NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 23. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Ueckermünde/Warnemünde. Die Landesliga-Ost-Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde bestreiten am Sonntag ihre letzten beiden Duelle in der Spielzeit 2021/2022. Beim SKV Müritz II trifft die Mannschaft von André Fröhlich zunächst auf die siebtplatzierten Gastgeber aus Waren (10 Uhr), ehe ein Duell mit dem Tabellenvierten VC Sanitz (13 Uhr) die strapaziöse und vom Corona-Virus geprägte Saison für Ueckermünde beenden wird.
Der Einheit-Sechser rangiert vor seinem letzten Spieltag auf dem fünften Rang und könnte durch zwei Erfolge vorerst noch etwas Boden in der Tabelle gutmachen. Allerdings haben die besser platzierten Mannschaften noch deutlich mehr Landesliga-Partien zu absolvieren als die Schmetter-Asse vom Haff.
NORDKURIER – HAff-ZEITUNG – SAMSTAG, 23. APRIL 2022
BASKETBALL
Seit Oktober warten die „BalllRox“-Herren aus Ueckermünde auf ihren nächsten Auftritt. Am Sonntag ist es so weit.
Ueckermünde/Greifswald. Die Oberliga-Saison abhaken? Für die Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde gar keine Option! „Die Jungs sind heiß, endlich mal wieder zu spielen“, betonte „BallRox“-Akteur Daniel Havlitschek vor dem ersten Spiel seiner Mannschaft nach knapp sechs Monaten. Am Sonntag treffen die „BallRox“ in der Ferne auf die SG Greifswald (15 Uhr), ehe sie am 8. Mai noch ein zweites Nachholspiel in Rostock bestreiten. „Und dann war‘s das auch schon“, so Havlitschek. „Am Ende werden wir auf drei Spiele kommen.“
Die Basketball-Spielzeit 2021/2022 wollte in M-V wegen der Corona-Krise und ihren Maßnahmen nie so richtig in Fahrt kommen. „Selbst das Oberliga-Team mit den meisten Spielen kommt gerade einmal auf vier Einsätze. Das entspricht praktisch einer Hinrunde“, erklärte Havlitschek, der neben seiner Rolle als Verantwortlicher in Ueckermünde auch Präsident des Landesverbandes ist. „Die Nachholspiele, die jetzt noch stattfinden, erfolgen komplett auf Eigeninitiative.“ Kein Muss – doch für die „BallRox“-Männer eine Frage der Ehre.
„Wir wollen das unbedingt“, so Havlitschek. „Die Vorfreude ist da. Ich meine, wir haben in den letzten zwei Jahren nur ein Ligaspiel bestritten und kaum trainieren können. Wir wollen jetzt einfach wieder den Rost aus den Knochen schütteln und betrachten die beiden verbleibenden Partien als Vorbereitungsspiele auf die neue Saison.“ Auf die leichte Schulter wird das Restprogramm in Ueckermünde aber niemand nehmen. „Wenn wir aufs Feld gehen, dann wollen wir da auch alle Körner lassen.“
Der Gastgeber aus Greifswald ist jedoch nicht von Pappe und konnte seine bisherigen drei Oberliga-Spiele alle gewinnen – im Schnitt mit über 40 Punkten Differenz. „Das ist ein Team, das sich durch alle Lockdowns hinweg fit hielt und immer mal wieder in Richtung Regionalliga blickt“, weiß Havlitschek. „Sie sind hier der eindeutige Favorit.“ Die Einheit-Männer, die dünn besetzt und ohne Ball-Handler an den Bodden reisen werden, gewannen ihr einziges Match im Oktober daheim gegen den SV Turbine Neubrandenburg mit 96:58.
Derweil planen die „BallRox“ schon für die nächste Saison. „Erste Gespräche bezüglich Verstärkungen laufen bereits“, verriet Daniel Havlitschek. „Wir gehen davon aus, auch dann wieder eine gute Rolle in der Liga spielen zu können.“
„Wenn das Wetter mitspielt, wird unser Beachturnier ein Riesenevent“
PWNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 22. APRIL 2022
VOLLEYBALL
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause will Ueckermündes Volleyball-Urgestein Gerhard Bastke am 18. Juni wieder ein Beachvolleyball-Spektakel am Haffstrand auf die Beine stellen. Die Vorbereitungen dafür sind in der heißen Phase. Nordkurier-Reporter Dennis Bacher sprach mit dem 68-jährigen Abteilungsleiter des SV Einheit über die 23. Auflage des Turniers, das in diesem Jahr ein ganz besonderes sein soll.

