UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2020 – FREITAG, 16. OKTOBER 2020

BASKETBALL

Ueckermünde. (GW) Am 26. September 2020 fand nach langer Zwangspause wieder ein Basketballturnier des Nachwuchses der SV Einheit Ueckermünder „BallRox“ statt. Trotz eines geringen Teilnehmerfeldes wurde Basketball gespielt. Das Turnier startete mit einer Erwärmung und danach wurde in den Disziplinen Dribbeln und Shooting die jeweils besten Spieler durch spannende Wettkämpfe ermittelt. Bei den Mädchen gewannen Lecie Spieckermann und Emily Kadow sowie bei den Jungs Gustav Holder und Til Voß die Wettkämpfe. Danach wurde in einem sehr guten Basketballturnier im Mannschaftsspielbetrieb der Sieger ermittelt. Hier setzten sich die „Eggesiner Jungs“ als Sieger durch. Das Trainerteam bestehend aus Falko Ramm, Remo Honerjäger und Guido Winter, meinten nach dem Turnier, dass „Auch alle anwesenden Kinder des Vereins Spaß am Turnier hatten. Erfahrungen sammeln konnten und die Kinder jetzt umso mehr wissen, was sie im Training noch lernen müssen.“ Die „BallRox“ möchten sich ganz herzlich bei allen Helfern, Eltern, beim SV-Einheit Ueckermünde, den Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken. Der Abteilungs-leiter weist darauf hin, dass die Herrenmannschaft der Abteilung Basketball die „BallRox“ ab den 17.10.2020 den Ligabetrieb in MV in der Oberliga wieder aufnehmen. Hierbei findet am 18.10.2020 um 15:00 Uhr das erste Heimspielder Mannschaft in der Gymnasiumhalle (Pokalspiel) gegen den EBC Rostock II statt. Weitere Termine für die Heimspiele sind der 08.11., 22.11., 06.12.2020 und 31.01.2021 jeweils um 15:00 Uh

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 07. OKTOBER 2020

BASKETBALL

Ueckermünde. Die Oberliga-Basketballer des SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ haben in ihrem ersten Härtetest eine deutliche Niederlage kassiert. In der Sporthalle an der Haff-Grundschule unterlagen die Ueckermünder der SG Greifswald I mit 49:104. „Auch wenn 104 kassierte Punkte sehr viel aussehen, haben wir dennoch an unseren Schwächen arbeiten können. Vor allem defensiv haben wir deutlich physischer gearbeitet und es dem Gegner schwer gemacht“, sagte Spielertrainer Daniel Havlitschek.
Die „BallRox“, die planmäßig auf einige Leistungsträger wie Jacy Ramm und Robert Kunze verzichten mussten, starteten vielversprechend in die Partie. Nach sechs Minuten lag Einheit mit 11:9 in Führung. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich kleine Fehler in die Ueckermünder Offensive ein. Die bestrafte das Oberliga-Spitzenteam aus Greifswald eiskalt. Bis zur Halbzeit zog der Meisterschaftsanwärter, der mit gut ausgebildeten Eigengewächsen und Studenten antrat, auf 49:24 davon. 
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei die Greifswalder besonders von der Dreierlinie deutlich erfolgreicher waren. Im vierten Viertel wechselten die „BallRox“ sehr viel und mussten auch dem hohen Tempo Tribut zollen, sodass Greifswald die Führung vor allem durch viele einfache Punkte nach Ballgewinnen ausbauen konnte. „Wir müssen unsere Fehlerquote im Spielaufbau minimieren, um den Ball nicht so oft zu verlieren und dem Gegner dadurch einfache Punkte zu schenken“, sagte Havlitschek und fügte hinzu: „Auch wenn Greifswald I noch nicht unsere Gewichtsklasse ist, war es ein guter Test für die Jungs, um uns auf die neue Liga einzustimmen.“
Das erste Pflichtspiel findet für die Ueckermünder am 18. Oktober im Landespokal gegen den EBC Rostock II statt. Zuvor kommt es für den SV Einheit am Samstag mit einem Dreierturnier in der Sporthalle an der Haff-Grundschule gegen den brandenburgischen Landesligisten BG 94 Schwedt und den Ligakonkurrenten SG Greifswald II zu einem letzten Formtest. joh

 
 
