NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 08. JULI 2014
VOLLEYBALL
Dass der Nachwuchs des deutschen Volleyball-National-Teams in Vorpommern trainiert, ist nicht ungewöhnlich. Im Gegenteil, das hat Tradition. Denn der Nationaltrainer ist ein Freund vom Gerhard Bastke, dem Volleyballchef von Einheit Ueckermünde. Und auch die einheimischen Sportler haben etwas davon.
Ueckermünde. Da prallten die Extreme aufeinander. Denn in der Torgelower Volkssporthalle sind sich zwei Mädchen begegnet. Aber nicht auf Augenhöhe – jedenfalls nicht im Wortsinn. Das ging gar nicht. Denn Lyan ist elf Jahre alt und 1,44 Meter groß. Sabrina dagegen, 15, misst 1,96 Meter. Kein Wunder, denn die Schwerinerin gehört zur Jugendnationalmannschaft U 17 der Volleyballerinnen. Da ist es klar, dass die Mädels in diesem Team recht groß sind. Die Nachwuchstruppe wird betreut von Bundestrainer Jens Tietböhl. Der wiederum kennt Gerhard Bastke, den Volleyball-Chef von Einheit Ueckermünde. Vor Jahren kamen die beiden Freunde auf die Idee, den National-Mannschaftsnachwuchs doch auch mal in Vorpommern ein Trainingslager abhalten zu lassen. Die Volkssporthalle in Torgelow ist dafür ideal, fanden die beiden Männer. Untergebracht sind die Volleyball-Mädchen in einer Bundeswehrkaserne. Das Trainingslager ist für die jungen Damen eine willkommene Abwechslung, und auch die einheimischen Volleyballer haben etwas davon. Denn der Einheit-Nachwuchs hat bei einem Training gemeinsam mit den National-Spielerinnen doch so einiges lernen können, manche Tricks gesehen und viele Tipps von den Großen bekommen – so wie Lyan zum Beispiel von Sabrina. Dass dabei alle viel Spaß hatten, war beim gemeinsamen Training auch sehr gut zu sehen. Die U-17-Spielerinnen haben in Torgelow zudem natürlich auch ernsthaft trainiert. Sie bereiten sich auf die Qualifizierung für die Europameisterschaften im Januar vor, und wenn das Team von Trainer Tietböhl dort erfolgreich ist, dann geht es im April in die EM-Endrunde. Dass die großen Mädels auch Spaß verstehen, haben sie beim Indoor-Cup gezeigt. Ganz spontan haben die Volleyballerinnen an diesem Drachenbootwettkampf im Torgelower Heidebad teilgenommen – als Ehrengäste. Als solche sind sie auch von Torgelows Bürgermeister Ralf Gottschalk zum Grillen in das Mittelalterzentrum eingeladen worden. Übrigens kann man die Volleyballerinnen im Herbst wieder so richtig in Aktion erleben, sagt Gerhard Bastke. Dann bringen die Tietböhl-Mädels ihre Altersgenossinnen aus Tschechien mit nach Torgelow. Dann wird zwar gemeinsam trainiert - aber bei drei Länderspielen gegen die Mannschaft aus dem Nachbarland soll es auch richtig zur Sache gehen. „Ein Riesenereignis für unsere Volleyballabteilung, die das dann alles organisieren wird“, sagt Gerhard Bastke und freut sich schon auf diese Wettkämpfe.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 15. SEPTEMBER 2014
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Nach fünf Jahren Landesliga mussten die Volleyball-Herren des SV Einheit Ueckermünde ja den schweren Gang in die Landesklasse Ost antreten, jetzt stand dort der erste Spieltag auf dem Programm. In der heimischen Goethehalle empfing Einheit den SV Eintracht Ahlbeck und den Stralsunder VV II. Zunächst spielten die Ueckermünder gegen den Meister der letzten Landesklasse-Saison aus Ahlbeck. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und erarbeiteten sich frühzeitig einen Fünf-Punkte-Vorsprung. Danach waren besonders Fehler im Spielaufbau der Ueckermünder für einen komplett offenen Durchgang verantwortlich. Beide Teams hatten jeweils einen Satzball. Im Unterschied zum SV Einheit nutzte die Mannschaft von der Insel Usedom die Möglichkeit zur 1:0-Satzführung. Das bittere Ende wirkte sich auf den Beginn des zweiten Abschnittes aus. Zahlreiche technische Fehler schlichen sich bei den Ueckermündern ein. Einheit-Trainer Daniel Selau begründete die mäßige Anfangsphase seines Teams: „Wir haben drei Neuzugänge auf dem Feld, deshalb musste sich die Mannschaft erst noch finden.“ Trotz des Rückstandes holte sich Ueckermünde den zweiten Satz. Nachdem Einheit Abschnitt drei gewann und die Ahlbecker im vierten Durchgang erfolgreich waren, triumphierten die Haffstädter im entscheidenden fünften Satz knapp mit 15:13. Vor allem die beiden jüngsten Spieler des SV Einheit zeigten starke Leistungen. Timon Bode packte immer wieder seine druckvollen Angriffe aus und Libero Lieven Wollermann trieb die Ahlbecker mit seinen Annahmen zur Verzweiflung. Gegen den Stralsunder VV II gingen die Ueckermünder als klarer Favorit in die Partie. Allerdings wirkte Einheit zum Auftakt unkonzentriert. Beim Stand von 23:24 musste das Heimteam sogar einen Satzball abwehren. Doch dies war wohl wie ein Weckruf für den SV Einheit. Man gewann noch mit 26:24 und die nächsten zwei Sätze deutlich.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 04. NOVEMBER 2014
VOLLEYBALL
Wo sind eigentlich die Helden des Alltags? Es gibt jede Menge davon und eine Bäckereikette sucht nun die Heldentruppe des Jahres 2014. Zwei Gruppen aus Ueckermünde sind jetzt schon unter den besten 10. Wir stellen sie Ihnen vor.
Ueckermünde. Zwei Gruppen aus Ueckermünde, zwei Mal die Möglichkeit, 5000 Euro für den ehrenamtlichen Einsatz zu gewinnen: Ganz Ueckermünde ist gespannt, wer bei der Aktion „Unsere Helden 2014“ gewinnen wird.
Da wäre auf der einen Seite Gunnar van der Pütten. Er ist 36, und vor etwas mehr als zwölf Jahren erlitt er einen Schlaganfall. Es folgten Phasen voller Verzweiflung, Depressionen, es kam aber auch die Zeit, in der sich der junge Mann aus Leopoldshagen wieder aufgerappelt hat. Mittlerweile hilft er anderen, mit den Folgen eines Schlaganfalls besser umzugehen. Als Chef der „Selbsthilfegruppe (SHG) für Schlaganfallpatienten und Angehörige“ beim DRK-Kreisverband Uecker-Randow hält van der Pütten sich auf dem neuesten Stand.
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe treffen sich regelmäßig, tauschen ihre Erfahrungen aus, besprechen ihre alltäglichen Erlebnisse und unternehmen auch einiges gemeinsam. Eine Truppe, in der sich die Mitglieder gegenseitig Mut geben und Kraft. Es sind 20 Frauen und Männer, es könnten aber mehr sein, sagt Gunnar van der Pütten. Leider ist es aber so, dass viele, die Rat und Hilfe nach einem Schlaganfall gebrauchen könnten, sich einfach nicht trauen. Scham könnte ein Grund sein. „Aber wofür, warum schämen?“, fragt der SHG-Chef. Schlaganfall kann jeden treffen, und es ist ein so einschneidendes Erlebnis, dass jede Hilfe gebraucht wird. In so einer Gruppe kann es die geben, sagt er.
Die Arbeit seiner Selbsthilfegruppe ist jetzt auch in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerutscht. Offenbar ist die Gruppe der Aufrechten so aktiv, dass sie bei ebenjenem Wettbewerb „Unsere Helden 2014“ der Bäckerei-Kette Unser Heimatbäcker aus Pasewalk in den Kreis der Helden-Kandidaten aufgenommen wurde. Die Selbsthilfegruppe ist sogar unter die aussichtsreichsten Zehn gekommen. Das heißt, wenn es gut läuft, kann die Gruppe Anfang Dezember vielleicht sogar 5000 Euro als Siegprämie in Empfang nehmen.
