NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 20. JUNI 2022
VOLLEYBALL
Sommer, Sonne, Schmetter-Sause! Das 23. Beachvolley-ball-Turnier des SV Einheit Ueckermünde erwies sich als echter „Volltreffer“. Emotional wurde es ganz zum Schluss – Turniervater Gerhard Bastke gab seinen Rücktritt bekannt.

Ueckermünde. Gedankenversunken ließ Gerhard Bastke seinen Blick ein letztes Mal an diesem sonnigen Samstag über den Ueckermünder Strand schweifen. „Ich bin überglücklich, dass wir es wieder geschafft haben, so ein tolles Turnier auf die Beine zu stellen“, sagte der 68-Jährige. „Alle Mannschaften sind angereist, das Wetter war toll und das Turnier ging reibungslos über die Bühne. Da geht mir wirklich das Herz auf.“
Knapp 160 Sportlerinnen und Sportler aus 40 Mannschaften lieferten sich in den acht Stunden zuvor packende Ballwechsel und spektakuläre Flugeinlagen im Haffbad. Am 23. Beachvolleyball-Turnier des SV Einheit Ueckermünde, das diesmal ganz im Zeichen des 65. Jubiläums der Volleyball-Abteilung des Vereins stand, beteiligten sich nicht nur zahlreiche Teams aus M-V, sondern auch Vertreter aus Berlin, Brandenburg und Polen.
Während sich das Greifswalder Doppel „A-Quadrat“ den ersten Platz im Duo-Mix sichern konnte, sorgte das „Team Nehme“ aus Ueckermünde dafür, dass der Tagessieg im Quattro-Mix bei der 23. Auflage des Beachturniers in Ueckermünde blieb. In der weiblichen U16-Altersklasse ging Platz eins derweil an ein Duo von Energie Cottbus.
Besonders glücklich war Organisator und Turniervater Bastke über das Abschneiden der weiblichen U12-Mannschaften seines SV Einheit Ueckermünde, die in diesem Jahr bereits zwei Landestitel einheimsen konnten: Alina Justus und Frederike Sichau („A-Team“) spielten in ihrer Altersklasse ebenso wie Christina Justus und Lara Rothbart („Saftige Früchtchen“) ein tolles Turnier, ließen renommierte Teams aus Schwerin, Cottbus und Neubrandenburg hinter sich und belegten am Ende die ersten beiden Plätze. „Die Mädchen haben abermals bewiesen, dass sie mit den Teams der Volleyball-Hochburgen mithalten können und über eine hervorragende Technik verfügen“, freuten sich die Trainer Antje Pecker und Frank Justus. „Besser hätte es nicht laufen können.“
![]() |
![]() |
Den Ueckermünder Strand verließ ein glücklicher Gerhard Bastke nach abschließender Party vor dem Imbiss „Hischke“ an diesem Abend zum letzten Mal in der Funktion des Volleyball-Abteilungsleiters beim SV Einheit Ueckermünde: 18 Jahre, nachdem er die Chefposition von Volleyball-Pionier Günter Funke übernommen hatte, ist für den Ferdinandshofer Schluss. „Gesundheitliche Gründe zwingen mich leider dazu, mein Amt abzugeben“, wurde Bastke emotional. Die Teilnehmer des Jubiläums-Turniers verabschiedeten den Turniervater, der das Strandspektakel vor ziemlich genau 24 Jahren aus der Taufe gehoben hatte, unter stehenden Ovationen.

Vereinschef Hans-Dieter Salow sagte: „Gerhard Bastke hat über 50 Jahre für den Verein gewirkt und war in dieser Zeit nicht nur Trainer und Abteilungsleiter, sondern auch Organisator und Motor der Volleyballer in Ueckermünde.“ Als langjähriger und verdienstvoller Abteilungsleiter durfte sich Bastke in das Ehrenbuch seines Vereins eintragen und trägt nun die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit. Bastke sagte selbst: „Ich bleibe dem Verein als stolzes Mitglied erhalten und stehe im Hintergrund jederzeit zur Hilfe bereit.“
23 Jahre Beachturnier, 65 Jahre Volleyball – und tolle Erfolge beim sonnigen Jubiläums-Turnier: Einen passenderen Moment für seinen Abschied hätte sich Bastke kaum wünschen können. „Ich trete nach diesem Tag mit einem breiten Grinsen ab“, sagte der scheidende Abteilungsleiter. Bedanken wollte sich der 68-Jährige „bei allen Leuten aus meiner Abteilung, bei den Staffelleitern, bei unseren langjährigen Sponsoren sowie bei der Stadt Ueckermünde. Ohne euch wäre ein solches Turnier nicht denkbar.“
![]() |
![]() |
Stolz war er darauf, dass sich auch in diesem Jahr kein Teilnehmer mit leeren Händen auf den Heimweg machen musste: „Es gab Sachpreise für alle, wir haben sogar Jubiläums-Handtücher bedrucken lassen.“ Erstmals gab es auch für alle Nachwuchs-Volleyballer einen Eisbecher bei der Siegerehrung. „Damit wollen wir uns bei den Teilnehmern bedanken.“
Eine Nachfolgerin auf der vakanten Position des Abteilungsleiters präsentierte der Verein bereits: Mit Antje Fröhlich-Röder übernimmt ab dem 1. September eine ehemalige Profi-Beachvolleyballerin die Verantwortung der Volleyballer beim SV Einheit. Ihren Vorgänger lobte die 43-Jährige in den höchsten Tönen: „Er hat den Volleyball über Jahrzehnte in Ueckermünde geprägt. Davor habe ich großen Respekt.“ An einer Zukunft der großen Bagger-Party ließ Fröhlich-Röder, die bis zuletzt für das Frauen-Team in der Verbandsliga spielte, keine Zweifel: „Vielleicht wird es im nächsten Jahr sogar noch ein bisschen größer.“
![]() |
![]() |