Freitag, 19 Dezember 2008 21:28

Volleyballer wollen Titel verteidigen

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 19. DEZEMBER 2008

VOLLEYBALL

Mit 136 Mitgliedern gehört Volleyball neben Leichtathletik zur mitgliederstärksten Abteilung beim SV Einheit Ueckermünde.

Ueckermünde. Die Abteilung Volleyball ist unterteilt in sieben Sportgruppen. Diese werden von sechs Übungsleitern und Trainern betreut. Die erreichten Erfolge im Jahr 2008 können sich sehen lassen. Die I. Männermannschaft schaffte den Aufstieg in die Verbandsliga. Weiterhin belegte diese Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz beim Landespokalfinale. Sehr erfolgreich war auch die II. Männermannschaft der Abteilung. Unter Übungsleiter Hans-Dieter Salow konnte das Team den Landesmeistertitel bei den Senioren III erspielen. Bei den Norddeutschen Meisterschaften konnte ein beachtlicher zweiter Platz belegt werden. Weiterhin erkämpfte sich die Mannschaft den Kreismeistertitel sowie den zweiten Platz beim Kreispokal. Zurzeit sind sie Spitzenreiter nach der ersten Runde der Kreismeisterschaft 2008/09. Die Frauenmannschaft der Abteilung belegte bei den Kreismeisterschaften den ersten Platz und konnte auch den Kreispokal gewinnen. Seit September spielt das Team in der Bezirksklasse und ist ungeschlagener Spitzenreiter. Positiv ist nach Einschätzung der Verantwortlichen auch die Entwicklung im Kinderbereich. Die Abteilung habe es geschafft, zwei neue Kindergruppen ins Leben zu rufen. Die Übungsleiterinnen Cornelia Heinrich und Kerstin Haack konnten 36 Mädchen der Klassen vier bis sechs werben, die nun wöchentlich das Volleyball-ABC erlernen. Die ersten Wettkampfergebnisse sind vielversprechend. Auf Anhieb wurde die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft und das Pokalfinale in der AK U13 weiblich erreicht. Auch im Jungenbereich existiert seit zwei Jahren eine Kindergruppe. Die Übungsleiter Daniel Selau und Adelheit Funke trainieren die jungen Sportler und werden versuchen, recht bald Nachwuchs für den Erwachsenenbereich zu schaffen. Höhepunkt im Vereinsleben war sicherlich das 11. Nordkurier Beachvolleyballturnier am Ueckermünder Strand. Die Abteilung hat es wieder geschafft, mit einer Superorganisation 54 Mannschaften aus sieben Bundesländern nach Ueckermünde zu holen. Die Teams dankten es mit tollem Sport am hohen Netz. Auch das Sportjahr 2009 hat wieder einige Höhepunkte parat. Am 18. Januar finden die Landesmeisterschaften der Senioren in Rostock statt. Die Abteilung startet dort wieder mit den Senioren III. Das Team will den Landesmeistertitel verteidigen und dann im April 2009 Gastgeber der Norddeutschen Meisterschaften sein. Die I. Männermannschaft wird alles daran setzen, um in der Verbandsliga bleiben zu können. Das Frauenteam hat gute Voraussetzungen geschaffen, Platz eins in der Bezirksklasse zu belegen und dann ab September in der Bezirksliga zu spielen. Absoluter Höhepunkt wird sicherlich wieder das Beachturnier sein. Die zwölfte Auflage, die am 4. Juli am Ueckermünder Strand stattfinden wird, ist schon in der Vorbereitung und es zeichnet sich ab, dass wieder hochkarätige Mannschaften in Ueckermünde zu Gast sein werden.

Die Mitglieder der Abteilung bedanken sich bei allen Sponsoren der Abteilung für die finanzielle Unterstützung. Ohne diese wäre der Sportbetrieb der Abteilung so nicht möglich.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 07. MÄRZ 2019

LEICHTATHLETIK

Nicht nur aus Vorpommern beteiligten sich die Leichtathleten an den Offenen Hallen- kreismeisterschaften in Torgelow. Gefragt war das Können im Sprint, Medizinballschocken und Dreierhopp.

