (Boldekow) in 3:28 Minuten sowie Antoni Kundschaft (SVG Eggesin 90) in 3:18. Über den „langen Kanten“ von 15 Kilometer, die längste Distanz im Rennen, siegte bei den Herren Jan Schmidt vom Team Lübs in 54:56. Bei den Frauen war Anna Mania vom Team Lübs in 1:21:32 Stunden als Erste im Ziel.
Auf der 10,2 Strecke war es bei den Frauen Nancy Schröder (Leopoldshagen), die in 59:21 Minuten gewann. Bei den Männern siegte der Ueckermünder Lieven Wollermann in 47:29 Minuten und war damit eine Sekunde schneller als der Torgelower Paul Bresina. Die 5,4-Kilometer-Distanz dominierte Hanna Wolff (Die Wolffgang) in 23:48 Minuten. Bei den Männern siegte Stefan Schultz (Ueckermünde) in 23:39. Bei den Nordic-Walkerinnen, da betrug die Strecke 5,4 Kilometer, war Jeannine Lorenz vom 1. LAV Torgelow die Schnellste. Sie brauchte für die Distanz 40:20 Minuten. Bei den Männern siegte über die gleiche Strecke Marcus Lorenz in 33:46. „Wir hatten am Ende starker Siegerzeiten“, bilanzierte der Einheit-Organisator.
Der Ueckermünder Abendlauf war gleichzeitig die achte Station der beliebten Uecker-Randow-Laufcup-Serie und einige Starter sicherten sich erneut Punkte für das Gesamtklassement. In der Rennserie geht es am 3. September mit dem Ueckermünder Bahnlauf II weiter. Bis dahin können die Organisatoren erstmal durchatmen und neue Energie tanken. „Es war eine super Veranstaltung, die geräuschlos ablief“, resümierte Greiner-Mai.
Alle Zeiten des 33. Ueckermünder Abendlaufes unter: www.uer-laufcup.de
Nächste Station der UER-Laufcup-Serie: In Ueckermünde steigt der Abendlauf
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 25. Juli 2025
LEICHTATHLETIK
Die bereits 33. Auflage des beliebten Rennens steht am Samstag auf dem Programm. Die Organisatoren rechnen mit etwa 100 Startern. Es kommt aber zu Veränderungen an der Strecke.
Ueckermünde. Der traditionelle Ueckermünder Abendlauf geht am Samstag in die 33. Auflage und findet im Rahmen der beliebten Hafftage statt. Kinder und Erwachsene jeder Altersklasse haben erneut die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen - sehr zur Freude der Zuschauer am Rande der Strecke.
Ab 18 Uhr verwandelt sich die Ueckermünder Goethestraße erneut in eine aufblühende Laufbahn - mit insgesamt vier verschiedenen Streckenlängen. Aufgrund der Bauarbeiten am Gymnasium kommt es jedoch zu Veränderungen an der Strecke. „Es wird sich aber niemand verlaufen. Wir werden alles ausschildern“, so Organisator Frank Greiner-Mai. „Da sind wir von den Begebenheiten abhängig.“ Das traditionelle Laufevent wird, wie schon in den vergangenen Jahren, von Einheit Ueckermünde veranstaltet.
Auf dem Programm steht die Haffmeile für die jüngsten Sportler bis zur Altersklasse U-12. Zudem gibt es die Strecken über 5,4 sowie 10,2 und 15 Kilometer. Zusätzlich ermöglicht die 5,4 Kilometer lange Nordic-Walking-Strecke, dass für jedes Fitnesslevel etwas dabei ist. Die Strecke geht durch die Innenstadt und dann auf einer wenig befahrenen Straße entlang. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Zum Abschluss erhalten die Erstplatzierten Preise. Die Veranstalter rechnen am Ende mit rund 100 Startern. „Da sind wir auch immer etwas vom Wetter abhängig“, so Greiner-Mai. Nachmeldungen vor Ort sind am Wettkampftag bis etwa 17.30 Uhr noch möglich.
