NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 27. JULI 2009

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Offenbar das „richtige Näschen“ hatten die Organisatoren des 18. Ueckermünder Abendlaufes. Zwischen zwei kräftigen Regenschauern absolvierten die 85 Ausdauerläufer, die Bürgermeisterin Heidi Michaelis (Linkspartei) per Startschuss auf die Strecken schickte, am Sonnabend ihre Runden durch die Haffstadt. Erst kurz nach der Siegerehrung öffnete der Himmel wieder seine Schleusen. „Mit dem Wetter hatten wir wirklich Glück“, sagte Eckhard Molenda vom Gastgeber SV Einheit Ueckermünde. Der Verein präsentierte erneut eine Laufveranstaltung, die bei den Aktiven ankam. „Ein schöner Lauf, es hat Spaß gemacht“, sagte beispielsweise der Neubrandenburger René Backasch, der zum ersten Mal in Ueckermünde am Start war. Im Hauptlauf über 15 Kilometer dominierte Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow, der für die Distanz 53:36 Minuten benötigte. Sabine Gärtner von der Löcknitzer Laufgruppe Running Gags siegte bei den Damen in 1:13:35 h.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 28. JULI 2009

LEICHTATHLETIK

Ein Ausdauerläufer aus Wusterhusen lässt der Konkurrenz beim Abendlauf am Haff keine Chance.

Ueckermünde. Ausdauerläufer und Walker von 42 Vereinen aus fünf Bundesländern sind beim 18. Ueckermünder Abendlauf am Start gewesen. Die jüngsten Läufer (Altersklasse acht bis elf) nahmen die Haffmeile – etwa ein Kilometer um den Ueckermünder Markt – in Angriff. In den Wertungsklassen für den Uecker‑Randow‑Lauf‑Cup gab es folgende Sieger: Schüler D (AK 8/9): Annabell Werner (SVG Eggesin); Romian‑Angel Raseck (SV Einheit UEM); Schüler C (AK 10/11): Julie Streblow (SVG Eggesin); Lukas Tews (Zerrenthin). Die Aktiven der Altersklassen Schüler A und B absolvierten die 5,5‑km‑Strecke für die Laufcupwertung. In den einzelnen Wertungsaltersklassen gab es klare Tagessieger: Schüler B (AK 12/13): Jessica Preuß (Grün‑Weiß Pretzsch); Ulf Geschwentner (SV Fortuna Schmölln); Schüler A (AK 14/15): Tom Echevarria (Fortuna Prenzlau). Über 10,2 Kilometer gingen insgesamt 23 Läufer an den Start. Für die Jugendlichen ging es dabei um Punkte für den UER‑Laufcup. Die Sieger kamen aus Ueckermünde. In der B‑Jugend war André Möhl; in der A‑Jugend Johannes Raquet (beide SV Einheit Ueckermünde) nicht zu schlagen. In ausgezeichneten 33:52 Minuten lief Benjamin Fredrich aus Wusterhusen die 10,2‑km‑Strecke. Der 22‑Jährige, der für den 1. LAV Rostock läuft, hatte am Ende mehr als zehn Minuten Vorsprung im Ziel. Roswitha Bick (SV Einheit Ueckermünde) wurde in 57:37 Minuten Gesamtsiegerin bei den Damen. 26 Starter beteiligten sich am Hauptlauf über 15 Kilometer. Gesamtsiegerin wurde Sabine Gärtner von den Running Gags Löcknitz in 1:13:35 h. Bei den Männern setzte sich Sven Lorenz (1. LAV Torgelow) in 53:36 Minuten durch (der Nordkurier berichtete). In den einzelnen Wertungsaltersklassen gab es weitere Sieger, die bei der Siegerehrung strahlend das Ueckermünder Abendlauf‑T‑Shirt der DAK in Empfang nahmen: M 30: Thomas Voigt (SV Einheit Löcknitz); M 35: Matthias Kinder (SV Turbine Nbg.); W 40: Constanze Uffmann (Running Gags Löcknitz); M 40: Lars Hessel (SV Turbine Nbg.); M 45: Alf Röthling (SV Turbine Nbg.); M 50: Heinz Fiehn (SV Einheit Ueckermünde); W 55: Doris Lange (Potsdam); M 55: Fred Rechlin (Team Magenta Berlin); M 70: Günter Schwarz (SV Einheit Ueckermünde). „Wir möchten uns bei den vielen fleißigen Helfern, den Sponsoren, der Polizei und nicht zuletzt bei der Stadt Ueckermünde für die Unterstützung bedanken“, sagte der Vorsitzende des SV Einheit Ueckermünde, Guido Pietzke.