Ueckermünde. Herr Bastke, wegen der Corona-Pandemie musste Ihre große Bagger-Party am Ueckermünder Haffstrand sowohl 2020 als auch 2021 ins Wasser fallen. Wie groß ist Ihre Vorfreude nach drei Jahren Pause?
Die Vorfreude ist nach dieser langen Auszeit natürlich besonders groß, zumal wir in diesem Jahr den 65. Gründungstag der Volleyball-Abteilung beim SV Einheit Ueckermünde begehen, der am Turniertag gebührend gefeiert werden soll. Es wird also ein ganz besonderes Turnier am Ueckermünder Strand.
Seit der 19. Auflage im Jahr 2016 richten Sie das Turnier auch zu Ehren des verstorbenen Abteilungsgründers Günter Funke aus.
Ohne ihn würde es in Ueckermünde die Abteilung Volleyball und somit auch das Beachvolleyballturnier in dieser Form nicht geben. Ihm zu Ehren haben wir beschlossen, diese Veranstaltung mit seinem Namen in Verbindung zu bringen. In diesem Jahr begehen wir bereits das fünfte Günter-Funke-Gedenkturnier – ein weiteres Jubiläum also.
Die erste Auflage des Beachvolleyballturniers am Haff fand 1998 mit gerade einmal acht Teams auf zwei Feldern statt. Wie viele Teams werden diesmal am Haffstrand dabei sein?
Bisher haben sich 36 Teams in vier Kategorien angemeldet – darunter Volleyballer aus Ferdinandshof, Eggesin und Ueckermünde. Besonders freuen wir uns über die Teilnahme einer polnischen Mannschaft aus Stettin im Quattro-Mix. Hochkaräter sind der Schweriner SC und der SV Energie Cottbus bei den Kindern. Meldeschluss ist aber erst der 30. April. Wir rechnen mit etwa 200 Teilnehmern.
Worauf können die sich freuen?
Auf ein schönes Beachvolleyballturnier mit familiärem Charakter. Es zählt weniger der Leistungsgedanke, im Vordergrund steht der Spaß. Jeder Teilnehmer geht am Ende mit einem Sachpreis nach Hause. Die Siegerehrung findet bei den Kindern in der Strandhalle anlässlich unseres Jubiläums erstmals bei einem Eisbecher statt. Bei den Erwachsenen gibt es vor dem Imbiss Hischke dann eine Disco mit Gyros – wo gibt es das schon?
Sie haben das Beachturnier vor 24 Jahren ins Leben gerufen. Wie ist es Ihnen gelungen, dieses anfänglich so kleine Turnier zu einem Strand-Spektakel aufzubauen?
Auch wenn ich vom ersten Turnier an den Hut aufhabe – ich sage immer, es ist mein Baby, was ständig gewachsen ist –, wäre ein Turnier in dieser Größenordnung ohne meine vielen Helfer nicht zu stemmen. Am Turniertag werden wieder sechs Staffelleiter die Spiele am Strand leiten. Einen Tag vorher müssen bereits zehn bis zwölf Felder aufgebaut und später natürlich wieder abgebaut werden. Turnierpläne müssen im Vorfeld erstellt, Urkunden und Teilnehmerausweise angefertigt werden – und, und, und. Die Vorbereitungen sind in der heißen Phase.
Woher nehmen Sie die finanziellen Mittel?
Das Turnier ist nur möglich, weil wir viele Unterstützer aus der Region haben. Besonders gefreut haben wir uns über Zuwendungen des Landesförderinstitutes, des Kreissportbundes, vieler Betriebe und Firmen aus der Region sowie der Stadt Ueckermünde. So stellt uns die Stadt zum Beispiel kostenlos den Strand zur Verfügung. Alle Teilnehmer dürfen an diesem Tag auch kostenlos parken.
