NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 12. NOVEMBER 2019
LEICHTATHLETIK
Trotz des schmuddeligen Herbstwetters waren etliche Hobbyläufer beim Torgelower Crosslauf mit dabei.
Torgelow. Sven Lorenz hat beim Torgelower Crosslauf einen Heimsieg gefeiert. Der Athlet vom 1. LAV Torgelow lief die 10,4 Kilometer am Schützenwald in 39:28 Minuten. Damit siegte er nicht nur in seiner Altersklasse M35, sondern auch im Gesamtklassement. Auf dem zweiten Rang landete Sven Lindhorst (LSV Teterow, 40:17, M50). Dritter wurde der Bruder von Sven Lorenz, Marcus Lorenz (1. LAV Torgelow, M30), in einer Zeit von 42:34 Minu- ten.
Bei den Frauen lief über die Hauptstrecke von 5,2 Kilometern Katja Tränkner (SV Fortuna Schmölln, 25:47, W35) die schnellste Zeit. Platz zwei belegte die Grambinerin Kristine Trawnitschek (26:59, W50) vor Maria Leifels (TSV Friedland, 27:08, W35). Über die gleiche Distanz legten im Nachwuchsbereich Oliver Groger (TSV Friedland, 22:30, U14) und Mathilda Leifels (TSV Friedland, 22:44, U13) die besten Zeiten hin.
Der TSV Friedland feierte über die 1300 Meter einen Dreifachsieg. Wilhelm Leifels (5:06, M11) setzte sich vor Denny Woike (5:15, M10) und Mattes Ludwig (5:16, M10) durch. Auch bei den Mädchen ging der erste Platz an den TSV Friedland. Ruby Müller (5:22, W12) entschied den Lauf vor Thyra Zimmermann vom Pasewalker Handballverein (5:37, W10) und Alexandra Schultz vom SV Einheit Ueckermünde (5:43, W12) für sich.
Über die 600 Meter siegte bei den Jungen der Salower Jakob Lindhorst (2:41, M8) vor Maximilian Schmiedeke (SV Fortuna Schmölln, 2:47, M7) und Max Utnehmer (BSV Anklam, 2:48, M8). Das Rennen bei den Mädchen gewann Celina Pergande (SV Fortuna Schmölln, 2:42, W8) vor Lotte Wotenow von der SVG Eggesin (2:47, W8) und Paulina Nolte (TSV Friedland, 3:09, W8).
Der Torgelower Crosslauf war die vierte von insgesamt fünf Stationen im Rahmen der Uecker-Randow-Cross-Serie. Insgesamt 125 Sportler nahmen an dem Crosslauf in der Ueckerstadt teil. „Die Strecke wurde so präpariert, dass die Teilnehmer optimale Bedingungen vorfanden. Trotz des regnerischen Wetters war die Teilnehmerzahl super“, sagte Sylvia Lorenz vom 1. LAV Torgelow, der von der Stadt Torgelow, vom Greifswalder Forstamt sowie vom Deutschen Haus Torgelow bei der Organisation des Crosslaufes unterstützt wurde. Weiter geht es mit der UER-Cross-Serie am kommenden Wochenende. Dann bildet der Jatznicker Waldlauf den Abschluss der Serie.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 09. NOVEMBER 2019
VOLLEYBALL
Weil die angestammte Halle in Ueckermünde belegt ist, weichen die Verbandsliga-Damen nach Torgelow aus.
Ueckermünde/Torgelow. Die Volleyball-Frauen des SV Einheit Ueckermünde tragen ihren ersten Heimspieltag in dieser Verbandsliga-Saison an einem ungewöhnlichen Ort aus. Nicht wie üblich in der Sporthalle des Ueckermünder Greifen-Gymnasiums, sondern in der Torgelower Volkssporthalle schmettert der SV Einheit am Sonntag los. „Die Halle in Ueckermünde steht an diesem Wochenende nicht zur Verfügung. Die Halle in Torgelow war frei und deshalb hat sich das angeboten. Wir wollten den Termin auch nicht verschieben“, sagt Ueckermündes Trainer Detlef Rühl.
