Dienstag, 19 Oktober 2010 15:01

Airsoftteam weit weg von zu Hause

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 21/2010 – DIENSTAG, 19. OKTOBER 2010

ALLGEMEINES

Ueckermünde. (SK) Wir haben einen Traum. In der mittlerweile vierjährigen Sportgeschichte des Ueckermünder Airsoftteams, bestand schon seit lange Zeit der Wunsch nach einem Spiel im Ausland. Dieser wurde jetzt endlich erfüllt. Nach langen Vorbereitungen ging die Reise nach Tschechien, zu einem der populärsten Spielfelder. So ging es auf die 600 Kilometer lange Fahrt. Nordöstlich von Prag merkte man sofort, dass hier die Uhren anders ticken. Die Gesetzeslage für das Führen von Airsoft. ausrüstung ist hier deutlich entspannter als im heimischen Deutschland. So laufen auch Spieler quer durch Dörfer oder Städte, man trifft sie im Supermarkt und an der Tankstelle. Die Behörden und Bevölkerung sehen sich mit keinem Problem konfrontiert. Als das Airsoftteam des SV Einheit Ueckermünde dann am Abend das Spielfeld erreichte, trafen wir sofort Freunde aus der deutschen Airsoftszene und man fiel sich in die Arme. Auch die Beteiligung von Spielern aus ganz Europa, unter anderem Schweden, Schweiz, Frankreich und Russland, war ein weiterer Anreiz, diese Veranstaltung wahrzunehmen. Hoch oben in den Bergen baute man die Zelte für die Übernachtungen (welche mit Frost verbunden waren) auf. Das Spiel startete um Mitternacht am Freitag. Auch wenn die meisten Spieler erschlagen von der Anreise waren und schlafen gingen, entschlossen sich die Ueckermünder Jungs Aufklärung und Verteidigungsaufgaben bis zum Sonnenaufgang wahrzunehmen. Zusammen mit dem befreundeten Team der NB-AT aus Neubrandenburg zogen wir durch das neun mal neun Kilometer große Spielgelände mit Nachtsicht und in voller Ausrüstung. Um 06:00 Uhr morgens war die Aufgabe nach einigen Konfrontationen mit dem Gegner erledigt und man zog sich in die Zelte zurück, schließlich war man bereits 24 Stunden auf den Beinen. Nach zwei Stunden Schlaf ging es weiter. Endlose Märsche wurden uns von der Spielleitung aufgezwungen, wodurch an einigen Stellen die Motivation und Lust am Spiel verging. Dennoch konnten wir erfolgreich das Flugfeld sichern und Informationen sammeln. Ein Highlight waren auch die zahlreichen Jeeps und Quads, welche auf dem Spielfeld patrouillierten und so für Atmosphäre sorgten. Riesiges Lob galt auch den tschechischen Statisten, welche die Dorfbewohner, Drogenhändler oder Guerilla-Einheiten überzeugend spielten. Denn in zunehmenden Maße wird Airsoft auch mit Rollenspielen verknüpft, das Ueckermünder Team war hiervon sehr angetan. Eine neue Erfahrung war auch die komplette Spielführung und Kommunikation auf Englisch, welche die Teamführung gut meisterte. Mit viel Liebe zum Detail wurden Flugfeld, Drogenlabore und das Dorf gestaltet. Leider kam es selten zu Konfrontationen, da die Spielführung unserer Partei deutlich überfordert war und so kaum klare Anweisungen kamen. So wurden ca. 12 Kilometer Fußmarsch an einem Tag zurück gelegt ohne große Action, welche das Ueckermünder Team sehr vermisste. Alles in allem trotzdem eine schöne Erfahrung, bei der man konditionell oft an seine Grenzen kam. Viele Dinge, die schlecht waren, kann man nun bei eigenen Veranstaltungen besser machen, und viele, die gut waren, übernehmen. So fuhr das deutsche Airsoftteam mit wertvollen Erfahrungen wieder in die Heimat. Nächstes Jahr, zum fünfjährigen Jubiläum des Teams, sollen dann Dänemark, Frankreich oder sogar Italien angesteuert werden.

