NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 01. JULI 2010
VOLLEYBALL
Bereits zum 13. Mal wird am Sonnabend das Beachvolleyball-Turnier des Nordkurier ausgetragen.
Ueckermünde. Am Sonnabend findet im Haff-Bad der Lagunenstadt Ueckermünde zum 13. Mal das Beachvolleyball-Turnier des Nordkurier statt. Seit einigen Wochen stehen die teilnehmenden Mannschaften schon fest. Insgesamt 60 werden es sein und aus sieben Bundesländern anreisen. Über 300 Sportler treten dann am Strand von Ueckermünde gegeneinander an. Turnierleiter Gerhard Bastke ist stolz, dass dieses sportliche Event in der Haff-Region so eine große Bedeutung erfahren hat. „Für die meisten Turnierteilnehmer ist diese Veranstaltung bereits ein Muss. Denn jährlich liegen mit Turnierabschluss bereits die Meldungen für das Folgejahr vor“, so Bastke. Für das traditionelle Turnier des Nordkurier sind wie in jedem Jahr vier Kategorien ausgeschrieben: In den Leistungsklassen der Männer und Frauen spielen jeweils 16 Mannschaften. Diese Mannschaftsstärke ist auch bei den Freizeit-Teams angemeldet. Im Kinder-Bereich der U 14 und U 13 starten insgesamt zwölf Mannschaften. Angemeldet haben sich Mannschaften aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Auch zwei Teams aus dem polnischen Szczecin sind in diesem Jahr mit von der Partie. Für einen Hingucker sorgen zum diesjährigen Turnier die Frauen vom VC Olympia aus Potsdam, die in ihrem Team auch Junioren-Nationalspieler integriert haben. Mit den Teams aus Schwedt, Pirna und Berlin sind wie in den Jahren zuvor herzlich willkommene „Wiederholungstäter“ dabei. Vorbereitet sind 14 Spielanlagen, auf denen das Turnier von 9.30 Uhr bis 17 Uhr ausgetragen wird. Insgesamt werden etwa 190 Spiele stattfinden. Der Veranstalter baut zudem eine Großleinwand auf, damit die Fußball-Fans die WM verfolgen können.
Ueckermünder Leichtathletiktalent startet jetzt für den SCN
PresewartUECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2010 – DIENSTAG, 12. JANUAR 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (GNP) Der 12jährige Merten Howe vom SV Einheit Ueckermünde ist nicht nur der erfolgreichste Leichathlet 2009 des Uecker-Randow-Kreises, er ist auch der Topathlet seiner Altersklasse in Mecklenburg-Vorpommern. Mit insgesamt acht Landesmeistertiteln, drei Vizemeistertiteln und einer Bronzemedaille sammelte das Leichtathletiktalent die meisten Titel und Medaillen ein. Dazu kommt die Verbesserung des Landesrekordes im Diskuswurf mit über drei Metern auf hervorragende 38,43 m. Damit steht Merten Howe ein zweites Mal in der ewigen Bestenliste Mecklenburg-Vorpommerns an der Spitze. Vor zwei Jahren stellte er im Ballwerfen mit 61,65 m in der Altersklasse M 10 eine neue Bestweite auf. In den letzten vier Jahren hat Merten Howe sage und schreibe 18 neue Kreisrekorde aufgestellt, davon in diesem Jahr allein acht (75 m - 10,4 s/60 m Hü - 10,62 s/Hoch - 1,45 m/Stabhochsprung - 2,40 m/Diskus - 38,43 m/Hammer - 29,88 m/Vierkampf - 1.791 Punkte/Blockmehrkampf Wurf - 2.394 Punkte). Mit seinen überragenden athletischen Werten, seiner sehr hohen Lernfähigkeit für Bewegungsabläufe, seinen guten körperlichen Voraussetzungen und nicht zuletzt seinem ausgeprägten Trainingsfleiß wäre Merten für viele Sportarten ein Talent. Seine Entscheidung für die Leichtathletik ist gefallen, seit September 2009 besucht Merten Howe das Sportgymnasium in Neurandenburg erfolgreich und startet ab Januar 2010 für die Abteilung Leichtathletik des Sportclub Neubrandenburg. Die Ueckermünder Leichtathleten wünschen Merten auf seinem leistungssportlichen Weg alles erdenklich Gute, weiterhin viele schöne Erfolge, beste Gesundheit und Glück in allen Lebenslagen.