UECKERMÜNDE FEIERT HERAUSRAGENDE SPORTLER UND EHRENAMTLER
Pressewart (GW)UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2023 – FREITAG, 15. DEZEMBER 2023
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Gemeinsam stark: Mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer bieten die Ueckermünder Sportvereine Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein sportliches und familiäres Umfeld, in dem sie wachsen können und Anerkennung erfahren. Bei der Sportlerehrung 2023 wurde sowohl das ehrenamtliche Engagement als auch die sportliche Leistung ausgezeichnet.
In einem feierlichen Rahmen fand am 10. November die traditionelle Sportlerehrung in Ueckermünde in der Strandhalle statt. Nach fünf Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie war es eine besondere Freude, die außergewöhnlichen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler zu würdigen. Die Stadt Ueckermünde, die mit stolzen 14 aktiven Sportvereinen aufwarten kann, ehrte nicht nur die individuellen Erfolge, sondern auch das ehrenamtliche Engagement der Übungsleiterinnen, Trainer und Funktionäre, die den Sport in der Stadt maßgeblich prägen. Bürgermeister Jürgen Kliewe eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft. Mit insgesamt 4.301 Mitgliedern in den Vereinen ist fast die Hälfte der Bevölkerung Ueckermündes sportlich aktiv organisiert. „Insbesondere die fast 1.400 Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre in den Vereinen sind ein Grund zur Freude, denn sie wachsen nicht nur sportlich, sondern auch sozial in einem familiären Umfeld auf. Der Sport fördert nicht nur die physische und mentale Gesundheit, sondern auch Werte wie Teamarbeit, Fairness und Respekt.“, sagt Bürgermeister Kliewe.
Die Jahre 2020/2021 waren, wie für viele, auch für die Sportvereine eine echte Herausforderung. Kontakteinschränkungen, Furcht vor Erkrankung und das Fehlen sozialer Kontakte und Trainingsmöglichkeiten stellten die Sportlerinnen und Sportler vor große Herausforderungen. Doch die Resilienz und der Zusammenhalt in der Sportgemeinschaft haben diese schwierige Zeit überstanden. Erfreulicherweise verzeichneten die Sportvereine trotz der Herausforderungen einen Anstieg der Mitgliederzahlen, insbesondere durch Projekte im Frauensport, Seniorensport, Gesundheitssport und Reha-Sport. Die Stadt Ueckermünde unterstützt die Vereine nach ihren Möglichkeiten, nicht nur finanziell, sondern auch durch den Ausbau und die Instandhaltung der Sportstätten. So wurde erst kürzlich der neue Skatepark eröffnet, und die Sporthalle am Haffring steht vor einer umfassenden Sanierung und Erweiterung. Bürgermeister Kliewe richtete seinen Dank an die zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich tagtäglich für den Sport in Ueckermünde einsetzen. Die Übungsleiter, Trainer und Helfer sind das Rückgrat der Sportvereine und tragen maßgeblich dazu bei, dass der Sport in der Stadt so vielfältig und erfolgreich ist.
Die eigentliche Ehrung der Sportlerinnen und Sportler begann mit den Ehrenurkunden für verdiente Mitglieder des Ueckermünder Turnvereins. Eine Vielzahl von lizenzierten Fachübungsleitern, Übungsleitern und Funktionären wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement in verschiedenen Abteilungen geehrt. Besonders hervorgehoben wurde die breite Palette an Aktivitäten, von Eltern-Kind-Turnen über Trampolin- und Rhönradturnen bis hin zu Gesundheitssport und Sportakrobatik.
Auch der BLACKFIELD AIRSOFT e.V. konnte stolz auf seine Mitglieder blicken. Der Vorsitzende Steffen Kliewe wurde für sein über 18-jähriges Engagement im Airsoftsport ausgezeichnet. BLACKFIELD AIRSOFT hat sich unter seiner Leitung überregional einen Namen gemacht und wurde als erster Airsoftverein bundesweit anerkannt.
Der SV Einheit Ueckermünde e.V. erhielt ebenfalls verdiente Anerkennung für das Engagement verschiedener Mitglieder, darunter Ramona Lubbe, Gerald Stein und Carola Chappuzeau als Schatzmeisterin. Hervorgehoben wurden ihre langjährigen Beiträge zum Verein und ihr Einsatz in verschiedenen Funktionen.
Vom Ueckermünder Judoclub e.V. konnten eine Vielzahl von Sportlern und ehrenamtlichen Trainern für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden. Besonders erwähnenswert sind die Erfolge von Gustav Krumnow, Jan Thurow, Amely Wittenberg und vielen anderen bei Landes- und Deutschen Meisterschaften in der Sportart Judo.
Von den Wanderfreunden Haffküste e.V. wurde Bärbel Rassudow für ihr langjähriges Engagement und ihre Eigeninitiative bei der Organisation von Wanderungen geehrt.
Vom Seesportclub „Vorpommern e.V.“ wurde Mitglied Silvio Schäffner gewürdigt, der sich seit 50 Jahren aktiv im Verein einbringt und besonders im Kinder- und Jugendbereich engagiert.
