Dienstag, 20 April 2010 23:35

27. Ueckermünder Haffmarathon

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 08/2010 – DIENSTAG, 20. APRIL 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. (GNP) Bei frischem regnerischem Wetter starteten 165 Läufer und Walker auf verschiedenen Strecken beim 27. Ueckermünder Haffmarathon. Der Ausrichter SV Einheit Ueckermünde, Sektion Leichtathletik, war angesichts des unangenehmen Wetters mit der Beteiligung zufrieden, obwohl zum Ueckermünder Stadtjubiläum eine Rekordbeteiligung angestrebt wurde. Bürgermeisterin Heidi Michaelis konnte die Läufer und Walker pünktlich um 11:00 Uhr auf die Strecke schicken. 46 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich an der Marathonstrecke, die für die Starter aus Mecklenburg-Vorpommern als Landesmeisterschaften 2010 ausgeschrieben war. Die Gesamtsieger des Vorjahres Katja Dressler (SV Turbine Neubrandenburg) und Matthias Ahrensberg (SV Post Telekom Schwerin) waren nicht am Start, sodass Kerstin Cools (HSV Neubrandenburg) in 3:51:54 und Mario Reichelt (TSG Wittenburg) in 2:50:38 die Schnellsten über die Marathondistanz waren und damit den gestifteten Gesamtsiegerpokal in Empfang nehmen konnten. Für Siege in den einzelnen Altersklassenwertungen, die gleichzeitig den Gewinn eines Landesmeistertitels bedeuten, wurden folgende Marathonis geehrt:

M Martin Pankow 3:11:17, M 30 Matthias Schneider 4:19:33, M 40 Mario Reichelt 2:50:38 (alle TSG Wittenburg), W 45 Kerstin Cools 3:51:54 (HSV Neubrandenburg), M 45 Torsten Gunia 3:09:39 (SV Telecom Schwerin), M 50 Arnd Lander 3:15:52 (FHSG Stralsund), M 55 Hans-Dieter Thode 3:36:31 (HSV Neubrandenburg), M 60 Kurt Tschiltschike 3:37:35 (TSG Wittenburg), M 70 Dietrich Mattke 4:20:48 (FHSG Stralsund) Aus unserem Landkreis beteiligten sich drei Läufer erfolgreich. Vizelandesmeister in der M 55 wurde Egbert Vierling (SV scn energy Torgelow). In der AK M 40 starteten Dirk Rüscher und Frank Greiner-Mai (beide SV Einheit). Sie belegten die Plätze vier und fünf. 45 Teilnehmer durchliefen die Halbmarathonstrecke. Hier siegte Lokalmatador Sven Lorenz (1. LAV Torgelow) in 1:20:23. Bei den Frauen war Sylvia Mundt (HSV Neubrandenburg) in 1:51:56 die Schnellste. Von den Uecker-RandowLäufern belegten vordere Platzierungen: 1. Plätze - Melanie Ahaus (W 35) Ue´de, Constanze Uffmann (W 40) Running Gags Löcknitz, Lutz Krüger (M 55) SV scn energy Torgelow, und Jürgen Uecker (M 65) Jatznick, 2. Plätze - Roswitha Bick (W 59) SV Einheit, Jörg Reinke (M 45) SV scn energy Torgelow, 3. Plätze - Erland Scholz (M 45) SV Einheit, Heinz Fiehn (M 50) SV Einheit, Günter Pust (M 55) UJC, 4. Platz - Dietmar Schliepart (M 50) SV Einheit, 5. Platz - Klaus Peters (M 50) SV scn energy Torgelow, 6. Platz - Hartmut Braun (M 50) SV Einheit, 7. Platz - Erland Scholz (M 45) SV Einheit, 9. Platz - Tuan Trinh (50) SV Einheit. Die 5 km-Strecke war als Wertungsstrecke für den Laufcup M-V für die Jugend und für die älteren Läuferinnen (ab W 60) und Läufer (ab M 70) ausgeschrieben. Insgesamt starteten 31 Läuferinnen und Läufer über die Distanz. Wertvolle Landeslauf-Cup-Punkte sammelten: M J Martin Schmidt (LAV Waren), W 65   Inger Binding (HSG Uni Greifswald), W 70 Waltraud Garnitz (SV Post Schwerin), M 70 Günter Schwarz (SV Einheit), M 75 Fred Wendt (SV scn energy Torgelow) Im Schülerbereich siegten: Schülerinnen B - Saskia Pirk (Running Gags Löcknitz), Schüler B - Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin), Schülerinnen A - Lisa Schumann (Running Gags Löcknitz), Schüler A - Julius Ihlenburg (SVG Eggesin). Nur 14 Schüler beteiligten sich am 2 kmLauf. Schnellster war Tobias Fischer (M10) vom 1. LAV Torgelow in 9:07. Bei den jungen Läuferinnen siegte Julie Streblow (W11) von der SVG Eggesin 90 in 9:35. In der Altersklasse Schüler D siegten Julia-Frederike Semmler (1. LAV Torgelow) und Romian-Angel Raseck (SV Einheit). Zum Walken über 7 bzw. 21 km fanden sich 29 Teilnehmer ein. Das stärkste Team - fünf Teilnehmerinnen absolvieren die 21 km-Strecke - wurde von der SVG Eggesin 90 gestellt, gefolgt von den Walkern „Holzwürmer Teterow“, die mit drei Teilnehmern über 21 km dabei waren. Die Bestzeiten lassen sich auch sehen, Rafal Tokarski (Nordic Walking club Szczecin) benötigte für die Halbmarathondistanz nur 2:28:35 und Grit Baranowski (Friedland) durcheilte die Strecke in 2:53:18.

