NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. OKTOBER 2013
TISCHTENNIS
Ueckermünde. In der Tischtennis-Kreisliga-Süd hat der Boocker SV II am 3. Spieltag für eine Überraschung gesorgt. Der Aufsteiger setzte sich gegen den TSVBlau-Weiß Leopoldshagen mit 10:3 durch. Die beiden Eingangsdoppel teilte man sich. Für Boock siegten Sanow/Harting glatt mit 3:0 Sätzen. Gleiches gelang dem TSV durch Matschall/Dinse. In den folgenden Einzeln gewannen die Hausherren drei Spiele in Folge. Die Gäste kamen zwar auf 3:4 heran, hatten damit aber ihr Pulver verschossen. Für die Boocker waren es die ersten Punkte. Beim Sieger waren Harting mit 3,5 und Gombert mit 3 Punkten die stärksten Spieler. Krüger und Matschall gewannen für den TSV je ein Einzel. Titelverteidiger Strasburger SV fegte indes den Boocker SV mit 10:0 aus der Halle. Dabei täuscht das Resultat etwas, denn der Gast gewann immerhin acht Sätze. Wasserstrahl vom SSV bewies in seinen Einzelspielen Nervenstärke. Einmal gewann er im 5. Satz mit 11:9 und in einem weiteren Einzel ebenfalls im 5. Durchgang mit 12:10. Verfolger SV Einheit Ueckermünde löste seine Aufgabe beim 10:5 gegen Rotation Pasewalk souverän. Nach den Doppeln stand es 1:1, nach acht Partien dann 4:4. Mit einem Zwischenspurt zogen die Hausherren auf 8:4 davon und sicherten sich am Ende den Doppelpunktgewinn. Sieben Spiele wurden erst im 5. Satz entschieden (4:3 für Ueckermünde). Für den Sieger erkämpfte Trinh mit 4,5 Punkten das Maximum. Vogler und Breitfeld eroberten für Pasewalk je 1,5 Zähler. In einem Nachholspiel gewann der TSV Leopoldshagen unterdessen gegen den TTSV Aufbau Jatznick mit 10:5. Matschall und Dinse blieben mit 4,5 und 3,5 Punkten unbesiegt. Mierke gewann für Jatznick zwei Einzel.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 05. NOVEMBER 2013
TISCHTENNIS
Ueckermünde. Am 4. Spieltag der Tischtennis-Kreisliga Süd hat der SV Einheit Ueckermünde seine Ambitionen auf einen Spitzenplatz untermauert. Beim Boocker SV setzte sich Einheit mit 10:7 durch. Die Hausherren starteten mit dem Gewinn beider Doppel optimal. Die Haffstädter blieben die Antwort nicht schuldig und gewannen die ersten beiden Einzel. Bis zum Zwischenstand von 5:5 war die Begegnung noch offen. Beim Stand von 8:7 verbuchte Ueckermünde noch einmal zwei Spiele für sich, was am Ende den 10:7-Sieg bedeutete. Der Sieger behält damit sein makelloses Konto von 8:0 Punkten. Seine stärksten Spieler waren Klünder mit 4 sowie Engelmann und Trinh mit 3 Punkten. Für Boock war Schoth mit 2,5 Punkten auffälligster Akteur. Der TTV Rotation Pasewalk setzte sich gegen Aufbau Jatznick mit 10:5 durch. Für Jatznick erkämpfte Samuel 2,5 Punkte. Beim Sieger Pasewalk überzeugte vor allem Katja Lehmann, die alle Einzel für sich entschied. Aufsteiger Boocker SV II war beim Penkuner SV II ohne Chance und verlor mit 3:10. Rose und Öhlschläger legten mit jeweils 3,5 Punkten den Grundstein zum Sieg. Sanot, Marx und Zimmermann gewannen für Boock je ein Einzel. Titelverteidiger Strasburger SV fegte indes Blau-Weiß Leopoldshagen mit 10:0 aus der Halle.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 12. NOVEMBER 2013
TISCHTENNIS
Im Tischtennis-Geschehen auf Kreisebene ist die erste Pokalrunde ausgetragen worden.
