Donnerstag, 06 Oktober 2016 21:58

Crosslauf-Auftakt lockt viele Athleten an

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 06. OKTOBER 2016

LEICHTATHLETIK

165 Läufer beteiligten sich am Ueckermünder Herbstcross. Der Torgelower Sven Lorenz sorgte erneut für Furore.

Ueckermünde. Die Uecker-Randow-Cross-Serie ist erfolgreich in ihre 16. Auflage gestartet. Beim Auftakt, dem Ueckermünder Herbstcross im Ortsteil Bellin, nahmen 165 Läufer teil. Damit wurde beim Rennen des gastgebenden SV Einheit Ueckermünde die Rekordteilnehmerzahl von 170 Athleten aus dem Jahr 2014 nur knapp verpasst.
Gute Stimmung vor dem Startschuss brachte die Rogätz Drumline aus Sachsen-Anhalt mit ihrer Trommelmusik ein. Sportlich sorgte wieder einmal Sven Lorenz für Furore. Der Mann vom 1. LAV Torgelow (M30, 27:02) siegte über die lange 7,5-Kilometer-Distanz vor Sven Lindhorst (M45, LSV Teterow, 28:32) und Gerfried Brüssow (M55, SV Motor Wolgast, 31:28).
Bei den Frauen holte Kathrin Kunze (W45, Waldemars Erben, 36:20) mit einem hauchdünnen Vorsprung die Goldmedaille. Silber ging an Madlen Zitzow (W30, 1. SV Gera, 36:23), der nur drei Sekunden auf Platz eins fehlten. Das Podest komplettierte Diana Herrmann vom TSV Friedland (W45, 37:10). Über die Fünf-Kilometer-Strecke war Uwe Kleinschmidt von der SVG Eggesin in 18:34 Minuten (MJU20) am schnellsten.
Den Frauenwettbewerb gewann Anna Wetzel (WJU18, HSG Uni Greifswald, 26:21). Die 2,5 Kilometer entschied Nils Spiegel aus Stavenhagen für sich (MJU16, 10:10). Dahinter rangierten sich Connor Tramp vom 1. LAV Torgelow (MJU14, 11:11) und Christian Wittkopf von den Running Gags Löcknitz (MJU14, 12:02) ein. Auf der gleichen Distanz gab es bei den Mädchen einen spannenden Kampf. Frieda Leifels (WJU14, TSV Friedland, 11:18) setzte sich um eine Sekunde gegen Julia-Friederik Semmler (WJU16, 1. LAV Torgelow, 11:19) durch. Die Torgelowerin war wiederum nur eine Sekunde schneller als die drittplatzierte Lisa Wetzel (WJU14, HSG Uni Greifswald, 11:20). Die 1200 Meter absolvierte Marc Müller (MU12, TSV Friedland, 4:44) als Bester. Müller kam nur zwei Sekunden vor Jamie Wallberg von der SVG Eggesin (MU12, 4:46) über die Ziellinie. Den dritten Platz belegte Karl Leifels (MU12, TSV Friedland, 5:11). Bei den Mädchen war mit Paula Meyer (WU12, 4:55) ebenfalls eine Friedländerin erfolgreich. Auf den Rängen zwei und drei landeten mit Sarah Kundschaft (WU12, 5:01) und Izabela Böge (WU12, 5:05) zwei Läuferinnen der SVG Eggesin. Über die kürzeste Distanz, 600 Meter, gewann Tobiasz Pokuta (MU8, SV Fortuna Schmölln, 2:34) vor Wilhelm Leifels (MU8, TSV Friedland, 2:36) und Alexander Mennicke vom 1. LAV Torgelow (MU8, 2:41).
In der Mädchenkonkurrenz gab es einen Dreifachsieg des SV Fortuna Schmölln. Klarissa Tränkner (WU8, 2:54) triumphierte vor Zuzanna Barczyk (WU8, 2:57) und Lina Kalina (WU8, 3:03). „Ein großes Lob gilt der Rogätz Drumline, die die Läufer vor dem Startschuss ordentlich eingeheizt hat und der Leitung der Jugendherberge in Bellin, die eng mit uns zusammengearbeitet hat. Leider gab es dieses Mal bei uns in der Auswertung ein paar Probleme. Nichtsdestotrotz war die Resonanz größtenteils positiv“, so Organisator Frank Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde.
Der Herbstcross in der Haffstadt war die erste von fünf Stationen der Uecker-Randow-Cross-Serie. Das nächste Rennen findet am 16. Oktober statt. Dann wird der Karpiner Herbstcross ausgetragen.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 07. OKTOBER 2016