Bester Dank gilt den Sponsoren des 27. Ueckermünder Haffmarathon 2010: Volksbank Raiffeisenbank Greifswald, Runners Point Neubrandenburg, Sparkasse Uecker-Randow, Hotel Haffhus Bellin, Nahkauf Ueckermünde, Nordkurier, Party Service Ueckermünde, Bäckerei Reichau Grambin, Edeka Ueckermünde, Gärtnerei Rollik, Uhrmachermeister Bordihn, Sporthaus Weber, Autohaus J. Krumnow und Elektromeister Fiehn. Für die Unterstützung der Veranstaltung durch die Stadt Ueckermünde, den Landkreis UeckerRandow, den Leichtathletik-Verband MV, das Greifen-Gymnasium und die Polizei vielen Dank. Ein herzliches Dankeschön gehört auch den 30 ehrenamtlichen Helfern und Kampfrichtern. Nach der erfolgreichen Durchführung des 27. Ueckermünder Haffmarathons sind die Organisatoren bereits mit der Vorbereitung der 2011er Veranstaltung beschäftigt und hoffen weiterhin auf die sehr wichtige Unterstützung der Sponsoren und Helfer. 

Dienstag, 04 Mai 2010 23:30

Pokal geht nach Ueckermünde

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 09/2010 – DIENSTAG, 04. MAI 2010

VOLLEYBALL

Ueckermünde. (GB) Nachdem die II. Mannschaft vom SV Einheit Ueckermünde den Kreismeistertitel erkämpft hatte, holte sich das Team in beeindruckender Manier auch den Kreispokal im Volleyball der Männer. Da Drögeheide I auf Grund von Besetzungsschwierigkeiten nicht antreten konnte, wurden bei fünf Teams im Modus Jeder gegen Jeden je zwei Sätze gespielt. Die Haffstädter absolvierten alle vier Spiele mit Bravour und gewannen diese jeweils klar mit 2:0 Sätzen. Auf Platz 2 folgt Drögeheide II mit drei Siegen. Bronze ging an Pasewalk mit einem Sieg und einem Unentschieden.