Gegner in der Volkssporthalle sind am morgigen dritten Spieltag die HSG Uni Greifswald und der HSV Neubrandenburg. Beginn ist um 10 Uhr. Da zunächst aber Greifswald und Neubrandenburg aufeinandertreffen und erst dann die Ueckermünderinnen ins Geschehen eingreifen, wird die erste Partie des SV Einheit gegen 12 Uhr beginnen. „Wir wollen beide Spiele gewinnen und uns damit oben festsetzen“, sagt Detlef Rühl, dessen Schützlinge nach drei Siegen in den ersten vier Partien den zweiten Platz in der Volleyball-Verbandsliga belegen. Die Greifswalderinnen stehen mit zwei Siegen aus zwei Spielen auf den dritten Rang. Neubrandenburg ist Vorletzter und noch ohne Punkt. „Es wird schwer gegen Greifswald. Ein Sieg gegen Neubrandenburg ist auf jeden Fall machbar, wenn nichts Außergewöhnliches passiert“, sagt Rühl, der in Torgelow wohnt. Zumindest für den Übungsleiter ist der Spieltag damit ein echter Heimspieltag.
Der Einheit-Trainer kann morgen nahezu aus dem Vollen schöpfen. Einzig auf die Brasilianerin Lais Victoria Chiarello Vanzzo muss Detlef Rühl verzichten. Vor ihrer Rückkehr steht aber Jennifer Achterberg, die aufgrund einer schweren Knieverletzung lange pausieren musste. Jedoch wird Jennifer Achterberg nicht auf ihrer angestammten Position als Mittelblockerin spielen. „Sie wird als Libera zum Einsatz kommen“, so Detlef Rühl.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 06. NOVEMBER 2019
VOLLEYBALL
Uecker-Randow. Die Freizeit-Volleyballer vom SVV Drögeheide und vom Strasburger SV treffen am dritten Spieltag der Vorpommern-Liga im direkten Duell aufeinander. Der Spieltag findet am Sonnabend in Greifswald statt und beginnt um 9.30 Uhr. Sowohl die Drögeheider als auch die Strasburger sind darüber hinaus gegen die Oldies vom SC Neubrandenburg gefordert. Während der SVV Drögeheide aktuell Fünfter ist, stehen die Strasburger auf dem neunten und damit vorletzten Platz in der Vorpommern-Liga.
Auch die Freizeit-Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde bestreiten am Sonnabend in der Kreisstadt zwei Partien. Die bis dato noch ungeschlagenen Ueckermünder, die damit den zweiten Rang belegen, spielen gegen Poltramp Yard und gegen die VSG Neubrandenburg. Spielfrei hat dagegen das Liga-Schlusslicht SV Fortuna Zerrenthin. joh
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 29. OKTOBER 2019
VOLLEYBALL
Einen deutlichen und einen knappen Sieg gab es für die Verbandsliga-Frauen vom SV Einheit Ueckermünde.
Neustrelitz/Ueckermünde. Die Volleyball-Damen vom SV Einheit Ueckermünde haben ihre Ambitionen auf einen Podiumsrang in der Verbandsliga untermauert. Die Ueckermünderinnen gewannen am zweiten Spieltag in Neustrelitz beide Partien und kletterten damit auf den zweiten Platz in der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns. „Die Tabelle sieht gut aus“, sagte Einheit-Trainer Deutlef Rühl.
Im Duell mit dem Regionalliga-Absteiger MSV Pampow gelang dem SV Einheit ein glatter 3:0-Erfolg (25:15, 25:21, 25:22). „Es war ein intensives Spiel. Pampow hat soliden Volleyball gespielt“, sagte Rühl. Deutlich knapper verlief für die Ueckermünderinnen das Spiel gegen den gastgebenden PSV Neustrelitz. Der SV Einheit setzte sich mit 3:2 (25:22, 25:15, 19:25, 22:25, 15:7) durch und holte somit den dritten Sieg im vierten Saisonspiel. Dabei sah auch gegen Neustrelitz zunächst alles nach einem souveränen Sieg der Ueckermünderinnen aus, doch mit zunehmender Spielzeit schien der Mannschaft vom Haff die Puste auszugehen. Nach einer 2:0-Satzführung glichen die Neustrelitzerinnen zum 2:2 aus. Im entscheidenden fünften Durchgang steigerte sich der SV Einheit jedoch wieder und setzte sich mit 15:7 durch.
