NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 11. SEPTEMBER 2021

BASKETBALL

Ueckermünde. Es ist schon einige Zeit her, dass es für die Basketball-Herren in M-V um Punkte ging. Am Sonntag aber ist es (endlich!) soweit: Start der Oberliga-Saison 2021/2022 – allerdings zunächst ohne die „BallRox“-Truppe vom SV Einheit Ueckermünde. Hintergrund: Die SG Greifswald II, eigentlich Auftakt-Gegner der Ueckermünder, zog nach Ablauf der Meldefrist zurück, weshalb die Basketballer vom Haff am Sonntag spielfrei sind. „Für uns ist das schade, weil Greifswald ein Gegner in unserer Gewichtsklasse gewesen wäre“, kommentierte Daniel Havlitschek, Spielertrainer der „BallRox“. Der Saisonstart seiner Mannschaft verschiebt sich somit um eine Woche.
Am 19. September sind die „BallRox“ an der Küste gegen die Rostock Seawolves V gefordert. In der Ost-Staffel trifft man außerdem auf die SG Greifswald I, den SV Turbine Neubrandenburg sowie die „Sechste“ der Seawolves. Einen Vorgeschmack, was sie in der Oberliga erwartet, bekamen die Haff-Korbjäger zuletzt im Landespokal gegen die Rostock Seawolves IV (West-Staffel). Das Auswärtsspiel ging mit 32:118 in die Binsen – Pokal-Aus in der ersten Runde. „Das war zu erwarten“, sagte Havlitschek und erklärte: „Die Seawolves sind ein Team aus ehemaligen Talenten, die den Durchbruch nie geschafft haben und jetzt die Oberliga aufmischen wollen. Das wird ein Team sein, das ganz oben mitspielt – nichts in unserer Gewichtsklasse.“
Bitter: Der junge Anton Stampa verletzte sich am Knöchel und fällt nun mehrere Wochen aus. Positiv: Auch wenn sie weit zurücklagen – die personell gebeutelten Gäste gaben nicht auf. „Am Mittwoch sind alle zum Training erschienen, haben voll durchgezogen. Da hat sich keiner runterziehen lassen“, betonte Daniel Havlitschek. „Wir haken das ab und nehmen die Erfahrung mit in die Liga.“
Ihren Oberliga-Heimauftakt bestreiten die „BallRox“ übrigens am 24. Oktober. Dann erscheint mit dem SV Turbine ein befreundeter Verein aus Neubrandenburg zum Nordost-Derby. „Da haben wir Lust drauf“, freute sich Havlitschek.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 31. AUGUST 2021

LEICHTATHLETIK

Eggesin. Die Uecker-Randow-Laufcupserie macht am Mittwochabend ihren zweiten Halt in diesem Jahr. Nach dem Ueckermünder Abendlauf als Auftaktveranstaltung im Juli findet nun auf dem Waldsportplatz in Eggesin-Karpin der Eggesiner Abendlauf statt. Ausrichter ist die Leichtathletik-Abteilung des veranstaltenden SVG Eggesin 90 um die Verantwortliche Rita Fründt. Los geht es um 17.45 Uhr mit dem Halbstundenlauf, im Anschluss beginnt ab 18.15 Uhr der Stundenlauf.
Anmeldungen für den Abendlauf sind am Wettkampftag noch bis 17.30 Uhr für die Halbstundenläufer und bis 18 Uhr für die Absolventen der vollen Stunde möglich. Nach Angaben der SVG Eggesin dürfen sich alle Teilnehmer auf eine Urkunde sowie auf einen kleinen Preis der Aktion „Alkoholfrei Sport treiben“ freuen. 
Der Abendlauf in der Randowstadt ist in diesem Jahr erst die zweite Veranstaltung der hiesigen Laufcupserie. Coronabedingt waren zuvor einige Läufe ausgefallen. Laut Organisator Frank Greiner-Mai sei daher noch nicht final geklärt, ob am Ende eine Gesamtwertung aller Läufe erfolgen könne.