Abschlusstabelle (Punkte/Sätze)

  1. SV Einheit Ue´de II                8   8:0
  2. SV Vorwärts Drögeheide II    6   6:2
  3. SV Medizin Pasewalk            3   3:5
  4. SVG Eggesin 90                    2   2:4
  5. VV Mönkebude                      1   1:7

Es ist leider im Kreis eine rückläufige Tendenz an spielfähigen Mannschaften zu verzeichnen. Der Kreisfachverband sucht händeringend Teams, die an der Kreismeisterschaft sowie am Kreispokal - maximal vier Spieltage im Jahr - teilnehmen. Interessenten melden sich bitte bei Gerhard Bastke, Telefon 0175/9561775. 

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 09/2010 – DIENSTAG, 04. MAI 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. (GNP) Die Osterferien nutzte eine Wurfgruppe der LG Nord Berlin unter ihrem Trainer Klaus Haffner, um in Ueckermünde ein Trainingslager in Vorbereitung der Wettkampfsaison 2010 durchzuführen. Unter ihnen die diesjährige Deutsche Winterwurfmeisterin im Hammerwurf der
weiblichen Jugend A Mariel Rose, bisherige persönliche Bestleistung beachtliche 54,11 m. Die Berliner kamen auf die Idee, in Ueckermünde ein Trainingslager zu organisieren, weil man auf dem Stadionnebenplatz gut die „langen Würfe“ (Diskus, Speer und Hammer) trainieren kann, eine Kraftsporthalle des SV Einheit Ueckermünde vorhanden ist und nicht zuletzt die Jugendherberge „Am Stettiner Haff“ für preiswerte Unterbringung und Verpflegung sorgt. Für die Einheit-Leichtathleten, wo ebenfalls starke Werferinnen und Werfer trainieren, war es Anlass, ebenfalls verstärktes Ostertraining zu organisieren. Beim gemeinsamen Training konnten die Haffstädter die Wurftechniken der Berliner Athleten bestaunen und sich für das eigene Training einiges abgucken. Mit den Athletinnen der LG Nord wurden auch gemeinsam Freizeitaktivitäten gestaltet. So standen ein Kinobesuch, das Belliner Osterfeuer und ein Bowlingabend im Eggesiner Sport- und Erholungscenter Move auf dem gemeinsamen Programm. Dabei tauschten vor allem die Trainer, aber auch die Athleten ihre Erfahrungen aus. Da das Wetter auch mitspielte, wurden alle Trainingsziele realisiert. Die Sportler aus der Hauptstadt bedankten sich für die gute Kooperation mit dem SV Einheit Ueckermünde und regten für die Ueckermünder Werfer die Teilnahme an Berliner Werfertagen an. 

Dienstag, 18 Mai 2010 23:17

Frühjahrswurf

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2010 – DIENSTAG, 18. MAI 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. (GNP) Mit vielen persönlichen Bestweiten eröffneten die Werfer aus sieben Leichtathletikvereinen die Freiluftsaison 2010 im Ueckermünder Waldstadion  zur Freude des veranstaltenden SV Einheit Ueckermünde, der traditionell den Ueckermünder Frühjahrswurf im April ausrichtet. Die Nachwuchsathleten des SC Neubrandenburg präsentierten beeindruckende Leistungen, so erreichte der 14jährige Patrick Müller 17,06 m im Kugelstoßen. Auch die Diskusscheibe schleuderte er auf die größte Weite des Tages - 50,81 m. Seine Vereinskameradin Anne steigerte sich im Diskuswurf der weiblichen Jugend B auf ausgezeichnete 49,50 m und stieß mit der Kugel 13,55 m. Einen hervorragenden Start in die neue Saison legte auch der Ueckermünder Merten Howe (M 13) hin, der jetzt beim SC Neubrandenburg trainiert. Im Kugelstoßen erreichte er 12,70 m, im Diskuswurf steigerte er seine persönliche Bestweite um fünf Meter auf 43,01 m und im Speerwurf erzielte er die größte Weite des Tages - ausgezeichnete 47,19 m. Ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen warteten die amtierenden Landesmeister im Kugelstoßen der AK 13 vom SV Blau-Weiß Grimmen auf. Anika Nehls stieß 10,66 m weit und schleuderte den Diskus auf 28,75, Johann Glawe siegte im Kugelstoßen mit 13,60 m und erreichte mit dem Diskus 35,34 m. Ein guter Start in die Freiluftsaison gelang auch den Geschwistern Nadine und Vivien Stegemann von SV Einheit Ueckermünde. In der W 12 erreichte Nadine im Kugelstoßen 8,04 m, der Diskus landete auf 20,55 m und im ersten Hammerwettkampf erreichte sie beachtliche 20,69 m. Vivien (W 13) verbesserte sich deutlich im Diskuswurf auf 25,02 m. Im den männlichen Jugendaltersklassen erreichte Filip Burmeister (SCN) in der männliche Jugend B im Kugelstoßen und Diskuswerfen die größten Weiten mit 16,82 m und 48,87 m. In der männlichen Jugend A siegte im Speerwurf Robert Mahnke mit 38,08 m, André Möhl (beide SV Einheit) warf 37,17 m mit dem 6 kg-Hammer. 