Ihr „Baby“ ist dem Kindesalter längst entwachsen und erlebt in diesem Jahr seinen 23. Geburtstag. Welches Beachturnier ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Gerne denke ich an ein Turnier in den frühen 2000er-Jahren zurück. Ich glaube, es war 2004. Damals tummelten sich knapp 10 000 Leute am Strand. Das war der Wahnsinn.
Ihr größter Wunsch für das Jubiläums-Turnier im Juni?
Das Wetter muss einfach mitspielen. Damit steht und fällt unser Beachturnier. Sollte Petrus uns wohlgesonnen sein, wird das 23. Turnier wieder ein Riesenevent – wie alle Jahre zuvor.
Das Ueckermünder Beachturnier in Zahlen
In 22 Turnier-Jahren nahmen insgesamt 1121 Mannschaften mit 6034 Sportlern an dem Spektakel am Haffstrand teil. Insgesamt wurden 3010 Spiele ausgetragen. Zu Hochzeiten konnte der SV Einheit Ueckermünde bis zu 10 000 Gäste begrüßen. Die erste Auflage des Beachturniers fand 1998 mit gerade einmal acht Teams auf zwei Feldern statt. Diesmal wird es bis zu zwölf Felder geben. Gespielt wird in folgenden vier Kategorien: Duo-Mix, Freizeit-Mix, U16 weiblich und U12 weiblich. Die Anmeldung läuft noch bis zum 30. April per E-Mail an Gerhard Bastke über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Infos: Telefon 0172 175 1981.
BVMV-WEBSITE – SAMSTAG, 05. DEZEMBER 2015
BASKETBALL
Wismar/Ueckermünde. Was ein Basketballfest an der Wismar-Bucht! Zum 20jährigen Bestehen der Basketballabteilung des PSV Wismar veranstaltete der Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern den zweiten Mini-Cup der Saison im Westen Mecklenburgs. Über 120 Basketballerinnen und Basketballer zwischen sieben und elf Jahren kämpften in vier Altersklassen um die Punkte.
Erstmals seit langer Zeit meldeten dabei wieder Mannschaften in allen Wettbewerben, so dass niemand seinen Pokal geschenkt bekam.
In der männlichen U10 duellierten sich gleich vier Mannschaften. Dabei schnitt am Ende die Mannschaft des EBC Rostock am besten ab, die in einem wahren Endspiel erst nach Verlängerung die Nase denkbar knapp mit 13:12 gegen den Gaststarter der Lübeck Lynx vorn hatte. Dahinter konnte sich der SV Einheit Ueckermünde gegen die Gastgeber des PSV Wismar durchsetzen und den ersten Sieg der Saison feiern. Auch in der weiblichen U11 trat mit der BG Ostholstein ein Gastteam aus Schleswig-Holstein an und bereicherte das Teilnehmerfeld der Mädchen. Nach sechs teilweise sehr spannenden Spielen konnten die Mädchen des EBC Rostock ihre weiße Weste wahren und der SG Greifswald die Wiederholung des Triumphes vom ersten Turnier vermiesen.
In den Duellen zwischen den Greifswalderinnen und den Mädchen der BG Ostholstein konnte jedes Team jeweils einen Sieg verbuchen.
Bei den zwei Jahre älteren Mädchen in der U13 kam es, wie schon in Rostock zum doppelten Duell der SG Greifswald mit dem EBC Rostock. Nach einem 7:7-Halbzeitstand im ersten Spiele hatten die Rostockerinnen scheinbar den längeren Atem und konnten erneut beide Spiele für sich entscheiden. Sicherlich ein Ansporn für die Greifswalder Mädchen bis zum kommenden März kräftig zu trainieren um endlich den ersten Sieg zu landen.
Gleich sechs Mannschaften gingen in der männlichen U12 auf Körbejagd. Erwartungsgemäß setzen sich in beiden Gruppen die Finalisten des ersten Mini-Cups, EBC Rostock 1 und SG Greifswald durch. Die anderen beiden Halbfinaltickets gingen an die Teams des EBC Rostock 2 und 4, während sich die dritte Vertretung der Rostocker im Spiel um Platz fünf den Gastgebern des PSV Wismar geschlagen geben musste.
