NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 10. SEPTEMBER 2020
VOLLEYBALL
Sage und schreibe 29 Mädchen spielen beim SV Einheit Ueckermünde Volleyball.
Ueckermünde. Dass die Volleyball-Abteilung des SV Einheit Ueckermünde 100 Mitglieder zählt und damit die zahlenmäßig größte Abteilung des Vereins ist, hat auch mit den jüngsten Entwicklungen zu tun. „Durch intensive Sichtung in Ueckermünde und in Torgelow konnten wir 29 Mädchen im Alter von neun bis zwölf Jahren als neue Mitglieder in unserer Abteilung gewinnen. Das ist sensationell“, sagt Volleyball-Abteilungsleiter Gerhard Bastke und ergänzt: „Somit sind wir in der Lage, sogar in der kommenden Saison zwei Mannschaften in der U12 an den Start zu bringen. Wir haben erst einmal neun Mädchen nominiert, die unsere Abteilung vertreten.“
Die anderen Mädchen hätten aber durch gute Trainingsleistungen ebenfalls die Chance, an Wettkämpfen teilzunehmen, so Bastke. Wie gut der Einheit-Nachwuchs abschneiden wird, sei vollkommen offen. „Die Mädchen nehmen ja alle zum ersten Mal an Wettkämpfen teil“, sagt Gerhard Bastke. Zum Trainertrio zählen neben Bastke auch Detlef Rühl und Antje Pecker.
Die U12-Mädels können sich in ihrer ersten richtigen Saison gleich auf mehrere Höhepunkte freuen. Der SV Einheit wird sowohl das Landespokalfinale als auch das Finale der Landesmeisterschaft ausrichten: „Da freuen wir uns riesig drüber. Es hat sich herumgesprochen, dass wir solche Höhepunkte für die Kids sehr gut organisieren.“ Das 23. Beach-Turnier in Ueckermünde und ein Trainingslager der Juniorennationalmannschaft fielen dem Coronavirus in diesem Jahr zum Opfer. Die beiden Höhepunkte sollen aber im kommenden Jahr nachgeholt werden. „Wir werden am 12. Juni das 23. Beach-Turnier nachholen. Mit der Firma Haff Print haben wir uns einen Partner mit ins Boot geholt, der uns sehr schöne Preise zur Verfügung stellen wird. Auch für die Siegerehrung bei den Finals der U12 weiblich wird uns die Firma Preise zur Verfügung stellen“, sagt Gerhard Bastke.
Knapp zwei Wochen nach dem Beach-Turnier soll die Juniorennationalmannschaft der Altersklasse U18 in der Uecker-Randow-Region zu Gast sein. „Wir organisieren hier mit der Stadt Torgelow und der Bundeswehr ein Trainingslager. Die Mädchen um Bundestrainer Jens Tietböhl werden sich in aller Ruhe auf die Weltmeisterschaft vorbereiten“, sagt Bastke.
Zusammen wolle man versuchen, den Mädchen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, so Gerhard Bastke: „Helfen wird uns dabei der Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann. Falls alles gut läuft, sind auch zwei Länderspiele geplant. Auch ein gemeinsames Training mit unserer Nachwuchsabteilung ist vorgesehen.“
Volleyball-Mannschaften stehen kurz vor dem Saisonbeginn
PressewartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 09. SEPTEMBER 2020
VOLLEYBALL
Die Volleyball-Saison beginnt am kommenden Wochenende. Der Nordkurier wirft einen Ausblick auf die neue Saison. Den Anfang macht der Erwachsenenbereich.
Ueckermünde. Mit 100 Mitgliedern ist die Volleyball-Abteilung die zahlenmäßig größte und im Wettkampfbetrieb seit Jahren auch die erfolgreichste Abteilung des SV Einheit Ueckermünde. Auch die vergangene Saison verlief bis zum coronabedingten Abbruch nach Maß. Die Verbandsliga-Frauen belegten in der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns einen sensationellen zweiten Rang. Theoretisch wäre sogar ein Aufstieg in die Regionalliga möglich gewesen, auf den die Mannschaft allerdings verzichtete. Damit treten die Damen in der Saison 2020/2021 erneut in der Verbandsliga an. Die Spielzeit beginnt noch in diesem Monat. „Für die Frauen ist das eine richtungsweisende Saison“, sagt Abteilungsleiter Gerhard Bastke.