Dienstag, 31 August 2021 13:33

Die Basketballer sind jetzt „rostfrei“

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 31. AUGUST 2021

BASKETBALL

Ueckermünde. Die Basketball-Mannschaft des SV Einheit Ueckermünde hat ihr erstes und einziges Testspiel in Vorbereitung auf die kommende Oberliga-Saison gewonnen. Gegen den WSV Neustrelitz gelang den „BallRox“ am Sonntag ein deutlicher 88:48-Sieg.
„Wir freuen uns natürlich über den Erfolg, müssen ihn aber auch relativieren, da es sich bei den Neustrelitzern um eine relativ junge, unerfahrene Truppe handelte“, sagte Daniel Havlitschek als „BallRox“-Verantwortlicher. „In der Liga werden wir definitiv auf Gegner anderen Kalibers treffen, weshalb sich aus der Partie für mich noch gar keine Rückschlüsse ziehen lassen.“ Der eigenen Gemütslage dürfte dieser Erfolg nach vielen Monaten ohne ein einziges Basketballspiel aber richtig gutgetan haben. Im Testspiel habe man bereits beobachten können, „wie der Rost allmählich aus jedem Spieler herausrieselte“.
An den Zielen für die neue Oberliga-Spielzeit hat sich nach der gelungenen Generalprobe der „BallRox“ dennoch nichts geändert. „Wir wollen uns weiterentwickeln, besser werden und im Optimalfall auch einen Sieg holen“, meinte Havlitschek.
Am Sonntag steht für die „BallRox“-Truppe die 1. Runde im Basketball-Landespokal an. Ab 16.15 Uhr bekommt man es in Rostock-Toitenwinkel mit der vierten Mannschaft der Rostock Seawolves zu tun. „Das ist kein leichtes Los, die Favoritenrolle liegt definitiv bei Rostock“, so der Verantwortliche. „Aber der Pokal hat auch hier seine eigenen Gesetze. Als Underdog wollen wir uns gut verkaufen. Schauen wir mal, was dann für uns geht.“
BallRox: A. Stampa, Julian Wegner, Jonas Wegner, Brüsch, Walleck, Bormann, Ramm, Winter, Ströhla, Kunze

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 28. AUGUST 2021

TISCHTENNIS

Vorpommern. Die Weichen für das neue Tischtennis-Spieljahr sind gestellt: Insgesamt 48 Mannschaften werden in der Saison 2021/22 am Punktspielbetrieb des Kreisfachverbandes Vorpommern-Greifwald teilnehmen. In den beiden Staffeln der Herren-Kreisliga werden insgesamt 18 Teams antreten. Die Mannschaften aus dem Uecker-Randow-Raum stehen sich dabei in der Süd-Staffel gegenüber. Dazu gehören der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen, Penkuner SV Rot-Weiß II, TTV Rotation Pasewalk II, Strasburger SV, SV Eggesin, TuS Pommern Torgelow, SV Einheit Ueckermünde, SV Einheit Ueckermünde II, TTSV Aufbau Jatznick und Boocker SV. In den drei Kreisklasse-Staffeln sind insgesamt 27 Teams am Start. Hiesige Teams werden sich auch hier in einer Süd-Staffel miteinander messen, die sich wie folgt zusammensetzt: Strasburger SV II, Boocker SV II, TTV Rotation Pasewalk III, SV Eggesin II, TTV Pommern Löcknitz, SV Einheit Ueckermünde III, Penkuner SV Rot-Weiß III, TuS Pommern Torgelow II, TSV Blau-Weiß Leopoldshagen II.
Los geht es in der Kreisliga schon am Montag: Ab 19 Uhr stehen sich der Strasburger SV und der SV Einheit Ueckermünde II gegenüber. Am Dienstag kommt es in der Sporthalle an der Grundschule in Eggesin zum Match zwischen dem heimischen SV Eggesin und TuS Pommern Torgelow (19 Uhr). Gleichzeitig treffen auch der Penkuner SV Rot-Weiß II und der Boocker SV aufeinander. Die erste Mannschaft des SV Einheit Ueckermünde startet am Donnerstag gegen den TTSV Aufbau Jatznick in die Kreisliga-Spielzeit (19 Uhr).