Doch es gibt noch andere Kandidaten aus der Ueckermünder Region. Auch die Damen der Volleyball-Mannschaft vom SV Einheit Ueckermünde sind als Team unter den letzten zehn Kandidaten der Helden-Aktion zu finden. Die Truppe von Trainer Daniel Selau spielt das zweite Jahr in der Verbandsliga, der höchsten Liga im Land. Und das Team belegt dort derzeit den dritten Tabellenplatz – sehr beachtlich für eine Mannschaft aus einer relativ kleinen Stadt. Nichtsdestotrotz ist Ueckermünde nach wie vor eine Volleyballhochburg in der Region – und die Sportler um Volleyballchef Gerhard Bastke holen auch immer wieder prominente Mannschaften ans Haff, wie etwa die weibliche U-18-Volleyball-Nationalmannschaft. Die jungen Damen haben erst vor wenigen Wochen mit dem Volleyball-Nachwuchs der Region trainiert – und somit das getan, was unter Förderung des Jugendsports fällt. Das ist etwas, das bei den Einheit-Volleyballern erklärtes Ziel ist.
Wer für die beiden Kandidaten aus der Region stimmen will, kann das noch bis zum 2. Dezember auf der Homepage des Lila-Bäckers, dessen Auftritt bei Facebook www.facebook.de/lila.heimatbaecker oder direkt in den Backshops tun.
ABTEILUNG – LEICHTATLETIK – DONNERSTAG, 31. DEZEMBER 2015
LEICHTATHLETIK
Auch am letzten Tag des Jahres war die Sektion Leichtathletik des SVE aktiv. Beim traditionellen Silvesterlauf in Neubrandenburg trat sie gleich mit 4 Läufern an. Roswitha Bick belegte den 2. Platz in Ihrer Altersklasse. Für Sie war es ein versöhnlicher Abschluss nach einem verletzungsreichen Jahr. Auch Eckhard Molenda, Dietmar Schlieppat und Frank Greiner-Mai zeigten gute Leistungen auf den 7 km.
ABTEILUNG – LEICHTATLETIK – MONTAG, 07. DEZEMBER 2015
LEICHTATHLETIK
Am 05.12.2015 fand der letzte Lauf des Uecker-Randow-Lauf-Cup statt. Bei angenehmen Laufwetter trafen sich 123 Läufer aus 29 Vereinen zum letzten Showdown diesen Jahres in Ueckermünde. Wieder einmal dominierte Sven Lorenz den Hauptlauf der 9,4 km lang war. Mit dem traditionellen Weihnachtsessen lies die Sektion Leichtathletik das Laufjahr ausklingen.
ABTEILUNG – LEICHTATLETIK – SAMSTAG, 21. NOVEMBER 2015
LEICHTATHLETIK
Am Samstag, den 21.11.15 fand der letzte Lauf der Uecker-Randow-Cross-Serie in Jatznick 2015 statt. Auf der anspruchsvollen, sehr hügelreichen Strecke wurde den Läuferinnen und Läufern alles abverlangt. Auch unser Verein wurde durch vier Sportler mit zwei dritten Plätzen, einem zweiten Platz und einem ersten Platz in den entsprechenden Altersklassen erfolgreich vertreten.
ABTEILUNG – LEICHTATLETIK – MONTAG, 02. NOVEMBER 2015
LEICHTATHLETIK
Am Sonntag, den 1. November fand der diesjährige Anklamer Crosslauf unter der Leitung des BSV Anklam e.V. statt. Das Wetter spielte mit. Bei Sonne und 10°C wurden die Lauf-Disziplinen 600 m, 1200 m, 4900 m und 9800 m ausgetragen. An den Start gingen 135 Teilnehmer aus 37 Vereinen.
Auch unsere Laufsportler waren erfolgreich dabei.
Hier die Ergebnisse:
Name | Vorname | AK | Platz Gesamt | Platz AK | |
4.900 m Frauen | Bick | Roswitha | W55 | 11 | 2 |
4.900 m Männer | Bick | Matthias | M60 | 2 | 1 |
9.800 m Männer | Greiner-Mai | Frank | M45 | 22 | 4 |
9.800 m Männer | Fiehn | Heinz | M55 | 13 | 1 |
9.800 m Männer | Molenda | Eckhard | M55 | 31 | 3 |
9.800 m Männer | Schliepat | Dietmar | M60 | 30 | 2 |
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 09. JANUAR 2015
AIKIDO
Ueckermünde. Die Aikido-Gruppe des SV Einheit Ueckermünde bietet zum Jahresanfang einen Einstieg in die Kampfkunst Aikido an. Am Donnerstag, 22. Januar, beginnt um 18.30 Uhr in der Goethesporthalle ein neuer Anfängerkurs. Der Kurs ist für alle Altersklassen geeignet. Dabei werden die Prinzipien des Aikido, Roll- und Falltechniken sowie einfache Abwehrtechniken vermittelt. Mitzubringen ist bequeme Sportkleidung. Nähere Infos gibt es bei Klaus Boritzki unter Telefon 0170 4154960. (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). rs
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 14. JANUAR 2015
LEICHTATHLETIK
Am Wochenende beginnt die neue Laufsaison für Vorpommerns Ausdauersportler. Zum Auftakt geht es nach Torgelow. Weitere elf Rennen von Ueckermünde bis Anklam folgen bis zum Dezember. Der Leichtathletikkreisverband hat alle Termine festgezurrt.
