Regionalmagazin zwischen Uecker & Randow FUER UNS – AUSGABE JULI/2019 – FREITAG, 12. JULI 2019

BASKETBALL

Ueckermünde. Der Ball wurde ihm im wahrsten Sinne des Wortes in die Wiege gelegt. Jacy Ramm kam schon als kleiner Knirps in die Halle, um dort seinem Vater Falko, der schon langjähriges Mitglied und einer der heutigen Basketballtrainer beim SV „Einheit“ Ueckermünde ist, beim Training zuzuschauen. So wurde Jacy an einem der Familiensporttage des SV Einheit vom damaligen Vizepräsidenten des Basketballbundes M-V, Daniel Havlitschek, der inzwischen dem Heimatverein ebenfalls als Trainer zur Seite steht, entdeckt. Er lud den Jungen 2015 zu einem Leistungscamp nach Neustrelitz ein. Von da an ging es für ihn Schritt für Schritt voran. Er hatte die Möglichkeit, mit vielen anderen basketballbegeisterten Jungs aus M-V zu trainieren. Aber nur das Training reichte Jacy nicht. Er wollte sich in Wettkämpfen beweisen. Dies sollte ihm durch die bei einem Minifestival in Berlin geschlossene Freundschaft mit dem Schwedter Basketballverein ermöglicht werden. Von da an bis heute spielt Jacy im Ligabetrieb bei der BG94 Schwedt und absolvierte dort bis zum letzten Jahr auch regelmäßig sein Training unter der Leitung von Thomas Förstenberg. Gleichzeitig ging es aber auch beim SV „Einheit“ Ueckermünde voran. Aufgrund des Engagements von Falko und seinen beiden Freunden Remo Honerjäger und Guido Winter konnten weitere Kinder für den Basketball begeistert werden. Die Jungs und Mädchen nahmen gemeinsam mit ihren Trainern und Jacy an den regelmäßig stattfindenden Minicups in MV teil, um sich mit anderen Teams zu messen. Die nächste Möglichkeit, um sich weiterentwickeln zu können, bot sich Jacy als er erfolgreich an den Sichtungstrainingseinheiten für die Landesauswahl von M-V in Rostock teilnahm. In diesem Team spielte er - nach den intensiven monatlich stattfindenden Wochenendtrainingseinheiten in Rostock - gemeinsam mit den Besten aus dem Land gegen andere Landesauswahlmannschaften in seinem Jahrgang und konnte mit seinen Teamkameraden so einige Erfolge feiern. Besonders freute sich Jacy als ihn Simas Krupnikas, der Trainer der EBC Rostock U14 Jungs, zum regelmäßigen Training in die Hansestadt einlud. Von da an hieß es dann jeden Donnerstag oder Freitagnachmittag: Ab nach Rostock! Inzwischen ist Jacy ein fester Bestandteil dieses Teams geworden. Auch wenn die Rostocker natürlich mehrmals die Woche trainieren, schlägt sich Jacy gut und macht große Fortschritte.  Dass das junge Rostocker Team schon wirklich mithalten kann, zeigte sich besonders in dieser Saison, in der sie nicht nur den „normalen“ Ligabetrieb der U16 spielten, sondern erstmals in der europäischen Jugendbasketball Liga (EYBL) starteten. Wider Erwarten konnte das EBC Team in drei  Turnieren, die in Polen, Litauen sowie Lettland ausgetragen wurden, sieben von 15 Spielen für sich entscheiden. Eine große Leistung, wenn man bedenkt, dass es gegen namhafte Mannschaften wie z.B. CSKA Moskau, BC Zalgiris und sogar die georgische U14 Nationalmannschaft zur Sache ging. Nach diesem erfolgreichen Abschluss mit dem Team war es Jacy nochmal eine besondere Ehre, im letzten Turnier zu einem der wertvollsten Spieler gezählt zu werden. Dies hatte er wohl nicht zuletzt seinem enormen Kampfgeist zu verdanken, denn in allen Teams und auch in den eigenen Reihen finden sich viele talentiertere und häufig auch technisch bessere und körperlich stärkere Spieler wieder. Simas Krupnikas sorgt mit seinen umfangreichen Basketballkenntnissen und dem Training auf hohem Niveau dafür, dass all seine Spieler viel lernen und ihre Fähigkeiten dann in den Wettkämpfen anwenden können. Die Eltern Birgit und Falko sind meistens an der Seite ihres Sohnes.  „Wir fördern Jacy natürlich gern bei seinem Hobby, auch wenn wir dabei zeitlich und auch finanziell so manches Mal an unsere Grenzen stoßen. Aber zum Glück stehen nicht nur wir, sondern die ganze Familie (Opa, Omas, Tanten, Onkel) und sogar Freunde hinter Jacy. Ohne sie wäre die Intensive Ausübung dieses Sportes wohl nicht möglich.“ Außerdem haben sich über die Jahre gute Freundschaften zu den beiden Trainerfamilien aus Schwedt und Rostock entwickelt. Die Familie Krupnikas mit ihrem Sohn Roy, auch leidenschaftlicher Basketballer im Rostocker Team, ist schon zu Jacy’s Ersatzfamilie geworden, da sie ihn stets bei sich zu Hause aufnehmen oder ihn mit zu den Wettkämpfen nehmen, wenn die eigene Familie mal keine Zeit hat. In den Sommerferien geht es mit ihnen in ihre eigentliche Heimat Litauen, um dort, wie kann es anders sein, an einem Basketballcamp teilzunehmen. pm

