NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 11. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Gute Ergebnisse gab es bei einem Wettkampf im Ueckermünder Waldstadion.
Ueckermünde. Nur Leichtathleten des heimischen SV Einheit sind beim Ueckermünder Sommersprung am Start gewesen. Die Wettbewerbe Hochsprung und Stabhochsprung in den Schüler- und Jugendaltersklassen waren gleichzeitig Wettkämpfe im Rahmen der 19. Kreisjugendsportspiele des Kreises Uecker-Randow. Hervorragend waren dabei einmal mehr die Ergebnisse von André Möhl (männliche Jugend A), der den bestehenden Kreisrekord im Stabhochsprung gleich um 20 Zentimeter auf 3,80 Meter verbesserte. Mit sicher übersprungenen 1,95 Metern im Hochsprung unterstrich er außerdem seine sehr gute Form. An 2,02 Meter scheiterte das Einheit-Talent diesmal. „Man darf aber gespannt sein, wie sein Auftritt bei den diesjährigen Landesmeisterschaften sein wird“, sagt Einheits Leichtathletik-Chef Guido Pietzke. André Möhl hatte erst im Mai bei einem Leichtathletik-Wettbewerb in Eggesin seine persönliche Bestleistung im Hochsprung auf 2,0 Meter geschraubt (der Nordkurier berichtete). Einen neuen Kreisrekord mit 1,55 m im Hochsprung der Altersklasse M 40 stellte unterdessen Ralf Stegemann auf. Neue persönliche Bestleistungen gab es für den A-Jugendlichen Robert Mahnke im Hochsprung mit 1,70 Meter sowie für die Geschwister Nadine (W 12) und Vivien (W 13) Stegemann. Die beiden jungen Damen aus Anklam, die jetzt für Einheit starten, verbesserten sich im Hochsprung auf 1,25 Meter beziehungsweise 1,20 Meter. Bei ihrem ersten Stabhochsprung-Wettkampf erreichte Nadine 1,90 Meter, Vivien sogar 2,10 Meter. Johannes Raquet (M) übersprang mit 3,10 Meter die zweithöchste Latteneinstellung des Tages und unterstrich sein stabiles Leistungsniveau.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 12. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Beim 20. Tollenseseelauf gehen auch einige Aktive aus dem Uecker-Randow-Kreis an den Start.
Uecker-Randow. Den langen Kanten hat Michael Zinn in den vergangenen Jahren schon einige Male absolviert. Der Marathon beim Neubrandenburger Tollenselauf ist für den Mann vom SV scn energy Torgelow aber immer wieder etwas Besonderes. „Von der Landschaft her ist es einer der schönsten Marathons, die es gibt“, sagt er und fügt zugleich hinzu: „Aber auch einer der anspruchsvollsten. Neubrandenburg ist aus meiner Sicht sogar schwerer als der Rennsteiglauf, weil es ständig bergauf und bergab geht.“ Doch dies hält Michael Zinn, der die 42,195 Kilometer in der Viertorestadt im vergangenen Jahr in 3:52:00 Stunden absolvierte, nicht davon ab, auch heute auf die Strecke rund um den Tollensesee zu gehen. Unter den mehr als 150 Marathon-Startern sind auch Zinns Vereinskollegen Klaus Peters und Egbert Vierling. Die Ueckermünder Marathon-Farben vertritt Jens Heyse, der bereits im Vorjahr dabei war und nach 4:07:13 Stunden ins Ziel kam.Die Insel Usedom ist heute bei den Marathon-Staffeln vertreten. Angeführt vom Wolgaster Ausnahmeläufer Gerfried Brüssow gehen Heike Grunow, Antje Diedrich und Markus Riemer als „Sporty Usedom“ auf die Strecke. Im Vorjahr belegten die Inselläufer in der Mixed-Wertung einen beachtlichen dritten Platz. Für die 42,195 Kilometer benötigte das Quartett 3:17:24 Stunden. Einen Platz auf dem Treppchen dürften die Läufer von der Sonneninsel auch heute wieder in Neubrandenburg anstreben. Den Halbmarathon in Neubrandenburg wird derweil Eckhard Molenda vom SV Einheit Ueckermünde in Angriff nehmen. Er freut sich, dass er wieder mal beim Tollenseseelauf dabei sein kann. „In den vergangenen Jahren kollidierte der Tollenseseelauf immer mit dem Torgelower Citylauf. Dieses Jahr ist der Lauf in Torgelow eine Woche später. Das ist schön“, sagt er. Molenda hat sich kein Zeitziel gesetzt. Der Einheit-Mann möchte einfach durchlaufen und die schöne Landschaft genießen. Das wird sich vermutlich auch sein Vereinskollege Hartmut Braun vornehmen, der ebenfalls die 21,1 Kilometer laufen wird. Seine Premiere am Tollensesee feiert heute Dirk Rüscher, der in diesem Jahr schon den Haff-Marathon gelaufen ist. Der Ueckermünder Einheit-Akteur wird die zehn Kilometer in Angriff nehmen; ein Zeitziel hat aber auch er sich nicht gesetzt.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 16. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Uecker-Randow. Gleich drei Läufer des SV scn energy Torgelow sind beim 20. Tollensesee-Marathon unter der Vier-Stunden-Marke geblieben. Die beste Zeit aus Vereinssicht erreichte Klaus Peters, der die 42,195 Kilometer um den Tollensesee in 3:50:36 h lief und Siebter in der Altersklasse M 50 wurde. Michael Zinn erreichte nach 3:53:55 h als Zehnter in der M50 das Ziel. Egbert Vierling belegte in der M 55 Rang vier; er lief den schwierigen Marathon in 3:55:10 h. Der Torgelower Fritz Hantel (vereinslos) absolvierte den langen Kanten in 4:20:52 h. Beim Halbmarathon in Neubrandenburg sorgte Heinz Fiehn für die beste Zeit der Aktiven aus dem Uecker-Randow-Kreis. Der Ueckermünder Einheit-Läufer kam nach 1:35:34 h ins Ziel und wurde mit Platz drei in der M 50 belohnt. Sein Vereinskollege Eckhard Molenda wurde in der M50 Fünfter. Er absolvierte die 21,1 Kilometer von Hohenzieritz nach Neubrandenburg in 1:40:36 h. Holger Priem belegte in der M 40 Rang acht; seine Zeit: 1:39:32. Hartmut Braun (Einheit Ueckermünde) erreichte in der M 50 in 1:53:05 h Platz 13. Beim Zehn-Kilometer-Nordkurierlauf sorgte unterdessen Dirk Rüscher (Einheit Ueckermünde) für eine starke Vorstellung. Er kam nach 39:46 Minuten als Sieger der M 40 ins Ziel. Einen weiteren Ak-Sieg gab es in der M 75 durch Fred Wendt vom SV scn energy Torgelow, der mit 1:07:34 Min. gewann. Simone Brüssow von den Lauffreunden Penkun setzte sich in der Ak 45 durch (51:06). Weitere Ergebnisse: M 50: 4. Klaus-Dieter Zitzow (SV scn energy; 47:49); M 45: 7. Jens-Uwe Paleit (Lauffreunde Penkun, 49:44); M60: 4. Martin Burjack (Jatznick, 57:11); 5. Hans-Jürgen Eckenbrecht (1:01:59); M70: 7. Günter Schwarz; W50: 5. Roswitha Bick (alle Einheit UEM, 54:36)
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Rostock. Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin) und Christin Menge (SC Neubrandenburg) haben bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns am Wochenende in Rostock die besten Leistungen abgeliefert. Die Schweriner Stabhochspringerin Strutz überquerte als Siegerin 4,30 Meter. Die 28-Jährige blieb aber 20 Zentimeter unter ihrer persönlichen Bestmarke, mit der sie 2006 in Göteborg EM-Fünfte geworden war. Die Viertorestädter Weitspringerin Menge landete mit ihrem weitesten Satz bei gemessenen 6,34 Metern. Das bedeutet eine weitere Steigerung und lässt hoffen für die Saison. Bei Aprilwetter – Sonne, Wolken und Schauer wechselten sich an beiden Tagen bei Temperaturen um 15 Grad Celsius ab – blieben allerdings Leistungen auf nationalem Spitzenniveau aus. Sprinterin Evelyn Hübner (1. LAV Rostock) wurde zwar Doppelmeisterin über 100 und 200 Meter, war jedoch eher unzufrieden, da sie über die längere Distanz die angestrebte Norm für die Deutschen Meisterschaften (17. und 18. Juli in Braunschweig) um zwei Hundertstelsekunden verfehlte. Bei 24,62 Sekunden blieben die Uhren für die 26-Jährige stehen, Die 100 Meter hatte Hübner souverän in 11,85 Sekunden gewonnen. Einen Doppelsieg für den gastgebenden 1. LAV Rostock verbuchte auch Katharina Splinter, die sich sowohl über 800 (2:11,33 Minuten) als auch über 1500 Meter (4:31,59) durchsetzte und dabei jeweils persönliche Bestleistungen erzielte. Mit je sieben Titeln waren die Athleten des SC Neubrandenburg und des 1. LAV Rostock am erfolgreichsten, dicht gefolgt vom Schweriner SC, der es auf sechsmal Gold brachte. Für den SC Neubrandenburg gewannen die Mittelstreckler Michel Berning (800 m) und Philipp Herrmann (1500 m), die Kugelstoßer Henrik Müller und Theresia-Mareike Zwahr sowie die Hürdensprinter Hannes Naulin (400 m) und Anne Sagafe (100 m) weitere Goldmedaillen. Bemerkenswert: Mit drei Siegen drang der SV Einheit Ueckermünde in die Phalanx der drei großen Clubs ein. André Möhl (zweimal) und Johannes Raquet freuten sich über Gold.
ZAHLENSPIEGEL
Landesmeisterschaft in Rostock
ausgewählte Resultate – die Sieger
Männer
100 m: Patrick Kuhn (Schweriner SC) 10,64 Sekunden;
200 m: Alexander Haß (1. LAV Rostock) 21,76 Sekunden;
400 m: Alexander Haß (1. LAV Rostock) 48,09 Sekunden;
800 m: Michel Berning 1:51,05 Minuten;
1500 m: Philipp Herrmann (beide SC Neubrandenburg) 3:57,85 Minuten;
5000 m: Michael Fischer (SC Laage) 17:09,71 Minuten;
110 m Hürden: Richard Bienasch (1. LAV Rostock) 14,40 Sekunden;
400mHürden: Hannes Naulin (SC Neubrandenburg) 56,65 Sekunden;
Kugel: Hendrik Müller (SC Neubrandenburg) 17,03 Meter;
Speer: Tim Engelmann (Schweriner SC) 57,11 Meter;
Diskus: Johannes Raquet (SV Einheit Ueckermünde) 29,77 Meter;
Stabhochsprung: André Möhl (SV Einheit Ueckermünde) 3,80 Meter;
Weitsprung: Martin Neckin (Schweriner SC) 7,49 Meter;
Dreisprung: André Möhl (SV Einheit Ueckermünde) 12,36 Meter;
Hochsprung: Eike Endmann (Bad Doberaner SV) 1,90 Meter;
4x100 m: 1. LAV Rostock
(Benjamin Neuwardt, Christian Bernhardt, Alexander Haß, Richard Bienasch) 42,66 Sekunden
Frauen
100 m: Evelyn Hübner (1. LAV Rostock) 11,85 Sekunden;
200 m: Evelyn Hübner (1. LAV Rostock) 24,62 Sekunden;
400 m: Paula Wagner (Schweriner SC) 58,11 Sekunden;
800 m: Katharina Splinter (1. LAV Rostock) 2:11,33 Minuten;
1500 m: Katharina Splinter (1. LAV Rostock) 4:31,59 Minuten;
5000 m: Carmen Siewert (Greifswalder SV 04) 16;59,74 Minuten;
100 m Hürden: Anne Sagafe (SC Neubrandenburg) 14,74;
400 m Hürden: Julia Senze (HSG Uni Greifswald) 67,18 Sekunden;
Kugel: Theresia-Mareike Zwahr (SC Neubrandenburg) 10,95 Meter;
Speer: Stefanie Wimmer (Schweriner SC) 40,75 Meter;
Stabhochsprung: Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin) 4,30 Meter;
Weitsprung: Christin Menge (SC Neubrandenburg) 6,34 Meter
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Beim 16. Torgelower Citylauf haben die Aktiven schnelle Zeiten hingelegt. Lokalmatador Sven Lorenz dominiert erneut das Rennen.