Vorpommern. Hinter Anklam stand noch ein Fragezeichen, doch der Termin ist nun auch fix. Es ist angerichtet für die neue Lauf-Saison in Vorpommern. Am kommenden Samstag startet der UER-Laufcup in Torgelow in eine weitere Auflage. Der 1. LAV Torgelow ist dort ab 10 Uhr Gastgeber des Waldlaufes.
Nach dem Auftakt in der Gießerei-Arena folgen elf weitere Rennen, bei denen es um Punkte für die Jahresendwertung geht: der Haffmarathon am 28. März, die Greifenmeile in Torgelow (11. April), der Ueckermünder Bahnlauf I (6. Mai), der Torgelower Citylauf (20. Juni), der scn-energy-Lauf in Jatznick (27. Juni), der Mönkebuder Deichlauf (4. Juli), der Ueckermünder Abendlauf (25. Juli), der Eggesiner Abendlauf (2. September), der Ueckermünder Bahnlauf II (16. September), der Anklamer Stundenlauf (19. September) und zum Abschluss der 16. Weihnachtslauf in Ueckermünde am 5. Dezember. Die Besten werden traditionell nach dem Torgelower Waldlauf mit Pokalen geehrt.
Neu ist in diesem Jahr, dass der Anklamer Stundenlauf vom November in den September gelegt wurde. „Wir haben ja im Oktober und November unsere Cross-Serie, da wollten wir Anklam einfach herausnehmen, um so etwas Luft zu haben für die Auswertung der Cross-Serie“, erklärt Eckhard Molenda, Chef des Leichtathletikkreisverbandes. Ansonsten setzen die Verantwortlichen auch 2015 auf die bewährten Wettkämpfe und Strecken.
Höhepunkt des Laufjahres wird ohne Zweifel wieder der Haffmarathon sein, der in diesem Jahr zum 32. Mal ausgetragen wird und der als der kleinste Marathon im Norden gilt. Am Haff werden seit einigen Jahren auch gleichzeitig die Landesmeister Mecklenburg-Vorpommerns über die 42,195 Kilometer gesucht. Gastgeber ist der SV Einheit Ueckermünde.
Die vorpommersche Cross-Serie im Herbst geht indes in die 15. Saison. Und auch dort hat der Kreisverband die Wettkämpfe terminiert. Der Auftaktlauf wird wieder am 3. Oktober in Ueckermünde ausgetragen. Bei den weiteren Rennen hat sich gegenüber den Vorjahren jedoch einiges geändert. Der Anklamer Crosslauf ist nicht wie sonst der Abschlusswettkampf, sondern in dieser Cross-Saison die dritte Station (1. November). Das Finale der Cross-Serie findet diesmal am 21. November mit dem gefürchteten Jatznicker Waldlauf statt. Der Karpiner Herbstcross (18. Oktober) sowie der Torgelower Crosslauf (7. November) komplettieren die Laufserie über Stock und Stein. Die Cross-Serie erlebte im Vorjahr mit mehr als 700 Aktiven aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Polen einen neuen Teilnehmerrekord.
Auch einige Bahn- und Hallenwettkämpfe werden in diesem Jahr in Vorpommern aus- getragen. Die besten Leichtathleten im Landkreis Vorpommern-Greifswald in der Halle werden am 21. und 22. Februar in Torgelow gekürt.
Weitere Veranstaltungen sind der 19. Torgelower Mehrkampf (18. April), die Kinder- und Jugendsportspiele auf der Bahn in Eggesin (22. Mai) und der Bahnabschluss in Torgelow am 5. September).