Denn Trainer Detlef Rühl muss im Vergleich zur Vorsaison auf Anna Sadewasser, Alina Fleischhauer, Romy Abraham (alle private Gründe), Daniela Vetter, Evelin Scharff (beide Karriereende) und Lais Victoria Chiarello Vanzzo (Austauschjahr beendet) verzichten. Darüber hinaus ist Jennifer Achterberg verletzt, Katharina Richlowski absolviert eine Babypause. Die Personaldecke ist damit extrem dünn. „Trainer Detlef Rühl hat nur sehr wenige Spielerinnen zur Verfügung“, betont Gerhard Bastke und fügt hinzu: „Zielstellung kann nur der Klassenerhalt sein.“ Immerhin: Nach zwei Jahren Pause kehrt Routinier Petra Moser in den Kader zurück. Außerdem werden Hanna Beil, Lina Höpfner und Petra Radovanovic aus der eigenen Jugend die Verbandsliga-Mannschaft verstärken. „Unser erfahrener Trainer Detlef Rühl wird versuchen, aus diesen wenigen und teilweise sehr jungen Spielerinnen eine spielfähige Mannschaft zu formen“, sagt Bastke.
Währenddessen sind die Volleyball-Männer des SV Einheit nach dem ersten Platz in der vergangenen Landesklasse-Saison zurück in der Landesliga. Obwohl die Herren Aufsteiger sind, peilen sie auch in der Landesliga eine vordere Platzierung an. „Wir haben eine sehr gute spielerische Mannschaft am Start. Die Zielstellung der Mannschaft um Kapitän Roland Florin und Trainer André Fröhlich ist ein Podiumsplatz“, sagt Gerhard Bastke, nach dessen Angaben Johannes Zimmermann, Gunnar Handschug und Frank Ruthenberg die Mannschaft verlassen haben. Laut Bastke sind Ulf Kliewe, Paul Brüsch, Martin Thurow und Dennis Rickelt neu im Kader dabei.
Auch in der Vorpommern-Liga beginnt in wenigen Tagen die neue Saison. Erneut schickt der SV Einheit Ueckermünde in der Freizeitliga eine Mannschaft ins Rennen. „Unsere Freizeitmannschaft bestimmt seit Jahren das Niveau in der Vorpommern-Liga mit. Mit 17 Spielern hat Trainer Torsten Wollermann eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern zur Verfügung“, sagt Gerhard Bastke. Zielstellung der Freizeitmannschaft in der Vorpommern-Liga ist laut Bastke die obere Tabellenhälfte.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 05. SEPTEMBER 2020
BASKETBALL - VOLLEYBALL
Insgesamt zwei Volleyball-Mannschaften und ein Basketball-Team nehmen aus der Uecker-Randow-Region am Spielbetrieb teil.
Uecker-Randow. Der Tischtennisverband und die Handballverbände in M-V haben schon vor etlichen Wochen ihre Staffeleinteilungen bekannt gegeben. Jetzt haben der Volleyballverband und der Basketballverband nachgezogen. Wie schon in den vergangenen Spielzeiten sind auch in dieser Volleyball-Saison wieder zwei Mannschaften des SV Einheit Ueckermünde am Spielbetrieb angemeldet. Die Frauen des SV Einheit sind wie auch in den vergangenen Spieljahren in der Verbandsliga und damit in der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns aktiv.
Für die Damen beginnt die Saison am 27. September in Neustrelitz. Insgesamt haben die Ueckermünderinnen drei Heimspieltage. Der erste ist für den 24. Oktober angesetzt. Gegner in der einzigen Verbandsliga-Staffel sind der SC Neubrandenburg, der HSV Neubrandenburg, der PSV Neustrelitz, der ESV Turbine Greifswald II, die HSG Uni Rostock, der SV Warnemünde II, der SV Einheit Schwerin und die Volley Tigers Ludwigslust.
Die Männer des SV Einheit Ueckermünde hatten in der Vorsaison aus der Landesklasse den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga geschafft. Von Bedeutung war der sportliche Wiederaufstieg jedoch nicht. Weil nämlich immer weniger Männermannschaften für den Spielbetrieb im Volleyballverband M-V melden, gibt es grundsätzlich keine Landesklassen mehr. In der Landesliga Ost – eine von zwei Landesligen – treffen die Ueckermünder auf den HSV Neubrandenburg II, den Stavenhagener SV, den VV Gryps Greifswald, den SKV Müritz II, den SC Laage, den VC Sanitz sowie den ESV Turbine Greifswald II, III und IV. Der erste Spieltag steigt für den SV Einheit bereits am 13. September in Greifswald. Der erste von insgesamt drei Heimspieltagen steht am 17. Oktober auf dem Programm.
