NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 12. MAI 2015

VOLLEYBALL

Die Ueckermünder Volleyballdamen werden in der neuen Saison von einem anderen Übungsleiter betreut. Daniel Selau ist ab sofort nicht mehr verantwortlich für das erfolgreiche Verbandsligateam. Am Mittwoch will sich der Vorstand noch einmal mit dem Fall beschäftigen.

Ueckermünde. Beide Seiten bemühen sich um Gelassenheit, aber hinter den Kulissen scheint es kräftig zu rumoren in der Volleyball-Abteilung des SV Einheit Ueckermünde. Es geht um Daniel Selau, der kein Trainer der Verbandsliga-Damen mehr ist.
Das Gerücht schwirrt seit Tagen durch die Straßen der Haffstadt. Vereinschef Klaus-Dieter Salow wollte auf Nachfrage des Nordkuriers zuerst keine Stellungnahme abgeben – mit Hinweis auf eine Sitzung des Einheit-Vorstandes am Mittwoch, bei der es um die Personalie Selau gehen wird. Der Einheit-Vorsitzende bestätigte dann aber, dass der Trainer der Damenmannschaft suspendiert und von all seinen Aufgaben entbunden sei.
Was genau vorgefallen ist in der Volleyball-Abteilung des SV Einheit Ueckermünde, wollte niemand aus dem Vorstand sagen. Dem Vernehmen nach sollen bei der Mitgliederversammlung des Vereins „Dinge“ zutage gekommen sein, die der Vorstand einfach nicht durchgehen lassen konnte. Ein Vorstandsmitglied, das namentlich nicht genannt werden wollte, sprach von „einem vereinsschädigenden Verhalten des Trainers, das sich kein Verein der Welt gefallen lassen kann“.
Daniel Selau wollte sich zu den Vorwürfen nicht äußern, erklärte aber gegenüber dem Nordkurier, dass er seine Mitgliedschaft beim SV Einheit Ueckermünde selbst kündigen werde. „Dass ich in der neuen Saison kein Trainer mehr sein will, stand für mich schon vorher fest.“
Die Nachricht von der Ablösung des Trainers dürfte für viele Fans völlig überraschend kommen. Unter Selaus Führung schafften die Ueckermünderinnen vor zwei Jahren den Aufstieg in die Verbandsliga und spielen seitdem eine positive Rolle in der höchsten Volleyball-Klasse Mecklenburg-Vorpommerns. Die Damen schlossen die beiden Spieljahre jeweils auf Platz sechs ab. Für den kleinen Verein mit seinen begrenzten personellen Möglichkeiten waren diese Platzierungen beachtliche Erfolge. Mit ihren Leistungen hatten die Frauen regelmäßig zu Heimspielen um die 100 Fans in die Sporthalle des Greifen-Gymnasiums gelockt. Der Vorstand ist derzeit damit beschäftigt, einen Nachfolger für den Erfolgscoach zu finden. Nach Angaben von Einheits Volleyballchef Gerhard Bastke ist man in Gesprächen mit einem Kandidaten. „Ich denke, dass wir in zwei bis drei Wochen einen neuen Trainer präsentieren können“, sagte er. Gerhard Bastke betonte, dass die Mannschaft trotz der Vorkommnisse in der neuen Saison in der Volleyball-Verbandsliga antreten wird.
Auf Gerüchte, dass nach dem Aus für Daniel Selau auch einige Spielerinnen den Verein verlassen wollen, wollte der Abteilungsleiter nicht groß eingehen. „Bisher liegen mir noch keine Abmeldungen von Spielerinnen vor.“

Donnerstag, 21 Mai 2015 00:16

Haff-Basketballer auf dem Goldrang

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 20. MAI 2015

BASKETBALL

Der Sportverein Einheit Ueckermünde hat jetzt auch den Basketball für sich entdeckt. Mehr als 20 Mädchen und Jungen sind bereits dabei – mit Erfolg.

