NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 13. MAI 2008

LEICHTATHLETIK

Auf dem Waldsportplatz in Eggesin-Karpin sind am Freitagabend die Kreisjugendsportspiele in der Leichtathletik ausgetragen worden.

Eggesin. Früher als in den vergangenen Jahren fanden die 17. Kreisjugendsportspiele der Leichtathleten statt. Grund dafür ist der frühe Pfingstfeiertagstermin, denn traditionell findet dieser Wettkampf am Freitag vor Pfingsten statt. Das Wetter hätte nicht besser sein können. So konnten die 141 Leichtathleten aus acht Vereinen an vorbildlich vorbereiteten Anlagen um Bestleistungen kämpfen. Sprint, Weit- und Hochsprung, Kugelstoßen und Ballwurf sowie die Sprintstaffeln standen auf dem Programm. In diesem Jahr konnte die ausrichtende SVG Eggesin 90 mit dem SV Blau-Weiß Grimmen und der Evangelischen Grundschule Pasewalk neue Gäste begrüßen. Schon seit einigen Jahren kommen die Leichtathleten von der SV Fortuna Schmölln aus der Uckermark. Bei den Bahnsportlern sind auch immer wieder die Handballerinnen vom Pasewalker Handballverein gern gesehen. Gute Leistungen waren zu erwarten, kamen doch die Grimmener allein mit fünf Landesmeistern nach Eggesin und auch der SV Einheit Ueckermünde hatte einen mehrfachen Landesmeister in seinen Reihen.

Angefeuert durch die Betreuer und Eltern gab es spannende und zum Teil hochklassige Entscheidungen. Der Dreifacherfolg über 75 Meter der Grimmener Mädchen in der AK 12 war spannender Höhepunkt der Sprintdisziplinen. Es siegte Tracy Schulz in 10,40 sec. vor Lisa Pagels (10,43 sec.) und Svea Rohde (10,47 sec.). Auch bei den 10-jährigen Mädchen ging der Sieg nach Grimmen an Henriette Becker, die in ausgezeichneten 7,75 sec. die 50 Meter sprintete. Mit hervorragenden Leistungen siegte Marwin Ebert (Ak 9) in allen Disziplinen seiner Altersklasse.

Ein großes Dankeschön gilt den Kampfrichtern, die durch ihre gewissenhafte Arbeit zum guten Gelingen der Kreisjugendsportspiele beitrugen.

Herausragende Leistungen waren:

Ak: W8 - Nele Knorr, Evangelische GS Pasewalk, Weit: 3,13m, 50m: 8,63 sec.;

Ak: M8 - Marvin Haelke, Evangelische GS Pasewalk, Ball: 29m;

Ak: W9 - Michelle Hagemann, SVG Eggesin 90, Weit: 3,49m;

Ak: W9 - Eilen Schulz, 1. LAV Torgelow, Ball: 30m;

Ak: M9 - Marvin Ebert, SV Fortuna Schmölln, Weit: 4,10m, Ball: 36,50m; 50m: 8,10 sec.;

Ak: W10 - Marlen Bläsing, Blau-Weiß Grimmen, Weit: 4,28m;

Ak: M10 - Erik Schmittke, SV Fortuna Schmölln, Weit: 4,38m, 50m: 7,32m;

Ak: W11 - Elisabeth Groß, SV Fortuna Schmölln, Ball: 43,50m;

Ak: M11 - Merten Howe, SV Einheit Ueckermünde, Hoch: 1,30m, Ball: 57m;

Ak: M11 - Johann Glawe, Blau-Weiß Grimmen, 50m: 7,56 sec., Weit: 4,38m;

Ak: W12 - Tracy Schulz, Blau-Weiß Grimmen, 75m: 10,41 sec.;

Ak: W12 - Lisa Pagels, Blau-Weiß Grimmen, Hoch: 1,41m;

Ak: M12 - Thomas Keidl, Fortuna Schmölln, 75m:10,13 sec.;

Ak: M12 - Max Walczak, SVG Eggesin 90, Kugel: 9,45m;

Ak: M12 - Ulf Geschwentner, SVG Eggesin 90, Hoch: 1,35m;

Ak: M12 - Ole Ulrich, SVG Eggesin 90, Ball: 49m;

Ak: M13 - Roberto Graul, SV Einheit Löcknitz, Kugel: 10,93m;

Ak: M15 - Sebastian Birk, SV Fortuna Schmölln, Hoch: 1,55m.

