NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 16. OKTOBER 2021
VOLLEYBALL
Die Verbandsliga-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde müssen zum Saisonauftakt auf Coach Detlef Rühl verzichten, der sich erst einmal unters Messer legen muss. Dafür nimmt ein Ersatzmann auf der Trainerbank Platz.

Ueckermünde. An diesem Wochenende geht es für die Ueckermünder Volleyballerinnen erstmals in der Saison 2021/2022 um Zähler – Dreierrunde zum Verbandsliga-Auftakt in Stralsund. Neben der Partie gegen den gastgebenden Liga-Neuling VC Stralsund II (11.30 Uhr) steht für den SV Einheit Ueckermünde in der Schill-Sporthalle auch das Prestige-Duell mit dem SC Neubrandenburg an (10 Uhr). Die SCN-Truppe war erst im vergangenen Jahr aus der Regionalliga abgestiegen, die Einheit-Mannschaft schloss die Verbandsliga-Saison 2019/2020 als Vize-Meister ab – für Kenner der lokalen Volleyball-Szene dürfte es sich bei dieser Partie daher um das „Top-Duell“ der höchsten Spielklasse im Bundesland handeln.
„Wir werden versuchen, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen“, betonte Ueckermündes Volleyball-Abteilungsleiter Gerhard Bastke im Vorfeld. Nach über einem Jahr ohne Liga-Spiel sei es jedoch kaum möglich, wasserdichte Prognosen abzugeben.
Verzichten muss die Einheit-Mannschaft wohl mindestens bis zum 3. Spieltag auf ihren Trainer Detlef Rühl. Aufgrund einer Knie-Operation fällt der erfahrene Übungsleiter bis auf Weiteres aus. Tobias Dust, von Rühl im Vorfeld der Saison eigentlich als Assistent im Betreuer-Team installiert, wird in Stralsund an seiner Stelle das Kommando übernehmen. „Dass ich nun plötzlich als Trainer agiere, hätte ich nicht unbedingt gedacht“, sagte Dust im Vorfeld des Spieltages. Im Abschlusstraining stimmte der 39-jährige Torgelower seine Mannschaft auf den Liga-Start ein.
„Wir müssen und wollen auf die Jugend setzen“
Für Dust wird es in Stralsund auch darum gehen, die zahlreichen jungen Spielerinnen in sein Team zu integrieren. Insgesamt 15 Akteure gehören zum Kader – über die Hälfte davon wäre auch noch für eine U16-Mannschaft spielberechtigt. „Wir müssen und wollen auf die Jugend setzen“, erklärte der Co-Trainer, der heute nach Möglichkeit allen Spielerinnen zu Einsatzzeiten verhelfen will.
Mit einer Zielstellung hielt sich der Aushilfscoach vor dem Verbandsliga-Auftakt bewusst zurück und sagte: „Wir wollen mitspielen.“ Als besonders kniffligen Kontrahenten macht er natürlich auch die SCN-Mannschaft aus der Vier-Tore-Stadt aus. Das Neubrandenburger Team wird vom ehemaligen Einheit-Volleyballer Daniel Selau trainiert. Dieser war vor sechs Jahren vom Haff an den Tollensesee gewechselt, und nahm seinerzeit auch ein paar Einheit-Spielerinnen mit, die zum Teil heute noch für Neubrandenburg spielen. „Da kommt schon was auf uns zu“, vermutet Tobias Dust.
Nicht nur die Volleyball-Frauen des SV Einheit sind am Wochenende am hohen Netz gefordert, auch für den weiblichen Nachwuchs geht es zur Sache: Die U13-Mannschaft qualifizierte sich zuletzt für das A-Finale um den Landespokal. Die Endrunde wird am Sonntag in Neubrandenburg ausgetragen (10 Uhr, Sporthalle Ost). Einheit-Gegner in der Staffel A sind der Schweriner SC I und II. „Unser Team hat eine schwierige Vorrunde erwischt“, kommentierte Abteilungsleiter Bastke. Alles andere als der dritte Vorrundenplatz wäre seiner Meinung nach schon ein Erfolg.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 06. OKTOBER 2021
VOLLEYBALL
Der Volleyball-Truppe aus der Uckermark gelang in der Vorpommern-Liga ein Satz von Rang fünf auf Platz zwei.
