NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 19. NOVEMBER 2022

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Die junge Frauen-Mannschaft des SV Einheit Ueckermünde richtet am Sonntag ihre erste Volleyball-Dreierrunde in dieser Saison aus. Gegner für das neuformierte Team, das in der Landesklasse-Ost aktiv ist, sind in der Ueckermünder Goethe-Halle der 1. VC Stralsund III (10 Uhr) und der VC Greifswald V (11.30 Uhr). Im Auftaktspiel musste die Mannschaft von Trainer René Hafenstein eine 0:3-Niederlage gegen den SC Neubrandenburg III einstecken. Anschließend gelang der erste 3:0-Sieg gegen den SV Blau-Weiß 21 Jarmen. „Ich hoffe, dass unser erstes Heimspiel eine extra Motivation freisetzt und uns die Zuschauer, Eltern und Fans nach vorne pushen. Ich hoffe auch, dass wir den Vorteil unserer flachen Halle ausnutzen können. Andere Teams sind an diese Art von Turnhalle nicht gewöhnt“, hatte Hafenstein gesagt. Beim SV Einheit spielen Frauen im Alter von 14 bis 16 Jahren.

Dienstag, 15 November 2022 07:40

Junges Team schafft ersten Sieg

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 15. NOVEMBER 2022

VOLLEYBALL

Ueckermünde/Neubrandenburg. Starker Saisonstart der Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde in der Landesklasse-Ost: Nach einer 0:3-Auftaktpleite gegen den Ligaprimus SC Neubrandenburg III setzte sich die junge Mannschaft von Neu-Trainer René Hafenstein am Sonntag in der Vier-Tore-Stadt glatt mit 3:0 gegen den SV Blau-Weiß 21 Jarmen durch.
„Das war ein tolles Wochenende“, jubelte Hafenstein über die ersten drei Punkte nach dem Rückzug aus der Verbandsliga und dem damit einhergehenden Verjüngungsprozess. „Die Mädchen können total stolz auf sich sein. Sie zeigten ein bärenstarkes zweites Spiel – und auch das erste war nicht schlecht.“
Die erste Dreierrunde der Saison bedeutete für die jungen Einheit-Spielerinnen zugleich Premiere im Punktspielbetrieb. Entsprechend angespannt legte die Mannschaft los. „Die Nervosität kann man nachvollziehen, wenn man selbst mal Spieler war“, so Hafenstein. Von der klaren Niederlage ließ sich Ueckermünde, das Satz für Satz immer stärker wurde, jedoch nicht verunsichern. Im zweiten Spiel hatte Jarmen keine Chance gegen die wuchtigen Aufschläge der „jungen Wilden“.
Ein Sonderlob gab es von Trainer Hafenstein für Zuspielerin Lina Sofie Höpfner, die sich trotz einer leichten Verletzung aus dem ersten Spiel für ihre Mannschaft aufopferte und ihr so zum Sieg gegen Jarmen verhalf. „Gewinnen ist das eine, der Zusammenhalt war mir heute wichtiger“, lobte Hafenstein. „Jetzt gehen wir richtig gestärkt in den ersten Heimspieltag.“
Am kommenden Sonntag richtet Ueckermünde eine Dreierrunde in der Goethe-Halle aus.
Einheit Ueckermünde: Arndt, Behnke, Beil, Fehling, Höpfner, Kadow, Martin, Neumann, Schröder

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 12. NOVEMBER 2022

VOLLEYBALL

Saisonstart für Ueckermündes Volleyball-Frauen: Zum Team gehören künftig ausschließlich Spielerinnen zwischen 14 und 16 Jahren. Auch der Trainer ist neu.