Dienstag, 30 November 2010 13:51

Schauriges Treiben auf dem Blackfield

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 24/2010 – DIENSTAG, 30. NOVEMBER 2010

ALLGEMEINES

Ueckermünde. (SK) Gläubige und Ungläubige versammelten sich auch diese Jahr wieder auf dem Spielgelände des Airsoftteams  Ueckermünde zum alljährlich stattfindenden „Halloween Spezial 2010“. Der Papst persönlich, gespielt von Stefan (Joker) Schlee, lud im Vorfeld seine Mannen zu diesem einzigartigen Event ein und forderte die Bekehrung der Ungläubigen, sowie die Reinwaschung von allen Sünden. Denn dieses Jahr stand das Halloweenspiel unter dem Motto: Die Kirche. Nach einjähriger Planungsphase waren die Karten für das Spektakel bereits zwei Monate im Voraus ausverkauft. Viele Spieler konnten erahnen, was sie erwartet, würden sich die Organisatoren rund um Stefan Schlee, Steffen Kliewe und Sven Radtke doch wieder allerhand einfallen lassen, um einen perfekten Spieltag zu gestalten. Durch die Teilnahme von mehr als 100 Spielern, wurde die größte Halloween-Sport-Veranstaltung im Norden Deutschlands realisiert. Für das Event wurde das Vereinsheim der Ueckermünder Jungs in eine Kirche umgewandelt, mit vielen Spinnenweben, Gebetsräumen, Altar und einem riesigen Kreuz davor. Kein Detail wurde ausgelassen. Zahlreiche Mönche, gespielt von den Airsoftspielern des SV Einheit Ueckermünde, verrichteten ihre Arbeit auf dem Gelände und sorgten somit für eine perfekte Atmosphäre. Eine Geschichte und der Airsoftsport sollten in einer effektreichen Atmosphäre miteinander verknüpft werden. Dank des Papstes mit seinem schauspielerischen Talent wurde der Spieltag zu einem echten Höhepunkt in der Airsoftszene. In zahlreichen Spielen wie „das Glaubensbekenntnis“, „der Exorzismus“ oder „Deus lo vult - Gott will es“ hatten alle Teilnehmer ihren Spaß. Doch es wurde noch einmal spannend, als es Team Unheilig gelang, ihren dunklen Meister auf das Spielfeld zu beschwören, welcher seine Männer vorantrieb und den Papst beinahe zur Verzweiflung brachte. Erschwerend kam hinzu, dass eine Hexe auf dem Spielfeld ihr Unwesen trieb. Nach langer Jagd wurde diese jedoch gestellt, an den Pranger gestellt und der Hexerei für schuldig befunden. Die Strafe des Papstes: Die Hexe muss auf den Scheiterhaufen brennen. Mit der einhergehenden Live-Hexenverbrennung ging ein gelungenes Halloween-Spezial zu Ende und alle auswärtigen Teams applaudierten anhaltend. Auch das Airsoftmagazin „Boltcatch“, das die Veranstaltung begleitet und in der nächsten Ausgabe präsentieren möchte, gratulierte den Veranstaltern zu einem durchweg sehr gelungenen und extravaganten Event mit den Worten: „Jungs, da müssen wir wohl ein paar Seiten mehr in der Zeitschrift einplanen.“ Am Ende des Spieltages konnte Team Heilig mit 1.220 Punkten gerade noch den Sieg vor Team Unheilig mit 900 Punkten erringen. Nach dem offiziellen Event, stand ab 21:00 Uhr die feierliche Einweihung des Indoorspielfelds auf dem Plan. Sechs Teams nahmen an den harten und schnellen Wettkämpfen teil, wobei manch Spieler an seine Grenzen kam. Die Platzierungen Eins bis Drei wurden mit edlen Pokalen vom Fachgeschäft für Uhren und Schmuck Bordihn ausgezeichnet. Am Abend saß man bei Lagerfeuer und dem „Blut der Ungläubigen“ aus dem Glühweinkessel bis in die frühen Morgenstunden beisammen und feierte eine tolle Halloweenveranstaltung. Dank gilt den Teilnehmern und den Jungs des Airsoftteams Ueckermünde. Das nächste Halloweenevent kommt bestimmt… 

Dienstag, 14 Dezember 2010 13:48

Spannende Kreismeisterschaft

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 25/2010 – DIENSTAG, 14. DEZEMBER 2010

