Donnerstag, 17 April 2025 22:39

EINLADUNG ZUM 26. BEACHTURNIER

UECKERMUENDER STADTREPORTER 3/2025 – DONNERSTAG, 17. APRIL 2025

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Am Samstag, dem 28. Juni, lädt der SV Einheit Ueckermünde e.V. zum 26. Beachvolleyballturnier und 8. Günter-Funke-Gedenkturnier in das Ueckermünder Haffbad ein. In den Kategorien Duo-Mix (1 Mann + 1 Frau), Quattro-Mix (4 + 1 Spieler, mindestens 1 Frau auf dem Feld) und Jugend U15/16 sowie U13 treten die Teams gegeneinander an. Die Vorjahressieger sind bereit ihre Titel zu verteidigen und suchen neue Gegner. Wie jedes Jahr wird in toller Atmosphäre mit viel Spaß auf die so genannte „Pille“ gehauen. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Beachvolleyballverrückte sind herzlich eingeladen, sich für das Turnier anzumelden. Aktuell steht noch eine begrenzte Anzahl freier Startplätze zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt unter Nennung eines Teamverantwortlichen und des Teamnamens an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Vergabe der Startplätze findet in der Reihenfolge der eingehen den Meldungen statt. Die Startgebühr beträgt 60 Euro (Quattro), 30 Euro (Duo-Mix) sowie 25 Euro (U13, U15/16) und ist vor Turnierbeginn fällig. Das 26. Beachvolleyballturnier des SV Einheit Ueckermünde wird von der Stadt Seebad Ueckermünde und dem Kreissportbund Vorpommern-Greifswald unterstützt.

 

UECKERMUENDER STADTREPORTER 4/2025 – DONNERSTAG, 17. APRIL 2025

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Sportlicher Ehrgeiz, emotionale Erinnerungen und perfektes Laufwetter: Der 40. Haffmarathon war ein Fest für alle Läufer und Zuschauer. Rund 330 Läuferinnen und Läufer aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus verwandelten Ueckermünde in ein Zentrum des Ausdauersports. Seit 1984 richtet der SV Einheit Ueckermünde e.V., inzwischen unter der Leitung von Frank Greiner-Mai, dieses traditionsreiche Laufevent aus.

v.l.: 1. Haffmarthon-Sieger Martin Dieck- mann, Rennleiter Frank Greiner-Mai, Moderator Ulf Albrecht
v.l.: 1. Haffmarthon-Sieger Martin Dieck- mann, Rennleiter Frank Greiner-Mai, Moderator Ulf Albrecht

Der erste Haffmarathon fand am 28. April 1984 mit gerade einmal 28 Teilnehmern statt. Einer der Mitgründer, Martin Dieckmann, der damals auch als Sieger durchs Ziel lief, ließ es sich nicht nehmen, zum 40. Jubiläum erneut dabei zu sein – diesmal als Ehrengast. Gemeinsam mit anderen Wegbegleitern stand er für ein Erinnerungsfoto bereit.

Einen besonders emotionalen Moment erlebten die Teilnehmer kurz vor dem Start: Christhilde Hansow vom Kreissportbund ehrte Dietmar Schliepat postum mit der silbernen Ehrennadel, der über viele Jahre zu den „Seelen“ der Leichtathletikabteilung des SV Einheit Ueckermünde gehörte. Seine Frau und sein Sohn nahmen die Würdigung entgegen.

Pünktlich eröffnete Bürgermeister Jürgen Kliewe die Jubiläumsauflage mit dem traditionellen Startschuss. Angeboten wurden verschiedene Distanzen: der Marathon über 42,195 Kilometer, der Halbmarathon, Läufe über 2 und 5 Kilometer sowie Nordic-Walking-Strecken über 7, 17 und 21,1 Kilometer. Der flache, aber windanfällige Rundkurs über sieben Kilometer verlangte den Läuferinnen und Läufern alles ab.

