Mittwoch, 20 September 1995 21:47

„Schlümpfe“ verpassen Finale

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 20. SEPTEMBER 1995

BASKETBALL

Kreis-Teams erkämpfen bei Streetball-Championship gute Plätze

Ueckermünde. Beim ersten Sportjugend- StreetBASKETball-Championship ’95 in der Landeshauptstadt Schwerin erkämpften sich die teilnehmenden sechs Teams aus dem Uecker-Randow-Kreis hervorragende Platzierungen. Das Mix-Team SV Einheit Ueckermünde belegte in der Spielklasse 3 einen hervorragenden zweiten Platz. Die Teammitglieder freuten sich sehr über ihren bisher größten sportlichen Erfolg. „Die Schlümpfe“ aus Eggesin blieben auf einem unglücklichen vierten Platz. Um einen Punkt verpassten sie den Einzug in das Finale. Sie galten als Mitfavoriten, hatten im Vorfeld bereits, beim landesweiten Turnier gewonnen und hatten sich für Schwerin gut vorbereitet. Im Spiel um den dritten Platz ging es wieder undenkbar knapp zu; mit einem Punkt ging das Spiel verloren; Das zweite Eggesiner Team erspielte sich einen guten fünften Platz. Ähnlich wie beim Kreisfinale zeigte sich in Schwerin, dass das Streetballspiel vorwiegend von den Jungen betrieben wird und wenn auch der Fair-Play-Gedanke dabei eine große Rolle spielt, oftmals hart zur Sache gegangen wird. Insgesamt beteiligten sich an diesem Mammut-Streetballturnier 151 Mannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern. Auf über 20 Courts wurde am Sonnabend von 10.30 bis 21.30 Uhr gespielt, bis die Sieger ermittelt waren. Rahmenprogramme (Tombola, Breakdance, Live-Musik, Verkauf usw.) rundeten das Bild dieser gelungenen Veranstaltung der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern ab.

Donnerstag, 20 Juli 1995 21:40

Streetballfieber am Haff

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 20. JULI 1995

BASKETBALL

Ueckermünde. 18 Streeballmannschaften von nah und fern trafen sich Anfang des Monats auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums am Tierpark. Damit erfüllten sich zwar nicht die Erwartungen des organisierenden Vereins, SV Einheit Ueckermünde, was die Teilnehmerzahl betrifft. Hauptursachen sind wohl in den schon begonnenen Sommerferien und nicht zuletzt in dem Superbadewetter zu suchen. Dennoch gab es hervorragende Turniere, vor allem in den Spielgruppen 3, männlich (17/18 Jahre) und in der Altersklasse 15/16. Schlachtenbummler und Gäste konnten sich vom hohen Spielniveau überzeugen, was sich ja schon bei vorhergehenden Turnieren im Basketball angedeutet hat und sicherlich das eine oder andere interessierte Streetballteam abhielt, sich hier zu beteiligen. Tolle Stimmung herrschte an den vier Courts, wo die Champions des Uecker-Randow-Kreises 1995 ermittelt wurde. In fünf Spielklassen gab es Turniere, die durch nachfolgende Teams gewonnen wurden: Spielklasse 1, männlich „Kings“ (Ueckermünde); Spielklasse 2, männlich „Die Schlümpfe“ (Eggesin); Spielklasse 3, männlich „Die grünen Jungs“ (Ueckermünde); Spielklasse 3, mix „Andreas“ (Ueckermünde); Spielklasse 4, weiblich „Grit“ (Ueckermünde). Den Siegern und Platzierten wurden Ehrenpreise durch Vertreter der AOK, der Sportjugend M-V und Uecker-Randow überreicht, die gesponsert wurden von der Sparkasse Ueckermünde, dem Nordkurier und der AOK. Für den Champion und die Zweit- und Drittplatzierten besteht die Möglichkeit, sich am Landesfinale der Streetball- Championship ‘95 vom 15. bis 17. September in der Landeshauptstadt Schwerin zu beteiligen. Die betreffenden Mannschaften erhalten von der Sportjugend M-V in Kürze die entsprechenden Unterlagen. Begeistert wurden die Vorführungen des Ueckermünder Turnvereins von den Zuschauern verfolgt, die das Rahmenprogramm gestalteten Jazzdance und eine Modenschau Streetballbekleidung des Sporthauses Weber Ueckermünde waren angesagt und getanzt. Auch der Infostand der AOK Neubrandenburg, einschließlich Saftstand, erfreuten sich einer guten Resonanz. Der Verpflegungsstand von „Bolle“ und der Eiswagen des Cafe's Großkopf sorgten für das leibliche Wohl. Mit Sicherheit wird es 1996 eine Neuauflage des Streetball-Championship Uecker-Randow durch die Sportjugend geben. Sponsoren, Förderer und der Stab der vielen Helfer, denen für die Durchführung dieser Veranstaltung ein großes Dankeschön gebührt, haben ihre Unterstützung signalisiert.