Torgelow. Mehr als 120 Athleten nahmen an den Offenen Hallenkreismeisterschaften der Leichtathletik in der Torgelower Volkssporthalle teil. Mit dabei waren Sportler vom SV Einheit Ueckermünde, von der SVG Eggesin, vom SV Einheit Löcknitz, vom SV Fortuna Schmölln, vom BSV Anklam und natürlich auch vom gastgebenden 1. LAV Torgelow. Die Altersklassen vier bis zehn mussten einen Dreikampf absolvieren, zu dem die Disziplinen 30-Meter-Sprint, Medizinballschocken und Dreierhopp zählten. Bei den jüngsten Sportlern sorgte Ben Schulz (M5) vom 1. LAV Torgelow mit einer Weite von 5,50 Metern für eine herausragende Leistung im Medizinballschocken. Ebenfalls auf 5,50 Meter kam Mia Fieweger (W6) von der SV Fortuna Schmölln. Im Sprint machte Mias Zwillingsschwester Hannah (W6) in 6,6 Sekunden auf sich aufmerksam. Eine starke Weite im Dreierhopp erreichte Erik Steffen (M7) vom 1. LAV Torgelow mit 4,47 Metern. Bei den Sportlern in den Altersklassen acht bis zehn trumpften vor allem Arvid Ziemann (M9) vom SV Einheit Löcknitz und Noah Menolascina (M8) vom SV Fortuna Schmölln auf. Ziemann erzielte im Sprint eine Zeit von 5,4 Sekunden und im Medizinballschocken sowie im Dreierhopp Weiten von 7,50 Meter und 5,46 Meter. Noah Menolascina schaffte 5,8 Sekunden im Sprint, 7 Meter im Medizinballschocken und 4,31 Meter im Dreierhopp. In den Altersklassen über zehn war Marie Kersten (WU20) vom SV Fortuna Schmölln die Athletin mit dem besten Dreikampf. Sie überzeugte im Sprint mit einer Zeit von 4,5 Sekunden, im Medizinballschocken mit 13,50 Metern und im Dreierhopp mit 8,06 Metern. Auch dem Kugelstoßen, das nicht Teil des Dreikampfes war, stellten sich einige Sportler. Am weitesten stießen Christoph Winter (M15) vom SV Fortuna Schmölln mit 13,75 Metern und Marie Kersten mit 11,26 Metern. Im Hochsprung, der wie das Kugelstoßen nicht zum Dreikampf gehörte, war André Möhl (Männer) vom 1. LAV Torgelow mit 1,70 Metern der Beste. Gute Höhen erzielten auch Jannes Fichtner (M12) mit 1,35 Metern und Paula Ettrich (W11) mit 1,30 Metern von der SVG Eggesin.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 07. MÄRZ 2019

LEICHTATHLETIK

Ein ehemaliger Eggesiner lief über die Hauptdistanz des Wittenburger Mühlenlaufes nur knapp am Podium vorbei.

Wittenburg/Uecker-Randow. Stürmisches, regnerisches Wetter empfing die mehr als 800 Teilnehmer des 31. Wittenburger Mühlenlaufes, der gleichzeitig Auftakt der MV-Laufcupserie 2019 war. Auch Athleten aus der Uecker-Randow-Region hatten die weite Reise in den Westen Mecklenburgs angetreten. Über die Hauptstrecke von 10 Kilometern erreichte Tom Landrock vom SV Einheit Ueckermünde in der Altersklasse (AK) M20 in 42:01 Minuten den siebten Rang. Martin Kundschaft von der SVG Eggesin wurde in der AK M40 ebenfalls Siebter (45:11), während Frank Greiner-Mai vom SV Einheit Ueckermünde mit einer Zeit von 49:48 Minuten den 18. Rang (M50) belegte. Sarah Kundschaft von der SVG Eggesin schaffte über die 4,8 Kilometer in der Altersklasse U16 den 16. Platz (27:21). Marlon Schneider von der SVG Eggesin belegte über die 1,5 Kilometer in 6:38 Minuten den sechsten Rang in der AK U10. In der gleichen Altersklasse landete Schneiders Vereinskollege Ben Kundschaft mit einer Zeit von 7:43 Minuten auf dem 18. Platz. Auch ein ehemaliger Eggesiner nahm an dem 31. Wittenburger Mühlenlauf teil: Für Uwe Kleinschmidt, der mittlerweile für den TC Fiko Rostock läuft, war es nach langer Krankheit wieder der erste große Wettkampf. In der Gesamtwertung über die 10 Kilometer wurde er in 35:33 Minuten guter Fünfter. In der Altersklasse M20 bedeutete dies Rang vier. Andrea Kundschaft (W40) und Rita Fründt (W60) von der SVG Eggesin walkten die 4,8 Kilometer und absolvierten diese Distanz in einer Zeit von 37:26 Minuten.

