• Home
  • Archiv 2025
  • Medaillen für Athleten aus Pasewalk und Ueckermünde bei den Special Olympics in Rostock
Samstag, 09 August 2025 20:53

Medaillen für Athleten aus Pasewalk und Ueckermünde bei den Special Olympics in Rostock

Tom Landrock (links) und Erik Wagner bei der Siegerehrung zum 100-Meter-Sprint, bei dem die beiden Athleten aus Ueckermünde und Pasewalk den ersten und zweiten Platz belegten. Foto: ZVG Tom Landrock (links) und Erik Wagner bei der Siegerehrung zum 100-Meter-Sprint, bei dem die beiden Athleten aus Ueckermünde und Pasewalk den ersten und zweiten Platz belegten. Foto: ZVG

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMTAG, 09. August 2025

LEICHTATHLETIK

Die ersten Special Olympics in Mecklenburg-Vorpommern, die in Rostock stattfanden, sind Geschichte. Zwei Athleten aus Pasewalk und Ueckermünde konnten dabei Medaillen gewinnen.

Rostock/Ueckermünde. Tom Landrock aus Ueckermünde und Erik Wagner aus Pasewalk haben erfolgreich an den ersten Special Olympics des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Rostock teilgenommen. Im Sprint über 100 Meter wurden sie Landesmeister und Vizemeister. Das war aber noch nicht alles.

Wie Betreuer René Herke von der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten GmbH (GWW) berichtete, konnte das siebenköpfige Team aus der Region Uecker-Randow die kompletten Spiele als Athleten, Zuschauer, Trainer und Betreuer genießen. „Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Eröffnungsfeier musste wegen Dauerregen vom Neuen Markt in die Messehallen verlegt werden“, so der Betreuer.

Hier hätten die jungen Organisatoren, Tim Pergande und Lisa Friede, mit ihrem Team innerhalb von zwei Stunden einen unglaublichen Kraftakt vollzogen und trotz allem eine ziemlich perfekte Eröffnungsfeier in der Halle geboten. Damit seien die Special Olympics jedoch bedauerlicherweise aus dem Fokus der Öffentlichkeit gerückt. „Viele interessante Gäste aus Politik, Sport und den Verbänden der Behindertenhilfe waren da und fanden ermutigende Worte zum Start der ersten Spiele im Land“, betonte René Herke. Die Krönung der Veranstaltung sei das Entfachen des olympischen Feuers gewesen.

Auch am zweiten Tag, dem eigentlichen Beginn der Wettkämpfe, durchkreuzte das Wetter einen Teil der Planung. Doch die Rostocker Sportstätten boten genug Ausweichmöglichkeiten, um die Wettkämpfe reibungslos vonstattengehen zu lassen. „Unsere beiden Athleten Tom und Erik starteten in den 100-Meter-Vorläufen und wurden klassifiziert, um in den Finalläufen ein ausgeglichenes Leistungsniveau zu erreichen“, erläuterte der Betreuer.

„Im Finale siegte Tom Landrock mit einer Zeit von 12,94 Sekunden vor Erik Wagner.“ Auch im Weitsprung sei Tom mit 5,41 Metern nicht zu schlagen gewesen. „Toms Trainer Frank Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde trainiert einen ganz tollen Sportler und leistet klasse Arbeit“, betonte René Herke.

„Erik Wagner, der kurzfristig eingesprungen ist, wurde zweifacher Vizemeister im 100-Meter-Sprint und im Kugelstoßen. Was nach nur zwei Wochen Training eine tolle Leistung ist“, stellte René Herke fest. Die anderen drei Teilnehmer aus der Region hätten derweil an den Gesundheitsangeboten teilgenommen und fleißig Auszeichnungen gesammelt. Das Besondere an diesen Spielen sei, dass niemand ausgeschlossen werde. „Die Teilnahme an den Spielen steht im Vordergrund und der letzte Platz wird genauso bejubelt wie der Erste.“ Das habe bei jeder Siegerehrung für viele Emotionen gesorgt.

Am dritten und letzten Tag konnte das Team die Athleten beim Boccia und beim Fußball anfeuern. „Zum Nachmittag bekamen wir noch eine fantastische Abschlussveranstaltung mit vielen Emotionen und ergreifenden Momenten geboten“, erzählte der Betreuer, der betonte, dass beim Thema Inklusion von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Sportvereinen noch einige Anstrengungen zu bewältigen seien.

„Rostock war eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten. Wir haben Sportsfreunde auf einer neuen ,Bühne' wiedergetroffen und neue Freunde gefunden. Zudem haben wir viele neue Ideen mit nach Hause genommen“, so René Herke, der sowohl der GWW als auch dem Ameos Klinikum Ueckermünde für die Unterstützung dankt.

Tom Landrock habe sich als zweifacher Landesmeister wahrscheinlich für die nationalen Spiele 2026 im Saarland qualifiziert. Er wird sich für einen Startplatz bewerben.

 

Zur Abschlussfeier gab es noch ein Gruppenfoto von allen beteiligten Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern.
Zur Abschlussfeier gab es noch ein Gruppenfoto von allen beteiligten Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern.
Gelesen 36 mal
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.