Ueckermünde. Im Kreispokal im Tischtennis sind die Halbfinalisten ermittelt worden. 16 Mannschaften kämpften dabei um den Einzug in die Runde der letzten Acht. In Gruppe I überzeugte der TTSV Rotation Pasewalk. Gegen Spantekow II (6:3) und Blau-Weiß Krien II (6:2) gab es Siege. Gegen den Boocker SV trennte man sich 5:5. Das reichte am Ende zum Gruppensieg. Vogler mit sechs und Breitfeld mit fünf Siegen waren die Stützen des Teams. Der Boocker SV schied aus.In der Gruppe II wurde Pokalverteidiger Strasbuger SV seiner Favoritenrolle gerecht. 6:2 gegen SV Einheit Ueckermünde II und 6:1 gegen den SV Gützkow waren die Resultate. Neben dem SSV erreichte der SV Einheit Ueckermünde II das Halbfinale. Bemerkenswert: Der SV Gützkow war durch eine komplette Damenmannschaft vertreten, die sich achtbar schlug. In der Gruppe III dominierte der SV Einheit Ueckermünde: 6:1 gegen TTSV Anklam V sowie ein 5:5 gegen den Penkuner SV II waren die Ausbeute der Haffstädter. Im Entscheidungsspiel um den Staffelsieg gegen den Penkuner SV II kam Einheit durch das bessere Satzverhältnis von 19:17 zum Sieg. Penkun erreichte durch 6:0-Erfolge gegen Blesewitz II und Anklam V das Halbfinale. In der Gruppe IV brachten dem TTSV Anklam IV ein 6:1 gegen TuS Torgelow sowie 6:0-Siege gegen Koserow und Leopoldshagen den Erfolg. TuS Torgelow (6:0 gegen Koserow/6:3 gegen Leopoldshagen) steht auch im Halbfinale. In der Kreisklasse Süd gab es indes am 5. Spieltag diese Ergebnisse: Eggesin - Rotation Pasewalk III 10:7 (Eggesin: Brigitte Schnellhammer, Fritsch je 3,5 Pkt/Pasewalk: Witt 3); TTV Löcknitz - Grün - Weiß Ferdinandshof III 10:6 (Löcknitz: Gottschalk 3,5/Ferdinandshof: Beguin 3), Pasewalk V - Leopoldshagen 1:10 (Pasewalk: Manuela Schultze 1), Pasewalk IV- Tus Torgelow 0:10, Ueckermünde II - Boocker SV III 10:0.
Überraschung an der Platte: Einheit-Männer fliegen aus dem Pokal
PresewartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 26. NOVEMBER 2013
TISCHTENNIS
In Pasewalk und Strasburg ist die zweite Pokalrunde im Tischtennis-Kreispokal ausgetragen worden.