Jacy Ramms große Leidenschaft ist Basketball.  Fotos: privat
Jacy Ramms große Leidenschaft ist Basketball. Fotos: privat

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 17. JULI 2019

BASKETBALL

Im Haffbad gibt es eine neue Sportanlage. Auf dem Sand kann jetzt auch Basketball gespielt werden.

Ueckermünde. Das war ein Außentermin nach dem Geschmack des stellvertretenden Ueckermünder Bürgermeisters Joachim Trikojat: strahlend blauer Himmel, ein Strand voller Urlauber und eine neue Sportanlage im Haffbad. Gemeinsam mit den BallRox-Basketballern des SV Einheit Ueckermünde weihte er die neue Beach-Basketball-Anlage ein. „Basketball ist eine aufstrebende Sportart, die in Ueckermünde in guten Händen ist“, betonte Trikojat. „Die Idee einer festen Anlage am Strand hat uns überzeugt, und wir haben sie zeitnah umgesetzt.“
Auch Daniel Havlitschek, Präsident des Landesbasketballverbandes und BallRox-Verantwortlicher, freute sich über die neue Trainingsmöglichkeit. „Das war eine unkomplizierte und effektive Zusammenarbeit zwischen der Stadt und unserem Verein“, lobte er. Seine Jungs sind auch schon voll in Action und merken ziemlich schnell, dass Kondition und Koordination im Sand ganz anders gefordert werden.
„Cooles Dribbeln ist eher kontraproduktiv“, schmunzelte Havlitschek. Unter den Spielern war der zehnjährige Yonah aus Chemnitz, der mit seinen Eltern Urlaub in Ueckermünde macht und die neue Anlage sofort mittestete. Trikojat freute es: „Hier sind die 5000 Euro sehr gut angelegt, eine Investition mit Nachhaltigkeit, die den Strand noch attraktiver macht.“ Die Fülle an Trainingsmöglichkeiten wird den BallRox in Zukunft zugute kommen, denn in der kommenden Saison wollen sie in der Landesliga spielen. „Jede Trainingseinheit kann uns nur besser machen,“ sagte Havlitschek, der sich auf ein spannendes Jahr mit seinen Basketballern freut.