„Beide Gegner waren schwer einzuschätzen, weil es für sie der erste Spieltag war. Ich denke, wenn man beide Partien an einem Spieltag gewinnt, dann kann man nicht meckern. Wir können zufrieden sein“, sagte Detlef Rühl. Deutlich verbessert im Vergleich zur Vorsaison zeigten sich die Ueckermünderinnen bei den Aufschlägen. Das wohl größte Manko war die Annahme. „Da hatten wir ein paar Abstimmungsfehler, die wir gegen Pampow noch gut kompensieren konnten, im dritten und vierten Satz gegen Neustrelitz dann aber nicht mehr“, sagte Rühl.
Weiter geht es für die Einheit-Damen in knapp zwei Wochen mit dem ersten Heimspieltag in dieser Saison. „Da wird man dann sehen, wohin in dieser Saison die Reise für uns geht“, so Detlef Rühl.
Der SV Einheit spielte mit: Scharff, Fröhlich-Röder, Behnke, Pahl, Richlowski, Vetter, Burmeister, Vanzzo, Sadewasser, Fleischhauer, Abraham Die Tabelle der Volleyball-Verbandsliga (Frauen):
1. SV Warnemünde II 11:5/10
2. SV Einheit Ueckermünde 10:6/8
3. HSG Uni Greifswald 6:2/6
4. SV Einheit Schwerin 6:3/5
5. MSV Pampow 3:3/3
6. SC Neubrandenburg II 5:10/3
7. PSV Neustrelitz 2:6/1
8. HSV Neubrandenburg 2:6/0
9. HSG Uni Rostock 2:6/0
Brasilianerin entdeckt in Torgelow ihre Liebe zur klassischen Musik
PressewartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 26. OKTOBER 2019
VOLLEYBALL
Seit August wohnt die Südamerikanerin Lais Vanzza in Torgelow. Die 17-Jährige, die im Rahmen des Rotary-Austausch- programms ein Jahr lang bleibt, fühlt sich bei Familie Lehmann richtig wohl. Zusammen waren sie schon beim Stadt.Land.Klassik!-Konzert, das ganz ungeahnte Neigungen in der kulturbegeisterten jungen Frau weckte.
Torgelow. Kaum zu glauben: Erst seit Mitte August ist Lais Vanzza in Deutschland. Und doch kann sich die Brasilianerin schon ziemlich gut verständigen. Zwar muss sie noch ab und an ein paar Wörter auf Englisch sagen oder sich vom Google-Übersetzer helfen lassen. Aber die 17-Jährige, die ohne jegliche Vorkenntnisse der deutschen Sprache nach Torgelow kam und sich erst etwas mehr als zwei Monate hier aufhält, scheint schon gut zurechtzukommen. „Für mich ist es eine große Chance, ich bin dankbar, hier zu sein“, sagt Lais.
Die Südamerikanerin nimmt am Rotary-Austauschprogramm teil. In ihrem Fall wird sie vom Rotaryclub Ueckermünde-Pasewalk-Stettiner Haff unterstützt. Die Schülerin gehört zu aktuell 55 Schülern in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin, die innerhalb des „Highschool-Year“ die hiesige Kultur entdecken und persönlich reifen möchten. Sie wohnt bei dem „Rotarier“ Dietrich Lehmann, dem Me-Le-Geschäftsführer, und seiner Frau Margot in Torgelow. „Sie ist unglaublich nett, umgänglich und hilft mir in der Küche“, schwärmt Margot Lehmann. Von der Ruhe und der Ausgeglichenheit ihres Gastes könne sie sich noch einiges abschauen. Vor allem der erste Monat war für Lais nicht einfach. „Da habe ich meine Familie sehr vermisst, weil ich keinen hier kannte und mich nur auf Englisch verständigen konnte“, erinnert sich die 17-Jährige. Aber das habe sich inzwischen gelegt. Regelmäßig telefoniere sie mit ihrer Heimat. Mit den drei Enkelkindern der Lehmanns spiele sie täglich und verbessere dabei noch ihre Deutsch-Kenntnisse. Auch auf den Geburtstag einer Klassenkameradin sei sie bereits eingeladen worden. „Ich fühle mich hier richtig wohl“, sagt die Jugendliche.