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2010 – DIENSTAG, 12. JANUAR 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (GNP) Die Bahnleichtathleten des SV Einheit Ueckermünde beendeten ihr Trainingsjahr mit einem zünftigen Bowlingnachmittag im Sport- und Erholungscenter „Move“ in Eggesin. Es ist schon eine gute Tradition, dass bei dieser Veranstaltung durch den Sektionsleiter Guido-N. Pietzke ein kurzer Jahresrückblick gegeben wird und die besten Leistungen des Wettkampfjahres 2009 prämiert werden. Das zurückliegende Jahr, das im Zeichen des 60jährigen Vereinsjubiläums stand, war besonders erfolgreich für die Ueckermünder Leichtathleten. Es wurden 18 Landesmeistertitel und weitere 22 Medaillen bei Landesmeisterschaften erkämpft von zwölf Athleten im Schüler-, Jugend- und Erwachsenenbereich. Die Ausrichtung von Laufveranstaltungen und Wettkämpfen im Stadion wurde in hoher Qualität und mit steigenden Teilnehmerzahlen realisiert. Auch über den sportlichen Bereich hinaus wurden vielfältige Aktivitäten durch die LeichtathletikSportjugend des Vereins organisiert, so auch das Jahresabschlussbowlen, das allen sichtlich viel Spaß machte. Tagessieger und damit Pokalgewinner wurden bei den Schülern Ole Köhler und bei den Jugendlichen Francis Klünder.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2010 – DIENSTAG, 12. JANUAR 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (GNP) Sieben Ueckermünder Leichtathleten des SV Einheit gingen sehr erfolgreich bei den Landesmeisterschaften im Winterwurf (Diskus- und Speerwerfen im Freien) im Rostocker Leichtathletikstadion an den Start. Bei Null Grad Temperatur und Schneeregenschauern war es keine leichte Aufgabe für die Athleten, die Geräte zum Fliegen zu bringen und sich selbst warm zu halten, denn die Wettkampfe zogen sich über sechs Stunden hin. Überragend die Ergebnisse des 12jährigen Merten Howe. Im Speerwurf verbesserte er seine persönliche Bestleistung um acht Meter und wurde mit 43,16 m klarer Landesmeister. Mit dieser Weite verfehlte er nur um 68 Zentimeter den bestehenden Landesrekord in der Altersklasse M 12. Im Diskuswurf steigerte sich Merten auf hervorragende 38,43 m, verbesserte damit den bestehenden Landesrekord um über drei Meter und gewann damit seine siebente Goldmedaille bei diesjährigen Landesmeisterschaften. Mit einer Silbermedaille im Diskuswurf und einem vierten Platz im Speerwerfen konnte Francis Klünder (W 15) aufwarten. B-Jugendlicher André Möhl wurde Vizelandesmeister im Diskuswurf und Dritter im Speerwurf. Ebenfalls Silber im Diskuswurf und Bronze im Speerwurf gab es für Robert Mahnke in der männlichen Jugend A. Mit einem undankbaren vierten Platz im Diskuswurf und einem sechsten Platz im Speerwurf musste sich Vivien Stegemann (W 12) begnügen. Ihre jüngere Schwester Nadine startete ebenfalls in der Altersklasse W 12 und wurde Fünfte im Diskus- und Speerwurf. Guido Pietzke wurde bei den Männern Vierter im Diskuswurf und Sechster im Speerwurf. Nach den Anstrengungen des Wettkampftages war ein Bummel auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt wohl verdient.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2010 – DIENSTAG, 12. JANUAR 2010
