NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 28. APRIL 2009
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Der SV Einheit Ueckermünde richtet morgen den Frühjahrswurf aus. Die Wettkämpfe im Kugelstoßen, Diskus-, Speer- und Hammerwerfen ab der Altersklasse 12 beginnen nach Angaben von Vereinschef Guido Pietzke um 16 Uhr im Waldstadion. Anmeldungen sind noch vor Ort möglich. Der Wettkampf dient unter anderem der Vorbereitung auf die 18. Kreisjugendsportspiele am 22. Mai und auf die Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 05. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Neubrandenburg. Bei den Halbmarathon-Landesmeisterschaften in Neubrandenburg belegte Eckhard Molenda (rotes Trikot - mitte) vom SV Einheit Ueckermünde in seiner Altersklasse 50 einen sehr guten 6. Platz.
Polnische Aktive dominieren auch in diesem Jahr beim Riether Grenzlauf
PresewartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 08. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Der Uecker-Randow-Laufcup 2009 ist mit dem Grenzlauf in Rieth fortgesetzt worden.
Rieth. Bei der elften Auflage des Deutsch-Polnischen Grenzlaufes sind in Rieth 58 Ausdauerläufer an den Start gegangen. Es war der vierte Wettkampf des Uecker-Randow-Laufcups. Viele fleißige Helfer sorgten für eine hervorragende Atmosphäre, die auch von den Teilnehmern positiv angenommen wurde. Den Hauptlauf über die 20 Kilometer lange Strecke, mit Wendepunkt in Nowe Warpno, gewann in 1:16:13 Stunden der Pole Andrej Balcerzak (AK 50). Damit konnte er die Dominanz der polnischen Sportler auf der anspruchsvollen Distanz bekräftigen. Auf den nächsten Plätzen folgten mit Matthias Kinder (AK 35, 1:20:54) und Alf Röthling (AK 45, 1:21:10) die Athleten vom SV Turbine Neubrandenburg. Bester Uecker-Randow-Starter war als Gesamtfünfter mit 1:26:08 h Dirk Rüscher (AK 40) vom SV Einheit Ueckermünde. Als schnellste Frau im Läuferfeld erwies sich Constanze Uffmann (AK 40) von den Running Gags Löcknitz; sie überquerte die Ziellinie in 1:52:08 h. Die Uecker-Randow-Läufer erreichten auch durch Ramona Hanisch (SVG Eggesin 90) den Altersklassensieg in der AK 45. Die Altersklasse 40 gewann Dirk Rüscher. Der Ueckermünder Günter Pust (Judoclub) war der Schnellste in der AK M55 mit 1:46:27 h. Eicke Pohl von der IG Bootshafen Köhnscher Kanal siegte nach 1:45:10 h in der AK 65; Günter Schwarz (Einheit Ueckermünde) holte sich in der AK 70 nach 2:06:31 h den Sieg. Stammgast Doris Lange scheute nicht die Anreise aus Potsdam nach Rieth und gewann in der AK 55 in 1:54:25 h. Auf der Zehn-Kilometer-Distanz ging der Gesamtsieg in 53:57 Min. an Ute Ladwig (AK 20) nach Hamburg. Auf Platz eins bei den Männern kam der Pole Tomasz Waszczuk (AK 35) mit 39:25 Minuten. Den Schülerlauf über fünf Kilometer entschieden Antonia Stelter (AK 12) und Julius Ihlenburg (AK 14, beide SVG Eggesin) zu ihren Gunsten. Auf die Zwei-Kilometer-Strecke gingen die jüngsten Athleten, bis elf Jahre, an den Start. Julie Streblow (SVG Eggesin) und Toni Kweck siegten jeweils in ihren Altersklassen.
