NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 10. OKTOBER 2009
VOLLEYBALL
Ueckermünde/Torgelow. Die Volleyball-Abteilung des SV Einheit Ueckermünde hat erneut prominenten Besuch. Die Damen des Zweitbundesligisten VC Olympia Dresden absolvieren bis zum nächsten Sonnabend ein Trainingslager in der Region. Trainer des Dresdner Teams, das mit mehreren Juniorennationalspielerinnen gespickt ist, ist Jens Tietböhl. Er ist am Haff kein Unbekannter. Als sportlicher Leiter des VC Olympia Berlin bereitete sich Tietböhl mit seinen Mädchen schon 2006 und 2007 in Ueckermünde vor. Einheits Volleyballchef Gerhard Bastke, den eine lange Freundschaft mit Tietböhl verbindet, hatte wieder die Kontakte geknüpft. Die Bundesliga-Volleyballerinnen aus Sachsen werden ihre Trainingseinheiten in den kommenden Tagen in der Torgelower Volkssporthalle absolvieren. „Die Stadt Torgelow hat uns in dem Punkt ganz toll unterstützt“, sagt Gerhard Bastke. Geplant ist außerdem ein Show-Training mit dem Nachwuchs des SV Einheit Ueckermünde, das am Dienstag um 16 Uhr in der Goethehalle beginnt. Höhepunkt ist aber ein ganz besonderes Volleyballspiel am kommenden Sonnabend: Die Bundesliga-Damen treten dann gegen die Männer des SV Einheit an. Beginn ist um 10 Uhr in der Sporthalle des Greifen-Gymnasiums.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 13. OKTOBER 2009
VOLLEYBALL
Die Männer des SV Einheit Ueckermünde haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich.
Ueckermünde/Torgelow. Mit zwei souveränen Siegen haben sich die Männer des SV Einheit Ueckermünde am zweiten Spieltag in der Volleyball-Landesliga die Tabellenführung erobert. In der heimischen Goethehalle setzten sich die Haffstädter in der Dreierrunde gegen die Greifswalder Teams HSG Uni sowie Turbine III jeweils mit 3:0 durch und sind damit nach vier Saisonpartien noch ohne Verlustpunkt. Vor allem der klare 3:0 (32:30, 25:21, 25:23)-Erfolg gegen die HSG Uni, die bis zum Wochenende an der Tabellenspitze gestanden hatte, überraschte selbst die Ueckermünder etwas. „Das haben wir nicht erwartet, sind aber natürlich froh, dass es so gekommen ist“, meinte Einheit-Kapitän Daniel Selau. Noch eindeutiger war der Sieg dann in der anschließenden Partie gegen die Turbine-Männer: Beim 3:0 (25:21, 27:25, 25:6) sei Greifswald ohne Chance gewesen. Lob gab es vor allem für die beiden Neuen im Einheit Team, Christian Brandt (kam aus Eggesin) und Svend Nentwich, der aus Torgelow zu Einheit gewechselt war. „Es hat sich gezeigt, dass sie unwahrscheinliche Verstärkungen für uns sind“, sagte der Kapitän. Mit einem Erfolg und einer Niederlage ist unterdessen der TSV Empor Torgelow aus Grimmen zurückgekehrt. Gegen den Gastgeber verloren die Vorpommern zum Auftakt der Dreierrunde mit 1:3 (25:22, 27:25, 21:25, 25:18). In der zweiten Begegnung des Tages kamen die Empor-Männer dann zu einem deutlichen 3:0 (25:17, 25:23, 25:9)-Sieg gegen den SV Turbine Greifswald II. Die TSV-Volleyballer liegen hinter Ueckermünde, Grimmen und der HSG Uni auf Rang vier in der Landesliga. Der nächste Spieltag wird am 7. und 8. November ausgetragen. Einheit hat dann am 7. November erneut Heimvorteil; die Torgelower reisen einen Tag später zum Turnier nach Greifswald.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 15. OKTOBER 2009
VOLLEYBALL
Innerhalb ihrer Trainingswoche gestalteten die Volleyballdamen aus Dresden einen Schnupperkurs für den Nachwuchs des SV Einheit.
Ueckermünde. Volleyball-Elite hautnah erleben konnte der Nachwuchs des SV Einheit Ueckermünde bei einem Schnupperkurs mit den Damen aus dem Trainingszentrum Dresden. Die jungen Frauen aus der 2. Bundesliga halten sich in Ueckermünde und Torgelow zu einem einwöchigem Trainingslager auf, um sich schon langfristig auf die Junioren‑Europameisterschaft in Serbien vorzubereiten. In Ueckermünde gestalteten sie einen Schnupperkurs.

