UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 09/2013 – DIENSTAG, 10. SEPTEMBER 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Am 31. August nahmen die jüngsten Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde an den 1. Kinder- und Jugendsportspielen des neuen Großkreises Vorpommern-Greifswald in Greifswald teil. Leider ist es in den unteren Altersklassen so, dass nur wenige Teams an den Start gehen, so auch in der F-Jugend. Greifswald stellte je eine Jungen- und Mädchenmannschaft. Die Mädchen von Einheit, die alle aus der Trainingsgruppe der Außenstelle Torgelow stammen, entschieden das erste Spiel gegen die Mädchen aus Greifswald klar mit 25:8 und 25:14 für sich. Das Jungenteam aus Greifswald forderte die Mädchen von Trainer Gerhard Bastke schon mehr. Doch jeweils am Satzende waren die Mädchen cleverer und gewannen dieses Spiel auch mit 2:0 Sätzen. Somit stand der Turniersieg fest und die Mädchen nahmen überglücklich die Goldmedaille bei der Siegerehrung entgegen. Ein Freundschaftsspiel gegen die ein Jahr älteren Mädchen aus Greifswald wurde ebenfalls klar mit 2:0 gewonnen. Nun kommt es darauf an, die gezeigten Leistungen noch auszubauen, damit bei den Spielen um den Landespokal und den Landesmeistertitel, bei denen garantiert spielstärkere Gegner warten, ebenfalls vordere Platzierungen erreicht werden können.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2013 – DIENSTAG, 15. OKTOBER 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Die jüngsten Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde kehrten am 05. Oktober mit einem nicht erwarteten zweiten Platz von der 1. Runde der Bezirksmeisterschaft der F-Jugend aus Neustrelitz zurück. Am Start waren vier Teams aus Neubrandenburg und je ein Team aus Neustrelitz und die Mädchen von Einheit, die alle in der Außenstelle in Torgelow zwei Mal die Woche trainieren. Gespielt wurde Jeder gegen Jeden auf Kleinfeld mit drei Spielerinnen. So hatten alle Teams die gleichen Chancen. Die Einheit-Mädchen starteten sehr gut ins Turnier. Gegen Neustrelitz, Neubrandenburg II, III und IV wurde klar mit 2:0 Sätzen gewonnen, nur gegen den Favoriten Neubrandenburg I wurde knapp mit 23:25 und 20:25 verloren. Somit wurde die 1. Runde der Bezirksmeisterschaft mit einem tollen 2. Platz beendet. Die 2. Runde findet am 10. November in Ueckermünde statt. Sollte wieder so eine tolle Platzierung herauskommen, ist die Qualifikation zur Zwischenrunde der Landesmeisterschaft geschafft. Für Einheit starteten Liandra Faltinath, Romy Abraham, Lucy Hildebrandt, Lyan Franzkowiak und Sophie Kilp.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2013 – DIENSTAG, 17. DEZEMBER 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Für den 1. Adventssonntag hatten sich die Verantwortlichen der Volleyballabteilung des SV Einheit Ueckermünde für ihre Kinder der Trainingsgruppen in Ueckermünde und Torgelow was Besonderes einfallen lassen. Bekanntlich kommen jährlich zwei bis drei Mal die Volley- ballerinnen der Jugendnationalmannschaft als Gäste der Einheit-Volleyballer zum Trainingslager in unsere Region. Angetan von den sehr guten Bedingungen, die die jungen Nationalkader jedes Mal hier vorfinden, ließ es sich der Bundestrainer Jens Tietböhl nicht nehmen die gesamte Kinderabteilung zu einem Gegenbesuch in die Hauptstadt einzuladen. Schon die Fahrt mit einem tollen Bus des Reisebüros Springmann war für die Kids und einige Eltern ein Erlebnis. Am frühen Vormittag empfingen dann die Sportlerinnen des VC Olympia Berlin, die alle auch in der Nationalmannschaft spielen, die jungen Einheit-Volleyballerinnen im Berliner Sportforum. In einer einstündigen Trainingseinheit wurde den Mädchen und jungen vorgeführt wir hart und intensiv die jungen Nationalkader trainieren. Danach durften dann die Kinder aus Ueckermünde und Torgelow unter Leitung des Bundestrainers in dieser schönen Halle trainieren. Alle waren mit Eifer dabei und konnten im einstündigen Training viele neue Tipps und Tricks als Anleitung für das eigene Training mit nach Hause nehmen. Nach diesem tollen Erlebnis wurde der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz unsicher gemacht. Hier wurde eine kleine Erholungspause vom anstrengendem Training eingelegt. Zurück im Sportforum Berlin dann der abschließende Höhepunkt der Reise. Auf dem Plan stand der Besuch eines Spiels der 2. Bundesliga Nord zwischen den Mannschaften vom VC Olympia Berlin und dem TV Gladbeck. Beide Teams zeigten hervorragenden Volleyball. Die jungen Kids bekamen ein sehr spannendes Spiel zu sehen. Als Siegerinnen gingen mir 3:2 Sätzen die Volleyballerinnen aus der Hauptstadt vom Spielfeld. Am späten Nachmittag führen dann die Einheit-Volleyballerinnen mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck zurück nach Hause.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2013 – DIENSTAG, 17. DEZEMBER 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Das Sportjahr 2013 neigt sich dem Ende entgegen. Die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde können auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit 140 Mitgliedern ist die Abteilung die zahlenmäßig stärkste im Verein. Die Sportlerinnen und Sportler werden von fünf erfahrenen Trainern in acht Gruppen betreut. Erfreulich, dass in Torgelow eine Außenstelle mit acht jungen Mädchen der 5. Klasse existiert. Die Frauenmannschaft wurde Landesligameister und stieg in die Verbandsliga, die höchste Spielklasse in M-V, auf. Ein tolles Ergebnis für unsere Abteilung. Nach dem 4. Spieltag steht das Team auf einem beachtlichen 6. Tabellenplatz Die 1. Männermannschaft hat sich seit Jahren in der Landesliga etabliert. In der laufenden Saison belegt die Mannschaft Tabellenplatz 8. Die 2. Mannschaft steht nach der 2. Runde der Kreismeisterschaft auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz. Seit Jahren erkämpfen sich die Senioren den Landesmeistertitel und nehmen vordere Platzierungen bei den Norddeutschen Meisterschaften ein. Die Seniorin- nen belegen ebenfalls jedes Jahr vordere Platzierungen bei den Landesmeisterschaften. Die Mädchen der U 12 erreichten bei den ersten beiden Runden der Bezirksmeisterschaften jeweils einen sehr guten 2. Platz und qualifizierten sich damit für die Zwischenrunde der Landesmeisterschaften. Erfreulich war wieder unser 16. Nordkurier-Beachturnier. Über 60 Teams aus acht Bundesländern kamen an den Ueckermünder Strand und zeigten Beachvolleyball der Extraklasse. Alle diese Aktivitäten und Platzierungen waren nur möglich durch die tolle Unterstützung der nachfolgenden Betriebe und Institutionen. Alle Mitglieder der Abteilung möchten sich dafür recht herzlich bedanken, verbunden mit der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit. Weiterhin wünschen wir allen Sponsoren und Fans unserer schönen Sportart ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014!