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Die Volleyball-Herren des SV Einheit Ueckermünde sind morgen erstmals in dieser Landesklasse-Saison vor dem heimischen Publikum gefordert. Nachdem der SV Einheit zum Auftakt mit sechs Zählern aus zwei Partien die perfekte Punkteausbeute einfuhr, erwartet der Haffsechser in der Goethehalle den Stralsunder VV II sowie Turbine Greifswald III. Beginn ist um 10 Uhr, wobei der Volleyball-Tag mit dem Duell zwischen Stralsund und Greifswald anfängt. Beide Gästeteams sind mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet.
Auswärts im Einsatz ist die zweite Frauenmannschaft des SV Einheit Ueckermünde. Das Team fährt am zweiten Landesklasse-Spieltag nach Greifswald. Dort treffen die Ueckermünderinnen, die zum Auftakt einen Sieg und eine Niederlage holten, auf Turbine Greifswald III und den SC Neubrandenburg III (10 Uhr). joh

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 07. OKTOBER 2016

VOLLEYBALL

Vorpommern. Über fünf Stunden haben sich in Wolgast die neun Volleyball-Vertretungen am hohen Netz duelliert. Ausgeschrieben war die 2. Meisterschaftsrunde in der neu gegründeten Vorpommen-Liga.
Mit am Ball war auch wieder die Vertetung des SV Einheit Ueckermünde, die in ihrer Auftaktbegegnung Medizin Pasewalk zum Gegner hatte. Schon der erste Satz verlief sehr temporeich, wobei die Haffstädter zum Schluss mit 25:22 die Nase vorn hatten. Auch im nachfolgenden Durchgang lief für Ueckermünde alles wie geschmiert. Über eine durchgängig gute Annahme, konnten die Angriffe, vor allem durch Ronny Siepelt immer wieder ins Ziel gebracht werden (25:23). Der dritte Satz verlief lange Zeit auf des Messers Schneide. Erst beim Stand vom 12:10 setzten sich die Haffstädter ein wenig ab und siegten am Ende mit 26:24.
Gegen den starken Sechser von Hanse Greifswald verloren die Haffstädter aber mit 1:3 (24:26, 25:21, 24:26, 22:25). Dennoch war Einheit-Mann Torsten Wollermann insgesamt nicht unzufrieden. „Alle haben ihr Bestes gegeben, Kampfgeist und  Leistungsbereitschaft gezeigt.“
Nach zwei Spieltagen liegen die Ueckermünder auf Rang vier, während die Pasewalker Vertretungen von Medizin und Post auf den Rängen sieben und acht stehen. Die Tabelle wird vom Team „Cafe Florian Bansin“ angeführt, gefolgt von Drögeheide und dem VC Anklamer Greif.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 08. OKTOBER 2016

TISCHTENNIS

Erwartungsgemäß unterlagen die Tischtennis-Spieler des SV Grün-Weiß Ferdinandshof dem SV Medizin Stralsund.