Ueckermünde. Es hätte die absolute Sensation werden können, aber der „Spielverderber“ hatte die Nummer 9, hieß Finn Scheibenhofer, kam aus Schwerin und traf den Korb aus jeder Lage. Diesem jungen Basketballtalent, das auch für die Landesauswahl Mecklenburg-Vorpommern spielt, konnte die Verteidigung des SV Einheit Ueckermünde nicht standhalten. Nur zwei Spiele verlor die U12-Mannschaft aus der Haffstadt bei ihrem ersten Mini-Cup in eigener Halle – das erste gegen den PSV Schwerin und das Finalspiel gegen den gleichen Gegner – und immer traf Finn Scheibenhofer mehr Körbe als die anderen.
Es wurde also nichts mit dem ersten Platz, aber zum Trübsal blasen hatten die Ueckermünder gar keinen Grund. „Das war ein großartiges Turnier mit vielen spannenden Duellen der zehn Mannschaften“, freute sich Heimtrainer Falko Ramm. Er und seine Co-Trainer Remo Lübke und Guido Winter hatten sogar zwei „Eisen“ im Feuer. Und während die U12er wie gesagt die Silbermedaille eroberten, behielten die U10-Basketballer in jedem Spiel die Hoheit über die Körbe und standen damit als Cup-Sieger ihrer Altersklasse fest, sehr zur Freude der elterlichen Fans, Freunde und Trainer am Spielfeldrand.
Mit großer Faszination verfolgte auch der Vorsitzende des SV Einheit Ueckermünde, Dieter Salow, das Geschehen in der Halle. „Vor genau einem Jahr hatte Daniel Havlitschek, Chef des Basketballverbandes in Mecklenburg-Vorpommern, bei unserem Familientag die Idee zu diesem Turnier und heute ist es bereits Realität. Großartig“, zeigte er sich beeindruckt von der Organisation sowie dem Kampfgeist und der Spielfreude der mehr als 50 jungen Basketballer aus Schwerin, Rostock, Wismar, Greifswald und Ueckermünde.
Auch Daniel Havlitschek selbst war begeistert, denn seine Vision von mehr jungen Korbjägern in jedem Winkel des Bundeslandes und nicht nur in den großen Städten nimmt immer mehr Gestalt an. In Ueckermünde sind es mittlerweile mehr als 20 Jungen und Mädchen, die jeden Mittwoch mit großem Engagement trainieren. „So kann es weitergehen und dieser Mini-Cup in Ueckermünde war ein großer Schritt in die richtige Richtung“, sagte der Ober-Basketballer des Landes.
Die Ergebnisse (jeweils die drei Erstplatzierten): U10: SV Einheit Ueckermünde; PSV Wismar; SG Greifswald, U12: PSV Schwerin; SV Einheit Ueckermünde; EBC Rostock

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 26. MAI 2015

VOLLEYBALL

Nach den Querelen der vergangenen Wochen geht SV Einheit Ueckermünde mit einem neuen Volleyballtrainer in die nächste Saison.

Ueckermünde. „Wir heißen Einheit und sind eine Einheit.“ Mit diesen Worten hat Gerhard Bastke, Volleyball-Verantwortlicher beim SV Einheit Ueckermünde, die Verbandsligamannschaft der Frauen auf die neue Saison eingeschworen. Für den Volleyball bei Einheit habe eine neue Zeitrechnung begonnen, in der zukünftig die Mannschaft im Mittelpunkt stehen soll und keine Einzelspielerinnen, denn nur so könne man den Klassenerhalt in der obersten Volleyballliga des Landes schaffen, sagte Bastke.
Aufmerksamer Zuhörer war der Torgelower Detlef Rühl: Der 58-Jährige ist der neuer Trainer der Ueckermünder Volleyballfrauen. Rühl betreut seit Jahrzehnten Volleyball-Teams und will den 18 Spielerinnen um Mannschaftskapitänin Petra Moser nun künftig den passenden Schliff verpassen. Seine ernsten und eindringlichen Willlkommensworte an die Spielerinnen rochen nach sehr viel Arbeit und Schweiß in den nächsten Wochen. „Aber das brauchen wir“, sind Vereinschef Dieter Salow und Gerhard Bastke überzeugt. Sie hoffen auf einen erfolgreichen Neuanfang nach der Trennung von Trainer Daniel Selau und dem Weggang von einigen Ueckermünder Spielerinnen.
Daniel Selau war wegen vereinsschädigenden Verhaltens suspendiert worden (der Nordkurier berichtete). Nach Angaben von Gerhard Baste hat Selau inzwischen selbst seine Kündigung eingereicht und den Verein verlassen.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 27. MAI 2015

LEICHTATHLETIK

Bei den Kindersportspielen des Landkreises waren einige Kinder fleißige Medaillensammler.

