NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 07. DEZEMBER 2019

BASKETBALL

Der SV Einheit Ueckermünde will gegen den WSV Neustrelitz an die Leistung vom Hinspiel anknüpfen.

Ueckermünde. Nach fast drei Monaten ohne ein Heimspiel können sich die Landesliga-Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ morgen Nachmittag wieder vor dem eigenen Publikum beweisen. In der Sporthalle des Ueckermünder Greifen-Gymnasiums haben die bis dato noch punktlosen Ueckermünder die Carolinum Baskets vom WSV Neustrelitz zu Gast. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Im Hinspiel in Neustrelitz verloren die Ueckermünder zwar mit 53:77, so ausgeglichen konnte der SV Einheit aber  zumindest bisher kein anderes Saisonspiel gestalten. „An das Hinspiel haben wir recht gute Erinnerungen, denn es ist uns dort gelungen, das Spiel trotz großer Personalsorgen lange offen zu halten und dies beim amtierenden Vizemeister“, sagt Einheit-Spielertrainer Daniel Havlitschek und fügt hinzu: „Auch diesmal wird es darauf ankommen, von der ersten Minute an wach zu sein und die Fehlerquote so gering wie möglich zu halten.“
Die Ueckermünder sind nicht nur der Außenseiter, sondern müssen auch auf die beiden Leistungsträger Julian Wegner und Jacy Ramm verzichten. Damit die „BallRox“ eine Überraschung schaffen, hoffen sie beim „Adventsspiel“ auf die Unterstützung der Zuschauer. „Wir wollen unserem Publikum einen tollen Kampf bieten, und dann sehen wir, wie weit wir kommen“, sagt Daniel Havlitschek.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 06. DEZEMBER 2019

TISCHTENNIS

Uecker-Randow. Bereits den fünften Saisonsieg in der Tischtennis-Bezirksklasse hat der SV Einheit Ueckermünde eingefahren. Bei der HSG Uni Greifswald siegte der SV Einheit mit 10:4. Einmal mehr punktbester Ueckermünder war Marcus Skotarzik, der vier von vier möglichen Punkten beisteuerte und damit als einziger Einheit-Spieler ungeschlagen blieb. Bereits am Sonntag gehen die Ueckermünder erneut auf Reisen. Gegner für die Mannschaft vom Haff ist dann der TTSV Neubrandenburg V. Spielbeginn ist um 10 Uhr
Der SV Einheit spielte mit: Skotarzik, Klünder, Podratz, Brüsch
Einen doppelten Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt musste die Bezirksklasse-Mannschaft vom TSV Blau-Weiß Leopoldshagen hinnehmen. Beim SV Fortschritt Altentreptow II unterlag „Leo“ mit 3:10. Für die Punkte des TSV Blau-Weiß sorgten Claas Duchow mit zwei Zählern und das Doppel Karsten Matschall/Sven Dinse. „Leo“ spielte mit: Duchow, Matschall, Dinse, Dittmann
Deutlich bitterer als diese Niederlage ist für die Leopoldshagener, dass ihnen ein Sieg aberkannt wurde. Vor knapp drei Wochen bezwang der TSV Blau-Weiß den TTSV Anklam III zu Hause überraschend deutlich mit 10:3, doch nun wurde das Spiel mit 0:10 aus Sicht der Leopoldshagener gewertet. Nach Angaben des Staffelleiters Wolfgang Gehrke gab es bei „Leo“ eine falsche Aufstellung. „Die Positionen drei und vier wurden vertauscht. Laut Spielordnung ist das nicht zulässig“, so Gehrke. Den Leopoldshagenern fehlen damit zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Die Tabelle der Tischtennis-Bezirksklasse Südost:

  1. SV Eintracht Zinnowitz 94:41/17:3
  2. TTSV Nbg. IV 86:58/14:4
  3. TTC Grün-Weiß Waren II 76:60/11:7
  4. SV Einheit  Ueckermünde 72:61/11:7
  5. TTSV Nbg. V 66:67/11:7
  6. TTSV Anklam III  75:64/10:10
  7. SV Fortschritt Altentreptow II  72:65/9:9
  8. HSG Uni Greifswald 58:69/8:10
  9. TTSV Anklam II 60:72/7:11
  10. TSV Blau-Weiß Leopoldshagen 52:89/4:16
  11. SV Fortuna Tützpatz 25:90/0:18

Zu Hause spielt an diesem Wochenende der SV Grün-Weiß Ferdinandshof in der Tischtennis-Landesliga. „Ferdi“ hat den SV Nord-West Rostock IV zu Gast. Spielbeginn in der Sporthalle an der Regionalen Schule ist am Sonntag um 10 Uhr. Mit einem Sieg würde sich der SV Grün-Weiß von einem direkten Kontrahenten im Kampf um den Klassenerhalt absetzen.