ERGEBNISSE:
2 Kilometer
AK m bis 9:
1. Jerome Oestreich (1. LAV Torgelow), 9:18,03;
2. Lukas Preußer (SVG Eggesin), 9:42,46;
3. Max Banse (Rieth), 11:32,46
AK m 10 -11:
1. Toni Kweck (privat), 9:07,73;
2. Lukas Hoffmann (SV Einheit Ueckermünde), 9:36,96;
3. Julian Tewis (SVG Eggesin), 10:47,65
AK w bis 9:
1. Annabell Werner, 9:26,27;
2. Lisa Damske (beide SVG Eggesin), 10:34,57
AK w 10-11:
1. Julie Streblow, 8:44,02;
2. Martina Nadazy (beide Eggesin) 11:44,69
AK m 12-13:
1. Fritz Höckendorf (Altwarp), 9:15,06
AK m 14-15:
1. Max Höckendorf (Altwarp), 9:57,41
5 Kilometer
AK m 12-13:
1. Uwe Kleinschmidt, 24:57,07;
2. Marwin Damske (beide SVG Eggesin), 24:44,03;
3. Falk Gottschalk (1. LAV Torgelow), 24:52,02
AK m 14-15:
1. Julius Ihlenburg (SVG Eggesin), 23:00,07
AK w 12-13:
1. Antonia Stelter (SVG Eggesin), 25:01,02;
2. Saskia Pirk, 26:19,09;
3. Lisa Schumann (beide Junior Running Gags Löcknitz), 31:28,04
AK w 14-15:
1. Laura Bäcker Junior (Löcknitz), 27:35,06
AK M 30:
1. Ricky Martinat (Pasewalk), 24:32,06
AK W 35:
1. Petra Küchler (SV SPK Uecker-Randow), 31:43,01
10 Kilometer
AK m Jgd:
1. Ronny Löschke (1. LAV Torgelow) 59:59,00
AK M 30:
1. Tomasz Waszczuk (Polen), 39:25,00
AK M 35:
1. Oliver Vogt (Hamburg), 49:00,00;
2. Andreas Amthor (SV SPK Uecker-Randow), 52:12,00
AK M 40:
1. Mirko Küchler (SV SPK Uecker-Randow), 1:02,50
AK M 45:
1. Michael Plagemann (Pasewalk), 49:08,00
AK M 50:
1. Michael Ruthenberg (Einheit UEM), 56:02,00
AK M 55:
1. Jerzy Ochola (Polen), 44:43,00;
2. Hartmut Fründt (SVG Eggesin), 1:10,07
AK M 60:
1. Martin Burjack (Sandforder), 1:01,32
AK W 20:
1. Ute Ladwig (Hamburg), 53:57,00
20 Kilometer
AK M 35:
1. Matthias Kinder (Turbine Nbg.), 1:20:54;
2. Wulf Richter (Berlin), 1:36:16
AK M 40:
1. Dirk Rüscher (Einheit UEM), 1:26:08;
2. Piotr Salamaj (1:26:43);
3. Leszek Pietrzyk (beide Polen), 1:27:11
AK M 45:
1. Alf Röthling (Turbine Nbg.), 1:21:10;
2. Ralf Thormann (Torgelow), 1:38:28;
3. Frank Jorsten (Bundeswehr), 1:47:06
AK M 50:
1. Andrej Balcerzak, 1:16:13;
2. Marian Kosakowski (beide Polen), 1:24:10;
3. Eckhard Molenda (Einheit UEM), 1:28:30
AK M 55:
1. Günter Pust (Judoclub UEM), 1:46:27
AK M 65:
1. Eicke Pohl (Bootshafen Köhnscher Kanal), 1:45:10;
2. Hans-Jürgen Haack (Pasewalk), 1:58:10
AK M 70:
1. Günter Schwarz (Einheit UEM), 2:06:57
AK W 40:
1. Conztanze Uffmann (Löcknitz), 1:52:08;
2. Kathrin Nitsche (Ferdinandshof), 2:05:57
AK W 45:
1. Ramona Hanisch (Eggesin), 2:04:50
AK W 55:
1. Doris Lange (Potsdam), 1:54:25
ABTEILUNG – LEICHTATHLETIK – FREITAG, 08. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Heute, am 08. Mai, veranstaltet der SV Einheit Ueckermünde, Sektion Leichtathletik, den ersten Bahnlauf im Wettkampfjahr 2009. 18.00 Uhr erfolgt der Start auf der Kampfbahn des Ueckermünder Greifen-Gymnasiums für die jüngsten Läufer (bis einschließlich Altersklasse 7) über die 400 m (eine Sportplatzrunde). Ca. 18.20 Uhr starten die 800 m-Läufer (Wertungslauf für die Altersklassen: 8 und 9 w/m und 10–15 w). Ca. 18.40 Uhr erfolgt der Start für die 1.000 m Läufer (Wertungslauf für die Altersklassen 10–15 m). Der 5.000 m-Lauf (Wertungslauf für die weibliche und männliche Jugend) und der 10.000 m-Lauf (Wertungslauf für alle Erwachsenenaltersklassen) werden um 19.00 Uhr gestartet. Für Kinder, Schüler und Jugendliche gibt es für die Besten Medaillen im Rahmen der 18. Kreisjugendsportspiele 2009 und Punkte für die Wertung des Uecker-Randow Lauf-Cups. Die Erwachsenen kämpfen ebenfalls um Laufcup-Punkte.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MIITWOCH, 13. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Der Uecker-Randow-Laufcup wurde mit dem Ueckermünder Bahnlauf fortgeführt.