Auch in den Halbfinalspielen konnten sich die Favoriten durchsetzen, so dass es im Finale zur Neuauflage des Rostocker Finals kam. Hier lieferten sich beide Mannschaften einen engen Schlagabtausch. Zur Halbzeit hatten dabei die Greifen aus Vorpommern die Nase noch knapp vorn. Doch in der letzten Minute gelang es den Rostockern doch noch den Spies herum zu drehen und einen knappen Erfolg einzufahren, womit die Tabellenführung behauptet werden konnte.
Tolle Wettkämpfe, die Werbung für den Basketball in Mecklenburg-Vorpommern gemacht haben. Weitere Mannschaften haben sich bereits für die nächsten Turniere angekündigt, womit noch mehr spannende Spiele garantiert sind. Nächster Termin ist der 12. März in der großen Dreifeld-Sporthalle in Ueckermünde.
Ergebnisübersicht
U10 | U11 |
1. EBC Rostock 1. EBC Rostock | 1. EBC Rostock 1. EBC Rostock |
Lübeck Lynx (2. Platz – außer Konkurrenz) | BG Ostholstein (2. Platz – außer Konkurrenz) |
2. SV Einheit Ueckermünde | 2. SG Greifswald |
3. PSV Wismar | |
U12 | U13 |
1. EBC Rostock 1 | 1. EBC Rostock |
2. SG Greifswald | 2. SG Greifswald |
3. EBC Rostock 2 | |
4. EBC Rostock 4 | |
5. PSV Wismar | |
6. EBC Rostock 3 |
BVMV-WEBSITE – SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2015
BASKETBALL
Rostock/Ueckermünde. Der erste Minicup der Saison fand am vergangenen Wochenende unter der Schirmherrschaft des EBC Rostocks in der Bertha von Suttner Halle statt. Insgesamt tummelten sich 13 verschiedene Teams mit einer Anzahl von circa 120 bis 140 basketballbegeisterten Neulingen auf 3 verschiedenen Feldern um die ersten Turniersieger in den verschiedenen Spielklassen zu ermitteln. Durch einen straff geordneten Ablaufplan kam es zwischen 10 und 14:30 Uhr zu insgesamt 24 Partien zwischen Basketballern aus Greifswald, Ueckermünde, Wismar und Rostocks.
Die Hausherren stellten gleich 7 Teams in verschiedenen Spielklassen an den Start und dominierte auch spielerisch vor allem in der U12 Spielklasse. Ein großes Lob für die Veranstalter und Helfer des Turniers und ein Dankeschön an alle basketballbegeisterten Kids.
Die Platzierungen:
In der U10 männlich siegte das Team "EBC Rostock blau" im Finale gegen die Spielvereinigung der SG Greifswalds und des PSV Wismar. Den dritten Rang erkämpfte sich das Team "EBC Rostock orange".
In der Kategorie U11 weiblich siegten die Mädchen der SG Greifswald.
Die U12 männlich stellte mit insgesamt 7 Teams das größte Teilnehmerfeld am Turniertag.
Im Finale konnte sich das Team "EBC Rostock 1B gegen "EBC Rostock 1A" mit 22 zu 8 durch.
Platz 3 ging an die SG Greifswald die sich gegen den PSV Wismar durchsetzen konnte.
Es folgten auf den nachfolgenden Plätzen der EBC Rostock 2, EBC Rostock 3 und der SV Einheit Ueckermünde.
In der Kategorie U13 weiblich siegten die Mädchen des EBC Rostocks vor der Spielgemeinschaft Greifswald.
Allen Kindern Glückwunsch.
BVMV-WEBSITE – SAMSTAG, 16. MAI 2015
BASKETBALL
Ueckermünde. Zum ersten Mal begrüßte die Basketballabteilung aus Ueckermünde Teams aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zum dritten Minicup dieser Saison. In der Drei-Felder-Halle tummelten sich insgesamt 9 Mannschaften aus verschiedensten Altersklassen. In insgesamt 17 spannenden Partien versuchten alle Spieler ihren besten Basketball zu zeigen und kämpften aufopferungsvoll um Punkte.