 
 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 01. OKTOBER 2020

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Der ehemalige Eggesiner Uwe Kleinschmidt vom TC Fiko Rostock hat beim Ueckermünder Herbstcross die schnellste Zeit hingelegt. Den Parcours am Waldstadion über die 8,4 Kilometer brachte er in 32:01 Minuten hinter sich. Zweiter wurde Jörn Christ (M45, TSG Wittenberg, 34:36) vor dem Rostocker Martin Huth (M35, 35:23).
Bei den Frauen gewann über die Hauptdistanz von 5,6 Kilometern die Rostockerin Frauke Huth (W35, 25:27) vor Katja Tränkner (W40, SV Fortuna Schmölln) und Ina Groger (W35, TSV Friedland), die in 30:49 Minuten zeitgleich waren.
Die jüngsten Starter liefen 400 Meter. Karla Huth (W8, TG TriZack Rostock, W8) triumphierte in der Mädchenkonkurrenz vor Hanna Neumann (W8, TSV Friedland, 2:09) Bei den Jungen gewann Ben Aaron Lorenz (M8, 2:07) vom 1. LAV Torgelow vor Maximilian Schmiedeke (M8, SV Fortuna Schmölln, 2:08) und Florian Ulrich (M8, 2:09) von der SVG Eggesin. Die 800 Meter absolvierte Paula Huth (W12, TG TriZack Rostock, 3:12) vor Mia Parge (W11, Gnoiener SV, 3:19) und Emma Vathke (W11, 3:23) von der SVG Eggesin am schnellsten. Bei den Jungen gab es einen Dreifachsieg des TSV Friedland durch Mattes Ludwig (M11, 3:21), Henri Weiß (M12, 3:23) und Denny Woike (M11, 3:25).
Über die 2000 Meter setzten sich bei den Mädchen zeitgleich in 8:54 Minuten Katharina Semmler (W13) und Mathilda Leifels (W14, TSV Friedland) durch. Das Rennen bei den Jungen gewann Oliver Groger (M15, TSV Friedland, 8:35).
Insgesamt 118 Sportler nahmen in diesem Jahr an dem Ueckermünder Herbstcross teil, der nicht wie sonst im Ortsteil Bellin, sondern am Waldstadion stattfand. Der Herbstcross in der Haffstadt bildete den Auftakt der beliebten UER-Cross-Serie. joh

 
 
 
 
 
Freitag, 02 Oktober 2020 12:31

Crosslauf diesmal am Waldstadion

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 01. OKTOBER 2020

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Beim Termin für den Ueckermünder Herbstcross bleibt in diesem Jahr alles beim Alten, beim Austragungsort jedoch nicht. Statt im Ortsteil Bellin findet der Ueckermünder Herbstcross am 3. Oktober in diesem Jahr am Waldstadion statt. Sechs Strecken stellt der gastgebende SV Einheit Ueckermünde den Läufern zur Verfügung. Der erste Startschuss ertönt um 10 Uhr für die Altersklassen U4 bis U8 über die 400 Meter. Die Sportler in der U10 bis U12 werden um 10.10 Uhr über die 800 Meter in die Spur geschickt. Für die Athleten, die über die 2 Kilometer (U14 bis U16), 4 Kilometer (U18 bis U20), 5,6 Kilometer (Frauen ab AK20) und 8,5 Kilometer (Männer ab AK20) an den Start gehen, beginnen die Rennen um 10.25 Uhr. Die Anmeldung für die Läufe erfolgt über die Internetseite  www.haffmarathon.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nachmeldungen sind bis 09.30 Uhr am Wettkampftag möglich. „Durch Voranmeldung kann eine unnötige Wartezeit bei der Anmeldung vermieden werden. Der Zugang zum Stadion ist aufgrund des Hygienekonzeptes nur von der Kletterwaldseite möglich“, heißt es vom SV Einheit Ueckermünde.
Der Ueckermünder Herbstcross ist der erste Lauf im Rahmen der Uecker-Randow-Crossserie 2020. Allerdings ist die Laufserie in diesem Jahr ausgedünnt, denn der Anklamer Herbstcross und der Torgelower Crosslauf wurden bereits abgesagt. Auf dem Programm stehen dann noch der Karpiner Herbstcross und der Jatznicker Waldlauf. joh