Donnerstag, 07 März 2019 22:53

Volleyball-Nachwuchs verpasst Podium

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 07. MÄRZ 2019

VOLLEYBALL

Ueckermünde/Ferdinandshof. Beim Finale des Landespokals haben die U13-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde den vierten Rang belegt. In Stralsund nahmen die neun besten Mannschaften dieser Altersklasse teil. Der SV Einheit gewann zum Auftakt der Gruppenphase gegen den Malchower SV mit 2:0, ehe sich die Ueckermünderinnen im Anschluss dem körperlich überlegenen 1. VC Parchim mit 0:2 geschlagen geben mussten. Damit landete die Mannschaft vom Haff in der Staffel A auf dem zweiten Rang und qualifizierte sich für die Platzierungsspiele vier bis sechs. In diesen Partien konnte sich der SV Einheit gegen den 1. VC Stralsund mit 2:1 sowie gegen die HSG Uni Rostock mit 2:0 durchsetzen. Der nächste Höhepunkt steht für die U13 weiblich des SV Einheit Ueckermünde am 30. März auf dem Programm. Dann trägt der SV Einheit das Finale der Landesmeisterschaft aus. joh
Der Endstand der Endrunde des Landespokals in der U13 weiblich:

  1. Schweriner SC
  2. 1. VC Parchim
  3. SC Neubrandenburg
  4. SV Einheit Ueckermünde
  5. 1. VC Stralsund
  6. HSG Uni Rostock
  7. ESV Turbine Greifswald
  8. MSV Pampow
  9. Malchower SV

Die U13-Volleyballmädchen des SV Grün-Weiß Ferdinandshof waren bei einem Turnier in Schwerin im Einsatz und erreichten dort den fünften Platz. Bei diesem Turnier der Volleyball-Jugend Mecklenburg-Vorpommern (VJMV) nahmen jene Mannschaften teil, die sich nicht für die Landespokal-Endrunde qualifizierten. Auf dem Weg zum fünften Rang besiegten die Ferdinandshoferinnen den VV Bergen und den Schweriner SC IV jeweils mit 2:0. In den Duellen mit dem Schweriner SC II und dem 1. VC Parchim II kassierte der SV Grün-Weiß jeweils 0:2-Niederlagen.
Der Endstand des VJMV-Turniers:

1. Schweriner SC II
2. Schweriner SC III
3. TSV Malchin
4. 1. VC Parchim II
5. SV Grün-Weiß Ferdinandshof
6. Schweriner SC IV
7. VV Bergen
8. PSV Rostock
9. SV Warnemünde 

Dienstag, 13 Januar 2009 20:37

Einheit-Reserve auf Weg zum Titel

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 13. JANUAR 2009

VOLLEYBALL

Uecker-Randow. Nach zwei von drei Spielrunden in der Volleyball-Kreisliga Uecker-Randow der Männer ist wohl die Entscheidung um die Vergabe des Titels gefallen. In eindrucksvoller Manier gewann der SV Einheit Ueckermünde II alle Spiele souverän mit 2:0 und führt die Tabelle ungeschlagen und ohne Satzverlust an. Auf den Plätzen geht es dagegen so eng wie lange nicht zu. Mit Drögeheide und Pasewalk liegen zwei Teams punkt- und satzgleich auf Rang zwei. Wer am Ende die glücklichere Mannschaft sein wird, entscheidet sich nun am 14. März. Dann wird in Pasewalk die letzte Runde im Titelkampf eingeläutet.