Neubrandenburg. Mit zwei Siegen im Gepäck sind die Volleyballer des Strasburger SV vom zweiten Saison- Turnier der Vorpommern-Liga heimgekehrt. Die Freizeit-Volleyballer aus der Uckermark gewannen in Neubrandenburg ihre Duelle gegen den SVV Drögeheide und den Rekordsieger Café Florian aus Bansin jeweils deutlich mit 3:0. Damit ist der Strasburg-Sechser auf den zweiten Tabellenrang geklettert.
Zwei Siege feierte auch der Sechser von Pädagogik Neubrandenburg, der sich gegen Fortuna Zerrenthin und VSG Neubrandenburg jeweils mit 3:0 durchsetzte und damit die Tabellenführung behauptete. Neuer Tabellendritter ist die Truppe aus Drögeheide, die ihr zweites Spiel gegen Café Florian klar mit 3:0 gewinnen konnte. Fortuna Zerrenthin ist nach einem 3:1 im zweiten Spiel gegen VSC Neubrandenburg jetzt Vierter. Auf dem sechsten Platz reiht sich der SV Einheit Ueckermünde ein, der seine Auftaktpartie zwar klar mit 3:0 gegen den punktlosen Tabellenletzten VC Greifswald gewann, sich aber anschließend dem BSC Hanse mit 1:3 geschlagen geben musste. Die Greifswalder zogen dadurch in der Tabelle an der Einheit-Mannschaft vorbei.
Der dritte Spieltag findet nach Angaben der Organisatoren am 23. Oktober in der Pasewalker Ueckersporthalle statt.
Aktuelle Tabelle:
- Päd. Neubrandenburg 12:1 12
- Strasburger SV 11:3 10
- SVV Drögeheide 9:5 9
- SV Fortuna Zerrenthin 9:6 8
- BSC Hanse Greifswald 7:7 6
- Einheit Ueckermünde 8:8 5
- Café Florian 5:9 4
- VSG Neubandenburg 2:12 0
- VC Greifswald 0:12 0
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 05. OKTOBER 2021
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Beim Ueckermünder Herbstcross ist am Sonntag der Startschuss für die diesjährige Cross-Serie gefallen. Insgesamt begaben sich 109 Teilnehmer auf die anspruchsvollen Parcours, die am Waldstadion über Stock und Stein führten. Am stärksten vertreten waren bei dem Lauf des SV Einheit Ueckermünde die Vereine SVG Eggesin 90 und TSV Friedland.
Gut gelaufen ist am Sonntag Sven Lindhorst (M50) vom LSV Teterow. Er absolvierte die Strecke über 8,5 Kilometer in nur 33:23 Minuten und war damit der schnellste Mann des Tages. Das Hauptrennen der Frauen über 5,6 Kilometer entschied Katja Tränkner (W40, 25:40 Minuten) vom SV Fortuna Schmölln (Brandenburg) für sich. Jamie Wachtmeister (MU17, 20:44) von der SVG Eggesin und Paula Mayer (WU17, 21:31) aus Friedland dominierten über vier Kilometer. Spitzenzeiten im Nachwuchsbereich gelangen Karl Leifels (MU16, 7:50) und Ruby Müller (WU14, 8:28) vom TSV Friedland über zwei Kilometer, ebenso wie Mia Parge (WU12, 3:07) aus Gnoien und Mattes Ludwig (MU12, Friedland, 3:19) über 800 Meter. Bei den kleinsten Startern gewannen die Eggesiner Ilva Klein (WU8, 2:02) und Antoni Kundschaft (MU8, 2:10) über 400 Meter. Nächster Termin der Serie ist der Herbstcross in Eggesin-Karpin am 17. Oktober (10 Uhr).
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 01. OKTOBER 2021
LEICHTATHLETIK
Die Waldwege am Ueckermünder Stadion werden am Sonntag von zahlreichen Läufern eingenommen. Die Leichtathleten läuten ihre Herbst-Saison ein.