In Ueckermünde besucht Lais derzeit die elfte Klasse des Gymnasiums, wird morgens schon um 6.30 Uhr mit dem Bus abgeholt und macht alles mit, was ihre Mitschüler auch auf dem Stundenplan stehen haben. Außerdem paukt sie nachmittags zusätzlich in Deutsch-Stunden.
In der Schule hat die Brasilianerin schon einige Unterschiede im Vergleich zu ihrer Heimat ausgemacht. Aufgrund deutlich weniger Lehrer gehe der Unterricht dort nur von 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr. Fragen dürften die Schüler nur nach der Stunde stellen, das Niveau der Kinder innerhalb der Klassen sei nicht annähernd so ähnlich wie hier. So hätten manche Probleme zu schreiben oder zu lesen. In Deutschland regeln solche Unterschiede die verschiedenen weiterführenden Schulen.
Klischees zufolge gelten Südamerikaner als heißblütig und exotisch, dagegen wirkt Lais äußerst schüchtern und zurückhaltend. Gleichzeitig gibt sie sich sehr interessiert an der Kultur. „Ich war auf dem Stadt.Land.Klassik.-Konzert in Torgelow, das hat mir super gefallen“, sagt die 17-Jährige. Klassische Musik habe sie zuvor nicht wirklich gekannt, diese jetzt aber für sich entdeckt. Außerdem trainiert sie bei den Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde und darf am Wochenende zum ersten Mal in der Verbandsliga mitspielen.
Während ihrer Zeit in der Haff-Region möchte Lais unbedingt noch nach Berlin und Stettin. Außerdem steht mit den anderen Schülern des Rotaryclubs im November ein dreitägiger Aufenthalt in Paris an, im April geht es dann auf große Europareise, wenn viele Hauptstädte wie London, Madrid, Rom und Kopenhagen besucht werden.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 26. OKTOBER 2019
VOLLEYBALL
Die Volleyball-Frauen aus Ueckermünde spielen in Neustrelitz gegen den Gastgeber und einen Absteiger.
Neustrelitz/Ueckermünde. Die Verbandsliga-Volleyballerinnen vom SV Einheit Ueckermünde haben heute in Neustrelitz die Möglichkeit, ihr Punktekonto aufzustocken. „Das wird ein interessanter Auswärtsspieltag“, sagt Einheit-Trainer Detlef Rühl. In der Strelitzhalle warten auf die Ueckermünderinnen zwei knifflige Aufgaben. Zum einen trifft der SV Einheit auf den Regionalliga-Absteiger MSV Pampow. Zum anderen treten die Ueckermünderinnen gegen den gastgebenden PSV Neustrelitz an. In der vergangenen Spielzeit landete der SV Einheit im Endklassement auf dem dritten Rang und war damit zwei Plätze besser als Neustrelitz. Spieltagsbeginn ist um 10 Uhr. „Wir wollen beide Spiele gewinnen, auch wenn es schwierig wird, denn Pampow hat in der Vorsaison nicht umsonst in der Regionalliga gespielt“, sagt Detlef Rühl, der personell allerdings nahezu aus dem Vollen schöpfen kann. Die zuletzt am Knie verletzte Jennifer Achterberg wird noch pausieren. Die beiden Neuzugänge Katharina Richlowski und Lais Victoria Chiarello Vanzzo aus Brasilien reisen hingegen mit nach Neustrelitz. „Mit dem Kader sollte heute auf jeden Fall etwas drin sein“, sagt Detlef Rühl. Nach einem Sieg und einer Niederlage am ersten Spieltag hat der SV Einheit drei Punkte auf dem Konto und belegt damit den dritten Platz. Wirklich aussagekräftig ist die Tabelle damit aber nicht, denn die heutigen Gegner aus Pampow und Neustrelitz bestreiten erst heute ihren Saisonauftakt.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 26. OKTOBER 2019