Ak: WJB - Christin Heine, SV Fortuna Schmölln, 75m: 10,50 sec., Ball: 34,50m;

Mittwoch, 14 Mai 2008 22:31

Molenda bester Akteur aus Kreis

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 14. MAI 2008

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. Bei idealem Laufwetter ist in Neubrandenburg der 17. Halbmarathon ausgetragen worden. Dort ging es um Wertungspunkte für den Straßen-Laufcup und um den Landesmeistertitel. Der beste Läufer aus dem Uecker-Randow-Kreis war Eckhard Molenda (AK 50), der in 1:35:25 h Achter wurde. Heinz Fiehn lief mit 1:39:14 h auf Rang zwölf in der gleichen Altersklasse. In der AK 45 erreichte Ingo Mende 1:40:42 h und lief damit auf Platz fünf. Hans-Jürgen Eckenbrecht war mit seiner Zeit von 2:07:51 h und dem fünften Platz in der AK 55 zufrieden (alle vom SV Einheit Ueckermünde). Mit vier Läufern war auch der SV scn energy Torgelow vertreten. Lutz Krüger (AK 50) war mit seiner Zeit von 1:38:08 h der schnellste Läufer des Vereins; er landete auf Rang 10. Michael Zinn (1:39:01) und Burkhard Bohl (1:41:12) kamen in der Altersklasse 50 auf die Plätze elf und 13. Für Manfred Krüger blieb im Ziel die Uhr bei 1:45:18 h stehen und dies bedeutete in der AK 55 der vierte Platz.

Dienstag, 20 Mai 2008 22:29

Bahnläufe starten morgen

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 20. MAI 2008

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Am Mittwoch, 21. Mai, veranstaltet der SV Einheit Ueckermünde, Sektion Leichtathletik, den Ueckermünder Bahnlauf. Für Kinder und Jugendliche ist diese Laufveranstaltung gleichzeitig Wettkampf im Rahmen der 17. Kreisjugendsportspiele 2008. Gestartet wird auf der Kampfbahn des Greifen-Gymnasiums Ueckermünde. Um 18 Uhr beginnen die Kinder bis zur Altersklasse sieben mit dem 400-Meter-Lauf, danach gegen 18.20 Uhr folgen die 800 Meter für die Altersklassen M 8/9 und W8 bis 15, gegen 18.40 Uhr starten die Schüler M 10 bis 15 über 1000 Meter, und um 19 Uhr erfolgt der Startschuss für alle Jugendlichen und Erwachsenen über 5 000 beziehungsweise 10 000 Meter. Anmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start noch möglich.

ABTEILUNG – LEICHTATHLETIK – DONNERSTAG, 22. MAI 2008

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. 84 Läuferinnen und Läufer von 15 Sportvereinen beteiligten sich am Ueckermünder Bahnlauf 2008, der vom SV Einheit Ueckermünde ausgerichtet wurde. Über die 400m–Strecke, die für die jüngsten Läufer ausgeschrieben war, gingen 16 Sportler an den Start. Schnellster Läufer war Romian-Angel Raseck (SV Einheit Ue`de) in 1:33,0 Minuten.

Altersklassensieger und damit Goldmedaillengewinner im Rahmen der 17. Kreisjugendsportspiele Uecker–Randow wurden:

M 3- Florian Löschke (1. LAV Torgelow)

W 4- Lisa Naggert (1. LAV Torgelow)

M 4- Paul Rickmann (Judoclub Ueckermünde)

M 5- Nick Löschke (1. LAV Torgelow)

M 6 - Bjarne Heinrich (SV Einheit Ue`de)

W 7 - Tanja Engel (1. LAV Torgelow)

M 7 - Romian-Angel Raseck (SV Einheit Ue`de)

24 Starter gingen über die 800m–Strecke an den Start. In der Zeit von sehr guten 2:55,0 Minuten lief die elfjährige Antonia Stelter (SVG Eggesin 90) die schnellste Zeit.