Torgelow. Die Einfahrt in den Ehehafen scheint Sven Lorenz zu beflügeln. Gut zwei Wochen nach der Hochzeit mit seiner langjährigen Freundin Jane legte der Ausdauerläufer beim 16. Torgelower Citylauf erneut eine starke Zeit hin. In 35:03 Minuten dominierte der Mann vom 1. LAV Torgelow das Feld im Hauptlauf über knapp 10,4 Kilometer. Damit blieb er sogar 30 Sekunden unter der Zeit, die Lorenz bei seinem Erfolg bei der 15. Auflage erreichte. Neben dem Torgelower Lokalmatador blieben drei weitere Aktive unter der 40-Minuten-Marke. Die zweitschnellste Zeit lief Lars Hessel vom SV Turbine Neubrandenburg. Er kam nach 36:50 Minuten ins Ziel und gewann damit in der Altersklasse M 40. Dort landete Dirk Rüscher vom SV Einheit Ueckermünde in 39:08 Minuten auf Platz zwei. Einen Überraschungssieg gab es in der Altersklasse M 45: Bernd Kotschote verwies in 38:07 Minuten den sieggewohnten Neubrandenburger Turbine-Mann Alf Röthling (40:26) klar auf Platz zwei. Kotschote läuft für den TSV Weeze (Nordrhein-Westfalen) und macht in der Region derzeit Urlaub.

Bei den Damen war Sylke Möbius im Hauptlauf nicht zu schlagen. Die Frau vom TSV Prenzlau überquerte nach 44:07 Minuten den Zielstrich am Torgelower Rathaus. Insgesamt gingen 75 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer beim 16. Citylauf an den Start. „Es sind zwar ein paar weniger gewesen als im Vorjahr, aber wir sind dennoch zufrieden“, sagte Sylvia Lorenz vom Gastgeber 1. LAV Torgelow. Die Siegerehrungen nahm Bürgermeister Ralf Gottschalk vor. Schon am kommenden Sonnabend sind die Läufer erneut unterwegs. Dann wird in Jatznick der vierte scn-energy-Lauf gestartet. Gastgeber ist der SV scn energy Torgelow. Los geht es um 9.50 Uhr an der Schule. Der Wettkampf gehört zum Straßenlaufcup Mecklenburg-Vorpommerns. Anmeldungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 03976 201694 möglich. Meldungen können aber auch am Starttag vorgenommen werden. ERGEBNISSE - PDF
Top Ergebnisse für Ueckermünder Leichtathleten bei den Landesmeisterschaften
PresewartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Rostock. Bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen für die Schüler B, der Jugend B und Erwachsenen, die am 19. und 20. Juni in Rostock stattfanden, waren neun Aktive des SV Einheit Ueckermünde mit Topergebnissen am Start. Erfolgreichster Athlet war André Möhl mit zwei Landesmeistertiteln und einem dritten Platz. Der A- Jugendliche André, der hier bei den Männern startete, profitierte beim Stabhochsprung vom „platzen“ des Favoriten vom SC Schwerin und wurde überraschend mit 3,80 m Landesmeister. Auch die Silber- bzw. Bronzemedaille im Stabhochsprung ging an die Haffsportler; Johannes Raquet wurde Zweiter mit 3,40 m und Robert Mahnke Dritter. Im Dreisprung verbesserte André Möhl seine persönliche Bestweite auf 12,36 m und siegte damit. Die hochkarätige Hochsprungkonkurrenz fand leider unter regenrutschigen Bedingungen statt, wo André als Goldmedaillenanwärter im Absprung große Probleme bekam. Mit übersprungenen 1,85 m im dritten Versuch wurde er Dritter. Die Silbermedaille mit ebenfalls 1,85 m, aber mit weniger Fehlversuchen, ging an Vereinskamerad Matthias Beutin.

Doppellandesmeisterin 2010 wurde die 12- jährige Nadine Stegemann im Diskuswurf mit sehr guten 24,81 m, es fehlen nur noch 70 cm an der D-Kadernorm, und im Kugelstoßen mit 8,33 m. Besonders freute sich Trainer Guido Pietzke über die deutlich verbesserte 60 m Hürdenleistung (11,34) von Nadine, die eine ganz wichtige Grundlage für die im Juli stattfindenden Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf darstellt, wo sie als Mitfavoritin an den Start geht. Einen dreifach Erfolg im Diskuswurf der Männer gab es für die SV Einheit Werfer. Johannes Raquet wurde Landesmeister, Guido Pietzke Vizemeister und Ralf Stegemann holte die Bronzemedaille. Der Ueckermünder Merten Howe (M 13), seit diesem Jahr für den SC Neubrandenburg startend, holte Gold mit dem Speer (43,91 m) und zweimal Silber: Im Diskuswurf (40,18 m) blieb er unter seinen Erwartungen und hätte gern auch Gold geholt. Dafür ging es mit neuer Drehstoßtechnik im Kugelstoßen (13,58 m) wesentlich besser. Als Novum für den SV Einheit ging Johannes Raquet über die 400m-Hürden-Strecke an den Start und erkämpfte erstmals in dieser Disziplin eine Silbermedaille. Pech hatte die 4 x 100 m Staffel der Männer des SV Einheit. Alle sind gut gelaufen und haben bestens gewechselt und sind im Ziel auf dem zweiten Rang angekommen. Aber ein Kampfrichter sah den Wechselraum beim ersten Wechsel nicht eingehalten und damit wurde das Team disqualifiziert. Vivien Stegemann (W 13) musste sich mit sehr starker Konkurrenz in ihrer Altersklasse auseinander setzen. Im Stabhochsprung wurde sie undankbare Vierte. Obwohl sie eine neue persönliche Bestleistung im Diskuswurf mit 26,32 m aufstellte wurde sie nur Siebente. Eine Endkampfteilnahme erreichte sie im Ball- und Speerwurf und unterstrich damit ihre Vielseitigkeit. Weitere gute Platzierungen gingen an die Ueckermünder Werfer Robert Mahnke und Johannes Raquet. Robert wurde Fünfter im Speerwurf und Sechster im Kugelstoßen. Johannes kam auf Platz Sechs im Speerwurf. Die nächsten Landesmeisterschaften finden am 03. Juli in Schwerin statt. Dann stehen die Blockmehrkämpfe der Schüler B und die Einzelwettkämpfe der Schüler D und C auf dem Programm.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 26. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Beim diesjährigen Uecker-Randow-Laufcup ist die Hälfte der Wettbewerbe absolviert. Die Wettkampfserie wird heute in Jatznick fortgesetzt.