Vom SV Christophorus Ueckermünde e.V. erhielt Christian Hartwig Anerkennung für sein Engagement in der Sektion Drachenboot. Er trug maßgeblich dazu bei, junge Sportler für diesen maritimen Sport zu begeistern und die Sektion zu einem Wahrzeichen für maritime Veranstaltungen in der Stadt zu machen.
Die Ehrennadel des Sports wurde an Torsten Krumnow vom Ueckermünder Judoclub e.V. verliehen. Seit 37 Jahren ist er als ehrenamtlicher Trainer aktiv und führt den Vorsitz im Verein. Die Liste seiner Verdienste für den Verein und den Judosport ist beeindruckend. Die zweite Ehrennadel des Sports ging an Jeannette Dieckmann für ihr Engagement im Ueckermünder Turnverein.
Die höchste Auszeichnung der Stadt, der Geschenkpokal, wurde an die Volleyballerinnen Christina Justus, Alina Justus, Ronja Rönsch, Lara Rotbarth und Anjeli Grey vom SV “Einheit” Ueckermünde e.V., Sektion Volleyball, verliehen. Sie erzielten als U 12-Team in der Hallensaison 2021/2022 den Pokalsieg und wurden Landesmeisterinnen.
Ein Sonderpokal ging an Rudi Roloff für sein Lebenswerk. 60 Jahren lang leitete er den Turnverein und hat sich durch sein herausragendes Engagement bleibende Verdienste erworben. Der gemeinsame Abend der Wertschätzung für die Ehrenamtlichen, Sportlerinnen und Sportler sowie den sozialen Zusammenhalt durch den Sport war ein gelungener Höhepunkt in der sportlichen Gemeinschaft Ueckermündes.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 11/2023 – FREITAG, 17. NOVEMBER 2023
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Die Volleyballjugend des SV Einheit Ueckermünde hat bei den Landesmeisterschaften erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt und sich souverän für die zweite Runde qualifiziert. In der Altersgruppe U14 mit Trainer Detlef Rühl setzten sich die jungen Talente in Neubrandenburg in der Staffel A gegen ihre Kontrahenten VC Greifswald und Stralsund II durch. Mit zwei 2:0-Satzsiegen gegen VC Greifswald (25:3, 25:7) und Stralsund II (25:14, 25:9) zeigten sie eine starke Leistung und sicherten sich den ersten Platz in ihrer Staffel. Im Finale trafen sie auf den Ersten der Staffel B, 1. VC Stralsund I. Obwohl sie dieses Spiel mit 0:2 (12:25, 16:25) verloren, sicherten sie sich den zweiten Platz und damit die Teilnahme an der nächsten Runde der Landesmeisterschaft, die Mitte Dezember stattfindet. Dort haben sie die Chance, sich für das Finale im Januar zu qualifizieren und um den Meistertitel mitzuspielen. Auch die U18 Mädchen mit Trainer Rene Hafenstein zeigten beachtliche Leistungen. Sie gewannen in Rostock gegen den VC Greifswald, HSG Uni Rostock und PSV Rostock. Lediglich gegen Stralsund mussten sie sich geschlagen geben. Der SV Einheit Ueckermünde trat zum ersten mal bei einer U18 Meisterschaft an. Trainer Hafenstein war sehr zufrieden mit der Leistung der Mädchen und sieht großes Potential. Mit dem zweiten Platz in der Vorrunde sicherten sie sich ebenfalls ihre Teilnahme in der zweiten Runde der Landesmeisterschaften im Dezember. Dann möchte das Team die Chance nutzen, sich für das Finale im Januar zu qualifizieren. Auch die U12 Mädchen aus Ueckermünde nehmen an den Meisterschaften teil. Ihre Vorrunde startet im März 2024. Bereits am 18. November starten sie beim Landespokal in Ferdinandshof, in der Sporthalle der Regionalen Schule. Die Volleyballjugend des SV Einheit Ueckermünde hat einmal mehr gezeigt, dass sie zu den besten Teams in Vorpommern gehört.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2023 – FREITAG, 20. OKTOBER 2023
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (AS) Die seit einem Jahr bestehende U12 Volleyballmannschaft des SV Einheit Ueckermünde hat ehrgeizige Ziele für die Zukunft. Für diese Saison liegt der Fokus des Teams und des Trainers Detlef Rühl hauptsächlich auf der technischen Ausbildung und dem intensiven Training, um in der Saison 2024/25 voll durchzustarten. Trainingsort ist unter anderem die Turnhalle der Regionalen Schule Albert Einstein in Torgelow. Das Team hat bereits bei einem kleinen Testturnier in Neubrandenburg gezeigt, was in ihm steckt. Bei diesem Wettkampf gelang es der Mannschaft, den zweiten Platz unter fünf teilnehmenden Teams zu erreichen. Dieses hervorragende Ergebnis hat die Spielerinnen und den Trainer gleichermaßen ermutigt und bestätigt, dass die derzeitige Trainingsstrategie Früchte trägt. Bereits in dieser Saison startet die U12 mit einer kleinen Auswahl im Landespokal und bei den Landesmeisterschaften. Los geht es voraussichtlich am 18. November mit der Vorrunde des Landespokals in Warnemünde. In der Saison 2021/2022 konnten die Spielerinnen der U12 des SV Einheit Ueckermünde beide Wettkämpfe für sich entscheiden. Ziel für diese Saison ist das Erreichen des Halbfinales. Um die Spielerinnen optimal auf die Herausforderungen vorzubereiten, wurde bereits in neue Spielkleidung investiert. Zudem konnte mit der mele® Unternehmensgruppe ein Hauptsponsor gewonnen werden, der das Team finanziell und ideell unterstützen wird.
