NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 28. JANUAR 2020
BASKETBALL
Rostock/Ueckermünde. Erstmals in dieser Spielzeit haben die Landesliga-Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ mit weniger als 20 Punkten Differenz verloren. Im vorletzten Saisonspiel unterlagen die Ueckermünder auswärts dem klar favorisierten EBC Rostock V mit 70:89 (35:47). Dabei war der SV Einheit zum Duell nach Rostock mit nur acht Spielern angereist. Dennoch ließen sich die „BallRox“ von den Rostockern, die mit zahlreichen ehemaligen und sogar aktuellen U19-Bundesligaspielern aufliefen, nicht einschüchtern und nahmen den Kampf sowohl im Angriff als auch in der Abwehr an. „Die Jungs haben in den vergangenen zwei Wochen einen großen Schritt nach vorn gemacht. Erneut ist es uns gelungen, die Intensität des Gegners über 40 Minuten mitzugehen und die Fehlerquote zu reduzieren, was uns im Angriff deutlich mehr Sicherheit verleiht“, sagte Ueckermündes Trainer Daniel Havlitschek.
Nach dem ersten Viertel lag der SV Einheit nur mit 20:26 zurück. Zu Beginn des zweiten Viertels verkürzten die „BallRox“ den Rückstand sogar auf 27:29 und zwangen die Rostocker damit zu einer Auszeit. Auch danach blieben die Ueckermünder in Schlagdistanz und verlangten den Gastgebern alles ab. Grund zum Jubeln hatte mit der Schlusssirene noch Maximilian Schmidt, der für die „BallRox“ seine ersten Punkte erzielte. Damit haben in dieser Saison alle 17 eingesetzten Spieler des SV Einheit gepunktet. Bester Korbjäger in den Reihen der Ueckermünder war der erst 14-jährige Jacy Ramm, der im zweiten Spiel bei den Erwachsenen starke 32 Zähler markierte. Am kommenden Sonntag verabschiedet sich die Mannschaft vom Haff mit einem Heimspiel gegen den amtierenden Meister SV Turbine Neubrandenburg aus der Landesliga-Saison. „In den vergangenen beiden Spielen haben wir die Punktedifferenz im Vergleich zum Hinspiel jeweils mehr als halbieren können. Wir wollen gegen Neubrandenburg an diese Leistungen anknüpfen und unseren Zuschauern zum Saisonabschluss noch mal einen echten Fight bieten“, so Daniel Havlitschek.
Die „BallRox“ spielte mit: Ramm (32), Kunze (14), Bretschneider (5), Wegner (2), Brüsch (4), Schwarz (7), Winter (4), Schmidt (2)
Die Tabelle der Basketball-Landesliga:
1. SV Turbine Nbg. 482:410/10
2. WSV Neustrelitz 496:425/10
3. EBC Rostock V 512:456/10
4. BIG Rostock II 549:533/6
5. SV Einheit Ueckerm. „Ballrox“ 386:601/0
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 28. JANUAR 2020
LEICHTATHLETIK
Der Start ist geglückt: Mit dem Torgelower Winterlauf hat das Laufjahr 2020 begonnen. Für den gastgebenden 1. LAV Torgelow verlief das Rennen organisatorisch und auch sportlich erfolgreich.
Torgelow. Die diesjährige Uecker-Randow-Laufcupserie ist am Wochenende mit dem Torgelower Winterlauf eröffnet worden. „Es war ein super Einstieg in die Saison“, sagte Sylvia Lorenz vom gastgebenden 1. LAV Torgelow, der insgesamt 113 Starter an der Gießerei-Arena begrüßte. Dabei ließ sich Lokalmatador Sven Lorenz (1. LAV Torgelow) den Sieg über die zehn Kilometer mit einer Zeit von 36:26 Minuten nicht nehmen. Die zweitschnellste Zeit legte Jörn Christ (M40, 37:36) vom SV Energy Torgelow vor Klaus Maciej (M30, 38:12) von der SVG Eggesin hin. Bei den Damen gewann Heike Grunow (SV Motor Wolgast, W50, 45:36) ganz knapp vor der Altentreptowerin Stefanie Czinczoll (W40, 45:41). Dritte wurde Katja Tränkner (SV Fortuna Schmölln, W40, 52:17).