Ueckermünde. Die Endrunde um den diesjährigen Kreispokal im Tischtennis findet in diesem Jahr ohne den SV Einheit Ueckermünde statt. In den Spielen der zweiten Pokalrunde, die in Strasburg und Pasewalk ausgetragen wurden, mussten beide Teams aus der Haffstadt die Segel streichen. Einer Sensation gleich kommt dabei das Aus für das erste Einheit-Team. Beim Turnier in Pasewalk landete das Trio um Karsten Engelmann nur auf dem dritten Platz. Die Ueckermünder kassierten Niederlagen gegen Rotation Pasewalk (4:6) und Blau-Weiß Krien II (2:6). Da nutzte auch der 6:1-Sieg gegen TuS Torgelow am Ende nichts mehr. Die Final-Tickets sicherten sich schließlich Blau-Weiß Krien II und TuS Torgelow (beide 4:2 Punkte), die beide als Außenseiter ins Pokalturnier gegangen waren. Dem TTV Rotation Pasewalk, der ebenfalls fest mit der Finalteilnahme rechnete, blieb nur der letzte Gruppenrang. Rotation gewann nur seine Vorrunden-Partie gegen Ueckermünde. In der Vorrunden- Gruppe II setzte sich Favorit und Pokalverteidiger SSV Strasburg locker durch. In eigener Halle feierte der SSV Siege gegen Ueckermünde II (6:1), Penkuner SV II (6:4) und TTSV Anklam IV (6:0). Finalplatz zwei sicherte sich die Penkuner Reserve, die nur gegen Strasburg verlor, gegen Anklam (6:1) und Ueckermünde (6:0) aber klare Erfolge einfuhr. Einheit II und Anklam IV waren ohne Chance auf eine Finalteilnahme. Die Endrunde um den Kreispokal wird am 7. Dezember ausgespielt. Der Austragungsort steht noch nicht fest; im Gespräch sind Strasburg und Krien. „Eine Entscheidung soll noch in dieser Woche fallen“, sagt Kreissportwart Thomas Röwer.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 29. NOVEMBER 2013
TISCHTENNIS
Ueckermünde-Vorpommern. Nach dem 7. Spieltag in der Tischtennis- Kreisklasse Süd dominiert das Spitzenduo Einheit Ueckermünde II und TuS Torgelow weiter das Geschehen. Dahinter gibt es ein breites Mittelfeld. Die SVG 90 Eggesin bezwang an eigenen Tischen den TSV Blau-Weiß Leopoldshagen II mit 10:1. Die Hausherren gewannen beide Doppel, die Gäste das erste Einzel. Danach war Leopoldshagen mit seinem Latein am Ende und verlor klar. Den Ehrenpunkt erkämpfte Dittmann. Die Löcknitzer setzten sich gegen Rotation Pasewalk III ebenfalls sicher mit 10:3 durch. Die Doppel teilte man sich, dann gewann Löcknitz sechs Einzel in Folge und stellte die Weichen auf Sieg. Grenczewski und Groß gewannen für Pasewalk je ein Einzel. Im Vereinsderby Pasewalk V gegen IV gab es ein 10:0 für die Vierte. Der Tabellenführer TuS Torgelow kehrte unterdessen von Pommern Löcknitz mit einem Erfolg heim. Bei der Reserve aus der Randowgemeinde feierten die TuS-Männer am Ende einen sicheren 10:2-Sieg. Lanser eroberte für die Gastgeber beide Gewinnspiele. Neuling Boocker SV III hat im Spielbetrieb der Kreisklasse offenbar richtig Fuß gefasst. Beim SV Grün-Weiß Ferdinandshof II gelang den Boockern ein überraschend hoher 10:3-Erfolg und der Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2013 – DIENSTAG, 22. JANUAR 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Nach dem dritten Spieltag ist die Kreismeisterschaft im Volleyball der Männer wieder offen. Nach den unerwarteten Niederlagen der Ueckermünder Senioren gegen Eggesin und Ueckermünde II gegen Drögeheide ist die Tabellenspitze wieder enger zusammengerückt. Neben den beiden Teams der Haffstadt können sich auch noch Pasewalk und Drögeheide Hoffnung auf den begehrten Titel machen. Der Rest des Feldes kann bei der Vergabe des Titels wohl nicht mehr eingreifen. Zu groß ist der Abstand zur Tabellenspitze. Der KFV Volleyball wünscht allen Mannschaften sowie Fans und Sponsoren unserer schönen Sportart ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2013! Tabellenstand (Spiele/Punkte/Sätze)
