UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2015 – DIENSTAG, 13. OKTOBER 2015
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Seit dem 11. September existiert in der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde wieder eine BambiniGruppe. 12 Kinder der Klassen 1 bis 4 trainieren ein Mal pro Woche unter Leitung des Abteilungsleiters Gerhard Bastke. Ziel ist es, mit Fang- und Wurfübungen sowie kleinen Staffelspielen den Kindern Freude an dieser tollen aber auch schwierigen Sportart zu vermitteln und die Kinder so an diesen Mannschaftssport heranzuführen. Mit Beginn des Jahres 2016 werden dann die Kinder offiziell Mitglieder in der Abteilung Volleyball. Ab 2017 ist dann die Teilnahme an der Spielen um Pokal und Meisterschaft in M-V geplant.
Kommt zu uns! Für die Bambinis sucht Gerhard Bastke weiter Verstärkung. Sportliche Mädchen der Jahrgänge 2007 und 2008 können gern probehalber mitmachen. Trainiert wird freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Goetheturnhalle im Altstadtschulkomplex. „Wenn Ihr Spaß haben wollt und mit dem Ball gut umgehen könnt, dann seid Ihr bei uns genau richtig“, so der Nachwuchstrainer. Anmeldungen und weitere Infos per Telefon 0172/1751981 oder EMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Volleyball-Abteilung im Internet: www.einheit-volley.jimdo.com.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2015 – DIENSTAG, 13. OKTOBER 2015
BASKETBALL
Ueckermünde/Berlin. (FR) Der Deutsche Basketball Bund (DBB) lud vor einiger Zeit zu den vier Minifestivals der deutschen Basketballjugend ein. Für drei junge Basketballer aus Ueckermünde ging es somit pünktlich zum Auftaktwochenende der Eurobasket 2015 am 04. September mit ihren Coaches zu einem dieser außergewöhnlichen Events in die Hauptstadt. Gastgeber des Festivals war „City Basket Berlin“, die dabei vom Berliner Basketball-Verband und der ALBA-Jugend unterstützt wurden. Neben einem Basketballturnier über drei Tage verteilt, gab es auch ein großartiges Rahmenprogramm abseits des Basketballfeldes. So besuchte „Frenkie Fireball“, das Maskottchen der Eurobasket, das Minifestival. Es feuerte die Kinder bei den Spielen an, machte Späße mit ihnen und stand für viele Fotos bereit. Nach vielen anstrengenden Spielen und einigen Vorbereitungen ging es am Samstagnachmittag schließlich zum Highlight des Festivals. Der Besuch der Nationalmannschaft beim EM-Vorrundenspiel gegen Island stand auf dem Programm. Begeistert schauten die Jungs Nowitzky, Schröder und Co live bei ihren Aktionen auf dem Feld zu, fieberten aufgeregt mit und feierten anschließend den Sieg. Am Sonntag endete nach den letzten Spielen mit der Verteilung der Bälle und Urkunden an alle Kinder und dem gemeinsamen Mittagessen das Festival. Für die Ueckermünder Basketballer Jacy, Norman und Levin war es ein unvergessliches Erlebnis.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 09/2015 – DIENSTAG, 15. SEPTEMBER 2015
VOLLEYBALL
(GB) Vom 07. bis 16. August fanden in Peru die diesjährigen Volleyball-Weltmeisterschaften für Mädchen-Teams, die noch nicht das 18 Lebensjahr vollendet haben, statt. Am Start die 20 weltbesten Mannschaften, darunter auch das deutsche Nationalteam unter Leitung von Bundestrainer Jens Tietböhl. Viele Sportanhänger unserer Region werden die deutschen Mädchen kennen, denn schon zwei Mal weilte das Team zur Vorbereitung auf diesen Höhepunkt in Torgelow und war Gast der Stadtverwaltung und der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde. Ende November 2014 spielte die Mannschaft drei offizielle Länderspiele gegen Tschechien in Torgelow und Ueckermünde und war dann im Juni zur unmittelbaren Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft zu einem einwöchigen Trainingslager hier. In Peru wurde die Weltmeisterschaft in vier Vorrundengruppen mit je fünf Teams ausgespielt. Losglück sieht anders aus, denn mit China, Serbien, Polen und Thailand erwischte das Team von Trainer Tietböhl die wohl stärkste Vorrundengruppe. Vier der fünf Teams qualifizierten sich für die K.O.