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 28. AUGUST 2021

BASKETBALL

Ueckermünde. Nun ist es amtlich: Die Korbjäger des SV Einheit Ueckermünde werden in der kommenden Saison am offiziellen Spielbetrieb der Basketball-Oberliga teilnehmen. „Ja, wir starten in die Saison!“, bestätigte Daniel Havlitschek als Verantwortlicher der „BallRox“ gegenüber dem Nordkurier. Aus Personalgründen war zuletzt nicht klar, ob die Ueckermünder ein spielfähiges Team aufweisen können.
Die Personaldecke sei Havlitschek zufolge zwar nach wie vor sehr dünn, dennoch wolle man es in der Oberliga versuchen. Ein Saisonziel sei unter diesen Umständen und nach fast zwei Jahren ohne Spiele allerdings schwer auszumachen. „Wir wollen uns steigern und die jungen Spieler entwickeln. Wenn dabei endlich der erste Sieg raus- springt, umso besser.“ Nach langer Abstinenz meldeten die Korbjäger vom Haff 2019 wieder für den Spielbetrieb, blieben danach aber zwei Spielzeiten gänzlich ohne Erfolg. Allerdings: In der Saison 2020/2021 absolvierten sie coronabedingt auch überhaupt kein Ligaspiel.
Neu im Kader sind im Vergleich zum Vorjahr Anton Stampa aus Hoppenwalde und Jonas Wegner aus Leopoldshagen. Die Heimspiele der „BallRox“ finden immer um 15 Uhr in der Sporthalle am Gymnasium statt. Zum Oberligastart am 12. September empfängt man dort die SG Greifswald II. Zunächst geht aber es in der 1. Runde im Landespokal am 5. September zur vierten Mannschaft der Rostock Seawolves. An diesem Sonntag tragen die Einheit-Basketballer zudem ihr erstes Testspiel in Vorbereitung auf die neue Spielzeit aus. In der Sporthalle der Haff-Grundschule in Ueckermünde-Ost spielen die „BallRox“ gegen den WSV Neustrelitz. Los geht es um 16.30 Uhr.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 28. AUGUST 2021

VOLLEYBALL

Die Deutsche Nationalmannschaft der Volleyball-Seniorinnen gastiert aktuell für ein Trainingslager in Ueckermünde. Hier will sie sich auf die Europameisterschaft vorbereiten.