VOLLEYBALL

Ueckermünde. (GB) Nach Abschluss der Hinrunde am 27. November in Pasewalk zeichnet sich in der Volleyballkreisliga der Herren ein sehr spannender Dreikampf ab. Punkt- und satzgleich an der Tabellenspitze die Mannschaften aus Mönkebude und Pasewalk. Besonders Mönkebude überrascht in dieser Saison, war das Team um Volleyballchef Gerd Gehlhoff im vergangenen Jahr noch Tabellenletzter. In Lauerstellung auf Tabellenplatz 3 der Abonnementsieger der letzten Jahre, die II. Mannschaft vom SV Einheit Ueckermünde. Anzumerken ist, dass das Niveau aller Mannschaften angestiegen ist und viele Sätze bzw. Spiele erst mit dem letzten Ballwechsel entschieden werden. Die Rückrunde beginnt mit dem dritten Spieltag am 29. Januar 2011 in Torgelow.

Tabellenstand: (Punkte/Sätze)

  1. VV Mönkebude                10       10:2
  2. Medizin Pasewalk            10       10:2
  3. SV Einheit Uede II              8       8:4
  4. SVG Eggesin I                   5       5:7
  5. SV Vorwärts Drögeheide   4       4:8
  6. SVG Eggesin II                  3       3:9
  7. Lindencorso Torgelow       2       2:10
Dienstag, 14 Dezember 2010 13:45

Titelverteidiger wieder auf Kurs

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 25/2010 – DIENSTAG, 14. DEZEMBER 2010

VOLLEYBALL

Ueckermünde. (HDS) Die II. Männermannschaft des SV Einheit Ueckermünde konnte am 27. November ihre drei Pflichtspiele der zweiten Runde in der Volleyballkreisliga gewinnen. Alle drei Spiele konnten die Haffvolleyballer mit 2:0 für sich entscheiden. Im ersten Spiel gegen Drögeheide gab es Anfangsschwierigkeiten. Danach lief es im Angriff und teilweise in der Blockarbeit recht gut. Sehr gut gelang die Annahme. Damit konnten die Zuspieler Güttler und Miekley die Angreifer Rißmann und Schulz sowie Henschel gut einsetzen. Das zweite Spiel gegen die I. Mannschaft aus Eggesin war eine span
nende, aber klare Angelegenheit für den Titelverteidiger. Im zweiten Satz lag Einheit in der Schlussphase mit 19:24 hinten. Dennoch drehte das Team diesen Satz und gewann mit 27:25 Spielpunkten den Satz. Das letzte Spiel gegen Lindencorso Torgelow gewann Einheit Ueckermünde II dann klar mit 2:0 Sätzen. Nun steht Einheit nach zwei Spieltagen mit 8:4 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz hinter Mönkebude und Medizin Pasewalk. Geschuldet ist der aktuelle Platz dem schlechten Start in die Saison Ende September mit einer damals schwachen Besetzung. Dennoch ist das Team guter Hoffnung für die beiden letzten Spieltage, den Titel erneut zu erringen. Einheit II spielte mit Güttler, Schulz, Miekley, Henschel, Rißmann und Salow. 

Dienstag, 14 Dezember 2010 13:30

Aikido-Seminar in der Hauptstadt

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 25/2010 – DIENSTAG, 14. DEZEMBER 2010

AIKIDO

Ueckermünde. (RS) Aikidoka des SV Einheit Ueckermünde nahmen am 20. November an einem Ein-Tages-Seminar in Berlin Prenzlauer Berg teil. Konstantin Rekk, 3. Dan Aikido und Lehrer der Deutschen Qigong Gesellschaft, hatte zu der Veranstaltung in seinem neuen Dojo eingeladen. Im Mittelpunkt des Seminars standen Aikido-Techniken mit Schwert und JoStock. Der interdisziplinäre Erfahrungsschatz aus traditionellem Karate, Aikido, Kyosho, Meditation und Qigong befähigt den Aikidolehrer Rekk zu einer einzigartigen Draufsicht auf das Aikido-System und anderen Budo-Kampfkünsten. Die teilnehmenden Ueckermünder Aikidoka nahmen viele neue Erkenntnisse aus dem Seminar für ihr zukünftiges Training mit. Am Lehrgangsende wurde der Ueckermünder G. Stein durch den Aikidolehrer zum 2. Kyu geprüft. Unter Aufbringen von konditioneller und koordinativer Höchstleistung konnte er die Prüfung bestehen. Für Kampfsportinteressierte gibt es eine gute Nachricht. Konstantin Rekk wird im Januar 2011 in Ueckermünde einen offenen Aikido-Lehrgang geben, zu dem Kampfsportler aller Budo-Stile recht herzlich eingeladen sind. Der genaue Termin wird demnächst auf der Homepage der Ueckermünder Aikidoka bekanntgegeben. Anmeldungen zu der Veranstaltung sind wegen begrenzter Mattenkapazität erforderlich. 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 02. JULI 2010

VOLLEYBALL

Am Haffstrand steigt morgen das 13. Beachturnier des Nordkurier. Auf 15 Feldern werden Teams aus acht Bundesländern baggern und pritschen.