Mittwoch, 28 Juni 1995 21:38

Streetballer suchen Champion

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 28. JUNI 1995

BASKETBALL

Ueckermünde. Für das am Sonntag ab 13 Uhr stattfindende Streetballturnier in Ueckermünde auf dem Parkplatz des Einkaufzentrums am Tierpark sind Meldungen unter anderem von den „Strelitz Fosters“ (Neustrelitz), den „Tommy Boys“ (Torgelow), den Strasburgern „Schach Up“, den „Killer-Bakterien“ Eggesin und den „Müden“ Ueckermünde eingegangen. Es zeichnet sich ab, dass in der Altersklasse männlich 15/16 mit den größten Teilnehmerfeldern zu rechnen ist. Dagegen sind die Meldungen von Mixteams bisher nicht erfolgt, und weibliche Mannschaften machen sich ganz rar. Wer Lust hat, sich an diesem Turnier zu beteiligen, kann bis 15 Minuten vor Turnierbeginn seine Meldung noch abgeben und teilnehmen. Es winken für die Turniersieger lukrative Sachpreise, die durch Sponsoren bereitgestellt wurden, und außerdem die Möglichkeit, am Landes-Championship 1995 im September in Schwerin teilzunehmen. Neben dem sportlichen Turnier wird es eine „Streetball-Modenschau“, Showvorführungen im Jazzdance und anderes mehr geben.

Montag, 26 Juni 1995 21:35

Turnier im Streetball

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 26. JUNI 1995

BASKETBALL

50 Teams erwartet

Ueckermünde. Am kommenden Sonntag, 2. Juli, findet in der Zeit von 13 bis 18 Uhr in Ueckermünde auf dem Parkplatz des Einkaufzentrums am Tierpark die Streetball-Championship 95 des Uecker-Randow-Kreises statt. Im vergangenen Jahr waren mehr als 30 Teams auf dem Ueckermünder Markt aktiv, jetzt rechnet der Ausrichter, SV Einheit Ueckermünde, mit gut 50 Teams. Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern, denn es ist ein Pilotprojekt der Sportjugend mit finanzieller Unterstützung der Kultursministerin. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nachfolgenden Spielklassen zugeordnet werden können: SK 1: bis Jahrgang 1981 männlich/weiblich/mix. SK 2: Jahrgang 1980-1979 männlich/weiblich/mix. SK 3: Jahrgang 1978-1977 männlich/weiblich/mix. SK 4: Jahrgang 1976 und älter männlich/weiblich/mix. Meldekarten sind in den AOK- Geschäftsstellen in Ueckermünde, Eggesin, Torgelow, Pasewalk und Strasburg, im Sporthaus Weber Ueckermünde, in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Uecker-Randow (Pasewalk) und in den Schulen erhältlich. Anmeldeschluß ist der 28. Juni beifolgender Adresse: Streetball- Championship 95, Postfach 1163, 17368 Ueckermünde.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 1995

BASKETBALL

Beim dritten Jugendbasketballturnier treten sechs Mannschaften an

Ueckermünde. Zum mittlerweile dritten Jugendbasketballturnier des SV Einheit Ueckermünde am vergangenen Dienstag in Ueckermünde-Ost fanden sich sechs Mannschaften ein. Zum Bedauern des Veranstalters war die Altersklasse bis zwölf Jahre nur mit einer Mannschaft vertreten, und auch die Mädchenmannschaft des SV Einheit Ueckermünde hatte keine Lust, sich mit den angereisten Jungenmannschaften zu vergleichen. So schauten die weiblichen Gäste am Spielfeldrand zu und vereinbarten einen Spielvergleich am Freitag mit den kleineren Spielern. Das allgemein erhöhte Spielniveau der Teams und die Fairness der Athleten waren deutliche Merkmale dieses Turniers. Auch die Regel, dass jede Mannschaft einen Schiedsrichter stellen musste, hat sich für das Turnier bestens bewährt. Die Unparteiischen machten ihre Sache ausgezeichnet.