Ueckermünde. Dieser Aufenthalt war so ursprünglich gar nicht eingeplant. Eigentlich sollten sich die Volleyballerinnen der deutschen Ü40- und Ü50-Nationalmannschaft aktuell im griechischen Loutraki befinden, um sich dort an den Weltmeisterschaften im Senioren-Volleyball zu beteiligen, dem Global Cup. Stattdessen verweilen die Spielerinnen und ihr Trainerteam aktuell in Ueckermünde. Noch bis Sonntag wollen sie hier bleiben. „Die Bedingungen mit dem Strand und der Halle sind hervorragend. Uns gefällt es in der Stadt wirklich gut“, lobt Teammanager Günther Schultz und fügt augenzwinkernd hinzu: „Einzig das Nachtleben dürfte nach unserem Geschmack noch etwas attraktiver sein.“ Schließlich ist die Mannschaft nicht nur zum Trainieren ans Haff gekommen. Die Spielerinnen sollen und wollen hier auch als Team zusammenwachsen. Aber warum sind sie nicht wie geplant zur Weltmeisterschaft gereist?„Weil die Weltmeisterschaft coronabedingt abgesagt werden musste“, erklärt die Auswahl-Spielerin Antje Fröhlich-Röder. Zu wenige Teams hätten eine Anmeldung unter den strengen Auflagen gewagt, schließlich drohte den Teilnehmern eine längere Zeit in Quarantäne. Die 42-jährige Fröhlich-Röder ist Verbandsliga-Volleyballerin beim SV Einheit Ueckermünde und gehört zum Kader der deutschen Ü40-Auswahl. Weil sich viele ihre Mitspielerinnen den WM-Zeitraum vom 25. bis zum 29. August ohnehin geblockt hatten, bemühte sich die 42-Jährige um ein Ersatzprogramm und schlug kurzerhand ihre Walheimat als perfekten Ort für ein Trainingslager vor. Hier am Stettiner Haff, so die Hoffnung der gebürtigen Berlinerin, würden Ende August schließlich optimale Bedingungen für Beach- und Hallenvolleyball herrschen.
Also reiste das Nationalteam um seine Trainerin Renate Riek-Bauer, mit 518 Einsätzen die deutsche Rekordnationalspielerin im Volleyball, am Mittwoch nach Ueckermünde, um sich hier auf die Europameisterschaft im Oktober in Alcudia (Mallorca) vorzubereiten. Die Mannschaft ist gespickt mit ehemaligen Profis. Da ist etwa Johanna Thewes (geboren Reinink), ehemalige Nationalspielerin sowie Deutsche Meisterin und Pokalsiegerin in der Halle. Da sind Michaela Eckl und Martina Stoof, erfolgreiche Beach- und Hallenvolleyballerinnen. Co-Trainerin Christina Benecke nahm einst mit der Olympischen Hallen-Auswahl an den Spielen in Sydney (2000) und Athen (2004) teil. Und dann sind da noch Halla Jurich und die Ueckermünderin Antje Fröhlich-Röder, die vier Jahre lang gemeinsam für das Beachvolleyball-Nationalteam spielten, aber auch mit dem USC Münster in der Halle Deutscher Meister und Pokalsieger wurden. Mit dieser geballten Volleyball-Erfahrung will man im Herbst um den EM-Titel mitspielen. Die Vorbereitung in Ueckermünde ist dafür genau das Richtige.
„Die Mädels genießen Tage hier am Haff“, freute sich Fröhlich-Röder. Auf dem Programm stehen auch Treffen mit regionalen Sponsoren, Fahrten mit dem Stand-up-Paddle und eine Ausfahrt mit der Pommernkogge Ucra.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 25. AUGUST 2021

VOLLEYBALL - DARTS

Zum ersten Mal organisierte die Dartgruppe des SV Einheit Ueckermünde ein E-Dartturnier. Nach positiven Reaktionen sollen die Wettkämpfe nun in Serie gehen.

Ueckermünde. Die Dartspieler des SV Einheit Ueckermünde haben ihr erstes E-Dartturnier erfolgreich hinter sich gebracht. Zum Champion der Premieren-Ausgabe im Ueckermünder Haff-Center konnte sich Marcel Wegner von den Hinterseer Dartfightern krönen. Dessen Teamkamerad Ronny Schumann schloss knapp dahinter auf dem zweiten Platz ab. Den Bronzerang sicherte sich mit Sebastian „Heinzi“ Berndt ein Dartspieler des SV Einheit Ueckermünde, der zugleich für die Leitung des Turniers zuständig war. Insgesamt beteiligten sich laut Organisatoren elf Spieler an dem Wettbewerb, der zunächst in einer Gruppenphase und später im Doppel-K.o.-System ausgetragen wurde. „Nach spannenden Spielen und guten Comebacks besteht Wiederholungsbedarf“, resümierte Roland Florin als Verantwortlicher der Dart-Sportgruppe beim SV Einheit Ueckermünde. Er fügte an: „Ein großer Dank geht an Heinzi für die Leitung des Turniers und an Madleen, die für das leibliche Wohl gesorgt hat.“ Auch die Teilnehmer reagierten durchweg positiv auf die erste Ausgabe des E-Dartsturnier. Darum legen sich die Organisatoren schon jetzt fest: Ab sofort sollen die Pfeile jeden dritten Samstag im Monat auf die elektronischen Dartsscheiben im Haff-Center fliegen. Das nächste Turnier findet am 18. September statt.
Jeden ersten Samstag im Monat soll dort außerdem ein Steel-Dart-Turnier ausgespielt werden. Das nächste Event dieser Art ist für den 4. September geplant. Bis zu 32 Spieler könnten Florin zufolge an den beiden Turnieren teilnehmen. Was die Teilnehmeranzahl betrifft, besteht nach dem allerersten E-Dartturnier also noch Luft nach oben.Weitere Infos gibt es auf der Facebook-Seite der Sportgruppe: www.facebook.com/ DartsKantine