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2019 – FREITAG, 12. JULI 2019

VOLLEYBALL

Ueckermünde. (GB) Beim 22. Ueckermünder Beachvolleyballturnier, zugleich 4. Günter Funke Gedenkturnier, spielten die Volleyballer vom SV Einheit Ueckermünde eine dominierende Rolle. Mit einem ersten und vier zweiten Plätzen schnitten die Teams vom Haff so gut wie noch nie ab. Bei herrlichem Beachwetter wetteiferten am 22. Juni am Ueckermünder Strand auf 12 Feldern 46 Teams aus fünf Bundesländern und aus Polen um die Siege in den einzelnen Wertungen. Abteilungsleiter Gerhard Bastke und seine Crew hatten im Vorfeld alles getan, um auch das 22. Turnier zu einem Höhepunkt werden zu lassen. Das gelang auf ganzer Linie und die Teams dankte es mit tollen Leistungen. Was die Organisatoren den angereisten über 200 Sportlern boten ist so einmalig. Alle Teilnehmer erhalten ein kostenloses Mittagessen und ein Freigetränk, hier ein Riesenlob an den Partyservice Hischke, der schon seit Jahren die Teilnehmer mit Speis und Trank in toller Qualität bewirtet. Alle Teilnehmer gehen mit einem Preis nach Hause und können kostenlos parken. Ein großes Lob an die Stadt Seebad Ueckermünde, die das Turnier finanziell unterstützte und den Volleyballern kostenlos den Strand inklusive Parkplatz zur Verfügung stellte. 140 Spiele waren notwendig, um in den vier Kategorien die Sieger zu ermitteln. Bei der U 12 w und U 13 w standen beide Einheit-Teams im Endspiel, verloren aber beide Spiele knapp mit 1:2 Sätzen. Im Duo Mixed der Erwachsenen gewann das Einheit-Team Beachteam 29 vor dem Team Hot Chicken, einer SpielerKombi aus Ueckermünde und Berlin. Im Freizeitbereich, hier wurde Quattro Mixed gespielt, belegte das heimische Team Reifenhenschel eine tollen 2. Platz. Die Durchführung des Turniers war nur möglich durch die hervorragende Unterstützung vieler Betriebe und Institutionen aus unserer Region. Ein großes Dankeschön an den Vorpommern Fonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der das Turnier sehr großzügig finanziell unterstützte. Der parlamentarische Staatssekretär Patrick Dahlemann ließ es sich nicht nehmen, bei der Siegerehrung der Erwachsenen die Preise zu übergeben. Am Abend lobten alle Teams die tolle Organisation und kündigten an, im nächsten Jahr wieder am Start sein zu wollen. Ein besseres Lob für die Organisatoren gibt es nicht.

Hier die Medaillenplätze in den vier Kategorien: 

U 12 weiblich

  1. SC Neubrandenburg I
  2. SV Einheit Uede I (P.Radovanovic/J. Voigt/N. Bastke)
  3. Offensive Eisenhüttenstadt

U 13 weiblich

  1. ESV Turbine Greifswald 
  2. SV Einheit Uede (H. Beil/L. Höpfner)
  3. SC Neubrandenburg I

Duo Mixed

  1. Beachteam 29  (G. Handschug/E. Scharff)
  2. Hot Chicken (R. Hoth/A. Storch)
  3. Die Dünen Hühnen

Quattro Mixed

  1. Die Skifahrer
  2. Reifenhenschel
  3. SSV Hohen Wangelin
Foto unten: Jolina (links) und Petra spielten gemeinsam ein tolles Turnier, auch die beiden größeren Mädels Hannah und Lina überzeugten als Beachteam im tiefen Sand.
Foto unten: Jolina (links) und Petra spielten gemeinsam ein tolles Turnier, auch die beiden größeren Mädels Hannah und Lina überzeugten als Beachteam im tiefen Sand.

UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 07/2019 – FREITAG, 12. JULI 2019