Kreisjugendsportsieger 2008 wurden:

W 8- Annabell Werner (1. LAV Torgelow)

M 8 - Marek Scholz (SV Einheit Ue`de)

W 9- Julia Streblow (SVG Eggesin 90)

M 9 - Ole Köhler (SV Einheit Ue`de)

W 10 - Emanuela Raquet (SV Einheit Ue`de)

W 11- Antonia Stelter (SVG Eggesin 90)

W 12- Lisa Schumann (RS Löcknitz)

Die 1.000m–Strecke war für die Schüler der Altersklassen 10–15 ausgeschrieben. In diesem Lauf konnte sich der elfjährige Eggesiner Uwe Kleinschmidt als Gesamtsieger in 3.31,0 Minuten durchsetzen.

Altersklassensieger und damit Goldmedaillengewinner wurdem:

M 10- Lukas Tews (Zerrenthin)

M 11- Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin 90)

M 12- Ulf Geschwentner (SVG Eggesin 90)

M 13- Julius Ihlenburg (SVG Eggesin 90)

M 14- Tobias Mielke (Judosportverein Ue`de)

M 15 - Arvid Krumnow (SV Einheit Ue`de)

Neun Aktive gingen über 5.000m an den Start. Für die jugendlichen Teilnehmer ging es um Kreisjugendsportmedaillen. Die schnellste Zeit erreichte der fünfzigjährige Lothar Adam (DLRG Anklam) in 19:45,0 Minuten.

Nachfolgende Altersklassensieger wurden ermittelt:

w.J.B - Inga Eberbach (SV Einheit Ue`de)

m.J.B - Kevin Kowalewski (SV Einheit Ue`de)

m.J.A - Marcus Lorenz (!. LAV Torgelow)

W 30 - Doreen Krumnow (Judoclub Ue`de)

W 45 - Sylvia Ecke (Judoclub Ue`de)

M 50 - Lothar Adam (DLRG Anklam)

M 65 - Gerhard Goetz (SV Einheit Ue`de)

Im Hauptlauf der Erwachsenen (10.000m–Lauf) beteiligten sich 22 Läufer. Der klare Favorit – Gerfried Brüssow aus Wolgast – setzte sich vom Start an klar durch und lief mit 36:14,0 Minuten eine gute Zeit und ließ seine Verfolger über fünf Minuten hinter sich.

Nachfolgend die Altersklassensieger:

M - Ludwig Hantel (SV Einheit Ue`de)

M 30- Stefan Dietzsch (Ueckermünde)

W 40- Constanze Uffmann (RS Löcknitz)

M 40- Torsten Krumnow (Judoclub Ue`de)

M 45- Gerfried Brüssow (SV Motor Wolgast)

M 50 - Heinz Fiehn (SV Einheit Ue`de)

M 55 - Günter Pust (Judoclub Ue`de)

M 60- Hans- Jürgen Haack (Pasewalk)

M 70 - Günter Schwarz (SV Einheit Ue`de)

Klassenlisten 400m - 10.000m - PDF-Format

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 30. MAI 2008

LEICHTATHLETIK

Beim Rennsteiglauf waren auch Aktive aus dem Uecker-Randow-Kreis auf der Strecke.