So konnte man überall eifrige Kinder, tolle Körbe und enge Matches bewundern.
In der Altersklasse U-10 traten der SV Einheit Ueckermünde, die Wismar Bulls und die SG Greifswald an. Hier setzte sich der Gastgeber aus Ueckermünde vor den Wismar Bulls und den Greifswalder durch. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg in der Heimatstadt.
In der Altersklasse U-12 gab es insgesamt 6 Teams die um Punkte in der Gesamtwertung und den Turniersieg antraten. Nach der Vorrunde und den Halbfinalspielen konnten sich im Spiel um Platz 3 der EBC Rostock 2 gegen die SG Greifswald mit 25 zu 14 durchsetzen.
Platz fünf erkämpfte sich die dritte Mannschaft des EBC Rostock gegen eine Spielgemeinschaft der PSV Wismar Bulls und den Newcomern vom TSV Malchin.
Im Finale standen sich die Tiger´s des PSV Schwerin und die Gastgeber des SV Einheit Ueckermünde gegenüber, welches die Landeshauptstädter mit 24 zu 12 für sich entschieden. Damit kommt der Sieger erstmals seit Dezember 2012 nicht vom EBC Rostock, der seitdem alle 10 Minicups für sich entscheiden konnte.
Zur Siegerehrung erhielten alle Basketballer eine Urkunde, Medaillen und lobende Worte vom Jugendwart Daniel Havlitschek. Ebenfalls eine Auszeichnung als bester Spieler des Turniers erhielt Finn Scheibenhofer vom PSV Schwerin.
Wir bedanken uns bei den Gastgebern aus Ueckermünde, allen Helfern, Eltern und Verantwortlichen. Ein gelungener Event der die Jugendarbeit im Bereich Basketball stärkt und die Kinder animieren wird weiterzutrainieren.
Vielen Dank Euer Basketballverband
BVMV-WEBSITE – SAMSTAG, 01. MÄRZ 2015
BASKETBALL
Greifswald/Ueckermünde. Sonntag war es endlich wieder soweit. Der Minicup in Greifswald stand an und mit fast 100 basketballbegeisterten Kindern ging die Anzahl der Teilnehmer wieder nach oben.
Teams aus Dassow, Schwerin, Rostock, Ueckermünde und Greifswald machten sich daran den Sieger in diesem breitgefächerten Teilnehmerfeld auszuspielen. In zahlreichend spannenden Partien war es für viele Beteiligten das erste Mal, dass sie ihr Können in einem Spiel unter Beweis stellen konnten. Die Trainer bekamen eine Menge Erkenntnisse über den Leistungsstand ihrer Basketballjunioren und erkannten Defizite an denen man in Zukunft arbeiten wird um sich stetig weiter zu verbessern.
In den weiblichen Kategorien U11 und U13 gewann die SG Greifswald. Hier besteht allerdings Handlungsbedarf in allen Vereinen um die Teilnehmerzahl der weiblichen Teams zu verbessern. In der Kategorie U10 gewann ebenfalls die SG Greifswald. In der U12 gewann der EBC 1. Zweiter wurde Ueckermünde. Dritter wurde die zweite Mannschaft des EBC. Auf den weiteren Plätzen folgten die Schweriner, Greifswald und Dassow.
Eine gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten eine Menge Spaß bereitete, durch Ihre gute Organisation keinen Bruch im Ablauf zuließ und bei der auch an das leibliche Wohl der Betreuer und Kinder gedacht wurde.
Turniere wie diese initiieren das Interesse der Kinder am Basketball. Sie zeigen Ihnen, dass es noch viele andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern gibt, die diese Sportart ausüben und gegen andere Mannschaften antreten wollen.