Wir bedanken uns bei: Stadt Ueckermünde, Stadt Torgelow, Nordkurier Neubrandenburg, Friedländer Landeshandel und Dienste GmbH Ducherow, Adler-Apotheke Daniela Vetter Strasburg, Sparkasse Uecker-Randow, Zahnarztpraxis Wolfram Kaduk Laage, Zahnarztpraxis Frank Großkopf Ueckermünde, Jeans Fix Christian Peters Ueckermünde, Ueckermünder Trogmontagen Jens Heinrich, Fahrzeugvermittlung Michael Kreß Torgelow, Zahnarztpraxis Hans Henning Wrage Torgelow, Remondis Ueckermünde GmbH, Partyservice Hischke Ueckermünde, ME-LE - Wärmeservice Torgelow, Haff-Dichtungen Ueckermünde, Physioteam Werth - Erhardt Torgelow, Hüneke Neubrandenburg GmbH, Ueckermünder Tief- und Straßenbau Gunnar Betko, Torgelower Polstermöbel, Heizungs + Sanitärfachhandel Peter Dumröse Ueckermünde, Reifenservice Ralf Henschel Ueckermünde, Debeka Versicherungen Hans-Dieter Salow Ueckermünde, Spedition Dirk Sadowski Torgelow, Adler-Apotheke Margit Kösling Ueckermünde, Bülow Beton Eggesin, Gärtnerei Rollik Ueckermünde, Allianz Versicherung Axel Auras Ferdinandshof, Gaststätte Goldener Stern Uwe Bogumil Ueckermünde, Röhl Elektronics Ueckermünde, Uhrmachermeister Bordihn Ueckermünde, Ergo Versicherungen Ulrike Howe Ueckermünde, Glaserei Fetting Ueckermünde, Deutsche Bank Torgelow, Connys Hauswaren Thomas Bleche Ferdinandshof, HEM-Tankstelle Regine Gathge Torgelow, Metallbau Jörg Wittenberg Torgelow, ViktoriaApotheke Jens Bretzmann Torgelow, Optik Jänicke Torgelow, Stadtwerke Torgelow, Steinmetzbetrieb Priebnow Torgelow, Bestattungshaus Wolff Torgelow, Fotostudio Bünning Torgelow, Autohaus Hoppe Eggesin, Anjas Kreativ Lädchen Ferdinandshof, Sporthaus Weber Ueckermünde und Jan Maczewski.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2013 – DIENSTAG, 17. DEZEMBER 2013
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Mit einem tollen 2. Platz hat die jüngste Gruppe der Ueckermünder Einheit-Volleyballer die zweite Runde der Bezirksmeisterschaft der F-Jugend abgeschlossen. Die Meisterschaft ist auf drei Runden angesetzt, Runde Zwei fand in der heimischen Goethehalle statt. Am Start waren vier Mannschaften vom SC Neubrandenburg, ein Team vom PSV Neustrelitz und die Mädchen vom Gastgeber, die alle in der Außenstelle Torge- low trainieren. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden, somit waren 15 Spiele notwendig, um Sieger und Platzierte zu ermitteln. Bald zeigte es sich, dass der Gastgeber und die 1. Mannschaft vom SCN allen anderen Teams spielerisch überlegen waren. Die Einheit-Kids gewannen souverän alle Spiele mit 2:0 Sätzen, ebenso das Team vom SCN. So kam es zu einem richtigen Endspiel. Alle anderen Teams und die Eltern umsäumten das Spielfeld und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Beide Mannschaften zeigten für diese Altersklasse beachtlichen Volleyball. Die Neubrandenburger Mädchen waren körperlich überlegen, gewannen beide Sätze und wurden verdient Sieger. Aber auch der 2. Platz vom Gastgeber ist eine tolle Leistung. Die weiteren Platzierungen: 3. SCN II, 4. SCN III, 5. PSV Neustrelitz, 6. SCN IV. Da sich die ersten vier Teams für die Zwischenrunde der Landesmeisterschaften qualifizieren, ist eine Teilnahme der Einheit-Mädchen schon sicher, denn in der ersten Runde wurde ebenfalls Platz Zwei erzielt. Großes Lob gab es von allen Teams für die tolle Organisation durch die Ueckermünder Volleyballer. Es gab kostenlos Kuchen, gebacken von den Eltern der einheimischen Mädchen, und bei der Siegerehrung einen kleinen Preis vom Sponsor - Ueckermünder Trogmontagen Jens Heinrich - für jedes Mädchen, was auch nicht überall üblich ist. Am 14. Dezember fand der nächste Höhepunkt für die jungen Mädchen statt. Wiederum in Ueckermünde wurde eine der drei Pokalvorrunden ausgetragen. Platz 1 bis 3 qualifizieren sich für die Pokalendrunde. Bei normalen Verlauf sollte das für die Kids von Einheit möglich sein, so die Einschätzung von Trainer Gerhard Bastke.