Uecker-Randow. Der SV Grün-Weiß Ferdinandshof hat am dritten Spieltag der Tischtennis-Landesliga die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Grün-Weiß verlor zu Hause gegen den SV Medizin Stralsund mit 6:10. Mit Abstand bester Akteur der Ferdinandshofer war Dennis Woinowsky, der sowohl sein Doppel als auch seine vier Einzel gewann und somit für fünf der sechs Grün-Weiß-Punkte verantwortlich war. Weiter geht es für „Ferdis“ Tischtennis-Asse mit einem Heimspiel gegen den Spitzenreiter TTSV Neubrandenburg II. Spielbeginn ist am Sonntag um 10 Uhr.
„Ferdi“ spielte mit: Woinowsky, Böhm, Kleemann, Spranat
Das Landesliga-Duell des Penkuner SV Rot-Weiß mit dem TSV Rostock Süd IV wurde derweil verschoben. Die nächste Partie steht für den PSV am Sonntag auf dem Programm. Dann reisen die Penkuner zum SV Fortschritt Altentreptow (Spielbeginn: 10 Uhr).
In der Kreisliga indes feierte der Aufsteiger TTV Pommern Löcknitz am dritten Spieltag einen überraschend klaren 10:0-Triumph über den TuS Pommern Torgelow. Auch der Tabellenerste Strasburger SV siegte gegen den TSV Blau-Weiß Leopoldshagen deutlich. In einem vorgezogenen Aufeinandertreffen des vierten Spieltages bezwang der Penkuner SV Rot-Weiß II den SV Eggesin mit 10:5.
Alle Ergebnisse der Kreisliga Süd
vom 3. Spieltag:

Strasburger SV – TSV Blau-Weiß Leo. 10:2
TTV Pommern Löcknitz – TuS Pommern Torg. 10:0
SV 90 Eggesin – Boocker SV 8:10
SV Einheit Uem. II – Penkuner SV II 10:5
TTV Rotation Pasewalk – SV Einheit Uem.I 7:10

Vorgezogen vom 4. Spieltag:
Penkuner SV II – SV 90 Eggesin 10:5
Die Ansetzungen der Kreisliga Süd
für den 4. Spieltag:
Strasburger SV – SV Einheit Ueckermünde II (Spielbeginn: 10.10. um 19 Uhr)
SV Einheit Ueckermünde I – TTV Pommern Löcknitz
TSV Blau-Weiß Leopoldshagen – TuS Pommern Torgelow (jeweils Spielbeginn:13.10. um 19 Uhr)
Boocker SV – TTV Rotation Pasewalk (Spielbeginn: 14.10. um 19 Uhr)

Die Kreisklasse führt nach dem zweiten Spieltag der Absteiger TTSV Aufbau Jatznick an. Aufbau gewann gegen den SV Eggesin II mit 10:3.
Alle Ergebnisse der Kreisklasse Süd
vom 2. Spieltag:
TTV Pomm. Löcknitz II – TSV Blau-Weiß Leo. III 9:9
TTV Rotation Pw II – Penkuner SV III 10:4
TTSV Aufbau Jatznick – SV 90 Eggesin II 10:3
TuS Pomm. Torgelow II – TTV Rotation Pw III 7:10
Boocker SV II – TTV Rotation Pasewalk IV 10:2
Die Ansetzungen der Kreisklasse Süd
für den 3. Spieltag:
TTV Pomm. Löcknitz II – TSV Blau-Weiß Leo. II (Spielbeginn: 10.10. um 19 Uhr)
TTV Rotation Pasewalk IV – TTSV Aufbau Jatznick
Penkuner SV Rot-Weiß III – TuS Pommern Torgelow II
SV 90 Eggesin II – TTV Rotation Pasewalk II (jeweils Spielbeginn: 11.10. um 19 Uhr)
TSV Blau-Weiß Leo. III – Boocker SV II (Spielbeginn: 13.10. um 19 Uhr)

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 12. OKTOBER 2016

VOLLEYBALL

Die Volleyball-Herren des SV Einheit Ueckermünde deklassierten ihre Gegner. Die Frauen waren indes ohne Chance.