Wertvolle Tipps von Elitesportlern hat der U 13‑Nachwuchs des SV Einheit Ueckermünde bei einem Training mit den Damen aus der 2. Junioren‑Bundesliga bekommen. Bei einem Schnupperkurs in der Ueckermünder Halle zeigten die jungen Damen aus dem Trainingszentrum Dresden den Mädchen und Jungen aus der Haffstadt, wie Volleyball auf hohem Niveau gespielt werden kann, und verrieten so manches Trainingsgeheimnis. „Wir sind natürlich äußerst froh, so hochgradige Gäste begrüßen zu können“, zeigte sich Gerd Baske, Abteilungsleiter Volleyball des SV Einheit Ueckermünde, begeistert. Immerhin gibt es nur vier Volleyball‑Trainingszentren in Deutschland. Die Volleyballerinnen aus dem Dresdener Trainingszentrum halten sich zu einer Trainingswoche im Uecker‑Randow‑Kreis auf. „Da es ihnen so gut gefällt, gestalten sie dieses Training“, berichtet der Dresdener Trainer Jens Tietböhl.

Die Verbindung der Ueckermünder Volleyballer zum Trainingszentrum Dresden kam über Gerd Baske und den Dresdener Trainer Jens Tietböhl zustande. Beide kennen sich, und da es im Uecker‑Randow‑Kreis günstige Bedingungen gibt, trainieren die Volleyballdamen im Nordosten. In den Jahren 2006 und 2007 weilten sie bereits im Uecker‑Randow‑Kreis. Im Visier haben sie bei ihrem derzeitigen Aufenthalt die Junioren‑Europameisterschaft in Serbien 2010. Angereist sind die Sportlerinnen bereits am zurückliegenden Wochenende. Ihr tägliches Training absolvieren sie in der Torgelower Volkssporthalle, da sie in der Jugendherberge der Ueckerstadt untergebracht sind. „Wir sind schon viel herumgekommen. So eine Herzlichkeit wie hier haben wir ganz selten erlebt“, schätzte Jens Tietböhl ein. Auch mit der Unterstützung der Stadt Torgelow sind die Sportlerinnen aus Dresden sehr zufrieden. Einen weiteren Höhepunkt werden die hochgewachsenen Sportlerinnen am kommenden Sonnabend, 17. Oktober, um 10 Uhr in der Ueckermünder Gymnasium‑Halle gestalten. Dort treten sie gegen die Männermannschaft aus der Haffstadt an. „Das wird natürlich eine äußerst interessante Begegnung, die sich Sportinteressierte nicht entgehen lassen sollten“, lädt Gerd Baske ein. Die Volleyballerinnen spielen gelegentlich gern gegen Männerteams, da mehr Härte und Schnelligkeit im Spiel sind.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 17. OKTOBER 2009
VOLLEYBALL
Ueckermünde. In Greifswald bestreiten die Damen des SV Einheit Ueckermünde morgen den zweiten Spieltag in der Volleyball-Landesliga. Kontrahenten der Truppe von Daniel Selau sind ab 10 Uhr Gastgeber Turbine II und der SV Putbus. In der ersten Runde hatte Neuling Ueckermünde zwei Niederlagen kassiert.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER – AUSGABE 22/2009 – DIENSTAG, 27. OKTOBER 2009
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Am 2. Punktspieltag wollten die Damen von SV Einheit Ueckermünde zeigen, dass sie Volleyball spielen und in der Landesliga Ost mithalten können. In ihrem ersten Spiel haben sie dies auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Hemmten im ersten Satz noch einige Unsicherheiten den Spielfluss, spielten die Damen in den nachfolgenden Durchgängen konsequent auf Sieg und gewannen am Ende deutlich mit 3:0 (25:23; 25:18; 25:21). Das zweite Spiel begann, wie das erste endete. Doch im dritten und vierten Satz ließ die Kraft etwas nach. Unkonzentriertheiten ließen den Sieg ins Wanken geraten. So musste der fünfte Satz über Sieg oder Niederlage entscheiden. Mit viel Kampf und Siegeswillen gewannen die Einheit-Damen das Spiel mit 3:2 Sätzen (25:15; 25:17; 21:25; 18:25; 21:19).