Montag, 23 August 2021 14:17

1. E-Darts-Turnier ist Geschichte

SPORTGRUPPE DARTS - SAMTAG - 21. AUGUST 2021

VOLLEYBALL - DARTS

Nach dem Lockdown konten auch die Darts-Freunde ihr erstes Turnier in 2021 durchführen.

Ueckermünde (SB). Das 1. E-DARTS-TURNIER ist nun Geschichte. Insgesamt 11 Teilnehmer haben um die Krone gespielt. Zunächst sind die Teilnehmer in drei Gruppen gestartet, danach ging es im Doppel-KO System weiter. Es waren wie immer spannende Spiele und gute Comebacks.

 

Herzlichen Glückwunsch an die ersten drei Plätze:
 
1.PLATZ Marcel Wegner (Cella)
2.PLATZ Ronny Schumann (Schumi)
3.PLATZ Sebastian Berndt (Heinzi)
 
Das nächste E-Darts-Turnier findet am Samstag, dem 18. September statt und dann immer jeden dritten Samstag im Monat. Am Samstag, dem 04. September laden wir Euch zum Steeldarts-Turnier ein. Dieses wird jeden ersten Samstag im Monat stattfinden. Meldet euch jetzt schon für die entsprechenden Turniere an. https://www.facebook.com/DartsKantine/events

 

 

Samstag, 21 August 2021 08:55

E-Darts-Turnier steigt heute am Haff

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 21. AUGUST 2021

VOLLEYBALL - DARTS

Ueckermünde. Heute fliegen im Ueckermünder Haff-Center die Pfeile. Die „Darts-Kantine“ als Sportgruppe des SV Einheit Ueckermünde lädt dort ab 17 Uhr zu einem E-Darts-Turnier für jedermann ein. „Im Gegensatz zum Steel-Darts sind die Scheiben beim E-Darts elektronisch“, erklärt Mitorganisator Roland Florin. „Die Punkte werden automatisch gezählt und auf einem Bildschirm angezeigt.“ Erstmals sollen heute fünf E-Darts- boards der neusten Generation im Einsatz sein. Gespielt wird in der 501-Variante. Zunächst soll eine Gruppenphase ausgetragen werden, ehe die Spieler über K.o.-Duelle bis ins Finale vordringen können. Bis Freitag verzeichnete die Darts-Gruppe des SV Einheit elf Anmeldungen. Maximal 32 Teilnehmer können mit dabei sein. Anmeldungen sind noch bis 16.30 Uhr am Veranstaltungsort möglich, können aber auch im Vorfeld erfolgen per Nachricht an die Facebook-Seite der Gruppe (facebook.com/DartsKantine) oder telefonisch unter 01703458419. Ein E-Darts-Turnier soll künftig jeden dritten Samstag im Monat stattfinden.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 21. AUGUST 2021

VOLLEYBALL

Die Volleyball-Frauen vom Haff richten ihren Blick auf die kommende Saison. Dabei wird der SV Einheit Ueckermünde auf zahlreiche junge Kräfte setzen.