 
 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020

BASKETBALL

Ueckermünde. Einen lockeren Saisonauftakt mit einem Freundschaftsturnier haben die Oberliga-Basketballer des SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ hingelegt. Bei dem Freundschaftsturnier in Ueckermünde stellte der SV Einheit zwei Mannschaften. Als Gäste kamen noch der Oberligist SV Turbine Neubrandenburg und die BG Schwedt hinzu, die sich am Ende auch den Turniersieg sicherte.
Bei dem Freundschaftsturnier feierten die Ueckermünder Mannschaften zwei Erfolge gegen Neubrandenburg. „Natürlich haben die Ergebnisse in der Saisonvorbereitung keinerlei Wert. Dennoch ist es natürlich gut fürs Selbstvertrauen, wenn man gleich zu Beginn Erfolge gegen gestandene Gegner einfahren kann“, sagte Ueckermündes Spielertrainer Daniel Havlitschek und fügte hinzu: „Viel wichtiger sind uns die gewonnenen Erkenntnisse aus den Spielen, die uns zeigen, woran wir bis zum Ligastart noch arbeiten müssen.“
Die Mannschaft vom Haff befindet sich nun mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison, die am 18. Oktober mit dem Landespokalspiel gegen den EBC Rostock II beginnt. Das nächste Testspiel ist bereits für das kommende Wochenende angesetzt. Am Sonntag um 16 Uhr empfangen die Ueckermünder in der Sporthalle der Haff-Grundschule mit der SG Greifswald I eines der Topteams der Oberliga. Aufgrund der Corona-Bestimmungen findet das Duell jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. „Der Test gegen Greifswald dürfte für uns ein echter Härtetest werden. Wir wollen weiter an den taktischen Varianten arbeiten“, sagte Daniel Havlitschek. Während dieses Vorbereitungsspiel ohne Zuschauer stattfinden wird, planen die „BallRox“ zum Pflichtspielauftakt am 18. Oktober damit, in der Sporthalle des Ueckermünder Greifen-Gymnasiums vor Zuschauern zu spielen. Denn die Sporthalle am Gymnasium bietet deutlich mehr Platz als die Halle der Haff-Grundschule.

 
 
 
 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 30. SEPTEMBER 2020

VOLLEYBALL

Neustrelitz/Ueckermünde. Die Verbandsliga-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde haben am ersten Spieltag die maximale Punkteausbeute von sechs Zählern geholt. In einem packenden Duell mit dem gastgebenden PSV Neustrelitz setzten sich die Ueckermünderinnen nach einem 0:1-Satzrückstand mit 3:1 (14:25, 25:23, 27:25, 25:10) durch. Anschließend hatte der SV Einheit beim 3:0-Triumph (25:17, 25:19, 25:18) über den Aufsteiger Volley Tigers Ludwigslust keine Mühe.
„Ludwigslust hatte ich eigentlich stärker eingeschätzt“, sagte Ueckermündes Trainer Detlef Rühl, der trotz der beiden Erfolge weiter tief stapelt und nach wie vor das Ziel Klassenerhalt ausgibt: „Sechs Punkte sind erst einmal eine Hausnummer und damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet, aber das sind die ersten sechs Punkte gegen den Abstieg. Es wird noch ein steiniger Weg für uns.“ Ihr Debüt im Trikot der Einheit-Frauen gab Nachwuchsspielerin Lina Höpfner.
joh Der SV Einheit spielte mit: Behnke, Fröhlich-Röder, Pahl, Moser, Burmeister, Achterberg, Scharff, Höpfner, Beil, Radovanovic
Die Tabelle der Volleyball-Verbandsliga (Frauen):

1. SC Neubrandenburg 6:0/6,
2. SV Einheit Ueckermünde 6:1/6
3. PSV Neustrelitz 4:4/3
4. HSV Neubrandenburg 3:5/2
5. ESV Turbine Greifswald II 2:6/1
6. SV Warnemünde II 0:0/0
7. SV Einheit Schwerin 0:0/0
8. HSG Uni Rostock 0:0/0
9. Volley Tigers Ludwigslust 1:6/0

 
 
 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020

VOLLEYBALL

Auf die Volleyball-Frauen des SV Einheit Uecker- münde wartet eine schwierige Saison.