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 20. JANUAR 2015
LEICHTATHLETIK
Der Auftakt ist vollzogen. Mit dem Torgelower Waldlauf ist die neue Saison der Ausdauersportler eröffnet worden. Bei der Veranstaltung des 1. LAV Torgelow waren mehr als 100 Aktive dabei. Der Vereinsvorsitzende selbst, Sven Lorenz, brach dabei alle Rekorde.
Torgelow. Sven Lorenz hat in den vergangenen Wochen offensichtlich einiges für seine Form getan. Der Ausdauersportler vom 1. LAV Torgelow sorgte beim Auftakt der neuen Laufcupsaison in Vorpommern für das herausragende Resultat: Beim Torgelower Waldlauf über zehn Kilometer lief der 32-Jährige mühelos zum Gesamtsieg und blieb als Einziger in 36:36 Minuten unter der 40-Minuten-Marke. Lorenz war mehr als eine Minute schneller als bei seinem Sieg im Vorjahr.
„Ich bin sehr zufrieden. Es macht sich einfach bemerkbar, dass ich in den vergangenen Wochen verletzungsfrei geblieben bin“, sagte er. In der Vorsaison hatte sich Lorenz mit etlichen Blessuren herumgeplagt. Ein Grund dafür war auch sein Ausflug in den Fußball. Einige Zeit kickte Lorenz für den Kreisligisten Forst Torgelow, jetzt hat er die Töppen in die Ecke gestellt: „Ich will mich wieder mehr auf das Laufen konzentrieren, weil ich in diesem Jahr auch das eine oder andere überregionale Rennen bestreiten will“, kündigte er an.
Hinter dem Torgelower Lokalmatador belegten Jörn Christ vom SV scn energy Torgelow (M40, 41:38) und David Manthey vom SV Turbine Neubrandenburg (M30, 42:34) die weiteren Podestplätze. Die Zeiten im Hauptlauf der Damen waren diesmal nicht so herausragend. Kerstin Braun (W45) vom LAV Torgelow reichten 52:17 Minuten zum Sieg; ihr folgten Margrit Brüssow vom SV Motor Wolgast (W40, 53:34) und die Neubrandenburger Turbine-Frau Sabine Meissner (W55, 56:33). Auf der Vier-Kilometer-Strecke dominierte wie im Vorjahr Uwe Kleinschmidt von der SVG Eggesin (U20), der nach 13:09 Minuten ins Ziel kam. Spannend verlief der Kampf um Rang zwei. Am Ende setzte sich der Eggesiner Lukas Tews (U18) in 14:00 hauchdünn gegen den Ueckermünder Romian-Angel Raseck (U16, 14:01) durch. Bei den Mädchen gab es einen Doppelerfolg des BSV Anklam: Sophie Reppin (16:25) siegte vor Lea Wehrenberg (beide U14, 16:29). Sarah Kundschaft von der SVG Eggesin (U12, 5:26) und der Berliner Milos Melowski von Victoria Friedrichshain (U12, 5:24) waren die Schnellsten über 1,5 Kilometer. Beste Walker (vier Kilometer) ) waren indes Annegret Paradowski vom BSV Anklam (29:35) und der Torgelower René Bartsch (27:28).
Mit genau 113 Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern aus 23 Vereinen war Gastgeber 1. LAV Torgelow mehr als zufrieden. „Beim ersten Lauf im neuen Jahr gleich mehr als 100 Teilnehmer, das ist super“, sagte Sven Lorenz, der auch Vereinschef beim 1. LAV Torgelow ist. Das sei umso schöner, weil ja beim Waldlauf die ganz Kleinen gar nicht starten, sagte er. Das Rennen der Bambini habe man vor einiger Zeit aus dem Programm des Torgelower Waldlaufs genommen, weil es im Januar oft schwierige Bedingungen gegeben habe. „Das Wetter dieses Jahr war ja top. Beim Waldlauf hatten wir aber auch schon Eis, Schnee und minus 20 Grad. Und das möchten wir den Kleinen einfach nicht zumuten“, erklärte Lorenz.
Nächste Station des UER-Laufcups 2015 ist Ueckermünde. Am 28. März wird dort der 32. Haffmarathon ausgetragen. „Der Meldestand stimmt uns optimistisch“, sagte Einheit-Laufchef Eckhard Molenda.
weitere...
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 23. JANUAR 2015
VOLLEYBALL
Die Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde bestreiten am Wochenende vor eigener Kulisse ihren ersten Spieltag im neuen Kalenderjahr. Bei der Punktejagd soll die 17-jährige Ireen Zimmermann einmal mehr die Defensive stabilisieren.