Eggesin. Knapp 100 Sportler aus neun Vereinen und Schulen des südlichen Teils des Landkreises Vorpommern-Greifswald haben bei den dritten Kinder- und Jugendsportspielen in der Leichtathletik um die Medaillen gekämpft. Gastgeber SVG Eggesin 90 hatte alles getan, um den Teilnehmern beste Bedingungen auf dem Waldsportplatz in Karpin zu bieten. Die Mädchen und Jungen gingen in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf und Kugelstoßen an den Start. Angefeuert von Trainern, Eltern und Großeltern zeigten viele der kleinen Athleten sehr gute Leistungen. Einige Sportler waren dabei richtige Medaillenabräumer, wie zum Beispiel Julian Rother vom BSV Anklam in der Altersklasse m8 oder Tim Schünemann (m9) von der Evangelischen Grundschule Pasewalk. Aber auch Max Mädl (Ak m10) vom 1. FSV Hammer holte sich einen kompletten Medaillensatz. In der Ak w8 eroberte Paula Ettrich von der SVG Eggesin 90 die meisten Medaillen.
Weitere gute Leistungen zeigten diese Athleten: Jungen: 47 Meter im Ballwurf von Christoph Winter (Ak m8, Fortuna Schmölln); 7,97 Sekunden im 50m-Sprint von Christian Wittkopf (Ak m11, SV Einheit Ueckermünde); 4,63 Meter im Weitsprung sowie 47 Meter im Ballwurf von Mikolaj Zietek (Ak m13, Junior Running Gags Löcknitz); 10,81 m im Kugelstoßen von Jean Feuerschütte (Ak m15, 1. LAV Torgelow); 1,56 m im Hochsprung von Max Gruschwitz (MJB, SVG Eggesin 90); 11,64 m im Kugelstoßen von Enrico Bartsch ( MJB, 1. LAV Torgelow).
Mädchen: Ak w9: 50m-Sprint: Charlotte Heine (SV Fortuna Schmölln, 8,25 sec.); Ak w10: Sarah Kundschaft (SVG Eggesin 90/4,27 m Weitsprung, 1,25 m Hochsprung); Alina Leu (Eggesin, 7,78 sec. 50m-Sprint); Ak w 11: Sora Dreßler (Eggesin, 1,30 m Hochsprung); Ak w12: Emilia Keßler (SV Fortuna Schmölln, 10,5 sec. 100m-Sprint); Ak w14: Lea Petrauschke (Fortuna Schmölln, 13,9 sec. 100m-Sprint); Ak w15: Marie Kersten (Fortuna Schmölln, 4,85 m Weitsprung, 9,78 m Kugelstoßen). Einige Athleten werden nun bei den Landesmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg zu sehen sein.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 30. MAI 2015

VOLLEYBALL

Turniervater Gerhard Bastke erwartet zur 18. Auflage des Turniers knapp 300 Teilnehmer. Fotos: Stefan Justa
Turniervater Gerhard Bastke erwartet zur 18. Auflage des Turniers knapp 300 Teilnehmer. Fotos: Stefan Justa