Greifswald/Ueckermünde. In der vergangenen Saison belegten die Verbandsliga-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde einen hervorragenden zweiten Platz in der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns. Sogar ein Aufstieg in die Regionalliga wäre möglich gewesen, auf den die Mannschaft jedoch verzichtete.
In der kommenden Spielzeit, die an diesem Wochenende beginnt, dürfte feststehen, dass die Volleyball-Frauen vom Haff kleinere Brötchen backen müssen. „Es geht diese Saison definitiv nur um den Klassenerhalt. Ich gehe davon aus, dass wir zwei Teams hinter uns lassen müssen. Das wird schwer“, sagt Einheit-Trainer Detlef Rühl. Etliche Spielerinnen haben den SV Einheit altersbedingt beziehungsweise aus beruflichen Gründen verlassen oder pausieren in der ersten Saisonhälfte verletzungsbedingt oder aus privaten Gründen (der Nordkurier berichtete).
Die Personaldecke ist damit extrem dünn. „Es darf nicht passieren, dass sich noch jemand verletzt. Eine Platzierung wie in der vergangenen Saison wird es nicht mehr geben. Es sei denn, es fallen Spielerinnen vom Himmel“, sagt Rühl.
Zum Saisonauftakt müssen die Ueckermünderinnen morgen nach Neustrelitz reisen. Ab 10 Uhr kommt es zum Dreiervergleich mit dem gastgebenden PSV Neustrelitz und dem Aufsteiger Volley Tigers Ludwigslust, wobei der SV Einheit das zweite sowie das dritte Spiel bestreiten wird. „Neustrelitz wird gleich einmal ein Gradmesser für uns sein. Ludwigslust könnte sogar ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden“, erklärt Detlef Rühl und fügt hinzu: „Wir müssen um jeden Punkt kämpfen. Das ist klar.“
Damit der SV Einheit überhaupt spielfähig ist, muss der Verein auf junge Kräfte setzen, die noch nicht einmal 14 Jahre alt sind. Dazu gehören unter anderem Lina Höpfner, Hanna Beil, Petra Radovanovic, Jolina Voigt, Johanna Behnke und Jamina Lorenz. „Die jungen Spielerinnen brauchen definitiv noch Zeit. Das ist logisch. Einige von ihnen werden am Wochenende wahrscheinlich erstmals Einsatzzeit bekommen“, sagt Detlef Rühl.
Neben den Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs steht auch Claudia Löwe als Neuzugang fest. „Das ist definitiv gut für uns, aber sie muss natürlich noch in die Mannschaft integriert werden“, sagt Detlef Rühl.
Nach dem Auswärtsspieltag in Neustrelitz warten auf die Ueckermünderinnen übrigens zwei Heimspieltage in Folge. Am 24. Oktober spielt die Mannschaft vom Haff gegen den SC Neubrandenburg und den SV Einheit Schwerin. Am 14. November sind die HSG Uni Rostock und der ESV Turbine Greifswald II zu Gast in der Sporthalle des Greifen-Gymnasiums.

 
 
 
Samstag, 19 September 2020 13:53

Uwe Kleinschmidt siegt

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 19. SEPTEMBER 2020

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Auch Leichtathletik-Wettkämpfe werden nach der coronabedingten Zwangspause wieder ausgerichtet. Den Anfang hat in dieser Woche im Ueckermünder Waldstadion der Bahnlauf gemacht, für den nach Angaben des gastgebenden SV Einheit Ueckermünde ein Hygienekonzept vorgelegt werden musste. Insgesamt 55 Athleten nahmen teil. Am schnellsten über die 3000 Meter war der Ex-Eggesiner Uwe Kleinschmidt, der mittlerweile für den TC Fiko Rostock startet, in 9:41 Minuten. Zweiter wurde Dominik Rau (U23) vom 1. LAV Torgelow in 11:11 Minuten vor Emil Hertel (SV Turbine Neubrandenburg, M60, 11:25). Bei den Frauen gewann über die 3000 Meter Katja Tränkner (SV Fortuna Schmölln, W40, 14:12) vor Kerstin Knaak (W55, 15:56) vom Lauftreff Ueckermünde und Janine Wachtmeister (W40, 16:24) von der SVG Eggesin. Einziger Teilnehmer über die 1500 Meter war Jonas Bartz (6:14) von der SVG Eggesin. Sein Teamkollege Jamie Wallberg (U16) lief in 3:31 Minuten über die 1000 Meter die schnellste Zeit.
Die 800 Meter entschied bei den Mädchen Emma Vathke (U12, 2:51) von der SVG Eggesin vor ihrer Vereinskameradin Sarah Kundschaft (U16, 2:53) und Klarissa Tränkner (SV Fortuna Schmölln, U12, 3:02) für sich. Bei den Jungen gewann Marlon Schneider (U10, 2:56) von der SVG Eggesin vor Max Drescher und Fabian Greiner-Mai, die beide für den SV Einheit Ueckermünde starten und in 3:15 Minuten die gleiche Zeit liefen. Über die kürzeste Distanz, die 400 Meter, gewann bei den Jungen Ben Aaron Lorenz (U8, 1:34) vom 1. LAV Torgelow. Bei den Mädchen setzte sich mit Fibi Ruge (U7, 1:46) ebenfalls eine Sportlerin des 1. LAV Torgelow durch.