Die Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns im Marathonlauf sind seit 1992 fester Bestandteil des Haffmarathons. Im diesjährigen Hauptrennen zeigte Stefan Lange vom SV Turbine Neubrandenburg auf der Marathonstrecke ein beeindruckendes Solo. Nach gut 14 Kilometern setzte sich der 43-Jährige entscheidend ab und siegte souverän in 2:42:47 Stunden. Das war bereits sein dritter Triumph in Folge in Ueckermünde. Hinter ihm folgten Tim Klatt (LAV Waren/Müritz) und das Duo Rick Mokosch und Frank Profe (beide HSG Uni Greifswald), die sich gemeinsam den dritten Platz teilten.

Für eine Überraschung sorgte Xenia Weiß vom Laufteam Rügen. In ihrem erst zweiten Marathon überhaupt gewann sie in 3:21:49 Stunden vor Manuela Drögsler (TSG Wittenburg) und Uta Reimann (SV Turbine Neubrandenburg), die sich erneut den Bronzeplatz sicherte.

Im Halbmarathon feierten Susann Pielahn (Laufteam Rügen) mit 1:42:38 und Jan Schmidt (Team Lübs) mit starken 1:17:10 klare Siege. Die M65-Wertung entschied Frank Schütz vom LSV Güstrow für sich – zusammen mit Vereinskollege Fred Bauske, der ebenfalls auf das Podest lief.

Im fünf Kilometer langen Lauf für die jüngsten Cupteilnehmerinnen beeindruckten erneut die jungen Damen des SC Laage: Florentine Ostertag, Phoebe Wendt und Pia Behn sorgten in der U18 für einen Dreifacherfolg. In der U20 gewann Juliane Göllnitz, bei den Jungen U14 setzte sich Jonas Pentzek vom LAC Mühl Rosin souverän durch.

Eine besondere Geschichte schrieb der älteste Marathonläufer des Tages: Klaus-Dieter Mauck, Jahrgang 1953, wagte sich erneut auf die volle Distanz und wurde in 4:38:29 Stunden Landesmeister der M70 – zum dritten Mal in Folge.

Rennleiter Frank Greiner-Mai zeigte sich nach dem gelungenen Jubiläum zufrieden: „Über 330 Finisher, das ist sehr schön. Wir hatten spannende Rennen und viele persönliche Erfolge.“

Der 40. Haffmarathon war mehr als ein sportlicher Wettbewerb – er war ein Symbol für Kontinuität, Gemeinschaft und Leidenschaft am Laufen. Und eines ist sicher: Nach diesem gelungenen Jubiläum blickt die Laufgemeinde schon voller Vorfreude auf die 41. Ausgabe am Haff.

Chrsthilde Hansow und Bürgermeister Jürgen Kliewe ehren Dietmar Schliepat postum im Beisein seiner Witwe und Sohn
Christhilde Hansow und Bürgermeister Jürgen Kliewe ehren Dietmar Schliepat postum im Beisein seiner Witwe und Sohn

UECKERMUENDER STADTREPORTER 3/2025 – FREITAG, 14. MÄRZ 2025

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Der SV Einheit Ueckermünde e.V. lädt alle Sportbegeisterten herzlich zur 40. Jubiläumsausgabe des Haffmarathons am 29. März ein. Um 11:00 Uhr wird Bürgermeister Jürgen Kliewe den offiziellen Startschuss am GreifenGymnasium geben. Die Veranstaltung bietet ein breites Sportprogramm mit insgesamt sieben Disziplinen, darunter Marathon, Halbmarathon, 5 Kilometer, 2 Kilometer sowie Nordic Walking über 7, 17 und 21,1 Kilometer.

Veranstalter Frank Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde e.V. freut sich auf viele Teilnehmer und hofft auf ein großes Starterfeld, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Kurzentschlossene können sich noch bis zum Veranstaltungstag unter www.haffmarathon.de anmelden. Für Zuschauer gibt es während des Haffmarathons die Möglichkeit, die Leichtathletikgeschichte des Vereins zu entdecken und die Athleten entlang der Strecke anzufeuern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Straße von Ueckermünde über Zarowmühl nach Grambin während der Laufveranstaltung teilweise gesperrt ist. Der SV Einheit Ueckermünde e.V. freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher, die gemeinsam diesen besonderen Tag sportlich erleben möchten.

