Mittwoch, 26 August 1998 23:04

Spiel aus Übersee erobert die Haffstadt

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 26. AUGUST 1998

BASKETBALL

Streetballer suchen Meister

Ueckermünde. Rund um den Korb ging es gestern Nachmittag auf dem asphaltierten Freigelände hinter der Ueckermünder Goethe-Grundschule. Im Rahmen der ersten Sport- und Gesundheitswoche wetteiferten dort bei einer frischen Brise und Musik fünf Mannschaften um den Titel des Stadtmeisters. Spiel und Spaß an der Bewegung und Freude am Mitmachen standen hierbei im Vordergrund, die Lorbeeren waren eher zweitrangig. Dabei ist Basketball angesichts der neuen Gymnasium-Turnhalle nach Meinung von Guido Pietzke, Vizechef bei Einheit Ueckermünde, durchaus eine Sportart, die sich in der Region noch entwickeln kann. Erste Anfänge gibt es bereits. Schon jetzt trainieren Fans von Michael Jordan hartnäckig bei zwei Vereinen der Haffstadt das amerikanische Ballspiel. Und haben sich auf dem Gelände an der Goetheschule auch eine neue Übungsstätte geschaffen. „Der Platz hier war vorher tot“, sagt Guido Pietzke. Eigens zu den Meisterschaften haben Ueckermünder Basketballer in Eigenregie zwei Körbe angebracht.

Freitag, 21 August 1998 22:57

Ueckermünder Streetball-Stadtmeister 1998

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 17/1997 – FREITAG, 21. AUGUST 1998

BASKETBALL

Ueckermünde. Bei den Stadtmeisterschaften im Streetball, die im Rahmen der 1. Ueckermünde Sport- und Gesundheitswoche stattfanden, konnten nach dem zweistündigen Turnier nachfolgende Stadtmeister in den einzelnen Spielklassen ermittelt werden:

  • Schülerinnen bis 15 Jahre - no name's
  • Schüler bis 15 Jahre - Die Flaschen
  • Jugend bis 18 Jahre - Die Könner
  • Männer - Little Harlem

Übrigens wurden in Eigeninitiative der Basketballspieler der Stadt Ueckermünde die Streetballanlagen auf dem Platz neben der Goetheschulsporthalle wieder flottgemacht.

Mittwoch, 01 Juli 1998 22:53

„Mücken“ spielen besten Streetball

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 01. JULI 1998

BASKETBALL

Ländesfinale Mitte August

Ueckermünde. Nur elf Teams beteiligten sich am Kreisfinale im Street-Basketball in Ueckermünde. Für den ausrichtenden Verein, SV Einheit Ueckermünde, ein deutlicher Hinweis auf das rückläufige Interesse am Streetball-Spiel. Unterstützt wurde diese Veranstaltung von der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern und der Allgemeinen Ortskrankenkasse. Der Erst- und Zweitplatzierten dieses Turniers konnte sich gleichzeitig für das Ländesfinale am 22. August qualifizieren. Dieses Turnier wird in der Landeshauptstadt Schwerin stattfinden. In der Spielklasse fünf der Jungen wurde hervorragender Streetball gespielt. Hier setzten sich im gut besetzten Turnier ungeschlagen „Die Mücken“ aus Ueckermünde vor den „Nice Guys“ aus Eggesin durch. Bei den 16/17jährigen Jungen (Spielklasse vier) konnten die „Grenzgänger“ aus Strasburg das Turnier siegreich gestalten vor „Die abgefuckten Vier“ aus Ueckermünde. Weitere Kreissieger und damit qualifiziert fürs Landesfinale wurden in der Spielklasse M 3 das Ueckermünder Team „Street Hoppers“, in der Spielklasse W 5 die „Punktjäger“ und in der Spielklasse W 3 „No Name“ (beide aus Ueckermünde).