Ueckermünde. Die Würfel sind gefallen: Insgesamt 46 Mannschaften aus fünf Bundesländern und Polen werden am 20. Juni beim traditionellen Beachvolleyball-Spektakel des SV Einheit Ueckermünde baggern und schmettern, was das Zeug hält. Mit von der Partie ist unter anderem die deutsche Juniorinnen-Nationalmannschaft. „Ich freue mich besonders darüber, dass wir im Rahmen unserer Veranstaltung die Beach-Landesmeisterschaft der Altersklasse U13 weiblich ausrichten zu dürfen“, fiebert Turniervater Gerhard Bastke dem Spektakel am Haffstrand entgegen: „Unser Turnier zählt zu den größten Ballsport-Veranstaltungen in Norddeutschland. Es genießt bei den Volleyballern einen äußerst großen Stellenwert.“ Dank der Stadt Ueckermünde und vieler Sponsoren aus der Region kann die Einheit-Crew erneut ein Turnier in hervorragender Qualität anbieten.
Bei der 18. Auflage erwartet Bastke knapp 300 Volleyballer: „Neben den sportlichen Aktivitäten wird auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm geboten.“ Bei den Vorbereitungen liegen die Organisatoren voll im Plan. „Entscheidend wird sein, dass Petrus am 20. Juni mitspielt. So ein Event steht und fällt mit dem Wetter“, weiß Gerhard Bastke. Alle Teilnehmer erhalten einen Sachpreis, kostenloses Mittagessen und ein Freigetränk. „Möglich machen dies eine ganze Reihe von Sponsoren, ohne die es nicht möglich wäre, ein Beachvolleyball-Turnier dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen“, betont der Verantwortliche.
In der Leistungsklasse Männer werden in der Haffstadt die Teams des HSV Neubrandenburg, VfL Pirna Copitz, SV Einheit Ueckermünde, TSV Blau Weiß Schwedt und TSV Empor Torgelow um den Sieg kämpfen.
Bei den Frauen sind unter anderem die „Strandpuppen aus der Uckermark“, die „Hugonauten“ und „Divenentspannt“ am Start. Bei den Nachwuchs-Turnieren der Altersklasse U13 und U16 ist der Gastgeber mit drei Mannschaften vertreten sein. Ermittelt werden in Ueckermünde außerdem die Sieger in den Leistungsklassen Duo-Mix und Freizeit.
Weitere Informationen unter: www.einheit-volley.jimdo.com/beach/

Samstag, 30 Mai 2015 23:35

Kampfsport im Ueckerpark

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 30. MAI 2015

AIKIDO

Ueckermünde. Zum fünften Mal richtet die Sektion Aikido des SV Einheit Ueckermünde am 6. und 7. Juni einen überregionalen Aikido-Lehrgang aus. Angemeldet haben sich über 30 Teilnehmer aus Deutschland und Dänemark. Lehrgangsort ist die Sporthalle des Greifen-Gymnasiums. Der Lehrgang beginnt am Sonnabend um 15 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Am Samstag geben die Sportler im Rahmen der Haff-Sail ab 11 Uhr eine Vorführung im Ueckerpark. tho

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 12. JUNI 2015

AIKIDO

Ueckermünde. Zum fünften Mal richtet die Sektion Aikido des SV Einheit Ueckermünde am kommenden Wochenende einen überregionalen Aikido-Lehrgang aus. Als Lehrer konnte Peter Nawrot, Träger des 5. Dan, vom Tendoryu-Aikido Berlin gewonnen werden. Angemeldet haben sich für die Veranstaltung mehr als 30 Teilnehmer aus Deutschland und Dänemark. Lehrgangsort ist die Sporthalle des Greifen-Gymnasiums. Das sportliche Treffen beginnt am Sonnabend um 15 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr. Am Samstag, teilt Sektionsleiter René Schenkel mit, sind die Sportler im Rahmen der Haff-Sail ab 11 Uhr bei einer Vorführung im Ueckermünder Ueckerpark zu sehen. tho

Freitag, 12 Juni 2015 23:24

Aikido, die sanfte Kampf-Kunst

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 12. JUNI 2015

AIKIDO

Die Sektion Aikido des SV Einheit Ueckermünde richtete einen überregionalen Lehrgang aus. Einer der besten Lehrer aus Deutschland leitete den Kurs.