Uecker-Randow. Halbzeit beim diesjährigen Uecker-Randow-Laufcup: Nach sechs von zwölf Läufen stehen in den meisten Altersklassen die Favoriten an der Spitze. Bei den Schülern der Ak 12-13 hat der Eggesiner Uwe Kleinschmidt bisher vier Läufe gewonnen und führt mit 100 Zählern. Die Maximal-Punktzahl hat auch Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow erreicht. In fünf von sechs Wettkämpfen der Altersklasse M 20 trat er an; fünfmal siegte er. Spannend dürfte es dagegen in der zweiten Cup-Hälfte in der M 40 werden. Dort liegt derzeit noch Dirk Rüscher mit 115 Punkten (fünf Läufe) vorn, doch auf Platz vier lauert Lars Hessel. Der Mann vom SV Turbine Neubrandenburg hat erst zwei Läufe absolviert, gewann beide aber souverän. Nimmt Hessel nun die restlichen Rennen in Angriff, dürfte er am Ende des Jahres ganz oben stehen. „Das ist mein Ziel“, sagt Lars Hessel, der zum ersten Mal den Uecker-Randow-Cup läuft. Angesichts seiner Stärke ist die Chance für ihn groß, denn nur die sechs besten Läufe der Serie kommen in die Endwertung. In der M 55 liegt nach sechs Läufen überraschend Dietmar Schliepat (SV Einheit Ueckermünde) an der Spitze. Doch die starken Lutz Krüger (SV scn energy Torgelow) und Rolf Gürtler (Strasburg) haben bislang weniger Wettkämpfe auf ihrem Konto. Insgesamt sind die Verantwortlichen des Uecker-Randow-Leichtathletikverbandes zur Halbzeit zufrieden mit der Resonanz.
Zwischenstand UER-Cup 2010 nach 6 von 12 Läufen:
AK w 8-9 (SD):
- Julia-Frieder Semmler (1. LAV Torgelow ),100 Pkt./4 Läufe;
- Lisa Damske (SVG Eggesin 90), 88/4;
- Annabell Borkowski (1. LAV Torgelow), 73/3;
AK w 10-11 (SC):
- Annabell Werner 143/6;
- Julie Streblow (beide SVG Eggesin), 99/4;
- Emily Prinz (Fortuna Schmölln), 50/2;
AK w 12-13 (SB):
- Martina Nadazy (SVG Eggesin), 91/5;
- Melanie Fischer (1. LAV Torgelow), 85/4;
- Lucy Echevarria (Fortuna Schmölln), 85/4;
AK w 12-13 (SA):
- Lisa Schumann (Running Gags Löcknitz), 50/2;
AK W 20:
- Jeannine Lorenz (1. LAV Torgelow), 75/3;
AK W 30:
- Andrea Semmler (SV scn energy Torgelow), 73/3;
- Katharina Tramp (Ueckermünde), 50/2;
AK W 35:
- Karina Schwerin (SV scn energy Torgelow), 98/4;
AK W 40:
- Constanze Uffmann (Running Gags Löcknitz), 96/4;
- Kathrin Nitsche (Einheit Ueckermünde), 90/4;
- Karola Keilhauer (SV scn energy Torgelow), 50/2;
AK W 45:
- Ramona Hanisch (SVG Eggesin), 75/3;
AK W 50:
- Sylvia Mundt (HSV Neubrandenburg), 100/4;
- Roswitha Bick (Einheit Ueckermünde), 46/2;
AK W 55:
- Doris Lange (Potsdam), 73/3
Männer
AK m 8-9 (SD):
- Marvin Patzak, 71/3;
- Timo Borkowski (beide 1. LAV Torgelow), 50/2;
- Romian-Angel Raseck (Einheit Ueckermünde), 47/2;
AK m 10-11 (SC):
- Tobias Fischer (1. LAV Torgelow), 148/6;
- Lukas Preußer, 137/6;
- Julian Tewis (beide SVG Eggesin), 87/4;
AK m 12-13 (SB):
- Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin), 100/4;
- Lukas Tews (Zerrenthin) 96/4;
- Paul Moll (Running Gags Löcknitz), 87/4
AK m 14-15 (SA):
- Julius Ihlenburg (SVG Eggesin), 122/5;
- Tom Echevarria (Fortuna Schmölln), 69/3;
- Marcel Riesenberg (Running Gags Löcknitz), 68/3;
AK m Jgd B/A:
- Ronny Löschke (1. LAV Torgelow), 73/3;
- André Möhl (Einheit Ueckermünde), 50/2;
AK M 20:
- Sven Lorenz, 125/5;
- Marcus Lorenz (1. LAV Torgelow), 67/3;
- Johannes Raquet (Einheit Ueckermünde), 46/2;
AK M 40:
- Dirk Rüscher (Einheit Ueckermünde), 115/5;
- Holger Priem (1. LAV Torgelow), 100/5;
- Matthias Kinder (Turbine Neubrandenburg), 70/3;
AK M 45:
- Alf Röthling (Turbine Neubrandenburg.), 98/4;
- Ralf Thormann (Torgelow), 87/4;
- Thomas Hanisch (SVG Eggesin), 69/3;
AK M 50:
- Heinz Fiehn, 143/6;
- Eckhard Molenda, 92/4;
- Hartmut Braun (alle SV Einheit Ueckermünde), 86/4;
AK M 55:
- Dietmar Schliepat (Einheit Ueckermünde), 113/5;
- Günter Pust (Ueckermünder Judoclub), 110/5;
- Lutz Krüger (SV scn energy Torgelow), 100/4;
AK M 60:
- Hans-Jürgen Eckenbrecht (Einheit Ueckermünde), 73/3;
- Dieter Bargel (LSV Teterow), 50/2;
- Martin Burjack (Sandförde), 47/2;
AK M 65:
- Jürgen Uecker (Jatznick) 119/5;
- Hans-Jürgen Haack (Pasewalk), 73/3;
- Eicke Pohl (IG Bootshafen Köhnscher Kanal Ueckermünde), 47/2;
AK M 70:
- Günter Schwarz (Einheit Ueckermünde), 125/5
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 29. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Beim vierten scn energy-Lauf in Jatznick erreichten Aktive aus dem Kreis viele Podestplatzierungen.