Sven Bastian Hagemann (Brandenburg/Havel); Lucy Echevarria (Fortuna Schmölln); Tuan Trinh; André Möhl; Johannes Raquet (alle drei SV Einheit Ueckermünde) (v.l.n.r.) – FOTO: Verein
Sven Bastian Hagemann (Brandenburg/Havel); Lucy Echevarria (Fortuna Schmölln); Tuan Trinh; André Möhl; Johannes Raquet (alle drei SV Einheit Ueckermünde) (v.l.n.r.) – FOTO: Verein

Alle Sieger im Überblick

Haffmeile
Ak 08:
1. Romian-Angel Raseck,
SV Einheit Ueckermünde, 4:03,0
Ak 09:
1. Annabell Werner, SVG
Eggesin, 4:08,0,
1. Jerome
Oestreich, 1. LAV Torgelow, 4:02,0
Ak 10:
1. Julie Streblow,
3:57,0,
1. Julian Tewis, beide
SVG Eggesin 90, 4:11,0
Ak 11:
1. Lukas Tews, Zerrenthin, 3:44,0,
1. Lucy Echevarria,
Fortuna Schmölln, 4:46,0
W 12:
1. Pauline App, Frankfurt,
4:15,0

5,5 Km
Ak 12:
1. Saskia Pirk, Junior Running Gags Löcknitz, 27:43,0,
1. Uwe Kleinschmidt,
SVG Eggesin, 23:54,0
Ak 13:
1. Jessica Preuß, Grün-Weiß-Pretzsch, 24:10,0
1. Ulf Geschwentner, SV Fortuna Schmölln, 23:04,0
M 14:
1. Tom Echevarria, Judoclub
Prenzlau, 22:54,0
M16/17 MJB:
1.
Paul Echevarria, Fortuna Prenzlau, 24:47,0;
Ak 20-29:
1. Björn
Hansen, Stavenhagener SV, 23:17,0;
AK 45:
1. Sylvia Lorenz, 1. LAV Torgelow, 35:19,0

10,2 Km
Ak 16/17 MJB:
1. André Möhl, Einheit UEM, 48:10,0
Ak 18/19 MJA:
1. Johannes Raquet, SV Einheit Ueckermünde, 48:42,0
Ak 20-29:
1. Benjamin Fredrich, Wusterhusen, 33:52,0
Ak 30:
1. Michael Schiemann, vereinslos, 54:39,0
Ak 35:
1. Simone Buttke, Grün-Weiß Ferdinandshof, 1:01:13,0;
1. Andreas Sassnowski,
BSG Foodlogistik Nbg., 45:30,0
Ak 40:
1. Katrin Bergmann, Grün-Weiß Ferdinandshof, 1:01:12,0;
1. Thomas Krause,
SV Chemie Nbg, 48:40,0
Ak 45:
1. Christine Harder, SV Einheit Ueckermünde, 58:08,0;
1. Kersten Leich, Stavenhagen,
43:38,0
Ak 50:
1. Randolf Hass, LT Bernd Hübner, 50:06,0
Ak 50:
1. Roswitha Bick, Einheit Ueckermünde, 57:37,0
Ak 60:
1. Jürgen Uecker, Jatznick, 53:31,0

15 Km:
Ak 20-29:
1. Sven Lorenz, 1. LAV Torgelow, 53:36,0
Ak 30:
1. Thomas Voigt, SV Einheit Löcknitz, 1:03:32,0
Ak 35:
1. Matthias Kinder, SV Turbine Nbg., 1:00:41,0
Ak 40:
1. Constanze Uffmann, Running Gags Löcknitz, 1:20:51,0,
1. Lars Hessel, SV
Turbine Nbg., 55:56,0
Ak 45:
1. Sabine Gärtner, Running Gags Löcknitz, 1:13:35,0,
1. Alf Röthling, SV Turbine Neubrandenburg, 59:15,0
Ak 50:
1. Heinz Fiehn, SV Einheit Ueckermünde, 1:03:07,0
Ak 55:
1. Doris Lange, Potsdam, 1:22:15,0;
1. Fred Rechlin,
Team Magenta Berlin, 1:17:09,0
Ak 70:
1. Günter Schwarz, SV Einheit UEM, 1:32:29,0

