NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 20. DEZEMBER 2010
LEICHTATHLETIK
Uecker-Randow. Ausdauerläufer aus dem Uecker-Randow-Kreis haben in diesem Jahr auch in Brandenburg Erfolge gefeiert. Beim Laufcup der Sparkasse Uckermark holten sich Brigitte und Manfred Krüger vom SV scn energy Torgelow den Gesamtsieg in der Gäste-Wertung. Manfred Krüger hatte am Ende zwei Punkte mehr (149) als Eckhard Molenda vom SV Einheit Ueckermünde (147). Brigitte Krügererreichte 163 Zähler, Platz drei beim Gäste-Cup ging an Simone Brüssow von den Penkuner Lauffreunden, die auf 60 Punkte kam. Das Ehepaar Krüger gewann die Wertung bereits im Vorjahr. Beim Uckermark-Laufcup, der in diesem Jahr zum 19. Mal ausgetragen wurde, kommen nur Aktive in die Wertung, die in Brandenburg wohnen. Um auch auswärtige Läufer zu den Veranstaltungen zu locken, wurde vor Jahren dieser Gäste-Cup eingeführt. Bei den 15 Wettkämpfen waren 2010 mehr als 2000 Aktive dabei.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 24. DEZEMBER 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde/Blesewitz. Jetzt ist es amtlich: Vivien Stegemann vom SV Einheit Ueckermünde wird ab dem 1. Januar 2011 für die Leichtathletik-Abteilung des SC Neubrandenburg an den Start gehen. Sie besucht im neuen Jahr das Sportgymnasium der Viertorestadt. Ihre Schwerster Nadine wechselt dann im August zum neuen Schuljahr ans Neubrandenburger Sportgymnasium. „Da man für den SCN erst in der Altersklasse 14 antreten kann, startet Nadine ab dem 1. Januar vorerst für die Laufgemeinschaft Neubrandenburg“, erklärte Vater Ralf Stegemann. Das Geschwister-Duo, das in Blesewitz bei Anklam wohnt, bestritt für den SV Einheit Ueckermünde viele Leichtathletik-Wettkämpfe und erreichte dabei einige Erfolge auf Landesebene. Nadine Stegemann verbesserte unter anderem im Oktober dieses Jahres in der Altersklasse W 12 den Landesrekord im Hammerwurf auf 27,91 Meter. Ihre Schwester Vivien (W 13) durfte sich ebenfalls über den Titel im Hammerwerfen freuen, wo sie mit 25,23 gewann. Trainiert wurden die talentierten jungen Damen vom kürzlich verstorbenen Einheit- Chef Guido Pietzke, der sich sehr um die Mädchen kümmerte. Erfolge feierten sie aber auch im Tischtennis: Vivien Stegemann gewann für den TTSV Anklam dreimal die Bezirksmeisterschaft. Sie will nach Möglichkeit noch an den ausstehenden Landesliga- Punktspielen des TTSV in der AK Schüler/innen A teilnehmen. Nadine Stegemann verlässt den Anklamer Tischtennisverein als zweifache Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Landesmeisterschaften.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 08. MÄRZ 2019
VOLLEYBALL
Die Aufgaben für die Verbandsliga-Volleyballerinnen am Haff sind alles andere als leicht.
