Freitag, 24 September 2010 23:52

Läufer auf der Bahn aktiv

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 24. SEPTEMBER 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Mit dem Ueckermünder Bahnlauf wird heute Abend der Uecker-Randow-Lauf-Cup 2010 fortgesetzt. Der vorletzte Wettkampf der Serie (im Bild sind die Aktiven beim Abendlauf in Eggesin zu sehen) beginnt um 17 Uhr am Greifen-Gymnasium. Anmeldungen sind vor Ort noch möglich. Schlusswettkampf ist der Weihnachtslauf in Ueckermünde am 11. Dezember.

Samstag, 25 September 2010 23:44

Der Berlin-Marathon ist einmalig

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 25. SEPTEMBER 2010

LEICHTATHLETIK

Beim Berlin-Marathon sind morgen auch Aktive aus dem Uecker-Randow-Kreis am Start.

Ueckermünde. Wenn sich an diesem Wochenende tausende Ausdauerläufer zum Startbereich beim 37. Berlin-Marathon begeben, sind auch wieder Aktive aus der Region dabei. Anh Tuan Trinh vom SV Einheit Ueckermünde und Jörg Reinke vom SV scn energy Torgelow wollen die 42,195 Kilometer in Laufschuhen in Angriff nehmen; andere wie Detlef Büttner und Paul Suck vom Ueckermünder Turnverein haben sich in die Startlisten bei den Inline-Skatern eintragen lassen.

Für Jörg Reinke ist es morgen bereits der achte Start beim größten Marathon in Deutschland. „Die Atmosphäre in Berlin ist einfach super, der Marathon einmalig“, erzählt der 48-Jährige. Er könne sich noch gut an eine schöne Begebenheit beim Zieleinlauf erinnern. „Auf einer riesen Leinwand sind dort die Läufer zu sehen. Und plötzlich war ich da zu sehen und der Sprecher nannte auch noch meinen Namen, Jörg Reinke aus Ramin – das war ein unbeschreibliches Gefühl“, erinnert er sich. Bereits heute macht sich der Raminer mit seiner Frau auf den Weg in die Hauptstadt; dort werden sie wieder ein Hotel beziehen. „Es ist stressfreier, wenn man einen Tag vorher anreist“, meint er. An der Strecke wird dann aber nicht nur seine Frau stehen und ihrem Mann die Daumen drücken, auch einige Verwandte wollen ihn morgen lautstark unterstützen. Seine Bestzeit beim Berlin-Marathon steht bei 3:37:29 Stunden, die Jörg Reinke 2007 lief. Im vergangenen Jahr bei der 36. Auflage kam er nach 3:41:24 ins Ziel am Brandenburger Tor. Von einer Verbesserung seiner Berlin-Bestmarke träumt der Mann vom SV scn energy in diesem Jahr aber nicht. „Damals passte alles. Es wäre schön, wenn ich morgen wieder unter vier Stunden bleiben könnte“, sagt er. Trotz seines nicht leichten Jobs als Tiefbauarbeiter konnte Jörg Reinke seine Vorbereitung auf den „langen Kanten“ in der Hauptstadt problemlos durchziehen. Jeden zweiten Tag schnürte er seine Laufschuhe und spulte in der Umgebung seines Heimatdorfes Trainingskilometer ab. Beim Training am Löcknitzer See dürfte er die Ruhe der Einsamkeit genossen haben, in Berlin begleiten ihn morgen nun 40 000 Marathonis und mehr als eine Million Menschen in den Straßen Berlins.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 27. SEPTEMBER 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Beim Ueckermünder Bahnlauf sind 87 Läufer aus 16 Sportvereinen am Start gewesen. Den Startschuss gab Guido Pietzke, Leichtathletikchef beim Gastgeberverein Einheit Ueckermünde. Im Hauptlauf über 3000 Meter sorgte einmal mehr Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow für die beste Zeit. Er kam nach 9:47 Minuten ins Ziel. Auf den weiteren Plätzen im Gesamteinlauf folgten Sven Segler (Loitz) und Heinz Fiehn vom SV Einheit Ueckermünde. Bei den Frauen war Karina Schwerin (W 35) vom SV scn energy Torgelow die Schnellste in 14:25,0, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Karola Keilhauer (W 40) und Roswitha Bick (W 50, Einheit Ueckermünde). In den Kinder-, Schüler- und Jugendaltersklassen wurde am Freitagabend nicht nur um Punkte für den UER-Laufcup gekämpft, sondern auch um Medaillen bei den Kreisjugendsportspielen.