Der Trainer des Teams ist optimistisch und sieht die aktuelle Saison als wichtige Vorbereitungszeit. „Unser Hauptziel ist es, diese Saison zum Üben zu nutzen, damit wir in der nächsten Saison in Bestform antreten können“, so der Coach. Die U12 Volleyballmannschaft des SV Einheit Ueckermünde in Torgelow steckt voller Potenzial und Ehrgeiz. Mit der Unterstützung des neuen Hauptsponsors, neuer Spielkleidung und einer erfolgreichen Testrunde in Neubrandenburg sieht die Zukunft für diese junge Mannschaft vielversprechend aus. Fans und Unterstützer können gespannt sein, was die Saison bringen wird. Der SV Einheit Ueckermünde steht mit den umliegenden Schulen in Kooperation, um nach dem Unterricht ein großes Angebot für Kinder und Jugendliche im Breitensport anzubieten. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Website des SV Einheit Ueckermünde https://sv-einheit-ueckermuende.eu.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2023 – FREITAG, 20. OKTOBER 2023
LINE DANCE
Ueckermünde. (CBR) Bereits zur Tradition geworden ist die Teilnahme der Linedancer des SV Einheit Ueckermünde an den Linedancepartys in Mönkebude mit DJ Mike West Co. Hier treffen sich zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer von nah und fern. Die Vorfreude war groß und die Linedancer waren wieder zahlreich dort vertreten. Da sie im Vorfeld intensiv dafür trainiert hatten, konnten sie auch fleißig das Tanzbein schwingen. Besonders freuten sich die Mädels, die erst kürzere Zeit dabei sind, dass sie schon so viele Lieder mittanzen konnten. In zwei Workshops lernten die Linedancer neue Tänze kennen. Des Weiteren führten sie anregende Gespräche mit anderen Linedancern und trafen Tänzerinnen der befreundeten Linedancegruppe aus Neubrandenburg. Da das Wetter herrlich war und sie beim Tanzen ganz schön ins Schwitzen kamen, unternahmen sie noch einen kleinen Spaziergang zum Strand. Insgesamt war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der alle viel Spaß hatten und sich Anregungen für ihre künftigen Aktivitäten holen konnten. Großer Dank gebührt dem Organisationsteam um Herrn Winkler. Am 30. August 2024 geht es für die Tänzer des SV Einheit Ueckemünder wieder nach Mönkebude.
SV EINHEIT UECKERMÜNDE KIDS BEIM WASSERRUTSCHENWETTBEWERB
Pressewart (GW)UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 09/2023 – FREITAG, 22. SEPTEMBER 2023
ALLGEMEINES - JUGEND
Ueckermünde. Das neue Schuljahr beginnt mit spannenden Herausforderungen für die Jugendlichen des SV Einheit Ueckermünde. Von Sportwartin Ramona Lubbe wurden sie am 01. September zu einem Wasserrutschenwettbewerb in das Freibad Torgelow eingeladen. Im Wasser und auf dem
Land zeigten die Kids, was sie drauf haben. Trotz der etwas niedrigen Außentemperaturen hatten die jungen Sportler jede menge Spaß beim Wasserrutschenwettbewerb. Bei den Mädchen setzten sich Emma vor Lara L. und Johanna an die Spitze, und bei den Jungen war Colin vor Anton und Luis der Schnellste Wasserrutscher. Jugendwartin Ramona Lubbe nutzte den Nachmittag, um alle Jugendliche des Vereins zusammenzubringen. Der Verein bietet neun verschiedenen Sportarten an, darunter Basketball, Leichtathletik, Volleyball, Tischtennis, Badminton und Reiten. Im Freibad Torgelow hatten die jungen Sportler die Möglichkeit, sich sportartenübergreifend kennenzulernen. „Wir sind stolz auf unsere Jugendlichen und freuen uns, wenn wir ihnen mit solchen Veranstaltungen, wie dem Wasserrutschenwettbewerb, Abwechslung im Sport bieten können“, sagte Ramona Lubbe. „Dieses Event war eine großartige Gelegenheit für das Kennenlernen und den Spaß unter unseren jungen Mitgliedern.“ Der SV Einheit Ueckermündebemüht sich auch in Zukunft den Jugendlichen vielfältige Chancen zur sportlichen Entfaltung zu bieten und den Teamgeist innerhalb des Vereins zu stärken.