TISCHTENNIS
Ueckermünde. In ihrem siebten Saisonspiel der Tischtennis-Bezirksklasse Südost feierte die Herrenmannschaft des SV Einheit Ueckermünde den dritten Sieg. Gegen den TTSV Anklam III hieß es am Ende 10:5 für die Gastgeber. Dabei sammelte Tuan Trinh allein im Einzel vier Punkte und damit am meisten für den SV Einheit. Auch Jörn Klünder überzeugte und erkämpfte sich drei Siege. Beide gemeinsam triumphierten darüber hinaus noch im Doppel. Die beiden übrigen Erfolge ergatterte Roland Brüsch, der zum ersten Mal in dieser Spielzeit in der ersten Mannschaft spielte. Dagegen erwischte Marcus Skotarzik keinen guten Abend – er konnte keine Partie gewinnen. bey
- SV Eintracht Zinnowitz 64:36/11:3
- TTC Grün-Weiß Waren II 55:38/9:3
- TTSV Neubrandenburg IV 56:42/8:4
- TTSV Neubrandenburg V 42:35/7:3
- TTSV Anklam II 54:52/7:7
- SV Einheit Ueckermünde 52:56/7:7
- TTSV Anklam III 44:39/6:6
- SV Fortschritt Altentreptow II 52:60/5:9
- HSG Uni Greifswald 30:38/4:6
- TSV Blau-Weiß Leopoldshagen 36:49/4:8
- SV Fortuna Tützpatz 20:60/0:12
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 23. OKTOBER 2019
VOLLEYBALL
Stavenhagen/Ueckermünde. Die Männer des SV Einheit Ueckermünde belegen nach dem ersten Spieltag in der Volleyball-Landesklasse den zweiten Platz. In Stavenhagen gab es für die Ueckermünder zum Saisonauftakt einen Sieg und eine Niederlage. Der SV Einheit bezwang zunächst denn HSV Neubrandenburg II mit 3:0 (27:25, 25:21, 25:19). „Gegen Neubrandenburg haben wir phasenweise wirklich sehr gut gespielt“, sagte Ueckermündes Kapitän Roland Florin.
Nachdem die Neubrandenburger anschließend den zweiten Gegner des SV Einheit, den Stavenhagener SV, mit 3:1 bezwangen, ging der Haff-Sechser logischerweise optimistisch in die zweite Partie. „Wir haben Stavenhagen einfach unterschätzt“, betonte Florin. Knapp mit 2:3 (25:27, 25:19, 21:25, 25:10, 12:15) unterlagen die Ueckermünder dem Gastgeber, womit der SV Einheit aber zumindest einen weiteren Zähler holte. „Das Spiel hätte so oder so ausgehen können“, sagte Roland Florin, der sich dennoch zufrieden mit dem ersten Spieltag der neuen Saison zeigte: „Wir wollten beide Spiele gewinnen, aber ich bin auch nicht enttäuscht.“ Weiter geht es für die Volleyball-Männer des SV Einheit Ueckermünde am 7. Dezember mit einem Auswärtsspieltag in Greifswald.
Der SV Einheit spielte mit: Florin, Behnke, Andreae, Harfenstein, Krämer, Wrage, Uecker, Prescher, Krüger, Zimmermann
Die Tabelle der Volleyball-Landesklasse (Männer)
- SG HSG Turbine Greifswald IV 6:2/6
- SV Einheit Ueckermünde 5:3/4
- HSV Neubrandenburg II 3:4/3
- SG HSG Turbine Greifswald V 4:5/2
- Stavenhagener SV 4:5/2
- VV Gryps Greifswald 3:6/1
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 23. OKTOBER 2019
TISCHTENNIS
Uecker-Randow. Zu einer klaren Angelegenheit entwickelte sich das Duell der beiden besten Tischtennis-Teams aus der Uecker-Randow-Region. In der Landesliga, der zweithöchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns, gewann der SV Grün-Weiß Ferdinandshof gegen den Penkuner SV Rot-Weiß mit 10:1. Damit kletterte der SV Grün-Weiß auf den siebten Platz und damit auf einen Nichtabstiegsrang.
