NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 09. AUGUST 2016
VOLLEYBALL
Vorpommern. In knapp drei Wochen hat das lange Warten für die Volleyballer aus unserer Region endlich ein Ende. Nachdem es die Vereine VC Anklamer Greif, BSC Hanse, SG Peenestrom Wolgast und Pommern Pasewalk geschafft haben, die vor zwölf Jahren abgeschaffte Volleyball Kreisliga in Form der „Vorpommern-Liga“ wiederzubeleben, wird am 27. August im Anklamer Volkshaus die Saison eröffnet.
Am Start werden beim Auftaktturnier in der Peene- stadt mit Medizin Pasewalk, Post Pasewalk, SSV Drögeheide, VV Mönkebude, Einheit Ueckermünde, BSC Hanse, SG Peenestrom Wolgast I, SG Peenestrom Wolgast II, Cafe Florian und VC Anklamer Greif insgesamt zehn Mannschaften sein. „Wir freuen uns sehr darüber, dass zehn starke Teams die Chance ergreifen, am Punktspielbetrieb teilzunehmen. Die Eröffnung der Liga hat viel Zeit und Herzblut in Anspruch genommen, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen“, erklärt Patrick Bull vom VC Anklamer Greif.
An insgesamt acht Spieltagen werden die Mannschaften um den Titel kämpfen. Spieltag zwei findet am 1. Oktober in Wolgast, Spieltag drei am 5. November in Pasewalk und Spieltag vier am 3. Dezember in Greifswald statt. „Wir erhoffen uns durch diese Liga eine gesteigerte Begeisterung für unseren geliebten Volleyballsport sowie mehr Zulauf für die Vereine. Das oberste Ziel ist, dass Volleyball eine stärkere Rolle im lokalen Sport spielt. Unsere Idee wird allen Vereinen helfen, neue Mitglieder, Spieler und Fans zu bekommen. Mannschaften werden motiviert, vom Freizeitbereich in den Punktspielbetrieb zu wechseln. Ehrgeiz und Motivation der Spieler steigen. Für den einen oder anderen ist die Vorpommern-Liga eventuell der Start einer erfolgreichen Sportkarriere“, so Bull. Mit Rudolf Hahnel, Matthias Knuth, Stefanie Heinrichs, Ronny Häcker und Klaus-Dieter Häcker hat er fünf kompetente Mitstreiter gefunden, die seine Vorstellung teilen: „Mit ihnen habe ich den Spielplan und eine Spielerordnung erarbeitet.“
Unterdessen haben die Anklamer Volleyballer jetzt eine Möglichkeit gefunden, ihre bislang errungenen Pokale auszustellen. Die Trophäen sind zukünftig im Rathaus zu begutachten.