Ueckermünde. „Ganz ehrlich: Wir wissen noch überhaupt nicht, wo wir stehen“, sagte René Hafenstein, neuer Trainer der Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde, vor dem 1. Spieltag. „Ich bin neu auf dieser Position, wir kennen die Gegner nicht und unsere Mädels haben noch keinerlei Punktspielerfahrung.“ Das Gute ist: „Am Samstag werden wir schlauer sein.“
Heute beginnt für die neu formierte Mannschaft des ehemaligen Verbandsligisten die Saison 2022/2023 in der Volleyball-Landesklasse-Ost. In Neubrandenburg trifft man ab 10 Uhr auf den SC Neubrandenburg III und den SV Blau-Weiß 21 Jarmen. Die Haffstädter-Frauen, die sich im Sommer nach neun Jahren dauerhafter Verbandsliga-Zugehörigkeit für einen freiwilligen Rückzug in die unterste Spielklasse auf Landesebene entschieden, stehen dann vor einem Neustart.
Nach dem Rücktritt zahlreicher Routiniers vor der Saison setzt sich das Frauen-Team von Neu-Trainer Hafenstein künftig ausschließlich aus Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren zusammen. „Die Mädchen kommen aus Ferdinandshof, Meiersberg und Ueckermünde. Sie haben im Nachwuchs unter verschiedenen Übungsleitern trainiert. Sie alle stehen vor ihrem ersten Punktspieleinsatz überhaupt“, erklärte der 41-jährige, der im Sommer Detlef Rühl auf der Trainerposition ablöste. „Im ersten Jahr steht bei uns die Mannschaftsbildung im Fokus. Ergebnisse sind eher zweitrangig.“
Dennoch sieht Hafenstein seine „jungen Wilden“ gut vorbereitet: „Sie haben sich in verschiedenen Trainingsspielen gegen unsere ehemaligen Verbandsliga-Spielerinnen sehr gut geschlagen“, so der Coach, der als ehemaliger Landesliga-Spieler des SV Einheit Ueckermünde reichlich Erfahrung am Netz mitbringt, wenngleich er noch nie als Trainer aktiv war. „Ich traue der Mannschaft auch einen Sieg am ersten Spieltag zu, weiß aber auch, dass das echt hart werden könnte.“
Am 20. November wird der SV Einheit Ueckermünde seine erste Dreierrunde der Saison ausrichten. Zu Gast in der Goethe-Sporthalle sind dann der 1. VC Stralsund III und der VC Greifswald V. Dann wird auch René Hafenstein etwas schlauer sein, was das Potenzial seiner jungen Truppe betrifft.

Dienstag, 08 November 2022 06:41

Starke Ausbeute für junges Team

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 08. NOVEMBER 2022

VOLLEYBALL

Stralsund/Ueckermünde. Die Landesliga-Ost-Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde sind von ihrer Dreierrunde beim 1. VC Stralsund II mit zwei Siegen und fünf Punkten im Gepäck zurückgekehrt. Beachtlich: Gegen Gastgeber Stralsund, immerhin Dritter der Tabelle, gelang der neuformierten Mannschaft von Trainer André Fröhlich ein verdienter 3:2-Sieg. Der Tiebreak-Krimi ging mit 15:13 zugunsten der Gäste aus. Den Neuling vom JSV Grimmen schlug man anschließend mit 3:1.
„Das war heute eine geschlossene Mannschaftsleistung. Ich bin sehr stolz auf die Truppe, vor allem, weil sie es geschafft hat, die jungen Leute in ihr Spiel einzubinden“, lobte Trainer Fröhlich. Mit den 17-jährigen Till Blütgen, Adrian Grenzow und Shirzad Hamed trugen drei Rookies zu dem einwandfreien Ergebnis bei. Sie gehören seit dieser Saison zum Kader. „Spielpraxis ist für unsere jungen Spieler sehr wichtig. Heute haben alle ihren Einsatz bekommen und das sehr gut gemacht“, sagte Fröhlich. Verzichten musste der Trainer in Stralsund auf Routinier Christoph Priebe, weil sich dieser Anfang Oktober bei einem Hobby-Turnier in Ueckermünde am Finger verletzt hatte. „Dafür war Sören Krüger so lieb und rückte extra aus Hamburg an.“
Die Ausbeute von acht Punkten aus vier Partien bedeutet für Einheit Ueckermünde momentan den vierten Tabellenplatz. Weiter geht es am 19. November mit einer Dreierrunde bei Spitzenreiter PSV Neustrelitz II.
Einheit Ueckermünde: Florin, Krämer, Thurow, Uecker, Hamed, M. Krüger, S. Krüger, Blütgen, Prescher, Grenzow.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 05. NOVEMBER 2022