Die Penkuner hingegen blieben an ihrem Doppelspieltag ohne Punkte. Gegen den SV Fortschritt Altentreptow leistete der PSV zwar mehr Gegenwehr als gegen Ferdinandshof. Am Ende stand aber eine 6:10-Niederlage und damit nichts Zählbares für die Mannschaft vom Schlosssee zu Buche.
Der SV Grün-Weiß spielte mit: Mossig, Böhm, Bemme, Spranat, Kleemann
Der PSV spielte mit: Zehm, Zielke, Partyka, Rose
Die Tabelle der Tischtennis-Landesliga Ost:
- TTSV Neubrandenburg I 59:19/11:1
- SV Nord-West Rostock II 64:58/11:5
- TTSV Neubrandenburg II 58:28/10:2
- SV Nord-West Rostock III 62:65/9:7
- SV Fortschritt Altentreptow 49:48/6:6
- SV Medizin Stralsund II 48:54/6:8
- SV Grün-Weiß Ferdinandshof 44:47/5:7
- SV Nord-West Rostock IV 43:56/4:8
- 1. TTC Greifswald III 52:70/4:12
- Penkuner SV Rot-Weiß 30:64/2:12
Eine Liga tiefer, in der Bezirksliga, feierte der TTV Rotation Pasewalk den dritten Sieg in Folge. Die Pasewalker behielten auswärts beim Staffel-Schlusslicht TTV Demmin mit 10:6 die Oberhand und stehen somit auf dem dritten Tabellenplatz. Der TTV Rotation sicherte sich den Sieg vor allem dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Alle fünf eingesetzten Spieler punkteten.
Der TTV Rotation spielte mit: Verch, Lehmann, Schünemann, Wetzel, Großer
Die Tabelle der Tischtennis-Bezirksliga Südost:
- TTSV Neubrandenburg III 50:23/10:0
- SV Motor Wolgast 48:27/8:2
- TTV Rotation Pasewalk 36:28/6:2
- TTSV Anklam 33:31/5:5
- 1. TTC Greifswald IV 33:24/4:4
- Stavenhagener SV 20:29/1:5
- TTSV Demminer Hanseat 13:40/0:8
- TTV Demmin 9:40/0:8
Für den SV Einheit Ueckermünde gab es in der Bezirksklasse ein Remis. Der Aufsteiger trennte sich in der heimischen Halle mit einem 9:9-Unentschieden vom TTSV Anklam II. Verantwortlich für den Punktgewinn waren besonders Marcus Skotarzik und Jörn Klünder. Skotarzik war an fünf Zählern beteiligt. Klünder steuerte drei Punkte bei.
Der SV Einheit spielte mit: Trinh, Skotarzik, Klünder, Podratz
Die Tabelle der Tischtennis-Bezirksklasse Südost:
- SV Eintracht Zinnowitz 64:36/11:3
- TTC Grün-Weiß Waren II 55:38/9:3
- TTSV Nbg. IV 56:42/8:4
- TTSV Neubrandenburg V 42:35/7:3
- TTSV Anklam II 54:52/7:7
- TTSV Anklam III 39:29/6:4
- SV Einheit Ueckermünde 42:51/5:7
- SV Fortschritt Altentreptow II 52:60/5:9
- HSG Uni Greifswald 30:38/4:6
- TSV Blau-Weiß Leopoldshagen 36:49/4:8
- SV Fortuna Tützpatz 20:60/0:12
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. OKTOBER 2019
VOLLEYBALL
Uecker-Randow. Der SV Fortuna Zerrenthin wartet in der Vorpommern-Liga der Freizeit-Volleyballer weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Am zweiten Spieltag in Neubrandenburg unterlagen die Zerrenthiner im Derby dem SVV Drögeheide mit 0:3. Außerdem gab es für den SV Fortuna eine 1:3-Niederlage gegen Poltramp Yard. Ebenfalls mit 1:3 gegen Poltramp Yard verlor die Mannschaft aus Drögeheide.