UECKERMUENDER STADTREPORTER 3/2025 – FREITAG, 14. MÄRZ 2025

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Beach Dich in den Sommer! Sobald es etwas wärmer ist, wird bei den Volleyballern wieder am Strand gebaggert und gepritscht. Damit auch Beachvolleyballverrückte außerhalb der Vereine in den Genuss kommen, lädt der SV Einheit Ueckermünde zur 3. Auflage des Uecker-Randow Firmenbeachcups an den Bellini Beach ein. Am Freitag, dem 9. Mai, könnt Ihr ab 13 Uhr um den begehrten Wanderpokal des Firmenbeachcups spielen. Vorjahressieger BelliniBeach möchte in diesem Jahr seine Ehre verteidigen und tritt gegen die Herausforderer an. Teilnehmen kann jedes Unternehmen und jede Organisation der Uecker-Randow-Region. Gespielt wird im Quattro-Mix. Das Team besteht aus vier Spielern und maximal einem Auswechselspieler mit mindestens einer Frau im Team, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen, aber die Regel nicht zur Ausnahme werden sollte. Es handelt sich grundsätzlich um ein Fun-Turnier, bei dem Anfänger herzlich willkommen sind. Der Firmenbeachcup ist Garant für Spaß und gute Laune. Gönnt Euch und Euren Mitarbeitern einen Nachmittag sportliche Auszeit vom Arbeitsalltag und präsentiert Euch beim 3. Firmenbeachcup am 9. Mai am Bellini Beach in Ueckermünde/Bellin. Maximal 20 Startplätze stehen zur Verfügung, eine frühe Anmeldung sichert die Teilnahme. Anmelden könnt Ihr Euch ganz einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0178-5833132. In den 50 Euro Startgeld sind fünf Sportgetränke und fünf Nudelgerichte enthalten.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 20. MAI 2025

BASKETBALL

Nach dem Aus im Landesliga-Halbfinale ist die Zukunft der Herrenmannschaft offen. Eine Neuausrichtung im Jugendbereich deutet sich für die Basketballer vom Haff an.

Ueckermünde. Es hat nicht sollen sein. Eine prall gefüllte Halle, ein Comeback und ein motiviertes Team. Es war alles bereitet für ein spannendes zweites Halbfinalspiel in der Basketball-Landesliga MV. Und doch jubelten am Ende die Gäste aus Schwerin, die sich mit 117:80 (57:31) gegen die Ueckermünder BallRox durchsetzten und in das Endspiel einzogen. Für das Team vom Haff ist damit die Saison 2024/25 vorbei.

Schon vor dem Spielbeginn war klar, dass nur ein Sieg die Ueckermünder im Spiel halten würde. Nach der Auswärtsniederlage in Schwerin musste in heimischer Halle ein Sieg her, um ein drittes und entscheidendes Spiel in der Best-of-three-Serie um den Einzug ins Landesfinale zu erzwingen. Emotional wurde es bereits vor Spielbeginn, als Falko Ramm, Begründer des Basketballs in der Haff-Region, in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Arbeit für den Basketballsport ein Ehrentrikot aus den Händen seines Sohnes erhielt, verbunden mit der Ehre, dass seine Trikotnummer 32 künftig nicht mehr vergeben würde. Nach einem Jahr Pause feierte zudem mit Robert Kunze der zweitbeste Korbjäger der Vorsaison nach überstandener Reha nach einer Operation sein Comeback, womit die Hoffnungen der BallRox auf den Ausgleich in der Serie deutlich größer wurden.

Diese Hoffnungen erhielten gleich zu Spielbeginn einen Dämpfer. Gewarnt aus dem Hinspiel zeigten sich die Schweriner diesmal direkt von Minute eins an hellwach und erspielten sich schnell einen 22:6-Vorsprung (7. Spielminute). Dabei nutzen die Gäste gekonnte ihre körperlichen Vorteile unter dem Korb aus und erzielte so zahlreiche einfache Treffer. Nach diesem ersten Sturmlauf konnten die Hausherren besser mithalten, ohne jedoch den Rückstand nennenswert zu verkürzen. Mit einem 29:15 für die Gäste ging es in den zweiten Spielabschnitt. Auch hier zeigte sich ein ähnliches Bild. Während der Korb für die Hausherren phasenweise geradezu vernagelt schien, punkteten die Tigers aus Schwerin und schraubten ihren Vorsprung bis zur Halbzeitpause auf 57:31.