Ueckermünde. Alle fußball-begeisterten Beachvolleyballer können aufatmen, sie müssen auf nichts verzichten. Wenn morgen am Ueckermünder Haffstrand das 13. Beachturnier des Nordkurier steigt, wird es am Nachmittag auch die Möglichkeit geben, das WM-Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Argentinien zu verfolgen. Am Strand wird eine Leinwand aufgebaut, damit die Beachvolleyballer den Kickern ab 16 Uhr die Daumen drücken können. „Als klar war, dass Deutschland am Sonnabendnachmittag spielt, stand mein Telefon nicht mehr still. Alle wollten wissen, ob es auch public viewing gibt“, sagt Cheforganisator Gerhard Bastke vom SV Einheit Ueckermünde. Gemeinsam mit einem Gastronom habe man sofort eine Leinwand organisiert. Damit ist auch das letzte Detail für die Großsportveranstaltung geklärt. 60 Teams mit etwa 330 Volleyballern aus acht Bundesländern und Polen werden morgen ab 9.30 Uhr am Start sein. In vier Kategorien – Frauen, Männer, Freizeitbereich, Nachwuchs – wird am Strand um die Pokale gespielt. Gerhard Bastke freut sich besonders, dass im Nachwuchs zwölf Teams vertreten sind: „So viele Mannschaften waren es noch nie.“ Mit Empor Torgelow bei den Männern und dem VC Olympia Dresden (2. Bundesliga) bei den Frauen sowie Einheit Ueckermünde im Freizeitbereich sind alle Vorjahrssieger am Start. Neben dem Nordkurier und Einheit Ueckermünde sind auch in diesem Jahr wieder viele andere Sponsoren tätig, um das Beachvolleyballturnier zu organisieren. „Die Stadt Ueckermünde stellt uns beispielsweise wieder kostenlos den Strand zur Verfügung und beteiligt sich darüber hinaus auch finanziell“, sagt Bastke. Einmalig für ein Beachturnier dieser Größe sei, dass der Nordkurier und der Partyservie Hischke den Volleyballern kostenlos ein Mittagessen anbieten. 30 Sponsoren aus der Haffstadt und Umgebung würden außerdem Preise und finanzielle Mittel zur Verfügung stellen.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 05. JULI 2010

VOLLEYBALL

Zum 13. Beachturnier des Nordkurier reisten 330 Spielerinnen und Spieler aus Deutschland und aus Polen an. Die Stimmung war grenzenlos gut.

Ueckermünde. DAS 13. BEACHTURNIER DES NORDKURIER - IMPRESSIONEN VOM UECKERMÜNDER STRAND Knappe Bikinis, braungebrannte Körper und muskulöse Kraftpakete – so präsentierten sich die 330 Teilnehmer des 13. Beachvolleyball-Turniers des Nordkurier im Ueckermünder Haffbad. Doch genossen die Sportler keineswegs nur die Sonne, sondern kämpften in rund 190 Entscheidungen um die besten Plätze in den Kategorien „Nachwuchs“, „Freizeitbereich“, „Leistungsklasse Frauen“ und „Leistungsklasse Männer“.

Strandschönheit: Julia Lemanski aus Jatznick schaute gern zu.
Strandschönheit: Julia Lemanski aus Jatznick schaute gern zu.

Schaulustige gab es massenhaft. Sport und Wasserspaß erwiesen sich als Zuschauermagnet.

Süße Erfrischung: Luisa Eichelbaum (4) schleckte ihr Eis.
Süße Erfrischung: Luisa Eichelbaum (4) schleckte ihr Eis.

So war auch Luisa Eichelbaum (4) aus Berlin am Ueckermünder Strand zu finden. Zusammen mit ihrer Oma Karola aus Ducherow verlebte sie einen Urlaubstag. „Hier ist ordentlich was los. Langeweile kommt nicht auf und man kann überall zugucken“, freute sich Luisas Oma.