Die vier Kilometer entschied der Jatznicker Dominik Rau (MU23) in 15:50 Minuten für sich. Vier Sekunden langsamer war Lukas Tews (MU23) von der SVG Eggesin. Die drittschnellste Zeit bei den Jungen lief Christian Wittkopf (MU18, 16:38) von den Running Gags Löcknitz. Bei den Mädchen absolvierte Annabell Borkowski (WU20, 19:47) vom 1. LAV Torgelow die vier Kilometer am schnellsten. Dahinter landeten die deutlich jüngeren Jasmin Schmidt (SV Fortuna Schmölln, WU14, 22:48) und Alexandra Schultz (WU14, 22:58) vom SV Einheit Ueckermünde. Über die kürzeste Distanz beim Torgelower Winterlauf – zwei Kilometer – setzte sich Kai Utnehmer (VFC Anklam Leichtathletik, U12, 8:50) vor Alexander Mennicke (U12, 9:01) vom 1. LAV Torgelow und Max Utnehmer (VFC Anklam Leichtathletik, U10, 9:28) durch. Die Konkurrenz bei den Mädchen gewann Klarissa Tränkner (SV Fortuna Schmölln, U12, 8:50) vor Pauline Tritten (VFC Anklam Leichtathletik, U12, 9:55) und der Ueckermünderin Miri Jacoby (U12, 10:17).
Erstmals wurde das Rennen nicht als „Torgelower Waldlauf“, sondern als „Torgelower Winterlauf“ ausgerichtet. Der Grund: Wegen der Witterungsbedingungen findet der Lauf schon seit ein paar Jahren nicht mehr im Wald hinter der Gießerei-Arena, sondern als Pendelkurs auf der Panzerstraße statt. Sylvia Lorenz zog ein positives Fazit vom ersten Rennen des Uecker-Randow-Laufcups 2020: „Wir sind sehr zufrieden. Das Wetter war gut. Die Stimmung war super, und wir haben positive Resonanz von den Läufern erhalten. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Torgelow war sehr gut“, sagte Sylvia Lorenz.
Das nächste Rennen im Rahmen des UER-Laufcups findet am 28. März statt. Dann steigt der Ueckermünder Haffmarathon.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2020 – FREITAG, 24. JANUAR 2020
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Dank der Initiative der Pestalozzischule und des dortigen Fördervereins fand ein Tag der Vereine in Torgelow statt. In Zusammenarbeit mit dem Blau Weiß Torgelow konnte der SV Einheit Ueckermünde, Abteilung Volleyball, Mädchen der Klassen 1 bis 3 ansprechen und für ein Schnuppertraining in der Sporthalle gewinnen. Dieses Training fand Anfang Oktober 2019 statt. Die Mädchen und die anwesenden Eltern waren so begeistert, dass insgesamt 16 Mädchen jetzt regelmäßig einmal die Woche zum Training gehen. In Ueckermünde wurden im Sportunterricht in der Haff-Grundschule ebenfalls in den Klassen 1 bis 3 Mädchen von den Volleyballtrainern beobachtet. Hier war die Resonanz genauso toll, denn 13 Mädchen nehmen in Ueckermünde jetzt wöchentlich am Training teil.
Durch diese Aktionen wird die Abteilung Volleyball des SV Einheit Ueckermünde 29 neue Mitglieder aufnehmen können. Damit erhöht sich der Mitgliederstand der Abteilung auf 110. Das sind 30 % neue Mitglieder. Die Volleyballer sind weiterhin die größte Abteilung im Verein. Die Trainer Antje Pecker in Ueckermünde sowie Detlef Rühl, Gerhard Bastke und Assistentin Nele Bastke in Torgelow werden versuchen, schnellstmöglich den Mädchen die Grundkenntnisse im Volleyball zu vermitteln. Ziel ist in beiden Gruppen die Wettkampfteilnahme in M-V im Jahr 2022.
Durch die tolle Unterstützung von Herrn Hendrik Marossow, Geschäftsführer der Hüneke Neubrandenburg GmbH, konnten alle Mädchen mit einem einheitlichem Trainingstrikot ausgestattet werden. Vielen Dank!