Ueckermünde. Für die Läufer aus dem Uecker-Randow-Raum geht es am kommenden Sonntag erstmals in diesem Jahr wieder über Stock und Stein: Am Tag der Deutschen Einheit beginnt die beliebte und in Mecklenburg-Vorpommern einzigartige Cross-Serie traditionell mit dem Herbstcross in Ueckermünde (10 Uhr). Veranstalter ist wie gewohnt die Leichtathletik-Sektion des SV Einheit Ueckermünde um ihren Abteilungsleiter Frank Greiner-Mai, der zugleich verantwortlich für die gesamte Cross-Serie ist. Insgesamt stellt der Gastgeber den Läufern am Sonntag sechs Strecken zur Verfügung. Wie bereits im Vorjahr findet die Veranstaltung am Waldstadion statt. Der erste Startschuss für die Altersklassen U4 bis U8 über die 400-Meter-Distanz ertönt nach Angaben des Organisators um 10 Uhr. Kinder in den Altersklassen U10 bis U12 werden anschließend um 10.10 Uhr über 800 Meter auf den Weg geschickt. Der Parcours für die Athleten (U14 bis U16) über zwei Kilometer startet um 10.25 Uhr, ebenfalls wie der Lauf für die jungen Erwachsenen (U18 bis U20) über vier Kilometer sowie jener für Frauen und Senioren über 5,6 Kilometer und Männer und Senioren über 8,5 Kilometer. Auch die Walking-Distanz für alle Altersklassen über 5,6 Kilometer erlebt um 10.25 Uhr ihren Startschuss.
Anmeldungen für den Herbstcross erfolgen über www.haffmarathon.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nachmeldungen sind noch bis 9.30 Uhr am Wettkampftag möglich. Dem Organisationschef zufolge kann jeder an der Laufveranstaltung teilnehmen, eine Mitgliedschaft in einem Verein sei keine Voraussetzung. Greiner-Mai betonte aber im Vorfeld: „Der Lauf findet auf Waldwegen statt, bei schlechter Witterung kann der Untergrund teilweise rutschig und glatt werden.“ Eine Teilnahme am Sonntag lohnt sich, denn alle Läufer erhalten eine Urkunde, die ersten drei Plätze jeder Strecke werden sogar zusätzlich prämiert.
Der Ueckermünder Herbstcross ist wie üblich der erste Lauf im Rahmen der Uecker-Randow-Cross-Serie. Ähnlich wie im Vorjahr, ist die Laufserie in diesem Jahr ein wenig ausgedünnt: „In Anklam findet erneut kein Crosslauf statt“, teilte Organisator Greiner-Mai mit. Feststeht aber bereits die Austragung des Karpiner Herbstcrosses, offen ist lediglich das Datum. Während sich der Torgelower Crosslauf ebenfalls in Planung befindet, soll der Jatznicker Waldlauf dem Vernehmen nach am 13. November stattfinden. „Das gilt alles natürlich nur, wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht“, betonte Greiner-Mai.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021
VOLLEYBALL
Neubrandenburg. An diesem Wochenende wird in Neubrandenburg der zweite Spieltag der Vorpommern-Liga für Freizeit-Volleyballer aus dem gesamten Landkreis (und darüber hinaus) ausgespielt. Neun Teams messen sich am Vormittag in der Vier-Tore-Städter Sporthalle an der Adlerstraße miteinander. Mit jeweils zwei Siegen und 6:1 gewonnenen Sätzen waren die Teams des SVV Drögeheide und SV Fortuna Zerrenthin identisch in die Spielzeit gestartet. Lediglich der SSV Pädagogik Neubrandenburg überflügelte die beiden Vorpommern-Vertretungen mit 6:1 Sätzen in der Tabelle. Als Tabellendritter bekommt es Zerrenthin am Samstag nun mit dem Spitzenreiter aus der Vier-Tore-Stadt zu tun. Außerdem trifft die Fortuna auf den derzeitigen Tabellenvorletzten VSG 90 Neubrandenburg.