5,5 Km (Nordic-) Walking
Ak 65:
1. Harry Hähn, Die "Kaki"-Walker Kaltenkirchen, 46:11,0
AK 40:
1. Silke Pirk, Running Gags Löcknitz, 45:37,0
Ak 45:
1. Ramona Hanisch, SVG Eggesin, 41:25,0
Ak 60:
1. Marianne Hähn, Die "
Kaki"-Walker, 41:25,0

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 22. AUGUST 2009

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. In den Sommerferien ist es Tradition des Leichtathletik-Verbandes Uecker‑Randow, eine Woche Trainingslehrgang mit talentierten Sportlern an der Landessportschule in Güstrow zu organisieren. Durch die Förderung des Landessportbundes ist der Teilnehmerbeitrag sehr günstig. Unter Leitung von Trainer Guido‑N. Pietzke waren sieben Athleten aus zwei Vereinen des Kreises dabei. Sportlicher Schwerpunkt war die Verbesserung der Techniken einiger Sprung- und Wurfdisziplinen. Deutliche Verbesserungen wurden im Stabhochsprung erreicht. Beim abschließenden Trainingswettkampf übersprang der zwölfjährige Merten Howe 2,40 m und scheiterte knapp an 2,50 m. André Möhl übersprang sicher 3,81 m. Über die Höhe von 3,90 m scheiterte er. Merten steigerte sich um 10 cm im Hochsprung auf sehr gute 1,55 m und Zehnkämpfer Johannes Raquet (m. J. A) übersprang mehrmals sicher 1,70 m. Deutliche Verbesserungen gab es auch im Speerwurf. Der A‑Jugendliche Robert Mahnke traf den Speer zunehmend besser und ließ ihn über 40 m fliegen. Man darf gespannt sein auf die nächsten Wettkampfergebnisse der Ueckermünder Athleten. Neben den leichtathletischen Disziplinen wurde viel gespielt (Tennis und Fußball) und allgemeine Athletik trainiert im Fitnessraum bzw. in der Sporthalle.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 31. AUGUST 2009

LEICHTATHLETIK

Eggesin. Mit 77 kleinen und großen Läufern erlebte der Eggesiner Abendlauf bei bestem Wetter in diesem Jahr eine Teilnehmerrekord. Da der Wettkampf an einem Mittwochabend und am Ende der Sommerferien stattfand, hatten die Verantwortlichen der SVG Eggesin 90 mit einer so großen Resonanz nicht gerechnet. So kamen in diesem Jahr Läufer aus Neubrandenburg, Prenzlau und Schmölln, aber auch Urlauber machten den Eggesiner Abendlauf zum persönlichen Fitnesstest. Zum ersten Mal trat auch ein Rollifahrer zum Lauf auf der Kunstbahn an. Wilfried Otto aus Meiersberg erreichte mit seinem Rolli 8800 m in 30 Minuten. 35 Sportler, vor allem Kinder und Jugendliche, gingen im Halbstundenlauf an den Start. Bei den männlichen Läufern lief Tom Echevarria (Ak 14m) vom JSV Prenzlau 6700m und wurde damit Streckensieger vor Uwe Kleinschmidt (Ak 12m, SVG Eggesin 90), der 6685 m schaffte. Bei den Mädchen siegte Antonia Stelter (Ak 12w) mit 6060 m vor Annabell Werner (Ak 9w) 6025 m, beide von der SVG Eggesin 90. Streckensieger beim Stundenlauf wurde Doris Krüger (Ak 50w) aus Torgelow mit 12450 m und Sven Lorenz (Ak Männer, 1. LAV  Torgelow) mit 16350 gelaufenen Metern.