-Runde, das war auch das Ziel des deutschen Teams. Was dann die deutschen Mädchen in der Vorrunde an tollen Volleyballsport ablieferten, war einfach Klasse. Thailand wurde mit 3:0, Polen mit 3:1, China - immerhin amtierender Weltmeister - mit 3:1 und zum Abschluss Serbien mit 3:0 besiegt. Somit wurde Tabellenplatz Eins belegt. Eine tadellose Leistung. Im Achtelfinale wartete Mexiko, auch diese Mannschaft wurde mit 3:0 besiegt. Fünf Speile, fünf Siege, wer hätte das zum Anfang der Weltmeisterschaft gedacht. Doch jetzt wartete mit den USA einer der Favoriten auf den WM-Titel im Viertelfinale. Leider konnte der Siegeszug nicht fortgesetzt werden, denn die USA war eine Nummer zu groß und man verlor klar mit 0:3 Sätzen, somit war ein Medaillenplatz leider nicht mehr möglich. In den abschließenden Platzierungsspielen konnte der amtierenden Europameister Russland nach großen Kampf mit 3:2 besiegt werden. Im letzten Spiel des Turniers war erneut Serbien der Gegner, leider wurde mit 0:3 verloren, damit aber ein toller 6. Platz belegt. Mit sechs Siegen und nur zwei Niederlagen ein tolles Ergebnis für den deutschen Volleyballsport. Bundestrainer Tietböhl war mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden. Ein großes Lob zollte er der Stadtverwaltung Torgelow und der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde für die tollen Bedingungen bei den Trainingslagern und die herzliche Gastfreundschaft, die die Mädchen in unserer Region erfahren durften. Sonst wäre wohl eine solche tolle Platzierung nicht möglich gewesen. Vom 26. bis 30. Oktober wird das deutsche Team wieder Gast in Torgelow sein, um sich in einem einwöchigen Trainingslager auf die nächsten sportlichen Höhepunkte vorzubereiten.
Endstand der WM: 1. Italien, 2. USA, 3. China, 4. Türkei, 5. Serbien, 6. Deutschland, 7. Russland, 8.Polen.
Große Schmettersause: Aktive lassen sich vom Regen nicht vertreiben
PresewartUECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2015 – DIENSTAG, 14. JULI 2015
VOLLEYBALL
Packende Ballwechsel, spektakuläre Flugeinlagen und durchtrainierte Körper: Trotz zwischenzeitlichen Schmuddelwetters erweist sich das Beachvolleyball-Spektakel am Haff erneut als „Volltreffer“.
Ueckermünde. Tiefdunkle Wolken am Himmel, reichlich Nieselregen und zwei kräftige Schauer: Obwohl Petrus beim 18. Ueckermünder Beachvolleyballturnier den Miesepeter gespielt hat, ließen sich die knapp 300 Teilnehmer den Spaß nicht verderben. Sieben Stunden lang lieferten sie sich am Haff unzählige packende Duelle um die vorderen Platzierungen in den sechs Wettkampfklassen. „Bis auf zwei längere Regenpausen ist das Turnier reibungslos über die Bühne gegangen. Ich bin unheimlich stolz darauf, dass wir es wieder geschafft haben, so ein grandioses Volleyball-Spektakel auf die Beine zu stellen“, freute sich Turniervater Gerhard Bastke. Er und die vielen fleißigen Helfer ernteten erneut reichlich Lob von den Teilnehmern. „All denjenigen, die zum Gelingen beigetragen haben, gilt an dieser Stelle noch einmal ein riesengroßes Dankeschön“, betonte der 61-Jährige. Vor und während der großen Beachvolleyballsause hatte er unzählige Stoßgebete gen Himmel geschickt, die diesmal nicht erhört wurden. Die Regenschauer taten der guten Stimmung am Strand allerdings keinen Abbruch. „Alle sind bis zum Schluss geblieben und mit großem Einsatz bei der Sache gewesen. Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, haben sich die Teams nichts geschenkt“, machte Gerhard Bastke, der knapp 50 Mannschaften aus fünf Bundesländern und aus Polen am Haff begrüßen konnte, deutlich. Besonders glücklich war er darüber, dass sein Verein im Rahmen der Veranstaltung die Beachvolleyball-Landesmeisterschaften der Altersklasse 13 weiblich austragen dufte. Seine Schützlinge beendeten die Titelkämpfe auf dem fünften Rang. „Mit etwas mehr Glück wäre für uns der dritte Platz drin gewesen. Nichtsdestotrotz haben sich unsere Mädels gut verkauft“, erklärte der Turniervater. Die ersten beiden Plätze gingen in dieser Wettkampfklasse an den SC Neubrandenburg. Der Nachwuchs