Siegeswille: Die Männer schenkten sich am Netz nichts und kämpften um jeden Punkt.
Siegeswille: Die Männer schenkten sich am Netz nichts und kämpften um jeden Punkt.

Gerhard Bastke, Abteilungsleiter des SV Einheit Ueckermünde sowie Verantwortlicher für den sportlichen Teil des Turniers, zeigte sich von der Resonanz auf das Beachturnier begeistert. „60 Teams aus acht Bundesländern und erstmalig aus Polen zeigten tollen Volleyball-Sport“, sagte er. Ein besonderes Lob gehe an die Kindermannschaften, die sich beachtlich schlugen.

Mit vereinten und zum Teil auch letzten Kräften wurde der Beachvolleyball über das Netz geschmettert – oder meisterlich geblockt.
Mit vereinten und zum Teil auch letzten Kräften wurde der Beachvolleyball über das Netz geschmettert – oder meisterlich geblockt.

Für die kleinen Racker hatten die Organisatoren sogar Socken parat, weil die Mittagshitze den Strandsand dermaßen aufheizte, dass die Fußsohlen brannten. Natürlich konnten auch die „großen“ Spieler von diesem durchaus hilfreichen Angebot Gebrauch machen.

Kerstin Grond vom Ueckermünder Tierpark zeigte Boa „Theresa“.
Kerstin Grond vom Ueckermünder Tierpark zeigte Boa „Theresa“.

„Alle durften beim Turnier mitmachen, egal, ob Spaß-Mannschaft oder gar Spitzensportler. Das hat die Attraktivität des Turniers ungemein gesteigert“, so Gerhard Bastke. Das „Gesamtpaket“ habe gestimmt: Das sommerliche Flair des Haffbades, die großartige Organisation sowie Volleyball-Spiele der Extraklasse haben dieses sportliche Ereignis zu einem besonderen Spektakel gemacht. Hinzu kamen Gastauftritte der „Country Ladys“ oder der Bauchtanzgruppe vom SV Christophorus Ueckermünde. 

Auch bei den Damen ging es beim Turnier heiß her.
Auch bei den Damen ging es beim Turnier heiß her.

„Für dieses Beachvolleyball-Event haben sich zwei ideale Partner gefunden“, würdigte Bastke die einwandfreie Zusammenarbeit zwischen dem Nordkurier und der Volleyballsektion von Einheit. Viele fleißige Helfer seien nötig, um ein Turnier dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Unterstützung kam außerdem von Betrieben und Gewerbetreibenden aus Ueckermünde und der Region. Sachpreise und finanzielle Mittel seien bereit gestellt worden.

In der Leistungsklasse der Frauen gab es sehenswerte Angriffe.
In der Leistungsklasse der Frauen gab es sehenswerte Angriffe.

„Auch die Stadt Ueckermünde hat zur Realisierung des Turniers tatkräftig beigetragen“, bedankte sich Gerhard Bastke. Zum ersten Mal gab es bei dem Turnier eine kostenlose Mittagsversorgung für die sportlich Aktiven. Steak, Bratwürste oder Buletten sowie ein Erfrischungsgetränk ließen die Sportler wieder zu Kräften kommen. Gesponsert wurde dies vom Nordkurier und dem Partyservice Hischke. Und als dann noch die Leinwand gespannt, der Beamer angeschaltet sowie der Ton voll aufdreht war und sich die deutsche National-Elf ins Halbfinale schoss, da war das sportliche Glück für alle perfekt.

Die jungen Spieler von HSG Uni Greifswald (Altersklasse U 14 männlich und weiblich) erspielten sich den ersten Platz.
Die jungen Spieler von HSG Uni Greifswald (Altersklasse U 14 männlich und weiblich) erspielten sich den ersten Platz.