 
 
 
 
 

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 09/2020 – FREITAG, 18. SEPTEMBER 2020

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Mit 100 Mitgliedern sind die Volleyballer die zahlenmäßig größte und seit Jahren auch die erfolgreichste Abteilung des SV Einheit Ueckermünde. Die vergangene Saison war eine der erfolgreichsten in den letzten Jahren. Die Frauenmannschaft erkämpfte sich sensationell den 2. Platz in der Verbandsliga. Auf den Aufstieg in die Regionalliga wurde aus Mangel an geeigneten Spielerinnen verzichtet. Die Männermannschaft schaffte souverän den Aufstieg in die Landesliga Mecklenburg Vorpommern. Die Freizeitmannschaft bestimmt seit Jahren mit tollen Platzierungen das Niveau in der Vorpommernliga mit. Die U14 weiblich der Abteilung konnte zwei Mal einen guten 4. Platz beim Landespokal und den Landesmeisterschaften erreichen. Durch eine intensive Sichtung in Ueckermünde und Torgelow konnten die Trainer 29 Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren als Mitglied anwerben. „Das ist sensationell. Dadurch erhöht sich unsere Mitgliederzahl in der Abteilung um tolle 30 Prozent“, schwärmt der Abteilungsleiter Gerhard Bastke.

Leider fielen zwei Höhepunkte, das 23. Beachturnier und das Trainingslager der Junioren-Nationalmannschaft, der Pandemie zum Opfer. „Ich bin natürlich riesig Stolz, dass ich mit meinen Mitstreitern solche tollen Erfolge feiern konnte. Das Vermächtnis was uns mein Freund und Ziehvater Günter Funke hinterlassen hat, haben wir mit diesen Leistungen erfüllt“, sagt Gerhard Bastke. Fakt ist, wäre Funke nicht gewesen, würde es Volleyball in dieser Form in Ueckermünde nicht geben.

Ein kleiner Ausblick in die neue Saison: Das achte Jahr in Folge spielt das Frauen-Team in der Verbandsliga. Durch vier Abgänge hat die Mannschaft wichtiger Spielerinnen verloren. Dazu kommt die Verletzung von Jennifer Achterberg und die Babypause von Katharina Richlowski. Dadurch hat Trainer Detlef Rühl sehr wenige erfahrene Spielerinnen zur Verfügung. Eine Chance ist der SV Einheit Nachwuchs. Die 13- und 14jährigen Spielerinnen benötigen zwar noch viele Trainingseinheiten auf dem Großfeld, sollen aber Schritt für Schritt in die Damenmannschaft hineinwachsen. Zielstellung ist der Klassenerhalt. Der erste Heimspieltag findet am 24. Oktober im Greifen-Gymnasium statt.

Bei der Männermannschaft sieht es zahlenmäßig besser aus. Durch den 1. Platz in der Landesklasse und der Liganeuordnung im Landesverband spielen sie in der neuen Saison in der Landesliga mit insgesamt 10 Teams. Mit drei Abgängen und drei Neuzugängen ist eine sehr gute spielerische Mannschaft am Start. Die Zielstellung der Mannen um Kapitän Roland Florin und Trainer Andre Fröhlich ist ein Podiumsplatz. Der erste Heimspieltag findet am 17. Oktober in der Goethe-Halle statt.

Die Freizeitmannschaft der Abteilung wird mit 17 Spielern antreten. Trainer Torsten Wollermann hat eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern zur Verfügung. Zielstellung ist hier die obere Tabellenhälfte.