"Ich bedanke mich recht herzlich bei der SG Greifswald, allen voran Katrin Schmidt und Thomas Frömming, für die Ausrichtung dieser gelungenen Veranstaltung! Zudem freue ich mich sehr über das breite Teilnehmerfeld und besonders über den Start von zwei weiteren Neulingen aus Schwerin und Ueckermünde. Die tollen Spiele in diesen jungen Altersklassen haben gezeigt, dass sich die Arbeit mit Kindern bereits in diesem Alter lohnt und der Schritt in den Spielbetrieb gar nicht so groß ist, wie er zu sein scheint.", so Jugendwart Daniel Havlitschek.
Der nächste Minicup findet am 16.Mai in Ueckermünde statt und alle Teams sind herzlich eingeladen.
Für die folgenden Minicups am 20. Juni und 11.Juli werden noch Ausrichter gesucht. Bei Interesse meldet Euch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir helfen gerne weiter!
Vielen Dank an die Sportgemeinschaft Greifswald für die tolle Gastfreundschaft, wir kommen gerne wieder!
Euer Landesverband
NORDKURIER – HAff-ZEITUNG – FREITAG, 14. MÄRZ 2014
BASKETBALL
Basketball am Haff? Eher selten zu sehen. Und dennoch gibt es eine kleine Schar junger Leute, die sich für diese Sportart erwärmt. Einer von ihnen ist Jacy Ramm. Noch ist er nicht ganz so groß wie sein Vorbild Michael Jordan - aber der Achtjährige könnte mal ein Großer werden.
Ueckermünde. Von seinem großen Idol trennen Jacy Ramm ganze 58 Zentimeter Körpergröße. Aber eines eint den US-Basketballstar Michael Jordan und den achtjährigen Schüler aus Ueckermünde. Sie sind Basketballer mit Leib und Seele. Jacy hat diese Leidenschaft vermutlich schon in den Genen, denn Jacy´s Papa Falko ist in dieser Region ein wahrer Basketball-Pionier. „Ich habe viele Sportarten ausprobiert, und mit der Wende fand eben auch Basketball den Weg ans Haff. Da bin ich hängen geblieben“, erzählt er von den Anfängen. Schnell fanden sich viele Mannschaften, und es wurden Hunderte Körbe geworfen. Mittlerweile ist die Begeisterung für Basketball aber am Haff schon wieder etwas abgeflaut. Denn das Kinder-Team des SV Einheit Ueckermünde ist das derzeit einzige im Umkreis. Das tut aber dem Engagement der Fans um Falko Ramm gar keinen Abbruch. Denn sie haben natürlich eine Vision. „Wir wollten eine Alternative zu Fußball schaffen, und seit einem dreiviertel Jahr dribbeln 20 Schüler übers Feld in der Goethe-Turnhalle“, freut sich der Trainer gemeinsam mit seinen Mitstreitern Remo Lübke und Guido Winter.
Jacy ist natürlich jeden Mittwoch mit von der Partie. Körbe wirft er seit er laufen kann, aber jetzt teilt der Achtjährige sein Hobby mit Gleichaltrigen. Sein Talent blieb auch Daniel Havlitschek aus Rostock nicht verborgen. Als Vize-Präsident des Landes-Basketballverbandes hat er Jacy nach Neustrelitz eingeladen. Da trafen sich nun talentierte Basketballer des Landes zu einem Camp und stellten sich den kritischen Blicken der Experten, die Talente für die Landesauswahl sichten wollten. Für den Schüler kein Grund zur Nervosität, denn der Spaß am Spiel steht definitiv im Vordergrund. Den hat er auch, wenn er seinem Lieblingsteam der NBA zuschaut. Bislang kennt er die Chicago Bulls nur aus dem Fernsehen, aber wer weiß... Immerhin hat ja auch die Basketball-Begeisterung den Weg ans Haff gefunden, vielleicht findet umgekehrt Jacy einmal den Weg in die Staaten.
NORDKURIER – HAff-ZEITUNG – SAMSTAG, 10. MÄRZ 2007
BASKETBALL
Ueckermünde. In den Jahren 200-2007 wurde der Vorpommerischer Kreispokal SK Oldi ausgespielt. Der SV Einheit Ueckermünde hat drei mal in Folge den Kreispokal gewonnen. Leider liegen der Abteilung keine Artikel und Bilder über diese Spielzeiten vor.