Eggesiner auf Rang eins

Bei guter Stimmung der zahlreichen Zuschauer in der Grundschulhalle in Ueckermünde-Ost setzte sich ungeschlagen die Mannschaft des Gymnasiums Eggesin durch und wurde Turniersieger. Auf den Silberplatz spielte sich die Vertretung des SSV Gymnasium Ueckermünde, Dritte wurde die Mannschaft vom Torgelower ANTS. Die gastgebende Mannschaft musste mit dem letzten Platz vorliebnehmen. Nächste wichtige Basketballtermine sind der 23. und der 24. Juni, wenn die Kreisjugendsportspiele stattfinden, und am 2. Juli das zweite Ueckermünder Streetballturnier.

Dienstag, 15 Februar 1994 21:19

Eggesiner Mannschaft setzt sich durch

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 15. FEBRUAR 1994

BASKETBALL

2. Ueckermünder Jugend-Basketballturnier

Ueckermünde. Die Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde waren Gastgeber des 2. Ueckermünder Jugend-Basketballturniers am Sonntag. Vier Mannschaften beteiligten sich am Turnier, und das in einer Sportart, die im Kreis Ueckermünde bisher so gut wie keine Vereinsbasis hat. In dem bis zur letzten Minute spannenden und sehr kampfbetonten Vergleich setzte sich die Mannschaft des Gymnasiums Eggesin durch. Den 2. Platz belegte die Mannschaft des Gymnasiums Torgelow vor den Ueckermünder Leichtathleten und der Mannschaft der Ehm-Welk-Realschule Ueckermünde. Damit es nicht bei einer einmaligen Aktion bleibt, fühlt sich die Sektion Leichtathletik des SV Einheit Ueckermünde verpflichtet, den Basketballsport auch weiterhin zu fördern. So werden neben dem Gymnasium Eggesin auch das Gymnasium Torgelow und die Ehm-Welk-Realschule materielle Unterstützung erhalten. In Kürze wird zudem in Ueckermünde eine Basketballtrainingszeit angeboten, und schon stehen weitere Basketballturniere auf dem Programm: Am 4. oder 5. Juni die Kreisjugendsportspiele in Eggesin im Basketball und am 2. Juli das Adidas-Streitballturnier in Ueckermünde.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 12. APRIL 2022

VOLLEYBALL

Ohne Satzverlust steuerten die U12-Volleyballerinnen vom SV Einheit Uecker-münde durch die Endrunde in Torgelow. Diese Leistung wurde mit dem Landespokal belohnt.

Ueckermünde/Torgelow. Einen sensationellen Erfolg haben die Volleyball-Mädchen vom SV Einheit Ueckermünde gefeiert. In der Endrunde des Landespokal-Wettbewerbs, die für den Osten des Bundeslandes am Samstag in der Torgelower Volkssporthalle ausgetragen wurde, setzte sich die U12-Mannschaft der Trainer Detlef Rühl und Antje Pecker dank starker Leistung ohne Satzverlust gegen Teams aus Neubrandenburg, Stralsund und Rostock durch und holte sich nach einer starken Aufholjagd im Finalspiel verdient die Trophäe.
„Das ist ein Riesenerfolg für unsere Abteilung“, freute sich Gerhard Bastke, der in Ueckermünde für die Volleyballer verantwortlich ist, die in diesem Jahr ihr 65. Jubiläum feiern. „Das Trainerduo hat hervorragende Arbeit im Training geleistet und die Kids toll auf das Finale eingestellt. Technisch und auch taktisch waren unsere Mädchen die besten Spielerinnen des Turniers.“
Die Mädchen-Mannschaft aus Ueckermünde gewann ihre beiden Vorrundenspiele gegen den SC Neubrandenburg (25:19, 25:12) und den VC Stralsund I (25:17, 25:19) jeweils klar mit 2:0, was ihr den ersten Platz in der Staffel A einbrachte. Nach einem weiteren 2:0-Erfolg über den PSV Rostock im Überkreuzvergleich mit der Staffel B (25:19, 27:25) – dem härtesten Duell an diesem Tag, wie Trainer Detlef Rühl hinterher erklärte – zogen die Gastgeberinnen ins Finale ein, wo sie erneut auf das Team aus Neubrandenburg trafen.
„Wir erwischten einen ganz schwachen Start. Ich dachte zwischenzeitlich schon, das war‘s“, räumte Rühl hinterher ein. Seine Mannschaft musste vor dem entscheidenden Duell eine 90-minütige Pause absitzen, die sich dem Trainer zufolge zunächst negativ auf die eigene Leistung auswirkte. Im ersten Satz lag man gegen eingespielte Neubrandenburgerinnen schnell mit 0:8 zurück. „Doch dann hat sich die Mannschaft zum Glück gefangen.“ Die Folge: Dank einer kämpferischen Leistung drehten die Einheit-Mädels das Finalspiel zu ihren Gunsten und gewannen erneut mit 2:0 (25:12, 25:15). Den Pokal holten sich die Zwillinge Christina und Alina Justus, Lara Rotbarth, Ronja Rönsch und Anjeli Grey.
Jetzt bereiten sich die jungen Pokalsiegerinnen auf die Landesmeisterschaft im Nachwuchs-Volleyball vor. Der Termin steht allerdings noch nicht fest.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 08. APRIL 2022