Altersklassensieger wurden:
Weiblich:
Ak 30, Karina Schwerin, scn energy Torgelow 10835m;
Ak 40, Constanze Uffmann, Running Gags Löcknitz 11240 m;
Ak 45, Margitta Lindow, SV Turbine Neubrandenburg 12235 m;
Ak 50, Doris Krüger, scn energy Torgelow 12450 m;
Ak 55, Margitta Bilda, SV Turbine Neubrandenburg 9625 m.
Männlich:
Ak Männer, Sven Lorenz, 1. LAV Torgelow 16350 m;
Ak 30, Ricky Martinat, Rothenburg 11330 m;
Ak 40, Ralf-Peter Goetz, scn energy Torgelow 14800 m;
Ak 45, Alf Röthling, SV Turbine Neubrandenburg 14600 m;
Ak 50, Heinz Fiehn, SV Einheit Ueckermünde 14250 m;
Ak 55, Erwin Bilda, SV Turbine Neubrandenburg 12985 m;
Ak 60, Jürgen Uecker, Jatznick 10800 m;
Ak 65, Hans-Jürgen Haack, Pasewalk 11730 m.

Ein großes Dankeschön gilt den Frauen der Frauensportgruppe der SVG Eggesin 90 für ihre Hilfe beim Rundenzählen. Ebenfalls Dank sagen die Verantwortlichen allen Sponsoren, die durch Geld- oder Sachspenden für die große Tombola zum Gelingen des Laufevents im Kreis beigetragen haben.

Mittwoch, 02 September 2009 17:37

Läufer in Prenzlau und Burg Stargard

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 02. SEPTEMBER 2009

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. In Prenzlau ist im Rahmen des Uckermarkcups der 18. Pokallauf ausgetragen worden. Dort waren auch Aktive aus dem Uecker‑Randow‑Kreis vertreten. Die Frauen liefen zehn, die Männer 20 Kilometer. Den Sieg in der Altersklasse 50 erkämpfte sich dabei der Ueckermünder Einheit‑Läufer Eckhard Molenda in 1:27:51 Std. Die vier Aktiven des SV scn energy Torgelow erreichten diese Ergebnisse. Brigitte Krüger (AK 55) lief in 54:29 Min. auf Platz zwei. Die Männer wurden in ihren Altersklassen jeweils Dritter. In der AK 45 benötigte Michael Riewe 1:32:39 h, Lutz Krüger (AK 50) 1:35:18 h und Manfred Krüger (AK 55) 1:51:00 h. Auch beim neunten Burgenlauf waren Aktive aus dem Verein dabei. Die Strecke führte über 23,9 Kilometer von der Burg Stargard nach Penzlin. Ralf‑Peter Goetz war der schnellste Läufer aus dem Kreis und kam als Neunter im Gesamteinlauf ins Ziel. Mit seiner Zeit von 1:42:48 h wurde er in der AK 40 Dritter. Klaus Peters lief in der AK 50 nach 2:06:44 h auf Rang acht. Eckhard Molenda, der am Vortag noch in Prenzlau lief, erreichte trotz schwerer Beine in 2:03:29 h den siebten Platz in seiner Altersklasse.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 04. SEPTEMBER 2009

LEICHTATHLETIK

Eggesin. Zu den mehr als 3000 Helfern bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin gehörten auch Sportler aus dem Uecker‑Randow‑Kreis (der Nordkurier berichtete). Sie sorgten hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe, für Unterbringung, Versorgung und Transport von Athleten und Funktionären. Ramona und Thomas Hanisch (SVG Eggesin) waren bei den Lauf- und Geherwettbewerben in der Innenstadt Berlins am Kilometer 42 als Streckenposten eingesetzt. Constanze Uffmann (links, Running Gags Löcknitz) war beim Fahrdienst eingesetzt; Hartmut Fründt als so genannter Allrounder. Anja (rechts) und Rita Fründt (SVG Eggesin 90) waren Athletenbegleiter zu den Dopingkontrollen. In Berlin trafen sie unter anderem Speerwerferin Christina Obergföll (rot).