Ihre zweite Saison im offiziellen Spielbetrieb absolvieren die Basketballer des SV Einheit Ueckermünde „BallRox“. Auch der Basketballverband M-V hat die Struktur seiner Ligen verändert. Eine Landesliga, in der die Ueckermünder Korbjäger in der Vorsaison spielten, gibt es nicht mehr. Dafür messen sich die „BallRox“ in einer von zwei Oberligen. In der Oberliga Ost heißen die Gegner SV Turbine Neubrandenburg, EBC Rostock VI sowie SG Greifswald I und II. Den Auftakt bestreiten die Ueckermünder am 24. Oktober in Rostock. Das erste von vier Heimspielen ist am 8. November vorgesehen.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 29. AUGUST 2020
VOLLEYBALL
Die erweiterte Landesauswahl soll für Hannah Beil noch nicht das Ende aller Ziele sein.
Ueckermünde. Hannah Beil ist seit vier Jahren Mitglied der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde. Sie hat mit ihren 13 Jahren großen Anteil an den Erfolgen, die sie mit ihren Mannschaftskameradinnen in den vergangenen Jahren erreicht hat. So konnte Hannah Beil dazu beitragen, dass die U12 weiblich des SV Einheit im Jahr 2018 einen sensationellen dritten Platz bei den Landesmeisterschaften belegte. Ein Jahr später platzierten sich die Ueckermünderinnen beim Landespokal und bei den Landesmeisterschaften jeweils auf Rang vier
Diese tollen Leistungen blieben auch nicht dem Landestrainer Markus Pabst verborgen. Er berief Hannah in die erweiterte Landesauswahl. Auch hier machte sie eine tolle Figur und wurde in den 16er-Kader des Jahrganges 2007 berufen.
„Nun liegt es an Hannah selbst, wie ihr sportlicher Weg weitergeht“, sagt der Volleyball-Abteilungsleiter des SV Einheit, Gerhard Bastke, und fügt hinzu: „Ziel wird es sein, dass Hannah zum Sichtungslehrgang der Nationalmannschaft im November 2020 nach Kienbaum eingeladen wird. Dort treffen sich dann die besten Spielerinnen der ganzen Bundesrepublik dieses Jahrganges und kämpfen um einen dieser begehrten Plätze in der Nationalmannschaft.“
Zurzeit trainiert Hannah Beil zweimal die Woche mit der Frauen-Mannschaft, die in der Verbandsliga spielt. Womöglich wird Trainer Detlef Rühl ihr schon in der kommenden Saison die eine oder andere Einsatzchance in der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns geben. „Als Abteilungsleiter bin ich total stolz auf Hannah. Es zeigt sich, was die Mädchen erreichen können, wenn sie zielstrebig beim wöchentlichen Training an sich arbeiten“, so Gerhard Bastke.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 08/2020 – FREITAG, 21. AUGUST 2020
BASKETBALL
Ueckermünde. Das BallRox-Team des SV Einheit Ueckermünde geht in die zweite Saison mit offiziellem Spielbetrieb. Die Punktspiele der Saison in der Sporthalle des Greifen-Gymnasiums waren gut besucht und der eine oder andere Zuschauer hat bereits mit dem Gedanken gespielt, ebenfalls zum BallRox-Team zu gehören. Dieser Wunsch könnte jetzt in Erfüllung gehen, denn der Verein bietet im August Probetrainings für alle Altersklassen an. Talentierte Spieler haben dann die Chance in das Team aufgenommen zu werden. „Wir freuen uns über jeden, der unseren Sport gern mal ausprobieren möchte. Egal ob Kinder, Schüler oder Senioren, ob man bereits bei anderen Sportarten aktiv ist oder war oder kompletter Neuling ist. Wir heißen jeden herzlich willkommen“, sagt Guido Winter, der Leiter der Abteilung Basketball des SV Einheit Ueckermünde. Die Probetrainings finden bis zum 23. August wie folgt statt:
Kinder bis zur 5. Klasse:
montags von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Ueckermünder Goethe-Turnhalle
Kinder von der 5. bis zur 8. Klasse:
mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr in der Ueckermünder Goethe-Turnhalle
Jugendliche ab der 8. Klasse und Erwachsene:
mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr in der Ueckermünder Goethe-Turnhalle sowie sonntags von
18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Ueckermünder Haff-Grundschule
Auch danach freut sich das BallRox-Team über Anfragen über Facebook, Instagram oder telefonisch unter 0151/11581106
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 08/2020 – FREITAG, 21. AUGUST 2020
ALLGEMEIN - VEREINSJUGEND
Ueckermünde. Der SV Einheit Ueckermünde besteht aus insgesamt neun Sportabteilungen. Dazu gehören u.a. Badminton, Basketball, Leichtathletik, Tischtennis und Volleyball. Einmal im Jahr lädt der Verein die Kinder und Jugendlichen aus allen Abteilungen gemeinsam in den Kletterwald ein. Dort können die Großen und Kleinen aus den verschiedenen Sportarten Mutproben bestehen und ihre Kräfte messen. In diesem Jahr fiel der Termin auf einen der heißesten Tage im August. Trotzdem trafen sich insgesamt 26 junge Sportler im Kletterwald Ueckermünde. Hoch in den Bäumen fuhren sie mit der Seilbahn und hangelten sich von Plattform zu Plattform. Nach drei Stunden beendete der ziemlich erschöpfte aber glückliche SV Einheit Nachwuchs seine Klettertour und dann half nur noch ein Sprung ins kühle Nass des Ueckermünder Haffs. Trotzdem wollen alle im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 08/2020 – FREITAG, 21. AUGUST 2020
ALLGEMEIN - DARTS
Ueckermünde. Ursprünglich war das nur so eine Idee: „Am Anfang wollten wir einfach mal etwas Abwechslung in das Vereinsleben der Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde bringen.“, sagt Roland Florin, bis dato selbst eifriger Hobby-Darts-Sportler und Kapitän der Volleyball-Landesliga-Mannschaft. 2019 hatte er das erste Dartsturnier in der Goethe-Sporthalle ins Leben gerufen. Es waren damals 18 Spieler aus den verschiedenen Volleyballteams und einige wenige Gastspieler dabei. Gerade mal 4 Dartsscheiben standen zur Verfügung. Nach dem ersten Turnier gab es viele Ideen für eine Weiterentwicklung und kurze Zeit später fand bereits der nächste Wettkampf statt. Dieses mal noch professioneller: Die Dartsscheiben waren nun beleuchtet, und jede Dartsbahn war mit ihrem eigenen Tablet für die Punktezählung ausgestattet. Auch der Turniermodus wurde verbessert. Jetzt bestand das Teilnehmerfeld nicht mehr nur aus den SV Einheit-Volleyballern sondern zu gleichen Teilen aus Gästen und Freunden der Vereinsmitglieder. Die Anfragen häuften sich und nach dem inzwischen dritten erfolgreichen Turnier war es an der Zeit den Trend aufzuneh-men und den Dartssport in den Verein zu integrieren. Zunächst wurde ein Trainingsraum gesucht und im Haff-Center, Haffring 24, gefunden. Die Corona-Auszeit für das Vereinsleben wurde genutzt, um den Raum zu sanieren und dort ein professionelles Ambiente zu schaffen. Am 01. August war es dann endlich soweit - mit einem Eröffnungsturnier feierte die „Darts-Kantine“ ihren Start. 28 Spieler, teils aus anderen Dartsvereinen aber auch Ueckermünder Hobby-Darter, gehörten zu den Teilnehmern. Am Ende konnte sich Marcel Wegner vom SV Blau-Weiß Hintersee gegen Johann Roloff durchsetzen und den verdienten Pokal mit nach Hause nehmen. „Die Teilnehmer haben das Turnier gut angenommen und waren begeistert von der neuen Darts-Kantine.“, sagt Roland Florin. Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern und Gästen, vor allem für die vielen positiven Kommentare. In Zukunft sollen regelmäßige Trainings angeboten werden. Damit sich das auch lohnt, hofft der Verein auf weitere Neuanmeldungen für den Bereich Darts. Facebook: Darts-Kantin
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 03. AUGUST 2020
DARTS
Mit einer Darts-Abteilung will der SV Einheit Ueckermünde neue Mitglieder gewinnen.