Freitag, 06 Februar 1998 22:51

Turniertrubel in der Halle

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 06. FEBRUAR 1998

BASKETBALL

Siegerteams erhalten Pokale

Ueckermünde. Im Rahmen der Feriengestaltung des SV Einheit Ueckermünde „Sport, Spiel und Spaß in den Winterferien“ werden Jugend-Turniere in den Sportarten Basketball, Hockey und Fußball organisiert, die auch für Nichtvereinsmitglieder offen sind. Am Sonntag, 8. Februar, um 15 Uhr beginnend, startet ein breitensportliches Basketballturnier in der Sporthalle der IGS Ueckermünde (Haffring). Entsprechend der Anzahl interessierter Spielerinnen und Spieler werden Teams mit fünf oder sechs Mitgliedern zusammengestellt und eine Turnierform bestimmt, so dass gegen 18 Uhr die Spiele beendet sind. Die siegreiche Mannschaft erhält einen Pokal. Am Montag, 9. Februar, ebenfalls um 15 Uhr beginnend, und auch wieder in der Gesamtschul-Sporthalle, startet ein Hallenhockeyturnier. Die Teams werden auch vor Ort zusammengestellt in der Stärke von drei bis vier Mitspielern. Die beste Mannschaft kann sich auf einen Pokal freuen. Am Mittwoch, 11. Februar, wird von 15 bis 18 Uhr in der IGS-Sporthalle ein Hallenfußballtumier organisiert. Auch hier werden die Teams, bestehend aus jeweils vier Mitgliedern, zusammengestellt und die Turniermodalitäten festgelegt. Für das Sieger-Team steht ein Pokal bereit. Für alle drei Turniere gilt, dass die spielfreien Mannschaften den Schiedsrichter stellen.

Freitag, 12 September 1997 22:32

StreetBASKETball

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 19/1997 – FREITAG, 12. SEPTEMPER 1997

BASKETBALL

Landesfinale StreetBASKETball

Schwerin/Ueckermünde. Zehn der besten Streetball-Teams des Uecker-Randow-Kreises hatten sich für das Landesfinale im StreetBASKETball, an dem ca. 190 Teams aus dem ganzen Land M-V teilnahmen, am 30. August 1997 in Schwerin angemeldet. Davon waren sechs Teams aus Ueckermünde. Angereist waren dann aber nur sieben Teams, die in den langwierigen Vorrundenspielen (ganzer Nachmittag) ihren Mann bzw. ihre Frau standen. Das eigentlich starke Mix-Team, die “Gammler” aus Ueckermünde (Foto), überstand leider nicht die Vorrunde. Die drei Eggesiner Teams (Killer-Bakterien, Schlümpfe und Nicht verarschen) konnten zum Halbfinale nicht mehr antreten, zum Teil Verletzungen und zum anderen Frust veranlaßte die vorzeitige Abreise. Kein anderes Ueckermünder Team (Die Müden, Die Kurzen und Scotch) konnte sich im Halbfinale durchsetzen, so dass die Finalrunden ohne Uecker-Randow-Beteiligung ausgetragen wurden. Ein Jahr haben die Streetballer Zeit, sich auf die nächste Landesfinale vorzubereiten, um dann an die vorjährigen Erfolge anzuknüpfen.

Dienstag, 15 April 1997 22:27

Sieger der ersten Kreisligaspielrunde

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 15. APRIL 1997

BASKETBALL

Ueckermünde. Sieger der erstmals ausgetragenen Spielrunde Basketball im Uecker-Randow-Kreis ist der SV „Einheit“ Ueckermünde. Auf dem Foto sin die Sieger in der letzten Reihe v.l.n.r. Stefan Haack, Ronny Heise, Falko Ramm, Andreas Kantowski, Stefan Sens, Henrik Köppe und Karsten Neumann. Auf dem 2. Platz das Team aus Eggesin I, mittlere Reihe und der 3. Platz das Team aus Eggesin II.

Dienstag, 17 Juni 1997 22:23

Kreisturnier der Streetballspieler

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 17. JUNI 1997

BASKETBALL

Ueckermünde. Beim Turnier der Streetballspieler des Landkreises in der Belliner Straße von Ueckermünde wurde auf insgesamt vier Plätzen das runde Leder um die Wette gedribbelt und geworfen. Die beiden besten Mannschaften aus jeder Leistungsklasse werden nach Schwerin zum Landesturnier fahren, um dort die Uecker-Randow-Region zu vertreten. Ausrichter der Veranstaltung war der Sportverein Ueckermünde. Auf dem Foto ist eine Spielszene auf dem Court 1 zu sehen, bei der die über 19jährigen ihre Spielkünste zeigen. Die Platzierungen sahen am Ende wie folgt aus: SK 1 „Die Kurzen“, vor SK 2 „Nich’ Verarschen“, SK 3 „Die Schlümpfe“ und SK 4 „Wu-Tsun-Clan“.