Weitere Altersklassensieger:

400 Meter:
Ak M 2: Clayton Tramp (1. LAV Torgelow),

W 3: Romy Prinz (Fortuna Schmölln);
M 3: Benny Maaß (1. LAV Torgelow);
M 4: Robin Streblow (SVG Eggesin);
W 5: Alina Leu (1. LAV Torgelow);
M 5: Aleksander Werner (SVG Eggesin);
M 6: Christian Wittkopf (1. LAV Torgelow);
W 7: Tia Sophie Puck (1. LAV Torgelow),
M 7: Jonte Meyer (Einheit UEM)

800 Meter:
M 9: Romian-Angel Raseck (Einheit UEM)
,

W 8: Samenta Neisser (PHV Pasewalk),
M 8: Paul Schwarz (SV Einheit UEM),
W 9: Julia Semmler (1. LAV Torgelow),
W 10: Emily Prinz (Schmölln);
W 11: Julie Streblow (SVG Eggesin);
W 12: Nadine Stegemann (Einheit UEM);
W 13: Julia Sommerfeldt (SVG Eggsin)

1000 Meter:
M 15: Julius Ihlenburg (SVG Eggesin),

M 10: Lukas Preußer (SVG Eggesin),
M 11: Kim Schulze (Running Gags Löcknitz),
M 12: Lukas Tews (Zerrenthin),
M 14: Marcel Riesenberg (Löcknitz)

3000 Meter:
W 20: Jeannine Lorenz (1. LAV Torgelow),

M 40: Dirk Rüscher (Einheit UEM),
M 45: Alf Röthling (Turbine Nbg.),
W 55: Doris Lange (Potsdam),
M 55: Michael Ruthenberg (Einheit UEM),
M 65: Hans-Jürgen Haack (Pasewalk),
M 70: Günter Schwarz (Einheit UEM)

Ergebnisse als PDF

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 28. SEPTEMBER 2010

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. Jörg Reinke vom SV scn energy Torgelow hat beim 37. Berlin-Marathon sein persönliches Ziel erreicht. Der 48-Jährige (Altersklasse M 45) blieb mit 3:44:11 Stunden deutlich unter der Vier-Stunden-Marke. In der Gesamtwertung landete der Raminer auf Platz 9647. Es war Reinkes achter Start bei der größten Marathon-Veranstaltung in Deutschland, bei der in diesem Jahr wieder mehr als 40 000 Läufer dabei waren. Seine Marathon-Bestzeit in Berlin liegt beim 3:37:29, die der Ausdauersportler 2007 lief. Jörg Reinke war aber nicht der einzige Läufer aus dem Uecker-Randow-Kreis, der in Berlin die 42,195 Kilometer lief. Tuan Anh Trinh vom SV Einheit Ueckermünde (M 50) kam nach 4:23:37 ins Ziel am Brandenburger Tor und belegte damit Rang 20 103 in der Gesamtwertung. Eckhard Beltz (M 50) vertrat beim Traditions-Marathon die Farben des TC Pasewalk/Strasburg. Beltz absolvierte die Strecke in 4:49:32 und erreichte damit Platz 23 831. Der Ueckermünder Turnverein war beim Berlin-Marathon mit zwei Inline-Skatern vertreten. Detlef Büttner (M 50) lief in 1:56:20 auf Rang 1600; Paul Suck (M 60) benötigte für die Distanz 2:00:08 (Platz 1815). Am Start in der Kategorie Skating/Fitness waren mehr 4300 Frauen und Männer.