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 11/2010 – DIENSTAG, 01. JUNI 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. (GNP) Beim 52. Akademischen Sportfest und Blockwettkämpfen konnten die Athleten des SV Einheit Ueckermünde mit Siegen und guten Ergebnissen aufwarten. Bei den Senioren M 40 siegte Ralf Stegemann im Kugelstoßen mit 10,23 m und im Diskuswerfen mit persönlicher Bestweite von 30,85 m. Guido-N. Pietzke (M 60) schleuderte den Diskus auf die Siegesweite 38,42 m. Die Geschwister Vivien und Nadine Stegemann starteten erstmals beim Blockmehrkampf Wurf. Fünf Disziplinen mussten absolviert werden: 75 m Sprint, 60 m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswerfen.  Nadine (Foto) siegte in der W 12 mit 1.822 Punkten (11,85 - 15,42 - 4,12 - 7,69 - 20,05) und verfehlte den greifbaren Kreisrekord nur aufgrund eines Sturzes an der letzten Hürde. Vivien wurde Fünfte in der AK 13 mit 1.709 Punkten (12,76 - 15,55 - 3,70 - 7,41 - 22,03). 

Dienstag, 29 Juni 2010 22:48

André Möhl springt 2,00 m hoch

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 13/2010 – DIENSTAG, 29. JUNI 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. (GNP) Bei den Kreisjugendsportspielen der Leichtathleten am 22. Mai in Eggesin konnten die Athleten des SV Einheit Ueckermünde viele Medaillen und hervorragende Ergebnisse erzielen. Überragend die Hochsprungleistung des A-Jugendlichen André Möhl, der seine persönliche Bestleistung um zehn Zentimeter steigern konnte und 2,00 m übersprang. Damit verbesserte er auch den Kreisrekord der A-Jugend. In den Schüleraltersklassen erkämpften Medaillen bei den Kreisjugendsportspielen:

M 9          Romian-Angel Raseck Gold:        50m - 8,3 sec           Weitsprung - 3,57 m Bronze:    Ball - 19,00 m

M 10        Elias Stampa Gold:        Kugel - 6,18 m

W 12        Nadine Stegemann Gold:        Kugel - 8,33 m Silber:       4 x 75 m-Staffel

W 12        Emanuela Raquet Silber:       4 x 75 m-Staffel Bronze:     Hochsprung - 1,10 m

W 13        Vivien Stegemann Silber:       4 x 75 m-Staffel Bronze:     Kugel - 8,17 m

W 10        Annika Eberbach Bronze:     Kugel - 4,55 m

Knapp die Medaillen verfehlt haben     Fabien Trapp (M 8) mit zwei vierten Plätzen im 50 m-Sprint und im Weitsprung, Ole Köhler (M 11) mit zwei vierten Plätzen ebenfalls im 50 m-Sprint und im Weitsprung sowie Lukas Hoffmann (M 11) mit einem fünften Platz im 50 mSprint. 