VOLLEYBALL

Ueckermünde. (GB) Die U 13 weiblich der Abteilung Volleyball vom SV Einheit Ueckermünde startete am 15. und 16. Juni in Parchim bei den Norddeutschen Meisterschaften. Qualifiziert hatten sich die Mädels mit dem tollen 4. Platz bei den Landesmeisterschaften in eigener Halle. Am Start waren die zehn besten Teams aus Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Leider konnte die Mannschaft nicht in Bestbesetzung in den Wettkampf gehen, da zwei gute Spielerinnen durch Verletzung und Urlaub die Reise nach Parchim nicht mit antreten konnten. Das machte sich im Turnierverlauf etwas bemerkbar. Das Team um Kapitänin Hannah Beil spielte in der Vorrunde im ersten Spiel gegen den Gastgeber und amtierenden Landesmeister M-V, nach großem Kampf verloren die jungen Einheit-Volleyballerinnen mit 1:2 Sätzen. Spiel 2 gegen Alstertal Langenhorn ging klar mit 0:2 Sätzen verloren. Im Überkreuzvergleich um den Einzug in die Finalrunde hielten die Einheit Mädchen gegen den späteren Turniersieger Schweriner SC lange mit, mussten dann aber den körperlich überlegenen Mädchen aus Schwerin den 2:0-Sieg überlassen. Damit konnten die Kids aus Ueckermünde nur um die Plätze 7 bis 10 spielen. Das gelang dann in eindrucksvoller Manier. Alle drei Spiele gegen Flensburg, Geesthacht und Greifswald wurden klar gewonnen, am Ende stand ein versöhnlicher 7. Platz zu Buche für den Verein vom Haff im „Konzert der Großen“. „Mit der bestmöglichen Formation wäre ein 4. oder 5. Platz möglich gewesen“, resümierte Trainer Gerhard Bastke. „Unsere Mädels haben ja nur gegen die späteren Medaillengewinner verloren. Immerhin sind die Mädchen siebtbeste Mannschaft aus den drei Nordbundesländern. Ein Riesenerfolg für unsere kleine Mannschaft“, ist Bastke am Ende dennoch stolz auf seinen Volleyballnachwuchs.

Endstand:

  1. Schweriner SC
  2. 1. VC Parchim
  3. Alstertal Langenhorn
  4. SC Neubrandenburg
  5. VG Fischbek
  6. Geesthacht II
  7. SV Einheit Ueckermünde
  8. Flensburg
  9. Greifswald
  10. Geesthacht I. 
Besprechung in der Auszeit
Besprechung in der Auszeit

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 09. JULI 2019

VOLLEYBALL

Die deutsche U18-Nationalmannschaft der Frauen war zu einem Trainingslager in Torgelow zu Gast. In zwei Testspielen ging es gegen Tschechien.

Ueckermünde/Torgelow. Gerade war das 22. Beach- turnier zu Ende gegangen, da stand für die Volleyball-Abteilung des SV Einheit Ueckermünde schon der nächste Höhepunkt vor der Tür. Vom 24. Juni bis zum 8. Juli weilte die deutsche U18-Nationalmannschaft der Frauen zu einem Trainingslager als Gäste der Einheit-Volleyballer in Torgelow. Dort bestritten sie am Wochenende zwei Testspiele gegen die gleichaltrigen Mädchen aus Tschechien. Gespielt wurde in der Torgelower Volkssporthalle. Zuvor einigten sich beide Teams, dass die Partien über vier beziehungsweise drei Gewinnsätze ausgetragen werden.
Die Mädels aus Deutschland behielten jeweils die Oberhand. 4:1 und 3:1 hieß es am Ende in zwei Spielen auf hohem Niveau. Dabei waren die Sätze durchaus eng und hart umkämpft. Vor allem durch einen besseren Aufschlag erspielten sich die Deutschen ihre Vorteile. Immer wieder hatten die Gäste aus Tschechien große Probleme bei der Annahme und daraufhin auch beim Spielaufbau. Die begeisterten Zuschauer sahen zwei Mannschaften, deren Spielanlage und Technik sehr ähnlich waren.
Bundestrainer Jens Tietböhl freute sich nach dem zweiwöchigen Aufenthalt in Torgelow: „Wir haben hier wieder fantastische Bedingungen vorgefunden und konnten uns sehr gut auf die nächsten Aufgaben vorbereiten.“ Das Trainingslager überhaupt erst möglich macht die gute Zusammenarbeit der Volleyballer mit der Stadt Torgelow und dem Deutschen Volleyball- verband, wie Einheit-Abteilungsleiter Gerhard Bastke erklärt. 
Die Mädchen bereiteten sich auf die kommenden Höhepunkte vor. Zunächst treten sie zu einem Acht-Nationen-Turnier in Baden-Württemberg an, dann geht es nach Baku zu der Jugendolympiade. Täglich wurde sechs Stunden in der Volkssporthalle trainiert, teilweise auch in der Krafträumen der Bundeswehrkaserne Spechtberg. 
Auch die jungen Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde durften zusammen mit der Auswahl auf dem Feld stehen. Zwei Stunden lang trainierten sie zusammen, wobei sich die Mädchen so manchen Tipp für ihre weitere sportliche Laufbahn mit nach Hause nehmen konnten. „Das war ein Riesen-Erlebnis für die Mädels“ sagt Gerhard Bastke.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 09. JULI 2019