Ueckermünde. Der Tabellenzweite gegen den Tabellendritten gegen den Tabellenvierten – in Grimmen treffen an diesem Wochenende drei der vier Topteams der Volleyball-Verbandsliga aufeinander. Mit dabei sind auch die Frauen vom SV Einheit Ueckermünde, die in der höchsten Liga Mecklenburg-Vorpommerns aktuell den vierten Platz belegen. Die Ueckermünderinnen treten gegen den gastgebenden JSV Grimmen und gegen den PSV Neustrelitz an. Spieltagsbeginn ist am Sonnabend um 10 Uhr. „Das ist ein interessanter Spieltag und entscheidet womöglich darüber, welchen Platz wir am Ende belegen“, sagt Ueckermündes Trainer Detlef Rühl, der die leicht favorisierten Mannschaften aus Grimmen und Neustrelitz am vorletzten Verbandsliga-Spieltag ärgern will: „Wir haben bis jetzt eine richtig gute Saison gespielt und wollen den vierten Rang erst einmal festigen. Wenn wir gegen Neustrelitz gewinnen, dann ist auch noch Platz drei drin.“ Dass die Einheit-Volleyballerinnen mit dem JSV Grimmen und dem PSV Neustrelitz mithalten können, haben sie in den Hinspielen bewiesen. Gegen Grimmen verloren die Ueckermünderinnen nach engen Sätzen mit 0:3. Im Duell mit Neustrelitz behielt das Team vom Haff mit 3:1 die Oberhand. Allerdings muss Trainer Detlef Rühl im Vergleich zu diesen Partien auf Leistungsträgerin Jennifer Achterberg verzichten. Die Mittelblockerin zog sich Anfang Dezember eine schwere Knieverletzung zu und fällt für den Rest der Saison aus (der Nordkurier berichtete). „Der Ausfall tut natürlich weh. Wir müssen dadurch auch ein wenig umstellen, aber wir sind dennoch in der Lage, am Samstag Punkte zu holen“, so Detlef Rühl.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 05. APRIL 2008
VOLLEYBALL
Der SV Einheit Ueckermünde wird in der nächsten Saison in der Verbandsliga antreten.
Ueckermünder. Seit Donnerstagabend ist es nun amtlich: Die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde nehmen ihr Aufstiegsrecht wahr und treten damit in der nächsten Saison in der Verbandsliga an. Der Verein hatte noch offen gelassen, ob er in der höchsten Volleyball-Liga Mecklenburg-Vorpommerns spielen wird (der Nordkurier berichtete). „Wir haben jetzt festgelegt, dass wir es machen“, sagt Einheit-Spieler Christian Peters. Durch die zugesagte Unterstützung der Stadt Ueckermünde habe der Verein keine finanzielle Mehrbelastung zu tragen. „Wir wollen uns der Aufgabe stellen, schließlich steckt in jedem auch ein gewisser sportlicher Ehrgeiz“, sagt er. Vom dramatischen Finale mit der Auftakt-Niederlage (2:3) gegen Empor Torgelow und dem anschließenden 3:2-Sieg gegen Tabellenführer Grün-Weiß Rostock um den zweiten Aufstiegsplatz in der heimischen Goethehalle schwärmt der Einheit-Libero indes noch immer: „So etwas habe ich auch noch nie erlebt. Hätten wir gegen Rostock verloren, wären wir nur Fünfter geworden. So eng ging es zu.“ Das Kuriose: Nach Einheits Schlappe zum Auftakt gegen Torgelow hatten bereits einige Zuschauer die Halle verlassen. „Die haben erst am Montag aus der Zeitung erfahren, dass wir es doch noch geschafft haben“, erzählt Christian Peters. Am Ende waren die Haff-Volleyballer um zwei Sätze besser als Kreisrivale TSV Empor Torgelow. Letztlich kam der Aufstieg für die Einheit -Männer selbst überraschend. „Nach dem schlechten Saisonstart war das für uns kein Thema mehr, umso schöner ist, dass wir es doch noch gepackt haben“, meint Peters. Den Sprung in die Verbandsliga haben die Volleyballer indes am Donnerstag noch einmal gefeiert: Es soll ein langer Abend geworden sein in der Gaststätte zum „Goldenen Stern“.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 11. APRIL 2008
VOLLEYBALL
Uecker-Randow. Die Reserve des SV Einheit Ueckermünde hat sich die Volleyballkreismeisterschaft der Männer gesichert. Nach insgesamt 42 Spielen verteidigten die Haffstädter ihren Vorjahrestitel erfolgreich. Mit neun Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage (gespielt wurden aus Zeitgründen nur zwei Sätze) verwies Einheit den stark spielenden SV Vorwärts Drögeheide auf Platz zwei. Rang drei in der Endabrechnung erspielte sich der SV Eggesin 90. Diese drei Teams werden am 17. Mai in Torgelow auch das Kreispokalfinale austragen.