Dienstag, 03 Juni 1997 22:20

Müde Streetballer besiegen Schlümpfe

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 03. JUNI 1997

BASKETBALL

Ueckermünde. Anlässlich des 2. Deutschen Recyclingtages wurde auf dem Gelände der Firma Rethmann in Ueckermünde ein Streetballturnier durchgeführt. Zu dem vom SV Einheit Ueckermünde organisierten Turnier waren acht Teams aus Eggesin und Uecker­münde angereist. Beim Streetball, wo zwei Mannschaften mit je drei Spielern auf nur einen Korb werfen, siegte das Team der „Müden“. Zweiter wurden die „Schlümpfe“ vor „Egal“ und den „Buschwindröschen“.

Mittwoch, 28 Mai 1997 22:18

Meisterschaft der Streetballer

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 28. MAI 1997

BASKETBALL

Am kommenden Sonntag Kreisfinale in Ueckermünde

Ueckermünde. Am kommenden Sonntag um 13 Uhr veranstaltet der SV Einheit Ueckermünde mit der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern das kreisliche Finale im Street-Basketball 1997 auf dem Parkplatz am Rathaus II (Belliner Straße). Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die den entsprechenden Spielklassen zugeordnet werden können: SK 1 - bis Jahrgang 1983, SK 2 - Jahrgänge 1982/81, SK 3 - Jahrgänge 1980/79 und SK 4 - Jahrgang 1978 und älter. Die Zuordnung der Teams in die einzelnen Klassen richtet sich nach dem ältesten Spieler. Teilnahmeberechtigt sind männliche, weibliche und Mixed-Teams (zwei weiblich und zwei männlich), gewertet wird separat. Anmeldungen werden bis 12.45 Uhr bei Entrichtung der Teilnahmegebühr von 5 Mark am Sonntag vor Ort entgegengenommen. Die Spielzeit beziehungsweise eine Punktebegrenzung und der Turnierverlauf werden je nach Zahl der Mannschaften durch die Turnierleitung festgelegt und bekanntgegeben. Es werden die Plätze eins bis drei in den Turnieren ermittelt. Die besten Mannschaften erhalten Urkunden sowie Sachpreise und qualifizieren sich für das Landesfinale in Schwerin im August. Für heiße Musik, kühle Drinks und Imbiß ist gesorgt.

Dienstag, 27 Mai 1997 22:07

„Die Müden" machen's

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 27. MAI 1997

BASKETBALL

Drei gegen drei auf einen Korb

Ueckermünde. Wieder einmal waren sie gefragt, die sprunggewaltigen Typen, die mit ihrer Fingerfertigkeit das für den Laien schier Unmögliche mit dem Ball vollbringen. Die Rede ist von den einheimischen Basketballern, die der Einladung des Müllentsorgungsunternehmens Rethmann folgten und anlässlich des 2.Recyclingtages am Streetballturnier teilnahmen. Insgesamt acht Teams aus Eggesin und Ueckermünde fanden sich ein, um bei schönstem Sonnenschein das beste Dreierteam zu ermitteln. Dabei bewiesen die Sportler nachhaltig, dass Basketball nicht nur ein Sport für Menschen mit riesigen Körpermaßen ist. Vielmehr ist besonders im Streetball, das Spiel drei gegen drei auf einen Korb, Spielfreude und Teamgeist gefragt. Am Ende Turniers konnten schließlich „Die Müden" (Falko Ramm, Andre Frank und Rene Sperling) die Urkunde und den Pokal, überreicht vom Geschäftsführer Wolfgang Rörig, mit nach Hause nehmen. Die weiteren Plätze belegten „Die Schlümpfe", „Egal" und die „Buschwindröschen".' Der ausrichtende Verein, SV Einheit, zeigte sich schließlich zufrieden mit dem Einstand in die Freiluftsaison und hofft auf weiterhin rege Beteiligung, besonders auch der jüngeren Altersklassen. Die nächste Möglichkeit, sich am hohen Korb zu üben, wird die Qualifikation für das Landesfinale im Streetball am 15. Juni sein.

Seite 26 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.