Angesichts von 26 Punkten Rückstand durfte man durchaus von einer Vorentscheidung sprechen. Dennoch wehrten sich die Hausherren auch nach dem Seitenwechsel. Am Ende stand jedoch ein 117:80-Sieg für die Schweriner zu Buche, die damit ungeschlagen ins Finale um die Landesmeisterschaft MV einziehen. Gegner dort wird BIG Rostock sein, die überraschend den Ost-Staffelsieger Turbine Neubrandenburg aus dem Wettbewerb warfen.

Für den damit entthronten Meister aus Ueckermünde endete damit ein Zyklus. Denn die Zukunft für die Herrenmannschaft ist ungewiss. Mit Daniel Havlitschek, Alexander Schilling und Daniel Walleck beenden drei Routiniers ihre Karrieren im Herrenbereich. Weitere Stützen, darunter Jacy Ramm, Arne Bormann und Paul Brüsch, werden Ueckermünde verlassen.

Die Verantwortlichen gaben an, zeitnah eine Information über die zukünftige Ausrichtung zu geben. Eine Konzentration auf einen Neustart im Jugendbereich deutet sich jedoch an.

BallRox Ueckermünde spielten mit: Ramm (45), Statkevych (3), Schilling (2), Kunze (5), Havlitschek (15), Regling, Stuth, Bormann (10)

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 16. MAI 2025

LEICHTATHLETIK

Vorjahressieger Sven Lorenz war über die zehn Kilometer fast eine Minute schneller als vor zwölf Monaten.

Ueckermünde. Knapp 100 Sportler liefen im Ueckermünder Waldstadion um gute Zeiten und Punkte für den Uecker-Randow Laufcup. „Das so viele kamen, finde ich richtig super“, sagte Rennleiter Greiner-Mai vom gastgebenden SV Einheit Ueckermünde. Den Rennauftakt vollzogen die Jüngsten über 400 Meter. Am schnellsten liefen die Stadionrunde Mia Beyer (U8/VFC Anklam) in 1:42 Minuten und Willi Keller (U8/Grundschule Strasburg) in 1:37 Minuten. Die Sieger über 800 Meter hießen Elisa Wüllner (U16/SV Einheit Ueckermünde/3:10) und Gerold Kuhn (U10/SVG Eggesin/3:22). Die Nase vorn beim 1000-Meter-Lauf hatte vom 1. LAV Torgelow Arian Vollrath (U16) mit 3:20 Minuten. Auf der Strecke über 5 Kilometer liefen Kerstin Knaak (W60/Lauftreff Ueckermünde/28:52) und Heinz Fiehn (M65/SV Einheit Ueckermünde/24:54) gute Zeiten. Auf der gleichen Distanz siegten bei den Walkern Sylvia Lorenz (W60/1. LAV Torgelow/37:22) und Marcus Lorenz (M35/1. LAV Torgelow/32:02). Beim Hauptlauf über 10 Kilometer triumphierte Sven Lorenz (M35/1. LAV Torgelow) mit starken 37:52 Minuten. Damit verteidigte er den Sieg aus dem Vorjahr und war fast eine Minute eher im Ziel als noch vor 12 Monaten.

„Ich habe mich total gefreut, mal wieder unter 38 Minuten gelaufen zu sein“, sagte Sven Lorenz hinterher glücklich. Die schnellste Frau auf den 25 Stadionrunden war vom TSV 1814 Friedland mit der Startnummer 39 Kathleen Utnehmer in 52:02 Minuten. Der nächste Wettkampf beim Uecker-Randow-Laufcup ist schon in Sichtweite. Am 24. Mai findet in Jatznick ab 9.30 Uhr der 17. scn energy-Lauf vom SV scn energy Torgelow statt. „Ich wünsche mir, dass dort viele Läufer und Walker an den Start gehen“, sagte Frank-Greiner Mai.