des SV Warnow Rostock wurde Dritter. Ebenfalls Bronze räumten beim Turnier der Leistungsklasse die Männer des TSV Empor Torgelow ab. Sie mussten sich im Kampf um Platz eins nur den Mannschaften des VfL Pirna Copitz und HSV Neubrandenburg geschlagen geben. Bei den Frauen gewann der Volleyballclub Olympia Berlin vor Pirna und Berlin. Für eine Überraschung konnten die Talente des gastgebenden SV Einheit in der Altersklasse U16 weiblich sorgen: Vor Blau Weiß Schwedt und Grün-Weiß Ferdinandshof landeten die Haffstädterinnen auf dem ersten Platz. Auch in der Freizeitklasse setzte sich mit den „Strand- flummys“ eine Mannschaft des Ausrichters durch. „Brigade Tüdelü“ und „Die Würfelbude“ folgten auf den beiden weiteren Podiumsplätzen. Beim Duo-Mixed- Vergleich war das Team „Mit ohne Line Cut“ nicht zu schlagen. „Die Mannschaft mit dem längsten und tollsten Turniernamen auf der ganzen lieben sonnigen sandigen weiten Welt“ konnte sich über Silber freuen. Der HSV Neubrandenburg wurde Dritter. Stolz war Gerhard Bastke darauf, dass sich auch in diesem Jahr keines der Kinder mit leeren Händen auf den Heimweg machen musste: „Es gab wieder für alle Nachwuchssportlerinnen Sachpreise. Zudem haben alle Teilnehmer ein T-Shirt erhalten.“ Daran, dass das Ueckermünder Turnier im kommenden Jahr seine 19. Auflage erleben wird, ließ er keinen Zweifel. Text/Fotos: Stefan Justa
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2015 – DIENSTAG, 14. JULI 2015
VOLLEYBALL
Ueckermünde/Torgelow. (GB) Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Volleyballern und der Stadtverwaltung Torgelow gelang es erneut, für zwei Volleyballnationalmannschaften je ein Trainingslager zu organisieren. Den Anfang machte die neu gegründete Auswahl der U16 weiblich. Sie wird vom 22. bis 29. Juni zum ersten Mal in der Region zu Gast. Insgesamt 14 Mädchen und drei Trainer trainierten sechs Stunden täglich in der Torgelower Volksporthalle. Vom 05. bis 09. Juli weilte die U18 weiblich zum zweiten Mal in Torgelow. Dieses Team war bereits im November in unserer Region und führte drei offizielle Länderspiele gegen Tschechien in Ueckermünde und Torgelow durch. Das Team konnte sich zwischenzeitlich bei der Europameisterschaft mit einem guten 6. Platz für die Weltmeisterschaft qualifizieren, die vom 07. bis 16. August in Peru stattfindet. Mit dem Trainingslager in Torgelow begann die un-mittelbare Vorbereitung auf diesen Höhepunkt. Beide Teams werden von Bundestrainer Jens Tietböhl trainiert. Er und auch der Vorstand des Volleyballverbandes sind froh mit den Volleyballern aus Ueckermünde und der Stadtverwaltung Torgelow zwei tolle Partner gefunden zu haben. Sie finden hier ideale Trainingsbedingungen vor und sind über die herzliche Gastfreundschaft, die sie in unserer Region erfahren, total begeistert
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2015 – DIENSTAG, 14. JULI 2015
VOLLEYBALL
Für uns unfassbar, haben wir den Tod unseres langjährigen Trainers, Abteilungsleiters und Freundes Günter Funke aufgenommen. Wir trauern mit seiner Familie nicht nur um ein äußerst engagiertes Gründungsmitglied unseres Sportvereins, sondern verlieren mit ihm auch einen hervorragenden Trainer und professionellen Sportler, wunderbaren Menschen und tollen Freund. Wie kein anderer lebte Günter Funke für den Volleyballsport und vermittelte diese Begeisterung an andere. Dabei reicht sein Schaffen bis weit in die 1950er Jahre zurück, als er die Sportart Volleyball in Ueckermünde aus der Taufe hob. Sechs Jahrzehnte prägte er die Erfolgsgeschichte des Ueckermünder Volleyballs. Als Pionier der ersten Stunde war Günter Funke Anfang der 1950er Jahre mit seiner „Jawa“ von Ort zu Ort als Wandersportlehrer unterwegs, um der sportbegeisterten Bevölkerung das ABC des Volleyballsports näher zu bringen. Mit seiner Beharrlichkeit und seiner Fähigkeit, andere von seinen Ideen zu überzeugen, gelang es ihm, mit seinem unermüdlichen Engagement, seinem Ideenreichtum und seiner Liebe zu unserer schönen Sportart viele Erfolge für die Abteilung Volleyball zu erkämpfen, auf