Ueckermünde. Die fünfte Station des Uecker-Randow-Laufcups führte die Aktiven nach Ueckermünde; dort wurde der Bahnlauf ausgetragen. Insgesamt 86 Läuferinnen und Läufer nahmen die Strecke auf der Kampfbahn am Greifen-Gymnasium in Angriff. „Wir haben uns sehr über die gute Resonanz gefreut", sagt Guido Pietzke, Vorsitzender vom Gastgeberverein Einheit Ueckermünde. Die Veranstaltung war für Schüler und Jugendliche gleichzeitig als Kreisjugendsportspiele ausgeschrieben. Die jüngsten Läufer (drei bis sieben Jahre) absolvierten dabei die 400 Meter.
Die Goldmedaillengewinner:
W 3: Tabea Lobb (Junior Running Gags Löcknitz);
M 3: Tim Langkabel;
W 4: Tessa Rades (beide 1. LAV Torgelow);
M 4: Alesander Werner (Heinrichsruh);
W 5: Lisa Naggert (1. LAV Torgelow);
M 5: Leon Tews (Zerrenthin);
W 6: Leon Mähling (Judoclub UEM);
M 6: Connor Tramp (1. LAV Torgelow);
W 7: Lisa Damske (SVG Eggesin);
M 7: Jonas Mahnke (Judoclub UEM).
23 Aktive der Altersklassen 8/9 Jungen und 8–15 Mädchen absolvierten die 800 Meter. Die schnellste Zeit lief Antonia Stelter (SVG Eggesin) in 3:04,0 min. und siegte damit in der Altersklasse W12.
Die weiteren Sieger:
W 8: Julia Semmler (1. LAV Torgelow);
M 8: Romian-Angel Raseck (SV Einheit UEM);
W 9: Annabell Werner;
M 9: Lukas Preußer;
W 10: Julie Streblow (alle SVG Eggesin);
W 11: Marie Noel Dörk (1. LAV Torgelow);
W 12: Antonia Stelter (SVG Eggesin);
W 13: Lisa Schumann (Junior Running Gags Löcknitz)
Die 1000 Meter war Wertungsstrecke für die Jungen der Altersklassen 10 bis 15. Die beste Zeit erreichte der 14-jährige Julius Ihlenburg (SVG Eggesin) in 3:29.0 Minuten, der seinen zwölfjährigem Vereinskameraden Uwe Kleinschmidt (3:39,0) auf Platz zwei verwies.
Die Sieger im Überblick:
M 10: Julian Tewis (SVG Eggesin);
M 11: Lukas Tews (Zerrenthin);
M 12: Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin);
M 13: Fritz Höckendorf (Altwarp);
M 14: Julius Ihlenburg (SVG Eggesin 90);
M 15: Alexander Meinke (Judoclub UEM)
Im Jugendbereich waren nur zwei Aktive angetreten, verstärkt durch zwei erwachsene Teilnehmer. Die Goldmedaille in der männlichen B-Jugend sicherte sich Eric Thurow vom Ueckermünder Judoclub in 20:18,0 Minuten, gefolgt von André Möhl (Einheit Ueckermünde). In der W 35 siegte Petra Küchler (UEM); in der M 35 Sven Ilgner (Feuerwehr Bellin). 24 Läuferinnen und Läufer starteten über die 10 000 Meter. Der Gesamtsieg bei den Männern ging an Matthias Kinder (SV Turbine Neubrandenburg) in 39:52,0 Minuten. Bei den Frauen dominierte Sabine Gärtner (Running Gags Löcknitz) in 49:03,0 Minuten.