Ueckermünde/Wolgast. Auch nach dem zweiten Landesklasse-Spieltag sind die Volleyball-Männer des SV Einheit Ueckermünde ungeschlagen. Der Haffsechser feierte in der heimischen Goethehalle zwei klare Siege. Im Duell mit dem Stralsunder VV II gewann der SV Einheit souverän mit 3:0 (25:7, 25:9, 25:7). Dabei waren die Ueckermünder von Beginn an in allen Belangen besser. Die Gäste aus Stralsund zeigten sich komplett überfordert. Einen ebenfalls nie gefährdeten 3:0-Sieg (25:12, 25:16, 25:9) gab es für Einheit gegen den ESV Turbine Greifswald III. Auch in dieser Partie wurde zwischen beiden Teams ein Klassenunterschied deutlich. Einzig und allein im zweiten Satz, als die Ueckermünder einen Fehlstart hinlegten und mit 0:5 in Rückstand gerieten, kamen die Hausherren kurzzeitig in Bedrängnis. Der SV Einheit hat nach vier Saisonbegegnungen die perfekte Punkteausbeute von zwölf Zählern auf dem Konto und ist damit Tabellenzweiter.
Schon jetzt bahnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Spitzenreiter SV Eintracht Ahlbeck an, der bis dato einen Satz weniger abgegeben hat als Ueckermünde. Der nächste Spieltag steht für die Einheit-Männer Anfang November auf dem Programm.
Einheit spielte mit: Florin, Handschug, Andreae, Uecker, Krämer, Behnke, Prescher, Rißmann, Reim, Zimmermann
Zwei Niederlagen in der Volleyball-Landesklasse musste das zweite Frauenteam des SV Einheit Ueckermünde hinnehmen. In Wolgast unterlag der Einheit-Nachwuchs in einem ausgeglichenen Aufeinandertreffen dem Ausrichter ESV Turbine Greifswald III knapp mit 2:3 (14:25, 25:23, 11:25, 25:13, 6:15). Im entscheidenden fünften Satz fehlte den jungen Ueckermünderinnen die Kraft. Eine erwartungsgemäße 0:3-Pleite (11:25, 13:25, 16:25) kassierte der SV Einheit gegen den Tabellenprimus SC Neubrandenburg III. In dem Duell mit den Viertorestädterinnen war die Mannschaft vom Trainergespann Detlef Rühl und Gerhard Bastke chancenlos. Die Einheit-Mädchen haben nun eine einmonatige Pause, bevor es Mitte November zum dritten Spieltag nach Greifswald geht.
Einheit spielte mit: Sadewasser, Matweev, Engel, Burow, Abraham, Kilp, Kaifer, P. Dietrich, J. Dietrich

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 15. OKTOBER 2016

VOLLEYBALL

Die Verbandsliga-Spielzeit für die Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde wird mit einer langen Auswärtsreise nach Parchim eröffnet.

Ueckermünde. Für die Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde beginnt am Wochenende endlich die neue Verbandsliga-Saison. Der verantwortliche Trainer Detlef Rühl gibt sich zuversichtlich: „Wir rechnen uns für den ersten Spieltag schon etwas aus.“ Zum Start müssen die Ueckermünder Damen nach Parchim fahren. Dort trifft der Haffsechser auf den gastgebenden 1. VC Parchim II und auf die HSG Uni Greifswald (Spielbeginn: Samstag, 10 Uhr). „Zum Anfang einer Saison sind die gegnerischen Teams immer sehr schwer einzuschätzen. Vor allem bei einer Uni-Mannschaft, wie der aus Greifswald, gibt es in der Sommerpause immer mal wieder viele personelle Veränderungen“, erzählt Detlef Rühl.
Das Saisonziel des SV Einheit lautet Klassenerhalt. Unterdessen zeigt sich Rühl mit der Vorbereitung seines Teams zufrieden: „Wir haben in einem Testspiel gegen den Landesligisten HSV Neubrandenburg neun von zehn gespielten Sätzen gewonnen. Und wir sind einigermaßen verletzungsfrei durch die Vorbereitung gekommen. Das war in der Vorsaison ja unser Hauptproblem.“ Einen Wermutstropfen gibt es dann aber doch für den SV Einheit. Der einzige Neuzugang Eva Weisner fällt aufgrund eines Steißbeinbruchs für mehrere Wochen aus.
Ansonsten ist bei den Ueckermünderinnen personell fast alles beim Alten geblieben. Zurück in die Verbandsliga-Mannschaft kehrt Jennifer Müsebeck. Die Mittelblockerin musste fast ein Jahr lang wegen anhaltender Rückenbeschwerden auf Pflichtspiele verzichten. Nur noch punktuell wird Juliane Johner dem SV Einheit zur Verfügung stehen (berufliche Gründe). Johner fehlt den Ueckermünderinnen auch in Parchim. Ireen Zimmermann bleibt dem Einheit-Kader trotz eines aufgenommenen Studiums in Berlin zumindest für den Großteil der Partien dagegen weiter erhalten und ist damit auf der Zuspielposition gesetzt.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2016