Endstand:
1. | Einheit UEM II | 20 | 20:4 |
2. | Vorwärts Drögeheide | 19 | 19:5 |
3. | SV Eggesin 90 | 14 | 14:10 |
4. | Medizin Pasewalk | 10 | 13:11 |
5. | Ferdinandshof | 10 | 10:14 |
6. | SV Strasburg | 6 | 6:20 |
7. | VSV Mönkebude | 2 | 2:22 |
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 15. APRIL 2008
VOLLEYBALL
Ueckermünde. Das 11. Beach-Volleyballturnier des Nordkuriers am 5. Juli am Ueckermünder Strand steht in der heißen Phase der Vorbereitung. Nach Abschluss der Meldefrist kann sich Organisations-Chef Gerhard Bastke über ein illustres Teilnehmerfeld freuen. Wie in den Vorjahren wird das Turnier in vier Leistungsklassen ausgetragen. Mit dem SV Warnow (Männer), VC Olympia Berlin (Frauen) und Johanna Berlin (Freizeit) sind neben vielen anderen spielstarken Teams die Vorjahrssieger wieder am Start. Besonders über die Zusage vom VC Olympia Berlin freuen sich die Organisatoren, denn damit wird der aktuelle Europameister bei den weiblichen Juniorinnen am Start sein. In diesem Jahr sei es auch gelungen, im Kinderbereich – spielen werden zwölf- und 13-jährige Mädchen – ein starkes Feld an den Ueckermünder Strand zu locken, sagt Bastke. Dort werden Greifswald, Neubrandenburg, Neustrelitz, Ferdinandshof und der Gastgeber vertreten sein. Außer dem Volleyball wird wieder ein umfangreiches Kulturprogramm unter der Federführung des Nordkuriers veranstaltet.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 13. MAI 2008
VOLLEYBALL
Uecker-Randow. Mit dem letzten Spiel um die Kreismeisterschaft der Damen im Volleyball ist ein Jahrzehnte dauernder Spielbetrieb in der Kreisliga zu Ende gegangen. Den letzten Titel erkämpfte sich Einheit Ueckermünde mit einen 2:0-Sieg (25:16, 25:19) gegen Blau-Weiß Torgelow. Anfangs sorgten bis zu zwölf Mannschaften für einen regen Spielbetrieb. Mit sehr guten Leistungen in der letzten Saison überzeugte Grün-Weiß Ferdinandshof. Punktgleich mit Torgelow fehlten am Ende nur drei Sätze für Rang zwei. Die Zahl der Teams ist allerdings von Jahr zu Jahr zurückgegangen, und so spielten im letzten Spieljahr nur noch vier Mannschaften. Am Ende blieb nur das Aus für die Damen-Kreisliga. Ferdinandshof und Einheit Ueckermünde wollen nun in der kommenden Saison in der Bezirksklasse weiter am Wettkampfbetrieb teilnehmen.
Abschlusstabelle 2007/2008
- Ueckermünde 22:4 Sätze, 22:2 Pkt.
- Blau-Weiß Torgelow 15:13 12:12
- Ferdinandshof 13:14 12:12
- Christophorus UEM 4:23 2:22
Der letzte offizielle Wettkampf der Volleyball-Damen auf Kreisebene wird somit das Kreispokalfinale am 17. Mai in der Torgelower Volkssporthalle sein. Pokalverteidiger Blau-Weiß Torgelow, der SV Einheit Ueckermünde und der SV Grün-Weiß Ferdinandshof werden um den „Pott“ kämpfen. Auch die Männer spielen am 17. Mai den neuen Kreispokalsieger aus. Vertreten sind dabei der SV Einheit Ueckermünde II, SV Drögeheide und die Volleyballer des SV Eggesin 90.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 21. MAI 2008
VOLLEYBALL
Der Kreisverband Uecker-Randow kürte die neuen Pokalsieger bei den Frauen und Männern.