Uecker-Randow. Der 36. GutsMuths-Rennsteiglauf lockte genau 14 559 Läufer, Wanderer und Rollstuhlfahrer auf den Kammweg des Thüringer Waldes. Dazu gesellten sich noch tausende Zuschauer an den Streckenabschnitten und im Zielort Schmiedefeld. Die Wetterfrösche hatten eine düstere Prognose angekündigt. Dabei war die Regen-Sorge fast umsonst. Vor den Starts in Eisenach, Oberhof und Neuhaus öffnete der Himmel zwar kurz seine Schleusen, doch im Laufe des Tages blieb es nahezu trocken. Bei dann idealen Witterungsbedingungen waren die Läuferinnen und Läufer vom SV Einheit Ueckermünde, SV scn energy Torgelow sowie die aktiven Läufer aus Pasewalk und Strasburg erfolgreich im Rennsteiglauf-Pulk vertreten. Unter den 1797 Startern des 72,7 Kilometer langen Supermarathons von Eisenach nach Schmiedefeld war auch der Strasburger Rolf Gürtler. Nach einer großen kämpferischen Leistung belegte er in 7:44:49 Stunden den 505. Gesamtplatz und Rang 19 in der AK 55. Michael Zinn (SV scn energy Torgelow) folgte nach 8:42:55 Std. auf Platz 969 und 139. der AK 50. Hans-Jürgen Haack aus Pasewalk erreichte in 9:00:31 Stunden in der AK 60 einen sehr guten 32. Platz (Gesamtplatzierung: 1099). Im Marathonfeld von Neuhaus nach Schmiedefeld gingen 3037 Teilnehmer an den Start. Als schnellster Uecker-Randow-Läufer erreichte Michael Maciej (SV scn energy) nach ausgezeichneten 3:38:23 h das Ziel und kam damit auf Gesamtplatz 179. In der Altersklassenwertung 45 erkämpfte Maciej Rang 32. Michael Riewe (SV scn) überquerte Minuten später nach 3:55:51 h als 447. die Ziellinie und erreichte die 89. Position der AK 45. Bei den Frauen absolvierte Doris Krüger (SV scn) ein beherztes Rennen und kam mit Gesamtplatz 35 in der AK 45 in 4:08:31 auf Rang sieben.

Weitere Ergebnisse:

Burkhard Bohl (SV scn) 3:57:21 Stunden, 472. Gesamtplatz, AK 50: 34.Platz; Lutz Krüger (SV scn) 4:04:40, 612., AK 50: 51.; Hans-Jürgen Eckenbrecht (SV Einheit) 6:00:17, 2380., AK 55: 210.

Der 21,1 Kilometer lange Rennsteig-Halbmarathon mit Start in Oberhof war mit 5966 Teilnehmern stark besetzt. Für die Uecker-Randow-Region erkämpfte der Ueckermünder Eckhard Molenda mit 1:41:37 h erwartungsgemäß ein hervorragendes Ergebnis. Mit Gesamtplatz 538 und in der AK 50 erzielten Rang 38 zeigte sich Molenda auch sehr zufrieden. Mit über 70 Jahren war Fred Wendt vom SV scn energy Torgelow der älteste Rennsteigläufer aus der Haff-Region. Mit 2:49:04 h und Gesamtplatz 4135 sowie Rang 76 seiner Altersklasse stellte Wendt sein immer noch gutes Ausdauervermögen unter Beweis.

Freitag, 06 Juni 2008 22:17

Heute Sommerwurf in Ueckermünde

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 06. JUNI 2008

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Die Sektion Leichtathletik des SV Einheit Ueckermünde lädt heute ab 16 Uhr zum Sommerwurf 2008 ins Ueckermünder Stadion ein. Auf dem Programm stehen die Wurfdisziplinen Kugelstoßen, Speer-, Diskus- und Hammerwurf für alle Altersklassen. Für die Schüler und Jugendlichen sind diese Wettbewerbe Wettkämpfe im Rahmen der Kreisjugendsportspiele Uecker-Randow, wo um Medaillen gekämpft wird. Für die Seniorenwerfer ist es ein letzter Test für die Senioren-Landesmeisterschaften, die am 8. Juni in Schwerin ausgetragen werden.