 

ABTEILUNG – LEICHTATHLETIK – MITTWOCH, 29. SEPTEMBER 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Die Uecker- Randow Cross- Serie 2010 der Leichtathleten wird am Sonntag, den 03. Oktober, mit dem Ueckermünder Herbstcross eröffnet. Der ausrichtende Verein – SV Einheit Ueckermünde – erwartet über 100 Läuferinnen und Läufer aus unserer Region. Die Veranstaltung wird in Ueckermünde, Ortsteil Bellin, an der Jugendherberge „Am Stettiner Haff“veranstaltet

Die Startzeiten sind wie folgt angesetzt:

Der 600 m  Lauf  (bis zur AK 7) erfolgt um 10.00 Uhr, 10.10 Uhr wird der 1200 m Lauf für die Altersklassen 8 – 11 gestartet, 10.25 Uhr erfolgt der Start für die AK 12 – 15 über die 2500 m Strecke, alle weiteren Altersklassen  ( Jugend B/A – 5000 m , Erwachsene – 7500 m und die Walker haben 5 km zu gehen) starten gegen 10.30 Uhr. Anmeldungen sofern noch nicht erfolgt sind bis 30 Minuten vor dem Start noch vor Ort möglich.

Mittwoch, 29 September 2010 23:24

UECKERMÜNDER HERBSTWURF im Waldstadion

ABTEILUNG – LEICHTATHLETIK – MITTWOCH, 29. SEPTEMBER 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Die Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde veranstalten ihren traditionellen Saisonabschluss mit dem Ueckermünder Herbstwurf. Auf dem Programm stehen die vier Wurf- und Stoßdisziplinen: Kugelstoßen, Diskus-, Speer- und Hammerwerfen. Der Wettbewerb im Hammerwerfen ist als Landesmeisterschaft M-V ausgeschrieben. Neben den einheimischen Leichtathleten haben sich Werfer vom SV Einheit Löcknitz und Bad Doberaner SV  bisher angemeldet. (siehe Ausschreibung)

Samstag, 02 Oktober 2010 23:19

Zehnte Cross-Serie startet am Haff

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 02. OKTOBER 2010

LEICHTATHLETIK

Im Ueckermünder Ortsteil Bellin beginnt morgen die Cross-Saison. Der Leichtathletikverband erwartet insgesamt wieder etwa 500 Läufer in der Cross-Serie.

Uecker-Randow. In Ueckermünde wird morgen die zehnte Cross-Serie des Leichtathletikverbandes Uecker-Randow gestartet. Ab 10 Uhr werden auf der Strecke an der Jugendherberge im Ueckermünder Ortsteil Bellin die ersten Punkte vergeben. Am Start werden dort aber nicht nur Aktive aus der Haff-Region sein, sondern auch wieder viele Ausdauersportler aus Neubrandenburg, Friedland, Teterow, Schmölln oder dem Nachbarkreis Ostvorpommern. Viele von ihnen gehören bei der beliebten Laufserie schon zu den Stammgästen. „Wir freuen uns immer wieder, dass auch Läufer aus anderen Regionen zu uns kommen. Sie bereichern die Wettkämpfe“, sagt der Chef des Kreisverbandes, Eckhard Molenda. Bei der neunten Auflage im Vorjahr holten sich Gaststarter auch Gesamtsiege. Die Neubrandenburger Turbine-Männer Matthias Kinder (M 35) und Alf Röthling (M 45), der Anklamer Bastian Schröder (M 30; Laufgruppe Ford-Autohaus) oder der Teterower LSV-Mann Dieter Bargel (M 60) gewannen in ihren Altersklassen. „Die Cross-Serie ist eine schöne Abwechslung, es macht immer wieder Spaß, dort zu laufen“, sagt Sylvia Mundt vom HSV Neubrandenburg, die im Vorjahr Zweite in der Ak W 50 wurde. Bei den einheimischen Aktiven gehören Sven Lorenz (1. LAV Torgelow), die Ueckermünder Einheit-Läufer Dirk Rüscher (M 40) und Heinz Fiehn (M 50) sowie der Strasburger Rolf Gürtler (M 55) zu den Top-Favoriten auf Gesamterfolge in ihren Klassen.