VOLLEYBALL

Vorpommern/Ueckermünde. Als „äußerst aufschlussreich“ und „sehr lehrreich“ schätzte Nachwuchstrainer Detlef Rühl die Vorrunde des Landespokal-Wettbewerbs im Volleyball für seine U14-Mädchen des SV Einheit Ueckermünde ein. Siege gelangen in Stralsund gegen den Schwaaner SC (2:0) und den SV Grün-Weiß Ferdinandshof. Dem Turnierfavoriten und späteren Sieger SC Neubrandenburg gab man sich geschlagen (0:2). Im Spiel um Platz drei scheiterten die Einheit-Mädchen knapp am 1. VC Stralsund (1:2) und wurden Vierte.
Ferdinandshof belegte in Stralsund den sechsten Platz, nachdem man im Spiel um Platz fünf am PSV Rostock gescheitert war (1:2). Zuvor hatte die Mannschaft gegen Neubrandenburg (0:2) und Ueckermünde (0:2) verloren, konnte jedoch den Schwaaner SV besiegen (2:1). „Wir haben heute viel mitgenommen. Ein großes Lob gibt es für die schon sicheren Aufgaben“, hieß es vom Verein.
Weiter geht es für die weiblichen U14-Mannschaften heute mit der ersten Runde der Landesmeisterschaften in Ferdinandshof. Spielbeginn in der Sporthalle Regionale Schule ist um 10 Uhr. Acht Teams haben gemeldet.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 05. NOVEMBER 2022

VOLLEYBALL

Die Landesliga-Ost-Truppe des SV Einheit Ueckermünde verschlägt es heute nach Stralsund. Die junge Mannschaft von Trainer André Fröhlich trifft dort auf den Gastgeber und ein Team aus Grimmen.

Ueckermünde. Nach dem ersten Volleyball-Spieltag in eigener Halle zog Trainer André Fröhlich ein positives Fazit: „Ich hätte nicht gedacht, dass wir so gut dagegen halten. Auch wenn wir noch nicht eingespielt sind, haben wir einen guten Start hingelegt.“ Gleich im ersten Spiel der Landesliga-Ost-Saison 2022/2023 gelang dem neuformierten Männer-Team des SV Einheit Ueckermünde ein souveräner 3:0-Sieg gegen die SKV Müritz II. Anschließend musste sich der Einheit-Sechser zwar dem ehemaligen Verbandsligisten PSV Neustrelitz II mit 0:3 geschlagen geben, was laut Fröhlich jedoch zu erwarten gewesen sei: „Neustrelitz ist eine andere Kragenweite. Ich bin zufrieden mit der Leistung.“
Nun stehen die Landesliga-Volleyballer aus Ueckermünde vor ihrem ersten Auswärtsspieltag der Saison. In Stralsund trifft die Mannschaft heute erst auf den 1. VC Stralsund II (10 Uhr), dann auf den JSV Grimmen (13 Uhr). Während das Team aus Grimmen seine beiden ersten Partien gegen Neustrelitz II und Neubrandenburg II jeweils mit 0:3 verlor, rangieren die Gastgeber mit acht Punkten aus vier Spielen auf Rang drei. Einheit Ueckermünde belegt momentan den fünften Platz von zehn Mannschaften. Ein sportliches Ziel haben sich die Herren in diesem Jahr aber ohnehin nicht gesetzt.
„Es hat vor der Saison einen größeren personellen Umbruch bei den Herren gegeben. Daher haben wir für diese Saison auch kein sportliches Ziel ausgerufen“, erklärte Antje Fröhlich-Röder, seit September Volleyball-Abteilungsleiterin beim SV Einheit Ueckermünde. „Wichtig ist uns, dass sich die jungen Spieler am Netz etablieren können. Natürlich helfen gute Ergebnisse dabei, doch die sind zunächst einmal nebensächlich.“
Besonderes Augenmark legt man bei den Herren auf die Integration junger Spieler: Vor der Saison rückten gleich fünf U18-Volleyballer aus dem eigenen Nachwuchs in das Team von André Fröhlich. Gleichzeitig hatten langjährige Leistungsträger wie René Hafenstein, Enrico Andreae und Sven Behnke ihren Rückzug aus dem aktiven Spielbetrieb erklärt. „Es braucht Zeit, bis sich die neue Mannschaft eingespielt hat“, so der Trainer. „Und diese Zeit muss man den Jungs einfach geben.“

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 28. OKTOBER 2022

VOLLEYBALL

Für die U14-Teams aus Ueckermünde und Ferdinandshof stehen Vorrundenpartien im Landespokal an.