Mittwoch, 04 Dezember 2019 12:45

Teilnehmer-Rekord beim Weihnachtslauf

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 04. DEZEMBER 2019

LEICHTATHLETIK

Der Ueckermünder Weihnachtslauf feierte in diesem Jahr nicht nur einen runden Geburtstag, sondern auch einen Teilnehmerrekord.

Ueckermünde. Was für ein krönender Abschluss des Laufjahres 2019: Beim 20. Ueckermünder Weihnachtslauf gingen insgesamt 144 Sportler auf die Strecke und damit so viele wie nie zuvor. „Na klar bin ich damit zufrieden. Mit so vielen Teilnehmern hätte ich nicht gerechnet“, sagte Organisator Frank Greiner-Mai vom gastgebenden SV Einheit Ueckermünde.
Schnellster Mann über die 9400 Meter war Sven Lorenz (M35) vom 1. LAV Torgelow. Er absolvierte die Strecke in 33:12 Minuten. Zweiter wurde Klaus Maciej (Männer) von den Pommernwölfen Pasewalk in einer Zeit von 34:55 Minuten. Den dritten Gesamtrang belegte der Bruder von Sven Lorenz, Marcus Lorenz (M30), der ebenfalls für den 1. LAV Torgelow startet. Er lief die 9400 Meter in 36:43 Minuten. Den Sieg über den langen Kanten bei den Frauen sicherte sich Madlen Nehring (W40, SV Turbine Neubrandenburg, 39:44) vor der Rostockerin Kathleen Steinike (W45, 40:48) und Sylvia Mundt (W60, HSV Neubrandenburg, 45:28). Über die 5000 Meter waren Paula Meyer (WU16, TSV Friedland 21:30) und Oliver Groger (MU14, TSV Friedland, 20:32) am schnellsten. Auf dem zweiten Platz bei den Jungen landete Christian Wittkopf (MU16) von den Running Gags Löcknitz in einer Zeit von 20:43 Minuten.
Die 2000 Meter entschied bei den Jungen Denny Woike (MU10, TSV Friedland, 8:16) vor Kai Utnehmer (MU10, BSV Anklam, 8:53) und Marlon Schneider von der SVG Eggesin (MU10, 9:15) für sich. Bei den Mädchen triumphierte Emma Vathke (WU10) von der SVG Eggesin in 8:37 Minuten. Sie verwies mit einem großen Vorsprung Klarissa Tränkner (WU12, SV Fortuna Schmölln, 9:19) und Alexandra Schultz vom SV Einheit Ueckermünde (WU12, 9:24) auf die weiteren Plätze. Über die 600 Meter ging der Sieg an den BSV Anklam und Max Utnehmer (MU8, 2:15). Er war eine Sekunde schneller als Toni Günther vom 1. LAV Torgelow (MU8, 2:16). Das Podium komplettierte Maximilian Schmiedeke (MU8, SV Fortuna Schmölln, 2:20). Bei den Mädchen setzte sich über die kürzeste Distanz Lotte Wotenow (WU8) von der SVG Eggesin (WU8) in 2:12 Minuten deutlich durch. Sie war dabei sogar schneller als alle Jungen und gewann vor Junah-Lelia Brandt (WU8, SV Fortuna Schmölln, 2:31). Den dritten Platz belegten zeitgleich Klementine Gerhardt vom SV Einheit Ueckermünde (WU8, 2:55) und Marie Lück (WU6, TSV Friedland, 2:55).
Nicht nur die Teilnehmerzahl konnte sich beim 20. Ueckermünder Weihnachtslauf sehen lassen, auch die Organisation verlief nach Angaben von Frank Greiner-Mai reibungslos. Das Rennen führte unter anderem auch durch die Ueckermünder Innenstadt. „Mit der Straßensperrung am Bollwerk hat alles geklappt. Nach dem Rennen haben wir auch viel Lob erhalten“, sagte Greiner-Mai.
Der Ueckermünder Weihnachtslauf war die letzte Station im Rahmen der diesjährigen Uecker-Randow-Laufcupserie. Im kommenden Jahr wird es eine erneute Auflage der Serie geben, wie Frank Greiner-Mai ankündigte.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 03. DEZEMBER 2019