Die Cross-Serie setzt sich aus fünf Wertungsläufen zusammen. Nach dem morgigen Auftakt mit dem Ueckermünder Herbstcross folgen der Eggesiner Herbstlauf (17. Oktober), Torgelower Crosslauf (6. November) und der Jatznicker Waldlauf (13. November). Die Abschlussveranstaltung wird am 27. November wiederum im Kreis Ostvorpommern ausgetragen. Dort wird im Anklamer Stadtpark der Herbstcross gestartet. Für alle Altersklassen stehen bei diesen Veranstaltungen Distanzen von 600 bis 10 500 Meter zur Auswahl. „Da maximal vier Wertungsläufe erforderlich sind, um in die Endwertung zu kommen, rechnen wir wieder mit einem großen Zulauf“, sagt Eckhard Molenda. Anmeldungen seien auch an den jeweiligen Starttagen möglich. Die Ehrungen der Sieger und Platzierten der Cross-Serie findet beim Ueckermünder Weihnachtslauf am 11. Dezember statt. Im Vorjahr gingen bei den fünf Crosswettkämpfen insgesamt 508 Läuferinnen und Läufer an den Start.  www.uer-leichtathletik.de

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 05. OKTOBER 2010

LEICHTATHLETIK

Der Tod von Einheit-Chef Guido Pietzke schockt die Ausdauerläufer beim Cross in Ueckermünde.

Uecker-Randow. Die sportlichen Leistungen zählten nur am Rande, die Ausdauerläufer standen unter Schock. Die Nachricht vom plötzlichen Tod von Guido Pietzke, Vorsitzender des SV Einheit Ueckermünde, sorgte beim Auftakt der diesjährigen Cross-Serie bei allen Teilnehmern für Entsetzen. Guido Pietzke war am Wochenende beim Kreisparteitag der Linken verstorben (der Nordkurier berichtete). „Wir sind alle geschockt“, sagte Eckhard Molenda, Vorsitzende des Leichtathletikverbandes Uecker-Randow. Man habe in Betracht gezogen, den Laufwettbewerb und auch den Herbstwurf am Sonntagnachmittag abzusagen, aber keine Möglichkeit mehr gesehen, alle Sportler zu informieren. Beim Ueckermünder Herbstcross gingen immerhin etwa 120 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer auf die Strecken, die sogar aus Potsdam und Stade bei Hamburg angereist waren.

Im Hauptlauf über 7500 Meter dominierte einmal mehr Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow (AK M), der die Distanz in 26:49 Minuten bewältigte. Er verwies Matthias Kinder vom SV Turbine Neubrandenburg (M 40; 29:38) und den Ueckermünder Einheit-Läufer Heinz Fiehn (M 50, 30:26) auf die nächsten Plätze. Bei den Damen ging der Erfolg an Anna Izabella Böge (W 30) von der LG Kreis Nord Stade, die in 29:39 siegte. Dahinter folgten Andrea Semmler (W 30, SV scn energy Torgelow, 36:47) und Sabine Gärtner (W 45, Running Gags Löcknitz, 37:01).

Zahlreiche Läufer kamen vorgestern zum Herbstcross des SV Einheit Ueckermünde nach Bellin. Zuerst gingen die Kleinsten (bis 7 Jahre) an den Start.
Zahlreiche Läufer kamen vorgestern zum Herbstcross des SV Einheit Ueckermünde nach Bellin. Zuerst gingen die Kleinsten (bis 7 Jahre) an den Start.