- SV Einheit Senioren 9 16 15:5
- SV Einheit II 8 15 14:7
- SV Vorwärts Drögeheide 9 15 14:8
- SV Medizin Pasewalk 8 14 14:6
- SV Fortuna Zerrentin 8 12 10:9
- SVG Eggesin 90 9 12 8:12
- VV Mönkebude 8 10 5:13
- VFSV Rollwitz 8 9 2:15
- Lindencorso Torgelow 5 5 3:10
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2013 – DIENSTAG, 22. JANUAR 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Einen tollen Nachmittag verbrachten die jungen Sportlerinnen und Sportler der Volleyballabteilung vom SV Einheit Ueckermünde am 07. Dezember im Sport- und Erholungscenter Move Eggesin. Die Abteilungsleitung hatte alle Kinder aus Ueckermünde und Torgelow zu einer kleinen Weihnachtsfeier eingeladen, um Danke zu sagen für die erbrachten Trainings- und Wettkampfleistungen. Nachdem sich alle 40 Kinder mit Kuchen und Getränken gestärkt hatten, wurden das Move-Gelände inspiziert. Ob Hüpfburg, Eislaufbahn oder Volleyballfeld,keine Station wurde ausgelassen. Schnell waren die zwei Stunden vorbei und die Kinder waren traurig, als die Eltern zum Abholen vor der Tür standen. Dank einiger Sponsoren konnte jedes Kind ein kleines Weihnachtsgeschenk in Form von Knieschützern und Süßigkeiten mit nach Hause nehmen. Eine gelungene Veranstaltung, die den Kindern sehr gefallen und sie begeistert hat.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 03/2013 – DIENSTAG, 12. MÄRZ 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Den vierten Spieltag in der Kreisliga Volleyball konnten die Senioren als letzte Probe vor den Norddeutschen Meisterschaften in der Klasse Ü 47 positiv gestalten. Beide Pflichtspiele wurden mit 2:0 gewonnen. Das Team um Mannschaftsleiter D. Salow und Kapitän A. Howe scheint gut gerüstet für den Titelkampf am 17. März in Strande (Schleswig-Holstein). Diese Norddeutsche Meisterschaft wird aber erwartungsgemäß schwer für die Ueckermünder Volleyballer. Sie müssen in der Finalrunde gegen den VC Strande und den 1. VC Norderstedt antreten. Im Team des VC Norderstedt spielen vier ehemalige Volleyballer der DDR-Nationalmannschaft. Sowohl Norderstedt als auch Strande spielen im Punktspielbetrieb in höheren Ligen als die Ueckermünder Senioren. Dennoch wollen die Volleyballer des SV Einheit kämpfen und als Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern den Vizemeistertitel des vergangene Jahres verteidigen, um dann noch die Relegation zu erreichen. Für Einheit werden spielen: stehend v.r. n.l. - G. Voigt, A. Howe, R. Kaiser, D. Salow, vorn v.r.n.l. - N. Kliewe, R. Henschel, E. Kliewe sowie N. Güttler, T. Schilling , H. Kapell (nicht auf dem Bild). D. Salow Mannschaftsleiter
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 03/2013 – DIENSTAG, 12. MÄRZ 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Im Februar fand in Pasewalk die vierte von insgesamt sechs Runden der Volleyball-Kreismeisterschaft der Männer statt. Der Tabellenstand zeigt, dass an der Spitze ein Kopf-an-Kopf-Rennen von vier Teams stattfindet. Wer am Ende die Nase vorn haben wird, entscheidet wohl die Tagesform an den restlichen beiden Spieltagen. Betrachtet man das Restprogramm der einzelnen Titelaspiranten hat Einheit Ueckermünde II das etwas leichtere Restprogramm. Bemerkenswert das hohe Niveau der Meisterschaft. Viele Spiele sind ausgeglichen. Oft entscheidet der letzte Ballwechsel über Sieg und Niederlage. Tabellenstand nach dem 4. Spieltag: (Spiele/Punkte/Sätze)