Uecker-Randow. In der Torgelower Volkssporthalle sahen die Zuschauer dabei bis zum letzten Spiel spannende Duelle um die Wanderpokale des Volleyball-Kreisfachverbandes. Bei den Männern musste Pokalverteidiger SV Einheit Ueckermünde II, der auf mehrere Stammspieler verzichten musste, zum Auftakt eine 1:3-Niederlage gegen den SV Eggesin 90 hinnehmen. Trotzdem blieb die Spannung in diesem Dreierturnier erhalten. Ueckermünde besiegte den SV Drögeheide anschließend klar mit 3:0; und die Drögeheider wiederum schlugen Eggesin mit 3:2. Letztlich waren alle drei Mannschaften punktgleich (2:2), so dass der Satzstand entscheiden musste. Und dabei hatte Eggesin mit fünf Gewinnsätzen am Schluss das bessere Ende für sich. Nach zwei Jahren haben sich die Randowstädter damit mal wieder den Kreispokal gesichert. Platz zwei ging an Einheit Ueckermünde, Dritter wurde Drögeheide. Bei den Damen hatte der SV Einheit Ueckermünde anfangs gegen Grün-Weiß Ferdinandshof doch einige Probleme, denn das Haff-Team setzte sich nur knapp mit 3:1 (25:18, 26:24, 20:25, 25:17) durch. Auch Pokalverteidiger Blau-Weiß Torgelow kam gegen die Grün-Weißen zu einem 3:0-Erfolg (25:11,25:22,25:17). So gab es ein echtes Endspiel zwischen Torgelow und Ueckermünde. Bereits der erste Satz sorgte für Stimmung, denn nach vielen Aufgabewechseln hatte Einheit die glücklichere Hand und gewann 34:32. Dieser Satzgewinn motivierte die Mannschaft enorm und fortan überzeugten die Haff-Damen mit schönen Kombinationen am Netz. Am Ende gewann der SV Einheit Ueckermünde die Sätze zwei und drei jeweils mit 25:18 und krönte damit eine erfolgreiche Saison mit Kreismeistertitel und Pokalgewinn. Die Damen des SV Einheit Ueckermünde und der SV Eggesin 90 qualifizierten sich damit für den Pokalwettbewerb auf Landesebene. Die Volleyball-Mannschaften lobten nach dem Turnier Gastgeber TSV Blau-Weiß Torgelow für die sehr gute Organisation der Veranstaltung.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 03. JULI 2008
VOLLEYBALL
Beachvolleyball vom Feinsten, dazu jede Menge Spaß und Unterhaltung gibt es am Sonnabend im Ueckermünder Haffbad.
Ueckermünde. Am Wochenende ist es wieder soweit: Der Nordkurier und der SV Einheit Ueckermünde veranstalten das Beachvolleyballturnier im Haffbad Ueckermünde. Dass dieses größte Ballsportereignis der Region alle Jahre wieder Gäste und Aktive mit sportlich anspruchsvollen Spielen und jeder Menge Unterhaltung begeistert, ist dem eingespielten Organisatorenteam um Ulrich Krüger und Gerhard Bastke zu verdanken. „Mit dem Nordkurier und dem SV Einheit haben sich über Jahre zwei tolle Partner gefunden, die Hand in Hand nun schon das 11. Turnier auf die Beine stellen und für eine gelungene Verbindung von Sport und Unterhaltung sorgen“, sagte Gerhard Bastke. Das Volleyball-Urgestein vom Haff hatte zwischenzeitlich ernsthafte gesundheitliche Probleme und wird deshalb nach Kräften unterstützt von seinem Sohn Oliver. Außerdem ist die gesamte Abteilung Volleyball mit 130 Mitgliedern in die Vorbereitung und den Ablauf des Turniers am Sonnabend eingebunden, betonte Gerhard Bastke. Der organisatorische Kraftakt für die Ueckermünder lohnt sich immer wieder. Das Turnier ist gefragt und beliebt bei den Teams. Die ersten Meldungen kommen bereits im Januar. „Im April waren wir bereits ausgebucht. Fast 20 weiteren Mannschaften mussten wir absagen, sowohl zeitlich als auch platzmäßig lässt sich das Turnier nicht erweitern“, meinte Gerhard Bastke bedauernd. In diesem Jahr spielen 55 Mannschaften in vier Leistungsklassen: Männer-, Frauen-, Freizeit- und Kindermannschaften. Die Teilnehmer kommen aus sechs Bundesländern. „Ich freue mich besonders, dass sieben Kindermannschaften dabei sind, und zwar in der weiblichen U 13“, sagte der Volleyball-Chef.

Alle Vorjahressieger sind mit von der Partie, und mit dem VC Olympia Berlin wird auch ein Europameisterteam (U19 Juniorinnen) auf einem der 14 Felder im Haffbad kämpfen. Zwar nicht am Netz, so doch an anderer Stelle sorgen eine Reihe von Helfern und Unterstützern für das Gelingen des Turniers, weiß Gerhard Bastke. Dazu gehören die Stadt Ueckermünde, die Pächter am Strand, die Rettungsschwimmer und fast 30 Sponsoren.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 07. JULI 2008
VOLLEYBALL
55 Teams aus sechs Bundesländern nahmen an der elften Auflage des Beachvolleyballturniers am Strand teil. 165 Spiele wurden ausgetragen.