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 20. OKTOBER 2009
VOLLEYBALL
Die Volleyball-Damen aus Dresden traten in Ueckermünde gegen die Herren des SV Einheit an.
Ueckermünde. Eine ganze Woche lang waren junge Volleyballerinnen aus dem Bundesleistungszentrum in Dresden in Ueckermünde und Torgelow zu Gast (der Nordkurier berichtete). Die jungen Frauen spielen in der 2. Bundesliga – und das bekam auch die erste Männermannschaft des SV Einheit am Wochenende zu spüren. 3:0 nach Sätzen besiegten die jungen Damen die aktiven Volleyballer. „Unsere Truppe hat sich einfach nicht als Einheit präsentiert“, sagte Abteilungsleiter Gerhard Bastke nach dem Spiel. Die 15- bis 17-jährigen Juniorinnen seien zwar schneller und athletischer als die Einheit-Spieler, aber im Angriff hätten die Jungs stärker sein müssen, so Bastke. Schließlich sollte das Spiel der Höhepunkt der Trainingswoche sein. Im Schnitt trainieren die Dresdner Mädchen 22 bis 24 Stunden in der Woche, im Trainingslager sogar 36 bis 40 Stunden – was die spielerische Leistung der Einheit-Spieler nur teilweise entschuldigt. Zumal die Herren die jungen Damen in einem Trainingsspiel mit 3:2 nach Sätzen besiegten. Enttäuscht war Bastke auch über die wenigen Zuschauer, die den Weg in die Gymnasiumhalle fanden. „Aber wir spielen eben nicht Fußball und sind somit eine Randsportart“, fand der Abteilungsleiter gleich selbst eine Antwort. Den Dresdner Mädchen hat ihr Aufenthalt in der Uecker-Randow-Region sehr gut gefallen. „Sie wollen sogar wieder kommen“, erzählt Bastke. Auch Jens Tietböhl, Trainer der Damen, war sehr zufrieden mit der Trainingsleistung seines Teams. Eine Bereicherung für den Verein war ihr Besuch allemal.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 23. OKTOBER 2009
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Die gut vierwöchige Punktspiel-Pause dürften die Damen des SV Einheit Ueckermünde genießen. Denn nach ihren ersten beiden Siegen in der Volleyball‑Landesliga sind die Haffstädterinnen aus dem Tabellenkeller auf Platz drei vorgeprescht. Die Erfolge bei der zweiten Punktspielrunde in Greifswald gegen Gastgeber Turbine II und den SV Putbus sind nach Ansicht von Trainer Daniel Selau auch hochverdient gewesen. „Wir haben endlich das gespielt, was wir können“, meinte er. Zum Saison-Auftakt hatte Einheit noch zwei Niederlagen kassiert; der Aufsteiger konnte dabei nicht sein Potential ausschöpfen. Beim Turnier in der Universitätsstadt traten die Ueckermünderinnen diesmal selbstbewusst auf: Dem klaren 3:0 (25:23, 25:18, 25:21) gegen Turbine folgte in der zweiten Partie des Tages ein knapper 3:2 (15:25, 17:25, 25:21, 25:18, 19:21)-Erfolg gegen Putbus. „Auch gegen Putbus hätten wir klar gewinnen können, aber es ist dann etwas der Schlendrian eingezogen“, sagte der Übungsleiter, der vor allem die jungen Christin Chappuzeau, Angelique Theel und Maria Wittek lobend hervorhob. Trotz der beiden Siege tritt Daniel Selau auf die Euphoriebremse. „Wenn wir unser Potential halbwegs abrufen, können wir in der Liga mithalten, aber es kommen noch schwere Spiele“, sagte er. Schon bei der nächsten Runde am 14. November kommen nach Ansicht des Trainer schwere Gegner in die heimische Goethehalle. Einheit trifft auf den Tabellenzweiten 1. VC Stralsund III und die HSG Uni Rostock II.
