NORDKURIER – NEUBRANDENBURGER-ZEITUNG – MONTAG, 24. FEBRUAR 2020

BASKETBALL

Die Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde wollen ihre Sportart nachhaltig aufbauen.

Ueckermünde. Manch ein höherklassiges Fußballteam in der Uecker-Randow-Region könnte neidvoll auf die Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ blicken – weniger, was den sportlichen Erfolg betrifft, sondern vielmehr hinsichtlich der Zuschauerzahlen bei den Heimspielen. „Wir haben versucht, unsere Heimspiele zu einem echten Event zu machen“, sagt Spielertrainer Daniel Havlitschek. Das ist den Korbjägern gelungen. Obwohl die Basketballer vom Haff in ihrer Premierensaison alle Spiele verloren und die Landesliga als Schlusslicht abgeschlossen haben, strömten immer wieder etliche Zuschauer in die Sporthalle des Ueckermünder Greifen-Gymnasiums. „Die Leute haben gesehen, dass wir immer Vollgas geben – egal, wie es steht. Das haben sie honoriert“, sagt Daniel Havlitschek. Auch in der nächsten Saison wird es in der Region Basketball im regulären Spielbetrieb geben. „Es spricht nichts dagegen. Was dann allerdings für uns möglich ist, ist noch schwer zu sagen“, sagt Havlitschek, der zuvor in Ueckermünde gerne ein Vorbereitungsturnier ausrichten würde.
Dass die erste Landesliga-Saison für die Ueckermünder ein Lehrjahr sein würde, war den Verantwortlichen der Basketball-Abteilung beim SV Einheit bewusst. „Von der Art und Weise hätte ich es vielleicht ein bisschen anders erwartet. Nach zwei bis drei Saisonspielen gab es bei uns einen Bruch“, sagt Daniel Havlitschek und fügt hinzu: „Die Trainingsbeteiligung war aus verschiedenen Gründen dann leider nicht so gegeben. Unter anderem wegen des Verletzungspechs konnten wir nicht die Entwicklungsschritte gehen, die wir geplant hatten.“
Vor allem die letzten Saisonpartien machen Havlitschek aber Mut für die nächste Spielzeit. Die Ueckermünder hielten deutlich besser und länger mit den Gegnern mit als noch über weite Strecken der Saison. „Es ging dann noch mal ein Ruck durch die Mannschaft. Ich denke, dass wir uns positiv aus der Saison verabschiedet haben“, sagt Havlitschek. In der Zukunft wollen die Ueckermünder den einzigen Basketball-Standort im Altkreis nachhaltig aufbauen. „Wir hoffen dabei immer auf Partner und Sponsoren. Auf das, was wir in den vergangenen zwei bis drei Jahren aufgebaut haben, können wir schon einmal stolz sein.“
Nicht nur im Erwachsenenbereich tut sich etwas bei den Basketballern des SV Einheit. Denn auch, um die Sportart auf breite Füße zu stellen, wird demnächst eine Nachwuchsmannschaft der „BallRox“ am regulären Spielbetrieb teilnehmen. „Es wird eine U12-Mannschaft geben, allerdings spielen die Kids ohne Tabelle, denn in dem Alter soll den Kindern vor allem noch der Spaß vermittelt werden“, so Daniel Havlitschek, nach dessen Angaben rund ein Dutzend Kinder bei den Basketballern trainieren.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 21. FEBRUAR 2020

VOLLEYBALL

Im Kampf um das Podium stehen die Damen vom SV Einheit Ueckermünde unter Druck.