Drögeheide, aktuell Tabellenzweiter, bekommt es nach dem tollen Start in Greifswald mit dem Titelverteidiger Café Florian (4.) aus Bansin zu tun. Der Rekordmeister (drei Titel) von der Insel, der am Samstag außerdem auf den Strasburger SV trifft, strauchelte am ersten Spieltag und verlor sein Spiel gegen Zerrenthin. Drögeheide und Strasburg messen sich am Samstag außerdem im direkten Duell.
Der SV Einheit Ueckermünde ist ebenfalls mit einer Freizeit-Truppe in der Vorpommern-Liga vertreten und trifft als Tabellensechster am Samstag auf das Liga-Schlusslicht VC Greifswald sowie auf den BSC Hanse Greifswald (7.).
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 18. SEPTEMBER 2021
VOLLEYBALL
Greifswald. Die Freizeit-Volleyballer des SV Fortuna Zerrenthin haben am 1. Spieltag der Vorpommern-Liga für eine faustdicke Überraschung gesorgt: Das Team um Spielführerin Monique Leitz konnte in Greifswald nicht nur seine Auftaktpartie gegen den gastgebenden Titelverfolger des BSC Hanse (3:0) gewinnen, auch im zweiten Spiel gegen den Titelverteidiger Café Florian aus Bansin gingen die Schwarz-Gelben nach 3:2 im Tiebreak als Sieger hervor. Auch der SVV Drögeheide ist mit zwei Erfolgen souverän in die Spielzeit gestartet: Gegen die VSG 90 Neubrandenburg und den SV Einheit Ueckermünde gewann man jeweils mit 3:1 nach Sätzen. Die Haff-Volleyballer gewannen derweil ihr zweites Duell gegen den Strasburger SV mit 3:2, das Team aus der Uckermark setzte sich wiederum im zweiten Spiel deutlich gegen den VC Greifswald (3:0) durch. Tabellenführer ist der SSV Pädagogik Neubrandenburg. Der 2. Spieltag findet am 2. Oktober in Neubrandenburg statt.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 18. SEPTEMBER 2021
BASKETBALL
Rostock/Ueckermünde. Die Saisonpremiere der Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde verschiebt sich erneut. Nachdem das Auftaktspiel der „BallRox“ vergangene Woche bereits wegen Rückzugs des Greifswalder Gegners ausfallen musste, haben mit den Rostock Seawolves V nun auch die nächsten Kontrahenten der Haff-Truppe das für Sonntag angesetzte Oberliga-Spiel kurzfristig abgesagt und dabei auf Verletzungsprobleme verwiesen. „Dritter Versuch ist unser Heimspiel am 24. Oktober gegen Turbine Neubrandenburg“, seufzte Ueckermündes Spielertrainer Daniel Havlitschek. Erfreulich: Mit dem 16-jährigen Lars Lienemann aus Woldegk können die „BallRox“ einen Neuzugang in ihren Reihen begrüßen. Lienemann kommt als junges Talent vom WSV Neustrelitz und wird dort auch weiterhin im Nachwuchsbereich spielen. Weil Neustrelitz in dieser Saison aber keine eigene Herren-Mannschaft stellt, wird der Spieler per Zweitspielrecht für das Ueckermünder Team auflaufen. „Lars ist ein recht junger, ungeschliffener Flügelspieler. Wir wollen ihm helfen, sich weiterzuentwickeln“, sagte Havlitschek.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 15. SEPTEMBER 2021
LEICHTATHLETIK
Beim Bahnlauf im Uecker- münder Waldstadion war der Athlet aus Neubrandenburg nicht zu stoppen. Im Nach- wuchsbereich überzeugten vor allem die Eggesiner.