Jatznik. Beim vierten scn energy-Lauf in Jatznick hat Jörn Christ vom SV scn energy Torgelow für das beste Ergebnis im Hauptlauf über 15 km gesorgt. Er lief die Strecke in 56:03 Minuten. Auch andere Aktive aus dem Uecker-Randow-Kreis erreichten gute Zeiten auf den verschiedenen Strecken.
Ergebnisse der bestplatzierten UER-Läufer (Platz 1-3):
2 km
M7:
1. Timo Borkowski (1. LAV Torgelow), 10:22,0;
M 8:
1. Justus Gruber (Junior Running Gags Löcknitz), 8:53,0;
2. Paul Langkabel (1. LAV Torgelow), 11:53,0;
M10:
1. Tobias Fischer (1. LAV Torgelow), 8:10,0;
2. Lukas Preußer (SVG Eggesin), 8:28,0;
3. Dominik Rau (1. LAV Torgelow), 8:44,0;
M11:
1. Julian Tewis (SVG Eggesin), 9:02,0;
2. Moritz Hrabanski (Junior Running Gags), 9:12,0;
W8:
1. Antonia Werner (1. LAV Torgelow), 14:25,0;
W9:
2. Julia-Friederike Semmler, 10:01,0;
3. Annabell Borkowski (1. LAV Torgelow), 10:34,0;
W10:
1. Annabell Werner (SVG Eggesin), 8:59,0;
W11:
1. Julie Streblow (SVG Eggesin), 8:50,0;
WSB:
1. Julia Schwanke, 10:05,0;
2. Victoria Gruber (beide Junior Running Gags), 10:06,0
7,5 km
MSB:
1. Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin), 34:00,0;
2. Lukas Tews (Zerrenthin), 37:10,0;
3. Toni Queck (1. LAV Torgelow), 59:36,0;
MSA:
1. Julius Ihlenburg (SVG Eggesin 90 32:10,0),
M30:
1. Ronny Hinzpeter (1. LAV Torgelow), 43:53,0;
M50:
Michael Reinke (Einheit Ueckermünde), 42:30,0;
M70:
2. Gerhard Goetz (Dominikanische Republik/Einheit Ueckermünde), 44:50,0;
3. Günter Schwarz (Einheit Ueckermünde), 46:06,0;
M75:
1. Fred Wendt (SV scn energy Torgelow), 48:29,0;
WSB:
1. Antonia Stelter (SVG Eggesin), 40:04,0;
3. Saskia Pirk, 45:04,0;
WSA:
1. Lisa Schumann (beide Junior Running Gags), 48:12,0;
W30:
1. Andrea Semmler (SV scn energy Torgelow), 36:54,0
W40:
3. Karola Keilhauer, Karola (SV scn energy), 38:35,0;
W50:
3. Roswitha Bick (Einheit Ueckermünde), 39:41,0
15 km
M30:
3. Thomas Frank (Strasburg), 1:21:17,0;
M35:
1. Jörn Christ (SV scn energy Torgelow), 56:03,0;
M40:
3. Dirk Rüscher (Einheit Ueckermünde), 1:01:38,0;
M50:
3. Michael Maciej (SV scn energy), 1:04:27,0;
W45:
1. Solveig Wegener (SV Strasburg), 1:46:26,0
Walking
6 km:
1. Theo Kowalski (Rothemühler Märchenwald), 48:15,0;
2. Karina Ihlenburg, (SVG Eggesin), 52:16,0;
3. Dorrit Broda (Rothemühler Märchenwald) 54:13,0
10,5km:
1. Gerhard Teßmann (Rothemühler Märchenwald), 1:01:2
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 30. JUNI 2010
LEICHTATHLETIK
Die Ausdauersportler des Landes haben die erste Hälfte ihrer langen Saison absolviert.
Jatznik. Zum 8. Wertungslauf im Straßenlaufcup vom Mecklenburg-Vorpommern trafen sich die Ausdauerläufer in Jatznick und damit ganz im Osten des Landes. Beim letzten Lauf vor der Sommerpause stellten die zunehmende Hitze und der hügelige Kurs besondere Anforderungen an Starter über 15 Kilometer (Männer) und 7,5 Kilometer (Frauen und Jugend). Für die jüngsten Läufer waren noch 2 Kilometer im Programm. Von den 76 Startern über 15 Kilometer kam der einheimische Jörn Christ (M35) vom Veranstalter SV scn energy Torgelow in guten 56:03 Minuten als Erster ins Ziel. Bereits bei den vergangenen Läufen war er durch gute Platzierungen aufgefallen – aber dies war sein erster Cupsieg. Mit deutlichem Abstand landete der Neubrandenburger Turbineläufer Lars Hessel (M40) in 57:26 Minuten auf dem zweiten Rang. Eine gute Leistung vollbrachte auch André Pohlmann (M20) von den Schwedter Hasen mit dem dritten Platz in 57:50 Minuten. Das Lauftalent steht kurz vor dem Abschluss seines Studiums in Neubrandenburg und ist schon mehrfach durch überzeugende Leistungen auf verschiedenen Laufstrecken aufgefallen. Unter einer Stunde blieben die erfahrenen Gerfried Brüssow (M45), Thomas Schölzke (M35), Detlef Wegner (M60) und Ralf Eichhorst (M40). So waren unter den Top Ten Läufer aus 10 verschiedenen Vereinen. Über 7,5 Kilometer war die junge Nachwuchshoffnung Florian Mayer (männliche Jugend) vom HSV Neubrandenburg Sieger auf dieser Strecke in 29:05 Minuten. Er übernahm damit die Führung in der Altersklassenwertung. Schnellste der 43 Frauen auf dieser Strecke war Angelika Schlender-Kamp (W35) vom HSV Neubrandenburg, die in 30:09 Minuten bereits als Gesamtzweite ins Ziel kam und damit