VOLLEYBALL

Erstmals in dieser Saison sicherte sich der SV Einheit Ueckermünde an einem Spieltag sechs Zähler.

Rostock/Ueckermünde. Zwei Spiele, zwei Siege – die Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde haben ihren zweiten Tabellenplatz am vierten Verbandsliga-Spieltag behauptet. Die Einheit-Damen zeigten in Rostock eine bärenstarke Vorstellung. „Sechs Punkte – was will man mehr? Ich bin sehr zufrieden und stolz auf die Mädels“, sagte Ueckermündes Trainer Detlef Rühl. Souverän war vor allem der 3:0 (25:16, 25:20, 25:15)-Triumph über den SV Einheit Schwerin. Schwerer taten sich die Ueckermünderinnen im anschließenden Duell gegen das noch punktlose Staffel-Schlusslicht HSG Uni Rostock. Am Ende behielt die Mannschaft vom Haff mit einem 3:1 (25:17, 17:25, 25:17, 25:23)-Sieg aber die Oberhand. „Die Tabelle täuscht ein wenig. Rostock war ein starker Gegner und auch stärker als Schwerin“, sagte Detlef Rühl.
Die Ueckermünderinnen verteidigten dank der beiden Erfolge nicht nur den zweiten Tabellenplatz, sie machten auch Boden gut auf den Spitzenreiter SV Warnemünde II. Der Rückstand beträgt nur noch drei statt fünf Punkte. Allerdings lauern hinter dem SV Einheit noch die HSG Uni Greifswald und der MSV Pampow, die jeweils zwei Partien weniger absolviert haben als Ueckermünde und Warnemünde.
In knapp zwei Wochen hat der SV Einheit die Gelegenheit, zumindest mit den Warnemünderinnen punktemäßig gleichzuziehen. Dann kommt es in der Sporthalle des Greifen-Gymnasiums in Ueckermünde zum absoluten Topduell der Verbandsliga mit dem SV Warnemünde II.
Der SV Einheit spielte mit: Scharff, Fröhlich-Röder, Behnke, Richlowski, Pahl, Achterberg, Vetter, Burmeister, Vanzzo, Sadewasser, Fleischhauer
Die Tabelle der Volleyball-Verbandsliga (Frauen):

1. SV Warnemünde II 23:10/20
2. SV Einheit Ueckermünde 20:11/17
3. HSG Uni Greifswald 16:11/13
4. MSV Pampow 13:10/11
5. SV Einheit Schwerin 10:13/8
6. HSV Neubrandenburg 12:13/7
7. PSV Neustrelitz 9:12/7
8. SC Neubrandenburg II 11:20/7
9. HSG Uni Rostock 4:18/0

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Einen Spieltag mit zwei konstant guten Leistungen haben die Verbandsliga-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde in dieser Saison noch nicht abgeliefert. Heute soll sich das ändern. Der SV Einheit reist zum vierten Spieltag nach Rostock und trifft dort auf das Staffel-Schlusslicht HSG Uni Rostock und den Aufsteiger SV Einheit Schwerin. Spielbeginn ist um 10 Uhr. Zunächst geht es gegen Schwerin. Die letzte Partie des Tages steigt gegen Rostock. „Wir wollen beide Spiele gewinnen. Das ist gegen Rostock auf jeden Fall machbar. Schwerin kann ich nicht einschätzen, weil wir erstmals gegen dieses Team spielen“, sagt Ueckermündes Trainer Detlef Rühl, dem bis auf Romy Abraham (private Gründe) der komplette Kader zur Verfügung steht. Nicht nur deshalb ist Detlef Rühl hoffnungsvoll: „Die Motivation im Training war hervorragend.“ Auch den vergangenen Spieltag hat die Mannschaft vom Haff nach Angaben Rühls ausgewertet. Vor eigenem Publikum brach der SV Einheit nach 1:0-Führung gegen die HSG Uni Greifswald ein und verlor noch mit 1:3 (der Nordkurier berichtete). „Da habe ich ein paar taktische Fehler gemacht“, räumt Detlef Rühl ein. Der Spieltag in Rostock ist für die Ueckermünderinnen gleichbedeutend mit dem Abschluss der Hinserie. Derzeit steht der SV Einheit mit elf Zählern auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Schweriner sind Sechster mit fünf Punkten. Rostock ist noch ohne Zähler. Allerdings täuscht die Tabelle ein wenig, denn einige Teams, auch Schwerin und Rostock, bestreiten noch Nachholespiele. joh