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2020 – FREITAG, 24. JANUAR 2020
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Am 07. Dezember fand in Stralendorf die A-Zwischenrunde im Volleyball der U 14 weiblich statt. Am Start sollten die neun besten Teams aus M-V in dieser Altersklasse sein. Leider reisten die Teams vom PSV Rostock und SV GrünWeiß Ferdinandshof nicht an. Kurzfristig einigten sich die Trainer, um Chancengleichheit für alle Teams zu haben, auf einen Modus Jeder gegen Jeden. Ein Mammutprogramm für alle Teams, denn jetzt hatten alle Mannschaften sechs Spiele. Die Mädchen vom SV Einheit mussten gleich gegen den späteren Turniersieger Schweriner SC spielen. Ein ungleiches Duell. Die Mädchen aus Schwerin waren körperlich total überlegen und gewannen klar mit 2:0 (25:11, 25:10). Doch die nächsten beiden Gegner waren machbare Aufgaben. Das zeigte sich dann auch im Spielverlauf. Turbine Greifswald wurde mit 2:0 (27:25, 25:18) und der MSV Pampow mit 2:1 (25:27, 25:17, 15:7) bezwungen. Dann mit dem SC Neubrandenburg wieder ein stärkerer und körperlich überlegener Gegner. Zum Anfang der Sätze hielten die Einheit-Kids noch mit, doch je länger der Satz dauerte, wurde die Überlegenheit des SCN deutlicher Ergebnis 2:0 für den SCN (25:16, 25:16). Das Spiel gegen die HSG Uni Rostock war dann wieder eine klare Angelegenheit für die Mädchen aus Ueckermünde, am Ende hieß es 2:0 (25:13, 25:16). Im letzten Spiel ging es dann um Platz 3 gegen den 1. VC Parchim. Im ersten Satz noch etwas unter Wert geschlagen, gewann Parchim klar mit 25:14. Der zweite Satz war dann ein Krimi! Am Ende hatten die Parchimer Mädels mit 32:30 das Glück auf ihrer Seite und holten sich Platz 3. Fazit: Schweriner SC und SCN sind körperlich und spielerisch besser als die Einheit-Kids. Die übrigen Teams begegnen sich auf Augenhöhe und sind je nach Tagesform schlagbar. Die EinheitMädchen überzeugen oft durch spielerisches Können und großen Einsatz und sind so trotz schwieriger Trainingsbedingungen mangels Teilnehmer konkurrenzfähig im Land. Der 4. Platz in Stralendorf ist eine tolle Leistung! Am 29. Februar findet ab 10:00 Uhr das A-Finale um die Landesmeisterschaft in der Ueckermünder Gymnasiumshalle statt. Ein Höhepunkt für die Einheit-Kids. Vielleicht ist bei etwas mehr Glück und mit der Unterstützung vieler Zuschauer auch ein Podestplatz möglich...
Für Einheit spielten H. Beil, P. Radovanovic, L. Höpfner, J. Voigt, J. Behnke und E. Kadow.

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 01/2020 – FREITAG, 24. JANUAR 2020
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde können auf ein recht erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Mit 81 Mitgliedern ist die Abteilung die zahlenmäßig stärkste im Verein. Die Sportlerinnen und Sportler werden von vier Trainern in fünf Trainingsgruppen trainiert. Die 1. Frauenmannschaft spielte das siebte Jahr in Folge in der Verbandsliga, der höchsten Spielklasse in M-V, und erreichte in der Saison 2018/19 einen tollen 3. Platz. In der laufenden Saison steht das Team um Trainer Detlef Rühl auf einem sehr guten 2. Platz. Ein tolles Ergebnis für die Volleyball-Abteilung! Die Männermannschaft spielte das zweite Jahr in der Landesliga und musste leider in die Landesklasse Ost absteigen. Ein sofortiger Aufstieg ist für die aktuelle Saison als Ziel ausgegeben. Die Freizeitmannschaft spielt seit Jahren in der Vorpommernliga. Diesmal wurde ein sehr guter 3. Platz belegt. Die Senioren qualifizierten sich bei den Norddeutschen Meisterschaften mit Platz 3 für die Hoffnungsrunde zur Deutschen Meisterschaft, konnten sich aber hier leider nicht behaupten. Im Kinderbereich gab es zwei Gruppen. Die U 12 weiblich und die U 13 weiblich konnten bei den Pokal- und Meisterschaftsspielen jeweils einen sehr guten 4. Platz erkämpfen und gehören damit zu den besten Teams im Land. Da in beiden Mannschaften sehr wenig Mädchen aktiv sind, wurde für die neue Saison aus zwei Teams eine U 14 weiblich gebildet. Dieses Team bestimmt das Niveau in seiner Altersklasse in M-V mit. Dank der guten Nachwuchsarbeit dürfen die Ueckermünder Volleyballer das Finale im Landespokal und in der Landesmeisterschaft 2020 ausrichten. Einen sehr guten Anklang fand im Sommer das 22. Beachvolleyballturnier. 46 Teams, davon 20 Kindermannschaften - so viel wie noch nie - aus sechs Bundesländern und aus Polen kamen an den Ueckermünder Strand und zeigten Beachvolleyball der Extraklasse. Die Einheit-Teams konnten einen 1. Platz und vier 2. Plätze belegen. Solche gute Platzierung gab es noch nie bei den vergangenen Beachturnieren. Alle diese Erfolge machen die Volleyballer zur erfolgreichsten Abteilung im SV Einheit Ueckermünde. Die Volleyballer werden von insgesamt 54 Sponsoren tatkräftig unterstützt. Das ist auch notwendig, denn in der Saison 2019/20 müssen insgesamt 32 verschiedene Wettkämpfe abgesichert werden. Ohne die Hilfe der Sponsoren wäre die Teilnahme am Spielbetrieb in dieser Form nicht möglich.