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 14/2010 – DIENSTAG, 13. JULI 2010

LEICHTATHLETIK

Nadine Stegemann beim Sprint über die 60 Meter Hürden.
Nadine Stegemann beim Sprint über die 60 Meter Hürden.

Ueckermünde. (GNP) Bei den Leichtathletik-Landes­meisterschaften in den Einzeldisziplinen für die Schüler B, die Jugend B und die Erwachsenen, die am 19. und 20 Juni in Rostock stattfanden, waren neun Aktive des SV Einheit Ueckermünde mit Toper­gebnissen am Start. Erfolgreichster Ath­let war Andre Möhl mit zwei Landesmeis­tertiteln und einem dritten Platz. Der A-Jugendliche Andre, der hier bei den Männern startete, profitierte beim Stab­hochsprung vom „Platzen“ des Favoriten vom Sc Schwerin und wurde überra­schend mit 3,80 m Landesmeister. Auch die Silber- bzw. Bronzemedaille im Stab­hochsprung ging an die Haffsportler, Jo­hannes Raquet wurde Zweiter mit 3,40 m und Robert Mahnke Dritter. Im Drei­sprung verbesserte Möhl seine persönli­che Bestweite auf 12,36 m und siegte damit. Die hochkarätige Hochsprungkon­kurrenz fand leider wegen des Regens unter rutschigen Bedingungen statt. An­dre bekam als Goldmedaillenanwärter im Absprung große Probleme. Mit über­sprungenen 1,85 m im dritten Versuch wurde er Dritter. Die Silbermedaille mit ebenfalls 1,85 m, aber mit weniger Fehl­versuchen, ging an Vereinskamerad Mat­thias Beutin. Doppellandesmeisterin 2010 wurde die 12jährige Nadine Stegemann im Diskus­wurf mit sehr guten 24,81 m - es fehlen nur noch 70 cm an der D-Kadernorm - und im Kugelstoßen mit 8,33 m. Beson­ders freute sich Trainer Guido Pietzke über die deutlich verbesserte 60 m Hür­denleistung (11,34 s) von Nadine, die ei­ne ganz wichtige Grundlage für die im Juli stattfindenden Landesmeisterschaf­ten im Blockmehrkampf darstellt. Hier geht sie als Mitfavoritin an den Start. Einen Dreifacherfolg im Diskuswurf der Männer gab es für die Einheit-Werfer. Johannes Raquet wurde Landesmeister, Guido Pietzke Vizemeister und Ralf Ste­gemann holte die Bronzemedaille. Der Ueckermünder Merten Howe (M 13), seit diesem Jahr für den SC Neubrandenburg startend, holte Gold mit dem Speer (43,91 m) und zweimal Silber. Im Diskus­wurf (40,18 m) blieb er unter seinen Er­wartungen und hätte gern auch Gold ge­holt. Dafür ging es mit neuer Drehstoß­technik im Kugelstoßen (13,58 m) we­sentlich besser. Als Novum für den SV Einheit ging Jo­hannes Raquet über die 400 m Hürden­Strecke an den Start und erkämpfte erst­mals in dieser Disziplin eine Silberme­daille. Pech hatte die 4 x 100 m Staffel der Männer des SV Einheit. Alle sind gut gelaufen und haben bestens gewechselt und sind im Ziel auf dem zweiten Rang angekommen. Aber ein Kampfrichter sah den Wechselraum beim ersten Wechsel nicht eingehalten und das Team wurde disqualifiziert. Vivien Stegemann (W 13) musste sich mit sehr starker Konkurrenz in ihrer Al­tersklasse auseinander setzen. Im Stab­hochsprung wurde sie undankbare Vier­te. Obwohl sie eine neue persönliche Bestleistung im Diskuswurf mit 26,32 m aufstellte wurde sie nur Siebente. Eine Endkampfteilnahme erreichte sie im Ball- und Speerwurf und unterstrich damit ihre Vielseitigkeit. Weitere gute Platzierungen gingen an die Ueckermünder Werfer Robert Mahnke und Johannes Raquet. Robert wurde Fünfter im Speerwurf und Sechster im Kugelstoßen. Johannes kam auf Platz Sechs im Speerwurf. Die nächsten Landesmeisterschaften fanden bereits am 03. Juli in Schwerin statt. Auf dem Progamm standen die Blockmehrkämpfe der Schüler B und die Einzelwettkämpfe der Schüler D und C. Die Ergebnisse lagen zum Redaktions­schluss noch nicht vor.