die wir stolz zurückblicken. Alle sportlichen Erfolge aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, aber als Trainer des Ueckermünder Trainingszentrums erreichten unter seiner Leitung seit 1966 die Sportlerinnen und Sportler herausragende Erfolge. Dafür sprechen sieben DDR-Meistertitel und zahlreiche Pokalsiege. Insgesamt 37 talentierte Jugendliche wurden an die Kinder- und Jugendsportschulen delegiert, darunter Peter Schulz und Ralf Peter Brüsch, die den Sprung bis in die Nationalmannschaft der DDR schafften. Auch die heutige mehrfache Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen begann unter Leitung von Günter Funke ihre sportliche Laufbahn in Ueckermünde. Nach der Wende, geprägt von den neuen Verhältnissen, sorgte Günter Funke als Abteilungsleiter dafür, dass die Ueckermünder Volleyballer auch über die Stadtgrenze hinaus mit beachtlichen Erfolgen aufwarten konnten. Dafür sprechen der Aufstieg in die Regionalliga der Männermannschaft Anfang der 1990er Jahre sowie das Gastspiel der Herren-Nationalmannschaft aus Sri Lanka 1992 in Ueckermünde und der Gegenbesuch ein Jahr später in Sri Lanka der Ueckermünder Männermann-schaft. Im Jahr 2004 gab Günter Funke aus gesundheitlichen Gründen die Leitung der Abteilung Volleyball ab, war aber bis zu seinem Tod als beratendes Mitglied in der Leitung tätig. Mit Günter Funke verlieren wir einen Freund und großartigen Menschen. Unser Mitgefühl gehört seiner Ehefrau Adelheid und seinen drei Kindern. Sein Andenken, sein Wissen und seine Loyalität werden wir in unserem Sport bewahren und an den Nachwuchs weitergeben. Für all dies sind wir ihm in höchstem Maße dankbar.
Im Namen aller Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde Gerhard Bastke Abteilungsleiter Volleyball
Einheit-Volleyballer Sieger bei den Landesseniorensportspielen
PresewartUECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2015 – DIENSTAG, 14. JULI 2015
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Einen Erfolg konnten die Ueckermünder Volleyballer am 27. Juni verbuchen. Im Rahmen der 11. Landessportspiele der Senioren wurde auch Beachvolleyball gespielt. Beim Quadro-Mixed am Ueckermünder Strand trafen sich acht Teams, in zwei Staffeln wurde die Vorrunde absolviert. Die Aktiven zeigten altersgemäß tollen und spannenden Volleyball. Viele Spiele gingen recht knapp aus und wurden teilweise erst beim letzten Ballwechsel entschieden. Nach der Vorrunde wurden dann die Finalspiele im Überkreuzvergleich gespielt. Auch hier viele knappe Ergebnisse. Am Ende setzte sich die I. Mannschaft vom Gastgeber gegen die Volleyballer aus Grambow durch. Die weiteren Platzierungen: 3. SV Einheit II, 4. Medizin Pasewalk, 5. Pädagogik Wismar II, 6. FVSV Rollwitz I, 7. Pädagogik Wismar I, 8. FVSV Rollwitz II.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 06/2015 – DIENSTAG, 16. JUNI 2015
LINE DANCE
Ueckermünde. (BW) Am 30. Mai gab es in der Lagunenstadt eine riesen Line-Dance-Party unter dem Motto „Spaß am Tanzen ohne Wettbewerb". Tänzer aus vielen Regionen Deutschlands - von Berlin, Potsdam, Neuruppin, Mirow, Wesenberg, Neubrandenburg, Prenzlau, Pasewalk bis zur Insel Usedom, Ueckermünde, Anklam, Jatznick und Stralsund - waren bei der ausverkauften Veranstaltung dabei und tanzten acht Stunden zu Countrymusik bis die Stiefel glühten. Aber das war noch nicht alles, die Organisatoren vom Fanclub Ueckermünde/Berlin arbeiteten mit einem hochkarätigen DJ zusammen: Mike WestCo aus Berlin-Spandau wurde am 29. Mai für den Line Dance Star Award 2015 vom Magazin Living Line Dance in der Kategorie DJ des Jahres nominiert. „Ich habe schon so manch eine Veranstaltung organisiert, aber das war so eine begeisternde Stimmung, dazu muss man schon ein bisschen verrückt sein“, so Bernfried Winkler, der das Event gemeinsam mit Klaus Dieter Schulz und Mike WestCo organisierte. Das Org-Team bedankt sich bei der Lagunenstadt, speziell Frau Kesten, für die Unterstützung. Für Bernfried Winkler steht schon fest, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage geben wird...