Ueckermünde. Beachvolleyball der Extraklasse, Spaß und Musik haben am Sonnabend die Atmosphäre am Ueckermünder Haffstrand bestimmt. Zum elfen Mal wurde dort das Nordkurier-Beach-Volleyballturnier, die größte Ballsportveranstaltung der Region, die der Nordkurier und die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde organisierten, ausgetragen. Morgens ab halb zehn starteten die 55 angereisten Teams mit den Spielen in den vier Bereichen Leistungsklasse Männer und Frauen, Freizeit und weibliche U13. Immer wieder waren an den insgesamt 14 Netzen Jubelschreie siegreicher Mannschaften zu hören. Bei den 300 Teilnehmern aus sechs Bundesländern war schon gleich zu Beginn Stimmung aufgekommen, die auch nicht mehr abriss. Nicht zuletzt auch wegen des klasse Wetters. 25 Grad im Schatten herrschten am Strand, so dass viele Spieler in den Pausen versuchten, ein schattiges Plätzchen zu ergattern oder die Gelegenheit nutzten, sich im Wasser, das 22 Grad hatte, abzukühlen. Viele Stammgäste und auch die Teams, die zum ersten Mal am Turnier teilnahmen, waren vom Flair am Strand und die Organisation der Ueckermünder Volleyballer angetan. Zehn Turnierleiter und viele fleißige Helfer waren notwendig, um die insgesamt 165 Spiele ordnungsgemäß und in guter Qualität durchzuführen. Viele Betriebe und Gewerbetreibende der Region sowie die Stadtverwaltung Ueckermünde trugen mit Geld und Sachspenden zum Gelingen der Veranstaltung bei. Wohl einmalig sei zudem gewesen, sagt Turnierleiter Gerhard Bastke, dass bei der Siegerehrung alle Teams mit einem Preis nach Hause fahren konnten und dazu noch ein kostenloses Mittagessen erhielten. Für gute Laune sorgte auch das Rahmenprogramm. Antenne-MV-Moderator Dirk Scheffelmeyer, der samt Radio-Truck angereist war, führte durch die Showacts. So präsentierten sich unter anderem der Ueckermünder Tierpark, Interessierte konnten ihre Aufschlagskraft testen lassen, die Streetdancer des Greifswalder Tanzstudios 54 Grad zeigten ihr aktuelles Programm und der Judoka-Nachwuchs faszinierte mit Übungen auf der Tatami. Den Zuschauern eingeheizt haben außerdem die Tao-Schule Neubrandenburg mit Sprügen durch einen brennenden Reifen und die Gruppe „La Luna“ mit ihrer Tanzeinlage. Viele der Teams kündigten zum Abschied an, im nächsten Jahr wiederkommen zu wollen. Für Gerhard Bastke und Sohn Oliver, der ihn in den Vorbereitungen unterstütze, war es das größte Lob „Dann haben sich die Anstrengungen gelohnt“, sagt der Bastke senior.

Turnierergebnisse
Männer - Leistungsklasse
- Nervencombo Greifswald
- SV Einheit Ueckermünde I
- SV Warnow
- SV Einheit Ueckermünde III
Frauen - Leistungsklasse
- VFL Pirna Copitz
- Antitechniker Torgelow
- Sportforum Berlin
- Rechliner VV
Freizeitbereich
- Brigade Tüdelü
- SV Einheit Ueckermünde I
- SV Einheit Ueckermünde II
- BSG Rakete Berlin
U 13 weiblich
- SC Neubrandenburg II
- SC Neubrandenburg I
- PSV Neustrelitz
- HSG Uni Greifswald I
weitere...
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 08. JULI 2008
VOLLEYBALL
Die elfte Auflage des Beachvolleyballturniers des Nordkurier bestach durch tolle Spiele, braungebrannte Körper und eine super Stimmung.