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 15/2010 – DIENSTAG, 27. JULI 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. (GNP) Im Rahmen der 10. Landesjugendsportspiele, die in diesem Jahr in der Landeshauptstadt Schwerin ausgetragen wurden, fanden für die Leichtathleten die Landesmeisterschaften für die Schüler D und C in den Einzeldisziplinen und die Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf der Schüler B statt. Von der Sektion Leichtathletik des SV Einheit Ueckermünde waren nur die Geschwister Nadine und Vivien Stegemann im Blockmehrkampf Wurf am Start, die aber mit hervorragenden Leistungen aufwarten konnten. Der Mehrkampf, der aus den fünf Disziplinen 75 m-Sprint, 60 m-Hürdenlauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswerfen besteht, zog sich über acht Stunden bei hochsommerlichen Temperaturen hin. Nadine Stegemann (W 12) wurde ihrer Favoritenrolle voll gerecht, schaffte mit 2.053 Punkten die erstrebenswerte Kadernorm des Leichtathletikverbandes MV. Sie verbesserte den bisherigen Kreisrekord um fast 100 Punkte und wurde zum dritten Mal Landesmeisterin. Mit gleichmäßig soliden Einzelergebnissen (75 m - 11,1 s/ 60 m Hü - 11,5 s/ Weitsprung - 3,99 m/ Kugel - 7,96 m/Diskuswurf - 21,09 m) schaffte sie dieser Ergebnis. Vivien Stegemann (W 13) verbesserte während dieser Hitzschlacht in drei Disziplinen des Mehrkampfes ihre persönlichen Bestleistungen. Im Kugelstoßen übertraf sie erstmals die Neun-MeterMarke mit 9,13 m, sprintete die 75 m in 11,4 s und steigerte sich im 60 m-Hürdenlauf auf 11,8 s. Insgesamt erkämpfte sie 2.090 Punkte und wurde damit Sechste in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Mit dem Ergebnis waren nicht nur die Athleten zufrieden, auch Trainer Guido Pietzke freute sich über die starken Mehrkampfergebnisse. 

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 15/2010 – DIENSTAG, 27. JULI 2010