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019

TISCHTENNIS

Leopoldshagen/Ueckermünde. Der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen kann heute in der Tischtennis-Bezirksklasse den Sprung auf einen Nichtabstiegsrang schaffen. „Leo“ muss in der Fremde beim SV Fortschritt Altentreptow II ran. Spielbeginn ist um 10 Uhr. Für die Leopoldshagener ist es das letzte Spiel in der Hinrunde. Mit einem Sieg würde der TSV Blau-Weiß die Abstiegszone zumindest vorübergehend verlassen.
Die vorletzte Partie in der Bezirksklasse-Hinrunde bestreitet am Dienstag der SV Einheit Ueckermünde. Die Ueckermünder sind auswärts bei der HSG Uni Greifswald gefordert. Die Begegnung fängt um 19.30 Uhr an. Der SV Einheit ist als Aufsteiger starker Fünfter. Die Greifswalder sind Tabellensiebter und befinden sich damit ebenfalls im Mittelfeld der Tischtennis-Bezirksklasse. joh

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 29. NOVEMBER 2019

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Beim letzten Rennen in diesem Kalenderjahr müssen die Hobbyläufer der Kälte trotzen. Für den morgigen Ueckermünder Weihnachtslauf werden Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet. Der Weihnachtslauf bildet traditionell den Abschluss der Uecker-Randow-Laufcup-Serie und findet bereits zum 20. Mal statt. Los geht es um 10 Uhr in der Goethestraße an der Sporthalle der Regionalen Schule „Ehm Welk“. Dann starten die kleinsten Läufer in den Altersklassen U4 bis U8 über die 600 Meter. Um 10.15 Uhr fällt der Startschuss für alle Altersklassen ab der U10. Die U10 bis U12 müssen 1200 Meter absolvieren. Für die U14 bis U16 sind 5000 Meter vorgesehen. 9400 Meter stehen den Läufern aber der Altersklasse U18 bevor. „Die Zahl der Voranmeldungen ist okay“, sagt Organisator Frank Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde. Nachmeldungen sind am Samstag vor Ort bis 9.30 Uhr möglich. Der SV Einheit kündigt an, dass alle Teilnehmer eine Urkunde erhalten und die jeweiligen Plätze eins bis drei prämiert werden.
Zumindest bei den längeren Distanzen führt der Streckenverlauf durch die Ueckermünder Innenstadt. Der SV Einheit ist aber gewappnet. „Das Bollwerk wird für den Zeitraum gesperrt sein“, sagt Frank Greiner-Mai. Nach dem Wettkampf werden nicht nur die Sieger und Platzierten des Weihnachtslaufes geehrt, auch die Siegerehrung der UER-Cross-Serie erfolgt im Anschluss.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 21. NOVEMBER 2019

LEICHTATHLETIK

Sven Lorenz vor Sven Lindhorst – diesen Zieleinlauf gab es in diesem Jahr im Rahmen der UER-Cross-Serie des Öfteren. So war es auch beim Jatznicker Waldlauf.