ERGEBNISSE

MÄNNER – Leistungsklasse
1. Fortschritt Rostock
2. BTW Bünde
3. Dresdner SC
4. Blau/Weiß Schwedt
5. SV Einheit Ueckermünde I

FRAUEN – Leistungsklasse
1. VC Olympia Dresden
2. Berlinis
3. VfL Pirna Copitz
4. Blaualgen
8. SV Einheit Ueckermünde

FREIZEITBEREICH
1. Brigade Tüdelü
2. Hollywood & Honkong
3. Medizin Pasewalk
4. Johanna - Berlin

U14 (m.+w.) Kinder
1. HSG Uni Greifswald (m)
2. SC Neubrandenburg (w)
3. SV Einheit Ueckermünde ( m)
4. SV Einheit Ueckermünde II (w)

U13 (w.) Kinder
1. VC Stralsund
2. Grün-Weiß Ferdinandshof
3. SV Einheit Ueckermünde

Dienstag, 06 Juli 2010 00:37

Rostocker Männer dominieren

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 05. JULI 2010

VOLLEYBALL

Das Nordkurier-Turnier bietet einmal mehr großen Sport und begeistert die Teilnehmer.

Ueckermünde. Sport der Extraklasse, Spaß und Musik haben am Sonnabend die Atmosphäre am Ueckermünder Haffstrand bestimmt. Das 13. Beachvolleyball-Turnier, die größte Ballsportveranstaltung der Region, die der Nordkurier und die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde organisieren, hat sich längst einen tollen Ruf in der Szene erarbeitet. Alle gemeldeten 60 Teams waren angereist und zeigten bei hochsommerlichen Wetter in allen vier ausgespielten Bereichen Volleyball vom Feinsten. Zur großen Freude auch von Turnierleiter Gerhard Bastke. Die spannenden Spiele wurden an den insgesamt 15 Netzen von Antenne-MV-Moderator Ecco Weber hervorragend in Szene gesetzt, ließen bei den 330 Teilnehmern aus acht Bundesländern und Polen von Beginn an tolle Stimmung aufkommen. In der Männer-Leistungsklasse gewann am Ende Fortschritt Rostock vor Bünde und dem Dresdner SC. Bei den Frauen siegte Olympia Dresden vor den Berlinis und Pirna Copitz. Viele Stammgäste und auch die Teams, die zum ersten Mal teilnahmen, waren vom Flair am Strand und der Superorganisation der Ueckermünder Volleyballer angetan. Zehn Turnierleiter und viele fleißige Helfer waren notwendig, um die insgesamt 190 Spiele ordnungsgemäß und in guter Qualität durchzuziehen. Viele Betriebe und Gewerbetreibende der Region sowie die Stadtverwaltung Ueckermünde trugen mit Geld und Sachspenden zum Gelingen bei. Wohl einmalig ist, dass bei der Siegerehrung alle Teams mit einem Preis nach Hause fahren konnten und dazu noch ein kostenloses Mittagessen sowie Freigetränke gereicht bekamen. Diese wurden vom Partyservice Hischke dem Nordkurier zur Verfügung gestellt. Doch nicht nur der Volleyballsport war von hoher Qualität. Uli Krüger aus dem Kurierverlags-Marketing hatte wieder ein beachtliches Rahmenrogramm auf die Beine gestellt. Auch die Fußballfreunde unter den Volleyballern kamen nicht zu kurz. So konnte der Sieg der Deutschen über Argentinien auf einer Großleinwand verfolgt und bejubelt werden. Das Bekenntnis vieler Teams zum Abschied, unbedingt beim 14. wieder dabei sein zu wollen, war für die Organisatoren der schönste Lohn.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 18. SEPTEMBER 2010

VOLLEYBALL

Die Spieler aus Torgelow und Ueckermünde starten an diesem Wochenende in die neue Saison.

