Dienstag, 08 Juli 2008 22:55

Landestitel für Merten Howe

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 08. JULI 2008

LEICHTATHLETIK

Landestitel für Merten Howe

Ueckermünde. Drei Leichtathleten aus dem Uecker-Randow-Kreis sind bei den Landesmeisterschaften der Schüler D/C in Schwerin am Start gewesen. Mehr als 400 Teilnehmer kämpften um die Medaillen. Er warf damit sechs Meter weiter als der Zweitplatzierte. Auch im Hochsprung trat er als Favorit an, denn 1,45 m als persönliche Bestleistung in diesem Jahr stehen in der Bestenliste. Doch es war für Merten nicht der perfekte Tag, dazu kam noch eine Prellung, so dass er mit übersprungenen 1,38 mVierter wurde. Dennoch bleibt das Jahresziel, den bestehenden Landesrekord in der Ak 11 von 1,50 mzu springen, besser noch zu übertreffen. In hervorragender Form ging Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin 90) in der Ak 11 an den 1000-Meter-Start. Bei großer Hitze verbesserte der Eggesiner seine persönliche Bestzeit auf 3:23,72 und gewann die Silbermedaille im starken Teilnehmerfeld.

Erstmals an Landesmeisterschaften nahm die zehnjährige Emanuella Raquet vom SV Einheit Ueckermünde teil und spürte die harte Konkurrenz, denn über 40 Aktive starteten in ihrer Altersklasse.
Erstmals an Landesmeisterschaften nahm die zehnjährige Emanuella Raquet vom SV Einheit Ueckermünde teil und spürte die harte Konkurrenz, denn über 40 Aktive starteten in ihrer Altersklasse.

Obwohl sie nicht auf vorderen Plätzen landete, stellte Emanuella persönliche Bestleistungen im Hochsprung (1,05 m) und Ballwurf (25,50 m) auf.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 15. JULI 2008

LEICHTATHLETIK

Der Veranstalter des Mönkebuder Deichlaufs hat ein positives Fazit gezogen.

Mönkebude. Es wird auch einen zehnten Mönkebuder Deichlauf gegen. Das kündigte gestern Andreas Schubert, Mitglied der Mönkebuder Laufgruppe, die die Veranstaltung organisiert hat, an. „In Gedanken sind wir schon bei der Vorbereitung des nächsten Deichlaufes“, sagte er. Die neunte Auflage in Mönkebude, Wertungslauf im Uecker-Randow-Cup 2008, fand sowohl bei den Aktiven als auch bei den Zuschauern eine positive Resonanz. „Das ermuntert uns natürlich auch, diese Veranstaltung in den nächsten Jahren fortzusetzen“, sagte Andreas Schubert. Zufrieden sei man zudem mit der Teilnehmerzahl von 107 Sportlern gewesen. Die Aktiven absolvierten die zwei, vier oder zwölf Kilometer langen Strecken entlang des Haffs. „An dieser Stelle gilt der Dank den vielen Sponsoren, die die Veranstaltung unterstützt haben“, sagte er.

Beim Hauptlauf über zwölf Kilometer siegten Jürgen Timm aus Altentreptow (42:08 Min.) und Gabi Seyfert aus Neubrandenburg (53:21 Min.); beide laufen in der Altersklasse 50. Über ein besonderes Geschenk durfte sich übrigens die Zweitplatzierte Doris Krüger vom SV scn energy Torgelow freuen, die eine Torte erhielt. Der nächste Lauf im Rahmen des Uecker-Randow-Cups wird bereits in zwei Wochen ausgetragen. Dann ist der SV Einheit Ueckermünder Gastgeber des 17. Abendlaufes. Start ist um 17 Uhr in der Ueckermünder Goethestraße.

STATISTIK

2 km, männlich:

  1. Kleinschmidt, SVG Egg. (1. Platz M11, 7:35 Min.);
  2. Bordihn, Uem (2. M8, 8:52);
  3. Scholz, SV Einheit Uem (3. M8, 9:18);
  4. Geschwentner, SVG Eggesin, (4. M8, 9:39);
  5. Preußer, SVG Eggesin 90 (5. M8, 9:46);
  6. Winter, Mönkebude (1. M7, 12:08);

2 km, weiblich:

  1. Stelter, SVG Egg. 90 (1.W11, 7:52);
  2. Streblow, SVG Egg. 90 (1. W9, 8:51),
  3. Bordihn, Ueckermünde (1. W10, 9:16);
  4. Sommerfeldt, SVG Egg. 90 (3. W11, 9:22);
  5. Werner, 1. LAV Torgelow (1.W8, 9:32);
  6. Schumann, Mönkebude (2. W9, 12:49),
  7. Krumnow, UJC Ueckermünde (2. W8,12:50);

4 km, männlich:

  1. Lorenz, 1. LAV Torgelow (1. MJA, 15:59);
  2. Adam, DLRG Anklam (1. M50, 16:32);
  3. Möhl, SV Einheit Uem (1. MJB,16:49);
  4. Geschwentner, SVG Egg. 90 (1. M12,17:07),
  5. Ihlenburg, SVG Egg. 90 (1. M13,17:17);
  6. Jenning, Baugeschäft Bade (1. M40, 18:26);
  7. Raquet, SV Einheit Uem (1. MJA, 18:49);
  8. Groboljsek, Mönkebude (2. M50, 19:10);
  9. Gärtner, Turnverein Uem (1. M45, 19:33);
  10. Damske, SVG Egg. 90 (2. M12, 19:37);
  11. Bade, Baugeschäft (3. M50, 19:41);
  12. Winter, Mönkebude (4. M50, 20:24);
  13. Karlikowski, Baugeschäft (1. M20, 20:30);
  14. Reinke, SV Einheit Uem (2. M45, 20:42);
  15. Schubert, Baugeschäft (2. M40, 22:11);
  16. Bade, Baugeschäft (2. M20, 22:32);
  17. Bade, Baugeschäft (3. M20, 22:46);
  18. Winter, Mönkebude (1. M15, 24:09),
  19. Schlumm, Baugeschäft (3. M40, 24:21);

4 km, weiblich:

  1. Holz, Mönkebude (1. W20, 26:11);
  2. Krumnow, (1. W30, 26:32);
  3. Winter, Mönkebude (1. W50, 26:49),
  4. Schumann, Mönkebude (2. W30, 27:09);

12 km, männlich:

R.-P. Goetz, SV SCN Energy Torgelow (2. M40, 47:30);

  1. Molenda, SV Einheit Uem (2. M50, 50:33);
  2. Fiehn, SV Einheit Uem (3. M50, 50:55);
  3. Pentzek, SV Einheit Uem (2. M35, 52:37);
  4. Rüscher, Liepgarten (3. M40,53:33);
  5. Krüger, SV SCN Energy Torgelow (4. M50, 53:40);

Th. Krumnow, UJC Uem (4. M40, 53:44);

  1. Gürtler, Strasburg (3. M55, 54:53);
  2. Scholz, SV Einheit Uem (2. M45, 54:58);
  3. Geschwentner, SVG Egg. 90 (5. M40, 55:27);
  4. Schmidt, Baugesch. (3. M20, 56:48);
  5. Zinn, SV SCN Energy Torgelow (5. M50, 56:49);
  6. Schönemann, Mönkebude (3. M45, 58:06),
  7. Niemann, SV Einheit Uem (7. M40, 58:31);
  8. Schultz, Baugesch. (4. M20, 58:54);

St. Werner, Baugesch. (5. M20, 59:08);

  1. Hagemann, Baugesch. (1. M30, 59:09);
  2. Schliepat, SV Einheit Uem (7. M50, 59:15);
  3. Bade, Baugesch. (4. M45, 59:48);
  4. Adam, Baugesch. (6. M20, 1:00:28);

Chr. Bade, Baugesch. (7. M20, 1:00:30);

  1. Pust, Judoclub Uem (4. M55, 1:0 1:1 0);
  2. Bordihn, Uem (3. M35, 1:04:2 3),
  3. Hampe, Baugesch. (9. M20, 1:04:58);

H.-J. Eckenbrecht, SV Einheit Uem (5. M55, 1:07:19);

  1. Goetz, SV Einheit Uem (2. M65, 1:07:2 9);
  2. Lepinat, Baugesch. (10. M20,1:08:04),
  3. Schwarz, SV Einheit Uem (2. M70, 1:09:33);

Th. Hanisch, SVG Egg. 90 (8. M40, 1:10:09);

Ph. Horn, Baugesch. (11. M20, 1:11:27);

12 km, weiblich:

  1. Krüger, SV SCN Energy Torgelow (1. W45, 55:10);
  2. Steinicke, SV Einheit Uem (1. W35, 59:45);
  3. von Bastian, SVG Egg. 90 (2. W45 1:03:49);
  4. Uffmann, Running Gags Löcknitz (1. W40, 1:05:44);
  5. Goetz, SV SCN Energy Torgelow (2. W40, 1:06:08);

K.Schwerin, SV SCN Energy Torgelow (1. W30, 1:06:14);

  1. Hanisch, SVG Egg. 90 (3. W40, 1:10:15),

Walking - 4 km, weiblich:

  1. Lorenz, 1. LAV Torgelow (1. W40, 33:45).

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 16. JULI 2008

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. Mit 3352 Startern hatte der Schweriner Fünf-Seen-Lauf wieder seine Beliebtheit unter Beweis gestellt. Bei der 23. Auflage waren auch Aktive vom SV Einheit Ueckermünde und SV scn energy Torgelow dabei. Nach dem Start am Schweriner Schloss zog sich das Läuferfeld entlang der zahlreichen Seen bis zum Ziel am Lankower See. Auf der 15-Kilometer-Strecke erreichte Heinz Fiehn (Ueckermünde) nach beachtlichen 1:07:13 Stunden das Ziel. In der Altersklasse 50 kam Fiehn damit auf den elften Platz. Günter Schwarz, ebenfalls vom SV Einheit, erreichte mit 1:40:42 h und Rang 42 in der AK 70 ein ausgezeichnetes Ergebnis. Doris Krüger (SV scn) nahm den Rundkurs über 30 Kilometer in Angriff. Mit 2:40:18 h und dem elften Rang der AK 45 bot sie eine hervorragende Leistung.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 16. MÄRZ 2019

VOLLEYBALL

Der Nachwuchs und die Männer eröffnen das Volleyball-Wochenende, ehe die Seniorenteams morgen nachlegen.

Ueckermünde/Ferdinandshof. Für die Volleyball-Männer vom SV Einheit Ueckermünde geht es heute zum vorletzten Mal in dieser Landesliga-Saison um Punkte. Die Mannschaft vom Haff, die als Vorletzter stark abstiegsgefährdet ist, spielt in Rostock gegen ESV Turbine Rostock sowie gegen die Klützer VolleyBulls. Spieltagsbeginn ist um 10 Uhr. Im Duell mit den zweitplatzierten Rostockern hat der personell arg gebeutelte SV Einheit die Außenseiterrolle inne. Die Partie gegen die Klützer, die aktuell nur einen Rang und einen Punkt besser sind als die Ueckermünder, könnte hingegen schon vorentscheidend im Kampf um den Klassenerhalt sein.
Nicht nur die Männer des SV Einheit pritschen und baggern am Wochenende, was das Zeug hält. Die Ueckermünder Ü41-Senioren reisen am Sonntag zur Norddeutschen Meisterschaft nach Oststeinbek (Schleswig-Holstein). Dort treffen die Oldies im Modus jeder gegen jeden ab 11 Uhr auf den Oststeinbeker SV sowie auf den Rissener SV aus Hamburg. Auch für die Ü31-Damen des SV Einheit geht es um den Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft. Einziger Gegner ist ab 11 Uhr der amtierende Deutsche Meister vom SV Fortschritt Neustadt-Glewe, der zudem Heimrecht genießt. Sowohl bei den Ü41-Senioren als auch bei den Ü31-Frauen qualifiziert sich der Sieger der Norddeutschen Titelkämpfe direkt für die Deutsche Meisterschaft, die im Juni in Minden (Nordrhein-Westfalen) stattfinden wird.
Gastgeber ist der SV Grün-Weiß Ferdinandshof heute für die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft bei den U14-Volleyballerinnen. In der Sporthalle an der Regionalen Schule nehmen außer den Ferdinandshoferinnen der 1. VC Stralsund, der SC Neubrandenburg II, der Schweriner SC II sowie der 1. VC Parchim II teil. Während der SV Grün-Weiß Ausrichter der Zwischenrunde B ist, müssen die U14-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde heute zur Zwischenrunde C nach Schwerin fahren. Gegner sind der Schweriner SC I und II, die HSG Uni Rostock, der SV Warnemünde, der Schwaaner SV und der MSV Pampow.

Samstag, 26 Juli 2008 23:31

17. Ueckermünder Abendlauf

ABTEILUNG – LEICHTATHLETIK – SAMSTAG, 26. JULI 2008

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. Beim 17. Ueckermünder Abendlauf starteten 69 Aktive von 32 Sportvereinen aus 5 Bundesländern, der Schweiz und Polen. Die Organisatoren dieser Laufveranstaltung – SV Einheit Ueckermünde – hatten alles gut vorbereitet und waren vor allem über verstärkte Teilnahme polnischer Läufer aus drei Städten erfreut. Pünktlich um 18.00 Uhr gab Bürgermeisterin Heidi Michaelis den Startschuss für diesen Lauf. Mit freundlicher Unterstützung der Ueckermünder Polizei wurden die Läufer sicher durch die Stadt geleitet und auf die ausgewiesene Laufstrecke gebracht.

Die Sponsoren: Raiffeisen- und Volksbanken, DAK und Nordkurier sorgten für die Pokale, T-Shirts und Präsente.
Die Sponsoren: Raiffeisen- und Volksbanken, DAK und Nordkurier sorgten für die Pokale, T-Shirts und Präsente.

Für die jüngsten Läufer war die Haffmeile (1.400 m) als Wertungsstrecke ausgeschrieben im Rahmen des Uecker–Randow Lauf-Cups 2008. Hier siegte bei den Mädchen Antonia Stelter und bei den Jungen Uwe Kleinschmidt (beide AK 11 und vom SVG Eggesin) souverän und konnten somit stolz bei der Siegerehrung die Pokale in Empfang nehmen.