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 06/2015 – DIENSTAG, 16. JUNI 2015
BASKETBALL

Ueckermünde. (SP/FR) Am 16. Mai richtete die Sektion Basketball vom SV Einheit Ueckermünde erstmals einen Mini-Cup in der Haffstadt aus. Nach langen Vorbereitungen ging es gut gelaunt mit insgesamt neun Mannschaften aus ganz MecklenburgVorpommern zum 3. Mini-Cup der Saison an den Start. Den Auftakt gaben die Jüngsten der U10. Sie kämpften von Beginn an mit vollem Einsatz und die Ueckermünder Basketballer hatten in jedem Spiel die Hoheit über die Körbe, sehr zur Freude der elterlichen Fans, Freunde und Trainer am Spielfeldrand. Die vier Jungen und zwei Mädchen gewannen tatsächlich alle Matches und standen am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Auch die U12-Mannschaft vom SV Einheit zeigte, was sie im Training gelernt hat. Mit Einsatz und Teamgeist spielte sie gegen fünf Teams aus dem Land.
Und: Es hätte die absolute Sensation werden können, nur zwei Spiele verlor die U12-Mannschaft des Gastgebers bei ihrem ersten Mini-Cup in eigener Halle. Das erste gegen den PSV Schwerin und das Finalspiel gegen denselben Gegner. Aber zum Trübsal blasen hatten die Ueckermünder gar keinen Grund. „Das war ein großartiges Turnier mit vielen spannenden Duellen der angereisten Mannschaften“, freute sich Heimtrainer Falko Ramm mit seinen beiden Co-Trainern Remo Lübke und Guido Winter. Mit großer Faszination verfolgte auch der Vorsitzende des SV Einheit Ueckermünde, Dieter Salow, das Geschehen in der Halle. „Vor genau einem Jahr hatte Daniel Havlitschek, Chef des Basketballverbandes MV, bei unserem Familientag die Idee zu diesem Turnier und heute ist es bereits Realität. Großartig“, zeigte er sich beeindruckt von der Organisation sowie dem Kampfgeist und der Spielfreude der mehr als 50 jungen Basketballer aus Schwerin, Rostock, Wismar, Greifswald und Ueckermünde. Auch Daniel Havlitschek ist begeistert, denn seine Vision von mehr jungen Korbjägern in jedem Winkel des Bundeslandes und nicht nur in den großen Städten nimmt immer mehr Gestalt an. In Ueckermünde sind es mittlerweile über 20 Jungen und Mädchen, die jeden Mittwoch mit vollem Einsatz trainieren. „So kann es weitergehen und dieser Mini-Cup in Ueckermünde war eine großer Schritt in die richtige Richtung“, so der Ober-Basketballer des Landes.
Die Ueckermünder Basketballer bedanken sich herzlich bei allen Helfern, Eltern, bei ihrem Verein, dem BVMV, dem Vitanas Senioren Centrum, der Agentur für deutsche Vermögensberatung Torgelow und dem handwerklichen Bauservice Peter Wendland für ihre Unterstützung.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 06/2015 – DIENSTAG, 16. JUNI 2015
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (SP) „Wir heißen Einheit und sind eine Einheit“, mit diesen Worten schwor Gerhard Bastke, Volleyball-Verantwortlicher beim SV Einheit Ueckermünde, die Verbandsligamannschaft der Frauen auf die neue Saison ein. Am Montagabend begann eine neue Zeitrechnung, in der zukünftig die Mannschaft im Mittelpunkt stehen soll und keine Einzelspielerinnen, denn nur so könne man den Klassenerhalt in der obersten Volleyballliga des Landes schaffen, so Bastke. Am Spielfeldrand steht seit Mitte Mai der Torgelower Detlef Rühl, 58, der seit Jahrzehnten Volleyballteams trainiert und den 18 Spielerinnen um Mannschaftskapitänin Petra Moser den letzten Schliff verpassen will. Seine ernsten und eindringlichen Willkommensworte an die Spielerinnen rochen nach sehr viel Arbeit und Schweiß in den nächsten Wochen. „Aber das brauchen wir“, sind Vereinschef Dieter Salow und Gerhard Bastke überzeugt und hoffen auf einen erfolgreichen Neuanfang nach der Trennung von Trainer Daniel Selau und dem Weggang von vier Ueckermünder Spielerinnen.