Das zweite Uecker-Randow-Duell des Spieltages entschied der SV Einheit Ueckermünde in einer ausgeglichenen Partie mit 3:2 gegen den Strasburger SV für sich. Die Ueckermünder legten darüber hinaus einen 3:0-Triumph über Eintracht Zinnowitz nach, während die Strasburger den Zinnowitzern mit 0:3 unterlagen.
Während der SV Einheit mit vier Siegen aus vier Partien nach wie vor ungeschlagen in der Vorpommern-Liga ist und damit den zweiten Tabellenplatz belegt, steht der SVV Drögeheide auf dem fünften Rang. Die Strasburger und Zerrenthiner bilden mit den Rängen neun und zehn das Tabellenende der Vorpommern-Liga, mit der es am 9. November in Greifswald weitergeht.
Die Tabelle der Vorpommern-Liga:
1. BSC Hanse Greifswald 12:3/12
2. SV Einheit Ueckermünde 12:3/11
3. Poltramp Yard 7:8/6
4. Café Florian Bansin 6:3/5
5. SVV Drögeheide 7:8/5
6. SC Neubrandenburg Oldies 7:9/4
7. VSG Neubrandenburg 6:10/4
8. SV Eintracht Zinnowitz 3:3/3
9. Strasburger SV 6:11/3
10. SV Fortuna Zerrenthin 4:12/1
weitere...
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. OKTOBER 2019
BASKETBALL
Rostock/Ueckermünde. Lehrgeld haben die Basketballer vom SV Einheit Ueckermünde „BallRox“ am dritten Landesliga-Spieltag gezahlt. Die Ueckermünder Korbjäger kassierten eine deutliche 68:103 (31:51)-Auswärtsniederlage bei der BIG Rostock II. „Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich nicht unzufrieden mit unserer Leistung bin, auch wenn dies aufgrund des Ergebnisses überraschend scheint“, sagte Einheit-Spielertrainer Daniel Havlitschek und fügte hinzu: „Man muss aber auch anerkennen, dass BIG Rostock einen absoluten Sahne-Tag erwischt hat und eine tolle Leistung abgeliefert hat.“
Nach einem guten Start mit einer zwischenzeitlichen 7:4-Führung schlichen sich in das Ueckermünder Spiel immer wieder Fehler ein, die der Gastgeber eiskalt bestrafte. Bester Schütze der „BallRox“ war der erst 18-jährige Paul Brüsch mit 24 Punkten. Nach drei Niederlagen in drei Spielen haben die Ueckermünder die rote Laterne in der Basketball-Landesliga inne. Dennoch erkennt Daniel Havlitschek bei der unerfahrenen und neu formierten Mannschaft einen Aufwärtstrend. „Sowohl offensiv als auch defensiv haben wir seit dem letzten Spiel Fortschritte erzielt, die uns zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und genauso weitermachen müssen.“
Die BallRox spielten mit: Ströhla (1), Lange (2), Walleck, Vendt (2), Piepenhagen, Winter (2), Kunze (13), Havlitschek (16), Bretschneider (6), Brüsch (24), Wegner (2)
Die Tabelle der Basketball-Landesliga:
- WSV Neustelitz 139:112/4
- SV Turbine Nbg. 136:114/4
- EBC Rostock V 142:127/2
- BIG Rostock II 223:192/2
- SV Einheit Ueckermünde „Ballrox“ 174:269/0
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2019 – FREITAG, 18. OKTOBER 2019
ALLGEMEIN
Ueckermünde. (GM) „Sei dabei!“ hieß es am 22. September in Ueckermünde, denn hier war der Big Family Day zu Gast wie in vielen anderen Städten Deutschlands auch. Die Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde führten dieses Event, das vom DLV und der Big direkt gesponsert wurde, auf dem Gelände der Goetheschule durch. Elf Familien trafen sich, um bei vier verschiedenen Spaßspielen, wie Blitzkurier, Känguru-Hüpf, Flug-Schuh oder Ball-O-Meter ihre Kräfte zu messen. Viel Spaß kam auf, denn hier mussten nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern mitspielen und der eine oder andere kam schon mal aus seiner Komfortzone heraus. Auch das Wetter spielte an diesem Tag mit, sodass bei einer Grillwurst, Kaffee und Kuchen auch die Freiluftsaison der Leichtathleten beendet werden konnte.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 10/2019 – FREITAG, 18. OKTOBER 2019