Ueckermünde. Der Darts-Sport erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Auch in der Haff-Region wird der Sport seit Jahren betrieben. Bisher war aber eigentlich nur die Abteilung Darts des SV Blau-Weiß Hintersee dafür bekannt. Immer wieder richtete der Verein größere Turniere aus und galt am Haff als Vorreiter in dieser Trendsportart. Nun sind die Hinterseer aber nicht mehr allein. Denn mit dem SV Einheit Ueckermünde gibt es in der Region einen zweiten Verein, der Darts als Abteilung etablieren will. „Wir wollen dadurch neue Mitglieder gewinnen und wir wollen ältere Sportler, die ihre ursprüngliche Sportart nicht mehr ausüben können, im Verein halten, indem sie auf Darts wechseln“, sagt Roland Florin.
Florin ist normalerweise in der Volleyball-Abteilung des SV Einheit beheimatet, zusammen mit seinen Mitstreitern André Fröhlich und Sebastian Berndt eröffnete er am Wochenende die Darts-Kantine im Ueckermünder Haff-Center mit einem ersten Turnier. „Die Räume im Haff-Center sind sicherlich nur eine Übergangslösung und keine endgültige Lösung. Wir sind auf der Suche nach anderen Räumlichkeiten“, sagt Roland Florin. Bevor die Darts-Kantine eröffnet wurde, fanden mehrere Turniere in der Goethe-Turnhalle statt. „Immer wieder kam die Nachfrage, ob wir wieder Turniere ausrichten. Wir wollten dann etwas Eigenes machen, was nur auf den Dartsport ausgerichtet ist“, sagt Florin. Und so haben Florin, André Fröhlich und Sebastian Berndt die einstigen Räume der Modelleisenbahner im Haff-Center in die Ueckermünder Darts-Kantine mit mehreren Dartscheiben verwandelt. „Wir haben dort viel Arbeit und Fleiß hineingesteckt. Wir hätten die Darts-Kantine auch schon gerne früher aufgemacht, aber dann kam Corona dazwischen“, sagt Roland Florin.
An dem Eröffnungsturnier am Samstag nahmen 28 Spieler teil. Im Finale setzte sich Marcel Wegner vom SV Blau-Weiß Hintersee gegen Johann Roloff durch. „Wir haben mehrere Preise und Pokale vergeben. Von den Teilnehmern haben wir für das Turnier positive Resonanz erhalten“, sagt Roland Florin, der häufiger Turniere in der Darts-Kantine veranstalten will. Außerdem würden die Initiatoren auch gerne ein regelmäßiges Training anbieten. „Wir müssen uns dazu aber erst einmal noch besser organisieren. Wenn wir ein paar mehr sind, dann können wir auch Training anbieten“, so Florin
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 31. JULI 2020
BASKETBALL
In allen möglichen Altersgruppen sucht die Basketball-Abteilung des SV Einheit Ueckermünde nach Neulingen.
Ueckermünde. Die Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ treiben die Planungen für ihre zweite Saison im offiziellen Spielbetrieb so langsam voran. Der Spielbetrieb soll am 17. Oktober starten. „Informationen zur Staffeleinteilung werden Mitte August folgen“, sagt der Verantwortliche der „BallRox“, Daniel Havlitschek. Der Spielertrainer der Ueckermünde spürt eine steigende Nachfrage und ein größeres Interesse am Basketballsport in der Uecker-Randow-Region. „Daher bieten wir in den kommenden drei Wochen kostenfreie Probetrainings für alle an“, sagt Havlitschek. Abteilungsleiter Guido Winter hofft durch die Aktion auf Zuwachs. „Wir freuen uns über jeden, der es gern mal ausprobieren möchte. Egal ob Kinder, Schüler oder Senioren, ob man bereits bei anderen Sportarten aktiv ist oder war oder kompletter Neuling ist. Wir heißen jeden herzlich willkommen“, sagt Winter. Nach Angaben Winters sei das Training komplett kostenlos und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
Wer dennoch Fragen hat, findet die BallRox in den sozialen Medien auf Facebook und Instagram oder kann sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch an 0151 11581106 wenden.