- SV Einheit Uede 11 21 20:6
- SV Einheit Senioren 11 20 9:5
- SV Medizin Pasewalk 11 19 19:8
- Vorwärts Drögeheide 11 19 18:9
- SVG Eggesin 90 12 16 10:16
- SV Fortuna Zerrentin 10 14 10:13
- VFSV Rollwitz 10 13 6:16
- VV Mönkebude 11 13 6:19
- Lindencorso Torg. 9 9 4:18
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 04/2013 – DIENSTAG, 16. APRIL 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Zum zweiten Mal führte die Jugendnationalmannschaft U 18 w im Volleyball ein Trainingslager in Torgelow durch. Das von der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde organisierte Trainingslager dient den jungen Sportlerinnen zur direkten Vorbereitung auf die Europameisterschaft, die Ende März/ Anfang April in Serbien und Montenegro stattfinden sollte. Täglich wurde sechs Stunden hart trainiert, um das gesteckte Ziel Platz 1 bis 6 bei der EM zu erreichen. Dies wäre gleichzeitig die Qualifikation für die WM, die im Sommer in Thailand stattfindet. Das würde auch bedeuten, das die Juniorinnen ihre Vorbereitung wiederum in Torgelow durchführen. Trotz des straffen Trainingsprogramms ließ es sich die Mannschaft nicht nehmen, an einem Nachmittag ein gemeinsames Training mit den jungen Sportle-
rinnen von Einheit Ueckermünde durchzuführen. „Eine tolle Sache und Gelegenheit, die Kids noch dichter an unsere schöne Sportart heran zu führen“, so Bundestrainer Jens Tietböhl. Höhepunkt des Trainingslagers war zweifellos das Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft vom 1. VC Stralsund, 2. Bundesliga. Vor gut 300 begeisterten Zuschauern zeigten beide Teams Volleyball vom „Feinsten“. Am Ende siegte Stralsund knapp mit 3:2 Sätzen. Das Team war wiederum von der Gastfreundlichkeit in Torgelow begeistert. Ein Dank geht an die Stadt Torgelow, die Bundeswehr und die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde für ideale Trainings-, Verpflegungs- und Wohnbedingungen. „Wir kommen gerne wieder, um uns ideal auf die nächsten Höhepunkte vorzubereiten“, erklärte der Bundestrainer zum Abschied.
weitere...
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 06/2013 – DIENSTAG, 11. JUNI 2013
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (EM) Bei kühlen Temperaturen und eisigen Wind schickte Bürgermeister Gerd Walther die 229 Läuferinnen, Läufer und Walker zum 30. Haffmarathon auf die Strecke. Der Ausrichter SV Einheit Ueckermünde, Sektion Leichtathletik, war angesichts des unangenehmen Wetters mit der Beteiligung sehr zufrieden. Denn bis zum Start hatte das Organisationsteam mit den letzten Auswirkungen des Winters zu kämpfen, um die Laufstrecke den Teilnehmern wettkampftauglich zu präsentieren. Dafür sorgten dankenswerter Weise neben der Stadt Ueckermünde auch die Mitarbeiter der Haff-Trans GmbH mit entsprechender Technik. Auf die Marathon-Distanz über 42,195 Kilometer gingen 58 Ausdauersportler an den Start, weil auf dieser Strecke die Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern ermittelt wurden. Zusätzlich konnten die Athleten wichtige Punkte im Landeslaufcup M-V und in unserem Ue-cker-Randow-Laufcup erkämpfen. Sieger und zugleich Landesmeister wurde mit einer beachtenswerten guten Zeit von 2:56:52 Stunden Danny Thewes (M 35) von der TSG Wittenburg. Gesamt-schnellste bei den Frauen war Katja Knospe (W 45) vom SV Turbine Neubrandenburg in sehr guten 3:36:48 Stunden. Das Ziel am Gymnasium erreichte auch mit ausgezeichnetem Ergebnis der einzige Marathonläufer aus der Ueckermünder Region (Liepgarten). In der Altersklasse M 45 kam Dirk Rüscher mit 