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 05. SEPTEMBER 2009

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow/Wolgast. Mit drei Damen ist der SV scn energy Torgelow heute beim 30. Usedom‑Marathon vertreten. Andrea Semmler, Brigitte Krüger und Karina Schwerin nehmen die Halbmarathon in Angriff, bei dem es auch um Wertungspunkte für den Landes‑Laufcup 2009 geht. Auch der SV Einheit Ueckermünde wird beim Jubiläums‑Lauf dabei sein. Heinz Fiehn, Eckard Molenda, Dietmar Schliepat und Hartmut Braun starten ebenso über die 21,1 Kilometer lange Strecke. Die Läufer aus dem Uecker‑Randow‑Kreis gehören zu den mehr als 300 Aktiven, die den Halbmarathon absolvieren. Start ist um 10.30 Uhr im Wolgaster Stadion. Von der Peenestadt aus geht es über Sauzin, Ziemitz und Neeberg nach Krummin und dann zurück nach Wolgast. Im vergangenen Jahr holte sich Miroslaw Bugaj den Erfolg; für die 21,1 Kilometer benötigte der Pole 1:18:17 h. Bei den Damen siegte Antje Hehn vom SSC Berlin (1:27:37 h). Ebenfalls um 10.30 Uhr erfolgt in Swinemünde der Startschuss für den „langen Kanten“. Dort werden auch mehr als 300 Marathonis dabei sein. Als Favorit gilt erneut ein Aktiver aus Polen. Jaroslaw Janicki aus Gryfino hat den Usedom-Marathon bereits neun Mal gewonnen; im vergangenen Jahr dominierte er den Lauf in 2:49:38 h. Bei den Frauen könnte Beate Krecklow vom Greifswalder SV zum dritten Mal in Folge gewinnen. 2008 benötigte sie für die Distanz 3:09:04 h. Eine Änderung gibt es beim Jubiläums‑Lauf bei der Streckenführung: Erstmals absolvieren die Marathonis eine „Ehrenrunde“ auf der Promeniermeile der polnischen Nachbarstadt, ehe sie den Weg nach Ahlbeck einschlagen. Denn da inzwischen die Promenade auch im Grenzbereich durchgängig ist, müssen die Läufer nicht mehr den Schlenker über den Ahlbecker Grenzübergang machen. Etwa 150 fleißige Helfer werden wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Und doch ist die Vorbereitung des diesjährigen Usedom‑Marathons auch für das eingespielte Team etwas Besonderes: „30 Jahre sind schon ein Meilenstein. Den zu erreichen, ist ein echter Höhepunkt“, sagt Vereinschef Jürgen Schütze. Geplant ist auch ein kleines Rahmenprogramm. Außerdem werden bei einer Tombola unter den Startnummern als Hauptpreis ein Hotelgutschein für das Trassenheider Hotel Kaliebe und attraktive Gewinne ausgelost. Die Preise haben Gewerbetreibende zur Verfügung gestellt.

Dienstag, 08 September 2009 17:14

Bahnlauf in Ueckermünde

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 08. SEPTEMBER 2009

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Der Uecker-Randow-Laufcup 2009 wird am 18. September mit dem Ueckermünder Bahnlauf fortgesetzt. Start für die erste Strecke ist um 17 Uhr am Greifen‑Gymnasium. Auf dem Programm für die verschiedenen Altersklassen stehen die 400, 600, 800, 1000 und 3000 Meter. Anmeldungen sind bis zum 15. September unter Telefon 039771 23095 oder oder per E‑Mail, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, möglich. Beim Bahnlauf werden zudem Medaillen bei den 18. Kinder- und Jugendsportspielen vergeben. Dieser Lauf ist die drittletzte Station des diesjährigen Laufcups; es folgen noch der Ueckermünder Weihnachtslauf und der Meiersberger Silvesterlauf.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 09. SEPTEMBER 2009

LEICHTATHLETIK

Beim 30. Usedom-Marathon waren auch Athleten aus dem Uecker-Randow-Kreis erfolgreich.