Ueckermünde/Torgelow. Das neue Spieljahr in der Volleyball-Landesliga beginnt gleich mit einem Knaller. Beim Auftaktturnier in Greifswald treffen die Kreisrivalen der SV Einheit Ueckermünde und TSV Empor Torgelow morgen gleich aufeinander. Drittes Team der Dreierrunde ist Gastgeber Turbine Greifswald II. „Vielleicht kommt das Derby noch etwas zu früh, aber natürlich freuen wir uns auf das Spiel gegen Ueckermünde“, sagt Empor-Spieler Sven Behnke. Die Torgelower, die nach der gerade abgelaufenen Beachsaison seit gut drei Wochen wieder im Hallentraining stehen, gehen mit einem nahezu unveränderten Kader in die neue Saison. Nur Mario Reppe hat sich aus beruflichen Gründen verabschiedet. Die Zielstellung ist die gleiche der Vorsaison: Empor will einen gesicherten Mittelfeldplatz. Und, wie Sven Behnke mit einem Schmunzeln hinzufügt, „gute Leistungen in den Derbys gegen Ueckermünde zeigen“. Die Haffstädter gehen den Auftakt morgen in der Universitätsstadt unterdessen mit verhaltenem Optimismus an. Denn mit Roland Florin und Christian Nawatzky fehlen Einheit gleich zum Landesligastart zwei Stammkräfte. „Es wird schwer ohne sie. Aber vielleicht kann die Mannschaft eine Trotzreaktion hervorrufen und das Fehlen der beiden kompensieren“, sagte Einheits Volleyball-Chef Gerhard Bastke. Die Ueckermünder sind dennoch zu den Mitfavoriten in der Landesliga zu zählen. „Unter die ersten drei möchten wir schon einkommen, dieses Ziel hat sich die Mannschaft gestellt. Aber das ist eben auch immer davon abhängig, wie wir besetzt sind. Fehlen wie morgen zwei Leistungsträger, wird es auch für uns schwer“, meint Gerhard Bastke. Die Damen des SV Einheit Ueckermünde starten indes bereits heute Vormittag mit einem Auftritt vor eigenem Publikum in ihr zweites Landesliga-Spieljahr. Ab 10 Uhr treffen die Haffstädterinnen in der Goethehalle auf den PSV Neustrelitz II und die HSG Uni Rostock II. Die Truppe von Übungsleiter Daniel Selau hofft auf einen gelungenen Auftakt, denn sie will an die erfolgreiche Vorsaison anknüpfen, als man als Aufsteiger überraschend den dritten Platz in der Landesliga belegte. „Im oberen Drittel möchten wir auch dieses Jahr wieder landen“, sagt Volleyball-Abteilungsleiter Gerhard Bastke. Vier neue Spielerinnen sind im Sommer zum SV Einheit gestoßen. „Jetzt geht es darum, sie so schnell wie möglich ins Mannschaftsgefüge zu integrieren, damit wir noch unausrechenbarer werden“, sagt Bastke. Das Auftaktturnier gehen die Einheit-Damen heute mit Selbstvertrauen an. „Wir haben berechtigte Chancen, beide Spiele zu gewinnen“, sagt Bastke.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 20. SEPTEMBER 2010

VOLLEYBALL

Für die Damen aus Ueckermünde hat die neue Volleyball-Saison erfolgreich begonnen. Einheit zeigt in der Landesliga eine starke Leistung.

Ueckermünde. Besser hätte der Start in die neue Volleyball-Saison nicht verlaufen können: Die Damen des SV Einheit Ueckermünde kamen am ersten Spieltag zu zwei klaren Siegen und übernahmen damit gleich die Tabellenspitze in der Landesliga Ost. „Ich bin natürlich sehr zufrieden. Allerdings waren diese Siege auch ein Muss für uns“, sagte Einheit-Übungsleiter Daniel Selau, der seinen Damen in heimischer Goethehalle eine starke Vorstellung bescheinigte: „Sie haben wirklich gut gespielt, auch die neuen Spielerinnen fügten sich problemlos ins Mannschaftsgefüge ein.“ Nur beim 3:1-Auftaktsieg gegen den PSV Neustrelitz II mussten die Ueckermünderinnen einen Satz abgeben (24:26, 25:14, 25:23, 25:23). „Zum Anfang waren wir noch etwas zittrig“, meinte Selau. Aber die Nervosität habe sich schnell gelegt. In der zweiten Partie der Dreierrunde gegen die HSG Uni Rostock II war davon dann nichts mehr zu spüren, jetzt zeigten die Haff-Damen von Beginn an, wer Chef in der Goethehalle ist. Mit 25:18, 25:21, 25:19 setzten sich die Gastgeberinnen souverän durch. Herausheben wollte Daniel Selau keine seiner Spielerinnen: „Alle waren gut“, sagte der Übungsleiter vielmehr, wollte aber auch nicht die Schwächen verschweigen, die seine Mannschaft noch zeigte: „Die erste Ballannahme klappte teilweise noch nicht so, wie wir uns das vorstellen. Und dann haperte es insgesamt auch an der Bewegung im Spiel.“ Den nächsten Spieltag bestreiten die Ueckermünderinnen am 10. Oktober in Malchow.

Einheit mit: Ulrike Howe, Christina Bollnow, Christin Chappuzeau, Anna Thiel, Sandra Winter, Gudrun Adler, Julia Berndt, Gabriela Berndt, Antje Nentwich, Petra Schäffner, Petra Moser

Seite 80 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.