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Sport der Extraklasse, Spaß und Musik haben am 03. Juli die Atmosphäre am Ueckermünder Haffstrand bestimmt. Das 13. Beachvolleyball-Turnier, die größte Ballsportveranstaltung der Region, die der Nordkurier und die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde organisieren, hat sich längst einen tollen Ruf in der Szene erarbeitet. 60 Mannschaften aus ganz Deutschland und Polen kämpften beim 13. Beachvol­leyball-Turnier des Nordkurier um Sieg und Platz. Alle gemeldeten 60 Teams waren angereist und zeigten bei hoch­sommerlichen Wetter in allen vier ausge­spielten Bereichen Volleyball vom Feins­ten. Zur großen Freude auch von Tur­nierleiter Gerhard Bastke. Die spannen­den Spiele wurden an den insgesamt 15 Netzen von Antenne-MV-Moderator Ecco Weber hervorragend in Szene gesetzt und ließen bei den 330 Teilnehmern aus acht Bundesländern und Polen von Be­ginn an tolle Stimmung aufkommen. In der Männer-Leistungsklasse gewann am Ende Fortschritt Rostock vor Bünde und dem Dresdner SC. Bei den Frauen siegte Olympia Dresden vor den Berlinis und Pirna Copitz. Viele Stammgäste und auch die Teams, die zum ersten Mal teil­nahmen, waren vom Flair am Strand und der Superorganisation der Ueckermün­der Volleyballer angetan. Zehn Turnier­leiter und viele fleißige Helfer waren not­wendig, um die insgesamt 190 Spiele ordnungsgemäß und in guter Qualität durchzuziehen. Viele Betriebe und Gewerbetreibende der Region sowie die Stadtverwaltung Ueckermünde trugen mit Geld und Sach­spenden zum Gelingen bei. Wohl einma­lig ist, dass bei der Siegerehrung alle Teams mit einem Preis nach Hause fah­ren konnten und dazu noch ein kostenlo­ses Mittagessen sowie Freigetränke ge­reicht bekamen. Diese wurden vom Par­tyservice Hischke dem Nordkurier zur Verfügung gestellt. Doch nicht nur der Volleyballsport war von hoher Qualität. Uli Krüger aus dem Kurierverlags-Marke- ting hatte wieder ein beachtliches Rah­menprogramm auf die Beine gestellt. Auch die Fußballfreunde unter den Vol­leyballern kamen nicht zu kurz. So konn­te der Sieg der Deutschen über Argenti­nien auf einer Großleinwand verfolgt und bejubelt werden. Das Bekenntnis vieler Teams zum Abschied, unbedingt beim 14. wieder dabei sein zu wollen, war für die Organisatoren der schönste Lohn.

ERGEBNISSE

MÄNNER - Leistungsklasse

  1. Fortschritt Rostock
  2. BTW Bünde
  3. Dresdner SC
  4. Blau/Weiß Schwedt
  5. TSV Empor Torgelow
  6. SV Einheit Ueckermünde I

FRAUEN - Leistungsklasse

  1. VC Olympia Dresden
  2. Berlinis
  3. VfL Pirna Copitz
  4. Blaualgen
  5. SV Einheit Ueckermünde

FREIZEITBEREICH

  1. Brigade Tüdelü
  2. Hollywood & Hongkong
  3. Medizin Pasewalk
  4. Johanna - Berlin

U14 (m.+w.) Kinder

  1. HSG Uni Greifswald (m)
  2. SC Neubrandenburg (w)
  3. SV Einheit Ueckermünde ( m)
  4. SV Einheit Ueckermünde II (w)

U13 (w.) Kinder

  1. VC Stralsund
  2. Grün-Weiß Ferdinandshof
  3. SV Einheit Ueckermünde
Dienstag, 10 August 2010 22:18

19. Ueckermünder Abendlauf

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 16/2010 – DIENSTAG, 10. AUGUST 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. (GNP) Beim 19. Ueckermünder Abend­lauf, der vom SV Einheit Ueckermünde im Rahmen der Hafftage ausgerichtet wurde, fanden sich 81 Läuferinnen und Läufer, vier Walker und ein Rollifahrer von 35 Sportvereinen aus vier Bundes­ländern ein. Auch dabei waren Läufer aus Stettin und Swinemünde und sogar eine Läuferin aus den USA. Wie in den Jahren zuvor fanden sich viele in unserer Region Urlaub machende zu dieser Lauf­veranstaltung ein. Organisatorisch klappte alles zur Zufrie­denheit der Aktiven, auch Petrus spielte mit und unterließ es, mit einem Regen­schauer die Veranstaltung zu stören. Pünktlich um 18:00 Uhr gab Bürgermeis­terin Heidi Michaelis den Startschuss und schickte alle Teilnehmer ins Rennen. Die jüngsten Läufer (AK 8 bis 11) betei­ligten sich an der „Haffmeile“, bei der ca. ein Kilometer - eine Runde um den Markt - zu absolvieren war. In den Wer­tungsklassen des Uecker-Randow-Lauf- Cups gab es nachfolgende Sieger, die mit einem Pokal geehrt wurden:

Schülerin D (AK 8/9)