für einen Doppelsieg des Vereins sorgte. Mit den erreichten 25 Punkten schob sie sich auf den zweiten Platz in der Gesamteinzelwertung bei den Frauen vor. Auf dem zweiten Rang kam mit Marit Rosenow (W20, 32:17) eine weitere Neubrandenburgerin, die für den SV Turbine startet. Andrea Mehlhorn (W45) von Post/Telekom Schwerin erreichte in 33:01 Minuten Platz drei. Nach den beiden Läuferinnen von der Insel Rügen, Uta Donner (W35) und Jana Bahlo (W 40) erreichte die talentierte Grit Aßmann (W20) den 6. Rang. Manch ein Spitzenläufer der letzten Wochen fehlte allerdings durch Verletzung, Urlaub oder scheute die weite Anfahrt, so dass teilweise neue Gesichter ganz vorn auftauchten. Am stärksten vertreten war über 15 Kilometer die M 60 mit 13 Aktiven. Die meisten Teilnehmer brachte erneut der HSV Neubrandenburg an den Start. Die 22 Läufer holten 11 Podiumsplätze und sammelten für den Verein nahezu 600 Punkte. Gut vertreten bei einem Cuplauf war wieder einmal der SV Turbine Neubrandenburg mit zwölf starken Läufern. Bis zur Siegerehrung wurden die Läufer gut unterhalten durch eine Tombola, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Mit dieser gut organisierten Laufveranstaltung durch den SV scn energy Torgelow verabschiedeten sich die Ranglistenläufer in die Sommerpause. Einige Läufer von diesem Wochenende starten noch am 3. Juli 2010 in Schwerin. Der nächste Cuplauf ist aber erst am 7. August auf der Insel Poel. Im Uecker-Randow Lauf-Cup sind die nächsten Termine der 11. Mönkebuder Deichlauf am 10. Juli und der 19. Ueckermünder Abendlauf am 24. Juli 2010 (Anmerk. Verein).
STRASSENLAUF-CUP M-V
8. Wertungsveranstaltung (in Jatznick –ausgewählte Resultate mit Läufern aus der Region)
15 KILOMETER – MÄNNER
M30
1. Andre Koopmann 1:02:56,
2. Jan Bender (beide HSV Neubrandenburg) 1:17:13
M35
1. Jörn Christ (SV scn energy Torgelow) 56:03
M40
1. Lars Hessel (SV Turbine Neubrandenburg) 57:26,
2. Ralf Eichhorst (HSG Uni Greifswald) 59:42,
3. Dirk Rüscher (Einheit Ueckermünde) 1:01:38
M45
1. Gerfried Brüssow (Motor Wolgast) 58:26,
2. Ulf Levermann (SV Turbine) 1:01:04
M50
3. Michael Maciej (SV scn energy Torgelow) 1:04:27
M55
2. Detlef Kull (HSV Nbdg.) 1:07:27,
3. Erwin Bilda (SV Turbine) 1:10:56
M60
1. Detlef Wegner (TSV 62 Prenzlau) 58:26
M65
2. Herbert Stromeyer (HSG Uni Greifswald) 1:11:47,
3. Norbert Klemm (HSV Nbdg.) 1:14:09
M70
1. Erich Domahs 1:16:50,
2. Ortwin Kowalzik (beide HSV Nbdg.) 1:19:32
7,5 KILOMETER – MÄNNER
Schüler B (msB)
1. Uwe Kleinschmidt 34:00
mSA
1. Julius Ihlenburg ( beide Eggesin 90) 32:10
Jugend (mJ)
1. Florian Mayer (HSV Nbdg.) 29:05
M30
1. Ronny Hinzpeter (1. LAV Torgelow) 43:53
M50
1. Michael Reinke (Einheit Ueckermünde) 42:30
M70
2. Gerhard Goetz (Dominikanische Republik/Einheit Uede) 44:50,
3. Günter Schwarz (Einheit Ueckermünde) 46:06
M75
1. Fred Wendt (SV scn energy Torgelow) 48:29
FRAUEN
Schülerinnen (wS)
1. Antonia Stelter (SVG Eggesin 90) 40:04
W20
1. Marit Rosenow (SV Turbine) 32:17,
2. Grit Aßmann (ESV Lok Neustrelitz) 33:58,
3. Yvonne Glöde (TSV 62 Prenzlau) 36:29
W30
1. Andrea Semmler (SV scn energy Torgelow) 36:54
W35
1. Angelika Schlender-Kamp (HSV Nbdg.) 30:09,
3. Margrit Brüssow (Motor Wolgast) 35:47
W40
2. Grit Rossow (SV Turbine) 35:21,
3. Karola Keilhauer (SV scn energy Torgelow) 38:35
W45
2. Margitta Lindow (SV Turbine) 34:56,
3. Heike Machacek (HSG Uni Greifswald) 35:29
W50
1. Sylvia Mundt (HSV Neubrandenburg) 35:04,
2. Angela Aßmann (ESV Lok Neustrelitz) 37:46,
3. Roswitha Bick (Einheit Ueckermünde) 39:41
W55
Evelin Arndt 44:41
W60
1. Hanne Komaritzan (beide HSV Neubrandenburg) 49:41
W65
1. Gisela Unterberger 44:38,
2. Inger Binding (beide HSG Uni Greifswald) 58:01
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 07. JULI 2010
LEICHTATHLETIK
Neetzka/Prenzlau. Gute Ergebnisse haben Aktive der SVG Eggesin beim 16. Neetzkaer Seelauf erreicht. Im Hauptlauf über zehn Kilometer war Uwe Kleinschmidt in 52:44 Minuten der Schnellste in der Nachwuchs-Klasse. In der Gesamtwertung belegte der 13-Jährige Platz 35. Über die 5,5 Kilometer ließ der erst zehnjährige Lukas Preußer aufhorchen. In 25:54 Minuten dominierte der Eggesiner im Nachwuchsbereich und wurde im Gesamteinlauf sogar Dritter.