DARTER STARTEN ERFOLGREICH IN DIE SAISON UND SUCHEN MITSTREITER
Pressewart (GW)UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 09/2023 – FREITAG, 22. SEPTEMBER 2023
DARTS
Ueckermünde. Am 03. September trat der SV Einheit Ueckermünde mit seiner neu formierten Dartmannschaft, den Haffmücken, in ihrem ersten Ligaspiel der Saison gegen die Dartfighter Hintersee 4 an. Kapitän Nico Höppner startete mit einem spannenden Duell gegen Thomas Will und gewann mit 3:2 Legs. Die Haffmücken gaben von Anfang an den Ton an und demonstrierten eine hervorragende Dart-Performance. Das Team, bestehend aus Nico, Flo, Pascal, Silvio und Andreas übernahm schnell die Favoritenrolle. Am Ende des Spiels stand ein beeindruckendes Ergebnis von 15:5 auf der Anzeigetafel, womit das Team mehr als zufrieden sein konnte. Mit diesem herausragenden Erfolg sicherten sich die Haffmücken vorerst die Spitzenposition in der Gruppe und führen die Tabelle souverän an. Besondere Erwähnung verdienen zwei herausragende Spieler der Haffmücken. Flo brillierte mit einer Bestleistung, indem er ein Maximum warf und einen 18-Darter spielte. Kapitän Nico erwies sich als unbesiegbar und gewann alle seiner sechs Spiele, während er den höchsten Average des Tages mit über 66 Punkten erzielte. Diese Leistungen trugen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.
Für diese Saison suchen die Haffmücken weitere Mitstreiter. Wer in der gemütlichen Atmosphäre der Dartskantine im alten Gerichtsgebäude gerne am freien Training teilnehmen möchte oder auch nur mal reinschnuppern will, kann sich an Kapitän Nico Höppner wenden (0179-9338498). Alle News der Haffmücken findet ihr auf der Webseite des SV Einheit Ueckermünde unter https://sv-einheit-ueckermuende.eu/index.php/sportangebote/94-darts. Das Landespokalspiel Ende August gegen die Greifswalder Dartfighter verlief erwartungsgemäß nicht sehr erfolgreich. Nur Kapitän Nico Höppner konnte zwei Einzelspiele für sich entscheiden. Alle anderen Haffmücken mussten sich leider ohne Leg-Gewinn geschlagen geben. Trotz alledem sehen die Sportler des SV Einheit Ueckermünde positiv in die Zukunft, denn schließlich gab es von den Greifswaldern auch den einen oder anderen Tipp, wie sie ihr Spiel verbessern können. Das Angebot gegen die 2. Mannschaft der Dartfigther aus Greifswald zu einem Trainingsspiel zu fahren werden die Haffmücken dankend annehmen.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 08/2023 – FREITAG, 25. AUGUST 2023
TISCHTENNIS
Ueckermünde. Die Spielsaison 2022/ 2023 der Tischtennis-Kreisliga Vorpommern Greifswald (Staffel Süd) ist bereits Geschichte und der SV Einheit Ueckermünde e. V. sicherte sich zum wiederholten Mal den Staffelsieg. „Das war eine schwierige Saison mit vielen Höhen und Tiefen.“, sagt Jörn Klünder, der Mannschaftskapitän der ersten Mannschaft der Tischtennissektion. Am Ende gewannen die Spieler hauteng vor dem Strasburger SV, mit „Schützenhilfe“ der zweiten Mannschaft des eigenen Vereins. Beide Teams, der SV Einheit Ueckermünde und der Strasburger SV liefern sich schon seit Jahren spannende Kämpfe, denn es geht und ging immer um die Meisterschaft, früher vom Uecker-Randow Kreis und jetzt um den Staffelsieger der Staffel Süd des Tischtennis-Verbandes des Kreises Vorpommern Greifswald. In den letzten 20 Jahren hieß der Sieger entweder Strasburger SV oder SV Einheit Ueckermünde.