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) „Großkampftag“ war unlängst für die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde angesagt. Am 12. Dezember mussten die Herren nach Greifswald, um gegen ESV Turbine II und III zu spielen. Wieder nicht in Bestbesetzung lieferten sie gute Spiele, fuhren am Ende aber leider ohne Sieg nach Hause. Trotz dieser Niederlagen konnten sie mit neuer Aufstellung, schönem Spiel und Einsatz meist überzeugen. Nach sechs Spieltagen steht hier Tabellenplatz Zwei zu Buche. Die Damen von SV Einheit Ueckermünde bestritten dann am 13. Dezember ihre letzten Punktspiele im Jahr 2009. Sie hatten Heimrecht und empfingen die Mannschaften von HSG Uni Rostock III und SC Neubrandenburg II. Beide Mannschaften stehen am Tabellenende und so waren Siege Pflicht. In der ersten Partie gegen Neubrandenburg haben die „Haffladys“ ein starkes Spiel gezeigt und souverän gewonnen. Im zweiten Spiel gegen Rostock verliefen die ersten beiden Sätze ähnlich, doch im dritten Satz verlor das Team den Faden und am Ende auch den Satz. Nach einer motivierenden Ansprache von Trainer Daniel Selau zeigte die Mannschaft nun wieder ihr wahres Können und gewann den Satz und somit das Spiel mit 3:1 Sätzen. Fazit: Trainer Daniel Selau hat dieses Jahr gute Arbeit geleistet, denn beide Mannschaften, die er betreut, stehen weit oben in ihrer Tabelle. Besonders die Damenmannschaft sorgt mit ihrer erfrischenden Spielweise für Furore in der Landesliga. Platz Drei als Neuling - was kaum zu erwarten war - Respekt! Super erfolgreich dann auch am gleichen Tag in der Gymnasiumhalle die U 14 weiblich bei der Vorrunde zum Landespokal. Alle Spiele konnte klar mit 2:0 Sätzen gewonnen werden und somit der Einzug ins Pokalfinale gefeiert werden. Ein Lob an das Trainergespann Heinrich/Haack, das mit kontinuierlicher Trainingsarbeit die Mannschaft an die erweiterte Spitze in unserem Bundesland in dieser Altersklasse gebracht hat.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2010 – DIENSTAG, 12. JANUAR 2010
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Mit 150 Mitgliedern gehört die Abteilung Volleyball neben den Leichtathleten zur mitgliederstärksten Abteilung beim SV Einheit Ueckermünde. Die Abteilung ist unterteilt in vier Erwachsenen- und drei Kindergruppen, die Gruppen werden von sechs Trainern bzw. Übungsleitern betreut. Die erreichten Erfolge im Kalenderjahr 2009 können sich durchaus sehen lassen. Besonders erfreulich der Aufschwung in der Kinder- und Jugendabteilung. Hier werden zurzeit 60 Kinder von drei Trainern betreut. Hervorzuheben ist, dass sich die jetzige U14 weiblich in der erweiterten Spitze unseres Bundeslandes festgesetzt hat und regelmäßig vordere Platzierungen mit ans Haff bringt. Im Erwachsenenbereich gab es viel Licht aber auch negative Ergebnisse. Die 1. Männermannschaft musste leider aus der Verbandsliga absteigen. Hier macht sich bemerkbar, dass viele der Spieler langsam älter werden und nicht mehr eine Führungsrolle wie in den vergangenen Jahren ausüben können. Positiv der Start in die Landesligasaison 2009/2010. Aktuell wird hier nach dem 6. Spieltag ein guter 2. Platz belegt. Besser machte es die Frauenmannschaft der Abteilung. Obwohl hier auch viele Damen schon das reifere Volleyballalter erreicht haben, wurde ungeschlagen die Saison in der Bezirksliga als Tabellenerster beendet und somit der Aufstieg in die Landesliga geschafft. Hier steht nach dem 6. Spieltag ein beachtlicher 3. Platz zu Buche. Besonders lobenswert ist hier der Kollektivgeist des Teams. Sehr erfolgreich war auch die 2. Männermannschaft der Abteilung. Unter Übungsleiter Hans-Dieter Salow konnte das Team zum dritten Mal in Folge den Landesmeistertitel bei den Senioren III erkämpfen. Bei den Norddeutschen Meisterschaften wurde ein guter zweiter Platz belegt. Weiterhin erkämpfte sich die Mannschaft den Kreismeistertitel sowie den Kreispokal. Im Bezirkspokal Süd konnte gegen höherklassige Konkurrenz ein beachtlicher 2. Platz erreicht werden. Zurzeit ist das Team Spitzenreiter nach der ersten Runde der Kreismeisterschaft 2009/10. Höhepunkt im Vereinsleben war 2009 sicher das 12. Nordkurier