Die Sieger im Überblick:
M: Marcus Lorenz (1. LAV Torgelow);
W 30: Karina Schwerin (SV scn energy Torgelow);
M 35: Matthias Kinder (Turbine);
W 40: Constanze Uffmann (Running Gags Löcknitz);
M 40: Dirk Rüscher (SV Einheit UEM);
W 45: Sabine Gärtner (Running Gags);
M 45: Alf Röthling (SV Turbine);
W 50: Roswitha Bick;
M 50: Eckhard Molenda (beide Einheit UEM);
M 55: Rolf Gürtler (Strasburg);
M 65: Eicke Pohl (IG Bootshafen Köhnscher Kanal);
M 70: Günter Schwarz (Einheit Ueckermünde)
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 19. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Die Leichtathleten sind in dieser Woche gleich zweimal im Ueckermünder Waldstadion zu sehen. Im Rahmen der 18. Kreisjugendsportspiele lädt Einheit Ueckermünde morgen zum Sommersprung ein. Nach Angaben von Vereinschef Guido Pietzke stehen ab 16 Uhr der Hochsprung und das Stabhochspringen auf dem Programm. Am Freitag sind dann die Werfer an der Reihe. Sie kämpfen ebenfalls ab 16 Uhr im Speer-, Diskus- und Hammerwurf sowie im Kugelstoßen um Medaillen.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 22. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Meiersberg. Der Torgelower Sven Lorenz hat auch in diesem Jahr den Falk‑Repschläger‑Gedenklauf in Meiersberg gewonnen. Genau wie im Vorjahr war der Athlet vom 1. LAV im Hauptlauf über 15 Kilometer nicht zu schlagen. Lorenz benötigte gestern Vormittag für die Distanz 57:20 Minuten. Bei den Frauen ging der Sieg an Kathleen Steinicke vom SV Einheit Ueckermünde; sie lief nach 1:11:14 h über die Ziellinie. Insgesamt 60 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer hatten die drei Strecken über zwei, fünf und 15 Kilometer in Angriff genommen. Gastgeber war die Gemeinde Meiersberg, die unter anderem von der SVG Eggesin 90 unterstützt wurde. Die Randowstädter um Rita Fründt zeichneten für die Zeitnahme verantwortlich.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 23. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Er gehört zu den bekanntesten Ausdauerläufern in der Region, doch Eckhard Molenda ist auch ein Fußball-Fan. „Ich drücke natürlich den ostdeutschen Bundesligavereinen Energie Cottbus und Hansa Rostock die Daumen“, sagt der 51-Jährige, der nicht nur Vorstandsmitglied beim SV Einheit Ueckermünde, sondern auch Vorsitzender des Leichtathletikverbandes Uecker-Randow ist. Gern ist Molenda auch Zuschauer bei den Oberligaspielen des Torgelower SV Greif; zurzeit meidet er allerdings die Gießerei- Arena. „Ich gehe da erst wieder hin, wenn die Leistung stimmt. Zurzeit ist mir dafür das Geld und meine Zeit zu schade“, sagt er. Seine große Leidenschaft ist aber das Laufen. „Ich versuche schon, jeden Tag laufen zu gehen“, sagt Molenda, der unzählige Kilometer in den Beinen hat. Der Ueckermünder nahm unter anderen an Marathon-Veranstaltungen in New York, Boston und Athen teil. „Das sind unvergessliche Erlebnisse“, sagt er.
Oberliga
Torgelower SV – TeBe Berlin Anstoß So. 14 Uhr 1:3
Verbandsliga
Sievershagen – Vorwärts Drögeheide Anstoß 14 Uhr 1:1
Landesliga
1. FC Neubrandenburg II – Ueckermünde Anstoß 13 Uhr 1:0Penkuner SV – TSV Friedland Anstoß 14 Uhr 2:1
Bezirksklasse
G/W Ferdinandshof – Motor Eggesin Anstoß So. 14 Uhr 2:2
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 23. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
In Meiersberg wurde der Uecker-Randow-Laufcup 2009 fortgesetzt. Die Aktiven loben die familiäre Atmosphäre in dem kleinen Dorf.