Ueckermünde. Haffstadt erneut vom Volleyballfieber erfasst

Eine gewisse Ähnlichkeit mit Ölscheichen war schon vorhanden. In den Nachmittagsstunden hatten sich die Spieler der Nervencombo Greifswald beim 11. Nordkurier Beach-Volleyballturnier vor ihrem Finale gegen Einheit Ueckermünde zurückgezogen und ihre T-Shirts über den Kopf gelegt, um sich vor der Hitze ein wenig zu schützen. Petrus hatte für das Turnier, bei dem 55 Mannschaften ans Haff gereist waren, ein Einsehen gehabt. Bei strahlend blauem Himmel herrschten sommerliche Temperaturen am Ueckermünder Strand.

Diese sorgten – wie das Rahmenprogramm mit dem Antenne-MV-Radio-Truck und Moderator Dirk Scheffelmeyer – für gute Laune. Das freute auch Organisator Gerhard Bastke, der bei seinen Rundgängen über den Strand in zufriedene Gesichter schaute. „Braungebrannte Körper, super Stimmung und tolle Spiele“, fasste er die Veranstaltung zusammen. Während die Mannschaften für das Männerfinale, das kurz vor 17 Uhr angepfiffen wurde und in dem die Greifswalder nach spannenden Sätzen als Sieger hervorgingen, letzte Kräfte tankten, waren die Spiele der Leistungsklassen der Frauen schon lange beendet. In diesem Bereich hatten sich die Teams aus Torgelow und Pirna bis ins Finale vorgekämpft. Torgelow hatte am Ende das Nachsehen. Freuen konnten sich auch die Vertretungen der Mädchenvolleyballer aus Neubrandenburg. Sie belegten Platz eins und zwei im Feld der U13.

Ein Tag lang herrschte am Ueckermünder Strand Volleyballfieber. 55 Mannschaften aus sechs Bundesländern waren angereist, um an 14 Netzen 165 Spiele zu bewältigen. Ein rundum gelungenes Fest, so das Fazit von Ulrich Krüger, Mitarbeiter der Abteilung Marketing des Nordkurier. Er dankte ausdrücklich den Sponsoren des Festes. „Ob nun Coca Cola Erfrischungsgetränke Trollenhagen, Weber MTM Fahrradverkauf, Reparaturen und Verleih, die Edeka-Filiale Ueckermünde oder der Runnerspoint Neubrandenburg – sie alle trugen dazu bei, dass das Turnier wieder so erfolgreich verlief“, sagte er.

Frauenteam aus Pirna holt ersten Platz im dritten Anlauf

Die Beach-Volleyballerinnen des VFL Pirna-Copitz konnten ihr Glück gar nicht fassen, als sie sich im Finale der Leistungsklasse Frauen gegen die Antitechniker aus Torgelow durchsetzen konnten. Vor Freude fielen sich die vier Frauen in die Arme und jubelten. Norman Reuter hatte kurz nach dem Abfiff des Finales die Gelegenheit mit Sandra Günther, Dörte Uhlmann, Teresa und Luise Kimmel zu sprechen. Im Finale gesiegt, das heißt Platz Eins. Wie fühlt sich das an? Sandra Günther: Gigantisch, einfach großartig. Wir haben uns in den vergangenen Jahren immer steigern können. Bei unserer ersten Teilnahme haben wir den siebten Platz belegt, im vergangenen Jahr dann den vierten und nun haben wir es bis ins Finale geschafft und auch noch gewonnen. Hatten Sie sich Chancen ausgerechnet, heute ganz oben aufs Siegertreppchen zu kommen? Dörte Uhlmann: Nun, durch die guten Platzierungen bei den vorherigen Teilnahmen hatten wir schon gehofft, wieder einen der vorderen Ränge zu ergattern. Als wir dann aber unseren Angstgegner, die Berlinis, bezwangen, der uns in den vergangenen Jahren immer geschlagen hatte, schöpften wir Kraft. Und wie es sich zeigte, mit großem Erfolg. Sandra Günther: Ab dem Sieg über die Berlinis war im Turnier wieder alles offen. Jetzt freuen wir uns gewaltig, dass es mit dem ersten Platz geklappt hat. Gibt es schon Pläne, wie der erste Platz gefeiert wird? Sandra Günther: Erstmal werden wir mit unseren Jungs gemütlich etwas essen gehen. Aus gegebenem Anlass werden wir sie wohl dazu einladen. Anschließend werden wir dann mit ihnen den Sieg in der Strandhalle ordentlich begießen.