Der Ueckermünder Abendlauf ist gleichzeitig die achte Station bei der diesjährigen Uecker-Randow-Laufcup-Serie. „Es können alle Strecken gelaufen werden, unabhängig der Altersklassen. Jedoch kommen diese Läufer nicht in die Gesamtauswertung des jeweiligen Laufes und erhalten nur eine Teilnehmerurkunde“, heißt es von den Organisatoren.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 23. Juni 2025
LEICHTATHLETIK
Die 29. Auflage zog auf den verschiedenen Strecken zahlreiche Teilnehmer an. Während die Organisatoren ein positives Fazit zogen, war die Bürgermeisterin beeindruckt.
Torgelow. „Ein großes Lob geht an den 1. LAV Torgelow. Es ist beeindruckend, was dieser Verein immer wieder auf die Beine stellt. Es war schön, dass viele Kinder dabei waren“, sagte Bürgermeisterin Kerstin Pukallus (parteilos) nach dem 29. Torgelower Citylauf. Als Mitorganisatorin Sylvia Lorenz die Teilnehmerzahl von 127 vor der Siegerehrung verkündete, gab es von allen Seiten viel Applaus. „Danke, dass so viele mitgemacht haben“, freute sie sich.
Das Auftaktrennen beim sechsten Wertungswettkampf für die Uecker-Randow-Laufcup-Serie über 400 Meter gewannen Charlotte Arndt (U-8/SVG Eggesin 90) in 2:21 Minuten und Willi Keller (U-8/Grundschule Strasburg) in 2:23. Bei der 1,5-Kilometer-Runde an der Uecker hießen die Sieger Fibi Ruge (U-12/1. LAV Torgelow/7:03) und Antoni Kundschaft (U-12/SVG Eggesin 90/6:15). Starke Leistungen zeigten die Gewinner auch beim Drei-Kilometer-Rennen. Elisa Wüllner (U-16/Einheit Ueckermünde/14:00) und Arian Vollrath (U-16/1. LAV Torgelow/12:42) kamen als Erste wieder ins Ziel.
Die Pokale für die Schnellsten über 4,5 Kilometer nahmen Jingling Weng (W35/20:33) und Ronny Hein (M40/16:01) gemeinsam mit nach Hause. Das Paar nutze einen Familienbesuch, um bei der Laufveranstaltung mitzumachen. Bei den jugendlichen Teilnehmern gewannen Surjas Habash (U-18/Torgelow/37:25) und Liam Zerwinski (U-20/SV Einheit Ueckermünde/16:07). Auf der gleichen Distanz walkten das Geschwisterpaar vom 1. LAV Torgelow, Jeannine Lorenz (W40) in 34:37 Minuten und Marcus Lorenz (M35) in 31:54 Minuten, zum Streckensieg.
Auch die schnellsten über die 10,8 Kilometer kamen aus einer Familie. Anna Mania (59:39) und Partner Jan Schmidt (40:42) aus Lübs erliefen sich die Bestzeiten. Glücklich und zufrieden über einen rund um gelungenen Citylauf war nach der Siegerehrung auch Sven Lorenz. „Es ist schön, dass die idyllische Laufstrecke von vielen gelobt wurde“, freute sich der Vereinschef vom 1. LAV Torgelow. „Woanders waren auch Laufveranstaltungen und trotzdem haben wir die 100 knackt.“
Dankbar waren die Macher vom 1. LAV über die Unterstützung der Stadt Torgelow. „Der Bauhof und das Ordnungsamt haben einen super Job gemacht“, lobte Sylvia Lorenz, während Pukallus noch abschließend bemerkte: „Ich bewundere jeden, der gelaufen und gewalkt ist. Bei mir ist der eigene Schweinehund dafür momentan zu groß dafür.“ Das nächste Rennen beim Uecker-Randow-Laufcup findet am 5. Juli mit dem Mönkebuder Deichlauf statt.