Vor dem letzten Spieltag standen beide Mannschaften punktgleich und mit gleicher Balldifferenz (ähnlich wie die Tordifferenz beim Fußball). Die Haffstädter gewannen ihr Spiel gegen Penkun, den Tabellenfünften mit 10:3. Der SV Strasburg traf im letzten Spiel auf die zweite Mannschaft des SV Einheit, die bis dahin aufgrund der personellen Situation noch keinen Punktgewinn verbuchen konnte. So mussten in diesem Match drei Spieler der dritten Mannschaft aushelfen. Vom Papier her eine klare Sache für den Strasburger SV, zur Überraschung aller spielte die ersatzgeschwächte zweite Mannschaft stark auf. Besonders Sportfreund Jürgen Schmidt, der eigentlich für die Kreisklasse spielt, konnte zwei seiner Einzelspiele gewinnen und hat dabei so gar die Nummer zwei der Heimmannschaft, Norbert Krasemann, bezwungen, so dass der SV Strasburg nur mit 10:4 gewinnen konnte und damit die Chance zum Staffelsieg verpasst hatte. Der SV Einheit Ueckermünde ist zwar punktgleich mit dem SV Strasburg, mit einer Balldifferenz von einem Punkt (Strasburg +78, Ueckermünde +79) jedoch Staffelsieger geworden. Nun geht es um den Kreismeistertitel im Landkreis Vorpommern Greifswald. Die beiden Staffelsieger Süd und Nord werden darum kämpfen, der Termin steht zum Redaktionsschluss des Ueckermünder Stadtreporters noch nicht fest. Tuan Trinh, Mannschaftsmitglied vom SV Einheit Ueckermünde e. V., ist zuversichtlich, dass Ueckermünde wieder einmal Kreismeister sein wird.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 08/2023 – FREITAG, 25. AUGUST 2023
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Am 22. Juli fand im Rahmen der Hafftage der 31. Ueckermünder Abendlauf statt, der gleichzeitig als 11. Guido-N. Pietzke-Gedenklauf benannt ist. Der traditionelle Lauf wurde vom Sportverein SV Einheit Ueckermünde e. V. unter der fachkundigen Leitung von Frank Greiner-Mai organisiert. Über 100 begeisterte Läuferinnen und Läufer verschiedenen Alters versammelten sich zu diesem sportlichen Event, um gemeinsam die Freude am Laufen zu teilen. Der Abendlauf, der immer wieder Treffpunkt der regionalen Läufer-Community ist, war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Von den jüngsten Nachwuchsläufern bis hin zu den erfahrenen Langstreckenläufern erstreckte sich das Altersspektrum des Teilnehmerfeldes mit insgesamt 109 Läuferinnen und Läufern. Die Laufveranstaltung in der Ueckermünder Altstadt begann mit der Haffmeile für die kleinsten Läufer. Vereinsvorsitzender Hans-Dieter Salow gab den Startschuss für die jungen Talente. Die Kinder liefen mit viel Ehrgeiz und Freude die Strecke entlang und wurden von den anwesenden Zuschauern begeistert angefeuert. Der offizielle Startschuss für die Langstrecken erfolgte im Anschluss durch Bürgermeister Jürgen Kliewe. Die verschiedenen Streckenlängen von 5,4 Kilometern, 10,2 Kilometern und 15 Kilometern boten den Läuferinnen und Läufern unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, ihre Laufkünste unter Beweis zu stellen. Auf der Hauptstrecke von 15 Kilometern
überzeugte Lukas Stück von den Vegan Runners aus Berlin, der sich zufällig in Ueckermünde im Urlaub befand, mit 52:41 Minuten. Bei den Frauen gewann Katja Tränker aus Cremzow in 01:18:26 Stunde. Bei den Jüngsten gewannen Lotte Wotenow aus Eggesin und Firtz Kriedemann aus Gera die begehrte Haffmeilen-Auszeichnung. Auf der 5,4 Kilometer Strecke setzten sich Nancy Schröder aus Leopoldshagen und Jörn Christ aus Wittenburg als die schnellsten durch. Die 17-jährige Danka Dreßler aus Altwarp war die schnellste Läuferin auf der 10,2 Kilometer Strecke mit 52:39 Minuten, während Ole Reinholdt aus Laage 37:38 Minuten als schnellster Läufer in dieser Kategorie hervorging. Der Sieg im Nordic Walking ging verdient an Jeannette Köppen und Hartmut Wolff, die mit ihrer Ausdauer und Geschwindigkeit überzeugten. Frank Greiner-Mai, der Organisator des Abendlaufs, zeigte sich hocherfreut über die hohe Teilnehmerzahl und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. In seinen abschließenden Worten bedankte er sich herzlich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern, die maßgeblich zum Gelingen des Events beigetragen haben. Der 31. Ueckermünder Abendlauf war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Treffpunkt für die lokale LäuferCommunity, die mehrere Generationen vereint. Die Veranstaltung des SV Einheit Ueckermünde bewies erneut, dass der Geist des Laufens Menschen jeden Alters und jeder Laufstärke verbindet und eine inspirierende Atmosphäre schafft.

ERFOLGREICHES 24. UECKERMÜNDER BEACHVOLLEYBALL TURNIER BEGEISTERT MIT SONNE, SPORT UND SPANNENDEN SPIELEN
Pressewart (GW)UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2023 – FREITAG, 21. JULI 2023
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Am 24. Juni fand das lang ersehnte 24. Ueckermünder Beachvolleyball Turnier und 6. Günter Funke Gedenkturnier statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich knapp 30 Teams mit über 100 Spielern, um in packenden Ballwechseln um den Sieg zu kämpfen. Das Event wurde vom SV Einheit Ueckermünde e.V. ausgerichtet und Organisatoren freute sich über viele Sportler vor der tollen Strandkulisse des Ueckermünder Haftbares. Besonders erfreulich war der Besuch von Gerhard Bastke, dem ehemaligen Abteilungsleiter und langjährigen Turnierleiter. Sein Erscheinen unterstreicht die Bedeutung des Turniers für die Region und die Verbundenheit der Volleyballgemeinschaft.