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde sind Gastgeber des Ost-Finales im Landespokal-Wettbewerb der weiblichen U12-Mannschaften. Um den Titel wird am Samstag ab 10 Uhr in der Torgelower Volkssporthalle gespielt. Neben den Mädchen vom Haff treten dann die Nachwuchs-Teams vom 1. VC Stralsund I und II, PSV Rostock, SC Neubrandenburg und von der HSG Uni Rostock an. Zuschauer können dabei sein, es gilt die 3G-Regel. Der SV Einheit weist darauf hin, bei der Anfahrt zur Volkssporthalle die Sperrung der Ueckermünder Straße in Torgelow zu beachten. Zeitgleich treffen am Samstag weitere U12-Mannschaften aus dem Westen des Bundeslandes in Neustadt-Glewe aufeinander. Daher wird es in diesem Jahr erstmals auch zwei Cup-Sieger geben.

Mittwoch, 06 April 2022 09:59

Volleyballer klettern auf Rang vier

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 05. APRIL 2022

VOLLEYBALL

Sieg und Niederlage folgten für den SV Einheit Ueckermünde in Greifswald aufeinander. Besonders zwei Spieler überzeugten dabei.

Greifswald/Ueckermünde. Die Landesliga-Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde haben sich in der Ost-Staffel durch einen 3:0-Sieg (25:17, 25:23, 25:18) über den SKV Müritz II am Samstag in Greifswald vorerst auf Rang vier in der Tabelle gehievt. Daran änderte auch die 1:3-Niederlage (26:28, 20:25, 25:15, 13:25) gegen den neuen Tabellenführer vom VC Greifswald III nichts. „Die Leistung war letztlich völlig okay. An einem guten Tag gewinnen wir auch gegen Greifswald. Das war aber nicht so“, sagte Ueckermündes Coach André Fröhlich hinterher.
Der Trainer sah zunächst eine solide geführte Partie seiner Truppe gegen die Müritz-Mannschaft, in der ein klarer Sieg nie wirklich in Gefahr schien. Großen Anteil daran hatte Einheit-Akteur Martin Thurow, der für viele Punkte sorgte und gleichzeitig „sehr, sehr gut in der Annahme spielte“, wie sein Trainer einordnete. „Ihn muss man an diesem Tag wirklich hervorheben. Er hat relativ viele Bälle vom Gegner bekommen und uns immer wieder eine gute Annahme hingezaubert.“ Zudem konnte sich André Fröhlich auf Henning Wrage als starken Zuspieler verlassen, der die Bälle „ziemlich gut verteilte“.
„Ärgerlich“ verlief aus Sicht des Trainers die zweite Partie gegen den Gastgeber aus Greifswald, „weil wir recht gut anfingen und den ersten Satz äußerst knapp gestalteten.“ Im entscheidenden Satz verließ seine Mannschaft, die unter anderem ohne Routinier René Hafenstein an den Bodden gereist war, jedoch allmählich die Kraft.
Der vierte Platz ist für die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde, die am kommenden Samstag beim Stavenhagener SV ein nächstes Auswärtsspiel zu bestreiten haben (10 Uhr), nur eine Momentaufnahme. Das Tabellenbild ist schief und krumm, fast alle Kontrahenten haben bis dato weniger Partien als die Haffstädter absolviert.

Montag, 04 April 2022 21:38

Haffmarathon-Sieg am Ehrentag

NORDKURIER – SPORT-ZEITUNG – MONTAG, 04. APRIL 2022

LEICHTATHLETIK

In Ueckermünde wurde der 37. Haffmarathon ausgetragen. Wind und Kälte machten den Läufern zu schaffen.