weitere...
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 04/2015 – DIENSTAG, 21. APRIL 2015
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (EM) Bei frühlingshaften Temperaturen schickte Vize-Bürgermeister Jürgen Kliewe die 299 Läuferinnen, Läufer und Walker zum 32. Haffmarathon auf die Strecke. Zuvor gedachten alle Teilnehmer mit einer Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen Sportfreund Hansi Eckenbrecht, der den Haffmarathon als Organisator und Aktiver Jahrzehnte lang begleitete. Der Ausrichter SV Einheit Ueckermünde, Sektion Leichtathletik, war angesichts des frühlingshaften Wetters mit der Beteiligung sehr zufrieden. Den Teilnehmern konnte ein landschaftlicher 7 Kilometer langer Rundkurs von Ueckermünde über Zarowmühl und Grambin präsentiert werden, der vorher in ehrenamtlicher Arbeit von Unrat am Wegesrand ausgiebig gesäubert wurde. Auf die Marathon-Distanz über 42,195 Kilometer gingen 57 Ausdauersportler. Auf dieser Strecke wurden die Landesmeister von M-V ermittelt. Zusätzlich konnten die Athleten wichtige Punkte im VR-Laufcup MV, LVMV-Intersport-Nach- wuchslaufcup und Uecker-Randow-Laufcup erkämpfen. Gesamtsieger und zugleich Landesmeister wurde mit einer beachtenswerten guten Zeit von 2:49:52 Stunden Christian Kittler (M 40) vom HSV Neubrandenburg. Sven Lorenz (M 30) vom 1. LAV Torgelow musste sich mit 2:50:27 Stunden ganz knapp geschlagen geben und erreichte für die Uecker-Randow-Region ein sehr gutes Ergebnis. Gesamtschnellste bei den Frauen war Katja Knospe (W 45) vom SV Turbine Neubrandenburg in sehr guten 3:18:42 Stunden. Das Ziel am Gymnasium erreichte auch mit einem ausgezeichneten Ergebnis der Marathon-Läufer vom Lauftreff Ueckermünde Dirk Rü- scher, er holte sich in 3:16:05 Stunden den Altersklassensieg in der M 45. Auf der Halbmarathon-Strecke starteten genau 100 Teilnehmer. Diana Zolondek (W 40) aus Neubrandenburg gewann bei den Frauen in 1:36:38. Schnellster Mann war in bemerkenswerten 1:20:12 Daniel Hingst (M 20) von der HSG Uni Greifswald. Die Starter vom SV Einheit Ueckermünde erreichten sehr gute Resultate: 4. Erland Scholz (M 50) in 1:42:23; 3. Tuan Trinh (M 55) in 1:50:46. Auf der 5 Kilometer-Strecke gingen 68 Läuferinnen und Läufer an den Start. Hier siegten Lea Wehrenberg (U 13, BSV Anklam) in 23:03 Minuten und Wojciech Bobrowski (M 30) in 18:13 Minuten von KB Dzik aus Polen. 43 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich am 2 Kilometer-Wettkampf. Schnellster war Dawid Najberek (U 16) von KB Dzik aus Polen. Bei den jungen Läuferinnen siegte Alina Leu (U 11) von der SVG Eggesin 90. Zum Walken über 7, 14 und 21 Kilometer gingen 31 Teilnehmer an den Start. Eine große positive Resonanz von den Läuferinnen und Läufern bekam das Organisationsteam. Das Zusammenspiel aller funktionierte am Veranstaltungstag wieder perfekt. Besonderer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern des 32. Ueckermünder Haffmarathons REMONDIS Vorpommern GmbH, Firma W. Bordihn, Nahkauf Ueckermünde, Gärtnerei Kurzmanowski GmbH, Bäckerei Reichau Grambin, Partyservice Grimm, Elektrofirma Heinz Fiehn, REPO-Markt Ueckermünde, Flora Eck Kliewe, Getränke Brückner, Gerüstbau Ueckermünde, Polizeirevier Ueckermünde, Seebad Stadt Ueckermünde, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Leichtathletikverband MV, Greifen-Gymnasium, insbesondere Hausmeister Klaus, und den 30 ehrenamtlichen Helfern und Kampfrichtern.