Freitag, 16 Mai 2025 00:40

BallRox zum Siegen verdammt

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 16. MAI 2025

BASKETBALL

Ueckermünde. „Siegen oder fliegen“ - für die Basketballer des SV Einheit Ueckermünde geht es am Sonntag um alles. Im zweiten Spiel der Playoff-Serie im Halbfinale der Landesliga MV treffen die BallRox erneut auf die PSV Schwerin Tigers.

Die Landeshauptstädter gewannen die erste Partie in heimischer Halle und gingen damit mit 1:0 in Führung. Da die Serie im Modus „Best-of-three“ ausgespielt wird, ist die Ausgangslage klar. Nur mit einem Sieg bleiben die Basketballer vom Stettiner Haff im Geschäft und würden ein drittes und damit entscheidendes Spiel in Schwerin erzwingen. Die Schweriner würden mit einem weiteren Sieg jedoch direkt ins Finale einziehen.

„Natürlich liegt der Druck jetzt komplett auf uns. Das macht ja gerade den Reiz von Playoffs aus. Es gibt keinen Raum für Fehler. Wir werden alles geben, um unsere Final-Chance zu erhalten“, so BallRox-Spielertrainer Daniel Havlitschek.

Der SV Einheit, immerhin als amtierender Meister in die Play-Offs gestartet, hofft dabei auf einen breiteren Kader als am vergangenen Wochenende, als man nur mit sieben Spielern in Schwerin antreten konnte.

Dabei freuen sich dich Korbjäger auf lautstarke Unterstützung. Spielbeginn in der Sporthalle am Greifengymnasium Ueckermünde ist am Sonntag um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 14. MAI 2025

VOLLEYBALL

Teams von Unternehmen aus Südvorpommern traten beim Firmen-Beachcup in Ueckermünde an. Dabei ging es auch um Arbeit.

Ueckermünde. Der Bellini Beach in Ueckermünde stand erneut im Mittelpunkt sportlicher Begegnungen von Unternehmen aus Südvorpommern. Beim dritten Uecker-Randow-Firmenbeachcup, ausgerichtet vom SV Einheit Ueckermünde, kämpften Teams aus Ueckermünde, Eggesin, Torgelow und Pasewalk um Punkte, Pokale und Prestige – so viele wie nie zuvor.

Gespielt wurde wie in den Vorjahren im Quattro-Mix-Format auf fünf Feldern mit vier Spielern pro Team.

In einer Vorrunde wurde die Spielstärke der Teams ermittelt, um im Anschluss einen A- und einen B-Cup zu spielen. Dabei standen Fairness, Spaß und das Miteinander klar im Vordergrund, sagte Antje Fröhlich, Abteilungsleiterin Volleyball beim SV Ueckermünde.Im A-Cup konnte n sich die Unternehmens-Berater Advandas Consulting mit Sitz in Berlin und Ueckermünde gegen T-Shirt-Designer Haffkind aus Ueckermünde durchsetzen und sicherten sich den goldenen Ball als Wanderpokal. Den B-Cup gewann Mele-Energietechnik aus Torgelow gegen die Silbitz Group mit Zweigstelle in Torgelow.

„Lockere Atmosphäre, kombiniert mit sportlichem Ehrgeiz, bot die perfekte Gelegenheit, außerhalb des Arbeitsalltags den Teamzusammenhalt zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen“, sagte Antje Fröhlich. Ob am Spielfeldrand, bei einem Kaltgetränk oder im Sand, der Austausch unter Kollegen und Firmen habe neben dem Sport im Mittelpunkt gestanden.

Antje Fröhlich zog ein Fazit: „Die Stimmung war fantastisch. Es ist schön, zu sehen, wie gut die Veranstaltung angenommen wird. Hier steht die Region gemeinsam auf dem Feld. Der Firmenbeachcup bringt Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen zusammen – sportlich, gesellig und mit viel Engagement.“

Dienstag, 13 Mai 2025 00:30

Bahnlauf-Auftakt in Ueckermünde

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 13. MAI 2025

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Der SV Einheit Ueckermünde lädt am Mittwoch, 14. Mai, alle laufbegeisterten Sportler zum Bahnlauf 1 ins Waldstadion ein. Es ist der vierte Wettkampf im Rahmen des Uecker-Randow-Laufcups.