Für Einheit spielten: Liandra Faltinath, Romy Abraham, Lucy Hildebrandt, Lyan Franzkowiak, Sophie Kilp, Leonie Prause.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 02/2019 – FREITAG, 15. FEBRUAR 2019
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Der SV Einheit Ueckermünde wird in diesem Jahr 70 Jahre alt, ist aber kein bisschen träge. Anlässlich des runden Geburtstags blicken wir hinter die Kulissen der neun Abteilungen und erzählt deren Geschichte. Den Anfang macht die Abteilung Volleyball, die zu den wichtigsten Säulen des Vereins zählt und mit derzeit 80 Mitgliedern den größten Anteil stellt.
Es war 1957, als der Wandersportlehrer Günter Funke mit seiner „Jawa“ von Ort zu Ort fuhr, um den Sportbegeisterten der Region das ABC des Volleyballsports beizubringen. Auch wenn er Jahre später nicht mehr durch die Landen zog, sondern die Goetheturnhalle sein Zuhause war, die Ausbildung von Volleyballern war bis zu seinem Tod 2015 seine große Leidenschaft. An seiner Seite spielten damals Karl Krüger, Otto Liebegut, Hansi Althaber und Siegfried Seeger, die damit Volleyball tief in der DNA der hiesigen Sportlandschaft verankerten. Das besondere Augenmerk der Gründerväter lag wie auch heute auf der Entwicklung des Nachwuchses, anfangs insbesondere des männlichen, die 1966 ihr eigenes Nachwuchszentrum bekamen, was schnell zu einer Kaderschmiede des DDR-Volleyballs wurde. Sieben DDR- Meistertitel waren das Ergebnis harter Arbeit. Im Boot war damals schon Gerhard Bastke, der seit 2004 auch die Geschicke der Abteilung Volleyball leitet und sich als Trainer der U 12 immer noch intensiv der Nachwuchsarbeit widmet. „37 Sportlerinnen und Sportler haben den Sprung zur Kinder- und Jugendsportschule geschafft, sogar die späteren Nationalspieler Peter Schulz und Hans Peter Brüsch kommen aus unseren Reihen“, erzählt der Abteilungsleiter stolz und verweist auch auf die Ehrenbürgerin der Stadt Ueckermünde Marianne Buggenhagen, deren sportliche Karriere beim Volleyball begann. Seine Dankbarkeit gilt vor allem seinem Volleyball-Ziehvater und Lehrmeister Günter Funke, aber auch Gunter und Adelheid Bode sowie Franz Dittmer, die den Grundstein für erfolgreichen Volleyballsport in der Haffstadt gelegt haben. Beim Blick in die vergangenen Jahrzehnte erinnert sich Bastke gerne an das Länderspiel gegen Sri Lanka 1993 und die anschließende Reise in das asiatische Land. Noch immer pflegt er enge Kontakte zu den Sri Lankesischen Gastgebern und ist sogar Patenonkel von drei Kindern. Bastkes Herzblut steckt aber vor allem in 21 Jahren Beachturnier im Ueckermünder Haffbad, an dem bisher 1.072 Teams mit 5.830 Sportlern teilnahmen. „Das Turnier lebt von diesem tollen Flair am Strand. Insgesamt waren 2.975 Spiele im Sand notwendig, um alle Sieger und Platzierten zu ermitteln“, erzählt der Cheforganisator, der auch gute Kontakte zum Deutschen Volleyballverband hat. Jährlich ist der SV Einheit Ueckermünde in Zusammenarbeit mit der Stadt Torgelow Gastgeber des Trainingslagers für die weibliche Nachwuchsnationalmannschaft von Bundestrainer Jens Tietböhl.

Die Liste der Erfolge der Ueckermünder Volleyballer ist lang, derzeit spielt die Damenmannschaft in der Verbandsliga, die Herren in der Landesliga und auch die Kindermannschaft gehört zu den Spitzenteams des Landes. Eine stolze Bilanz, findet der Chefvolleyballer und blickt voller Freude auf 2019, denn dann werden seine Mädels in der heimischen Halle um den Landespokal (U 12) sowie die Landesmeisterschaft (U 13) kämpfen.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 02/2019 – FREITAG, 15. FEBRUAR 2019
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Am 26. Januar fanden sich die sechs besten Teams der U 12 weiblich in der Ueckermünder Goethehalle ein, um das Pokalfinale im Volleyball von M-V zu spielen. Gespielt wurde in zwei Staffeln a drei Teams Jeder gegen Jeden. Die Kids vom SV Einheit Ueckermünde erwischten bei der Auslosung mit Neubrandenburg und Parchim eine schwere Gruppe. Das zeigte sich dann auch im ersten Spiel. Gegen die großgewachsenen Mädchen aus Neubrandenburg hatte die Einheit-Kids keine Chance und verloren klar mit 0:2 Sätzen. Wollte man um die Medaillenplätze mitspielen, musste also das Spiel gegen Parchim gewonnen werden. Das gelang in eindrucksvoller Manier. Von Trainerin Antje Pecker gut auf den Gegner eingestellt, zeigten die Mädchen ihr bestes Turnierspiel und gewannen klar mit 2:0 Sätzen. Damit wurde der 2. Platz in der Vorrundenstaffel belegt. Jetzt ging es im Überkreuzvergleich gegen den Tabellenersten der anderen Staffel Schwerin. Auch diese Mannschaft war körperlich den Mädchen vom SV Einheit überlegen, die Schweriner Mannschaft gewann klar mit 2:0. Damit standen die Platzierungsspiele fest. Im Finale Schwerin gegen Neubrandenburg, hier gewann Schwerin auch klar mit 2:0 und wurden verdient Pokalsieger. Dann das spannendste Spiel des Turniers zwischen Ueckermünde und Ferdinandshof. Satz 1 ging klar mit 25:13 an Ferdinandshof. Satz 2 dann ein klares 25:19 für Ueckermünde. Der dritte Satz musste über Sieg und Niederlage entscheiden. Ferdinandshof führte schon 8:6, dann Ueckermünde mit 13:10. Die Einheit-Mädels hatten sogar einen Matchball, konnte diesen aber nicht verwerten. Am Ende siegte Ferdinandshof denkbar knapp mit 16:14 und belegten somit den 3. Platz.