Haff-Volleyballer möchten Platz an der Sonne in eigener Halle verteidigen
PresewartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 06. NOVEMBER 2009
VOLLEYBALL
Ueckermünde/Torgelow. In Bestbesetzung können die Landesliga-Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde morgen das dritte Saisonturnier bestreiten. In der heimischen Goethehalle wollen die Haffstädter dabei gegen Turbine Greifswald II und Eintracht Ahlbeck ihre Tabellenführung verteidigen. Anpfiff ist um 10 Uhr. Die bislang noch verlustpunktfreien Ueckermünder gehen als klarer Favorit in die Dreierrunde. „Wir wollen beide Spielen gewinnen, um oben zu bleiben“, sagt Kaptiän Daniel Selau. Am Sonntag sind dann die Torgelower Landesliga-Volleyballer gefordert, die ab 11.30 Uhr in Greifswald gegen Gastgeber Turbine III und PSV Neustrelitz/Wesenberg spielen. Nach zwei Doppelrunden stehen die Ueckerstädter mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz fünf. Gegen Neustrelitz/Wesenberg und Schlusslicht Turbine III dürften sich die Empor-Männer etwas Zählbares ausrechnen. Eine Woche später am 15. November steigt dann das mit Spannung erwartete Kreisderby zwischen Gastgeber TSV Empor und Einheit Ueckermünde. „Auf dieses Spiel freuen wir uns schon alle sehr“, sagt Ueckermündes Kapitän Daniel Selau.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 10. NOVEMBER 2009
VOLLEYBALL
Einen erfolgreichen Spieltag haben die Landesliga-Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde und des TSV Empor Torgelow absolviert.
Ueckermünde/Torgelow. Die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde halten weiter den Kurs in Richtung Verbandsliga. Der Tabellenführer kam in eigener Halle am dritten Doppelspieltag in der Landesliga zu zwei souveränen Siegen und führt somit ungeschlagen die Tabelle an. Zum Auftakt besiegten die Haffstädter, die auf Christian Peters verzichten mussten, den SV Turbine Greifswald II mühelos mit 3:0 (25:19, 25:23, 25:15); in der zweiten Partie des Tages gegen Eintracht Ahlbeck hatten sie dann anfangs Mühe. Denn die Volleyballer von der Insel Usedom sicherten sich Durchgang eins mit 25:16. „Da lief es ein wenig holprig, aber wir haben auch einiges probiert“, erklärte Einheit-Kapitän Daniel Selau. In der Folgezeit übernahm Ueckermünde aber das Zepter und brachte die nächsten drei Sätze sicher nach Hause (25:17, 25:18, 25:22). „Ich denke, dass wir beide Spiele am Ende auch völlig verdient gewonnen haben“, sagte Selau. Der Kapitän sprach von einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Bei den Ueckermündern richtet sich das Augenmerk jetzt auf den kommenden Sonntag, wenn Einheit im Derby bei Empor Torgelow antritt. „Das wird ein spannendes Wochenende“, sagte Daniel Selau. Die Torgelower Volleyballer dürften dem nicht widersprechen. Denn auch sie scheinen rechtzeitig vor dem Derby die richtige Form gefunden zu haben. Das Empor-Team kam am dritten Spieltag ebenfalls zu zwei Siegen. In Greifswald setzten sich die Ueckerstädter zunächst gegen Gastgeber Turbine III mit 3:1 durch (25:20, 23:25, 17:25, 18:25) und bezwangen anschließend den PSV Neustrelitz/Team Wesenberg glatt mit 3:0 (25:22, 25:19, 25:16). Nach den beiden Siegen liegen die Empor-Männer auf Rang vier der Landesliga. „Es waren zwei wichtige Siege, die auch verdient waren“, sagte Sven Behnke, der wegen einer Zahn-OP selbst nicht spielen konnte.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 06. MÄRZ 2019
VOLLEYBALL
Strasburg. Acht Volleyball-Teams waren in Strasburg angetreten, um am siebten Spieltag der Vorpommern-Liga fleißig Punkte zu sammeln. Einen starken Eindruck hinterließ der SVV Drögeheide. Die Drögeheider konnten in der Max-Schmeling-Halle gleich zweimal gegen favorisierte Teams jubeln. Nach dem 3:2-Auftaktsieg über den Tabellenführer BSC Hanse Greifswald gewann der SVV auch seinen zweiten Vergleich gegen VSG Neubrandenburg locker mit 3:0. Der SV Einheit Ueckermünde hingegen kassierte zwei Niederlagen. Gegen den SV Eintracht Zinnowitz verlor der Haff-Sechser mit 2:3. Anschließend musste sich der SV Einheit dem BSC Hanse Greifswald mit 1:3 geschlagen geben. In einem packenden Duell hatte der SV Fortuna Zerrenthin beim 3:2-Triumph über den gastgebenden Strasburger SV das bessere Ende für sich. Die Volleyballer vom SV Medizin Pasewalk traten in Strasburg derweil nicht an. Ihre angesetzten Spiele gegen Neubrandenburg und Strasburg wurden mit 0:3 zugunsten der Gegner gewertet. Weiter geht es mit der Vorpommern-Liga am 23. März in Wolgast. joh/wd
Die Tabelle der Vorpommern-Liga:
- BSC Hanse Greifswald 30:13/26
- VSG Neubrandenburg 29:26/23
- Café Florian Bansin 23:13/21
- SV Eintracht Zinnowitz 25:21/21
- SV Einheit Ueckermünde 26:25/21
- SVV Drögeheide 25:19/20
- SV Fortuna Zerrenthin 23:25/19
- Poltramp Yard 19:12/18
- Strasburger SV 20:25/15
- SV Medizin Pasewalk 17:34/9
- Peenestrom Wolgast 5:29/2
weitere...