Ueckermünde. Beim einzigen Ueckermünder Bahnlauf in dieser Saison konnte sich mit Stefan Mast (M45) ein Läufer vom SV Turbine Neubrandenburg den Streckensieg über die volle Distanz sichern. Im Waldstadion absolvierte er die 3000 Meter in bemerkenswerten 10:01 Minuten. Zweitschnellster Bahnläufer wurde Marcus Lorenz (M30) vom 1. LAV Torgelow mit 11:22 Minuten vor Dirk Rüscher (M50, 11:46) vom Lauftreff Ueckermünde. Wie schon beim 23. Eggesiner Abendlauf vor zwei Wochen erwies sich Katja Tränkner (W40) vom SV Fortuna Schmölln als schnellste Frau: Sie absolvierte die volle Distanz in 12:19 Minuten. Insgesamt nahmen am Mittwochabend 50 Sportler am Wettkampf teil. „Das geht für eine Veranstaltung unter der Woche in Ordnung“, bilanzierte Rennleiter Frank Greiner Mai vom SV Einheit. „Wichtig ist mir, dass die Teilnehmer zufrieden sind“, sagte Greiner-Mai. „Und diesen Eindruck hatte ich.“
Als einzige Starterin über die 1500-Meter-Distanz lief Sarah Kundschaft (U18) von der SVG Eggesin mit 6:49 eine gute Zeit. Die 1000 Meter für Kinder und Jugendliche entschied Arvid Ziemann (U12) vom SV Einheit Löcknitz in 3:48 Minuten für sich. Ole Krüger (U14, 3:52) vom SV Einheit Ueckermünde und Marlon Schneider (U12, 3:58) von der SVG Eggesin landeten ebenfalls auf dem Treppchen. Über 800 Meter setzte sich bei den Mädchen Emma Vathke von der SVG Eggesin (U12, 2:46) durch. Sie kam vor Klarissa Tränkner (U14, 2:50) vom SV Fortuna Schmölln und Alexandra Schultz (U14, 3:00) vom SV Einheit Ueckermünde ins Ziel.
Ein Fotofinish lieferten sich Matti Funke (U12) und Max Drescher (U10) vom SV Einheit in der Jungenkonkurrenz. Sie überquerten die Ziellinie gleichzeitig nach 3:14 Minuten. Knapp dahinter schloss Florian Ulrich (U10, 3:15) aus Eggesin ab. Die Distanz über 400 Meter gewann Ilva Klein (U8, 1:33) von der SVG Eggesin, bei den Jungen lief der Eggesiner Antoni Kundschaft (U8, 1:36) am schnellsten. Bemerkenswert: Die dreijährige Mina Fabienne Lorenz, Tochter des Torgelower Athleten Sven Lorenz, gab beim Bahnlauf ihr Laufdebüt.


NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 15. SEPTEMBER 2021
LEICHTATHLETIK
An der Laufveranstaltung am Haff kann jeder teilnehmen. Anmeldungen sind noch möglich.
Ueckermünde. Leichtathleten aus der Uecker-Randow-Region drehen heute Abend ihre Runden im Ueckermünder Waldstadion. Dort ist der SV Einheit Ueckermünde Gastgeber des traditionellen Bahnlaufes II als Teil des UER-Laufcups.
Los geht es um 17 Uhr mit dem Rennen über die 400 Meter, der Hauptlauf über 3000 Meter soll gegen 17.30 Uhr beginnen, teilte Leichtathletik-Sektionsleiter und Laufcup-Chef Frank Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde mit. Um 17.10 Uhr fällt der Startschuss für den 800-Meter-Lauf, gegen 17.20 Uhr gehen die Läufer über 1000 Meter auf die Strecke. Zeitgleich zum Hauptlauf um 17.30 Uhr startet auch das Rennen über 1500 Meter.
Anmeldungen für den Bahnlauf II sind heute noch bis 16.30 Uhr direkt am Waldstadion möglich. Der Bahnlauf ist laut Greiner-Mai ein Rennen für jedermann und richtet sich an alle Altersklassen. Eine Vereinsmitgliedschaft sei keine Voraussetzung. Die erfolgreichsten Läufer werden prämiert, zudem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.
Der Ueckermünder Bahnlauf II ist in diesem Jahr die erste Laufveranstaltung im Waldstadion und nach Angaben des Organisators Teil der Kinder- und Jugendsportspiele des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald. Der erste Bahnlauf der Saison war ursprünglich im Mai geplant, musste aus Corona-Gründen letztendlich aber abgeblasen werden.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 15. SEPTEMBER 2021
VOLLEYBALL
Volleyball-Mädels aus Ueckermünde qualifizierten sich mit tollen Leistungen für das Finale im Landespokal.