BASKETBALL

Die Rostocker waren bei den Basketball-Landesmeister- schaften nicht zu schlagen. Aber die Ueckermünder zeigten gute Leistungen.

Ueckermünde/Neubrandenburg. Die Basketballer des SV Einheit Ueckermünde sind gleich mit zwei Mannschaften bei den 3x3-Landesmeisterschaften in Neubrandenburg an den Start gegangen. Während das Team „Savage Storm“, das aus U19-Bundesligaspielern der Rostocker „Seawolves“ bestand, die meisten Wege zum Korb versperrte, ging es für die „BallRox“-Spieler nach Siegen gegen Malchow und Waren um Platz zwei.
So duellierten sich die Ueckermünder Teams im vereinsinternen „Endspiel“ um den Vizelandesmeister. Der Sieg ging hierbei in der Verlängerung an BallRox II. Den Titel sicherten sich erwartungsgemäß die Rostocker Basketballer, die damit als Landemeister zu den Deutschen Meisterschaften fahren.
„Dieses Turnier war ein wichtiger Härtetest für unsere jungen Spieler, die hier gegen die absolute Leistungsspitze ihres Jahrgangs in Mecklenburg-Vorpommern antreten konnten“, resümierte Daniel Havlitschek, der sich gemeinsam mit Coach Guido Winter bestärkt sah, den eingeschlagenen Weg für die kommende Saison zielstrebig weiterzugehen. Denn da wollen die Ueckermünder Basketballer in der Landesliga antreten.

Donnerstag, 04 Juli 2019 21:05

Länderspiel in Torgelow

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 04. JULI 2019

VOLLEYBALL

Ueckermünde/Torgelow. Volleyball vom Feinsten: Seit dem 24. Juni weilt die deutsche U18-Nationalmannschaft der Volleyballerinnen zu einem Trainingslager als Gast des SV Einheit Ueckermünde in Torgelow. Möglich macht das die gute Zusammenarbeit der Volleyballer mit der Stadt Torgelow und dem Deutschen Volleyballverband, wie Einheit-Abteilungsleiter Gerhard Bastke erklärt. Höhepunkt des Trainingslagers werden zwei Länderspiele gegen die gleichaltrigen Mädchen aus Tschechien sein. Gespielt wird in der Torgelower Volkssporthalle am morgigen Freitag um 17 Uhr sowie am Samstag um 10 Uhr. Der Besuch wird sich lohnen, denn beide Mannschaften gehören zur erweiterten Spitze in Europa, verspricht Bastke. bey

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 24. JUNI 2019

VOLLEYBALL

Unter ideale Bedingungen fanden am Haffstrand das 22. Ueckermünder Beachvolleyballturnier und das 4. Günter-Funke-Gedächtnisturnier vom SV Einheit Ueckermünde statt.

Freudensprünge bei Ueckermündes Nachwuchs Fotos: Eckard Berndt
Freudensprünge bei Ueckermündes Nachwuchs Fotos: Eckard Berndt