Ueckermünde/Ferdinanshof. Hoch hinaus wollen auch in dieser Saison die Nachwuchs-Volleyballer aus Ueckermünde und Ferdinandshof. Nach einer recht erfolgreichen Vorsaison inklusive Meisterschaft und Pokalsieg für die U12-Mädchen des SV Einheit Ueckermünde beginnt an diesem Wochenende die neue Jugendspielzeit auf Landesebene.
Den Auftakt machen am Samstag die weiblichen U14-Teams beider Vereine in der Vorrunde des Landespokal-Wettbewerbs. In Stralsund treffen die Mädchen unter anderem auf Mannschaften aus Neubrandenburg, Rostock und Malchin. Insgesamt beteiligen sich 17 Mannschaften an dem Cup-Wettbewerb, die Vorrunde ist vom Verband vorige Woche auf zwei Standorte aufgeteilt worden. „Wir sind prinzipiell froh, dass wir nicht bis nach Schwerin reisen müssen, auch wenn wir erst relativ kurzfristig darüber informiert wurden“, sagte Detlef Rühl, der gemeinsam mit den Trainerinnen Antje Pecker und Fanny Justus für den Ueckermünder Volleyball-Nachwuchs verantwortlich ist. „Für uns geht es in Stralsund darum, Spielpraxis zu sammeln.“
Dort werden die Mädchen aus Ueckermünde auch auf die jungen Volleyballerinnen des SV Grün-Weiß Ferdinandshof treffen. „Für viele wird es die erste Wettkampfsaison sein“, erklärte Trainerin Martina Krüger. Entsprechend groß sei die Aufregung. Ihr Verein wird am 5. November die 1. Runde der Landesmeisterschaften im U14-Bereich austragen. Dann werden die Teams aus Ferdinandshof und Ueckermünde erneut aufeinandertreffen.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 15. OKTOBER 2022

VOLLEYBALL

Ein Jahr nach dem Gewinn von EM-Gold ließ Antje Fröhlich-Röder mit der deutschen Ü40-Nationalmannschaft der Frauen nun auch den WM-Titel folgen. Die Volleyballerin des SV Einheit Ueckermünde war auf Mallorca aber nicht die einzige Vertreterin vom Stettiner Haff, die zum Team des Weltmeisters gehörte.