Vom 24. Juni bis 08. Juli waren die Haffstädter übrigens wieder Gastgeber für ein Trainingslager der Juniorennationalmannschaft, diesmal für die U 17 weiblich. Unter Leitung des Bundestrainers Jens Tietböhl wurde täglich sechs bis acht Stunden in Torgelow hart trainiert. Eingebettet waren zwei Länderspiele gegen Tschechien, die zahlreichen Zuschauer waren begeistert. Gelobt werden immer wieder die idealen Bedingungen, die die Einheit-Volleyballer in Zusammenarbeit mit der Stadt Torgelow für die jungen Sportlerinnen organisieren.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 25. JANUAR 2020
BASKETBALL
Ueckermünde/Rostock. Zum letzten Mal in dieser Landesliga-Saison geht es für die Basketballer des SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ auf Reisen. Gegner für die noch punktlose Mannschaft vom Haff ist der EBC Rostock V. Spielbeginn ist heute um 14 Uhr. Für Ueckermündes Trainer Daniel Havlitschek, dem erneut nur neun Spieler zur Verfügung stehen, sind die Rostocker die Wundertüte der Liga. Die „BallRox“ indes wollen an die gute Leistung aus der Vorwoche bei der 45:66-Niederlage gegen BIG Rostock II anknüpfen. „Das letzte Spiel und auch die Trainingseinheiten haben dem Team noch mal neue Energie gegeben. Die angespannte Personalsituation hat uns noch mehr zusammengeschweißt, und jeder gibt mehr als 100 Prozent. Dies wollen wir auch in Rostock bestätigen“, sagt Daniel Havlitschek. Das Ergebnis gegen die favorisierten Rostocker, die das Hinspiel mit 89:53 gewannen, ist offenbar erst einmal zweitrangig: „Auf die Ergebnistafel schauen wir zunächst einmal nicht, sondern wir wollen vor allem kämpferisch überzeugen und an unserem eigenen Spiel arbeiten. Dann werden wir sehen, wie weit wir die Rostocker ärgern können“, sagt Havlitschek.
In der Vorsaison landeten die Rostocker noch auf dem letzten Platz in der Basketball-Landesliga, jedoch konnten die Hansestädter ihren Kader im Sommer mit einigen aktuellen U19-Bundesligaspielern verstärken. Allerdings tritt der EBC aufgrund der Bundesligaverpflichtungen nicht immer mit dem kompletten Kader an. Das erklärt auch die schwankenden Leistungen der Rostocker in der laufenden Saison. Drei Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber. Zuletzt aber setzte der EBC mit einem Erfolg über den amtierenden Meister SV Turbine Neubrandenburg ein Ausrufezeichen. „Es ist völlig offen, wer heute für Rostock auf dem Parkett stehen wird“, so Havlitschek. joh
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 25. JANUAR 2020
LEICHTATHLETIK
Die Vorfreude steigt bei Vorpommerns Ausdauerläufern. Denn morgen geht es endlich wieder los: Der Startschuss für die Laufcupserie im Jahr 2020 fällt in Torgelow.