Es war ein tolles Turnier, von Einheit gut organisiert mit zwei Spitzenmannschaften aus Schwerin und Neubrandenburg. Die übrigen Teams waren fast gleich stark. Hier entscheidet oft die Tagesform und auch etwas Glück.
Endstand:
- Schweriner SC
- SC Neubrandenburg
- SV Grün-Weiß Ferdinandshof
- SV Einheit Ueckermünde
- VC Parchim
- PSV Rostock
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 07. FEBRUAR 2019
BASKETBALL
Der SV Einheit Ueckermünde wird 70 Jahre alt, ist aber kein bisschen träge. Anlässlich des runden Geburtstags blickt der Nordkurier hinter die Kulissen der neun Abteilungen und erzählt deren Geschichte. Heute geht es um die Basketballer, die sich mittlerweile „Ballrox“ nennen.

Ueckermünde. Der Weg der Basketballer hin zu einer festen Größe beim SV Einheit Ueckermünde begann auf der Straße. Wo immer ein Basketballkorb hing, warfen Anfang der 90er-Jahre Jungs in der Region ihre Körbe. Einer der Ersten war Falco Ramm, mittlerweile Trainer der Ueckermünder Basketballer, der 1989 Streetball für sich entdeckte und seine Kumpels mit seiner Leidenschaft ansteckte. Gemeinsam spielten sie offiziell für ihre Schule, das Gymnasium Eggesin und später Ueckermünde, nutzten aber auch jede freie Minute am Nachmittag, um ihre Passion zu leben.
Zu dieser Zeit gab es beim SV Einheit mit Guido Pietzke einen Trainer, der ein Herz für Jugendliche hatte und offen für neue Trends war. Mit seiner Abteilung Leichtathletik bot der den Jungs eine Heimat und organisierte die ersten Streetball-Turniere in Ueckermünde. „Das ist jetzt 25 Jahre her“, erinnert sich Guido Winter, der 1992 Falco Ramm in Ueckermünde-Ost spielen sah und fasziniert war. Von da an spielten sie gemeinsam und bauten später die Basketball-Abteilung auf. „Unsere ersten Jungs waren Falkos Sohn Jacy und Paul, dessen Vater Remo Honerjäger ebenfalls Trainer bei uns ist. Heute sind wir neben elf Erwachsenen 44 Jungs und Mädels, die bei uns trainieren,“ erzählt er stolz. Auch Paul schmunzelt, als er an die Anfänge zurück denkt. „Mein Vater hat mich einfach mitgenommen, aber ich bin geblieben, weil es so unglaublich viel Spaß macht und man nie auslernt. Mein Ziel ist ein Dunk. Ich möchte den Ball von oben in den Korb stopfen können.“ Dafür trainiert er zwei Mal die Woche hart.
Die Entwicklung der Ueckermünder Basketballer beobachtet auch der Präsident des Landesbasketballverbandes Mecklenburg-Vorpommern mit Freude. Daniel Havlitschek lernte Ueckermünde als Kind kennen, als er mit seinen Eltern hier Urlaub machte. Auch für ihn war der Basketball der Sport Nummer Eins, und er traf Falko und seine Jungs auf dem Basketballplatz. Der Kontakt riss nie ab, und seit 2017 ist Ueckermünde der Liebe wegen sogar seine Heimat. „Wir haben hier strukturell und spielerisch Riesenschritte gemacht und wollen etwas Nachhaltiges schaffen“, betont der Basketballer. Das sei nicht so einfach, weil sie weit weg vom offiziellen Spielbetrieb seien. Und trotzdem sind die „Ballrox“ mittlerweile nicht nur eine feste Größe im Verein, sondern auch in der Basketball-Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche Turniere und Minicups sind der Beweis. „Nebenbei stellen wir die zweitmeisten gemeldeten Schiedsrichter des Landes“, ergänzt Daniel Havlitschek.
Neben dem Dunking hat Paul einen zweiten Traum: mit seinem Team in der Liga spielen. Der könnte 2019 wahr werden, denn sein Team trägt sich mit dem Gedanken, in der nächsten Saison Landesligist zu werden. Und wenn alles gut läuft, können die Basketballer bald auch draußen trainieren, denn nach erfolgreichen Gesprächen mit der Stadtverwaltung wird die Korbanlage der Regionalen Schule in Ueckermünde endlich vom Fußball-Kunstrasenplatz auf den Basketballplatz verlegt.