Ueckermünde. Am Sonntag versuchen die Frauen des SV Einheit Ueckermünde, in der Volleyball-Verbandsliga wieder den Anschluss an die Spitzengruppe herzustellen. In der Sporthalle des Greifen-Gymnasiums empfängt der Haffsechser am 7. Spieltag den MSV Pampow und den VC Parchim II (Spielbeginn: 10 Uhr).
Der MSV Pampow ist derzeit die Mannschaft der Stunde. Nach einem kata-strophalen Saisonstart mit fünf Niederlagen am Stück gewannen die Mecklen- burgerinnen die letzten sieben Partien in Folge. Wie Pampow gehört auch die zweite Mannschaft des VC Parchim zur Talentschmiede des mehrfachen Deutschen Volleyball-Meisters Schweriner SC. Der VCP II belegt als Aufsteiger nach zehn Saisonerfolgen aus zwölf Spielen den zweiten Platz und ist damit das Überraschungsteam der Verbandsliga.
Trotz der formstarken Kontrahenten blickt Einheit-Trainer Daniel Selau optimistisch auf das Wochenende: „Ich bin zuversichtlich, dass wir zwei starke Spiele zeigen. Die Mädels sind sehr gut vorbereitet und haben in den letzten beiden Wochen ausgezeichnet trainiert.“
Ein Grund für die bisher mehr als solide Saison des SV Einheit ist Libero Ireen Zimmermann. Die 17-Jährige überzeugte in dieser Spielzeit mit glänzenden Vorstellungen. „Ich bin richtig zufrieden mit ihren Leistungen. Sie hat sich gut entwickelt und ihre Annahmen kommen sehr zuverlässig. Allerdings hadert sie in einigen Situationen noch zu viel mit sich selbst“, so Daniel Selau.
Seit 2008 ist die momentan jüngste Spielerin des SV Einheit Ueckermünde im Volleyball aktiv. Auf der Position des Liberos fühlt sich Zimmermann am wohlsten: „Ich spiele dort am liebsten, weil ich ganz genau weiß, was von mir erwartet wird“, erzählt die Schülerin des Ueckermünder Greifen-Gymnasiums.
Am Sonntag ist für Ireen Zimmermann vor allem die Anfangsphase wegweisend: „Ich hoffe, dass wir schnell in unseren Rhythmus finden.“ Personell muss Übungs- leiter Daniel Selau am zweiten Heimspieltag der Saison krankheitsbedingt auf Christina Bollnow verzichten. Dagegen steht Mittelblockerin Jennifer Müsebeck nach zweimonatiger Verletzungspause erstmals wieder im Kader.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 27. JANUAR 2015
VOLLEYBALL
Die Volleyball-Damen des SV Einheit Ueckermünde überzeugten vor eigener Kulisse und belohnten sich am Ende mit einem Triumph über den Tabellenzweiten VC Parchim II.
Ueckermünde. Eine unglückliche Niederlage, ein überraschender Erfolg und eine bittere Verletzung – die Frauen des SV Einheit Ueckermünde erlebten den 7. Spieltag in der Volleyball-Verbandsliga mit gemischten Gefühlen. In der gut gefüllten Sporthalle des Greifen-Gymnasiums unterlag der Haff-Sechser zunächst dem MSV Pampow hauchdünn mit 2:3 (21:25, 25:23, 27:25, 16:25, 13:15).
Ueckermünde startete nervös in die Partie und erlaubte sich im ersten Durchgang speziell beim Aufschlag zu viele Fehler. Folgerichtig entschieden die Mecklenburgerinnen den Auftaktsatz für sich. Den zweiten Spielabschnitt dominierte der SV Einheit. Beim Stand von 23:21 für Ueckermünde ereignete sich dann der große Schock: Ohne Fremdeinwirkung zog sich Außenangreiferin Christin Chappuzeau einen Achillessehnenriss zu. Damit fällt die Stammspielerin für den Rest der Saison aus. Da Einheit-Trainer Daniel Selau bis zum Zeitpunkt der Verletzung sein Wechselkontingent für den zweiten Satz erschöpft hatte, musste das Heimteam mit der geschwächten Christin Chappuzeau den Durchgang beenden. Dennoch setzte sich Ueckermünde mit 25:23 durch. „Die Mädels haben auf die Verletzung richtig gut reagiert und sich nicht entmutigen lassen“, sagte Daniel Selau.