In der Kategorie Quattro-Mix konnte das Team „Nehme“ aus Ueckermünde seinen Titel als Vorjahressieger erfolgreich verteidigen. Mit herausragenden Leistungen und starken Teamplay sicherten sie sich den verdienten ersten Platz. Im Duo Mix Wettbewerb setzte sich das Team „we will block you“ durch und konnte den begeisterten Zuschauern spektakuläre Ballwechsel bieten. Nicht nur die erfahrenen Spielerinnen und Spieler lieferten spannende Spiele, sondern auch die jungen Talente der U18- und U14-Kategorien zeigten ihr Können. Das U18-Team „Schmetter-Linge“ aus Ueckermünde sicherte sich den ersten Platz im Young Star Turnier. Der Turniersieg in der Kategorie U14-Team ging an das Team „Dickes B“ aus Berlin. Auf dem zweiten Platz landete das Team „Chaos am Netz“ aus Ueckermünde, die eine beeindruckende Leistung zeigten. Der Erfolg des Turniers wäre ohne die großzügige Unterstützung von Partnern und Sponsoren nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an Edeka Bernd, die Sparkasse Uecker Randow, Torsten Hischke, die Stadt Ueckermünde sowie den Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern und den Kreissportbund Vorpommern-Greifswald.
„Das 24. Ueckermünder Beachvolleyball Turnier war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie begeistert die Menschen von dieser Sportart sind“, freute sich der Veranstalter. „Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern, Helfern und Sponsoren für ihre Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf die 25. Ausgabe im nächsten Jahr!“
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2023 – FREITAG, 21. JULI 2023
AIKIDO
Ueckermünde. Am ersten Juniwochenende fand in Ueckermünde der 10. Lehrgang mit Dr. Peter Nawroth, einem angesehenen Aikido-Meister mit dem 5. Dan, statt. Die Veranstaltung lockte insgesamt 28 begeisterte Teilnehmer an, von denen 25 aus fünf verschiedenen Dojos, hauptsächlich aus Berlin, angereist waren. Vom SV Einheit Ueckermünde e.V. waren drei Sportler vertreten: Gerald Stein, Sylvia Bögge und Sander Krumnow. Leider konnten die anderen Mitglieder des Vereins aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht teilnehmen. Trotzdem waren alle gespannt auf die kommenden Trainingseinheiten. Der Lehrgang begann um 15:00 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums. Dr. Nawroth zeigte den Teilnehmern verschiedene Abwehrtechniken, darunter auch die Abwehr von Messerangriffen. Zusätzlich wurden bekannte Techniken optimiert. Vereinsvorsitzender Hans-Dieter Salow war sichtlich überrascht, wie gut sich die Sportler im fortgeschrittenen Alter noch bewegen konnten und welche beeindruckende Koordination sie besaßen. Er war begeistert von der Tatsache, dass man sich auch in diesem Alter noch so effektiv verteidigen konnte. Nach einem intensiven Trainingstag endete der erste Tag um 17:00 Uhr. Anschließend trafen sich alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Grillabend in der Lagunenstadt. Dort genossen sie leckeres Essen und erfrischende Getränke, während sie den Sonnenuntergang bewunderten.
Am nächsten Morgen ging der Lehrgang um 10:00 Uhr mit dem Thema Falltechniken weiter. Die Sportler hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. Während des Lehrgangs stattete Vereinsvorsitzender Herr Salow den Teilnehmern einen Besuch ab. Gemeinsam mit Dr. Nawroth und den Sportlern wurde ein Gruppenfoto aufgenommen, um die Erinnerung an diesen besonderen Lehrgang festzuhalten. Gegen 12:00 Uhr endete der Lehrgang, und als Dankeschön für seine wertvollen Lehrinhalte erhielt Dr. Nawroth ein Geschenk von den Teilnehmern. Mit herzlichen Verabschiedungen und der Abreise der Gäste endete der Lehrgang erfolgreich. Für das nächste Jahr ist geplant, mit einem Auftritt bei der Haff-Sail aufzuwarten. Alle freuen sich bereits auf diese Gelegenheit, ihre erlernten Techniken einem breiteren Publikum zu präsentieren. Regelmäßiges Training wird weiterhin jeden Montag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr in der kleinen Sporthalle der Regionalen Schule Ueckermünde angeboten. Interessierte können sich für ein Probetraining unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
weitere...
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 19. JANUAR 2024
VOLLEYBALL
Die U-12-Volleyballerinnen aus Ueckermünde wollen sich gegen die Konkurrenz im Greifen-Gymnasium beweisen.
Ueckermünde. Insgesamt 25 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern traten in der Altersklasse unter zwölf Jahre zum Volleyball-Landespokal an. Unter ihnen setzte sich in der Vorrunde das talentierte U-12-Team des SV Einheit Ueckermünde durch.
Die jungen Volleyballerinnen spielten ihre Vorrunde in Ferdinandshof. In der Staffel B konnten die Youngsters von Einheit-Trainer Detlef Rühl zwei der drei Spiele für sich entscheiden und sicherten sich damit den 2. Platz. Damit war der Vorrundensieg zwar außer Reichweite, das Jugendteam konnte jedoch im abschließenden Spiel um Platz drei gewinnen und sich dadurch für das Pokalfinale qualifizieren. Dieses findet am Sonntag ab 10.30 Uhr in der Sporthalle des Greifen-Gymnasisums statt.