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2014 – DIENSTAG, 16. DEZEMBER 2014
ALLGEMEINES
Ueckermünde. (HDS) Beim Vereinsball des SV Einheit Ueckermünde im 65. Jahr seines Bestehens herrschte ausgelassene Stimmung. Bei toller Musik, aufgelegt von DJ Ecki, wurde gefeiert und ausgiebig getanzt bis nach Mitternacht. Zu Beginn stellte der Vorsitzende H.- Dieter Salow, in einer kurzen Begrüßungsrede die Entwicklung des Vereins sowie seine Erfolge dar. Der Werdegang begann 1949 als BSG Stahl. Im Jahr 1957 wurden die zwei prägenden Sektionen des Vereins - Volleyball und Leichtathletik - durch die Sportlehrer der Goetheschule Günter Funke und Walter Gladrow gegründet. Sportler dieser Sektionen waren in den 1970er und 1980er Jahren sehr erfolgreich bei Spartakiaden und DDR-Meisterschaften. Zahlreiche Sportler konnten in Leistungszentren delegiert werden. In den 1990er Jahren bis 2005 erreichten Kraftsportler in ihrer jeweiligen Altersklasse Titel bei Deutschen Meisterschaften, wurden Europa- und Weltmeister. Die Senioren Ü 47 im Volleyball sind seit 2005 ununterbrochen Landesmeister und dreimal Vizemeister bei den Norddeutschen Meisterschaften geworden. 2014 fand zum 17. Mal das Beachvolleyballturnier statt. Mit Stolz erfüllt die Vereinsmitglieder das Abschneiden des einstigen Einheit-Athleten Merten Howe, der die Anfänge des Kugelstoßens beim heimischen SV Einheit erlernte. Er wurde in diesem Jahr Dritter bei der Jugend-Europameisterschaft in Baku und bei der Jugendolympiade in China belegte er in der U 18 den bronzenen Platz. Zu den Höhepunkten in der Vereinsarbeit zählen auch die vielen Laufveranstaltungen der Leichtathleten. So wurde 2013 der 30. Haff-Marathon ausgetragen. Während die Sektionen Fußball und Turnen zunächst auch zum SV Einheit gehörten, bildeten sie mit der Wende eigene Vereine. Heute besteht der SV Einheit Ueckermünde aus neun Sektionen und hat rund 600 Mitglieder. Etwa die Hälfte ist aktiv tätig in den Sportarten Volleyball, Leichtathletik, Basketball, Badminton, Aikido, Reiten, Line Dance, Tischtennis und Kraftsport sowie in den allgemeinen Sportgruppen Seniorensport und Volleyball. Sehr engagierte Sektions- und Übungsleiter leisten jede Woche qualitätsvolle Arbeit in ihren Sportgruppen. Auch zahlreiche Wochenenden mit Punktspielen und Wettkämpfen sind von den Trainern und Übungsleitern zu besetzen. Jahr für Jahr tragen viele ehrenamtliche Helfer zum Gelingen der Sportarbeit bei. Ohne die finanzielle Unterstützung viele Sponsoren aus den Territorien Ueckermünde und Torgelow wäre keine solide Vereinsarbeit möglich. Auf dem Vereinsball im Jubiläumsjahr konnten einige Ehrungen vorgenommen werden. So zeichnete der Vorstand drei Aktive mit der Ehrennadel in Silber des Volleyballverbandes Mecklenburg-Vorpommern aus: Cornelia Heinrich, Gudrun Adler und Daniel Selau. Mit einem Präsent wurden gewürdigt: Hannelore Schwarz (Leichtathletik), Karin Bick (allgemeine Sportgruppe) und Björn Klünder (Tischtennis). Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise das Team des TePaTo von Robert Kriewitz mit dem gelungenen Büfett und den Getränken. Zudem stellte der Fleischermeister kostenlos einen Shuttle-Verkehr für die Heimfahrt der Gäste zur Verfügung. Dafür gab es viel Lob von den Sportlerinnen und Sportlern. Mit dem Vereinsball 2014 schließt der Verein sein Jubiläumsjahr ab, das mit dem Family Day of Sports im Mai speziell eingeleitet wurde.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2014 – DIENSTAG, 16. DEZEMBER 2014
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Das Sportjahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. Die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde können auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit 140 Mitgliedern ist die Abteilung die zahlenmäßig stärkste im Verein. Die Sportlerinnen und Sportler werden von vier erfahrenen Trainern in fünf Gruppen betreut. Erfreulich, dass in Torgelow eine Außenstelle mit sieben jungen Mädchen der 5. Klasse existiert. Die Frauenmannschaft spielte das erste Jahr in der Verbandsliga - die höchste Spielklasse in M-V - und erreichte den 6. Platz. Ein tolles Ergebnis für die Abteilung. Nach dem 4. Spieltag im Spieljahr 2014/15 steht das Team auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz. Die 1. Männermannschaft musste leider in die Landesklasse absteigen, steht aber zurzeit dort ebenfalls auf dem 2. Tabellenplatz. Seit Jahren erkämpfen sich die Senioren den Landesmeistertitel und nehmen vordere Platzierungen bei den Norddeutschen Meisterschaften ein. Die Seniorinnen belegen ebenfalls jedes Jahr vordere Platzierungen bei den Landesmeisterschaften. Die Mädchen der U 12 von der Ausstelle Torgelow erreichten tolle Platzierungen. Beim Landespokal wurde Platz 4 erreicht und bei der Landesmeisterschaft ein sensationeller Vizemeistertitel erspielt. Toll auch wieder das 17. NordkurierBeachvolleyballturnier. Über 