ABTEILUNG – VOLLEYBALL – MONTAG, 28. JANUAR 2019
VOLLEYBALL
Am Samstag fanden sich die 6 besten Teams der U 12 weiblich in der Ueckermünder Goethe Halle ein um das Pokalfinale im Volleyball von M/V zu spielen.
Ueckermünde. Gespielt wurde in zwei 3 er Staffeln Jeder gegen Jeden. Die Kids vom SV Einheit Ueckermünde erwischten bei der Auslosung mit Neubrandenburg und Parchim eine schwere Gruppe. Das zeigte sich dann auch im ersten Spiel. Gegen die großgewachsenen Mädchen aus Neubrandenburg hatte die Einheit Kids keine Chance und verloren klar mit 2:0 Sätzen. Wollte man um die Medaillenplätze mitspielen, musste das Spiel gegen Parchim gewonnen werden. Das gelang in eindrucksvoller Manier. Von Trainerin Antje Pecker gut auf den Gegner eingestellt, zeigten die Mädchen ihr bestes Turnierspiel und gewann klar mit 2:0 Sätzen. Somit wurde der 2. Platz in der Vorrundenstaffel belegt.
Jetzt ging es im Überkreuzvergleich gegen den Tabellenersten der anderen Staffel – Schwerin. Auch diese Mannschaft war körperlich den Mädchen vom SV Einheit total überlegen und die Schweriner Mannschaft gewann klar mit 2:0. Damit standen die Platzierungsspiele fest. Im Finale Schwerin gegen Neubrandenburg – hier gewann Schwerin auch klar mit 2:0 und wurden verdient Pokalsieger. Dann das spannendste Spiel des Turniers zwischen Ueckermünde und Ferdinandshof. Satz 1 klar mit 25:13 an Ferdinandshof. Satz 2 dann ein klares 25:19 für Ueckermünde. Nun musste der 3. Satz über Sieg und Niederlage entscheiden. Ferdinandshof führte schon 8:6, dann Ueckermünde mit 13:10. Ueckermünde hatte einen Matchball. Konnte diesen aber nicht verwerten und Ferdinandshof gewann etwas glücklich mit 16:14 und belegten somit den 3. Platz.
Es war ein tolles Turnier von Einheit gut organisiert mit zwei Spitzenmannschaften aus Schwerin und Neubrandenburg. Die restlichen Mannschaften waren fast gleichstark. Hier entscheidet oft die Tagesform und auch etwas Glück.
Endstand:
- Schweriner SC
- SC Neubrandenburg
- Grün Weiß Ferdinandshof
- SV Einheit Ueckermünde
- 1. VC Parchim
- PSV Rostock
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 03. DEZEMBER 2014
LEICHTATHLETIK
Die Cross-Serie in Vorpommern ist mit dem erwarteten Rekord zu Ende gegangen. Die mehr als 100 Läufer im Anklamer Stadtwald sorgten für eine neue Bestmarke bei der beliebten Laufserie im Herbst. In Anklam dominierten indes Gästeläufer.
Vorpommern. Ein Wettkampf steht noch aus, dann ist das Laufjahr 2014 im östlichen Vorpommern beendet. Am Samstag steigt in Ueckermünde der 15. Weihnachtslauf. Gastgeber ist der SV Einheit, der die Teilnehmer um 10 Uhr auf die Strecken schicken wird. Der vorletzte Wettkampf in der Region wurde in Ankam ausgetragen, und in der Lilienthalstadt sorgten die 125 Sportler dafür, dass bei der diesjährigen Cross-Serie eine neue Bestmarke erreicht wurde. Insgesamt 743 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer sind bei den fünf Läufen in Ueckermünde, Torgelow, Eggesin, Jatznick und Anklam dabei gewesen. Zum Vergleich: Bei der Laufserie im Vorjahr waren es 673.