Tabelle:

1. Ueckermünde II 16 16:0
2. Drögeheide 10 10:6
3. Pasewalk 10 10:6
4. Eggesin 8 8:8
5. Drögeheide 5 5:11
6. Mönkebude 5 5:11
7. Ferdinandshof 2 2:14
Samstag, 17 Januar 2009 20:35

Einheit-Senioren wollen Hattrick

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 17. JANUAR 2009

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Die Volleyball-Senioren des SV Einheit Ueckermünde spielen morgen in Rostock um die Landesmeisterschaft. Der Haff-Sechser startet in der Altersklasse III (Ü 47). In den vergangenen zwei Jahren holte sich das Team um Mannschaftsleiter Dieter Salow jeweils den Landesmeistertitel. Morgen treffen die Volleyballer aus Ueckermünde auf den VC Motor 94 Schwerin. „Sollten wir auch diesmal siegreich sein, dann wäre dieser Mannschaft ein echter Hattrick gelungen“, sagt Salow.

Samstag, 24 Januar 2009 20:31

Haff-Damen vor dem Aufstieg

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 24. JANUAR 2009

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Den Volleyball-Damen des SV Einheit Ueckermünde ist der Aufstieg in die Bezirksliga nur theoretisch zu nehmen. Die Mannschaft kam in der vierten Spielrunde in Ferdinandshof zu zwei Siegen und führt damit die Tabelle in der Bezirksklasse Ost weiter verlustpunktfrei an. Sowohl gegen Gastgeber Grün-Weiß (23:25, 12:25, 13:25) als auch gegen Grimmen II (20:25, 15:25, 22:25) gelangen den Damen 3:0-Siege. Einheit liegt bei noch vier ausstehenden Partien mit acht Punkten Vorsprung vor Sportlive Stralsund an der Spitze und verfügt zudem über ein beruhigendes Satzverhältnis (24:1). Bei der nächsten Runde am 7. März in eigener Halle können die Einheit-Frauen den Aufstieg perfekt machen.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 24. JANUAR 2009

VOLLEYBALL

Die Volleyballer von Einheit Ueckermünde und Empor Torgelow starten mit Punktspielen ins neue Jahr.

Ueckermünde/Torgelow. Auf Reisen geht es für die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde und des TSV Empor Torgelow bei ihren ersten Auftritten im neuen Jahr. Um richtungsweisende Spiele im Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsliga geht es dabei für den Haff-Sechser: Die Ueckermünder treffen morgen in Rostock in der Dreierrunde auf Schlusslicht SV Warnemünde II sowie auf den Gastgeber und Tabellensiebten Grün-Weiß. Zwischen den beiden Kontrahenten steht derzeit der SV Einheit, Spannung dürfte daher garantiert sein. Für Einheit-Kapitän Daniel Selau sind es die beiden wichtigsten Spiele. „Wir müssen und wollen beide Partien gewinnen“, sagt er. Allerdings, eine Spazierfahrt wird die Reise an die Ostsee nicht, das ist auch dem Kapitän klar. Und dabei dürften die Ueckermünder an den letzten Spieltag der Herbstserie denken, als man zwar gegen Spitzenreiter Turbine Greifswald gewann (3:1), anschließend aber gegen Warnemünde II mit 2:3 verlor. Einheit tritt die Reise nach Rostock allerdings mit Personalproblemen an: Christian Peters und Christian Westphal sind nicht dabei; Daniel Selau ist angeschlagen. Bereits heute sind indes die Landesliga-Volleyballer des TSV Empor Torgelow gefordert. Die Ueckerstädter reisen ebenfalls nach Rostock, wo sie in ihrer Spielrunde auf Gastgeber HSG Uni und den Grimmener SV treffen. Nach der insgesamt enttäuschenden Hinrunde streben die Ueckerstädter vor allem gegen Grimmen einen Sieg an. „Grimmen ist auf Augenhöhe, auf dieses Spiel müssen wir unsere Konzentration legen. Gegen Rostock wird es sehr schwer für uns, denn die Mannschaft ist derzeit unheimlich“, sagt Empor-Spieler Sven Behnke, der nach seiner Verletzungspause wieder auf dem Parkett stehen wird. Auch Alexander Dee ist nach seinem Fingerbruch wieder im Torgelower Aufgebot. In der Landesliga sind die Vorpommern derzeit Vorletzter.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 28. JANUAR 2009

VOLLEYBALL

Der SV Einheit Ueckermünde und der TSV Empor Torgelow gingen in ihren Spielen leer aus.