Jatznick. Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow hat den vierten Crosslauf in Serie gewonnen. Beim anspruchsvollen Jatznicker Waldlauf, der vom SV scn energy Torgelow ausgerichtet wurde und die Uecker-Randow-Crossserie abschloss, absolvierte Lorenz (M35) die 10 520 Meter in 39:25 Minuten. Bereits beim Karpiner Herbstcross, Anklamer Herbstcross und Torgelower Crosslauf war Lorenz nicht zu schlagen. Wie schon in Anklam und auch in Torgelow verwies Sven Lorenz seinen Namensvetter Sven Lindhorst (M50, LSV Teterow, 40:27) auf den zweiten Rang. Auf dem dritten Gesamtplatz landete Klaus Maciej (M20) von den Pasewalker Pommernwölfen in einer Zeit von 41:10 Minuten.
Im Hauptrennen der Frauen über die 5600 Meter siegte Maria Leifels (W35) vom TSV Friedland in 28:50 Minuten. Das Podium komplettierten Mareike Jünemann vom SV Fortuna Schmölln (W20, 29:28) und die Grambinerin Kristine Trawnitschek (W50) in 29:34 Minuten. Bei den Jungen und Männern war Dominik Rau (U20) vom 1. LAV Torgelow mit einer Zeit von 26:55 Minuten am schnellsten.
Die Sportler des TSV Friedland stellten beim Jatznicker Waldlauf einmal mehr die starke Nachwuchsarbeit ihres Vereins unter Beweis: Über die 4130 Meter erzielten Oliver Groger (M13, 17:49) und Paula Meyer (W14, 18:17) die besten Zeiten. Einen Doppelsieg fuhr der TSV Friedland bei den Jungen über die 1900 Meter ein: Wilhelm Leifels (M10, 7:44) setzte sich knapp vor Mattes Ludwig (M9, 7:47) durch. Zeitgleich den dritten Rang belegten Denny Woike (M9, TSV Friedland, 8:09) und Kai Utnehmer (M9, BSV Anklam, 8:09). Bei den Mädchen gewann Katharina Semmler vom 1. LAV Torgelow (W11, 8:00) vor Emma Vathke von der SVG Eggesin (W9, 8:23) und Pauline Tritten (W9, BSV Anklam, 8:41). Auf der kürzesten Distanz über die 600 Meter setzte sich der Salower Jakob Lindhorst (M7, 2:36) vor Felix Schwerin vom SV Einheit Ueckermünde (M7, 2:37) und Toni Günther vom 1. LAV Torgelow (M7, 2:39) durch. Über die gleiche Distanz lief bei den Mädchen Lotte Wotenow von der SVG Eggesin (W7, 2:35) die schnellste Zeit vor Hannah Lindhorst (W5, 3:10) und Marie Lück (W6, 3:26), die beide jeweils für den TSV Friedland starteten.
Insgesamt 126 Sportler waren in diesem Jahr beim Jatznicker Waldlauf mit dabei. Das Rennen bildete nach dem Ueckermünder Herbstcross, dem Karpiner Herbstcross, dem Anklamer Herbstcross und dem Torgelower Crosslauf zwar die letzte Station im Rahmen der UER-Cross-Serie, beendet ist das Laufjahr in der Uecker-Randow-Region damit aber noch nicht. Am 30. November steigt in Ueckermünde zum 20. Mal der traditionelle Weihnachtslauf.

Nicht zu schlagen: Sven Lorenz
Nicht zu schlagen: Sven Lorenz

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 19. NOVEMBER 2019

BASKETBALL

Neubrandenburg/Ueckermünde. Wie erwartet ohne Chance waren die Landesliga-Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ am vierten Spieltag beim SV Turbine Neubrandenburg. Der SV Einheit unterlag dem in dieser Saison noch ungeschlagenen Vorjahresmeister klar mit 38:75 (23:44). Die Ueckermünder, die einige Ausfälle verkraften mussten, lagen schnell mit 0:8 zurück, ehe Paul Brüsch die ersten Punkte für die „BallRox“ erzielte. Nach dem ersten Viertel stand es bereits 25:10 für die Neubrandenburger, die den Vorsprung kontinuierlich ausbauten. Für einen Höhepunkt sorgte mit der Halbzeitsirene Einheit-Nachwuchstalent Jacy Ramm, der einen Dreipunktewurf von der Mittellinie traf.
Nach dem Seitenwechsel verteidigten die Ueckermünder zwar deutlich besser, im Angriff jedoch fehlte den Korbjägern vom Haff das Wurfglück. „Wir haben uns nach dem völlig verschlafenen Start gut erholt und vor allem defensiv einige Akzente setzen können. Doch auch im Angriff haben wir uns gute Möglichkeiten erspielt, die wir nun noch besser nutzen müssen“, sagte Einheit-Spielertrainer Daniel Havlitschek, der in Neubrandenburg verletzungsbedingt nicht aktiv auf dem Parkett mitwirken konnte. Punktbester Ueckermünder Spieler indes war Robert Kunze mit 18 Zählern. Für die „BallRox“ war es in der vierten Ligapartie die vierte Niederlage. Die Hinrunde ist für den SV Einheit damit beendet. Die Rückrunde beginnt Anfang Dezember mit einem Auswärtsspiel beim EBC Rostock V.
Die „BallRox“ spielten mit: Ströhla, Lange, J. Ramm (9), Walleck (2), Schwarz (2), Winter (5), Kunze (18), Brüsch (2)
Die Tabelle der Basketball-Landesliga:

1. SV Turbine Nbg. 211:152/6
2. WSV Neustelitz 207:168/6
3. EBC Rostock V 283:270/4
4. BIG Rostock II 298:277/2
5. SV Einheit Ueckermünde „Ballrox“ 212:344/0

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 19. NOVEMBER 2019

TISCHTENNIS

Uecker-Randow. Der TTV Rotation Pasewalk ist in der Tabelle der Tischtennis-Bezirksliga um einen Platz abgerutscht. Im direkten Duell im Kampf um Rang vier unterlagen die Pasewalker auswärts dem TTSV Anklam mit 5:10. Pasewalks Sophie Schünemann gewann ihr Doppel zusammen mit Katja Lehmann sowie zwei Einzelpartien und war damit beste Spielerin beim TTV Rotation, der nun Fünfer ist.
Der TTV Rotation spielte mit: Verch, Schünemann, Lehmann, Wetzel, Großer
Die Tabelle der Tischtennis-Bezirksliga Südost:

1. TTSV Nbg.III 70:35/14:0
2. SV Motor Wolgast 48:27/8:2
3. 1. TTC Greifswald IV 53:24/8:4
4. TTSV Anklam 43:36/7:5
5. TTV Rotation Pasewalk 54:58/6:8
6. Stavenhagener SV 35:45/3:7
7. TTSV Demminer Hanseat 23:56/2:10
8. TTV Demmin 15:60/0:12

Einen wichtigen Erfolg hat der SV Einheit Ueckermünde in der Tischtennis-Bezirksklasse eingefahren. Die Ueckermünder besiegten das Staffel-Schlusslicht SV Fortuna Tützpatz mühelos mit 10:1. Marcus Skotarzik, Jörn Klünder und Markus Podratz blieben ungeschlagen. Lediglich Tuan Trinh verlor ein Einzel. Durch den Triumph vergrößerten die Ueckermünder den Abstand auf die Abstiegsränge.
Der SV Einheit spielte mit: Trinh, Skotarzik, Klünder, Podratz
Neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse kann der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen schöpfen. „Leo“ bezwang den TTSV Anklam III zu Hause überraschend deutlich mit 10:3. Stark aufgelegt zeigten sich speziell die beiden Blau-Weiß-Spieler Claas Duchow und Karsten Matschall, die sowohl ihre Doppel als auch ihre jeweils drei Einzel für sich entschieden und damit den Grundstein für den dritten Saisonsieg legten.
Gegen den TTSV Neubrandenburg V hingegen mussten die Leopoldshagener in der Fremde eine knappe 8:10-Niederlage hinnehmen. Damit verpasste der TSV Blau-Weiß den Sprung auf die Nichtabstiegsplätze.
„Leo“ spielte mit: Duchow, Matschall, Dinse, Beyer
Die Tabelle der Tischtennis-Bezirksklasse Südost:

  1. SV Eintracht Zinnowitz 74:37/13:3
  2. TTSV Nbg. IV 76:50/12:4
  3. TTSV Nbg. V 64:57/11:5
  4. TTC Grün-Weiß Waren II 60:48/9:5
  5. SV Einheit Ueckermünde 62:57/9:7
  6. TTSV Anklam III 57:54/8:8
  7. SV Fortschritt Altentreptow II 62:62/7:9
  8. TTSV Anklam II 60:72/7:11
  9. HSG Uni Greifswald 44:53/6:8
  10. TSV Blau-Weiß Leopoldshagen 59:72/6:12
  11. SV Fortuna Tützpatz 24:80/0:16

Seite 44 von 140