Ueckermünde. Die Verbandsliga-Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde können am Wochenende einen großen Schritt Richtung Podium machen. Im direkten Duell um Platz drei treffen die Ueckermünderinnen in Greifswald auf die gastgebende HSG Uni Greifswald. Aktuell ist der SV Einheit Dritter und hat einen Zähler Vorsprung auf die Mannschaft aus der Kreisstadt, jedoch haben die Greifswalderinnen noch zwei Partien mehr in der Hinterhand. „Wenn wir gegen Greifswald verlieren, dann sind wir im Kampf um Rang drei definitiv weg“, sagt Einheit-Trainer Detlef Rühl. Seine Schützlinge brachen im Hinspiel nach einer 1:0-Führung ein und verloren am Ende mit 1:3.
Die Ueckermünderinnen treten am Samstag aber nicht nur gegen die HSG Uni Greifswald, sondern auch gegen den SC Neubrandenburg II an. In der Partie gegen den SCN, der derzeit Tabellensiebter ist, hat die Mannschaft vom Haff die Favoritenrolle inne. Der Spieltag beginnt um 10 Uhr.
„Theoretisch müssen wir alle vier verbleibenden Saisonspiele gewinnen, um die Chance auf den dritten Platz zu wahren. Gut ist, dass wir am Samstag das erste und das dritte Spiel haben. Somit haben wir zwischen den Spielen ein bisschen Pause“, sagt Detlef Rühl, der am vorletzten Spieltag auf Katharina Richlowski, Anna Sadewasser und Alina Fleischhauer (alle private Gründe) verzichten muss. Wegen der Ausfälle wird Jennifer Müsebeck erstmals in dieser Saison nicht als Libera, sondern auf ihrer eigentlich angestammten Position als Mittelblockerin spielen. „Im Training hat sie dort einen guten Eindruck gemacht“, so Detlef Rühl.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 21. FEBRUAR 2020

VOLLEYBALL

Uecker-Randow. Eine Mannschaft aus Pasewalk gibt es in der Vorpommern-Liga der Freizeit-Volleyballer seit dieser Saison zwar nicht mehr, dennoch macht die Liga an diesem Wochenende Station in der Kürassierstadt. In der Ueckersporthalle kommt es zum Duell zwischen dem achtplatzierten Strasburger SV und dem Tabellensechsten SV Einheit Ueckermünde. Außerdem hoffen beide Mannschaften auf eine Überraschung gegen den polnischen Spitzenreiter Poltramp Yard.
Eine machbare Aufgabe und ein dicker Brocken stehen dem siebtplatzierten SV Fortuna Zerrenthin bevor. Die Zerrenthiner bekommen es mit dem Staffel-Schlusslicht VSG Neubrandenburg und dem Tabellenzweiten BSC Hanse Greifswald zu tun. Der Tabellenvorletzte SVV Drögeheide spielt gegen den SV Eintracht Zinnowitz und Café Florian Bansin, die sich aktuell beide im Mittelfeld der Vorpommern-Liga wiederfinden. Spieltagsbeginn in der Pasewalker Ueckersporthalle ist am Sonnabend um 9.30 Uhr. joh

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 10. FEBRUAR 2020

TISCHTENNIS

Leopoldshagen. Der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen hat am 14. Spieltag der Tischtennis-Bezirksklasse eine deutliche Pleite kassiert. Die Leopoldshagener unterlagen zu Hause dem Tabellenführer und haushoch favorisierten SV Eintracht Zinnowitz mit 1:10. Den einzigen Punkt für den TSV Blau-Weiß holte Karsten Matschall. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt schwindet damit für die Leopoldshagener. „Leo“ liegt aktuell auf dem vorletzten Rang und hat fünf Zähler Rückstand auf das rettende Ufer bei noch sechs ausstehenden Partien.
Der TSV Blau-Weiß geht nun in eine mehrwöchige Pflichtspielpause, bevor Anfang März ein wichtiges Auswärtsspiel beim ebenfalls noch abstiegsgefährdeten TTSV Anklam II ansteht.
„Leo“ spielte mit: Duchow, Dinse, Matschall, Dittmann
Die Tabelle der Tischtennis-Bezirksklasse Südost:

  1. SV Eintracht Zinnowitz 134:47/25:3
  2. TTSV Nbg. IV 126:78/22:4
  3. TTSV Anklam III 95:76/14:10
  4. TTSV Nbg. V 92:103/14:12
  5. TTC Grün-Weiß Waren II 96:82/13:11
  6. SV Einheit Ueckerm. 95:88/13:11
  7. TTSV Anklam II 97:99/12:14
  8. SV Fortschritt Altentreptow II 89:88/11:13
  9. HSG Uni Greifswald 79:106/10:16
  10. TSV B-W Leopoldsh. 71:125/6:22
  11. SV Fortuna Tützpatz 38:120/0:24

NORDKURIER – NEUBRANDENBURGER-ZEITUNG – FREITAG, 07. FEBRUAR 2020

BASKETBALL

Ueckermünde. Die Basketballer vom SV Turbine Neubrandenburg haben sich mit einem klaren Sieg bei den Ueckermünde Ballrox die Tabellenführung in der Landesliga gesichert. Nach dem 102:69-Sieg über den Neuling ist Turbine mit zwölf Zählern Spitzenreiter, punktgleich mit dem EBC Rostock V. Der setzte sich gegen den WSV Neustrelitz mit 59:50 durch.
Die Neubrandenburger nutzten die Partie bei Schlusslicht Ueckermünde auch, um verschiedene Spielzüge und Verteidigungsstrategien zu testen. Während die Gäste in der 1. Halbzeit überlegen agierten und mit 55:20 vorn lagen, bröckelte ihre Verteidigung im letzten Viertel. Ueckermünde kam im Schlussabschnitt sogar zu einem 29:29. Späte Rotationen und Kommunikationsprobleme – die Turbine-Männer waren sich einig darüber, dass das in der ersten Finalpartie gegen den EBC Rostock V am 29. Februar in Neubrandenburg besser werden muss. Am 15. März tritt man im Landespokal-Halbfinale an, der Gegner muss noch zugelost werden. gm

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 05. FEBRUAR 2020

TISCHTENNIS

Uecker-Randow. Immerhin einen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt hat der Tischtennis-Landesligist SV Grün-Weiß Ferdinandshof zu Hause gegen die beiden Topteams der Staffel geholt. Dem noch ungeschlagenen Tabellenführer TTSV Neubrandenburg I knöpfte der SV Grün-Weiß überraschend ein 9:9-Unentschieden ab. Nur 24 Stunden später unterlagen die Ferdinandshofer der zweiten Mannschaft des TTSV Neubrandenburg II mit 6:10. Nach einem Blitzstart gegen den Tabellenzweiten lag der SV Grün-Weiß mit 4:0 in Führung, danach gelangen den Ferdinandshofern aber nur noch zwei weitere Zähler. „Ferdi“ ist aktuell Sechster und hat drei Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Der SV Grün-Weiß spielte mit: Mossig, Böhm, Kleemann, Hautmann, Spranat
Der Penkuner SV Rot-Weiß indes hat das Kellerduell auswärts beim 1. TTC Greifswald III mit 6:10 verloren. Damit wächst der Abstand des PSV auf einen Nichtabstiegsplatz auf vier Zähler an. Bester Penkuner Spieler in der Partie gegen die Greifswalder war Stefan Zehm, der an drei der sechs Punkte beteiligt war. Der PSV spielte mit: Zehm, Zielke, Rose, Partyka
Die Tabelle der Tischtennis-Landesliga Ost:

  1. TTSV Neubrandenburg I 98:30/18:2
  2. TTSV Nbg. II 88:40/16:2
  3. SV Nord-West Rostock II 80:66/13:7
  4. SV Nord-West Rost. III 84:86/12:10
  5. SV Fortschritt Altentreptow 76:82/10:10
  6. SV G-W Ferdinandshof 83:89/8:14
  7. 1. TTC Greifswald III 58:76/6:12
  8. SV Nord-West Rost. IV 49:95/5:15
  9. Penkuner SV Rot-Weiß 42:94/2:18
  10. SV Medizin Stralsund II (am 29. 11. zurückgezogen)

Einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt hat der SV Einheit Ueckermünde zwei Ligen tiefer, in der Bezirksklasse, gemacht. Die Ueckermünder besiegten zu Hause den TTC Grün-Weiß Waren II dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 10:7. Jeder der vier eingesetzten Einheit-Spieler holte mindestens zwei Punkte.
Einheit spielte mit: Trinh, Podratz, Brüsch, Lejeune
Unterdessen hat der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen eine Überraschung in der Bezirksklasse verpasst. In eigener Halle musste sich der TSV Blau-Weiß mit 6:10 geschlagen geben. Erfolgreichster Leopoldshagener Punktesammler war Sven Dinse mit 3,5 Zählern. „Leo“ belegt damit weiter einen Abstiegsrang. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt mittlerweile fünf Punkte.
Bereits morgen Abend geht es für den TSV Blau-Weiß mit der nächsten Begegnung in der Tischtennis-Bezirksklasse weiter. „Leo“ empfängt ab 19 Uhr niemand Geringeren als den Tabellenführer SV Eintracht Zinnowitz.
„Leo“ spielte mit: Dinse, Matschall, Beyer, Dittmann
Die Tabelle der Tischtennis-Bezirksklasse Südost:

  1. SV Eintracht Zinnowitz  124:46/23:3
  2. TTSV Nbg. IV 126:78/22:4
  3. TTSV Anklam III 95:76/14:10
  4. TTSV Nbg. V 92:103/14:12
  5. TTC Grün-Weiß Waren II 96:82/13:11
  6. SV Einheit Ueckerm. 95:88/13:11
  7. TTSV Anklam II 97:99/12:14
  8. SV Fortschr. Altentreptow II 89:88/11:13
  9. HSG Uni Greifswald 79:106/10:16
  10. TSV B-W Leopoldsh. 70:115/6:20
  11. SV Fortuna Tützpatz 38:120/0:24 joh

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 05. FEBRUAR 2020

BASKETBALL

Obwohl am Ende der Landesliga-Saison kein einziger Sieg für die Basketballer aus Ueckermünde zu Buche steht, lockten die Korbjäger zum Abschluss noch einmal viele Zuschauer an.

Ueckermünde. Dass der Basketballsport in der Uecker-Randow-Region boomt, zeigte sich im letzten Saisonspiel des Landesligisten SV Einheit Ueckermünde „BallRox“. Vor erstmals mehr als 100 Zuschauern in der Sporthalle des Ueckermünder Greifen-Gymnasiums verlor der SV Einheit gegen den klar favorisierten und amtierenden Meister SV Turbine Neubrandenburg mit 69:102 (20:55). Während die Neubrandenburger den „BallRox“ im ersten Durchgang die Grenzen aufzeigten, gestaltete sich das Duell in der zweiten Halbzeit ausgeglichen. In einem intensiven Spiel wiesen die Gäste die deutlich bessere Trefferquote auf. Nach dem Seitenwechsel fanden die Ueckermünder, bei denen sich Kenan Piepenhagen und Remo Honerjäger kurzfristig krankmeldeten, aber besser in die Partie hinein und zeigten dem Publikum einige sehenswerte Spielzüge. „Nach einer sehr fahrigen Anfangsphase, vor allem offensiv, haben wir nach dem Seitenwechsel zu dem zurückgefunden, was uns in den beiden Spielen gegen EBC und BIG Rostock ausgezeichnet hat: nämlich Einsatz, Wille und Kampf“, sagte Ueckermündes Trainer Falko Ramm, der das Kommando auf der Trainerbank von Daniel Havlitschek übernahm. Havlitschek kehrte gegen Neubrandenburg nach langer Verletzungspause auf das Spielfeld zurück und war mit 23 Zählern auch bester Punktesammler der „BallRox“.
Während für den SV Einheit die Saison als Staffel-Schlusslicht beendet ist, spielen die Neubrandenburger in einer Finalrunde gegen den Tabellenzweiten der Vorrunde, EBC Rostock V, um den Titel in der Landesliga des Basketballverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Absteigen können die Ueckermünder nicht, da die Landesliga die tiefste Liga im Spielbetrieb ist. Die Verantwortlichen der „BallRox“ kündigten an, auch in der kommenden Saison eine Mannschaft im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb zu stellen. Außerdem wird ab März erstmals ein U12-Jugendteam des SV Einheit am Spielbetrieb des Landesverbandes teilnehmen. Darüber hinaus stehen in diesem Jahr auch die Kreisjugendsportspiele und ein Beach-Basketballturnier in Ueckermünde auf dem Programm.
Die „BallRox“ spielten mit: Walleck, Kunze (16), Havlitschek (23), Vendt, Bretschneider, Wegner (8), Brüsch (14), Bormann (3), Schwarz (5), Schmidt
Die Abschlusstabelle der Basketball-Landesliga:

1. SV Turbine Nbg. 584:479/12
2. EBC Rostock V 571:506/12
3. WSV Neustrelitz  546:484/10
4. BIG Rostock II 549:533/6
5. SV Einheit Uem „Ballrox“ 455:706/0

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 04. FEBRUAR 2020

VOLLEYBALL

Mit zwei deutlichen Siegen hat der SV Einheit Ueckermünde den Titelgewinn in der Volleyball-Landesklasse perfekt gemacht.

Ueckermünde. Die Männer vom SV Einheit Ueckermünde sind vorzeitig Meister in der Volleyball-Landesklasse, Staffel Ost. Die Ueckermünder sicherten sich den Titel am vorletzten Doppelspieltag in Greifswald. „Wir freuen uns riesig“, betonte Einheit-Spieler Enrico Andreae.
Die Ueckermünder bezwangen die gastgebende SG HSG Turbine Greifswald IV mit 3:0 (25:19, 25:23, 25:9). Das anschließende Spitzenspiel gegen den Tabellen- zweiten HSV Neubrandenburg II entschied die Mannschaft vom Haff mit 3:1 (25:17, 19:25, 25:17, 25:21) für sich. 
Der Vorsprung vor dem HSV Neubrandenburg II beträgt damit vor dem letzten Spieltag sieben Zähler. Maximal sechs Punkte können die Neubrandenburger aber nur noch holen. „Neubrandenburg war am Wochenende der schwierigere Gegner. Der Garant für den Erfolg waren vor allem unsere druckvollen Aufschläge“, sagte Ueckermündes Kapitän Roland Florin.
Nach der enttäuschenden Vorsaison mit dem Abstieg aus der Landesliga ist nun nach nur einer Spielzeit also der Wiederaufstieg möglich. „Ich gehe davon aus, dass es keine Aufstiegsspiele gibt, sondern die beiden Meister der zwei Landesklassen direkt in die Landesliga aufsteigen“, sagte der Staffelleiter der Landesklasse Ost, Helge Focke.
Bisher war allerdings unklar, ob der SV Einheit das Aufstiegsrecht wahrnehmen würde. Doch nach dem Titelgewinn steht die Entscheidung offenbar fest: „Wir wollen aufsteigen“, sagte Roland Florin.
Der Saisonabschluss steht für den SV Einheit am 7. März auf dem Programm. Dann treffen die Ueckermünder auswärts gleich zweimal auf den VV Gryps Greifswald.
Der SV Einheit spielte mit: Florin, Andreae, Behnke, Hafenstein, Krämer, Krüger, Ruthenberg, Hoth, Prescher
Die Tabelle der Volleyball-Landesklasse Ost (Männer):

  1. SV Einheit Ueckermünde 23:4/22
  2. HSV Neubrandenburg II 16:12/15
  3. SG HSG Turbine Greifswald IV 13:17/11
  4. VV Gryps Greifswald 10:14/6
  5. Stavenhagener SV 8:14/5
  6. SG HSG Turbine Greifswald V 7:16/4
Montag, 03 Februar 2020 07:57

Zerrenthin klettert in der Tabelle

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 03. FEBRUAR 2020

VOLLEYBALL

Jeweils einen Sieg feierten der SV Fortuna Zerrenthin und der Strasburger SV in der Vorpommern-Liga der Freizeit-Volleyballer.