Meiersberg. Bei Bei der sechsten Veranstaltung des diesjährigen Uecker-Randow Laufcups sind insgesamt 62 Teilnehmer in Meiersberg beim 14. Falk‑Repschläger‑Gedenklauf an den Start gegangen. Damit ist der Gedenklauf zum Herrentag ein Anziehungspunkt in der Region, um den Tag sportlich zu beginnen. Zahlreiche Athleten waren auch aus Neubrandenburg, Potsdam sowie Berlin und Prenzlau in das kleine Dorf gereist. Die Gemeinde Meiersberg um Cheforganisator Reiner Müsebeck präsentierte allen Teilnehmern auf den angebotenen Strecken gute Bedingungen und lud anschließend zu Bockwurst sowie Freibier ein. Die Läuferinnen und Läufer waren von dieser familiären Atmosphäre sehr angetan. Im Hauptlauf über 15 Kilometer gingen genau 33 Athleten an den Start. Überragender Sieger war erneut Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow (M 20) in 57:20 Minuten. Auf den Plätzen folgten der Prenzlauer Detlef Wegner (M 55) mit 58:15 Minuten und der Neubrandenburger Turbine‑Läufer Matthias Kinder (M 35), der zeitgleich mit Eckhard Molenda (M 50) nach 1:04:41 h ins Ziel lief. Nach längerer Laufpause im Uecker‑Randow‑Kreis meldete sich Kathleen Steinicke (W 35) vom SV Einheit Ueckermünde mit dem Sieg bei den Frauen in 1:11:14 h eindrucksvoll zurück. Andrea Semmler (W 30) vom SV scn energy Torgelow belegte in 1:17:52 h Rang zwei; Constanze Uffmann (W 40, Running Gags Löcknitz) erreichte den dritten Platz mit 1:23:28 h. Im Wertungslauf auf der Fünf‑Kilometer‑Strecke siegten die Eggesiner Julius Ihlenburg (M 14, 27:19 Minuten) und Antonia Stelter (W 12, 29:29 Minuten). Auf der Zwei‑Kilometer‑Distanz waren Tobias Fischer vom 1. LAV Torgelow (M 9, 8:12) und Julie Streblow (W 10) von der SVG Eggesin 90 in 8:40 Minuten die Schnellsten. Der nächste Wertungslauf im Uecker‑Randow‑Laufcup findet am 20. Juni mit dem 15. Torgelower Citylauf seine Fortsetzung.
ERGEBNISSE:
2 Km-Strecke
AK m bis 9:
1. Tobias Fischer (1. LAV Torgelow) 8:12;
2. Lukas Preußer (SVG Eggesin 90), 10:07;
3. Benjamin Geschwentner (Schmölln) 12:09
AK m10-11:
1. Lukas Tews (Zerrenthin), 8:31;
2. Toni Queck (Torgelow), 9:13;
3. Julian Tewis (SVG Eggesin), 9:44
AK w bis 9:
1. Julia Semmler, 9:26;
2. Annabell Werner (beide LAV Torgelow), 9:36;
3. Lisa Damske (Eggesin), 10:07
AK w 10-11:
1. Julie Streblow (SVG Eggesin), 8:40;
2. Patricia Braesel (Ferdinandshof), 10:06;
3. Martina Nadazy (SVG Eggesin), 11:26
5 Km-Strecke
AK m11:
1. Tino Hirte (Meiersberg), 1:01:02
AK m 12-13:
1. Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin), 27:34;
2. Ulf Geschwentner (Schmölln), 29:12;
3. Alexander Gärtner (Junior Running Gags Löcknitz), 29:33
AK m 14-15:
1. Julius Ihlenburg (SVG Eggesin), 27:19
AK w 12-13:
1. Antonia Stelter (SVG Eggesin), 29:29;
2. Lisa Schumann, 35:41;
2. Saskia Pirk (beide Junior Running Gags Löcknitz), 35:41
AK W 20:
1. Jeannine Lorenz (1. LAV Torgelow), 40:53
AK W 35:
1. Jeanette Köppen (Running Gags), 41:25