Uecker-Randow. Auf ein Neues!, heißt es am Wochenende für die Uecker-Randow-Laufcupserie, wenn die diesjährige Auflage mit einem Rennen in Torgelow beginnt. Große Veränderungen bei der Laufcupserie gibt es im Vergleich zum Vorjahr nicht. Warum auch? Denn nach wie vor ist die Serie bei den Hobbyläufern sehr beliebt. Die Zahlen aus dem Vorjahr belegen das: Nach Angaben des Organisators der Laufcupserie, Frank Greiner-Mai, gab es im vergangenen Jahr im Rahmen der Serie insgesamt 1674 Starts. Die meisten Sportler, 368 nämlich, nahmen am Haffmarathon in Ueckermünde teil. 232 Athleten liefen beim Mönkebuder Deichlauf mit. 215 Sportler waren beim scn energy-Lauf in Jatznick dabei.
In diesem Jahr besteht die Serie aus 13 Rennen. In Ueckermünde, Eggesin, Jatznick, Torgelow, Mönkebude und Anklam finden auch 2020 wieder die Läufe statt. Dass ein Lauf in Torgelow den Auftakt der Serie macht, hat Tradition. Nur der Name des Rennens ist neu: Obwohl der Winter in der Region noch nicht so richtig auf Touren kommen will, heißt das Rennen nicht mehr „Torgelower Waldlauf“, sondern „Torgelower Winterlauf“. „Aufgrund der Witterungsbedingungen laufen wir die Waldstrecke hinter der Gießerei-Arena ja schon seit einigen Jahren nicht mehr. Deswegen ist der Name nicht mehr zeitgemäß gewesen“, sagt Greiner-Mai. Stattdessen wird der Lauf als Pendelkurs auf der Panzerstraße ausgetragen. Der Startschuss an der Gießerei-Arena fällt am Samstag um 10 Uhr. Für die Altersklassen U10 bis U12 steht die Zwei-Kilometer-Strecke zur Verfügung. Läufer in den Altersklassen U14 bis U23 werden im UER-Laufcup über die vier Kilometer gewertet. Die Erwachsenen müssen zehn Kilometer absolvieren, um für den Laufcup gewertet zu werden. Darüber hinaus haben die Walker eine Distanz von vier Kilometern zurückzulegen. Nachmeldungen für den Torgelower Winterlauf sind noch bis 9.45 Uhr am Wettkampftag möglich. Platz eins bis drei für jeden Lauf, getrennt nach männlich und weiblich, werden prämiert. Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde. Im Anschluss findet die Auszeichnung der Sieger und Platzierten des UER-Laufcups 2019 statt.
Wann und wo finden 2020 Läufe in der Region statt?
Die Termine des Uecker-Randow-Laufcups:
25. Januar, Torgelower Winterlauf
28. März, Ueckermünder Haffmarathon
4. April, Torgelower Greifenmeile
6. Mai, Ueckermünder Bahnlauf
16. Mai, scn energy-Lauf in Jatznick
21. Juni, Torgelower Citylauf
4. Juli, Mönkebuder Deichlauf
25. Juli, Ueckermünder Abendlauf
8. August, Anklamer Hanselauf
26. August, Eggesiner Abendlauf
16. September, Ueckermünder Bahnlauf II
26. September, Anklamer Stundenlauf
5. Dezember, Ueckermünder Weihnachtslauf
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 22. JANUAR 2020
TISCHTENNIS
Uecker-Randow. Im Kampf um den Klassenerhalt der Tischtennis-Bezirksklasse hat der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen ein Erfolgserlebnis gefeiert. Die Leopoldshagener gewannen das Derby zu Hause gegen den SV Einheit Ueckermünde mit 10:6. Der TSV Blau-Weiß legte dabei eine furiose Aufholjagd hin, nachdem die Ueckermünder zwischenzeitlich mit 6:4 in Front gelegen hatten. Punktbester Leopoldshagener Spieler war Claas Duchow, der an vier Zählern beteiligt war. Für den SV Einheit holten Jörn Klünder und Markus Podratz jeweils zwei Punkte. Für „Leo“ war es der dritte Saisonsieg. Bereits das Hinspiel in Ueckermünde entschied der TSV Blau-Weiß ebenfalls mit 10:6 für sich. Dennoch stehen die Leopoldshagener auf einem Abstiegsrang und haben fünf Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. Dort befindet sich der SV Einheit, der aktuell den siebten Rang in der Tischtennis-Bezirksklasse belegt.