Trotz einer starken kämpferischen Vorstellung verlor Ueckermünde das Duell knapp in fünf Sätzen. Dabei lag die Mannschaft um Einheit-Kapitänin Petra Moser im entscheidenden Durchgang bereits deutlich mit 7:1 in Front. „Wir haben gegen Pampow klasse gespielt, aber schließlich unglücklich verloren“, meinte Selau.
In der zweiten Begegnung des Tages bezwang Ueckermünde den Tabellenzweiten VC Parchim II eindrucksvoll mit 3:1 (25:20, 17:25, 25:15, 25:23). Dank präziser Zuspiele und konzentrierter Angriffe holten sich die Einheit-Frauen den ersten Satz. Nachdem die Parchimerinnen den zweiten Durchgang und die Ueckermünderinnen den dritten Spielabschnitt jeweils überlegen gewannen, gelang den Gastgebern im vierten Satz eine furiose Aufholjagd. Der SV Einheit drehte einen 18:23-Rückstand mit einem Sieben-Punkte-Lauf in einen 25:23-Triumph um und sorgte damit für großen Jubel auf den Zuschauerrängen.
„Die tolle Unterstützung des Publikums und eine geschlossene Mannschaftsleistung waren die entscheidenden Faktoren für den Sieg“, resümierte Selau. Dennoch hob der Übungsleiter Libero Ireen Zimmermann hervor: „Sie hat nahezu fehlerfrei agiert und war heute die ausschlaggebende Spielerin.“ Nach dem 7. Spieltag liegen die Ueckermünder Volleyballerinnen auf dem vierten Tabellenplatz. Für die Damen geht es am 22. Februar weiter. Dann trifft der SV Einheit zu Hause auf die HSG Uni Rostock II und die HSG Uni Greifswald I.
Einheit spielte mit: Moser, Sy, Johner, Winter, Müsebeck, Bollnow, Zimmermann, Lemke, Chappuzeau
Überragender Einheit-Mann Tuan Trinh ist an der Platte nicht zu stoppen
PresewartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 02. FEBRUAR 2015
TISCHTENNIS
Dank eines überragenden Tuan Trinh hat sich Einheit Ueckermünde den Sieg in der Tischtennis-Kreisliga Süd gesichert.
Vorpommern. In der Tischtennis-Kreisliga Süd ist der Kampf um den Staffelsieg bereits nach dem 11. Spieltag entschieden. Der SV Einheit Ueckermünde behauptete sich im Spitzenspiel bei Verfolger Strasburger SV mit 10:8. Die Haffstädter überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und hatten darüber hinaus mit Tuan Trinh den Spieler des Tages in ihren Reihen. Trinh gewann seine vier Einzel und bezwang dabei auch Strasburgs Spitzenspieler Dill und Krasemann. Angesichts der Ueckermünder Klasse ist nicht mehr zu erwarten, dass Einheit noch einmal strauchelt.
Beide Teams waren zuvor am 10. Spieltag mit Siegen in die Rückrunde gestartet. Einheit bezwang die eigenen Zweite glatt mit 10:0; Strasburg behauptete sich beim Tabellendritten Rotation Pasewalk mit 10:6. Der dritte Platz scheint an den TTV Rotation Pasewalk vergeben zu sein. Die Mannschaft überzeugt mit konstant guten Leistungen. Und auch die Schlappe gegen Strasburg brachte sie nicht aus dem Konzept. Am 11. Spieltag gegen Schlusslicht TTSV Jatznick gelang den Pasewalkern ein 10:6-Sieg. Dieser Achtungserfolg von Jatznick geht vor allem auf das Konto von Samuel, der alle vier Einzel gewann. Bei Pasewalk überzeugte vor allem Katja Lehmann, die es auf 3,5 Punkte brachte.
Eine gute Leistung zeigte der Penkuner SV beim 10:8 gegen TuS Pommern Torgelow. Neuzugang Zinczak führte sich mit drei Einzelsiegen bestens ein, er dürfte eine echte Verstärkung für Penkun sein. Weitere Resultate von 10. und 11. Spieltag: Leopoldshagen – Jatznick 10:4; Boock – Torgelow 10:3.
In der Kreisklasse Süd ist hingegen noch alles offen im Kampf um die Spitze. Der überraschende Halbzeitmeister TSV Blau-Weiß Leopoldshagen III machte beim Start in die Rückrunde der Konkurrenz aber deutlich, dass es alle anderen schwer haben werden, auf Platz 1 vorzudringen.