3:29:54 auf Platz Vier. Auf der Halbmarathon-Strecke starteten 71 Teilnehmer. Anna Izabela Böge (W 35) vom Gastgeber SV Einheit Ueckermünde gewann mit einer Spitzenzeit von 1:26:42. Schnellster Mann war in bemerkenswerten 1:21:55 Grzegorz Naglacki (M 35) aus Szczecin. Weitere vordere Platzierungen erreichten aus Ueckermünder Sicht: 1. Roswitha Bick (W 55), 2. Hans-Jürgen Eckenbrecht (M 60), 3. Erland Scholz (M 50), alle SV Einheit Ueckermünde. Auf der 5 Kilometer-Strecke gingen 38 Läuferinnen und Läufer an den Start. Hier siegten Sabine Gärtner (W 45, Running Gags Löcknitz) in 24:08 und Uwe Kleinschmidt (U 18) in 19:26 von der SVG Eggesin 90. Vordere Platzierungen der Ueckermünder Teilnehmer: 1. Kathrin Nitsche (W 40), SV Einheit, 1. Liane Seidler (W 50), Lauftreff Ueckermünde, 1. Romian-Angel Raseck (U 13), 2. Marek Scholz (U 14), 2. Ole Köhler (U 15), alle SV Einheit. 28 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich am 2 km-Wettkampf. Schnellster war Steven Ruhs (U 13) vom SV Turbine Neubrandenburg. Bei den jungen Läuferinnen siegte Sophie Reppin (U 12) vom BSV Anklam. Maite Köhler, Amy Bress, Sora Dreßler, Ole Winter und Paul Brüsch von der Trainingsgruppe unter Leitung von Anna Izabela Böge waren ebenfalls mit vorderen Plätzen für den SV Einheit Ueckermünde erfolgreich. Zum Walken über 7, 14 und 21 km fanden sich 34 Teilnehmer ein. Allein 13 Walker bewältigten die 21 Kilometer-Strecke erfolgreich. Die Sieger kamen mit Kerstin Bartsch und Marcus Lorenz vom 1. LAV Torgelow. Eine große positive Resonanz von den Läuferinnen und Läufern bekam das Organisationsteam. Das Zusammenspiel aller funktionierte perfekt und so werden die Macher der Veranstaltung den 31. Haffmarathon 2014 geschlossen vorbereiten.
Besonderer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern des 30. Ueckermünder Haffmarathons 2013: Haff-Trans GmbH Ueckermünde, Bauhof Ueckermünde, Volksbank Raiffeisenbank Greifswald, REMONDIS Ueckermünde GmbH, Firma W. Bordihn, Nahkauf Ueckermünde, Gärtnerei Kurzmanowski GmbH, Bäckerei Reichau Grambin, Partyservice Grimm, Elektrofirma Heinz Fiehn, Gartenbau Rollik, Flora Eck Kliewe, Getränke Brückner, Gerüstbau Ueckermünde, Polizeirevier Ueckermünde, Stadt Ueckermünde, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Leichtathletikverband MV, Greifen-Gymnasium und den 30 ehrenamtlichen Helfern und Kampfrichtern.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 06/2013 – DIENSTAG, 11. JUNI 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Den letzten Kreismeistertitel der Herren im Volleyball des Altkreises Uecker-Randow erkämpfte sich in beeindruckender Weise die II. Mannschaft des SV Einheit Ueckermünde. Die letzte von insgesamt sechs Runden fand am 25. Mai in Torgelow statt. Hier wurde noch einmal toller Volleyball von allen acht teilnehmenden Teams gezeigt. Mit nur zwei Niederlagen bei 16 Spielen holte das Team von Trainer Daniel Selau den Titel in die Haffstadt. Den Erfolg machten die Einheit-Senioren mit Platz 2 komplett. Platz 3 ging an den Sportverein Medizin Pasewalk. Ein Riesenkompliment an Turnierleiter Detlef Schmidt, der in souveräner Manier alle Runden der Kreismeisterschaft leitete. Mit der abschließenden Siegerehrung ging auch eine Jahrzehnte lange Ära zu Ende. Das Duo Günter Funke und Gerhard Bastke gab seinen Abschied bekannt. Beide haben in langjähriger Tätigkeit versucht, im Kreisfachverband den Volleyballsport in unserer Region voranzutreiben. Wie es nun im neuen Großkreis in den unteren Spielklassen weitergeht, müssen jetzt andere Leute entscheiden.