Beachvolleyballturnier am Ueckermünder Strand. Die Abteilung hat es wieder geschafft, mit einer Superorganisation 58 Mannschaften aus sieben Bundesländern nach Ueckermünde zu holen. Die Teams dankten es mit tollem Sport am hohen Netz. Auch das Sportjahr 2010 hält wieder einige Höhepunkte parat. Am 17. Januar finden die Landesmeisterschaften der Senioren in Rostock statt. Die Abteilung startet dort wieder mit den Senioren III. Das Team wird versuchen, erneut den Landesmeistertitel zu erringen und sich somit für die Norddeutsche Meisterschaften zu qualifizieren. Absoluter Höhepunkt wird wieder das Beachturnier sein. Die 13 Auflage, die am 03. Juli 2010 am Ueckermünder Strand stattfinden wird, ist schon in der Vorbereitung und es zeichnet sich ab, dass wieder hochkarätige Mannschaften in Ueckermünde zu Gast sein werden. Die Mitglieder der Abteilung bedanken sich bei allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. Ohne diese wäre der Sportbetrieb der Abteilung so nicht möglich. Weiterhin wünschen wir allen Mitgliedern, Fans und Sponsoren ein erfolgreiches Jahr 2010.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 02/2010 – DIENSTAG, 26. JANUAR 2010
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (PM) Die Volleyballdamen von SV Einheit Ueckermünde bestritten am 09. Januar ihren ersten Punktspieltag in diesem Jahr. Sie mussten in Rostock mit nur sieben Spielerinnen und einer Libera gegen die Mannschaften von HSG Uni Rostock II und III antreten. Im ersten Spiel des Tages standen sich die beiden Heimmannschaften gegenüber, gewonnen hat Uni II. In der zweiten Partie spielte Einheit gegen die Damen der HSG Uni Rostock II, die selbstbewusst nach ihrem Sieg ins Spiel gingen. Doch die Ueckermünderinnen zeigten nur kurz Respekt und Nervosität vor den jungen Rostockerinnen und bewiesen, dass sie auch ersatzgeschwächt eine starke Mannschaftsleistung bieten können. Souverän gewannen sie mit guten Aufschlägen und einer beeindruckenden Feldabwehr mit 3:0 Sätzen. Im letzten Spiel des Tages trafen der SV Einheit Ueckermünde und die HSG Uni Rostock III aufeinander. Trotz einiger unnötiger Fehler boten die Damen vom Haff ein überzeugendes Spiel. Mit sicheren Aufgaben, sauberem Zuspiel, schlagkräftigen Angriffen und wiederholt fulminanten Abwehraktionen gewannen sie klar mit 3:0 Sätzen. Trainer Daniel Selau war voll des Lobes und bescheinigte der Mannschaft eine Leistung, an die zu Beginn der Saison niemand zu hoffen gewagt hatte.
Rückblick: Erfolgreiches Jahr 2009 für die Leichtathleten des SV Einheit
PresewartUECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 02/2010 – DIENSTAG, 26. JANUAR 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (GNP) Die Sektion Leichtathletik des SV Einheit Ueckermünde kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken. In den Schüler- und Jugendalterklassen wird in drei Gruppen trainiert, die von den drei Trainern André Chappuzeau, Dieter Wagner und Guido-N. Pietzke betreut werden. Ca. 20 Läuferinnen und Läufer im Erwachsenenbereich werden von Eckhard Molenda betreut. Die Sektion hat über 160 Mitglieder vom Kleinkind bis hin zum Senior. Neben den Leichtathletikgruppen betätigen sich viele Mitglieder in Allgemeinen Sportgruppen (Gymnastik - Lore Fetting, Rehasport - Guido-N. Pietzke, Fußball - Ulf Detert, Familiensport - Bernd Engelke). Die Leistungsträger der Sektion erkämpften bei den Landesmeisterschaften M-V 18 Gold-, elf Silber- und elf Bronzemedaille im Schüler-, Jugend- und Erwachsenenbereich. Überragender Athlet war Merten Howe (M 12) mit insgesamt acht Landesmeistertiteln, drei Vizetiteln und einer Bronzemedaille. Er verbesserte den Landesrekord im Diskuswurf