Antje Fröhlich-Röder Foto: ZVG
Antje Fröhlich-Röder Foto: ZVG

Ueckermünde/Alcúdia. Große Freude bei Antje Fröhlich-Röder: Die Volleyballerin des SV Einheit Ueckermünde hat sich mit der deutschen Ü40-Nationalmannschaft auf Mallorca den Weltmeistertitel in der Halle gesichert. Im Finale der „World Veteran Volleyball Championships“ in Alcúdia setzte sie sich mit ihrem Team souverän gegen den Mitfavoriten aus Peru durch (2:0).
Bereits im Vorjahr gehörte die 43-Jährige zum Aufgebot der deutschen Seniorinnen, die sich auf der spanischen Baleareninsel mit EM-Gold dekorierten. Ein Jahr später ist die Titelsammlung der ehemaligen Profispielerin nun komplett.
„Es ist ganz wunderbar, immer noch Teil dieser großen internationalen Volleyball-Welt zu sein, alte Bekannte wiederzutreffen und gemeinsam diesen schönen Sport zu erleben“, sagt Fröhlich-Röder, die seit fünf Jahren in Ueckermünde lebt und sich im Jahr 2004 mit dem USC Münster das Double aus Deutscher Meisterschaft und Pokalsieg in der Halle sicherte. Im Beachvolleyball kann die Ueckermünderin unter anderem auf fünfte Plätze bei Welt- und Europameisterschaften verweisen.
Nun gehörte die 43-jährige Diagonalangreiferin des SV Einheit Ueckermünde zum 15-köpfigen Nationalteam von Bundestrainerin Renate Riek-Bauer, das sich in Alcúdia auf Mallorca WM-Gold sicherte. Fünf Nationen standen sich in der Altersgruppe 34+ auf der Insel gegenüber. Im Vergleich zur EM vor einem Jahr rückte das Team aus Peru in das Teilnehmerfeld, womit aus dem kontinentalen Wettbewerb eine Weltmeisterschaft wurde.
„Waren perfekt auf das Turnier vorbereitet“
Nachdem sich die deutschen Frauen in der Gruppenphase bereits gegen Bulgarien (2:0), Litauen (2:0), Peru (2:0) und die Schweiz (2:1) durchgesetzt hatten, hielten sich Fröhlich-Röder und Co. auch im Halbfinale gegen Litauen (2:0) schadlos und besiegten das starke Team aus Südamerika in einem rasanten Endspiel ebenfalls mit 2:0 nach Sätzen.
„Unsere Coaches haben uns perfekt auf das Turnier vorbereitet“, schwärmt Antje Fröhlich-Röder, die seit September die Volleyball-Abteilung in Ueckermünde leitet, von der Arbeit des Trainerteams um die deutsche Rekord-Nationalspielerin Renate Riek-Bauer. Im Vorfeld hatte es unter anderem Lehrgänge in Füssen und Münster gegeben. Zudem absolvierten die Spielerinnen ein wöchentliches Online-Athletiktraining mit einem Spezialisten.
Einen großen Anteil am WM-Erfolg schreibt Antje Fröhlich-Röder aber auch dem Teamgeist innerhalb ihrer Mannschaft zu: „Wir hatten wieder eine sensationelle Stimmung im Team und waren dank der wenigen Abgänge im Vergleich zum letzten Jahr eine eingespielte Truppe“, so die 43-Jährige, die vor zwölf Monaten erstmals in die Turnierauswahl der deutschen Mannschaft nominiert wurde. „Es ist mir eine große Ehre, in diesem Jahr wieder dabei gewesen zu sein.“
Physio aus Ueckermünde ebenfalls dabei
Neben Antje Fröhlich-Röder gehörte auf Mallorca noch eine weitere Volleyballerin aus Ueckermünde zum erweiterten deutschen Nationalkader: Hinter den Kulissen verließ sich die Ü50-Auswahl der Damen, die in einer separaten Altersgruppe ebenfalls um den Titel spielte, auf die Wunderhände von Gudrun Adler-Güsmar. Die Physiotherapeutin, die selbst noch aktiv in der Freizeitmannschaft des SV Einheit Ueckermünde spielt und seit Jahrzehnten mit dem Volleyballsport und dem Verein verbunden ist, wurde in das medizinische Betreuungsteam der Nationalmannschaft gewählt und begleitete die Ü50-Frauen zur WM auf die Ferieninsel. Mit ihrer Unterstützung überzeugte auch die Ü50-Mannschaft bei dem Turnier und sicherte sich in der Altersklasse 48+ nach einem aufreibenden Finale gegen Litauen (2:0) ebenfalls den WM-Titel.
Regionale Unternehmen unterstützten Teams
Unterstützt wurden die deutschen Seniorinnen-Auswahlen in Alcúdia auch von regionalen Sponsoren: Die Unternehmen Edeka Sebastian Berndt aus Pasewalk sowie HaffKind und Bellini Beach aus Ueckermünde begleiteten Fröhlich-Röder und Co. auf dem Weg zum Titelgewinn.
Als kleines Dankeschön für die Leistungen beim „IVVA – Veteran Volleyball Championship“ auf Mallorca hat der Deutsche Volleyballverband die Weltmeisterinnen um Antje Fröhlich-Röder und Gudrun Adler-Güsmar zum DVV-Pokalfinale im Frühjahr 2023 eingeladen. Hier werden sich die Auswahlmannschaften das nächste Mal wiedersehen. „Darauf freuen wir uns schon“, sagt Fröhlich-Röder. Das Ziel der deutschen Frauen ist es, den erworbenen Titel im nächsten Jahr auf Mallorca zu verteidigen. Als ehemalige Beachvolleyballerin denkt Antje Fröhlich-Röder dann an einen Start im Sand nach: „Ich könnte mir im nächsten Jahr vorstellen, in der Altersklasse 34+ im Beachvolleyball teilzunehmen“, sagt sie. Vielleicht wird sie ihre goldene Medaillensammlung dann sogar noch erweitern können.

Die Goldmedaille im Sand. Foto: ZVG
Die Goldmedaille im Sand. Foto: ZVG

 

Samstag, 15 Oktober 2022 10:28

Cross-Serie startet so erfolgreich wie noch nie

geschrieben von

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 15. OKTOBER 2022

LEICHTATHLETIK

Zum Auftakt in Ueckermünde zählten die Veranstalter so viele Teilnehmer wie noch nie bei diesem Lauf. Am Sonntag gastiert die Cross-Serie nun in Eggesin-Karpin.