VOLLEYBALL

Einheit-Trainer Detlef Rühl war mit der Vorstellung seines Teams trotz der beiden Niederlagen zufrieden.

Parchim/Ueckermünde. Die Damen des SV Einheit Ueckermünde haben zum Auftakt der Volleyball-Verbandsliga zwei Niederlagen einstecken müssen. In einem wahren Krimi unterlag der SV Einheit der jungen Mannschaft vom 1. VC Parchim II knapp mit 2:3 (26:24, 16:25, 26:24, 22:25, 14:16). Dabei setzten sich die Gastgeber aus Parchim im entscheidenden fünften Satz nur hauchdünn mit 16:14 durch. Da der Haff-Sechser aber immerhin zwei Sätze gewann, holten die Ueckermünderinnen einen Zähler für das Punktekonto in der Tabelle.
Im zweiten Aufeinandertreffen des Tages mit den favorisierten Mädels von der HSG Uni Greifswald hatte Einheit mit 1:3 (21:25, 25:20, 18:25, 22:25) das Nachsehen. „Es waren zwei intensive Spiele. Ich denke, dass wir nahezu am Optimum gespielt haben und gute Leistungen gezeigt haben. Besonders im Duell mit Parchim hat uns am Ende das Quäntchen Glück gefehlt“, resümierte Ueckermündes Trainer Detlef Rühl.
Der zweite Spieltag steht dem SV Einheit Ende November bevor. Dann muss die Mannschaft um Kapitänin Petra Moser nach Greifswald fahren.
Einheit spielte mit: Moser, Schmidt, Behnke, Vetter, J. Müsebeck, Burmeister, Zimmermann, Jahnke

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 21. OKTOBER 2016

ALLGEMEINES

Die Zahl der in Vereinen organisierten Sportler im Seebad steigt: Fast 3670 Ueckermünder kicken, spielen Handball, machen Judo, schwimmen, tanzen oder turnen. Vor zwei Jahren waren es noch 300 weniger. So viel Fitness will die Stadt fördern und zeichnete verdienstvolle Ueckermünder Sportler und Übungsleiter aus.

Ueckermünde. Was hört man nicht alles davon, dass die Menschen, vor allem die jüngeren, heutzutage nur noch zu Hause vor dem Computer hocken würden. Denkste! Die Stadt Ueckermünde ist das beste Beispiel dafür, dass es auch anders geht. „Ueckermünde hat 16 Sportvereine mit genau 3659 Mitgliedern, darunter sind 1147 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre“, sagte Bürgermeister Gerd Walther (Die Linke) bei der 18. Ueckermünder Sportlerehrung. Damit gibt es knapp 300 Mitglieder mehr als noch vor zwei Jahren. Das heißt: Rein statistisch treiben als 40 Prozent der Ueckermünder in Vereinen Sport. 
 „Mit seinen zahlreichen Aktivitäten und Initiativen bereichern die Sportvereine das kulturelle Leben der Stadt“, betonte Walther. „Der Sport in Ueckermünde hat eine lange Erfolgsgeschichte, und die Sportler gehören zu den Aushängeschildern der Stadt“, ergänzte Vize-Bürgermeister Joachim Trikojat. Insgesamt gab Ueckermünde in den Jahren 2014 und 2015 für den Bereich Sport 226 000 Euro aus.
Die höchste sportliche Auszeichnung des Abends, den Geschenkpokal, erhielt Torsten Krumnow. Der Judoka ist seit fast 30 Jahren ehrenamtlich als Trainer tätig. Seit der Ueckermünder Judoclub einen eigenständigen Verein bildet, ist Krumnow dessen Vereinsvorsitzender. „Ich freue mich natürlich sehr über diese Ehrung“, betont Krumnow. Er hoffe, die Stadt veranstalte die Sportlerehrung nicht mehr nur alle zwei Jahre, sondern jährlich. Das war nämlich bis 2010 so. Danach gab es vier Jahre lang keine Ehrung, ehe sie 2014 von der Stadt wiederbelebt wurde. 