Ueckermünde. Mehr als 30 Kampfsportler aus Berlin, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Dänemark haben am Aikido-Lehrgang in Ueckermünde teilgenommen. Durch die zweitägige Veranstaltung führte Peter Nawrot, Träger des 5. Dan, vom Tendoryu-Aikido Berlin. Nawrot gilt als einer der besten Aikido-Lehrer Deutschlands, nachdem er jahrelang im Herkunftsland der Sportart, Japan, trainierte.
Da die Kampfkunst sehr viele Ähnlichkeiten mit Judo aufweist, wechseln viele Sportler vom Judo zum Aikido. „Der größte Unterschied zum Judo liegt darin, dass es beim Aikido keinen Wettbewerb und damit auch keine großen Meisterschaften gibt“, erklärt der Übungsleiter vom SV Einheit Ueckermünde, Klaus Boritzki. Im Aikido gehe es nicht darum, als Verteidiger den gegnerischen Angriff zu blockieren, sondern die Energie des Angreifers für sich selbst zu nutzen. Deshalb sei es auch nur sehr selten der Fall, dass sich jemand beim Aikido verletzt. „Es wird vor allem die physische und psychische Stärke trainiert. Dabei sind zwei der wichtigsten Faktoren die Reaktionsschnelligkeit und die eigene Gelassenheit“, betont Boritzki. Peter Nawrot empfiehlt die Ausübung der modernen Kampfkunst ab dem Alter von acht Jahren: „Davor sind die Kinder einfach noch zu unruhig. Nach oben hin gibt es allerdings keine Grenzen.“
Wer am Aikido interessiert ist, kann beim SV Einheit Ueckermünde vorbeischauen. Das Training findet montags und donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr in der Gymnastikhalle der Goethe-Sporthalle statt.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 18. JUNI 2015

VOLLEYBALL

Spielt Petrus etwa den Miesepeter? Wenn die Ueckermünder am Sonnabend knapp 300 Volleyballer bei ihrem großen Beach-Spektakel zu Gast haben, kann eigentlich nicht viel schiefgehen. Nur schlechtes Wetter würde die Vorbereitungen über den Haufen werfen.

Spektakuläre Flugeinlagen sind auch diesmal wieder zu erwarten. Fotos: Stefan Justa
Spektakuläre Flugeinlagen sind auch diesmal wieder zu erwarten. Fotos: Stefan Justa

Ueckermünde. Jetzt kann Turniervater Gerhard Bastke nur noch das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen. Unermüdlich hat das 61-jährige Volleyball-Urgestein aus Ferdinandshof in den vergangenen Wochen und Monaten daran gearbeitet, mit der 18. Auflage des großen Ueckermünder Beachvolleyball-Spektakels erneut für einen sportlichen Höhepunkt am Haffstrand zu sorgen. „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns riesig auf unser Event, das zu den größten Ballsport-Veranstaltungen in Norddeutschland zählt und bei den Sportlern einen großen Stellenwert genießt“, sagt der Volleyball-Abteilungsleiter des SV Einheit Ueckermünde. Erwartet werden in zwei Tagen knapp 50 Mannschaften aus fünf Bundesländern und Polen.
Ihre Hausaufgaben haben Gerhard Bastke und seine Clubkameraden auch diesmal wieder gründlich erledigt: „Die Spielpläne stehen fest und sämtliche Sachpreise sind eingetütet. Jetzt müssen am Freitag nur noch die Plätze hergerichtet werden.“ Der Turniervater ist froh darüber, dass es am Sonnabend endlich losgeht: „Für die Volleyball-Abteilung unseres Vereins ist diese Veranstaltung der Höhepunkt des Jahres. Wir haben viel Kraft und Zeit investiert, um diese tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Ich gehe davon aus, dass der Wettkampf auch diesmal wieder reibungslos über die Bühne geht.“ Dafür sorgen neben dem Hauptorganisator und vielen freiwilligen Helfern auch zehn Staffelleiter. Sie tragen die Verantwortung dafür, dass die insgesamt 120 Spiele ordnungsgemäß über die Bühne gehen.
Mit von der Partie sind in Ueckermünde knapp 300 Teilnehmer, zu denen unter anderem die Spielerinnen der deutschen Juniorinnen-Nationalmannschaft zählen. Gerhard Bastke freut sich besonders darüber, dass sein Verein am Sonnabend die Beach-Landesmeisterschaft der Altersklasse U13 weiblich ausrichten darf. Er hofft, dass seine Schützlinge im Kampf um die vorderen Platzierungen ein entscheidendes Wörtchen mitreden können: „Ob wir Siegchancen haben, lässt sich schwer einschätzen. Am Strand ist alles möglich.“
Neben den sportlichen Aktivitäten wird auch in diesem Jahr wieder ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten. Jeder Teilnehmer erhält neben einem kostenlosen Mittagessen und Freigetränk als Erinnerung ein Turnier-Shirt mit einem von den Ueckermünder Volleyballern entworfenen Motiv sowie einen Kugelschreiber mit Signum vom Turnier. „Alle Siegermannschaften werden eine vom Lila Bäcker gesponserte Torte überreicht bekommen. Auf die Kinder warten zudem zahlreiche tolle Sachpreise“, erklärt der Ueckermünder Verantwortliche und fügt hinzu: „Möglich machen dies eine ganze Reihe von Sponsoren, ohne die es nicht möglich wäre, ein Beachvolleyball-Turnier dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Die Stadt stellt uns den Strand auch diesmal kostenlos zur Verfügung.“
In der Leistungsklasse Männer werden in der Haffstadt die Teams des HSV Neubrandenburg, VfL Pirna Copitz, SV Einheit Ueckermünde, TSV Blau Weiß Schwedt und TSV Empor Torgelow um den Sieg kämpfen. Bei den Frauen sind unter anderem die „Strandpuppen aus der Uckermark“, die „Hugonauten“ und „Divenentspannt“ am Start. Bei den Nachwuchs-Turnieren der Altersklasse U13 und U16 ist der Gastgeber mit drei Mannschaften vertreten. Ermittelt werden in Ueckermünde außerdem die Sieger in den Leistungsklassen Duo-Mix und Freizeit.
Sorgen bereitet dem Verantwortlichen in diesen Tagen lediglich die aktuelle Wetterlage: „Entscheidend wird sein, dass Petrus am Sonnabend mitspielt. So ein Event steht und fällt mit dem Wetter.“