Vorpommern. Die Volleyballer vom SV Fortuna Zerrenthin haben am sechsten Spieltag der Vorpommern-Liga in Zinnowitz die rote Laterne abgegeben. Die Zerrenthiner gewannen das Uecker-Randow-Duell mit den personell geschwächten Freizeit-Volleyballern vom SV Einheit Ueckermünde etwas überraschend mit 3:0. Um ein Haar hätte der SV Fortuna noch einen zweiten Sieg in der Zinnowitzer Fritz-Sdunek-Halle nachgelegt, jedoch unterlagen die Zerrenthiner in einem Fünf-Satz-Krimi den Oldies vom SC Neubrandenburg mit 2:3. Im entscheidenden fünften Satz setzten sich die Neubrandenburger mit 17:15 durch. Dennoch verbesserte sich der SV Fortuna in der Tabelle vom zehnten auf den siebten Rang. Die Ueckermünder indes brachten nichts Zählbares mit nach Hause. Der SV Einheit verlor auch gegen die Oldies vom SCN glatt mit 0:3.
Dem Strasburger SV gelang im Kellerduell der Vorpommern-Liga ein 3:1-Erfolg über die VSG Neubrandenburg. Nachdem die Neubrandenburger den besseren Start erwischten und den ersten Durchgang für sich entscheiden konnten, gewannen die Strasburger die Durchgänge zwei bis vier. Im Duell mit Café Florian Bansin jedoch mussten sich die Uckermärker erwartungsgemäß mit 0:3 geschlagen geben. Der SVV Drögeheide hatte am sechsten Spieltag der Vorpommern-Liga spielfrei.
Die Tabelle nach fünf Spieltagen:

1. Poltramp Yard  31:16/28
2. BSC Hanse Greifswald 26:11/25
3. SC Nbdg Oldies 29:18/24
4. Café Florian Bansin  24:14/21
5. SV Eintracht Zinnowitz 21:17/17
6. SV Einheit Ueckerm. 19:25/15
7. SV Fortuna Zerrenthin 16:25/9
8. Strasburger SV 15:24/9
9. SVV Drögeheide 14:25/8,
10. VSG Neubrandenburg  13:33/6

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 01. FEBRUAR 2020

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Die Volleyball-Herren des SV Einheit Ueckermünde haben heute alles in der eigenen Hand, um bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Landesklasse Ost perfekt zu machen. In Greifswald trifft der Tabellenführer ab 10 Uhr auf den HSV Neubrandenburg II und die SG HSG Turbine Greifswald IV und damit auf die beiden direkten Verfolger. Zuletzt dominierte der SV Einheit die Gegner in der Landesklasse nach Belieben und fuhr vier Siege in Serie ein. „Wir nehmen uns auch für heute zwei Siege vor. Wenn wir an die Leistungen der letzten Spieltage anknüpfen, dann sollte das auch drin sein“, sagt Einheit-Kapitän Roland Florin. Sollten die Ueckermünder beide Spiele mit 3:0 oder 3:1 für sich entscheiden, ist ihnen die Meisterschaft sicher. Wie das Aufstiegsszenario ist, darüber hat sich die Mannschaft noch keine Gedanken gemacht. „Die Spiele heute müssen erst einmal gespielt werden“, sagt Einheit-Spieler Sven Behnke. Der Kader der Ueckermünder ist personell gut aufgestellt. joh

Seite 41 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.