Ferdinandshof/Greifswald. Die U13-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde haben in der Vorrunde des Landespokal-Wettbewerbs einen tollen zweiten Platz erreicht und sich somit für das A-Finale qualifiziert. In Greifswald ließen die Haff-Mädels die Mannschaften des 1. VC Stralsund und des VC Greifswald hinter sich und mussten lediglich den SC Neubrandenburg vorbeiziehen lassen.
„Im ersten Spiel gegen den Gastgeber merkte man beiden Teams an, dass es ihr erster Wettkampf war“, sagte Gerhard Bastke, Ueckermündes Volleyball-Abteilungsleiter. „Die Aufregung war doch sehr groß.“ Greifswald kam besser ins Spiel und gewann den ersten Satz knapp. Doch dann drehten die Ueckermünderinnnen auf, gewannen die nächsten beiden Sätze und entschieden das Spiel für sich. Ihr zweites Spiel gegen Stralsund gewannen die Einheit-Mädchen glatt mit 2:0, in der letzten Partie des Tages mussten sie sich den Volleyballerinnen aus Neubrandenburg mit 0:2 geschlagen geben. Zum Starterfeld gehörte eigentlich auch eine Mannschaft des SV Grün-Weiß Ferdinandshof, die in Greifswald allerdings wegen Personalmangels nicht dabei sein konnte.
Dafür war der SV Grün-Weiß am Samstag Ausrichter der Landespokal-Vorrunde in der männlichen U13-Altersklasse. Dabei ging der Gastgeber mit zwei Mix-Mannschaften an den Start, die am Ende aber den Teams des Schweriner SC I, VC Greifswald und Schweriner SC II den Vortritt lassen mussten. „Beide Mannschaften spielen noch nicht lange wieder Volleyball. Deshalb ging es bei diesem Wettkampf vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln und zu lernen“, erklärte Vereinschefin Martina Krüger. Von Spiel zu Spiel hätte man aber Verbesserungen erkennen können.
weitere...
SPORTGRUPPE DARTS - SAMSTAG - 04. SEPTEMBER 2021
VOLLEYBALL - DARTS
Nach dem Lockdown konten auch die Darts-Freunde ihr erstes Turnier in 2021 durchführen.
Ueckermünde (SB).

VOLLEYBALLJUGEND - SAMSTAG - 21. SEPTEMBER 2021
VOLLEYBALL
Sensationeller 2. Platz der Einheit Kids.
Greifswald (GB).
Am 11. September fand in Greifswald eine der drei Vorrunden zum Landespokal der U13 weiblich im Volleyball statt. Teilnehmen sollten Teams aus Greifswald, Stralsund, Neubrandenburg, Ferdinandshof und Ueckermünde. Das die Mannschaft aus Ferdinandshof nicht anreiste, spielten die verbliebenen vier Teams Jeder gegen Jeden. Spiel eins der Einheit Kids fand gegen den Gastgeber Greifswald statt. Man merkte beiden Teams an, dass es ihr ersten Wettkampf war. Die Aufregung war noch sehr groß. Greifswald kam besser ins Spiel und gewann Satz eins knapp. Doch dann drehten die Mädels vom Haff auf und gewannen die nächsten beiden Sätze und somit das Spiel mit 2:1. Im zweiten Spiel gegen Stralsund war der Spielfluss schon besser und die Einheit Mädels gewann glatt mit 2:0 Sätzen. Das letzte Spiel des Turniers war dann eine sehr einseitige Partie. Die Mädchen aus Neubrandenburg waren den Kids aus Ueckermünde körperlich und auch spielerisch überlegen und gewannen klar mit 2:0 Sätzen. Als Endergebnis wurde somit ein ganz toller zweiter Platz von den Einheit Kids erkämpft und damit hat sich die Mannschaft für das A-Finale am 16./ 17. Oktober qualifiziert.