Ueckermünde. Bei herrlichstem Sonnenschein wurde auf den 14 Feldern an und über die Netze geschmettert, dass den Teilnehmern auf dem heißen Sand und auch zahlreichen Schaulustigen an der Strandpromenade das Sportlerherz höher schlug. Für Cheforganisator Gerhard Bastke und seine Crew war das hohe Interesse der um jeden Punkt kämpfenden knapp 50 Mannschaften das größte Dankeschön. „Es war ein voller Erfolg. Ein dickes Kompliment an meine Helfer von der Abteilung Volleyball. Ohne ihren vorbildlichen Einsatz wäre so ein Turnier in dem Ausmaß nicht vorstellbar. Dank auch an den Vorpommern-Fonds und die vielen weiteren Sponsoren. Große Unterstützung erhielten wir von der Stadt Ueckermünde, die uns den Strand kostenlos zur Verfügung stellte sowie allen Teilnehmern das kostenlose Parken ermöglichte“, so Bastkes erfreuliche Bilanz.
Von 9 Uhr bis in den späten Nachmittagsstunden kämpften auf 14 Feldern 200 Aktive aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen und Berlin sowie aus dem polnischen Stettin in vier Wertungsklassen. Turniersieger, bei den U 12 weiblich wurde der SC Neubrandenburg. Die Siegerehrung ließ sich der parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann, nicht nehmen, Knapp geschlagen auf Platz zwei musste sich unter zwölf Teams die erste Garnitur des Veranstalters geben. Dritter wurde der brandenburgische Vertreter vom VSB Offensiv Eisenhüttenstadt  Auch bei der U 13 weiblich schrammte Einheit knapp an Gold vorbei. Der Sieg ging an die „Badenixen“ vom ESV Turbine Greifswald, Platz drei belegte unter neun Mannschaften der SC Neubrandenburg. Sportlicher Ehrgeiz an den Netzen auch bei den Erwachsenen: Doppelschock für die auswärtige Konkurrenz beim Duo-Mix, hier musste pro Mannschaft eine Frau mitwirken – in diesem Fall durch zwei einheimische Vertreter. Sieger unter zwölf Vertretungen wurde  das „Beachteam 29“ vor den „Hot Chicken“ und die „Dünnen Hühnen“ aus Brandenburg. Im Freizeit-Mix, hier hatten 15 Mannschaften gemeldet, setzten sich die „Skifahrer“ aus Rostock/Berlin vor den Ueckermünder „Reifen Henschel“ und dem SSV Hohen Wangelin durch.
„Alle Mannschaften sprachen sich lobend über die tolle Organisation aus und wollen zur 23. Auflage wiederkommen. Auch dass alle Teilnehmer ein kostenloses Mittagessen und ein Freigetränk bekamen, ist nicht bei jedem Turnier üblich“, äußerte sich Bastke nach diesem Event.

„Chef“ Gerhard Bastke gibt seinen Mädels taktische Anweisungen,
„Chef“ Gerhard Bastke gibt seinen Mädels taktische Anweisungen,
Donnerstag, 30 Mai 2019 05:23

Korbjagd behält Magnet-Wirkung

MOZ – LOKALSPORT – MITTWOCH, 29. MAI 2019

BASKETBALL

STREETBALL Vor dem Schwedter Oder-Center wird zum 23. Mal das Streetball-Turnier der uckermärkischen Kinder- und Jugend-Sportspiele ausgespielt. Gäste reisen sogar aus Ueckermünde an. Von Jörg Matthies

Schwedt. Wenn die BG Schwedt (sie feiert in diesem Jahr übrigens 25. Ge­burtstag), die Kreis- und auch die Landessportjugend im späten Frühjahr zum Streetball in die Oderstadt rufen, dann hat das Oder-Center-Turnier nichts an seiner Magnet-Wirkung einge­büßt. Zu diesem Schluss kann man angesichts von 24 teilneh­menden Teams zur 23. Auflage er­neut im Rahmen der kreislichen Sportspiele kommen, zumal Gäs­te auch aus Eberswalde und Prenzlau, Bernau und Eisenhüt­tenstadt sowie sogar aus Uecker­münde begrüßt werden konnten. Auffällig war beispielsweise auch die Teilnahme von Schwimmern und Boxern aus der sportbeton­ten Kästner-Grundschule.

Viele Talente und spannende Spiele gesehen.