Am 10. Spieltag gelang „Leo III“ gegen die eigene Zweite ein sicherer 10:6-Erfolg. Streblow war mit 3,5 Punkten stärkster Spieler des Siegers. Bei der Zweiten spielte Duchow mit dem Maximum von 4,5 Punkten am stärksten. Am 11. Spieltag folgte gegen Pommern Löcknitz ein 10:3. Für Löcknitz erkämpften Hermenau und Blank jeweils 1,5 Punkte.
Der Boocker SV II ist der ärgste Verfolger des Spitzenreiters. In einem spannenden Match gelang zunächst ein 10:8-Erfolg bei der SVG Eggesin. Harting war mit 3,5 Punkten stärkster Spieler bei Boock. Lantow und Eschen gewannen für Eggesin je drei Einzel. Gegen Leopoldshagen II folgte ein 10:5, wodurch Boock den zweiten Tabellenplatz festigte. Weitere Resultate von 10./11. Spieltag:
Pommern Löcknitz - Löcknitz II 10:1,
Rotation II - Rotation III 10:0;
Rotation II - Löcknitz II 10:1,
Rotation Pasewalk V - Rotation IV 0:10,
Rotation V - Pasewalk III 1:10.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 20. FEBRUAR 2015
VOLLEYBALL
In der Volleyball-Verbands- liga wollen die Mädels vom SV Einheit Ueckermünde einen erfolgreichen Heim- abschluss feiern. Dabei steht das Zuspieler-Duo um Juliane Johner und Neuzugang Laura Ristau im Fokus. Nicht dabei ist Christin Chappuzeau.
Ueckermünde. Den Volleyball-Frauen des SV Einheit Ueckermünde steht am Sonntag der letzte Heimspieltag der laufenden Verbandsliga-Saison bevor. In der Sporthalle des Greifen-Gymnasiums trifft der Haffsechser auf die HSG Uni Rostock II und die HSG Uni Greifswald (Beginn: 10 Uhr). Einheit will vor eigener Kulisse den hart umkämpften vierten Tabellenplatz verteidigen.
Die Mannschaft von Trainer Daniel Selau geht favorisiert in die Auftaktbegegnung mit der HSG-Reserve. Das erste Duell der Saison gewannen die Ueckermünderinnen mit 3:1. In der zweiten Partie des Tages hofft Einheit auf eine kleine Überraschung, denn mit Uni Greifswald ist der Tabellenzweite der Verbandsliga zu Gast. „Mit der richtigen Tagesform können wir beide Partien gewinnen. Wir wollen uns aber auch mit zwei guten Spielen würdig von unserem Publikum verabschieden“, meint Daniel Selau.
Der Übungsleiter darf sich vor dem letzten Heimauftritt seiner Mannschaft über einen Neuzugang freuen. Laura Ristau soll die Zuspiel-Position verstärken. Zuletzt stand die Prenzlauerin für den HSV Neubrandenburg auf dem Feld. Damit bildet Laura Ristau zusammen mit Juliane Johner das Zuspieler-Duo in der Haffstadt. Johner ist seit 1997 für den SV Einheit Ueckermünde aktiv und damit die dienstälteste Spielerin im aktuellen Kader. Die 26-Jährige gibt sich vor dem Wochenende selbstbewusst: „Wir haben am vergangenen Spieltag unsere beste Saisonleistung abgerufen und wollen am Sonntag daran anknüpfen. Ich denke, dass mit den Zuschauern im Rücken beide Gegner schlagbar sind.“
Trainer Daniel Selau blickt positiv auf die Vorstellungen seiner erfahrenen Akteurin zurück: „Sie hat bisher eine gute Saison gespielt und konstante Leistungen gezeigt.“ Nachdem die Ueckermünderin in der Jugend auch als Libero eingesetzt wurde, agiert Juliane Johner im Erwachsenenbereich als Zuspielerin.
„Ich habe viel Verantwortung, weil ich an fast jedem Ballwechsel beteiligt bin. Ich muss in den wichtigen Momenten die richtigen Entscheidungen treffen“, beschreibt sie ihre Position. Personell muss Selau verletzungsbedingt auf aber Christin Chappuzeau verzichten. Die Außenangreiferin zog sich im Januar einen Achillessehnenriss zu.