Ueckermünde/Torgelow. Das hatten sich die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde wohl ganz anders vorgestellt. Statt der erhofften zwei Siege kassierte der Haff-Sechser in der fünften Dreierrunde zwei Niederlagen und ist nun sogar Schlusslicht der Verbandsliga. Gegen den SV Warnemünde II verlor Einheit mit 2:3 (25:21, 25:23, 19:25, 21:25, 15:9); gegen Gastgeber Grün-Weiß Rostock mit 1:3 (28:26, 25:19, 25:27, 25:21). Groß war die Enttäuschung auch bei Einheit-Kapitän Daniel Selau, der im Vorfeld noch zwei Siege gegen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf gefordert hatte: „Da braucht man gar nicht groß nach Ausreden suchen, sondern muss klar sagen, dass wir einfach nur Mist gespielt haben“, meinte er. Es habe sich in Rostock einmal mehr gezeigt, dass man auf Spieler wie Christian Peters nicht verzichten könne. Der Libero war in der Hansestadt nicht dabei. Zudem musste auch noch Hauptzuspieler Roland Florin passen, der zwar mitgereist war, aber nach dem Warmspielen aufgrund einer Erkältung aufgab. „Wenn solche Leute ausfallen, können wir das einfach nicht kompensieren“, sagte Selau. In der Liga sei aber noch lange nichts verloren. „Wir haben noch sechs Spiele vor uns, können also noch viele Punkte holen“, sagte der Einheit-Spielführer. Mit zwei Niederlagen kehrten auch die Landesliga-Volleyballer des Empor Torgelow heim. In Rostock unterlagen sie Gastgeber HSG Uni mit 0:3 (29:27, 25:23, 25:19) und dem Grimmener SV mit 1:3 (19:25, 25:22, 15:25, 17:25); Empor ist damit derzeit Vorletzter in der Liga. Während man gegen die HSG Uni eine Schlappe einkalkuliert hatte, kommt das klare 1:3 gegen Grimmen doch etwas überraschend.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 28. JANUAR 2009

VOLLEYBALL

Der SV Einheit Ueckermünde hat sich wieder einen Landestitel im Volleyball gesichert.

Ueckermünde/Torgelow. Der Hattrick ist perfekt: Zum dritten Mal in Folge holten sich die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde den Landesmeistertitel bei den Senioren. In Rostock setzten sich die Männer um Kapitän Dieter Salow die Landeskrone in der Altersklasse Ü 47. Im Finale ließen die Ueckermünder dem VFC Motor 94 Schwerin nicht die Spur einer Chance und siegten am Ende deutlich mit 3:0-Sätzen. Schon im ersten Durchgang war die spielerische Überlegenheit der Haff-Volleyballer sichtbar. Ausschlaggebend für den Erfolg waren die klaren Spielzüge, eine gute Abwehrarbeit und die wuchtigen Angriffsschläge von Egbert Kliewe, Ronald Kaiser und Herwig Kapell. „Das Ergebnis hat gezeigt, dass wir uns sehr gut auf das Finale vorbereitet hatten. Unsere Mannschaft hat ihre spielerische Klasse demonstriert“, sagte Kapitän Dieter Salow. In einem anschließenden Vergleich gegen den Landesmeister der Ü35 überzeugten die Senioren-Volleyballer aus Ueckermünde mit einem 2:0-Sieg. „Dieses Resultat ist auch in Hinblick auf die Norddeutschen Meisterschaften am 5. April beachtenswert. Zeigt es doch, dass die Vergabe des Norddeutschen Meistertitels in diesem Jahr wohl kaum ohne uns entschieden werden dürfte“, meinte Salow. Zumal man dann bei den Titelkämpfen im April auch auf den Heimvorteil bauen könne.

SV Einheit Ueckermünde: Göran Voigt, Norbert Kliewe, Herwig Kapell, Egbert Kliewe, Dieter Salow, Gert Preuschmann, Jens Heinrich, Ronald Kaiser, Frank Großkopf, Norbert Güttler

Seite 72 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.