50 Teams aus sechs Bundesländern kamen an den Ueckermünder Strand und zeigten Beachvolleyball der Extraklasse. Ein großes Highlight für die Volleyballabteilung waren die drei Länderspiele der Juniorinnen zwischen Deutschland und Tschechien, die zahlreiche Volleyballfans in die Hallen lockten (siehe Bericht). Alle diese Aktivitäten und Platzierungen waren nur möglich durch die tolle Unterstützung der nachfolgenden Betriebe und Institutionen. Alle Mitglieder der Abteilung möchten sich dafür recht herzlich bedanken, verbunden mit der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit. Weiterhin wünschen wir allen Sponsoren und Fans dieser schönen Sportart ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. Die Einheit-Volleyballer bedanken sich bei: Stadtverwaltung Ueckermünde, Sparkasse Uecker-Randow, Zahnarztpraxis Wolfram Kaduk Laage, Zahnarztpraxis Frank Großkopf Ueckermünde, Jeans Fix Christian Peters Ueckermünde, Ueckermünder Trogmontagen Jens Heinrich, Remondis Ueckermünde GmbH, Partyservice Hischke Ueckermünde, HaffDichtungen Ueckermünde, Hüneke Neubrandenburg GmbH, Ueckermünder Tief- und Straßenbau Gunnar Betko, Heizungs + Sanitärfachhandel Peter Dumröse Ueckermünde, Reifenservice Ralf Henschel Ueckermünde, Naturheilpraxis Sylvia Prescher Liepgarten, Debeka Versicherungen Hans Dieter Salow Ueckermünde, Adler Apotheke Margit Kösling Ueckermünde, Bülow Beton Eggesin, Gärtnerei Rollik Ueckermünde, Gaststätte Goldener Stern Uwe Bogumil Ueckermünde, Röhl Elektronics Ueckermünde, Uhrmachermeister Bordihn Ueckermünde, Ergo Versicherungen Ulrike Howe Ueckermünde, Glaserei Fetting Ueckermünde, Autohaus Hoppe Eggesin, Sporthaus Weber Ueckermünde, Steuerbüro Horst Erich Rapraeger Ueckermünde, Frau Dr. Marlis Rapraeger Ueckermünde, Haff Net Ueckermünde, Bauingenieur Ralf Hoth Ueckermünde, Tischlerei Ralf Dohnke Ueckermünde, Lübser Agrar GmbH, Jan Gall Ueckermünde, Baugeschäft Bade Mönkebude, Hygiene Dienste Torsten Peukert Ueckermünde, Robert Witt Altwarp, Rechtsanwalt Andreas Rohe Ueckermünde, Strandhalle Ueckermünde und Hotel Haffhus Bellin.
weitere...
Länderspiele der U 18 am Haff: Das war Volleyball vom „Feinsten“!
PresewartUECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2014 – DIENSTAG, 16. DEZEMBER 2014
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Was den zahlreichen Zuschauern Ende November in Torgelow und Ueckermünde geboten wurde, war Volleyball der „Extraklasse“. Die Nationalmannschaften U 18 weiblich von Deutschland und Tschechien weilten eine Woche als Gäste der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde in Torgelow zu einem gemeinsamen Trainingslager. Als Höhepunkte integriert drei offizielle Länderspiele. Das war eine große Ehre für die Volleyballer vom Haff, diese austragen zu dürfen. Viele Abteilungsmitglieder halfen, dass die Spiele reibungslos über die Bühne gehen konnten. Besonders die jüngsten Mitglieder der Abteilung waren sehr stolz darauf, dass sie die Flaggen bei der Eröffnung tragen durften oder als Ballkinder bzw. als Wischkommando helfen durften. Ein Lob vom Bundestrainer Jens Tietböhl nach dem letzten Spiel für die tolle Organisation des Trainingslagers und der Spiele machte Abteilungsleiter Gerhard Bastke und seine Crew sehr stolz. Alle drei Spiele wurden von den deutschen Mädchen teilweise recht klar gewonnen und dienten als direkte Vorbereitung für die Qualifikation zur Europameisterschaft. Das deutsche Team hat Heimrecht und wird versuchen gegen Weißrussland, Spanien und Israel den 1. Platz zu belegen. Nur dieser berechtigt zur Teilnahme an der EM, die im Frühjahr in Bulgarien stattfindet. Die Volleyballer bedanken sich recht herzlich bei den Stadtverwaltungen in Torgelow und Ueckermünde und den zahlreichen Sponsoren für die tolle Unterstützung. Ohne diese Hilfe wäre die Austragung dieser tollen Spiele nicht möglich gewesen.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2014 – DIENSTAG, 16. DEZEMBER 2014
BADMINTON
Ueckermünde. (TH) Am 01. November wurden die Ueckermünder Badminton-Spieler zum Turnier nach Woldegk eingeladen. Mit 84 Teilnehmern war die Resonanz sehr groß, sodass gleichzeitig an neun Netzen gespielt wurde. Auch Jana Bady, Frank Röske und Torsten Hischke vom SV Einheit Ueckermünde sind der Einladung gefolgt und haben ein sensationelles Turnier im Damen-Doppel, HerrenDoppel und Mixed gespielt. Dabei konnte Jana Bady mit Sportfreundin Angela Burgdorf aus Pasewalk den 2. Platz erspielen. Im Mixed hat sich Jana Bady mit Uwe Böttcher aus Greifswald den 1. Platz erkämpft. Wie immer eine super Leistung der Ueckermünderin. Frank Röske und Teamkollegin Inge Richter aus Woldegk erreichten im Mixed den 3. Platz. In einem spannenden HerrenDoppel-Finale konnten sich Frank Röske und Torsten Hischke (siehe Foto) schließlich gegen die Favoriten Ralf Burgdorf und Uwe Böttcher durchsetzen, ein toller 1. Rang für die beiden Einheit-Spieler!