auf 38,43 m und stellte sieben neue Kreisrekorde auf. Seit September 2009 ist er Schüler des Sportgymnasiums in Neubrandenburg. (Wir berichteten.) Beachtliche Steigerungen konnte auch André Möhl (mJB) in Hochsprung (1,90 m) und Stabhochsprung (3,81 m) aufweisen, beide Leistungen sind neue Kreisrekorde. Er wurde zweifacher Landesmeister, vierfacher Vizemeister und einmal Bronzemedaillengewinner. Weitere Landesmeister wurden: Sören Eberbach (M 13), Francis Klünder (W 15), Daniela Breitsprecher (wJB), Inga Eberbach (wJA), Johannes Raquet (mJA), Katharina Scholz (F), Guido-N. Pietzke (M 60) und Hendrik Sommer (M) - alle im Hammerwurf. Unsere Läufer starteten erfolgreich bei vielen nationalen Laufevents, bei LaufCup-Veranstaltungen in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg und bei den im Uecker-RandowKreis ausgerichteten Laufveranstaltungen. Bei Landesmeisterschaften wurde Dirk Rüscher (M 40) Fünfter im Marathonlauf. In der Jahresendwertung des MV-Laufcups 2009 stehen Roswitha Bick (W 50) auf Platz Sechs und Eckhard Molenda (M 50) auf Platz Acht. Mit guten Zeiten konnte sich Kathleen Steinicke (W 35) in der Jahresbestenliste M-V sowohl beim 15 km-Straßenlauf als auch auf der Marathonstrecke auf einen beachtlichen dritten Platz laufen. Bei der Ausrichtung von elf Leichtathletikveranstaltungen durch die Sektion wurde hervorragende Arbeit geleistet. Die Landesmeisterschaften M-V im Marathon und Hammerwurf wurden auf gewohnt hohem Niveau im Auftrag der Leichtathletikverbandes M-V ausgerichtet. Die Laufveranstaltungen einschließlich Walking fanden erhöhte Resonanz. Circa 600 Aktive aus ganz Deutschland und Polen beteiligten sich an den Laufveranstaltungen, mit über 200 Teilnehmern ist der Ueckermünder Haffmarathon der bedeutendste Lauf im Landkreis. Darüber hinaus wurde mit der GWW ein Frühlingssportfest (rund 100 Teilnehmer) gestaltet. Mit dem Hort der Ueckermünder Haff-Grundschule wurde ein erlebnisreiches Sport- und Spielfest (rund 70 Teilnehmer) durchgeführt. Jugendturniere im Hallenfußball, Unihoc, Tennis, Bowling, Squash und Badminton fanden regen Zuspruch. Fünf Veranstaltungen (zwei Bahnläufe, ein Werfertag, ein Sprungtag und ein Unihoc-Turnier) wurden im Rahmen der Kreisjugendsportspiele Uecker-Randow 2009 durch die Leichtathleten in guter Qualität organisiert. Die unterbreiteten „Sport pro Gesundheit“-Angebote: „Rücken - fit“, „Aqua - Fitness“, „Nordic Walking“ und „Gesund und Fit“ fanden auch 2009 regen Zuspruch. Die Leichtathletik-Sportjugend des Vereins war 2009 sehr aktiv und organisierte so einen Trainingslehrgang an der Sportschule Güstrow in den Sommerferien. Der Besuch des ISTAF und des DBKCups in Berlin im Sommer waren weitere Höhepunkte. In den Herbstferien gab es eine Ferienfreizeit in Tunesien, wo Sport, Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen. Kino- und DVD-Abende in der Winterzeit wurden gern besucht. Das Trainingsjahr wurde traditionelle mit der Würdigung der besten jugendlichen Leichtathleten im Eggesiner Sport- und Erholungscenter „Move“ beim Bowling abgeschlossen.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 03/2010 – DIENSTAG, 09. FEBRUAR 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (GNP) Bei den Landeshallenmeisterschaften der Schüler B und der Erwachsenen waren fünf Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde erfolgreich am Start. Erfolgreichster Athlet wurde der A-Jugendliche André Möhl, der ungefährdet in der Männeraltersklasse Landesmeister im Hochsprung mit übersprungenen 1,80 m wurde. Im Stabhochsprung steigerte André seine persönliche Hallenbestleistung auf 3,70 m und wurde damit Vizelandesmeister. Dreispringer Matthias Beutin