Insgesamt 53 Partien wurden bei bestem Freiluft-Sportwetter, das den Schweiß reichlich fließen ließ, absolviert. Spaß verbreitete allein schon das Durchlesen der Teamnamen, unter denen sich beispielsweise „Saftiger Döner“, „Ananassaft“, „Gewitter im Kopf“ oder „Rettet die Wale“ befanden. Nach dem Start um 10 Uhr wur­de das letzte Match exakt um 15.01 Uhr abgepfiffen. Alle Sieger und Platzierten standen fest. „Wir haben viele gute Talente gesehen, auch viele attraktive Be­gegnungen. Es war sehr schön, dass auch reichlich Teams von au­ßerhalb der BG Schwedt mit von der Partie waren“, resümierte Coach Uwe Schreiber vor der Sie­gerehrung. Diese wurde dann von Kreissportjugend-Geschäftsführerin Sylvia Konang und AOK- Nordost-Chef Tom Lindemann vorgenommen sowie mit Gut­scheinen des gastgebenden Ein­kaufscenters angereichert. Die „Sonderwettbewerbe“ des Tages fanden in Robert Otrosenko (Schwedt/3-Punkte-Wurf), Tom Schlegel (Eisenhüttenstadt/Freiwurf) und Patrick Schwill (Bernau/Dunking) Gewinner aus drei verschiedenen Orten.

Die Sieger - Jahrgang 2008/09: Fireballs mit Luca Roye, Dominik Sobkowiak und Yannis Kasis- ke; 2008/09 Mixed: Schwimmer der Käst­ner-Grundschule mit Teamkapitän Cedric Sasse; Jahrgang 2006/07: Saftiger Döner mit Niklas Kasiske, Robert Otrosenko, Mika Munckelberg; Jahrgang 2004/05: B-Ball mit Tom Försten- berg, Pascal Zürner, Ibrahim Yaman; Jahrgang 2002/03: The Rockets mit Jamie Schneider, Tim Krüger, Paul Eckert (alle Schwedt); Jahrgang 2000/01: JFK mit Teamcaptain Jacy Ramm (Ueckermünde); Jahrgang 1999 und älter: FCB mit Benjamin Flemmig, Dustin Freude, Steffen Haake; 1999 und älter (Mixed): Wer das vor­liest, ist nicht doof mit Marcel und Janina Köpe­nick sowie Patrick Schwill (alle Schwedt)

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 21. JUNI 2019

VOLLEYBALL

Am Samstag steht wieder das Beach-Turnier am Ueckermünder Strand an. Bei den Gastgebern hofft man auf eine Medaille. Doch das wird kein Spaziergang.

Ueckermünde. Abteilungsleiter und Cheforganisator Gerhard Bastke und seine Crew vom SV Einheit Ueckermünde haben wieder tolle Vorarbeit geleistet. Das 22. Ueckermünder Beach-Turnier, das auch als viertes Günter Funke-Gedenkturnier ausgetragen wird, wartet am Samstag mit einem  tollen Teilnehmerfeld auf. Insgesamt 50 Teams aus fünf Bundesländern sowie aus Polen werden in vier Kategorien am Ueckermünder Strand um die besten Plätze baggern und pritschen.
Besonders erfreut ist Gerhard Bastke, dass in den beiden Wettbewerben der Mädchen – U12 und U13 – 21 Teams gemeldet haben. So sind Mannschaften aus Cottbus, Eisenhüttenstadt und Schwerin das erste Mal dabei. Zu hohe Erwartungen hat der Volleyballchef nicht an die Mädels vom SV Einheit. Zwar haben sie versucht, am Mittwoch für das Turnier zu trainieren. „Es war aber zu heiß, deswegen konnten wir nicht lange am Strand üben“, sagte Gerhard Bastke. Trotzdem sei das Ziel eine Medaille. Besonders Neubrandenburg und Schwerin seien aber harte Konkurrenz.
Auch bei den Erwachsenen, die in den Wettbewerben Duo-Mix (eine Frau und ein Mann) sowie  Quadro Mix (mindestens eine Frau von vier Spielern) an den Start gehen, dürfen sich die Zuschauer auf ein gutes Turnier freuen. „Es sind wieder viele Stammgäste, aber auch Neueinsteiger an Bord“, erklärte Gerhard Bastke, der sich auf ein ausgeglichenes Turnier freut. Beginn ist morgen um 9.30 Uhr. 140 Spiele werden auf den zwölf Feldern ausgetragen.

Seite 49 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.