MEINUNGEN

„Sehr zufrieden“
Bei seinen Rundgängen am Strand war ihm die Freude geradezu ins Gesicht geschrieben. Die 165 Spiele an 14 Netzen verliefen reibungslos, das Wetter spielte mit und die Stimmung am Haff, das war deutlich zu spüren, war gut. „Ich bin sehr zufrieden“, sagte Organisator Gerhard Bastke am Sonnabendnachmittag. Die meiste Arbeit sei im Vorfeld des Turniers gewesen und sie habe sich wieder einmal gelohnt. Und was ihn sehr freute, das brachte er mehrmals zum Ausdruck an diesem Tag: „Alle 55 angemeldeten Mannschaften sind gekommen.“ Der Volleyballchef musste bei den Planungen einige Mannschaften auf das nächste Jahr vertrösten, die mit ihrer Anmeldung zu spät dran waren.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 08. JULI 2008
VOLLEYBALL
Beim elften Nordkurier-Turnier am Sandstrand von Ueckermünde zeigen Schmetter-, Pritsch- und Block-Experten ihr schlagkräftiges Können.
Ueckermünde. Beachvolleyball der Extraklasse, Spaß und Musik haben die Atmosphäre am Ueckermünder Haffstrand bestimmt. Das 11. Nordkurier-Beach-Volleyballturnier, die größte Ballsportveranstaltung der Region, die der Nordkurier und die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde organisierten, hat seinem tollen Ruf in der Volleyballszene alle Ehre gemacht. Die 55 angereisten Teams aus sechs Bundesländern zeigten in allen vier ausgespielten Mannschaftskategorien Volleyball vom Feinsten. Spannende Spiele an insgesamt 14 Netzen versetzen die etwa 3000 Gäste und Zuschauer im Haff-Bad zu Beifallsstürmen und Anfeuerungsrufen. Hervorragend in Szene gesetzt wurde alles von Antenne Mecklenburg-Vorpommern-Moderator Dirk Scheffelmeyer. Viele Stammgäste und auch die Teams, die zum ersten Mal am Turnier teilnahmen, waren vom Flair am Strand und der Superorganisation der Ueckermünder Volleyballer angetan. 165 Spiele unter Regie von zehn Turnierleitern waren notwendig, um letztlich die Turniersieger zu bestimmen. Viele Betriebe und Gewerbetreibende der Region sowie die Stadtverwaltung Ueckermünde trugen mit Geld und Sachspenden zum Gelingen der Veranstaltung bei. Wenn zum Abschied viele Teams zum Ausdruck brachten, dass sie gerne zur 12. Auflage des Turniers wieder kommen würden, dann haben sich die vielen Anstrengungen im Vorfeld der Veranstaltung gelohnt, freuten sich die Organisatoren des SV Einheit Ueckermünde.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 23. JULI 2008
VOLLEYBALL
Mit dem Athletiktest gingen die diesjährigen Jugendsportspiele der Volleyballer zu Ende.
Uecker-Randow. 17 Mädchen und Jungen aus Ferdinandshof und Grambow kämpften um die begehrten Medaillen. Die Siegerinnen der einzelnen Altersklassen: Vorschule: Alina Becker; Jg 2001: Henrike Jahn; Jg 1999/2000: Patricia Braesel; Jg 1998: Sophie Klotzer (alle Ferdinandshof ) Abschließend spielten alle in gemischten Teams Ball übers Netz. Begonnen hatten die Wettkämpfe mit den Spielen der G-Jugend (Jg 97). Dort siegte Ueckermünde vor der zweiten Vertretung des SV Einheit und Grün-Weiß Ferdinandshof. Platz vier ging an den LSV Grambow. Die kleinen Ueckermünder Mädchen sorgten dabei für tolle Stimmung in der Halle, und auch das Spiel war schon recht gut anzusehen, immerhin war es für die meisten der erste Wettkampf. Im Regen kämpften dann die Beachvolleyballer der Jahrgänge 93/94 in Ferdinandshof um Edelmetall. Drei Teams der Regionalschule Ferdinandshof stellten sich dem Vergleich mit dem Grün-Weiß. Gold ging an Grün-Weiß II in der Besetzung Christina Bollnow, Lisa Klotzer und Marie Blechschmidt, vor der ersten Vertretung und dem Jungenteam der Regionalschule. In Ueckermünde waren fünf Mädchen-Teams der Jahrgänge 95/96 aktiv. Ohne Satzverlust sicherte sich Ferdinandshof in der Besetzung Marie Blechschmidt, Anna Blumberg; Lena Ahlgrimm und Charlene Böttcher die Goldmedaillen vor Ferdinandshof II und Ueckermünde. In der weiblichen B-Jugend blieb Grün-Weiß auch in diesem Jahr unter sich. Das geplante Beachturnier fiel dem Regen zum Opfer; die Spiele wurden in die Halle verlegt. Das Zweier-Team Christina Bollnow und Marie Blechschmidt setzte sich am Ende durch.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 01. AUGUST 2008
VOLLEYBALL
Beim Beachturnier im Prenzlauer Seebad sind die Männer aus Krostitz und die Damen des hauptstädtischen Teams „Berlinis“ nicht zu bezwingen.