Weitere Ergebnisse von Läufern aus der Region
10 km
Seniorinnen:
3. Doris Krüger (SV scn energy Torgelow; 52:44).
Senioren:
7. Rolf Gürtler (50:23),
13. Günter Matz (beide Strasburg, 54:21).
5,5 km
Senioren:
7. Hartmut Fründt (Eggesin; 38:08).
Rita Fründt und Conny Preußer walkten die 5,5-km-Strecke und kamen dabei gemeinsam nach 45:18 Minuten ins Ziel. Am Start waren insgesamt 108 Aktive, die vor allem mit der großen Hitze zu kämpfen hatten. Beim 19. Pokallauf in Prenzlau hatten die Läufer ebenfalls mit der Hitze zu tun. Deswegen verkürzte der Veranstalter die geplante 20-km-Strecke für die Männer auf 10 km. Als schnellster Läufer des Uecker-Randow-Kreises kam dabei Eckhard Molenda vom SV Einheit Ueckermünde nach 44:07 Minuten ins Ziel. Er gewann damit in der Altersklasse M 50. Lutz Krüger vom SV scn energy Torgelow lief in 45:51 Minuten auf Rang zwei in der AK M 55. Auf den vierten Platz in dieser Altersklasse kam Manfred Krüger (53:53). Auch für die Frauen ging es über diese Distanz. Dort erkämpfte sich Brigitte Krüger (beide SV scn energy) in der AK 55 in 57:11 Minuten Platz zwei.
weitere...
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 07. JULI 2010
LEICHTATHLETIK
Nadine und Vivien Stegemann aus Ueckermünde haben an Landesmeisterschaften teilgenommen. Der Kreisrekord wurde deutlich verbessert.
Ueckermünde/Schwerin. Im Rahmen der 10. Landesjugendsportspiele, die in diesem Jahr in Schwerin ausgetragen wurden, fanden für die Leichtathleten die Landesmeisterschaften für die Schüler D und C in den Einzeldisziplinen statt. Gleichzeitig wurden die Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf der Schüler B absolviert. Von der Sektion Leichtathletik des SV Einheit Ueckermünde waren die Geschwister Nadine und Vivien Stegemann im Blockmehrkampf Wurf am Start, die mit hervorragenden Leistungen aufwarten konnten. Der Mehrkampf, der aus den fünf Disziplinen 75 Meter Sprint, 60 Meter Hürdenlauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswerfen besteht, zog sich über acht Stunden bei hochsommerlichen Temperaturen hin.
Nadine Stegemann (W 12) wurde ihrer Favoritenrolle voll gerecht. Sie schaffte mit 2053 Punkten die erstrebenswerte Kadernorm des Leichtathletikverbandes Mecklenburg-Vorpommern und verbesserte den bisherigen Kreisrekord um fast 100 Punkte. Damit wurde sie zum dritten Mal Landesmeisterin. Mit gleichmäßig soliden Einzelergebnissen (75 m – 11,1 sek.; 60m Hürden – 11,5 sek.; Weitsprung – 3,99 m; Kugel – 7,96 m; Diskuswurf – 21,09 m) schaffte sie dieses Ergebnis. Vivien Stegemann (W 13) verbesserte in drei Disziplinen des Mehrkampfes ihre persönlichen Bestleistungen. Im Kugelstoßen übertraf sie erstmals mit 9,13 m die 9-Meter-Marke, sprintete die 75 m in 11,4 sek. und steigerte sich im 60- Meter-Hürdenlauf auf 11,8 sek. Insgesamt erkämpfte sie 2090 Punkte und wurde damit Sechste in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Mit dem Ergebnis waren nicht nur die Athleten zufrieden, auch der Ueckermünder Trainer Guido-N. Pietzke freute sich über die starken Mehrkampfergebnisse.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 09. JULI 2010
LEICHTATHLETIK
In der Haffgemeinde Mönkebude wird morgen zum Deichlauf eingeladen. Kurzentschlossene können sich noch für den Wettbewerb anmelden.
Mönkebude. Die Wasserflasche wird morgen wohl das wichtigste Utensil sein beim 11. Mönkebuder Deichlauf. Die Meteorologen haben erneut Temperaturen weit über die 30-Grad-Marke angesagt –für Ausdauersportler sind das keine optimalen Bedingungen. Dennoch rechnet Jörg Bade, Vorsitzender des Mönkebuder Deichläufervereins und Cheforganisator der Veranstaltung, wieder mit mehr als 150 Startern aus der Region. Der Deichlauf, der einst von Gerhard Goetz ins Leben gerufen wurde und nach dessen Wegzug vom Baugeschäft Bade weitergeführt wird, gehört mittlerweile zu den beliebtesten Wettkämpfen in der Umgebung. „Wir wollten diesen Lauf damals einfach nicht aufgeben. Es ist zwar nicht immer leicht, so etwas zu finanzieren, aber es macht Spaß. Und irgendwann möchten wir mal die 200-Teilnehmer-Marke erreichen“, sagt Jörg Bade, selbst passionierter Ausdauerläufer.
Vor allem das Drumherum zieht viele Läufer an. Freibier für die Aktiven, Kuchenbasar, eine große Tombola und eine Party am Abend (19 Uhr) im Festzelt mit Livemusik umrahmen das sportliche Geschehen. Jörg Bade und sein Team freuen sich vor allem, dass viele in der Gemeinde bei der Organisation mit anpacken. „Die Frauen vom Deichlaufverein, die Volleyballer oder die Feuerwehr – alle unterstützen uns“, sagt er. Im Blickpunkt stehen aber erneut die Athleten, denen bei der Hitze einiges abverlangt werden dürfte. Im Vorjahr gingen die Siege im Hauptlauf über zwölf Kilometer an Einheimische. Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow gewann in 42:24 Minuten; Kathleen Steinicke vom SV Einheit Ueckermünde dominierte in 55:49 Minuten bei den Damen. Zudem können die Läufer die zwei und vier Kilometer in Angriff nehmen. Die Walker gehen auf eine Vier-Kilometer-Runde. Start ist um 10 Uhr am Hafen; Anmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start noch möglich. Der Lauf ist Wertungslauf des Uecker-Randow-Cups.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 12. JULI 2010
LEICHTATHLETIK
In Mönkebude ist am Sonnabend der 11. Deichlauf ausgetragen worden. Die 155 Aktiven hatten dabei mit tropischen Temperaturen zu kämpfen.