Uecker-Randow/Usedom. Gut 600 Athleten gingen beim 30. Usedom-Marathon auf die Strecken. Unter den Läufern aus mehreren Ländern waren auch einige Aktive aus dem Uecker‑Randow‑Kreis. Die meisten von ihnen entschieden sich dabei für den Halbmarathon über 21,1 Kilometer; zwei Läufer aus der Haff-Region wagten sich bei strömendem Regen und teilweise heftigen Sturmböen auf den „langen Kanten“. Michael Zinn vom SV scn energy Torgelow lief nach 3:50:39 Stunden in Wolgast über die Ziellinie und blieb damit gar eineinhalb Minuten unter der Zeit, die er beim Marathon im Juni in Neubrandenburg erreichte. Dort lief Zinn 3:52:00 Stunden. Zinn wurde 116. im Gesamteinlauf und 16. in seiner Altersklasse 50. Auf Platz 207 (30. in der Ak 45) kam der Ueckermünder Jens Heyse. Der Haffstädter lief nach 4:28:15 Stunden ins Ziel. Beim Halbmarathon erreichte Heinz Fiehn vom SV Einheit Ueckermünde die beste Zeit aus Sicht der UER‑Läufer. Er lieferte sich mit seinem Vereinskollegen Eckhard Molenda ein spannendes Rennen. Fiehn wurde am Ende in 1:35:31 h 61. in der Gesamtwertung (9. in der Ak 50); Molenda belegte in 1:36:35 h Rang 63 (10. in der Ak 50). Klaus‑Dieter Zitzow durchlief das Ziel nach 1:45:09 h: Der Mann vom SV scn energy Torgelow wurde 128. im Gesamteinlauf und 20. in seiner Ak 50. Ein bemerkenswertes Rennen absolvierte Eicke Pohl von der IG Bootshafen Köhnscher Kanal Ueckermünde. Mit 1:49:16 h wurde er Dritter in der Ak 65 und 156. in der Gesamtwertung. Auch Günter Pust vom Ueckermünder Judoclub dürfte nach dem Halbmarathon zufrieden sein. Er lief 1:52:21 h und wurde damit Elfter in der Ak 55 (Gesamt: 176.). Frank Rosinsky vom Strasburger SV benötigte für die 21,1 Kilometer 2:06:24 h und wurde damit 258. im Gesamteinlauf (Platz 31 in der Ak 50). Schnellste Frau aus dem Uecker‑Randow‑Kreis beim Halbmarathon war Andrea Semmler vom SV scn energy Torgelow: In der Ak 30 belegte sie nach 1:53:33 h Rang drei (Platz 186 im Gesamteinlauf). Ihre Vereinskollegin Karina Schwerin lief nach 1:55:19 h ins Ziel (Platz vier in der Ak 30; Gesamt: 203.). In der Altersklasse 55 ging Brigitte Krüger vom SV scn ernergy auf die Strecke: Sie wurde nach 2:04:39 h Dritte in ihrer Ak (Gesamt: 251.). Anja Giermann aus Torgelow lief den Halbmarathon in 1:54:00 h und belegte damit Platz 191.

Eicke Pohl (Ak 65) von der IG Bootshafen Köhnscher Kanal Ueckermünde lief den Halbmarathon in Wolgast in 1:49:16 h.
Eicke Pohl (Ak 65) von der IG Bootshafen Köhnscher Kanal Ueckermünde lief den Halbmarathon in Wolgast in 1:49:16 h.
Freitag, 11 September 2009 16:59

Abschied von Weltklasse-Leichtathleten

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 11. SEPTEMBER 2009

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde waren unter den dreieinhalbtausend Besuchern beim DKB‑Cup‑Finale im brandenburgischen Elstal vor den Toren Berlins dabei, als drei große deutsche Leichtathletik-Damen – Franka Dietzsch, Sonja Kesselschläger (beide SC Neubrandenburg) und Steffi Nerius – im historischen Olympischen Dorf von 1936 verabschiedet wurden. Hautnah zu sehen und zum Anfassen waren zudem dort viele ehemalige Leichtathletik-Olympiasieger und Weltmeister. Zuvor gab es hervorragende Leichtathletikwettbewerbe zu erleben, so die 20,79 Meter mit der Kugel von Ralf Bartels (SCN), die übersprungenen 5,70 Meter mit dem Stab von Björn Otto (Uerdingen), die 6,52 Meter im Weitsprung von Bianca Kappler (Rehlingen) und nicht zuletzt die 62,90 Meter mit dem Speer von Steffi Nerius (Leverkusen). Die jungen Ueckermünder Leichtathleten zeigten sich begeistert und konnten sich einiges an technischen Tricks an diesem erlebnisreichen Tag in Berlin abschauen.

Seite 61 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.