AK W 45:
1. Sylvia Lorenz (1. LAV Torgelow), 39:20
15 Km-Strecke
AK M 20:
1. Sven Lorenz, 57:20;
2. Marcus Lorenz (beide 1. LAV Torgelow), 1:21:22;
3. Wulf Zabka (Meiersberg), 1:25:04
AK M 35:
1. Matthias Kinder (Turbine Nbg.), 1:04:41
AK M 40:
1. Dirk Rüscher (Einheit Ueckermünde), 1:05:30;
2. Alexander Erinski (Ueckermünder Judoclub), 1:08:18;
3. Gerd Prestel (Berlin), 1:13:58
AK M 45:
1. Ralf Thormann (Torgelow), 1:11:08;
2. Hartmut Braun (Ueckermünde),1:13:11;
3. Frank Braesel (Ferdinandshof), 1:18:25
AK M 50:
1. Eckhard Molenda, 1:04:41;
2. Heinz Fiehn (beide Einheit Ueckermünde), 1:06:07;
3. Lutz Krüger (SV scn energy Torgelow), 1:06:58
AK M 55:
1. Detlef Wegner (TSV 62 Prenzlau), 58:15;
2. Burkhard Bohl (SV scn energy Torgelow), 1:14:29;
3. Günter Pust (UEM Judoclub), 1:19:07
AK M 60:
1. Martin Burjack (Sandförde), 1:27:04
AK M 65:
1. Eicke Pohl (IG Bootshafen Köhnscher Kanal), 1:19:11
AK M 70:
1. Günter Schwarz (Ueckermünde), 1:41:33
AK W 30:
1. Andrea Semmler, 1:17:52;
2. Karina Schwerin (beide SV scn energy), 1:29:57
AK W 35:
1. Kathleen Steinicke (Ueckermünde), 1:11:14
AK W 40:
1. Constanze Uffmann (Running Gags), 1:23:28;
2. Kathrin Nitsche (Ferdinandshof), 1:37:00
AK W 45:
1. Sybille von Bastian, 1:26:23;
2. Ramona Hanisch (SVG Eggesin), 1:37:30
AK W 55:
1. Doris Lange (Potsdam), 1:25:11
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 26. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde/Neubrandenburg. Bei den Landesmeisterschaften der Leichtathleten im Vierkampf der Schüler B in Neubrandenburg hat Merten Howe (M 12) vom SV Einheit Ueckermünde einen guten Wettkampf abgeliefert, eine Medaille blieb ihm jedoch verwehrt. Dabei durfte sich das Talent über zwei neue persönliche Bestleistungen – im Ballwerfen mit ausgezeichneten 64 Metern und 11,00 Sekunden im 75m‑Sprint – freuen. Zudem stellte der Ueckermünder mit 1,45m im Hochsprung seine bisherige Bestmarke ein. Im Weitsprung schaffte Merten Howe 4,47 Meter und kam damit auf insgesamt 1791 Punkte. Der Einheit‑Athlet verbesserte so zwar den Kreisrekord Uecker‑Randow um mehr als 200 Punkte. „Aber er belegte nur den undankbaren vierten Platz und das bei Punktgleichstand mit dem Dritten“, sagte Einheits Leichtathletik‑Chef Guido Pietzke. In der Altersklasse W15 startete Francis Klünder, ebenfalls vom SV Einheit Ueckermünde, erstmals bei den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf Sprint/Sprung und landete am Ende auf dem sechsten Platz. In der Endabrechnung kam Francis Klünder auf 2163 Punkte. In den einzelnen Disziplinen erreichte sie folgende Leistungen: 80 m Hürden – 16,68 s; Hochsprung – 1,40 m; 100m – 14,21 s; Weitsprung – 4,47 m; Speerwurf – 20,92 m.
weitere...
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 29. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Einheit Ueckermünde hatte zum Sommersprung eingeladen. Die Kreissportspiele werden nun fortgesetzt.