legte einen hervorragenden Saisonstart hin. Mit 13,62 m wurde er Vizelandesmeister bei den Männern. Das lässt darauf hoffen, dass er im Sommer die 14 m-Marke überspringt. Mit Bronze in der Stabhochsprungkonkurrenz der Männer wurde Johannes Raquet für seine übersprungenen 3,10 m belohnt. In der Altersklasse Schülerinnen B gingen die Geschwister Nadine und Vivien Stegemann hoffnungsvoll an den Start. Nadine Stegemann (W 12) stieß die Kugel auf 7,40 m und erkämpfte sich damit den Vizelandesmeistertitel. Es fehlten nur sechs Zentimeter zum Gold. Vivien Stegemann (W 13) konnte ihr Leistungsvermögen nicht voll abrufen, die Kugel landete bei 8,11 m. Damit wurde sie Sechste. Über die nicht erwartete sehr guten Bilanz bei den ersten Leichtathletik-Landesmeisterschaften 2010 (2 x Gold/4 x Silber/1 x Bronze) freute sich besonders Trainer Guido-N. Pietzke.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 03/2010 – DIENSTAG, 09. FEBRUAR 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (GNP) Bei den Landeshallenmeisterschaften der Leichtathleten der Altersklasse männliche Jugend A am 17. Januar in Neubrandenburg konnte André Möhl vom SV Einheit Ueckermünde hervorragend abschneiden. In der Hochsprungkonkurrenz konnte sich André auf die neue Hallenbestleistung von 1,83 m steigern und das gleich im ersten Versuch, womit er erstmals Hochsprunglandesmeister wurde. Auch im Stabhochsprung - die Disziplin kann in den Wintermonaten nicht in Ueckermünde trainiert werden - zeigte der Uekkermünder, dass das er die Bewegungsabläufe nicht verlernt hat und sprang 3,60 m hoch. Damit wurde er Vizelandesmeister 2010 in der Halle.
weitere...
Spitzenleistungen beim Hochsprung und Kugelstoßen mit Musik
PresewartUECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 04/2010 – DIENSTAG, 23. FEBRUAR 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (GNP) Klein aber fein könnte man die traditionelle Leichtathletik-Hallenveranstaltung „Hochsprung und Kugelstoßen mit Musik“ des SV Einheit Ueckermünde bezeichnen, die am 10. Februar in der Haffstadt stattfand. Bei der Hochsprungkonkurrenz waren der Doppel-Landeshallenmeister 2010 im Hochsprung der männlichen Jugend A/Männer André Möhl (SV Einheit), der Vize-Landeshallenmeister in der M13 Merten Howe (SC Neubrandenburg), der diesjährige Vize-Landeshallenmeister im Dreisprung der Männer Matthias Beutin (SV Einheit) mit einer persönlichen Hochsprungbestleistung von 1,94 m mit dabei. Bei der spezifischen Veranstaltungswertung - die gesprungenen Leistungen werden in Relation (%) zu den bestehenden Landesrekorden in den jeweiligen Altersklassen gebracht - haben vor allem die Nachwuchsathleten gute Chancen die Gesamtwertung zu gewinnen. Merten Howe übersprang sicher 1,50 m und wurde mit 84,7 % zum Landesrekord Gesamtsieger. Der zweite Platz ging an Julius Ihlenburg (M15) von der SVG Eggesin. Er verbesserte seine persönliche Bestleistung auf 1,60 m (80 %). Der dritte Platz ging an Matthias Beutin. Mit 1,85 m sprang er so hoch wie noch nie ein Athlet in der Ueckernünder Halle sprang, aber es waren nur 78,4 % zum bestehenden Landesrekord. Vierter wurde André Möhl, der an diesem Tag nur mit 1,70 m im Wettkampfprotokoll vermerkt ist. Bei weiteren Sprüngen außerhalb der Wertung schaffte er auch 1,85 m. Für die jüngeren Athleten war das schon eine sehr gute Lehrvorführung in Sachen Hochsprung. Auf Platz Fünf sprang sich die elfjährige Michelle Hagemann (SVG Eggesin) mit 1,15 m (76,7 %), auf Rang Sechs landete der elfjährige Enrico Bartsch (evangelische Grundschule Pasewalk) mit 1,00 m (66,7 %). Im Kugelstoßen steigerte sich Merten Howe auf beachtliche 13,07 m und wurde damit klarer Gesamtsieger (71,8 %). Auf den zweiten Platz kämpfte sich Enrico Bartsch, 5,89 m bedeuten 54,5 %. Mit 9,55 m (47,8 %) in der männlichen Jugend A wurde André Möhl Dritter.