Die Sieger und Platzierten über die anderen Cross-Strecken:

600 Meter: 1. Niklas Mieß (Rot-Weiß Wolgast, 2:30 Minuten); 2. Jon Wergin (SVG Eggesin, 2:38), 3. Timo Borkowski (1. LAV Torgelow, 2:44); 1. Tia-Sophie Puck (1.LAV Torgelow, 3:09), 2. Emily-Fee Grabow (R/W Wolgast, 3:11), 3. Amy Breß (Ameos UEM, 3:49)

1200 Meter: 1. Felix Elsner (TSV Friedland, 4:53), Lukas Preußer (Eggesin, 4:58), 3. Tobias Fischer (LAV Torgelow, 5:03); 1. Emily Prinz (Schmölln, 4:54), 2. Anika Schmidt (TSV Friedland, 5:08), 3. Sophie Reppin (BSV Anklam, 5:20)

2500 Meter: 1. Julius Ihlenberg (9:23), 2. Uwe Kleinschmidt (beide SVG Eggesin, 10:03), 3. Tom Echevarria (Schmölln, 10:13); 1. Lucy Echevarria (Schmölln, 11:37), 2. Melanie Fischer (1. LAV Torgelow, 11:40), 3. Katharina Weigelt (BSV Anklam, 13:18)

5000 Meter: 1, Max Städtke (TSV Friedland, 24:00), 2. André Möhl (Enheit UEM, 24:37); 1. Jana Wendt (Anklam, 30:16)

alle Ergebnisse Ueckermünder Herbstcross als PDF

Freitag, 08 Oktober 2010 22:39

Rekorde purzeln im Waldstadion

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 08. OKTOBER 2010

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Gute Ergebnisse haben die Athleten beim Ueckermünder Herbstwurf, gleichzeitig Landesmeisterschaft im Hammerwerfen, gezeigt. Vor allem die Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde dürften zufrieden gewesen sein. Für das herausragende Resultat im Waldstadion sorgte Nadine Stegemann in der Altersklasse W 12: Sie verbesserte den Landesrekord im Hammerwurf auf 27,91 Meter. Die alte Marke von Sarah Lenz (BSV Anklam) stand bei 25,15. Auch mit dem Diskus war die junge Einheit-Dame erfolgreich. Dort schraubte sie den Kreisrekord auf 26,60. Ihre Schwester Vivien (W 13) durfte sich ebenfalls über den Titel im Hammerwerfen freuen, wo sie mit 25,23 gewann. Zweite wurde sie zudem mit dem Diskus (27,68). Die größte Weite mit dem Hammer erreichte André Möhl (Jugend A) mit 37,27. Zweite Plätze gingen an Robert Mahnke (A-Jugend) mit Johannes Raquet (Männer). Ebenso über Goldmedaillen bei den Landestitelkämpfen konnten sich die Ueckermünder Einheit-Athleten Sören Eberbach (M 14), Inga Eberbach (A-Jugend), Daniela Breitsprecher (B-Jugend) und Ralf Stegemann (Männer) freuen. Ergebnisse als PDF

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 09. OKTOBER 2010

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. Ein hartes Programm haben Läufer aus dem Uecker-Randow-Kreis absolviert. Der Schönower SV war in der Uckermark Gastgeber für den Crosslauf; in Lübtheen ging es um Punkte für den Laufcup Mecklenburg-Vorpommerns. In Schönow siegte Brigitte Krüger vom SV scn energy Torgelow über die 6,9 Kilometer in der AK W 55. Manfred Krüger erreichte in der AK M55 Platz drei. Der Ueckermünder Einheit-Läufer Eckhard Molenda belegte ebenfalls einen Podestplatz. In der AK M 50 wurde er Dritter. Da in Schönow die Zeitmessung ausfiel, gab es nur Platzierungen. Einen Tag später waren die Torgelower schon wieder in Lübtheen beim 20. Lindenstadt-Volkslauf erfolgreich dabei. Eine starke Leistung bot einmal mehr Jörn Christ. Im Gesamteinlauf der Männer über 15 Kilometer erreichte der Ausdauersportler vom SV scn energy Torgelow den dritten Platz in dem starken Feld. Mit seiner Zeit von 57:12 Minuten siegte Christ in der AK M 35. Auch Brigitte Krüger konnte sich über einen ersten Platz in der AKW55 freuen. Sie absolvierte die Strecke in 1:30:38. In der AK M 55 lief schließlich Manfred Krüger nach 1:20:13 als Dritter ins Ziel auf dem Sportplatz.

Seite 68 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.