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2014 – DIENSTAG, 16. DEZEMBER 2014
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Die jüngsten Mädchen der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde hatten Mitte November ihren ersten Wettkampf im neuen Spieljahr. In heimischer Goethehalle war das Team vom Trainer Gerhard Bastke im Landespokal Ausrichter einer Vorrundengruppe der U 13 weiblich. Gegner waren zwei Mannschaften vom ESV Turbine Greifswald sowie ein Team vom PSV Neustrelitz. Der PSV Rostock hatte leider seine Teilnahme abgesagt. Im Modus Jeder gegen Jeden wurden zwei Finalteilnehmer gesucht. Spiel Eins wurde eine klare Sache für die EinheitMädchen. Greifwald II wurde klar mit 2:0 Sätzen besiegt. Da war im zweiten Spiel die I. Mannschaft aus Greifswald ein anderes Kaliber. Beide Teams waren gleich stark. Es entwickelte sich ein tolles Spiel mit ansehnlichem Volleyball für diese Altersklasse. Auch die zahlreichen Eltern der Mädchen zitterten um jeden Punkt mit und sparten nicht mit Applaus. Am Ende waren die Greifswalder Mädchen etwas cleverer und gewannen knapp beide Sätze und somit das Spiel. Sollte der Finaleinzug geschafft werden, musste nun PSV Neustrelitz geschlagen werden. Das gelang in beeindruckender Manier. Die Einheit-Kids spielten ihr bestes Turnierspiel und gewannen klar mit 2:0 Sätzen. Somit wurde Platz 2 belegt und die Finalteilnahme erreicht. Endstand: 1. ESV Turbine Greifswald I, 2. SV Einheit Ueckermünde, 3. ESV Turbine Greifswald II, 4. PSV Neustrelitz.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 12/2014 – DIENSTAG, 16. DEZEMBER 2014
ALLGEMEINES
Ueckermünde. Am 01. Oktober 2010 wurden zum 16. und vorerst letzten Mal die Ueckermünder Sportler für ihre Leistungen gewürdigt. Die traditionelle Sportlerehrung fiel zum Einen dem strikten Sparkurs zum Opfer. Zum anderen aber kam auch die Arbeit des Sportringes nach dem Tod seines damaligen Vorsitzenden Guido-N. Pietzke zum Erliegen, Vorschläge zur Ehrung von Sportlern, wie es eine Ordnung der Stadt Ueckermünde vorschrieb, wurden seither durch den Sportring nicht mehr eingereicht. Nicht nur die Sportler fanden, dass ihre Leistungen weiterhin angemessen gewürdigt werden sollten. Mit Beschluss vom 19. September 2013 verabschiedeten die Stadtvertreter eine entsprechende Änderung der besagten Ordnung für die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Alters- und Ehejubiläen und machten so den Weg frei für das Wiederaufleben dieser so schönen und bedeutenden Ehrungstradition. Alle zwei Jahre wird nun die Ehrung für besondere Verdienste auf dem Gebiet des Sportes wieder durchgeführt und in den Jahren, in denen keine Sportlerehrung stattfindet, soll mit dem Ehrenamtstag zusätzlich eine Möglichkeit gefunden werden, auch andere verdiente Akteure der Stadt, z.B. im Bereich Kulturarbeit, der sozialen Verbände und Initiativen oder auch der Freiwilligen Feuerwehr, symbolisch für ihre geleistete Arbeit zu danken. Dieser Ansatz soll den Zusammenhalt in der Stadt ausbauen, das Ehrenamt aufwerten und Bürgerinnen und Bürger zusätzlich motivieren, sich gesellschaftlich zu engagieren und das eben nicht im Bereich des Sportes.
Am 05. November war es dann soweit, im Haus des Gastes des Tierparks begrüßte Bürgermeister Gerd Walther zahlreiche Sportler und ehrenamtlich Tätige aus den Sportvereinen der Stadt, um sie für die Leistungen des Sportjahres 2013 auszuzeichnen. Das Stadtoberhaupt dankte den 16 aktiven Sportvereinen der Haffstadt mit ihren 3.388 Mitgliedern für die hervorragende Repräsentation des Seebades Ueckermünde über die Stadtgrenzen hinaus und die geleistete Vereinsarbeit, die zumeist weit über die normale sportliche Betätigung hinaus geht. Die Mitgliederzahlen sind in den letzten Jahren übrigens gestiegen, 1.209 Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) und 2.179 Erwachsene sind in den städtischen Sportvereinen organisiert, eine beträchtliche Mitgliederzahl im Landkreis und auch im landesweiten Vergleich. Der Zuwachs konnte u.a. durch das Projekt „Bewegte Kinder“ sowie Fortschritte im Frauen-, Senioren-, Gesundheits- und Rehasport erzielt werden. Mit seinen zahlreichen Aktivitäten und Initiativen im Bereich Kinder- und Jugendsport, Breiten- und Erwachsenensport, im Behindertensport sowie auch mit gesundheitssportlichen Möglichkeiten bereichern die Sportvereine das sportkulturelle Leben der Stadt Ueckermünde. Das Programm der Haff-Sail lebt beispielsweise auch von den hiesigen Sportvereinen. Natürlich sind die Sportler auch bei Wettkämpfen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene aktiv und ein tolles Aushängeschild ihrer Stadt. Der Bürgermeister brachte auf der Auszeichnungsveranstaltung den Dank der Stadt zum Ausdruck für die unermüdliche Tätigkeit im Ehrenamt und betonte, dass die Stadt trotz der Sparzwänge stets bemüht ist, die Sportstätten zu erhalten und den Sportlern in einwandfreiem Zustand zur Nutzung zu überlassen. 2013 wurden zum Beispiel rund 459.560 Euro für die Sanierung des Stadions bereitgestellt. Abzüglich der Förderung hat die Stadt hier einen Eigenanteil vom 236.760 Euro geleistet. 91.122 Euro wurden in die Werterhaltung und Bewirtschaftung der Sportplätze und Turnhallen gesteckt, mit etwa 5.800 Euro wurden die Sportvereine, u.a. für die Beschäftigung eines Vereinssportlehrers und die Nutzung der Sporthalle des Gymnasiums, bezuschusst. Demgegenüber wurden circa 10.600 Euro Nutzungsentgelte für die städtischen Sportanlagen eingenommen. Doch nun zu den Ehrungen: Die höchste Auszeichnung der Stadt auf dem Gebiet des Sportes, den Geschenkpokal, erhielt diesmal Judoka Jan Thurow. Jan wurde hervorragender Zweiter beim Erfurter ega-Pokal, einer Veranstaltung mit 1.100 Sportler aus zehn Nationen. Er gehört zudem dem Kader des Judoverbandes M-V an und wurde jeweils Erster der Landeseinzelmeisterschaften 2013 in der Altersklasse U 13 und U 15. Außerdem belegte Jan den 3. Platz bei den Nordostdeutschen Meisterschaften. Seine Kampfbilanz: auf 24 Turnieren gewann er 19 Mal, errang 88 Siege und verlor nur zehn seiner Kämpfe im Sportjahr 2013. Einen Sonderehrenpokal erhielt auf Vorschlag des Ueckermünder Judoclub e.V. Mathias Bruch. Er wurde Zweiter bei den internationalen deutschen Einzelmeisterschaften. Mathias trainiert seit zehn Jahren zwei Mal pro Woche und trägt den grünen Gürtel.