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 14. NOVEMBER 2009
VOLLEYBALL
Ein volles Punktspielprogramm gibt es an diesem Wochenende bei den Damen und Herren.
Ueckermünde/Torgelow. Weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Volleyball-Landesliga wollen die Damen des SV Einheit Ueckermünde heute in ihrer Punktspielrunde sammeln. Die Mannschaft von Übungsleiter Daniel Selau hat mit Tabellenführer 1. VC Stralsund III und dem Dritten HSG Uni Rostock II allerdings schweren Kontrahenten zu Gast in der Goethehalle. „Es wird natürlich nicht leicht. Aber wir spielen in eigener Halle, vielleicht ist das ja ein Vorteil für uns“, sagt Selau. Die Punktspiele beginnen um 10 Uhr. Zum Auftakt treten die Einheit-Damen gegen Rostock II an; in der zweiten Partie des Tages geht es dann gegen den Spitzenreiter. Morgen steigt dann in der Torgelower Volkssporthalle das mit viel Spannung erwartete Landesliga- Derby zwischen Gastgeber TSV Empor und den Männern des SV Einheit Ueckermünde. Beide Mannschaften kamen am vergangenen Spieltag jeweils zu zwei Siegen, dennoch reist Tabellenführer Einheit als Favorit in die Nachbarstadt. „Wir freuen uns richtig auf dieses Derby“, sagt Empor-Spieler Sven Behnke, der nach seiner Zwangspause in der Vorwoche morgen wieder auf dem Parkett stehen wird. Bevor morgen gegen 13 Uhr das Derby angepfiffen wird, müssen Einheit und Empor aber noch gegen den derzeitigen Liga-Zweiten HSV Neubrandenburg bestehen. Die Viertorestädter komplettieren das Feld der vierten Punktspielrunde. Das Turnier in der Torgelower Volkssporthalle beginnt morgen um 10 Uhr.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 17. NOVEMBER 2009
VOLLEYBALL
Spitzenreiter Ueckermünde verliert beide Partien des vierten Spieltages und rutscht auf den zweiten Platz. Das Derby gewinnen die Torgelower.
Torgelow. Sichtlich angespannt betraten die Torgelower und Ueckermünder Volleyballer das Spielfeld zum heiß ersehnten Derby. Jubelnd verließ am Ende der TSV Empor Torgelow den Platz nach einem klaren 3:1-Sieg (23:25, 25:19, 25:22, 25:20) nach Sätzen. Dabei schienen die Ueckermünder ihrer Favoritenstellung anfangs auch gerecht zu werden, holten sie doch im ersten Satz einen Fünf-Punkte-Rückstand (17:22) auf und gewannen gar mit 25:23 Zählern.Doch in den nächsten drei Durchgängen hatten die Torgelower in heimischer Halle die Nase immer vorn, wenn auch knapp. „Zähne zusammenbeißen und ran da“, versuchte Einheit-Kapitän Daniel Selau sein Team zu motivieren. Doch auch für die Torgelower war der vierte Spieltag in der Landesliga Ost von besonderer Bedeutung. So kämpfte Sven Behnke trotz seiner anhaltenden Knie-Probleme weite Strecken des Spiels an der Seite seines Teams: „Das ist das Adrenalin. Gerade beim Derby legt man noch zwei Schippen drauf.“ Umso schmerzlicher war die Niederlage für die Ueckermünder. „Das tut schon richtig weh“, sagte ein enttäuschter Einheit-Kapitän Daniel Selau nach der unerwarteten Niederlage. Doch er gestand, das Zuspiel habe einfach nicht gestimmt. Einheit sei gar nicht richtig ins Spiel gekommen. Auch, weil mit Christian Nawatzki und Roland Florin wichtige Zuspieler gefehlt hätten. „Mit ihnen wäre uns der Sieg sicher gewesen“, meinte Daniel Selau selbstbewusst.Doch auch die Torgelower vermissten zwei ihrer wichtigen Spieler, womit sie an diesem Tag ihre Niederlage gegen den HSV Neubrandenburg erklärten. Trotz des klaren Ergebnisses von 1:3 (26:28, 29:27, 22:25, 20:25) war es in den einzelnen Sätzen doch sehr knapp. „In den entscheidenden Momenten hat etwas gefehlt“, sagte Sven Behnke. Und als wäre der Tag für die Ueckermünder nicht schon düster genug gewesen, verloren sie anschließend auch noch klar gegen den HSV Neubrandenburg mit 0:3 (25:18, 25:22, 25:16), der damit die Tabellenführung übernahm. Der TSV Empor Torgelow rückte zwischenzeitlich auf den dritten Tabellenplatz vor.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 20. NOVEMBER 2009