Knapp 300 Volleyballer werden am Sonnabend in Ueckermünde erwartet.
Knapp 300 Volleyballer werden am Sonnabend in Ueckermünde erwartet.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 20. JUNI 2015

VOLLEYBALL

In Sachen Volleyball ist in den nächsten Wochen in der Haff-Region einiges los.

Ueckermünde. Deutschlands bester Volleyball-Nachwuchs sucht wieder den Weg nach Vorpommern. Gleich zwei Nachwuchs-Nationalteams werden in den nächsten Wochen Trainingslager in der Haff-Region beziehen.
Den Anfang macht die deutsche U16-Mädchen-Auswahl, die ab Montag für sieben Tage in Torgelow zu Gast sein wird. Die insgesamt 14 Mädels und ihre drei Trainer sind auch in der Ueckerstadt untergebracht. Das Training wird in der Volkssporthalle stattfinden. „Dort werden sie bis zu sechs Stunden täglich trainieren“, sagt Gerhard Bastke, Volleyballchef beim SV Einheit Ueckermünde, der den Besuch der Nationalteams eingefädelt hat. Die Stadt Torgelow sei dem Verein und dem Volleyballverband bei der Organisation erneut sehr entgegengekommen. „Das hat wieder super geklappt“, sagt Bastke.
Ab dem 5. Juli folgt dann die U18-Auswahl. Die Mädchen werden zum zweiten Mal in Torgelow sein. Im November des Vorjahres bereitete sich die Mannschaft von Bundestrainer Jens Tietböhl in der Ueckerstadt auf die Europameisterschaft vor. Dabei fanden auch drei offizielle Länderspiele gegen Tschechien statt (der Nordkurier berichtete). Mit dem sechsten Platz bei der EM hatte sich die U18-Auswahl schließlich die Tickets für die Weltmeisterschaft vom 7. bis 16. August in Peru gesichert. Im vorpommerschen Trainingscamp könnte nun das Fundament für eine gute WM gelegt werden. „Es ist schön, wieder in Torgelow zu sein, hier finden wir ideale Trainingsbedingungen vor. Von der Gastfreundschaft hier waren wir total begeistert“, sagt Jens Tietböhl.

Seite 111 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.