Mönkebude. Auch ein Ausnahmeathlet wie Sven Lorenz muss sich manchmal den Bedingungen beugen. In der zweiten Runde habe er das Tempo „rausgenommen“, erzählte der Läufer vom 1. LAV Torgelow hinterher: „Es war zu heiß.“ Zum Sieg beim elften Mönkebuder Deichlauf hat es für Lorenz dennoch gereicht: In 44:55 Minuten setzte sich der Student im Hauptlauf über zwölf Kilometer durch, er lief von Beginn an ein einsames Rennen. Sein schärfster Widersacher war die Hitze, mit der jedoch auch die anderen 154 Kinder, Jugendlichen, Frauen und Männer arg zu kämpfen hatten. Schon beim Start um 10 Uhr war die Quecksilbersäule weit über die 30-Grad-Marke geklettert. 54 Ausdauerläufer hatten sich trotzdem für die Hitzeschlacht über zwölf Kilometer entschieden, die anderen liefen zwei oder vier Kilometer. Einige Teilnehmer walkten die Strecke. Hinter Deichlauf-Sieger Sven Lorenz kamen Gerfried Brüssow (Motor Wolgast, 46:43) und Lars Hessel (Turbine Nbg., 47:27) ins Ziel. Bei den Damen ging der Sieg an Andrea Mehlhorn vom SV Post Telekom Schwerin, die in 55:07 Min. dominierte und Heike Grunow (Turbine Nbg; 57:38) sowie Santra Bossert (Laufteam Cottbus; 1:06:04) auf die Plätze verwies. Auf der Vier-Kilometer-Distanz setzten sich Sabine Gärtner (Running Gags Löcknitz; 19:34) und Julius Ihlenburg (SVG Eggesin, 16:44) durch. Zufriedene Gesichter gab es hinterher beim Organisationsteam um Jörg Bade. Zwar wurde die Teilnehmerzahl des Vorjahres nicht erreicht, der Freude tat dies aber keinen Abbruch. „Bei dem Wetter haben vermutlich einige auf einen Start verzichtet, das kann ich verstehen. Aber wir sind trotzdem sehr zufrieden“, sagte Bade, der selbst die vier Kilometer lief. Zufrieden waren auch die Aktiven. Turbine-Mann Lars Hessel, der das erste Mal in Mönkebude startete, war angetan. „Man merkt, dass hier alle hinter dem Lauf stehen. Die Organisation war einfach gut.“

Hoch gelobt von allen Läufern wurde die mobile „Dusche“, die die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde an der Strecke aufgebaut hatte.
12 km,
Frauen:
1. Andrea Mehlhorn (SV Post Schwerin), 55:07;
2. Heike Grunow (Turbine Neubrandenburg), 57:38;
3. Santra Bossert (Injoy-Laufteam Cottbus) 1:06:04;
4. Andrea Semmler (SV scn energy Torgelow), 1:09:04;
5. Antje Dietrich (Wolgast), 1:09:39
Männer:
1. Sven Lorenz (LAV Torgelow); 44:55;
2. Gerfried Brüssow (SV Motor Wolgast), 46:43;
3. Lars Hessel (Turbine Neubrandenburg), 47:27;
4. Dirk Rüscher (Einheit Ueckermünde), 50:55;
5. Alf Röthling (Turbine Neubrandenburg), 51:56
4 km,
Frauen:
1. Sabine Gärtner (Running Gags Löcknitz), 19:34;
2. Antonia Stelter (SVG Eggesin), 20:15;
3. Diana Forner (Markkleeberg), 22:13;
4. Kathrin Nitsche (Einheit UEM), 22:56;
5. Kerstin Holz (Mönkebude), 23:57
Männer:
1. Julius Ihlenburg (SVG Eggesin); 16:44;
2. Marcel Hampe (Mönkebuder Deichläufer); 17:04;
3. Christian Hiersche (Glaserei Hiersche); 17:07;
4. Tim Goetz (Rot-Weiß Neuenhagen), 17:30;
5. Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin), 17:32
2 km,
Frauen:
1. Julia F. Semmler (LAV Torgelow), 8:33;
2. Leonie Bordihn (SV Einheit Ueckermünde), 8:41;
3. Julie Streblow (SVG Eggesin), 8:43;
4. Laura Schumann (Mönkebude), 9:18;
5. Helen Gärtner (Mönkebude), 9:20
Männer:
1. Lukas Preußer (SVG Eggesin), 7:45;
2. Josef Bordihn (SV Einheit Ueckermünde), 7:48;
3. Tobias Fischer (LAV Torgelow), 8:23;
4. Romian-Angel Raseck (SV Einheit Ueckermünde), 8:30;
5. Julian Tewis (SVG Eggesin), 9:17

ALLE ERGEBNISSE FINDEN SIE UNTER www.tollense-timing.de
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 21. JULI 2010
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. André Möhl vom SV Einheit Ueckermünde ist erfolgreich bei den Landesmeisterschaften der Leichtathleten in der Altersklasse Jugend A, die in Neubrandenburg zur Austragung kamen, gestartet. Bei hochsommerlichen Temperaturen verbesserte er den Kreisrekord im Stabhochsprung um 20 Zentimeter auf die neue Rekordhöhe von 4,00 m. Die Leistung wurde mit einer Silbermedaille belohnt. Mit seiner persönlichen Bestleistung im Hochsprung von 2,00 m war André Möhl der Papierform nach der klare Favorit in dieser Disziplin. Aber eine Verletzung, die er sich im Dreisprungwettkampf zugezogen hat, ließ ihn nur 1,80 m überspringen. Der Sieg ging mit 1,85m weg, so dass die Silbermedaille für ihn blieb. Im Dreisprung erreichte er 12,26m und damit den vierten Platz. Ebenfalls einen vierten Platz gab es für 38,71 m im Speerwurf. Die nächsten Höhepunkte für die Ueckermünder Leichtathleten werden die Meisterschaften im Hammerwurf im September bzw. Oktober in Lübeck bzw. Ueckermünde sein. Davor werden die besten jugendlichen Zehnkämpfer in Schwerin beim „Jedermann- Zehnkampf“ starten.