Die Zeiten für die Probetrainings der Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde (03. August bis 23. August):
Kinder bis zur 5. Klasse:
montags von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Ueckermünder Goethe-Turnhalle
Kinder von der 5. bis zur 8. Klasse:
mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr in der Ueckermünder Goethe-Turnhalle
Jugendliche ab der 8. Klasse und Erwachsene:
mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr in der Ueckermünder Goethe-Turnhalle sowie sonntags von
18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Ueckermünder Haff-Grundschule
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 30. JULI 2020
DARTS
Ueckermünde. Sportlich geht es am Sonnabend im Ueckermünder Haff-Center zu. Dort öffnet die Darts-Kantine erstmals ihre Türen. An dem Eröffnungsturnier werden unter Corona-Bedingungen mehr als 20 Spieler teilnehmen. Los geht es um 10 Uhr. Der Wettkampf werde bis in den Abend hinein andauern, heißt es von den Veranstaltern.
weitere...
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2020 – FREITAG, 24. JULI 2020
LEICHTATHLETIK
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem polnischen Verein Ruchowa Akademia Zdrowia Szczecin und dem SV Einheit Ueckermünde e.V. findet vom 25.07.2020 bis zum 09.08.2020 der virtuelle Fern-Sommerlauf 2020 statt. Es werden verschiedene Disziplinen angeboten: Läufe in Halbmarathon-Distanz (21,097 km) sowie bis zu 1 km (ab Altersklasse 8) und auch Nordic Walking und Inline Skating sind im Angebot. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 400 Personen begrenzt. Anmeldung und Ausschreibung sind unter www.raz.szczecin.pl zu finden. Als Preise winken Eventmedaillen, Eventshirts und vieles mehr. Dieser Lauf wird unterstützt durch die Euroregion Pomerania.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2020 – FREITAG, 24. JULI 2020
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Bekanntlich hat die Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde im Oktober 2019 zwei neue Bambinigruppen gegründet. Seitdem trainieren in Torgelow 14 Mädchen und in Ueckermünde 13 Mädchen. Leider gingen den jungen Mädchen wie vielen anderen Sportlern durch die Pandemie 3 ganze Monate Trainingszeit verloren. Um den Trainingsrückstand nicht noch größer werden zu lassen, entschlossen sich die Trainer Rühl, A. Pecker und G. Bastke in den ersten zwei Ferienwochen ein tägliches Training von jeweils 2 Stunden anzusetzen. Die besten 9 Mädchen – 4 aus Torgelow und 5 aus Ueckermünde trainierten zielstrebig um eine bessere Technik und Athletik zu erreichen. Das gelang ausgezeichnet. Jeden Tag wurde was dazu gelernt. Beim pritschen, baggern oder beim Erlernen der Aufgabe floss viel Schweiß. Das ist auch notwendig, denn am 7. oder 8. November 2020 steht schon der erste Wettkampf für diese Altersklasse ins Haus. Dann hoffen die Trainer, dass sich der große Aufwand gelohnt hat. Jetzt gehen die Mädchen in die wohlverdienten Ferien um dann gut erholt im August den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu können.
Den Volleyballern flog noch eine gute Nachricht ins Haus. Dank der sehr guten Leistungen bei den Spielen um den Landespokal und der Landesmeisterschaft wurden Hannah Beil, Lina Höpfner und Petra Radovanovic vom Landestrainer Markus Pabst in die Landesauswahl der U 15/16 w von Mecklenburg/Vorpommern berufen. Eine Riesenauszeichnung für die Mädchen und den Einheit Volleyballer.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 06/2020 – FREITAG, 19. JUNI 2020
ALLGEMEIN