Andrea Pollow, Sophia Heuck und Katja Beu (von links) machten den Marathon-Sieg unter sich aus.
Andrea Pollow, Sophia Heuck und Katja Beu (von links) machten den Marathon-Sieg unter sich aus.

Ueckermünde. An seinem Ehrentag einen Marathon zu gewinnen, das ist schon etwas Besonderes. Jan-Henrik Lange durfte das erleben. Der Läufer von der HSG Uni Greifswald feierte am Samstag seinen 41. Geburtstag und machte sich mit dem Gewinn des Marathon-Landesmeistertitels in Mecklenburg-Vorpommern wohl selbst das schönste Geschenk.
Dementsprechend strahlte der Lehrer aus Rostock hinterher auch: „Ich bin sehr zufrieden. Die Zeit war mir heute aber egal, ich wollte nur den Titel“, sagte Lange. Bei widrigen Bedingungen mit Kälte und Wind setzte er sich beim 37. Haffmarathon in Ueckermünde in 2:58,06 Stunden vor Christian Wendland (Recknitztallaufverein, 2:58,51) und Christian Kittler vom SV Turbine Neubrandenburg (3:07,30) durch.
Die Bedingungen seien aber sehr hart gewesen, sagte der neue MV-Meister, der mehr als zehn Minuten über seiner persönlichen Bestzeit blieb. Lange lief zeitgleich mit Dorian Stein (JD Running) ins Ziel. Der Greifswalder, der in Wolfsburg lebt und am Haff seinen ersten Marathon lief, war allerdings nicht für die MV-Landesmeisterschaft gemeldet. Schneller als Jan-Henrik Lange und Dorian Stein war allerdings ein Belgier: Kristof Declerck rannte die sechs Runden in 2:44,40 Stunden und kam mit einem riesengroßen Vorsprung ins Ziel. Declerck, der mit seiner Firma in der Nähe von Stettin Gasleitungen verlegt und passionierter Läufer ist, hatte am Vortag einen Wettkampf in Polen gesucht, aber keinen gefunden. Dann stieß er im Internet auf Ueckermünde und machte sich Samstagfrüh kurzerhand auf den Weg. „Asphalt laufen ist zwar nicht so mein Ding, weil ich lieber in den Bergen laufe. Aber es hat Spaß gemacht“, sagte er.
Über fünf Kilometer gewannen Turbine-Läufer

Die Kleinsten liefen eine zwei Kilometer lange Strecke.
Die Kleinsten liefen eine zwei Kilometer lange Strecke.


In der Frauen-Konkurrenz gingen am Haff nur drei Läuferinnen an den Start. Sophia Heuck vom SC Laage, die mit der besten Vorleistung ins Rennen gegangen war, gewann dann auch in 4:05,06 Stunden Marathon-Gold. Auf den Podiumsplätzen folgten die beiden Marathon-Debütantinnen Andrea Pollow vom SV Turbine Neubrandenburg (4:07,01) und Katja Beu (SC Laage, 4:59,23).
Für die Turbine-Frau war es auch aus einem anderen Grund ein besonderer Marathon: Sie lief in Ueckermünde ihren ersten Wettkampf im Trikot des SV Turbine und war hinterher happy über diesen Tag: „Ich bin so stolz.“ Die Halbmarathon-Siege sicherten sich indes Kathleen Maag vom SC Laage (1:41,34) und Mattes Kuntermann vom TC Fiko Rostock (1:20,20).
Schnellste Läufer auf der 5-Kilometer-Distanz waren die beiden Turbine-Asse Gerda Wenghöfer (20:34 Minuten) und Felix Reimann (17:51). Bei den Frauen gab es dort sogar einen Dreifach-Erfolg des Neubrandenburger Vereins. Hinter Gerda Wenghöher platzierten sich Hanna Wolf (20:41) und Katja Knospe (20:50).
Am Start bei der vom SV Einheit Ueckermünde ausgerichteten Veranstaltung waren etwa 220 Ausdauersportler. Wegen der Coronalage war die traditionsreiche Veranstaltung in den vergangenen zwei Jahren allerdings ausgefallen. Beim Haffmarathon werden traditionell auch Mecklenburg-Vorpommerns Landesmeister im Marathon geehrt.

Jan-Henrik Lange (links) und Dorian Stein sind im Ziel.
Jan-Henrik Lange (links) und Dorian Stein sind im Ziel.
 
Seite 27 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.