Neun Mannschaften kämpfen hier um den begehrten Landespokal. "Der SV Einheit Ueckermünde lädt alle Volleyballfans und Interessierten herzlich ein, die Mädels gegen Teams aus Schwerin, Parchim, Neubrandenburg, Stralsund und Warnemünde zu unterstützen", heißt es im Vorfeld von den Gastgebern. "Der Verein freut sich auf zahlreiche Besucher, die die Mannschaft tatkräftig anfeuern."
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 19. JANUAR 2024
BASKETBALL
Am letzten Spieltag fehlt den Basketball-Herren aus Ueckermünde in Neubrandenburg nur noch ein kleiner Schritt zur Meisterschaft.
Ueckermünde. Vor dem größten Erfolg seit dem Wiedereintritt in den Spielbetrieb stehen die Herren der Ueckermünder BallRox am Sonntag. Am letzten Spieltag in der Landesliga Staffel Ost wollen die Ueckermünder in Neubrandenburg den Staffelsieg sicherstellen. Eine tolle Entwicklung für die Mannschaft. Immerhin schlossen die Basketballer vom Haff noch 2020 eine Saison ganz ohne Sieg ab. In der Spielzeit 2022/2023 pausierte das Team dann sogar ganz.
Nun können sich die Korbjäger vom Haff sogar eine Niederlage mit bis zu 44 Punkten Differenz erlauben, da die BallRox das Hinspiel mit 100:55 für sich entscheiden konnten. Wollen die Viertorestädter noch eine Chance auf den Staffelsieg erhalten, so müssten sie einen Sieg mit mindestens 46 Punkten Differenz verbuchen. Damit liegt die Favoritenrolle klar bei den Gästen, die jedoch gewarnt sind. Immerhin stehen auch bei den Neubrandenburgern ehemalige Landesauswahlspieler und erfahrene Oberliga-Akteure im Kader. Spielbeginn in der Sporthalle Stavener Straße in Neubrandenburg ist um 15 Uhr.
Fortuna-Sechser baut den Vorsprung in der Tabelle aus
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 16. JANUAR 2024
VOLLEYBALL
Am 5. Spieltag gewinnen die Zerrenthiner in der Vorpommern-Liga beide Spiele, während der ärgste Verfolger patzt. Auch Ueckermünde feiert zwei Siege.
Vorpommern. Die Volleyballmannschaften aus der Region konnten am 5. Spieltag in der Vorpommern-Liga eine insgesamt zufriedene Bilanz ziehen. An der Tabellenspitze hat der SV Fortuna Zerrenthin seine Führung dabei nicht nur gefestigt, sondern sogar ausbauen können.
Ausschlaggebend waren die beiden Siege gegen den Rechliner SV (3:0) und Pädagogik Neubrandenburg (3:1), sowie die beiden Niederlagen vom bisher ärgsten Verfolger BSC Hanse Greifswald. Schon deshalb war Fortuna-Zuspielerin Monique Leitz nach dem Spieltag überglücklich: "Nach drei kurzfristigen Absagen von Stammspielern sind Maurice Mierzwa und Ralf Neumann in die Bresche gesprungen und haben ihre Sache gut gemacht. Obwohl spielerisch nicht alles nach Wunsch verlief, haben wir dennoch Teamwork demonstriert." Vor allem gegen die Viertorestädter zeigte Fortuna nach dem 0:1-Rückstand, wozu das Team fähig ist und drehte noch das Match.
Durch eine stabile Annahme und konzentrierte Aufgaben konnte Zerrenthin stetig in der Partie den Druck aufbauen und somit den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen. Nach dem Gewinn des zweiten Durchgangs war die Stimmung derart gut, dass der Zerrenthiner Sechser in der Folge nichts mehr anbrennen ließ und auch die Sätze drei und vier für sich entscheiden konnte. Auch für Einheit Ueckermünde verlief der Spieltag ganz nach Plan. Durch zwei Erfolge konnten die Haffstädter ebenfalls sechs Punkte einheimsen und damit vom 4. auf den 2. Tabellenplatz klettern. Nach dem überraschenden 3:0-Auftaktsieg gegen Gastgeber Open Sea kamen die Ueckermünder anschließend gegen den BSC Hanse zunächst in Bedrängnis und verloren Satz eins deutlich mit 12:25. Wie dann aber der Haff-Sechser den Hebel umlegte, war aller Ehren wert.
Überwiegend wurden die gegnerischen Angriffe vom Einheit-Block entschärft und eigene Angriffe erfolgreich abgeschlossen. Am Ende stand ein 3:1-Sieg zu Buche. Nicht ganz so erfolgreich wie Zerrenthin und Ueckermünde reisten die Strasburger aus dem polnischen Kurort ab. Sie bezwangen zwar VSG Neubrandenburg mit 3:0, unterlagen aber gegen das bisherige Schlusslicht Eintracht Zinnowitz mit 1:3. „Es haperte vor allem im Spielaufbau“, so SSV-Sprecher Florian Anklam.