„Leo“ spielte mit: Duchow, Dinse, Matschall, Beyer
Einheit spielte mit: Klünder, Trinh, Podratz, Brüsch joh
Haff-Basketballer halten über weite Strecken richtig gut mit
geschrieben von GuidoNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 21. JANUAR 2020
BASKETBALL
Ueckermünde. Ihre bisher wohl beste Saisonleistung haben die Landesliga-Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ am Sonntag abgeliefert. Die Ueckermünder mussten sich zu Hause in der Sporthalle des Greifen-Gymnasiums zwar mit 45:66 (15:28) BIG Rostock II geschlagen geben, jedoch bot die Mannschaft vom Haff den favorisierten Gästen die komplette Spielzeit über Paroli. Während die Rostocker in Bestbesetzung anreisten, standen Ueckermündes Trainer Daniel Havlitschek nur sieben Spieler zur Verfügung. Neben den bereits vor dem Spiel bekannten Ausfällen (der Nordkurier berichtete) meldete sich kurzfristig auch Kenan Piepenhagen krankheitsbedingt ab. Zudem verletzte sich Julian Wegner beim Aufwärmen und musste schon nach wenigen Spielminuten aufgeben. Die Anfangsphase gehörte dennoch dem SV Einheit, der nach dem ersten Viertel überraschend mit 11:9 führte. Vor allem defensiv machten die Ueckermünder den Rostockern das Leben schwer. Allerdings fehlte den Ueckermündern im zweiten Viertel das Wurfglück, sodass die Hansestädter die Partie bis zur Halbzeit drehten und auf 28:15 davonzogen. „Im zweiten Viertel war der Korb teilweise wie vernagelt, obwohl wir uns gute Würfe erspielt haben. Schade, dass BIG Rostock dadurch etwas entwischen konnte, denn wir waren dran“, sagte Havlitschek.
Nach der Pause konnten die „BallRox“ die Partie wieder ausgeglichen gestalten, ohne den Sieg der Rostocker allerdings zu gefährden. Sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft war Daniel Havlitschek: „Wir haben gezeigt, dass wir den Kampf über 40 Minuten annehmen können. Mit Ausnahme der offensiven Schwächephase im zweiten Viertel waren wir über das gesamte Spiel hinweg dran und haben uns als ebenbürtiger Gegner präsentiert. Genau da müssen wir jetzt anknüpfen, um in den letzten beiden Saisonspielen weiter voranzukommen. Auch dies ist für mich bereits Vorbereitung auf die kommende Spielzeit“, sagte Havlitschek, dessen Mannschaft nach wie vor Tabellenletzter ist.
Die „BallRox“ spielten mit: Honerjäger (6), Walleck, Kunze (22), Bretschneider (2), Wegner, Brüsch (13), Bormann (2), Schwarz
Die Tabelle der Basketball-Landesliga:
1. WSV Neustrelitz 429:350/10
2. SV Turbine Nbg. 407:343/8
3. EBC Rostock V 353:332/6
4. BIG Rostock II 495:463/6
5. SV Einheit Ueckermünde „Ballrox“ 316:512/0
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 21. JANUAR 2020
VOLLEYBALL
Einen Sieg und eine Niederlage gab es für die Volleyball-Damen aus Ueckermünde. Damit verpasste es die Mannschaft vom Haff, sich im Kampf um das Podium von der Konkurrenz abzusetzen.
Pampow/Ueckermünde. Die Verbandsliga-Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde mussten im Kampf um das Podium einen Rückschlag hinnehmen. Am drittletzten Spieltag unterlagen die Ueckermünderinnen im direkten Duell dem gastgebenden MSV Pampow mit 1:3 (27:25, 18:25, 21:25, 27:29). „Es war ein gutes und intensives Spiel. Leider hat das Ergebnis nicht gestimmt“, sagte Einheit-Trainer Detlef Rühl. In einem umkämpften Spiel gewann der SV Einheit trotz Rückstandes und dank eines Schlussspurtes den ersten Durchgang knapp mit 27:25. Nachdem die Pampowerinnen die Durchgänge zwei und drei für sich entschieden hatten, konnte die Mannschaft vom Haff den vierten Satz wieder ausgeglichen gestalten. Jedoch hatte Pampow das bessere Ende für sich. „Wir haben im vierten Durchgang mehrere Satzbälle vergeben“, sagte Detlef Rühl, der aus privaten oder beruflichen Gründen auf Angelique Burmeister, Romy Abraham und Katharina Richlowski verzichten musste.
Trotz der drei Ausfälle fuhren die Ueckermünderinnen in Pampow noch ein Erfolgserlebnis ein. In der Begegnung mit dem Staffel-Schlusslicht HSG Uni Rostock wurde der SV Einheit seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit 3:0 (26:24, 25:14, 25:17). „Wir haben uns im ersten Satz noch ein bisschen schwergetan“, sagte Rühl. Im zweiten und dritten Durchgang ließen die Ueckermünderinnen dann aber keinen Zweifel an einem Sieg aufkommen.