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 05/2010 – DIENSTAG, 09. MÄRZ 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (GNP) Die Haff-Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde erkämpften 32 Medaillen bei den Kreishallenmeisterschaften am 21. Februar in Torgelow, die gleichzeitig Kreisjugendsportspiele des Uecker-Randow-Landkreises waren. Die Erst- bis Drittplatzierten wurden jeweils mit Medaillen geehrt. Die jüngsten Sportler (bis AK 9) starteten nur im Dreikampf (30 m Sprint - Medizinballschocken - Dreierhop). Bei den Jungen der AK 9 setzte sich Romian-Angel Raseck (siehe Foto) als Kreismeister klar durch und erhielt eine Goldmedaille. Zweite Plätze und damit die Silbermedaille gingen an Laura Rüscher (W 9) und an Richart v. Malleck (M 8). Auf den bronzenen Rang kam Fabian Trapp (M 8). Ab AK 10 stand neben den Dreikampf noch der Hochsprung auf dem Programm und ab Altersklasse 12 das Kugelstoßen. In den Schüleraltersklassen überzeugten die Geschwister Nadine (W 12) und Vivien (W 13) Stegemann. Beide siegten im Dreikampf. Im Kugelstoßen verbesserte sich Nadine auf ausgezeichnete 8,35 m, Vivien erzielte die gleiche Siegesweite. Ole Köhler (M 12) bestritt seinen ersten Kugelstoßwettkampf mit einem Sieg. In der Hochsprungkonkurrenz gab es für Vivien Stegemann einen Sieg, Zweite wurde Anja Breitsprecher (w 10) bei ihrem ersten Hochsprungwettkampf mit 1,05 m. Auf den dritten Platz sprang Nadine Stegemann. In den Jugendalterskassen gab es Siege im Dreikampf für Daniela Breitsprecher (wJB) und für Robert Mahnke (mJA). Beide siegten auch im Hochsprung und Kugelstoßen. Im Erwachsen- und Seniorenbereich wurden 12 Kreismeistertitel erkämpft. Hervorragend das Hochsprungergebnis von Matthias Beutin (M) von 1,80 m.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 06/2010 – DIENSTAG, 23. MÄRZ 2010
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (HDS) Die Volleyballer der zweiten Männermannschaft des SV Einheit Ueckermünde verteidigten am Ende Februar erfolgreich den Kreismeistertitel in der Rückrunde in Pasewalk. Schon in der Hinrunde im November zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Mannschaft von Medizin Pasewalk ab. Das war auch in der Rückrunde der Fall. Es waren am Ende nur elf Spielpunkte, die für die Haffstädter die Entscheidung brachten. Im ersten Spiel der Rückrunde konnte Drögeheide II mit 2:0 Sätzen klar besiegt werden. Das zweite Spiel gegen Eggesin war dann zeitweise etwas eng. Dennoch gelang auch hier ein 2:0 Satzsieg. Im dritten Spiel gegen den Mitfavoriten Medizin Pasewalk gelang nur ein 1:1 nach Sätzen. Dennoch waren die sehr gute Blockarbeit von Andreas Howe sowie seine Angriffsschläge ein Garant für dieses umkämpfte 1:1. Einheit war in diesem Match nur einen Spielpunkt besser als Pasewalk. Insgesamt führte Pasewalk zu diesem Zeitpunkt mit einem Spielpunktepolster. Nun musste im letzten Spiel gegen Drögeheide I der Rückstand in einen Vorsprung verwandelt werden. Keine leichte Aufgabe, denn in der Hinrunde konnte Drögeheide den Haffvolleyballern einen Satz abtrotzen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und guten Aktivitäten im Angriff durch Norbert Kliewe, Ingo Rissmann und Andreas Howe sowie guten Zuspielen durch Norbert Güttler und Dr. Frank Großkopf konnte der Rückstand in einen knappen Vorteil von elf Spielpunkten bei neun Spielen insgesamt umgewandelt werden und die Kreismeisterschaft 2010 war gewonnen. Nun geht es am 10. April um ein ähnlich gutes Abschneiden beim Kampf um den Kreispokal.