![]() |
![]() |
NORDKURIER – HAff-ZEITUNG – SAMSTAG, 31. MAI 2003
BASKETBALL
Eggesin/Ueckermünde. Auch 2003 wurde das traditionellen Streetball-Turnier des Eggesiner Schüler- und Jugendzentrums am Herrentag durchgeführt.
weitere...
NORDKURIER – HAff-ZEITUNG – DONNERSTAG, 12. SEPTEMBER 2002
BASKETBALL
Gute Resonanz auf erste Mitternachts-Veranstaltung
Eggesin/Ueckermünde. Das erste Street-Basketball-Turnier zur Mitternacht im Sport- und Erholungscenter „Move“ in Eggesin fand eine gute Resonanz. Das Niveau der besten Mannschaften war hoch, und so kam es zu sehr schönen Spielzügen und oftmals sehr knappen Ergebnissen. Den Turniersieg erkämpfte sich das Eggesiner Team „Steffi’s Sklaven“. Auf Rang Zwei kam die Mannschaft „Beat Stiffler“ aus Eggesin. Auch der dritte Platz blieb in der Randowstadt, die „Masters“ setzten sich gegen „No Bla“ aus Pasewalk durch. Schon zum Vormerken: Zwischen Weihnachten und Silvester wird ein weiteres Street-Basketball-Turnier im „Move“ vom Schulsportverein organisiert.
NORDKURIER – HAff-ZEITUNG – SAMSTAG, 11. MAI 2002
BASKETBALL
Eggesin/Ueckermünde. Zehn Mannschaften haben am traditionellen Streetball-Turnier des Eggesiner Schüler- und Jugendzentrums am Herrentag teilgenommen. Das Team „Falko“ gewann den Pokal, auf den Plätzen folgten „Retpack“ und „Raulf“.
NORDKURIER – SPORT-ZEITUNG – MONTAG, 18. MÄRZ 2002
BASKETBALL
Rostock/Ueckermünde. Der Basketballmeister des Landes bei den Herren ist ermittelt: EBG Rostock gewann gegen den PSV im Ortsderby 87:78, nachdem man bereits das erste Spiel 94:75 für sich entschieden hatte. Erstmals gelang es damit einem Team, die Saison ohne Verlustpunkte zu bestreiten. Ein Novum ist ebenfalls, dass ein Aufsteiger wie der PSV gleich Vizemeister wird.
Die Landesligisten kämpfen gegenwärtig um den Oberligaaufstieg. NOBA Greifswald III siegte in der ersten Begegnung zu Hause knapp mit-90:83 gegen Sanitz. Für Einheit Ueckermünde geht es im entscheidenden dritten Spiel am Wochenende in Ludwigslust um die Wurst. Eine Überraschung gab es für die Turbinemädchen U18 aus Neubrandenburg. Sie gewannen beim hohen Favoriten Lok Stralsund mit 48:46 und hielten sich das Tor zu den Norddeutschen Meisterschaften offen.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 09. MÄRZ 2002
BASKETBALL
Ueckermünde.
Herren-Landespokal
Turbine Neubrandenburg - PSV Rostock 107:54, Einheit Ueckermünde - EBC Rostock 147:110.
Oberliga
Herren, Play-offs, 1. Finalspiel: EBC Rostock I - PSV Rostock 94:75.
Oberliga, U16 männlich
EBC Rostock - Eintracht Rostock 146:23, SV Einheit Schwerin - EBC Rostock 147:110.
- Rostock I 1224:269 18: 0
- E. Schwerin 549:681 14: 6
- Grimmen 633:672 12: 6
- E. Rostock 526:702 8:12
- L. Stralsund 432:601 4:14
- GG Güstrow 369:808 0:18
Frauen, 1. Spiel um Platz 3
HSG Uni Rostock - PSV Wismar 67:54.
Landesliga Männer - Aufstiegsspiele
SSV Ludwigslust - Einheit Ueckermünde 81:59, SV NOBA Greifswald III – BSV Sanitz 90:83.
U 18 männlich – 1. Finalspiel
BSV Sanitz I - EBC Rostock I 92:60.