Dennoch rutschte der SV Einheit in der Verbandsliga-Tabelle vom zweiten auf den dritten Platz ab. Zwei Doppelspieltage und damit vier Spiele stehen für die Ueckermünderinnen noch auf dem Programm. „Wir wollen den dritten Rang verteidigen. Dafür brauchen wir aber wohl auch vier Siege“, so Detlef Rühl. Hauptkontrahenten im Kampf ums Podium sind dabei der zweitplatzierte MSV Pampow, der einen Zähler mehr auf dem Konto hat, sowie die HSG Uni Greifswald, die mit einem Punkt weniger aktuell Vierter ist. Sowohl Pampow als auch Greifswald haben allerdings noch zwei Partien mehr in der Hinterhand als Ueckermünde.
Der SV Einheit spielte mit: Behnke, Scharff, Fröhlich-Röder, Pahl, Achterberg, Vetter, Sadewasser, Fleischhauer, Vanzzo
Die Tabelle der Volleyball-Verbandsliga (Frauen):
- SV Warnemünde II 34:15/30
- MSV Pampow 25:13/23
- SV Einheit Ueckermünde 28:19/22
- HSG Uni Greifswald 26:17/21
- HSV Neubrandenburg 20:21/13
- SV Einheit Schwerin 15:24/10
- SC Neubrandenburg II 16:31/10
- PSV Neustrelitz 14:24/9
- HSG Uni Rostock 10:24/6
weitere...
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 17. JANUAR 2020
BASKETBALL
Ueckermünde. Nach ihrer Winterpause stehen die Landesliga-Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde vor ihrem ersten Heimspiel im neuen Jahr. Am Sonntagnachmittag haben die noch punktlosen Ueckermünder die BIG Rostock II in der Sporthalle des Greifen-Gymnasiums zu Gast. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Das Spiel gegen die Vorletzten der Tabelle mag zwar ein vermeintliches Kellerduell sein, den Rostockern gelang zuletzt jedoch ein sensationeller Sieg gegen den amtierenden Meister Turbine Neubrandenburg. Es war die erste Niederlage für Neubrandenburg seit anderthalb Jahren.
Im Hinspiel lieferten die „BallRox“ eine gute Vorstellung ab, Rostock trat vor eigener Kulisse aber ebenfalls stark auf und traf selbst schwierigste Würfe. Deutlicher Endstand im Oktober: 68:103.
Die Ueckermünder gehen ihrem Spielertrainer Daniel Havlitschek zufolge stark ersatzgeschwächt in die Partie am Sonntag. Florian Ströhla, Johannes Lange, Maximilian Schmidt sowie Havlitschek selbst (alle verletzt) fallen ebenso aus wie Gene-Baxter Vendt, Guido Winter und Jacy Ramm, der für die Rostocker U16-Bundesligamannschaft im Einsatz ist.
„Dass die erste Saison mit einem so jungen Team nicht einfach werden würde, war uns klar. Unser ständiges Verletzungspech verschärft die Situation natürlich noch zusätzlich. Dennoch werden unsere verbliebenen Spieler alles geben und dafür sorgen, dass wir uns so teuer wie möglich verkaufen“, kündigte Daniel Havlitschek an. dba
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 17. JANUAR 2020
VOLLEYBALL
Ueckermünde/Pampow. Vor zwei schwierigen Spielen in der Volleyball-Verbandsliga stehen die Frauen des SV Einheit Ueckermünde: Am Sonnabend treffen sie in Pampow auf den gastgebenden MSV (11.30 Uhr) sowie die HSG Uni Rostock (13 Uhr).
Ein hartes Spiel erwartet Einheit-Trainer Detlef Rühl vor allem zum Auftakt. Ein Blick auf die aktuelle Tabellensituation zeigt: Die Mannschaften befinden sich auf den Plätzen zwei und drei, dabei sitzen die Gastgeberinnen den Einheit-Damen mit zwei Punkten Rückstand im Nacken.
„Wir wollen unseren zweiten Platz unbedingt verteidigen, doch vor allem gegen den MSV Pampow wird das richtig schwer“, sagte Einheit-Trainer Rühl. Im Hinspiel gewann der SV Einheit mit 3:0.