Ueckermünde/Prenzlau. Tolle Stimmung, hochsommerliches Wetter, Volleyball der Extra-Klasse – alles das bot die 15. Auflage des Prenzlauer Turniers auf vier Spielfeldern im Seebad. Zwölf Männer- und acht Frauenmannschaften waren an zwei Tagen im Dauereinsatz. Die Männer hatten in der Summe 88, die Frauen 61 Sätze zu absolvieren. Am Ende wurden die Favoriten aus Krostitz und Berlin ihrer Rolle wieder gerecht. Die Männer aus Sachsen setzten sich im Finale gegen Ueckermünde in zwei Sätzen durch. Dabei zeigten die Vorpommern Nerven und unterlagen durch eigene Fehler. Im Spiel um Platz drei konnte TBB gegen Glienicke Nord nicht überzeugen und unterlag in zwei Sätzen. Die Prenzlauer „4 Lustigen“ setzten sich im Platzierungsspiel gegen TSV Empor Torgelow durch und belegten am Ende den fünften Platz. Die ebenfalls zu den Favoriten zählenden Tantower kamen nur auf Rang sieben. Krostitz II reihte sich noch vor den „Grünen“ ein. BSV und PSV Prenzlau setzten sich vor die abgeschlagenen Uckersee-Oldies.
Bei den Frauen erwiesen sich die „Berlinis“ als unschlagbar. Keinen Satz mussten die Hauptstädterinnen abgeben und standen am Ende mehr als verdient auf dem Siegerpodest. Doch auch für die Prenzlauer gab es einen Turniererfolg. Die „Sandwühler“ belegten den zweiten Platz. Nur eine verlorene Partie gegen den Turniersieger zeugte von einer konzentrierten Spielweise der vier jungen Frauen. Krostitz II schaffte noch vor Ueckermünde den Sprung aufs Treppchen, der ersten Vertretung aus Sachsen blieb nur Rang fünf. Die „Bunten“ hatten es von Beginn an nicht leicht. Ihr Team setzte sich aus Aktiven verschiedener Teams zusammen. Die Stärken und Schwächen der eigenen Spielerinnen nicht so gut zu kennen, erwies sich als Handicap und so belegten sie den sechsten Platz vor der Vertretung des BSV und Torgelow. Turnierleiter Göran Voigt nutzte die Siegerehrung auch für die Auszeichnung der besten Spieler. Bei den Männern stellte Krostitz mit Andreas Güttner (Angriff) und Frank Schenker (Universal) gleich zwei Aktive. Bester Zuspieler wurde Daniel Selau aus Ueckermünde. Bei den Frauen kamen mit Silvia Herzog, Melanie Horn und Sina Zettelmann gleich drei sächsische Spielerinnen zu Ehren.
STATISTIK
Platzierungen Männer:
- Krostitzer SV I
- Einheit Ueckermünde
- SV Glienicke Nord
- TBB
- Die 4 Lustigen
- TSV Empor Torgelow
- Tantower SV
- Krostitzer SV II
- Die Grünen
- BSV Prenzlau
- PSV Prenzlau
- Uckersee-Oldies
Endstand Frauen
- Berlinis 280:139 14: 0
- Sandwühler 298:243 12: 5
- Krostitz II 260:235 9: 6
- Ueckermünde 247:238 9: 6
- Krostitz I 235:283 6:10
- Die Bunten 212:262 4:10
- BSV Prenzlau 225:272 4:11
- Torgelow 217:302 3:13