Ueckermünde/Eggesin. Hoch hinaus ist es beim Ueckermünder Sommersprung gegangen. Gastgeber des Wettkampfes im Waldstadion, der im Rahmen der 18. Kreisjugendsportspiele des Kreises Uecker‑Randow ausgetragen wurde, war der SV Einheit Ueckermünde. Im Hochsprung konnte der B‑Jugendliche André Möhl (SV Einheit Ueckermünde) seine persönliche Bestmarke um zehn Zentimeter steigern. Das Einheit‑Talent übersprang 1,88 Meter. Damit hat sich André Möhl in die ewige Kreisrekordliste gesprungen. Bei den drei Fehlversuchen über 1,90 Meter scheiterte der Ueckermünder dann nur knapp. Steigende Form zeigte auch der Ueckermünder Merten Howe (M 12). Er übersprang sicher 1,40 Meter. Francis Klünder (W 15, ebenfalls vom SV Einheit Ueckermünmde, überquerte die 1,40 Meter und war damit beste weibliche Starterin. In der männlichen A‑Jugend sicherte sich Johannes Raquet (Einheit Ueckermünde) mit persönlicher Bestleistung von 1,60 Meter den Altersklassensieg. Klein war unterdessen das Starterfeld in der Stabhochsprung-Konkurrenz, dennoch gab es nach Ansicht von Einheits Leichtathletik‑Chef Guido Pietzke hervorragende Ergebnisse. Merten Howe (M 12) verbesserte den Kreisrekord um zehn Zentimeter auf 2,20 Meter. Zehnkämpfer André Möhl fühlte sich sichtlich wohl beim Stabhochsprung. Mit sicher übersprungenen 3,60 Metern verbesserte er den Kreisrekord in dieser Altersklasse gleich um 20 Zentimeter und da sind zukünftig noch Reserven. Deutlich verbessert zeigte sich auch Johannes Raquet (m. J. A). Er knackte erstmals die Drei‑Metermarke, am Ende standen für den Einheit‑Athleten 3,20 Meter im Protokoll. Die 18. Kreisjugendsportspiele der Leichtathleten werden nun morgen auf dem Waldsportplatz in Eggesin‑Karpin fortgesetzt. Gastgeber ist dann die SVG Eggesin. Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr. Etwa 100 Sportler aus sieben Vereinen Mecklenburg‑Vorpommerns werden dann erwartet, teilt der Verein mit.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 30. MAI 2009
LEICHTATHLETIK
Der Seniorensportler Guido Pietzke stellte beim Sommerwurf zwei neue Landesrekorde auf.
Ueckermünde. Beim diesjährigen Sommerwurf, der vom SV Einheit Ueckermünde ausgerichtet wurde, sind Werfer aus vier Sportvereinen am Start gewesen. Bei guten Witterungsbedingungen gab es eine Reihe von persönlichen Bestleistungen und neuen Rekorden. Für die Schüler- und Jugendaltersklassen ging es gleichzeitig um Medaillen bei den Kreisjugendsportspielen Uecker‑Randow 2009. In der Altersklasse W12 sicherte sich Emanuela Raquet vom SV Einheit Ueckermünde im Speerwurf die Goldmedaille. Bei den Jungen der AK 12 konnte Merten Howe (SV Einheit) gleich dreimal Gold in Empfang nehmen. Im Hammerwerfen verbesserte er den bestehenden Kreisrekord auf 25,95 Meter. Auch die anderen Ergebnisse des Talentes können sich sehen lassen: neue Bestweite im Kugelstoßen mit 10.91 Meter, den Diskus schleuderte Merten Howe 28,12 Meter; den Speer warf er 30,25 Meter. In der AK 13 überzeugte John Pages (SW Grimmen) im Speerwurf mit einem sehr guten 36,00‑Meter‑Wurf. Zweimal Gold gab es in dieser Altersklasse für Sören Eberbach vom SV Einheit Ueckermünde im Diskus- und Hammerwurf. Francis Klünder, ebenfalls vom SV Einheit, startete in der Alterklasse Jugend B und eroberte sich dabei gleich in allen vier Wurfdisziplinen die Goldmedaille. Ebenfalls auf vier Siege brachten es André Möhl (Einheit) in der Jugend B: Er zeigte sich stark verbessert im Hammerwurf, mit 39,05 Meter erreichte er in dieser Disziplin die größte Tagesweite. Den Speer warf Möhl auf neue persönliche Bestweite von 40,79 Meter. Johannes Raquet (Einheit Ueckermünde) übertraf erstmals mit dem Diskus in der Jugend A die 30 Meter und gewann ebenfalls alle vier Wurfdisziplinen. In den Seniorenaltersklassen wurden ebenso gute Ergebnisse erzielt, die oftmals die Normerfüllung für die Teilnahme an den Norddeutschen beziehungsweise Deutschen Meisterschaften sicherten. In der Altersklasse M 30 erfüllte Ronny Lau (SV Einheit Löcknitz) mit 13,32m die Norm im Kugelstoßen. Der gebürtige Ferdinandshofer Jürgen Schwerin (Buxtehuder SV) warf mit dem Hammer 38,48 Meter und erfüllte damit ebenfalls die Meisterschaftsteilnahmenorm. In der Altersklasse 40 siegte der Löcknitzer Einheit‑Akteur Mirko Duhse mit 13,38 Meter im Kugelstoßen. Auch er ist damit bei den Meisterschaften startberechtigt. In der für ihn neuen Altersklasse M 60 warf der Ueckermünder Guido Pietzke den Diskus auf 44,62 Meter und den Hammer auf 38,72 Meter. Beide Leistungen bedeuten neue Landesrekorde in dieser Altersklasse.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 03. JUNI 2009
LEICHTATHLETIK
Ein Talent aus dem brandenburgischen Schmölln glänzte bei den Sportspielen in Eggesin.