Trainer Detlef Rühl coacht die Frauen seit fünf Jahren. Fotos: Dennis Bacher
Trainer Detlef Rühl coacht die Frauen seit fünf Jahren. Fotos: Dennis Bacher

Ueckermünde. Es wird wieder gepritscht, geblockt und gebaggert in der Turnhalle an der Regionalen Schule im Seebad Ueckermünde. Die Volleyball-Spielerinnen des hiesigen SV Einheit sind ans hohe Netz zurückgekehrt und haben ihre Vorbereitung auf die kommende Verbandsliga-Saison aufgenommen. Die soll laut Rahmenspielplan zwar erst Mitte Oktober beginnen, und damit etwa einen Monat später als gewohnt, was die Vorfreude auf die Rückkehr in den Liga-Betrieb bei den Volleyballerinnen vom Haff allerdings überhaupt nicht schmälern soll.
„Wir sind schon richtig heiß auf den Start“, erklärt Detlef Rühl, seit fünf Jahren Trainer der Frauen-Mannschaft. Schließlich liegt das letzte Punktspiel seines Teams inzwischen fast ein ganzes Jahr zurück. Was das Personal angeht, hat sich die Situation bei Einheit im Vergleich zum Vorjahr ein wenig entspannt. Verließen damals einige Spielerinnen den Verein aus beruflichen Gründen und auch altersbedingt, muss Rühl im Vorfeld der Saison 2021/2022 überhaupt keinen Abgang verkraften. Stattdessen erhielt das Team sogar Zuwachs: Claudia Löwe, die früher schon einmal für den SV Einheit Ueckermünde gespielt hatte, wird künftig wieder fest zum Team dazugehören. Außerdem wechselten Eni Neumann, Thalia Martin und Lina Fehling aus der Volleyball-Jugend des SV Grün-Weiß Ferdinandshof nach Ueckermünde, wo sie die Verbandsliga-Mannschaft von Detlef Rühl und Co-Trainer Tobias Dust ergänzen sollen.
Für die Trainer wird es im neuen Spieljahr auch darum gehen, die zahlreichen jungen Spielerinnen in ihr Team zu integrieren. Insgesamt 15 Spielerinnen werden aller Voraussicht nach zur Verfügung stehen – gleich acht davon wären auch noch für eine U16-Mannschaft spielberechtigt. „Kein Problem“, meint Detlef Rühl, der vollstes Vertrauen in seine jungen Kräfte hat, die zum Großteil aus dem eigenen Nachwuchs stammen und im Idealfall von der Erfahrung der älteren Spielerinnen um die neue Kapitänin Sandra Behnke profitieren sollen. „Wir wollen in der Verbandsliga eine ordentliche Rolle spielen“, benennt Rühl das Saisonziel, nachdem es im Vorjahr aus personellen Gründen vor allem darum gegangen war, irgendwie die Klasse zu halten. Damals wurde die Saison coronabedingt schon nach einem Spieltag abgebrochen. Eine Wertung erfolgte logischerweise nicht, weshalb die Einheit-Truppe automatisch die Klasse hielt.
In der neuen Verbandsliga-Staffel bekommt es die Mannschaft mit sechs Teams zu tun. Gegner sind der SC Neubrandenburg, PSV Neustrelitz, VC Greifswald II, SV Warnemünde II, 1. VC Stralsund II (Neu) und die HSG Uni Rostock. Zum Team des SV Einheit Ueckermünde gehören Jennifer Achterberg, Johanna Behnke, Sandra Behnke, Hannah Beil, Angelique Burmeister, Lina Fehling, Antje Fröhlich-Röder, Lina Höpfner, Jamina Lorenz, Claudia Löwe, Thalia Martin, Eni Neumann, Steffi Pahl, Petra Radovanovic und Katharina Richlowski.

Sandra Behnke wurde von ihren Mitspielerinnen zur Einheit-Kapitänin gewählt.
Sandra Behnke wurde von ihren Mitspielerinnen zur Einheit-Kapitänin gewählt.
Seite 33 von 140