Auch die letztplatzierten Rostocker seien laut dem Ueckermünder Trainer aber keinesfalls zu unterschätzen. Detlef Rühl: „Ich bin mir sicher, dass die Uni-Mannschaft am Ende der Saison nicht da unten stehen wird.“ Letztendlich komme es auf die Tagesform an, ob der SV Einheit beide Spiele gewinnen kann. Damit könnten die Frauen vom Haff dem Spitzenrei- ter wieder etwas näher kommen. Der SV Warnemünde II führt die Verbandsliga mit sieben Punkten Vorsprung an.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020
TISCHTENNIS
Uecker-Randow. Heute Abend steigt in der Tischtennis-Bezirksklasse das Uecker-Randow-Derby: Der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen und der SV Einheit Ueckermünde treffen um 19 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Leopoldshagen aufeinander. Beide Mannschaften sind in der Vorsaison aus der Kreisliga aufgestiegen. Betrachtet man den bisherigen Saisonverlauf, sind die Ueckermünder in der Favoritenrolle. Der SV Einheit ist mit elf Punkten Siebter, Leopoldshagen mit vier Zählern auf Rang zehn zu finden. Im Hinspiel hatte sich allerdings Leopoldshagen mit 10:6 durchgesetzt.
Das Tischtennis-Match vom vergangenen Donnerstag zwischen dem SV Einheit Ueckermünde und dem SV Fortschritt Altentreptow II musste abgesagt werden. Die Gäste aus Altentreptow konnten krankheitsbedingt nicht antreten, informierte Jörn Klünder vom SV Einheit. Einen Ersatztermin gebe es bislang aber noch nicht.
In der Tischtennis-Bezirksliga sind die Herren vom TTV Rotation Pasewalk am kommenden Sonntag auswärts gefordert. Um 10 trifft Pasewalk auf den SV Motor Wolgast.
Sein Landesliga-Tischtennis-Duell mit dem SV Nord-West Rostock III verlor der Penkuner SV Rot-Weiß am vergangenen Sonnabend mit 10:3. Der SV Grün-Weiß Ferdinandshof trennte sich bereits am Sonnabend in Altentreptow vom SV Fortschritt mit 9:9-Unentschieden. dba
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 14. JANUAR 2020
VOLLEYBALL
Vorpommern. Die polnischen Volleyballer von Poltramp Yard führen auch nach dem fünften Spieltag die Tabelle der Vorpommern-Liga an. Ihnen gelangen am Wochenende im Anklamer Volkshaus gleich zwei Siege. In einem packenden Duell setzte sich der aktuelle Spitzenreiter dabei gegen Titelverteidiger Cafe Florian knapp mit 3:2 nach Sätzen durch.
Zuvor hatte der polnische Sechser den Tabellenvorletzten VSG Neubrandenburg überzeugend 3:0 bezwungen. In starker Form präsentierten in der Peenestadt auch die Volleyballer des BSC Hanse Greifswald. Sie ließen gegen Einheit Ueckermünde (3:0) und Drögeheide (3:1) nichts anbrennen. Im Kampf um den Titel hat die Greifswalder Mannschaft nach fünf Turnierrunden als Tabellenzweiter die besten Karten. Zwar beträgt ihr Rückstand auf Poltramp Yard einen Zähler, im Vergleich zum Spitzenreiter haben die Hansestädter im bisherigen Saisonverlauf aber zwei Spiele weniger bestritten. Zwei Siege feierten im Anklamer Volkshaus auch die Liga-Neulinge vom SC Neubrandenburg. Sie bezwangen Eintracht Zinnowitz mit 3:0 und Fortuna Zerrenthin mit 3:1.
Die weiteren Ergebnisse des fünften Spieltages:
Cafe FlorianVSG Neubrandenburg 3:1
Eintracht ZinnowitzFortuna Zerrenthin 3:2
Einheit UeckermündeSVV Drögeheide 2:3
Die aktuelle Tabelle der Vorpommern-Liga:
- Poltramp Yard 10 25:14 23
- BSC Hanse Greifswald 8 23:7 22
- SC Neubrandenburg Oldies 10 23:16 19
- SV Eintracht Zinnowitz 8 18:11 16
- Café Florian Bansin 8 18:14 15
- SV Einheit Ueckermünde 10 19:19 15
- SVV Drögeheide 10 14:25
- Strasburger SV 8 12:20
- VSG Neubrandenburg 10 12:27
- SV Fortuna Zerrenthin 8 11:22