Einheit spielte mit: Norbert Güttler, Norbert Kliewe, Ingo Rissmann, Ralf Henschel, Dr. Frank Großkopf, Andreas Howe und Dieter Salow.
Endstand (Punkte/Sätze)
- SV Einheit Ue'de II 17 17:3
- SV Medizin Pasewalk 17 17:3
- SVVorwärts Drögeheide I 1010:10
- SV Vorwärts Drögeheide II 8 8:12
- SVG Eggesin 90 7 7:13
- VV Mönkebude 1 1:19
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2010 – DIENSTAG, 06. APRIL 2010
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Recht zufrieden konnte der Volleyball-Chef vom SV Einheit Ueckermünde Gerhard Bastke sein, als die letzten Ergebnisse am Abend des 21. März bei ihm eintrudelten. Gleich vier Teams waren am Wochenende bei verschiedenen Wettkämpfen am Start. Den Anfang machte am Samstag die U14 männlich, die in Rehna am Finale der Landesmeisterschaften teilnahmen. Wurde beim Pokalfinale noch der letzte Platz belegt, konnten sich die Jungs um Trainerin Adelheid Funke steigern und einen Leistungsanstieg nachweisen. Sie besiegten zwei Teams. Somit konnte ein beachtlicher 5. Platz belegt werden. Ebenfalls am Samstag spielte das Frauenteam ihren letzten Spieltag in der Landesliga in Puttbus. Gegen den Tabellenletzten Neubrandenburg II wurde klar mit 3:1 Sätzen gewonnen. Im letzten Punktspiel der Saison schlich sich dann Bruder „Leichtfuß“ bei den Damen vom Haff
ein. Egal ob Sieg oder Niederlage, mehr als Platz Drei wäre nicht mehr möglich gewesen. Diesen Sachverhalt merkte man dem Spiel des Einheit-Sechsers an. Leichtsinnig wurden viele Punkte verschenkt und das Spiel mit 1:3 Sätzen gegen den Gastgeber verloren. Trotzdem ein großes Kompliment den Damen um Trainer Daniel Selau. Am Ende der Saison steht ein beachtlicher 3. Platz zu Buche und das ist für den Aufsteiger in der Landesliga ein Riesenerfolg. Am Sonntag dann die Norddeutsche Meisterschaft der Senioren Ü47 in der Ueckermünder Gymnasiumhalle. Vier Teams - Satrup war leider nicht angereist - kämpften hier um die Qualifikation zur Deutsche Meisterschaft. Favorit 1. VC Norderstedt gab sich keine Blöße und konnte alle Spiele klar mit 2:0 Sätzen gewinnen und sich somit für die Deutschen Meisterschaften zu Pfingsten in Berlin-Marzahn qualifizieren. Die anderen teilnehmenden Teams waren vom Leistungsniveau gleich stark. Alle drei Mannschaften siegten einmal und verloren jeweils zwei Spiele. Am Ende hatte der SC Strande dank des besseren Satzverhältnisses die Nase vorn und konnte den 2. Platz belegen. Sie haben die Chance, in einer Hoffnungsrunde noch die DM in Marzahn zu erreichen. Den 3. Platz belegte Elmshorn, Vierter wurde Gastgeber Ueckermünde. Spät am Sonntagabend erhielt dann der Volleyballchef noch die Ergebnisse der vierten Mannschaft per Telefon. Trainerin Cornelia Heinrich berichtete, dass Ihre U14 weiblich beim Pokalfinale in Parchim einen guten 6. Platz belegte. In der Vorrunde wurde gegen Rostock klar gewonnen und gegen den späteren Pokalsieger Schwerin verloren. So spielten die Mädchen um die Plätze 4 bis 6. Leider verletzten sich zwei wichtige Spielerinnen. Von diesem Schock erholte sich das Team nicht und verlor gegen Stralsund und Neubrandenburg. Platz Sechs ist nach dem 5. Platz bei den Landesmeisterschaften ein gutes Ergebnis und zeigt, dass die jungen Damen auf dem richtigen Weg sind, einmal gute Volleyballerinnen zu werden.