Abschlusstabelle (Punkte/Sätze)
- SV Einheit Uede II 30 29:12
- SV Einheit Uede Sen. 29 28:9
- SV Medizin Pasewalk 27 26:12
- SV Vorwärts Drögeheide 27 25:13
- SV Fortuna Zerrentin 25 20:15
- SVG Eggesin 90 23 16:19
- VFSV Rollwitz 20 9:26
- VV Mönkebude 18 7:29
- Lindencorso Torgelow 17 6:31
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 05. AUGUST 2008
ALLGEMEINES
Der Schulsportverein „Move“ Eggesin organisiert eine Sport- und Gesundheitswoche.

Eggesin. Der Schulsportverein „Move“ Eggesin organisierte kürzlich mit seinen Hauptpartnern, der Regionalen Schule „Ernst Thälmann“ Eggesin, der AWO-Kita „Villa Märchenland“ und den Eggesiner Tagesmüttern, zum vierten Mal die Eggesiner Sport- und Gesundheitswoche „Eggesin bewegt sich“. Der Landessportbund M-V förderte die Aktion.
Gelungener Auftakt war das „Bewegte Kinder Sommersportfest“ in der Kita „Villa Märchenland“ in Eggesin, wo sich etwa 70 junge Sportler an den verschiedenen Stationen, bei Staffelwettbewerben und in der Springburg, die der SV Einheit Ueckermünde zur Verfügung gestellt hatte, austoben konnten und viel Spaß hatten. Die Schüler der Regionalen Schule Eggesin hatten an drei Tagen ein umfangreiches Sportprogramm angeboten bekommen und nutzten es mit erstaunlich hohen Teilnehmerzahlen. 41 Schüler meldeten sich beim Tischtennisturnier im „Move“ an und kämpften um die Turniersiege. Am Volleyballturnier beteiligten sich fünf Klassenteams, vier Mannschaften der unteren Klassen kämpften um den Sieg beim Spiel Ball über die Schnur. Am Fußballturnier beteiligten sich neun Mannschaften auf dem Karpiner Sportplatz. Ein weiterer Höhepunkt war das Badmintonturnier. Auf sieben Anlagen des „Move“ wurden die Turniere für die einzelnen Altersbereiche ausgetragen. Die Organisatoren hatten alle Hände voll zu tun, denn mehr als 40 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich daran. Auf dem Schulhof der Regionalen Schule wurde ein Beach-Volleyballturnier ausgetragen, bei dem fünf Teams um den Turniersieg spielten. Im Rahmen der 17. Kreisjugendsportspiele fanden in den Sportarten Minigolf, Tennis, Squash, Badminton und Bowling auf den Anlagen des „Move“ Wettkämpfe statt, an denen sich nur Sportler des Schulsportvereins „Move“ Eggesin, des SV Einheit Ueckermünde und wenige Einzelkämpfer beteiligten. Erfreulich hoch war die Resonanz bei den Gesundheitssportangeboten, so beim Reha-Sport, bei der Rückengymnastik und beim Nordic Walking. Spaß hatten auch die Seniorensportler bei der Floßfahrt zum Abschluss dieser Woche.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 02. OKTOBER 2008
ALLGEMEINES
Ueckermünde. Anlässlich der Ueckermünder Sport- und Gesundheitswoche konnten sich die Kinder der Haff-Grundschule in der Haffring-Turnhalle gestern so richtig austoben. Belohnt wurden sie mit Medaillen und Urkunden, die ihnen Guido Pietzke vom SV Einheit Ueckermünde überreichte.