Unter den geladenen Gästen im Saal war auch die Behindertensportlerin Marianne Buggenhagen. Die 63-Jährige, die in Ueckermünde geboren und aufgewachsen ist, gewann in ihrer langen ruhmreichen Karriere neun paralympische Goldmedaillen. Nach den Paralympischen Spielen von Rio de Janeiro vor gut einem Monat beendete Buggenhagen ihre Laufbahn. Bei der Sportlerehrung in der Haffstadt wurde die querschnittsgelähmte Leichtathletin mit der Ehrennadel ausgezeichnet.Zu den vielen Ehrenurkundenträgern zählten etliche Jugendliche, wie der 14-jährige Marvin Schenkel und der 17-jährige Tom Breß vom Ueckermünder Schützenverein. „Die Auszeichnung bedeutet mir eine Menge“, sagte Tom Breß, der seit zwei Jahren im Verein aktiv ist und sich Jugendmeister mit dem Luftgewehr nennen darf. Den Schießsportfreunden möchten Breß und Schenkel als Mitglieder so gut es geht treu bleiben. „Aber es ist natürlich auch immer schwer zu sagen, was nach der Schulzeit ist“, weiß Marvin Schenkel.
Neben den Jungs vom Schützenverein durften sich Sportler und Übungsleiter vom SV Einheit Uecker- münde, SV Christophorus Ueckermünde, Ueckermünder Turnverein, Ueckermünder Judoclub, Fitness- und Tanzverein „be free“ sowie von der DRK Wasserwacht Uecker-Randow über Ehrenurkunden freuen.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 04. NOVEMBER 2016

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Auch am 3. Landesklasse-Spieltag wollen die Volleyball-Männer des SV Einheit Ueckermünde am Samstag verlustpunktfrei bleiben. Doch auf den Einheit-Sechser warten keine Selbstgänger, denn die Ueckermünder treffen auf den VfL Bad Sülze, aktuell Fünfter, sowie auf den Tabellendritten VV „Gryps“ Greifswald (Beginn: 10 Uhr).

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 08. NOVEMBER 2016

VOLLEYBALL

Bad Sülze/Ueckermünde. Mühelos haben die Volleyball-Männer des SV Einheit Ueckermünde auch am dritten Landesklasse-Spieltag ihre weiße Weste bewahrt. Der Haffsechser fegte zunächst den gastgebenden VfL Bad Sülze mit 3:0 (25:17, 25:14, 25:21) vom Parkett, ehe danach der VV „Gryps“ Greifswald ebenfalls mit 3:0-Sätzen deklassiert wurde (25:11, 25:16, 25:7). Die Ueckermünder sind aufgrund der glatten Siege von Rang zwei auf die Spitzenreiterposition der Landesklasse geklettert. Einheits Volleyball-Asse sind wieder am 19. November gefordert. Dann kommt es erstmals in dieser Saison zum Topduell mit dem punktgleichen SV Eintracht Ahlbeck. Einheit spielte mit: Florin, Behnke, Krämer, Handschug, Bode, Andreae, Wrage, Uecker, Reim, Ruthenberg

Seite 125 von 142
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.