ABTEILUNG – LEICHTATHLETIK – SAMSTAG, 07. JUNI 2008

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Der Ueckermünder Sommerwurf, der vom SV Einheit Ueckermünde – Sektion Leichtathletik ausgerichtet wurde, fand unter idealen Wettkampfbedingungen statt und dementsprechend gab es eine Reihe beachtlicher Ergebnisse und viele persönliche Bestweiten. 27 Werfer aus vier Sportvereinen beteiligten sich an dieser Veranstaltung. Aus Neubrandenburg war Marko Hübbenbecker angereist mit dem Ziel dem Männerdiskus über die 53 m Marke zu schleudern, was die Normerfüllung für die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen bedeutet. Mit 52,04 m verfehlte er seine persönliche Zielsetzung. Mit guten Ergebnissen warteten die Männer von SV Einheit Löcknitz auf. Aufsteigende Form verzeichnet Mirko Duhse (M 40), er gewann das Kugelstoßen mit 13,70 m und erreichte mit dem Diskus 36,15 m. Vereinskamerad Bert Beyer (M 35) warf den Speer 51,02 m weit. Im Schüler- und Jugendbereich ging es um Medaillen im Rahmen der 17. Kreisjugendsportspiele des Uecker-Randow Landkreises. Überragend das Speerwurfergebnis des erst elfjährigen Merten Howe (SV Einheit Ueckermünde) von 34,10 m. Auch die 26,53 m im Diskuswurf sind top.

Die hoffnungsvollen Nachwurchskugelstoßer aus Löcknitz erreichten sehr gute Ergebnisse. Thomas Heffmann (M 12) kam auf 9,73 m und Roberto Graul (M 13) auf 10,28 m. Bei den Schülerinnen A gab es drei Siege für Jessica Last (LC Anklam) mit sehr guten Stoß- und Wurfergebnissen (Kugel – 13,43 m / Diskus – 33,97 m / Speer – 31,06 m). Francis Klünder (W 14) vom SV Einheit Ueckermünde startete erstmal bei einem Stabhochsprungwettkampf und übersprang 1,90 m. Beim Hammerwerfen siegte sie mit 20,09 m. In den Jugendaltersklassen waren die Wurfergebnisse nicht besonders gut. Dafür gab es Hoffnungszeichen im Stabhochsprung. Mit 2,80 m bei seinem ersten Stabhochsprungwettkampf war Andre´ Möhl (B-Jugend) recht zufrieden und auch Johannes Raquet (A-Jugend) übersprang 2,70 m. Am höchsten sprang Falko Scholz (M) auf die persönliche Besthöhe von 3,00 m. Alle drei trainieren beim SV Einheit Ueckermünde.

ABTEILUNG – LEICHTATHLETIK – MONTAG, 09. JUNI 2008

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde/Schwerin. Bei den Senioren Leichtathletik Landesmeisterschaften in Schwerin, die gemeinsam mit den Landesverbänden von Hamburg und Schleswig-Holstein durchgeführt wurden, beteiligten sich drei Athleten des SV Einheit Ueckermünde erfolgreich. Drei Landesmeistertitel, zwei Vizemeister und ein vierter Platz war die erkämpfte Ausbeute. Glückwunsch den drei Aktiven, die nach langer An- und Rückfahrt und Hitzeschlacht in Schwerin wohlbehalten und recht zufrieden wieder zurück kehrten.

Guido Pietzke startete in der Altersklasse M 55 in vier Disziplinen und konnte dreimal als Sieger hervorgehen (Kugelstoßen, Diskuswurf und Hochsprung) und wurde im Speerwurf Zweiter.

Gerhard Goetz (M 65) startete über die 400 m und erlief sich den Vizelandesmeister.

Wilfried Burkhardt (M 65) ging nach jahrzehntelanger Wettkampfpause in der Leichtathletik über 100 m an den Start und wurde in seiner Altersklasse Vierter, Schnellster aus Mecklenburg-Vorpommern.