Vorpommern. Einen absoluten Rekordauftakt hat die diesjährige Uecker-Randow-Cross-Serie hingelegt: Exakt 178 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer hatten sich zum Tag der Deutschen Einheit am diesjährigen Ueckermünder Herbstcross beteiligt – und damit so viele wie noch nie. „Das ist ein neuer Teilnehmerrekord“, freute sich Laufcupchef Frank Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde über die neue Bestmarke. Der bisherige Rekord stammte aus dem Jahr 2014, als 170 Läuferinnen und Läufer den Cross-Serien-Auftakt erlebten.
Gemeinsam mit seinem Verein hatte Frank Greiner-Mai in diesem Jahr den ersten von insgesamt vier Läufen dieser Serie organisiert und im Anschluss ein positives Fazit gezogen: „Das Auftaktrennen ist richtig gut gelaufen. Es gab keine Probleme.“
Gut gelaufen sind im wahrsten Sinne des Wortes auch Sven Lindhorst (LSV Teterow, 32:56 Minuten), Tobias Böttcher (WSSV Suhl, 33:21) und Klaus Maciej (SVG Eggesin 90, 34:13), die sich die drei Podestplätze auf der Hauptstrecke über 8,5 Kilometer sicherten. Bei den Frauen liefen Ulrike Jantschik (SV Turbine Neubrandenburg, 26:12), Paula Trawnitschek (Magdeburg, 29:02) und Anna Mania (Team Lübs, 29:10) am Schnellsten über die 5,6 Kilometer.
Weiter geht es mit der Cross-Serie an diesem Sonntag mit dem Karpiner Herbstcross an der Bundeswehrsporthalle in Eggesin. Angeboten werden von der SVG Eggesin 90 insgesamt sechs Distanzen für alle Altersklassen. Kinder starten um 10 Uhr, Erwachsene legen um 10.20 Uhr los. Nach Angaben des Veranstalters erhält jeder Starter eine Urkunde sowie einen kleinen Preis. Streckensieger werden extra prämiert. Anmeldungen nimmt der Verein auch noch vor Ort entgegen.
Alle Ergebnisse des Ueckermünder Herbstcrosses 2022 gibt es im Internet: uer-laufcup.de

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 14. OKTOBER 2022

VOLLEYBALL

Erstmals wurde in Ueckermünde der „King of the Haff“ am hohen Netz gesucht. Neun Teams beteiligten sich, der Titel ging nach Greifswald.

Ueckermünde. Bereits im Sommer hatte der 23-jährige Organisator Lukas Prescher die Idee, in Ueckermünde ein Mixed-Turnier für Volleyballteams in der Halle auszutragen. Drei Monate später kämpften am Greifen-Gymnasium neun Mannschaften auf drei Feldern um den Titel „King of the Haff“. Die erste Auflage dieses Hobby-Turniers wurde vom SV Einheit Ueckermünde ausgerichtet, wo man ein positives Fazit ziehen konnte.
„Alles verlief nach Plan, und das Feedback der Mannschaften war durchgehend positiv“, sagte Organisator Lukas Prescher, der mit den Herren des Vereins in der Landesklasse spielt. „Auf dieser Grundlage hoffen wir, dass sich das Turnier in Ueckermünde etabliert und wiederholt werden kann. Aus Sicht des Vereins spricht nichts gegen eine Neuauflage im nächsten Jahr.“
Die Teilnehmer kamen unter anderem aus Greifswald, Strasburg, Anklam, Neubrandenburg und Schwedt. Die Trophäe und damit den Titel „King of the Haff“ sicherte sich die „Volleybärenbande“ aus Greifswald. Silber ging an das Team „Planlos“ aus Schwedt, während sich mit dem „VC Senfnattern“ ebenfalls eine Mannschaft aus Greifswald den dritten Platz holte.
Darüber hinaus wurden die beste Spielerin und der beste Spieler des Turniers gesucht. In jeder Begegnung hatten die Schiedsgerichte die Aufgabe, die beste Spielerin und den besten Spieler des Spiels zu küren. Jana Glawe von der Mannschaft „Ostblock“ aus Greifswald konnte die meisten Stimmen vorweisen, bei den Herren ging der Titel an Max Rother von der Mannschaft „Planlos“ aus Schwedt. 
Platzierungen

  1. Volleybärenbande
  2. Planlos
  3. VC Senfnattern
  4. SV Einheit Ueckermünde 1
  5. Ostblock
  6. Anklamer Greif
  7. FrieStra
  8. SV Einheit Ueckermünde 2
  9. Mein Lieblingsteam
Seite 21 von 142
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.