Mit der Ehrennadel des Sportes wurden diesmal drei Sportfreunde ausgezeichnet. Gerhard Bastke vom SV „Einheit“ Ueckermünde e.V. ist seit 1975 als Übungsleiter im Volleyball tätig. Von 1980 bis 1990 war der 60jährige hauptamtlicher Trainer im TZ Ferdinandshof. Seit 1985 ist er Stellvertretender KFA- Vorsitzender und Staffelleiter der Kreisklasse. Er arbeitet seit langer Zeit als stellvertretender Sektionsleiter Volleyball beim SV Einheit Ueckermünde. Seit dem 01. Januar 2004 leitet Bastke die Sektion Volleyball sehr erfolgreich. Schon zum 16. Mal organisierte er die große Beachvolleyball-Veranstaltung im Strandbad Ueckermünde mit über 60 teilnehmenden Mannschaften und mehr als 300 Sportlern gemeinsam mit Antenne MV und dem Nordkurier. Herr Bastke hat sich um den Volleyball in Ueckermünde große Verdienste erarbeitet. Rainer Sbach vom Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V. war in den 1970er Jahren als ehrenamtlicher Trainer im Trainingszentrum Geräteturnen tätig, heute ist er lizenzierter Übungsleiter in den Bereichen Trampolin, Rhönrad, Gerätturnen, Behinderten- und Gesundheitssport, er ist universell einsetzbar und für seinen Verein unverzichtbar. Er nimmt insbesondere mit den Kindern und Jugendlichen an vielen Auftritten und Wettkämpfen teil und bildet sich regelmäßig bei Maßnahmen des Landesturnverbandes und des Landessportbundes M-V fort. Rainer Sbach wurde innerhalb des Vereins und von den Landesverbänden mehrfach für seine engagierte Arbeit geehrt. Thomas Krumnow vom Ueckermünder Judoclub e.V. ist seit 27 Jahren ehrenamtlich als Trainer tätig. Drei Mal wöchentlich trainiert er seine Kindergruppen und betreut seine Schützlinge auch an vielen Wochenenden bei Wettkämpfen im gesamten Land, so kommen schnell mal 20 bis 25 Stunden in der Woche ehrenamtliche Arbeit zusammen. Seit 1980 ist Krumnow mit dem Judosport in Ueckermünde eng verbunden, sein Name ist mit dem Judosport in Ueckermünde untrennbar verbunden.
Alle weiteren Geehrten finden Sie in unserer Übersicht.
Die Geehrten 2013
Geschenkpokal: Jan Thurow Ueckermünder Judoclub e.V. Sonderehrenpokal: Mathias Bruch Ueckermünder Judoclub e.V. Ehrennadel des Sportes: Gerhard Bastke SV „Einheit“ Ueckermünde e.V., Rainer Sbach Ueckermünder Turnverein von 1861, Thomas Krumnow Ueckermünder Judoclub e.V. Ehrenurkunden: SV „Einheit“ Ueckermünde e.V. Frauenvolleyballteam (Juliane Johner, Gudrun Adler, Ireen Zimmermann, Ulrike Howe, Christin Chappuzeau, Evelin Schmidt, Jennifer Müsebeck, Laura Lemke, Cornelia Heinrich, Petra Moser, Uta Ulrich, Petra Schäffner, Gabriela Berndt, Sandra Winter, Claudia Sy, Christina Bollnow), Daniel Selau, Heinz Fiehn, Roswitha Bick; Seesportclub Ueckermünde e.V. Ole Klinger; Elias Dahms Schützenverein Ueckermünde/Vorpommern 1810 e.V.; Harald Seibt, Winfried Preuß, Hans-Olaf Müller, Ehrenfried Grummisch, Volker Croll Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V.; Christa Baldauf, Jeannette Dieckmann, Susann Fleck, Jürgen Gärtner, Edeltraud Holz, Monika Krause, Heike Kroll, Roland Lüdtke, Dorit Maas, Steffi Panzlaff, Gabi Ratzka, Kati Roloff, Bärbel Roloff, Sabine Rosenow, Paul Suck, Roswitha Pauksch, Enrico Panzlaff, Bianka Sachtler, Antje Seibt, Birgit Werth, Monika Sollorz, Simone Köppe, Erland Scholz, Silke Migowitsch, Karin Bick, Waltraud Trömer; Ueckermünder Judoclub e.V. Eric Thurow, Arvid Krumnow, Konrad Seibt, Gustav Krumnow, Maximilian Andersen, Klara Krumnow, Marek Scholz, Paul Rickmann, Johannes Andersen, Carsten Seeger, Heiner Menge, Detlef Reinke, Aaron Florin, Alexander Meinke, Daniel Meinke, Henry Menge, Heiko Thurow; be free Ueckermünde e.V. Dajana Rusch, Jan Krüger, Gisela Klinger