Dienstag, 10 Juni 2008 21:58

Platz drei für Karina Schwerin

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 10. JUNI 2008

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. Im Güstrower Stadion waren es extreme Bedingungen für die Leichtathletik-Landesmeisterschaften über 5000 und 10000 Meter. Bei den Läufen wurden Temperaturen um die 30 Grad gemessen. Die Teilnehmer aus dem Uecker-Randow-Kreis vom SV Einheit Ueckermünde und SV scn energy Torgelow hatten sich sehr gut auf diese Anforderung vorbereitet. Über 5000 Meter lief Andre Möhl (mJB) vom SV Einheit Ueckermünde mit 20:58 Minuten eine beachtliche Zeit und erreichte den sechsten Platz. Kevin Kowalewski startete in dieser Altersklasse außer Konkurrenz und kam nach 20:22 Minuten ins Ziel. Johannes Raquet (mJA, beide SV Einheit) belegte den vierten Rang in 22:43 Minuten. Im 10000-Meter-Lauf erreichte Karina Schwerin vom SV scn energy Torgelow den dritten Platz mit einer Zeit von 55:32 Minuten in der Altersklasse 30. Eckhard Molenda vom SV Einheit Ueckermünde lief mit 43:10 Minuten in der AK 50 auf Rang vier. Den Hitze-Wettkampf beendete auch Manfred Krüger (SV scn energy Torgelow) mit einer guten Leistung nach 49:39 Minuten und Platz fünf der AK 55.

Donnerstag, 12 Juni 2008 21:56

Septett führt Wertung bisher an

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 12. JUNI 2008

LEICHTATHLETIK

Neubrandenburg. Nach sechs von zehn Wertungen bei dem vom Nordkurier präsentierten Runners Point Fitness Cup hat noch kein Ausdauersportler fünf Wettkämpfe erfolgreich absolviert. Bisher haben sieben Sportler an vier der für die Wertung ausgeschriebenen Wettbewerbe teilgenommen und zehn Ausdauerathleten haben bisher drei Wettkämpfe bestritten. Selbst die 77 Sportler, die bisher an zwei Wettkämpfen teilgenommen haben, können am Ende noch zu den glücklichen Gewinnern gehören, die im Oktober bei der Verlosung einen Gutschein von Runners Point über 250 Euro erhalten. Dann müssen sie aber an drei von vier noch ausstehenden Wettbewerben teilnehmen. Auf der Liste stehen noch der Tollenseseelauf am 21. Juni, das Tollenseschwimmen am 20. Juli, der Burgenlauf am 24. August und der Hügelmarathon am 4. Oktober in Prenzlau. Die Zusammenstellung macht deutlich, dass eine gewisse Vielseitigkeit bei den Ausdauersportlern gefragt ist. Das war auch schon bei den zurückliegenden sechs Wettbewerben zu erkennen, zu denen der Wintertriathlon und der Frühlingslauf in Neubrandenburg, der Haffmarathon in Ueckermünde, der Seenlauf in Lychen, der Nordic Walking Day und der Müritz Duathlon in Waren gehörten. Bei dieser Mischung wird deutlich, dass die gegenwärtig führenden Sportler eine kleine Ader für den Triathlon haben müssen. Das trifft auch bei den sieben Führenden zu. Im Einzelnen sind das Bianka Bromund und Margitta Lindow (beide Turbine NB), Uwe Geyer und Henry Wendel (beide HSV Neubrandenburg), Dieter Bargel (LSV Teterow), Hans-Jürgen Eckenbrecht (Einheit Ueckermünde) und Rolf Gürtler (Rennsteiglaufverein). Gespannt darf die weitere Entwicklung in diesem Wettbewerb verfolgt werden, denn hier gewinnen nicht nur die Sieger auf dem Treppchen, sondern die Teilnahme ist entscheidend. Im MV-Straßenlaufcup werden dagegen sportliche Leistungen für die Punktwertung herangezogen. Nach der Auswertung von sieben Läufen führen bereits Vorjahressiegerin Beate Krecklow (Greifswalder SV) und der Vorjahreszweite Mathias Ahrenberg (Post/Telekom Schwerin) schon recht deutlich. In der Vereinswertung liegt Vorjahressieger HSV Neubrandenburg mit 2546 Punkten vor Post/Telekom Schwerin (2284,5). Nach dem achten Rennen sind die beiden führenden Teams wieder enger zusammengerückt. Rang drei nimmt zurzeit der SV Turbine Neubrandenburg mit 1502 Punkten ein. Stark in die Saison gestartet ist der Vor-jahresneunte TSG Wittenburg, deren Laufgruppe Platz vier belegt. Abgerechnet wird aber erst nach dem 14. Lauf am 12. Oktober.

Seite 54 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.