Zum Team des SV Einheit Ueckermünde gehörten: Alexandra Prohnitchi, Ronja Rönsch, Fredericke Sichau, Alina Justus, Lara Rothbart, Christina Justus
Trainer der Mannschaft sind: Detlef Rühl, Antje Pecker und Frank Justus
Beach-Turnier, Finalspiele, Jubiläum: Das bringt die Volleyball-Saison
GWNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 11. SEPTEMBER 2021
VOLLEYBALL
Die größte Sparte des SV Einheit Ueckermünde feiert im nächsten Jahr ihr 65. Jubiläum, und auch sonst stehen dem Verein einige Höhepunkte bevor – wenn Corona nicht wieder dazwischen funkt. Abteilungsleiter Gerhard Bastke wagt einen Ausblick.
Ueckermünde. Die vergangenen zwölf Monate waren für Gerhard Bastke in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich, bisweilen sogar unerträglich. Hohe Corona-Inzidenz-Werte verwehrten den Volleyballern des SV Einheit Ueckermünde in dieser Zeit jegliches Punktspiel. Trainings im Nachwuchsbereich konnte der 66-jährige Spartenleiter ebenfalls nicht mehr leiten, weil ihn eine Krankheit seit Oktober des vergangenen Jahres daran hindert. Dabei liegt Bastke die Arbeit mit den jungen Spielerinnen so sehr am Herzen. „Es fällt schon schwer“, seufzt der Mann, der seit 54 Jahren zum Verein gehört und seitdem so ziemlich alle Stationen in der Volleyball-Abteilung durchlaufen hat: Nachwuchsspieler, Kapitän, Spielertrainer, Stellvertreter, Abteilungsleiter.
Ohne seinen „Ziehvater“ Günter Funke, der die Volleyball-Sparte des SV Einheit Ueckermünde im Jahr 1957 aus der Traufe gehoben hatte, hätte es diese Laufbahn niemals gegeben, wie Bastke heute sagt. „Er war mein Lehrmeister, hat mich immer unterstützt und angetrieben.“ Im Jahr 2015 verstarb der Gründervater, eine Gedenktafel an der Goethe-Sporthalle erinnert seitdem an seine Verdienste für den regionalen Sport.
„Ziehsohn“ Gerhard Bastke führt die Volleyball-Tradition am Haff seit 2004 als Leiter gewissenhaft fort. Aktuell zählt seine Sparte mehr als 100 Mitglieder und ist damit die stärkste Abteilung des Vereins. Fast ein Drittel aller Einheit-Leute sind Volleyballer. Im nächsten Jahr feiern sie ihr 65. Jubiläum. Für das Geburtstagsjahr erhofft sich der Chef natürlich wieder reichlich Volleyball und blickt daher voller Vorfreude auf die neue Saison, die bereits an diesem Wochenende mit Auftritten der Freizeit-Volleyballer und der U13-Mädels beginnt.
In Greifswald geht es heute für die Hobby-Sportler, trainiert von Torsten Wollermann, in der Vorpommern-Liga zur Sache. „Wir wollen unter den besten vier Mannschaften landen“, kündigt Volleyball-Chef Bastke an. Die Kleinen spielen derweil in der Hansestadt um den Einzug in die nächste Landespokal-Runde. Ihre Gegner kommen aus Stralsund, Neubrandenburg, Greifswald und Ferdinandshof. „Das Ziel ist der Einzug ins Finale“, sagt Bastke und fügt an: „Klappt das nicht, wollen wir wenigstens besser abschließen als Ferdinandshof.“
Die Junioren – der Verein schickt weibliche Landes-Teams in den Altersklassen U12 und U13 aufs Feld – können sich in ihrer Saison auf mehrere Höhepunkte freuen: Der SV Einheit wird sowohl das Landespokalfinale der U12 (11. Dezember) als auch die Finals der Landesmeisterschaften in den Jahrgängen U12 (9. April) und U13 (30. April) ausrichten. Trainiert wird der Nachwuchs von Antje Pecker, Frank Justus und Detlef Rühl. Absoluter Höhepunkt im Jubiläumsjahr soll aber das Beach-Turnier am 25. Juni werden. Die 23. Ausgabe des Strand-Spektakels fiel zuletzt gleich zweimal dem Virus zum Opfer. „Da hat schon was gefehlt“, sagt Bastke, Initiator und Organisator dieses Events. Erwartet werden etwa 200 Sportler aus fünf Bundesländern und Polen. Zum Jubiläum seien „besondere Aktionen“ geplant, so der Abteilungsleiter. Mehr wollte er noch nicht verraten.