Im Kinderbereich werden zwei U12-weiblich-Teams ins Rennen geschickt. Das Trainertrio Detlef Rühl, Antje Pecker und Gerhard Bastke hat aus den 29 zur Verfügung stehenden Mädchen erst einmal neun Mädchen nominiert, die die Abteilung vertreten werden. Die anderen Mädchen haben aber die Chance durch gute Trainingsleistungen ebenfalls an Wettkämpfen teilzunehmen. Es wird spannend, wie die Newcomer in dieser Saison abschneiden. Auch in diesem Jahr hat SV Einheit wieder den Zuschlag für die Ausrichtung des Landespokalfinales sowie das Finale der Landesmeisterschaft in dieser Altersklasse zugesprochen bekommen. Darüber haben sich die Vereinsmitglieder riesig gefreut. „Es hat sich herumgesprochen, dass wir solche Höhepunkte für die Kids sehr gut organisieren und durchführen“, freut sich der Volleyballchef.

Zwei weitere Höhepunkte stehen für die Volleyballer in der neuen Saison ins Land. Es ist geplant am 12.06.2021 das 23. Beachturnier durchzuführen. „Wir hoffen jedenfalls das es stattfinden kann“, sagt der Abteilungsleiter. „Hier haben wir mit der Firma Haff-Print aus Ferdinandshof einen Partner mit ins Boot geholt, der uns sehr schöne Preise zur Verfügung stellen wird.“

Vom 25.06. bis 09.07.2021wird wieder die Juniorinnen-Nationalmannschaft, dieses Mal die U18 weiblich, zu Gast sein. Gemeinsam mit der Stadt Torgelow und der Bundeswehr wird ein Trainingslager organisiert. Die Mädchen um Bundestrainer Jens Tietböhl werden sich hier auf die Weltmeisterschaften vorbereiten. Auch kulturelle Maßnahmen gehören dazu und sollen den Mädchen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Der parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann unterstützt dieses Highlight. Bestenfalls sind im Rahmen dessen zwei Länderspiele geplant. Weiterhin werden die Nationalspielerinnen ein gemeinsames Training mit den Kids des SV Einheit durchführen, was immer ein besonderer Moment für die Kinder ist. „Eine Saison mit viel Arbeit aber auch mit vielen schönen Erlebnissen steht vor uns. Wir hoffen, dass alle geplanten Wettkämpfe durchgeführt werden können und wir wieder gute Ergebnisse erreichen“, freut sich der Abteilungsleiter.

 
 
 
Freitag, 18 September 2020 13:29

Hannah ist Spitze!

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 09/2020 – FREITAG, 18. SEPTEMBER 2020

VOLLEYBALL

Ueckermünde. (AB) Hannah Beil ist seit vier Jahren Mitglied der Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde. Sie hat mit ihren 13 Jahren großen Anteil an den Erfolgen, die sie mit ihren Mannschaftskameradinnen in den vergangenen Jahren erreicht hat. So konnte sie dazu beitragen, dass in der U 12 weiblich in 2018 ein sensationeller 3. Platz bei den Landessmeisterschaften erspielt wurde. Ein Jahr später konnte beim Landespokal und den Landesmeisterschaften ein toller 4. Platz belegt werden. Diese tollen Leistungen blieben auch dem Landestrainer Markus Pabst nicht verborgen. Er berief Hannah in die erweiterte Landesauswahl. Auch hier machte sie eine tolle Figur und wurde in den 16er Kader des Jahrganges 2007 berufen. Nun liegt es an Hannah selbst, wie ihr sportlicher Weg weitergeht. Ziel wird es sein, das Hannah zum Sichtungslehrgang der Nationalmannschaft im November 2020 in Kienbaum eingeladen wird. Dort treffen sich dann die besten Spielerinnen der ganzen Republik dieses Jahrganges und kämpfen um einen der begehrten Plätze in der Nationalmannschaft. Hannah trainiert zur Zeit 2 mal die Woche mit der Frauenmannschaft der Abteilung Volleyball und Trainer Detlef Rühl wird ihr schon die eine oder andere Einsatzchance in der Verbandsliga geben. Als Abteilungsleiter bin ich total Stolz auf Hannah. Es zeigt sich, was die Mädchen erreichen können, wenn sie zielstrebig beim wöchentlichen Training an sich arbeiten.

 
 
 
Seite 37 von 140