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Die Damen des SV Einheit Ueckermünde haben ihren Mittelfeldplatz in der Volleyball-Landesliga gefestigt. Das Team von Übungsleiter Daniel Selau kam am dritten Doppelspieltag zu einem Sieg und kassierte eine Niederlage. Gegen die HSG Uni Rostock II setzen sich die Haffstädterinnen mit 3:1 (24:26, 25:23, 25:17, 25:21) durch und boten dabei eine starke Leistung. Gegen Tabellenführer 1. VC Stralsund III unterlag Einheit dann aber erwartungsgemäß mit 0:3 (20:25, 23:25, 20:25). Der nächste Spieltag steht für die Ueckermünderinnen am 13. Dezember an.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2009
VOLLEYBALL
Im Landespokal haben die Damen des SV Einheit Ueckermünde ihr Potential gezeigt, sind aber gescheitert.
Ueckermünde. Einen guten Eindruck haben die Volleyball- Damen des SV Einheit Ueckermünde in der Vorrunde um den Landespokal hinterlassen. Dennoch sind die Schützlinge von Daniel Selau nach dem Turnier in eigener Halle mit einem Sieg und zwei Niederlagen ausgeschieden. Die Ueckermünder trafen in ihrem ersten Spiel auf den Bad Doberaner SV, der in der Landesliga West derzeit Spitzenreiter ist. Dementsprechend nervös begannen die Damen vom Haff die Partie. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde die Annahme sicherer, die Pässe wurden sauberer und die Angriffe besser platziert. Am Ende setzten sich die Einheit-Frauen verdient mit 2:0 durch. In ihrer zweiten Turnierpartie trafen die Ueckermünderinnen auf den favorisierten 1. VC Stralsund II. Mit der Sicherheit vom ersten Spiel überraschten die Einheit-Damen anfangs die Stralsunderinnen und gewannen den ersten Satz. Dann wechselten sie allerdings in der Goethehalle auf die Sonnenseite; die Spielerinnen wurden nun teilweise vom Sonnenlicht geblendet, was ihnen das Leben sichtbar schwer machte. Kaum ein erfolgreicher Ballwechsel kam zustande, so dass die Gäste den zweiten Durchgang für sich entschieden. Der anschließende Tiebreak entwickelte sich zu einem Krimi. Die Spielerinnen um Trainer Daniel Selau zeigten bei eigenem Matchball Konzentrationsschwächen und verloren gegen den Favoriten unglücklich 1:2. Nachdem Stralsund danach mit 2:0 gegen Bad Doberan gewann, stand die Mannschaft vom Strelasund als Sieger der Vorrunde fest. Im letzten Spiel des Pokal-Turnieres Ueckermünde gegen Grimmen war den einheimischen Damen der lange Tag bereits anzumerken: Kondition und Konzentration ließen immer mehr nach, und die Grimmener setzten sich mit 2:0 durch. Die weiteren Ergebnisse der Pokalrunde in Ueckermünde: Stralsund II – Grimmen 2:1; Bad Doberan – Grimmen 0:2. „Trotz der zwei Niederlagen haben unsere Frauen ihr Potenzial bewiesen und können zuversichtlich auf die weitere Saison schauen“, meinte Einheits Volleyball-Chef Gerhard Bastke.
Die nächste Punktspielrunde in der Landesliga bestreiten die Ueckermünder Volleyballerinnen am 13. Dezember. Dann haben sie in der heimischen Goethe-Halle den Tabellenletzten SC Neubrandenburg II und die HSG Uni Rostock III zu Gast. Die Spiele beginnen um 10 Uhr.