Der aktuelle Tabellenstand in der Vorpommern-Liga:
1. Zerrenthin (28 Punkte), 2. Ueckermünde (22), 3: Pädagogik Neubrandenburg (22), 4. Hanse Greifswald (21), 5. Open Sea Swinemünde (14), 6. Rechlin (10), 7. Strasburg (7), 8. Zinnowitz (6). VSG Neubrandenburg (5).
Ueckermünder BallRox feiern Heimspielfestival mit zwei Siegen
Pressewart (GW)NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 16. JANUAR 2024
BASKETBALL
Die Basketballer des SV Einheit Ueckermünde konnten sowohl mit der Jugend als auch mit den Herren ihre Heimspiele gegen den TSV Friedland sicher gewinnen.
Ueckermünde. Zum nächsten Doppelspieltag luden die Basketballer aus Ueckermünde ein. Den Startschuss gab die U16, die am letzten Spieltag der Oberliga Ost auf die Friedland Cranes traf. Mit einem Sieg konnte man sich den 2. Platz sichern. Entsprechend motiviert gingen die BallRox, bei denen erneut Guido Winter für den erkrankten Trainer Falko Ramm an Seitenlinie stand, in die Begegnung. Obwohl die Gäste bisher sieglos waren, galt es Vorsicht walten zu lassen, lagen die BallRox im Hinspiel schließlich noch bis zur Halbzeitpause zurück.
So waren es tatsächlich die Gäste, die mit 6:5 den besseren Start erwischten, ehe die Hausherren vor allem in der Defensive immer sicherer ins Spiel fanden und sich zum Ende des ersten Viertels auf 18:12 absetzen konnten. Diesen Schwung konnten die Jungs vom Haff auch noch mit ins zweite Viertel nehmen und erspielten sich einen 35:17-Vorsprung, ehe die Cranes wieder mehr Selbstvertrauen fanden und bis zur Halbzeit auf 28:42 verkürzten.
Doch auch nach dem Seitenwechsel zeigten die jungen Spieler des SV Einheit, dass sie im Laufe der Saison viel dazugelernt haben und behielten bis zum Spielende die Kontrolle. Am Ende stand ein deutlicher 91:56-Erfolg für die Nachwuchs-BallRox, die sich damit über den 2. Platz in ihrer Premierensaison freuen durfte. Da die Ueckermünder jedoch außer Konkurrenz antraten, dürfen die hiesigen Korbjäger nicht an der Landesmeisterschaftsrunde teilnehmen. Dies tat dem großen Jubel in der mit über 100 Zuschauern sehr gut besuchten Halle am Ueckermünder Gymnasium keinen Abbruch.
BallRox U16: Voß (11 Punkte), Statkevych, Tramp (6), Prager, Löwe (4), Regling (2), Conradt (9), Seeger (4), Manthe (2), Nicolin (35), Bartsch (18)
Direkt im Anschluss folgte das Derby in der Landesliga der Herren. Die bisher ungeschlagenen BallRox trafen dabei auf die noch sieglosen Herren der Friedland Cranes. Die Favoritenrolle lag also klar bei den Gastgebern. Diese mussten ebenfalls auf Coach Ramm verzichten. Dafür agierte Daniel Havlitschek als Spielertrainer.
Zwar erwischten die Hausherren unter lautem Jubel der Zuschauer den besseren Start (6:0), doch die Gäste konnten, angetrieben von zahlreichen lautstarken Gästefans, in der 4. Spielminute zum 6:6 ausgleichen. Bis zur 7. Spielminute gestaltete sich die Partie sehr zäh, ohne dass eine Mannschaft große Vorteile für sich verbuchen konnte. Dann jedoch schalteten die Hausherren vor allem defensiv hoch und legten binnen drei Minuten einen 15:0-Lauf aufs Parkett, welcher das erste Viertel beendete. Von nun an behielten die Gastgeber bis zum Ende des drittel Viertel dauerhaft die Oberhand und konnten sich bis auf 84:46 absetzen. Dabei gelangen Alex Schilling, unter dem großen Jubel seine Mitspieler, seine allerersten Punkte. Im letzten Viertel ließen es die BallRox dann wieder etwas ruhiger angehen, sodass auch die Gäste einige schöne Angriffe zeigen konnten und der letzte Spielabschnitt ausgeglichen verlief.
Am Ende stand dennoch ein deutlicher 109:69-Erfolg zu Buche, womit die Ueckermünder BallRox beim Auswärtsspiel am Wochenende in Neubrandenburg die Möglichkeit haben, sich den Staffelsieg zu sichern und damit das Ticket für die Landesligameisterschaft Mecklenburg-Vorpommern zu buchen.
BallRox Herren: J. Ramm (36 Punkte), Schilling (5), Kunze (25), Havlitschek (3), Kliche (14), Brüsch (8), Bormann (4), Schwarz (12), Winter (2)