Noch etwas gedulden müssen sich die Aktiven: Der Startschuss der Verbandsliga-Frauen, das Aushängeschild des Vereins, erfolgt erst am 16. Oktober in Stralsund. Mit Blick auf den jungen Kader von Trainer Detlef Rühl wird es Bastke zufolge um den Klassenerhalt gehen. Der Aufstieg in die Regionalliga sei für den Verein kein Thema – auch nicht langfristig. Für die Einheit-Männer um Coach André Fröhlich geht es eine Woche später direkt mit einem Heimspieltag in der Landesliga los. Am 23. Oktober empfängt man in der Goethe-Halle den HSV Neubrandenburg und VC Greifswald III. „Das Ziel ist die Top-Fünf“, gibt Bastke vor – in der Hoffnung, die Spielzeit muss nicht erneut abgebrochen werden.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 11. SEPTEMBER 2021
VOLLEYBALL
An der Vorpommern-Liga beteiligen sich wieder vier Teams aus dem Uecker-Randow-Raum. Heute kommt es in Greifswald bereits zu ersten Derbys. Auch ein Pokal-Wettbewerb ist geplant.
Vorpommern. Los geht‘s! Für neun Mannschaften des hiesigen Kreises (und darüber hinaus) beginnt heute die neue Serie der Vorpommern-Liga. In Greifswald stehen für die Freizeit-Volleyballer ab 9.30 Uhr (Sporthalle II) die ersten Punktspiele auf dem Programm. Mit von der Partie sind wie schon in der abgebrochenen Vorsaison die Volleyball-Teams des SV Einheit Ueckermünde, Strasburger SV, SVV Drögeheide und SV Fortuna Zerrenthin. Außerdem treten wie zuletzt der SSV Pädagogik Neubrandenburg, die VSG 90 Neubrandenburg und das Team von Café Florian Bansin an. Ausrichter ist erneut der BSC Hanse Greifswald. Neu dabei ist in diesem Spieljahr eine Männermannschaft des VC Greifswald.
Im Vergleich zur Vorsaison, welcher bereits nach zwei Spieltagen der Stecker gezogen werden musste, hat sich das Teilnehmerfeld der Vorpommern-Liga um ein Volleyball-Team verkleinert: Die Oldie-Mannschaft des SC Neubrandenburg verzichtet ebenso auf seine Teilnahme wie das Team von Eintracht Zinnowitz. „Hier hat Corona doch einige Lücken gerissen, die erst gefüllt werden müssen“, erklärt Patrick Bull, Mitbegründer, Initiator und Organisationschef dieser beliebten Turnierserie. „Sie wollen aber nächste Saison wieder einsteigen.“
Heute bekommt es der Ueckermünder Einheit-Sechser in der Hansestadt mit Drögeheide und Strasburg zu tun – doppelte Derby-Time! Fortuna Zerrenthin misst sich derweil mit Titelverteidiger Café Florian und dem BSC Hanse. Außerdem kommt es zum Auftakt zu Volleyball-Partien zwischen dem SVV Drögeheide und VSG Neubrandenburg sowie zwischen dem Strasburger SV und Neuling VC Greifswald.
Im nächsten Jahr wollen die Organisatoren um Patrick Bull auch endlich den geplanten Vorpommern-Pokal ausspielen können. Ein Cup-Wettbewerb, in dem die jeweils drei besten Teams aus der Vorpommern-Liga, der Stralsunder Stadtliga und der Inselliga Rügen ihren Champion ermitteln, war schon 2020 geplant, konnte aber coronabedingt nie stattfinden.