Eggesin. Mehr als 100 Starter aus neun Vereinen haben die Verantwortlichen der SVG Eggesin 90 auf den Meldelisten bei den 18. Kreis-, Kinder - und Jugendsportspielen in der Leichtathletik gezählt. Gekämpft wurde in den Schüleraltersklassen 8 bis 15, die im Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwerfen und im Staffellauf um die Medaillen stritten. Zu den Aktiven in der Randowstadt gehörten auch Sportler von der SV Fortuna Schmölln (Brandenburg). Sie brachten den zehnjährigen Marvin Ebert mit, der vor kurzem in Potsdam Landesmeister im Weitsprung und 50 m‑Sprint wurde. Auch in Eggesin siegte der Schmöllner: Mit 4,14 m im Weitsprung überbot das Talent dabei sogar seine Weite, mit der er brandenburgischer Meister wurde, um vier Zentimeter. Auch im Hochsprung (1,25 m), 50 m‑Sprint (7,5 sec.), beim Ballwurf (40,50 m) und Kugelstoßen (6,34 m) siegte das Ausnahmetalent. Eine große Freude für die Organisatoren ist immer wieder die Teilnahme der evangelischen Grundschule Pasewalk und der Mädchen vom Pasewalker Handballverein. Die Handballerin Nele Knorn durfte sich gleich über drei Silbermedaillen (3,35 m im Weitsprung; 8,4 s im 50 m‑Lauf; 26 m im Ballwurf) freuen. Eike Vogelsang vom Pasewalker Handballverein belegte im Ballwurf (26 Meter) den dritten Platz; hinzu kommen zwei fünfte Plätze im Weitsprung und im Sprint über 50 Meter. Außer Konkurrenz startete der B‑Jugendliche André Möhl vom SV Einheit Ueckermünde: Im Hochsprung bewältigte er sehr gute 1,80 Meter. Sein Vereinskamerad Merten Howe (Ak 12), mehrfacher Landesmeister Mecklenburg‑Vorpommerns, schaffte hervorragende 57 Meter im Ballwurf, 1,40 Meter im Hochsprung, 10,4 sek. über 75 Meter und 10,96 Meter im Kugelstoßen Ein fleißiger Medaillensammler an diesem Tag war auch Julius Ihlenburg in der Ak 14. Der Eggesiner erreichte 1,50 Meter im Hochsprung und gewann zudem im 100m‑Sprint sowie im Kugelstoßen. Überaus erfolgreich schnitten in ihren Altersklassen ebenso Marlen Schulz (Ak 8) vom SV Einheit Ueckermünde; Torben Ullrich (Ak 9) vom 1. LAV Torgelow; Julie Streblow (Ak 10) von der SVG Eggesin 90 und Victoria Mandl (Ak 11) von der SV Fortuna Schmölln ab. Ein großes Dankeschön sprach die Organisatorin der Leichtathletikveranstaltung, Rita Fründt, den 30 Kampfrichtern für ihre „umsichtige und verantwortungsbewusste“ Arbeit aus. „Ebenso muss man dem Wettergott danken, der auch in diesem Jahr den Wettkampf vom Regen verschonte und Sonne für alle Leichtathleten schickte“, sagte Rita Fründt mit einem Schmunzeln.
NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 10. JUNI 2009
LEICHTATHLETIK
Ueckermünde. Eckhard Molenda vom SV Einheit Ueckermünde ist erfolgreich beim 15. Polderlauf im uckermärkischen Schwedt gestartet. Zu absolvieren war eine Strecke von 9,6 Kilometer. Dort erreichte Molenda ein sehr gutes Ergebnis mit einer Zeit von 39:10 Minuten und dem zweiten Platz in der AK 50. Damit bestätigte er innerhalb einer Woche die 10 000‑Meter‑Zeit bei den Landesmeisterschaften in Güstrow von 42:04 Minuten. Hier erreichte er als schnellster Uecker‑Randow‑Starter in seiner Altersklasse Platz acht.