Los geht es ab 17 Uhr mit dem Lauf der Jüngsten bis zur Altersklasse U8 über 400 Meter. Anschließend ertönt der Startschuss über 800 Meter für die Altersklassen bis U16. Wem das von der Altersklassen U12 bis U16 zu kurz ist, hat danach die Möglichkeit 1000 Meter zu laufen.

Gegen 17.30 Uhr soll dann das Rennen für alle älteren Läufer über 5 und 10 Kilometer starten. Gleichzeitig begeben sich auch die Walker auf ihre 5 Kilometer-Strecke.

Nachmeldungen sind am Wettkampftag noch bis 16.30 Uhr möglich. Der Veranstalter SV Einheit Ueckermünde informiert, dass hinterher alle Teilnehmer eine Urkunde erhalten werden. Die besten drei jeder Altersklasse werden zudem prämiert.

Im vergangenen Jahr 2024 fand der Bahnlauf bei sommerlichen Temperaturen statt. Exakt 80 Lauf-Enthusiasten waren dabei. „Wenn am Mittwoch mehr kommen, würde mich das sehr freuen“, so Rennleiter Frank Greiner-Mai.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 13. MAI 2025

BASKETBALL

Ueckermünde. Die mit Spannung erwarteten Basketball-Playoffs um die Landesliga-Meisterschaft haben begonnen. Für den amtierenden Meister, die BallRox des SV Einheit Ueckermünde ging es als Staffelzweiter dabei zuerst zum Staffelsieger im Bereich West, den bisher ungeschlagenen PSV Schwerin Tigers. Im Modus „Best-of-three“ zieht dabei das Team ins Finale ein, welches zuerst zwei Siege erzielen kann.

Im „Tiger-Dome“ in Schwerin-Krebsfördern waren es dabei zunächst die Gäste, die den Ton angaben. Aus einer sicheren Verteidigung heraus erspielten sich die Ueckermünder schnell einen 18:9-Vorsprung (5. Minute), welcher die Hausherren zur ersten Auszeit zwang. Von da an lief es besser für die Raubkatzen aus der Hauptstadt. Nach dem ersten Viertel stand ein 29:25 zu Buche.

Im zweiten Spielabschnitt nutzen die Gastgeber zunehmend ihr Größenvorteile unter den Körben aus und erspielten sich bis zur Halbzeitpause einen 58:41-Vorsprung.

Zwar gelang den BallRox im dritten Viertel eine deutliche Steigerung, der Rückstand jedoch wollte kaum schrumpfen. Mit 61:82 aus Sicht der BallRox ging es in den Schlussabschnitt. Hier machte sich nun die breitere Rotation der Tigers aus Schwerin bemerkbar, die das Tempo nochmals verschärfen konnten. Dem hatten die BallRox nur noch wenig entgegenzusetzen. Am Ende stand ein, vielleicht etwas zu deutlicher, 114:76-Erfolg der Hausherren, die damit 1:0 in der Halbfinalserie führen.

Am kommenden Sonntag treffen beide Mannschaften um 15 Uhr in der Sporthalle des Ueckermünder Greifengymnasiums aufeinander. Mit einem Sieg würden die Schweriner ins Finale einziehen. Der SV Einheit Ueckermünde muss diese Partie gewinnen, wenn man ein drittes und entscheidendes Spiel erzwingen will. Dies fände dann am 25. Mai, erneut in Schwerin statt.

In der zweiten Halbfinal-Partie setzte sich überraschend der West-Zweite BIG Rostock beim Ost-Sieger SV Turbine Neubrandenburg durch und ging dadurch mit 1:0 in Führung. Damit müssen auch die Guardians aus Neubrandenburg am kommenden Wochenende in Rostock gewinnen, wenn sie ein Entscheidungsspiel erzwingen wollen.

Aufstellung BallRox: Ramm (25 Pkt.) Statkevych (3), Walleck (2), Regling (7), Havlitschek (29), Stuth, Bormann (10)

Seite 1 von 142
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.