Freitag, 31 März 2017 23:01

Haffmarathon: Gibt es morgen einen neuen Teilnehmer-Rekord?

Haffmarathon: Gibt es morgen einen neuen Teilnehmer-Rekord? Christian Kittler vom SV Turbine und der Torgelower Sven Lorenz (rechts, hier beim Haffmarathon 2015) gehören am Samstag zu den Titelanwärtern. Foto: Thomas Krause

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 31. MÄRZ 2017

LEICHTATHLETIK

In Ueckermünde wird morgen der 34. Haffmarathon gestartet. Auf dem Rundkurs werden dabei auch wieder die Marathon-Landesmeister Mecklenburg-Vorpommerns gesucht. Die Resonanz auf die Veranstaltung ist groß.

Ueckermünde. Der erste Rekord steht schon vor dem Startschuss: Für den Ueckermünder Haffmarathon ist die Zahl der Voranmeldungen noch nie so groß gewesen wie in diesem Jahr. 320 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer wollen am Samstag bei der 34. Auflage im Seebad dabei sein. „Das ist wirklich eine tolle Zahl. Es sieht wirklich ganz nach einem neuen Teilnehmerrekord aus. Zumal auch das Wetter sehr schön werden soll“, sagt Rennleiter Frank Greiner-Mai vom Gastgeber SV Einheit Ueckermünde.
In der Tat: Die bisherige Bestmarke steht bei 320 Teilnehmern und wurde im Jahr 2012 aufgestellt. Bedenkt man, dass es in Ueckermünde immer noch eine Reihe von Kurzentschlossenen gibt, wackelt der alte Rekord gewaltig. Nachmeldungen sind am Wettkampftag noch bis eine Stunde vor dem Start möglich.
Der 34. Haffmarathon wird am Samstag um 11 Uhr am Ueckermünder Greifen-Gymnasium eröffnet. Der Lauf wird gleichzeitig als Marathon-Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommerns sowie für den MV-Landeslaufcup gewertet. Außerdem können die Aktiven einen Halbmarathon sowie zwei und fünf Kilometer lange Strecken absolvieren. Für Walker gibt es ebenfalls Angebote. 
Im Mittelpunkt steht einmal mehr der Marathonlauf, bei dem die Landesmeister 2017 gekürt werden. Bei den Männern bahnt sich dabei ein Rennen an, das so spannend werden könnte wie lange nicht mehr. Titelverteidiger Joachim Stelter (MSC Waren), Christian Kittler (Turbine Neubrandenburg, Haffmarathon-Sieger von 2015), Carsten Tautorat vom TC Fiko Rostock, der im Vorjahr beim Rostock-Marathon (2:51:40 Std.) siegte, Jan-Henrik Lange und Stefan Mast von der HSG Uni Greifswald, Stefan Lange von der LG Schwerin sowie Lokalmatador Sven Lorenz (1. LAV Torgelow) wollen über die 42,2 Kilometer um die besten Platzierungen laufen. Es sind allesamt Athleten, die schon weit unter Drei-Stunden-Marke geblieben sind. Bei den Damen scheint der Ausgang hingegen völlig offen zu sein, es wird aber auf jeden Fall eine neue Marathon-Landesmeisterin geben. Angelika Schlender-Kamp vom HSV Neubrandenburg, die 2016 mit 3:09:38 Stunden gewann und dabei einen neuen Streckenrekord aufstellte, ist am Samstag nicht dabei. Die Vorbereitungen für die größte Laufveranstaltung in der Haff-Region sind derweil nahezu abgeschlossen. Greiner-Mai und sein gut 15 Mitglieder starkes Helferteam beginnen heute mit den Aufbauarbeiten, damit morgen Vormittag Punkt 11 Uhr gestartet werden kann. Der Rennleiter weist darauf hin, dass die Straße von Ueckermünde über Zarowmühl nach Grambin am Samstag für den Autoverkehr komplett gesperrt ist. www.tollense-timing.de

Gelesen 980 mal
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.