Ueckermünde. Gemeinsam mit ihrem Mann Jörg feierte die neunfache Olympiasiegerin und Ehrenbürgerin der Stadt Ueckermünde am 26. Mai ihren Geburtstag in ihrer alten Heimat. Eine Station an diesem Tag ist ein Besuch bei Bürgermeister Jürgen Kliewe, der mit einem großen Blumenstrauß die Grüße der Stadt zum Geburtstag überbrachte. Stolz zeigt die Jubilarin während des Treffens die Bilder ihres ersten Segelturns vor einigen Jahren. Es war ein ganz besonderes Erlebnis. Als Schirmherrin des Rolliseglers und als Ehrenbürgerin der Stadt ist sie ihrer Heimat immer noch sehr verbunden und besucht diese regelmäßig. Die Stimmung ist vertraut und wenn die „Grand Dame“ des Behindertensportes von ihrer sportlichen Laufbahn redet, leuchten ihre Augen. Aber nicht nur dann, mit viel Engagement setzt sich das Ehepaar Buggenhagen für die Belange der Behinderten ein und auch hier wird der Gesprächspartner sofort von ihrem Enthusiasmus angesteckt. Besonders wichtig sind Marianne Buggenhagen die Special Olympic World Games in Berlin im Jahr 2023. Dann treten 7.000 Athleten mit geistiger Behinderung aus 180 Nationen in 25 Sportarten gegeneinander an. Ihr großes Ziel ist es, den Sportlern aus Barnim, der neuen Heimat der Buggenhagens, die Teilnahme an den Weltspielen zu ermöglichen. Dafür wurde in den vergangenen zwei Jahren viel Netzwerkarbeit geleistet. Es mussten Vereine gefunden werden, die Trainingsangebote zur Verfügung stellen und es musste die Logistik für behinderte Sportler aufgebaut werden. Die Buggenhagens haben es geschafft und die Grundlage für die Teilnahme an den Special Olympics ist da. Jedoch hat der Corona-Virus auch hier nicht halt gemacht. Spenden-gelder fehlen an allen Ecken und Enden und Sportveranstaltungen fallen aus. Deshalb hat das Team der Special Olympics zu einem virtuellen Spendenlauf aufgerufen. Jeder kann mitmachen und sich seine Laufnummer und Urkunde unter https://projekte.specialolympics.de/spendenlauf-2020/ downloaden. Vielleicht wird ja auch noch ein unentdecktes sportliches Talent aus Ueckermünde und Umgebung gefunden. Das Gespräch neigt sich dem Ende zu. Es stehen noch mehrere Stationen auf dem Tagesprogramm. Unter anderem ein gemeinsames Essen in einem der wenigen Restaurants Ueckermündes, die für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Das sei tatsächlich immer noch ein großes Problem, sagt Marianne Buggenhagen. Wir müssen jeden Ausflug sehr genau vorausplanen, um nicht vor unüberwindbaren Treppenstufen oder unmöglich zu durchfahrenden Toilettentüren zu stehen. Wir sind sehr gern hier und möchten gern noch viel mehr sehen und erleben, sagt die gebürtige Ueckermünderin und freut sich auf den nächsten Ausflug auf dem Wasser
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 06/2020 – FREITAG, 19. JUNI 2020
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. (FGM) So hieß das Motto des diesjährigen Bahnlauf 1 der eigentlich am 06.05.2020 im Waldstadion stattfinden sollte. Kurz entschlossen wurde der Lauf virtuell ausgetragen und so konnten die Läufer ihre Strecke gemäß der Ausschreibung laufen und mussten im Anschluss nur einen Screenshot ihrer Laufuhr oder App an das Organisationsteam schicken. Dort wurde der Lauf erfasst und kam in die Wertung, die am 06.05.20 durchgeführt wurde. Insgesamt 40 Läuferinnen und Läufer aus 7 Vereinen nahmen teil. Bei den 400 Meter belegte Fero Müller vom TSV 1814 Friedland vor Leif Hendrickson vom SV Einheit Ueckermünde den ersten Platz. Bei den Mädchen siegte Hannah Lindhorst vor Enni Rodat und Haylie Münickel alle vom TSV 1814 Friedland. Klarissa Tränkner vom SV Fortuna Schmölln und Sarah Kundschaft vom SVG Eggesin 90 teilten sich den 1 Rang bei den 800 Meter . Bei den Jungen gewann Jakob Lindhorst TSV 1814 Friedland vor Ben Kundschaft SVG Eggesin90 und Felix Schwerin SV Einheit Ueckermünde. Auf der 1.000 Meter Strecke gewann Hannes Andreas Schulz TSV 1814 Friedland vor Liam Schmidt und Ole Krüger beide SV Einheit Ueckermünde. Auf den 10.000 Meter holte sich Mareike Jünemann SV Fortuna Schmölln vor Katja Tränkner ebenfalls Fortuna Schmölln den Sieg. Natasa Romanic vom Lauftreff Ueckermünde belegte den drittenPlatz. Bei den Herren siegte Dirk Rüsche vor Christian Wagner, beide Lauftreff Ueckermünde und Martin Kundschaft SVG Eggesin 90 kam auf den dritten Platz. Da alle Laufveranstaltungen bis in den September abgesagt wurden bzw. nicht durchgeführt werden, ist es denkbar weitere Läufe in dieser Form durchzuführen