Beim Abschluss im Anklamer Stadtwald hatten die Sportler weniger Mühe mit dem Streckenprofil als mit den Temperaturen. Die Minusgrade taten dem einen oder anderen Läufer schon weh. Erneut stark vertreten in Anklam war der Friedländer Leichtathletik-Nachwuchs und dabei auch erfolgreich. Über 600 Meter waren die Friedländer Geschwister Mathilda (W7, 3:08 Minuten) und Wilhelm Leifels (M5, 3:14) die Schnellsten. Auch auf der 1250-Meter-Distanz war mit Paula Meyer (W9, 5:42) eine Friedländerin dominant. Bei den Jungen lieferten sich Moritz Ehrke vom SV Fortuna Schmölln und Pepe Femerling (Turbine Neubrandenburg, beide M10) ein packendes Rennen. Am Ende liefen sie in 5:36 Minuten zeitgleich über den Zielstrich. In den Hauptläufen ging es für die Damen über 4,8 und für die Männer über 9,8 Kilometer. Bei den Frauen hatten die Erwachsenen diesmal keine Chance, denn die Triathletinnen des SC Neubrandenburg liefen der Konkurrenz davon. Stine Henning (W13) verwies in 21:12 Minuten ihre SCN-Kolleginnen Natascha Duske (W12, 21:34) und Henriette Hellwig (W12, 21:59) auf die Plätze. Schnellster Mann über die 4,8 Kilometer war der Eggesiner Uwe Kleinschmidt (mJB), der in 18:42 gewann. Bei den Männern gab es einen Greifswalder Doppelerfolg. Jan-Henrik Lange (M30) von der HSG Uni Greifswald siegte klar in 37:31 Minuten vor Daniel Hingst vom BSV Einheit Greifswald (M20, 38:15). Platz drei ging an David Manthey vom SV Turbine Neubrandenburg (M30, 40:47).
Haff-Volleyballerinnen verpassen vorzeitigen Klassenerhalt
PresewartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 25. FEBRUAR 2014
VOLLEYBALL
Bei dem vorletzten Turnier der Volleyball–Verbandsliga überzeugen die Ueckermünderinnen.
Ueckermünde. Die Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde müssen weiter um den Klassenerhalt in der Verbandsliga bangen. Bei der vorletzten Meisterschaftsrunde in Rostock gelang den Schützlingen zwar der erwartete Sieg gegen Schlusslicht HSG Uni Rostock (3:1), doch in der zweiten Partie des Tages unterlag Einheit gegen den SC Neubrandenburg mit 1:3. Hätten die Selau-Damen gegen den SCN mit 2:3 verloren, hätten sie einen Punkt mehr erhalten und damit ein weiteres Verbandsliga-Jahr sicher gehabt. „Das ist sehr ärgerlich, denn gegen den SCN hätten wir nie verlieren dürfen, weil wir in allen Belangen überlegen waren“, sagte Daniel Selau. Zwar gewann Einheit den ersten Durchgang mit 25:23, doch „in den entscheidenden Momenten“ habe man zu viele Nerven gezeigt. Am Ende stand eine 1:3-Schlappe (23:25, 26:24, 25:20, 25:20). „Wir haben uns letztlich selbst geschlagen“, sagte Trainer Selau. Wahrscheinlich fehlte die Damen auch ein wenig die Frische, denn im ersten Spiel des Tages gegen Rostock hatten sie mehr Kraft gebraucht als gedacht. Im ersten Satz lief überhaupt nichts zusammen bei den Gästen, so dass die Uni-Frauen überraschend klar mit 25:13 siegten. „Da ging gar nichts, unerklärlich für mich. Aber dann kam mehr und mehr die Sicherheit zurück und die Frauen haben es dann souverän gespielt“, sagte der Trainer. Folge: Die Sätze zwei, drei und vier gingen klar an Ueckermünde (25:23, 25:18, 25:13). Ihr Comeback im Einheit-Team feierten die lange verletzten Christin Chappuzeau und Claudia Sy. „Sie sind zwar noch nicht hundertprozentig fit, aber man hat gleich gemerkt, dass sie wieder dabei sind“, meinte der Einheit-Verantwortliche. Am letzten Spieltag am 22. März in eigener Halle wollen die Haff-Volleyballerinnen nun endgültig den Deckel auf den Topf setzen und sich den Klassenerhalt sichern. Kontrahenten sind dann die HSG Uni Greifswald und Tabellenführer SV Warnemünde II.