VOLLEYBALL
Ueckermünde. (GB) Mit der 1. Runde der Landesmeisterschaft begann auch für die jungen Volleyballerinen der U 14 weiblich des SV Einheit Ueckermünde die neue Saison. Gespielt wurde in Neubrandenburg. Zwei weitere Staffeln spielten in Rostock und Neustadt-Glewe. In Neubrandenburg waren vier Teams am Start. Leider hatte Bergen wie so oft kurz vor Turnierbeginn abgesagt. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden. Im ersten Spiel war der TSV Malchin Gegner der Einheit-Kids. Die Mädchen um Kapitänin Hannah Beil waren total überlegen und gewannen deutlich mit 2:0 Sätzen (25:10, 25:8). Es folgte das Nachbarschaftsduell gegen Grün-Weiß Ferdinandshof. Hier zeigten die Mädchen ihr bestes Spiel und gewannen dank toller spielerischer Leistung ebenfalls klar mit 2:0 Sätzen (25:17, 25:11). Das Trainerduo Antje Pecker und Gerhard Bastke konnte es sich leisten, alle Spielerinnen einzusetzen. Im letzten Spiel kam es zum Duell der bis dahin ungeschlagenen Teams aus Ueckermünde und Neubrandenburg. Der SCN war körperlich überlegen und trotz kämpferisch guter Leistung ging der Sieg mit 2:0 verdient an die Neubrandenburger. Am Ende konnten die Einheit-Kids also einen tollen 2. Platz belegen. Es war der erste Wettkampf auf einem größeren Feld und auch mit vier Spielerinnen, also einer Spielerin mehr auf dem Feld. Bedenkt man, dass die Trainingsgruppe nur aus sieben Mädchen besteht und somit im Training kaum Wettkampfbedingungen hergestellt werden können, haben das die Mädchen ganz toll gemacht, so das Fazit der Trainer. Die 2. Runde findet im Dezember statt und das Finale am 29. Februar 2020 in Ueckermünde.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 19. OKTOBER 2019
TISCHTENNIS
Uecker-Randow. Die beiden Uecker-Randow-Teams in der Tischtennis-Landesliga Ost sind nicht gut in die Saison gestartet. Auf dem vorletzten Platz steht der SV Grün-Weiß Ferdinandshof und damit immer noch einen Rang vor dem Penkuner SV Rot-Weiß. Am Sonntag treffen beide Teams um 10 Uhr im direkten Duell in Ferdinandshof aufeinander. Und für beide wäre ein Sieg äußerst wichtig, um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren. Für Penkun steht am gleichen Tag noch ein weiteres Spiel auf dem Programm, wenn es um 15 Uhr zum SV Fortschritt Altentreptow geht.
Nachdem es für den SV Einheit Ueckermünde am Dienstag beim Spitzenreiter SV Eintracht Zinnowitz eine erwartete Niederlage (3:10) gesetzt hatte, sollte im Bezirksklasse-Spiel gegen den TTSV Anklam II am Sonntag ab 10 Uhr mehr drin sein. Mit einem Sieg wären die Haffstädter punktgleich. Einen ganz wichtigen Erfolg feierte der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen. Beim SV Fortuna Tützpatz, der noch ohne Punkt das Tabellenende ziert, gab es am Donnerstag einen 10:3-Sieg. Weiter geht es für Blau-Weiß erst am 7. No- vember mit einem Heim- spiel gegen den TTSV Anklam III.
Mit zwei Siegen aus drei Partien ist dem TTV Rotation Pasewalk ein guter Start in die Bezirksliga gelungen. Zuletzt wurde der 1. TTC Greifswald mit 10:5 geschlagen. An diese Leistung wollen die Männer anknüpfen, wenn sie am Sonntag um 10 Uhr beim punktlosen TTV 03 Demmin an der Platte stehen.