  • Samenta Neisser (PHV Pasewalk) Schüler D (AK 8/9)
  • Angel Raseck (SV Einheit) Schülerin C (AK 10/11)
  • Emily Prinz (SV Fortuna Schmölln) Schüler C (AK 10/11)
  • Tobias Fischer (1. LAV Torgelow)

Für alle 14 Starter gab es Urkunden und schöne Preise bei der Tombola, die vom Nordkurier und der Volksbank Raiffeisen­bank Greifswald gesponsert wurden. Für die Schülerinnen und Schüler B und A ging die 5,4 km lange Strecke in die Laufcupwertung ein. 18 Läufer durchlie­fen diese Strecke. In den einzelnen Wer­tungsaltersklassen gab es klare Tages­sieger und damit Pokalgewinner:

Schülerinnen B (AK 12/13)

  • Antonia Stelter (SVG Eggesin 90) Schüler B (AK 12/13)
  • Lukas Tews (Zerrenthin)

Schülerinnen (AK 14/15)

  • Laura-Sophie Wienholt (SV Fortuna Schmölln)

Schüler A (AK 14/15)

  • Julius Ihlenburg (SVG Eggesin 90)

Auch hier erfreuten sich alle Teilnehmer über die bereitgestellten Tombolapreise. Für die 10,2 km haben sich 17 Läufer eingetragen, davon aber nur ein männli­cher Jugendlicher. Ronny Löschke (1. LAV Torgelow) sammelte wertvolle Punk­te für den Uecker-Randow-Lauf-Cup. Ta­gesschnellster war Frank Rupprecht (Berlin) in 45:55 und bei den Frauen war Sabine Gärtner (Running Gags Löcknitz) in 50:54 min. als erste im Ziel. Mit flotten Schritten durchgingen die Walker die 5,4 km-Strecke. Rita Fründt (SVG Eggesin) benötigte nur 42:56 min. als Schnellste, gefolgt von Ines Stelter, Sybille von Ba­stian und Karina Ihlenburg (alle SVG Eg- gesin). Damit sammelte das SVG-Team viele Punkte im Uecker-Randow-Wal- king-Cup. 32 Starter beteiligten sich am Hauptlauf über die 15 km. Allen davon rollte Wilfried Otto (SVG Torgelow). Ge­samtsiegerin der Läuferinnen und damit Pokalgewinnerin wurde Pauline Kubaska (Maratonczyk Team Szczecin) in 1:12:52 h. Bei den Männern setzte sich klar Lars Hessel (SV Turbine Neubrandenburg) in 56:28 min. durch. In den einzelnen Wer­tungsaltersklassen gab es folgende Sie­ger, die strahlend das Ueckermünder Abendlauf-T-Shirt der DAK bei der Sie­gerehrung in Empfang nahmen:

M 30

  • Sven Segler (Loitz)

W 30

  • Andrea Semmler (scn energy Torgelow) W 35
  • Pauline Kubaska (Maratonczyk Team Szczecin)

M 35

  • Jörn Christ (scn energy Torgelow)

W 40

  • Kathrin Nitsche (SV Einheit)

M 40

  • Lars Hessel (SV Turbine Nbg.)

W 45

  • Jeanette Cooper (New York, USA)

M 45

  • Frank Braesel (G-W Ferdinandshof)

W 50

  • Roswitha Bick (SV Einheit)

M 50

  • Heinz Fiehn (SV Einheit)

W 55

  • Doris Lange (Potsdam)

M 55

  • Lutz Krüger (scn energy Torgelow)

M 60

  • Hans-Jürgen Eckenbrecht (SV Einheit) M 65
  • Eicke Pohl (IG Bootshafen Köhnscher K. Ue'de)

M 75

  • Helmut Müller (Hennickendorf)

Der Veranstalter bedankt sich bei den vielen fleißigen Helfern, den Sponsoren, der Polizei und nicht zuletzt bei der Stadt Ueckermünde für die Unterstützung.

Seite 79 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.