Waklingteilnehmer nutzten ebenfalls diese Strecke.
Waklingteilnehmer nutzten ebenfalls diese Strecke.

Weitere Altersklassensieger waren:

M 7 - Romian Raseck (SV Einheit Ue`de)

M 8- Paul Henschel (HSG Turbine Zittau)

W 9- Julie Streblow (SVG Eggesin)

M 9 - Lukas Hoffmann (SV Einheit Ue`de)

Für die AK 12–15 war die 5,4 km–Strecke Wertungsstrecke. Hier gewannen die Pokale Lisa Schumann (Junior Running Gags Löcknitz) und bei den Jungen Ulf Geschwentner (SVG Eggesin).

Die 10,2 km – Strecke war für die Jugend – Wertung ausgeschrieben.

Hier siegte Andre´Möhl (SV Einheit Ue`de) und freute sich über den gewonnenen Pokal. Viele Erwachsene nutzen diese Strecke, hier die Altersklassensieger:

M - Tobias Schmidt (Mönkebude)

M 30 - Uwe Sassnowski (BSG Foodlogistk)

M 35 - Andreas Sassnowski (BSG Foodlogistik)

W 40- Sabine Gärtner (Running Gags Löcknitz)

M 40- Cezany Mackiewicz (Stettin)

M 45 - Tuan Trinh (SV Einheit Ue`de)

M 50- Harald Richter (Post SV Frankfurt)

M 55- Jan Matura (Tanowo)

M 60- Eike Pohl (IG Bootshafen KK Ue`de)

Im Hauptlauf über 15 km wurden trotz belastender Hitze hervorragende Zeiten gelaufen. Bei den Frauen gewann Kathleen Steinecke (SV Einheit Ue`de) klar in 1:13:10 und wurde damit Pokalgewinnerin.

Weitere Altersklassensiegerinnen wurden:

W 35- Pauline Kubacka (Stettin)

W 40 - Constanze Uffmann (Running Gags Löcknitz)

W 45- Karin Scharf (Anklam)

W 55- Doris Lange (Potsdam)

Bei den Männern blieben zwei Läufer unter der Stundenmarke. Tagesschnellster und damit Pokalgewinner wurde der in der AK M 40 startende Torsten Henschel (HSG Turbine Zittau) in 57:02 und verwies den in der AK M 55 startenden Detlef Wegner (TSV 62 Prenzlau) mit 59:10 in der Gesamtwertung auf Rang zwei.

Altersklassensieger wurden:

M - Silvio Reusch (Behrenhoff)

M 30- Stefan Dietzsch (Ueckermünde)

M 35 - Raik Pentzek (SC Einheit Ue`de)

M 45 - Erland Scholz (SV Einheit Ue`de)

M 50 - Heinz Fiehn (SV Einheit Ue`de)

M 60- Hans- Jürgen Haack (Pasewalk)

M 70 - Günter Schwarz (SV Einheit Ue`de)

Klassenlisten - Haffmeile bis 15 km - PDF-Format

Mittwoch, 06 August 2008 23:29

Siegerpokal für Ralf-Peter Goetz

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 06. AUGUST 2008

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. Mit 67 Startern hatte der zwölfte Neetzkaer Seelauf eine Teilnehmerzahl wie noch nie. Zu den Sportlern gehörten auch die Läufer aus dem Uecker-Randow-Kreis. Den anspruchsvollen zehn Kilometer Crosslauf um den See absolvierte Ralf-Peter Goetz vom SV scn energy Torgelow in ausgezeichneten 40:25 Minuten und kam damit in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz. In seiner Altersklasse 40 belegte Goetz den ersten Platz und konnte in der Sonderwertung „Unter 50 Jahre“ den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Als Gesamtsechster kam Eckhard Molenda (SV Einheit Ueckermünde) nach 42:39 Minuten ins Ziel. In der AK 50 erreichte Molenda hinter dem Gesamtsieger Jürgen Timm vom HSV Neubrandenburg Platz zwei. Besonders begeistert waren die beiden Teilnehmer vom tollen kostenlosen Büfett. Dort gab es Obst, verschiedene Getränke bis hin zum Steak und Bratwurst für alle Teilnehmer und Gäste. Die gemütliche, familiäre Atmosphäre wird auch zum nächsten Seelauf wieder viele Teilnehmer nach Neetzka locken.

Samstag, 30 August 2008 23:26

Bestwerte im Trainingslager

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 30. AUGUST 2008

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Es ist schon eine gute Tradition des Uecker-Randow-Leichtathletik-Verbandes, für Kinder und Jugendliche in der Sportschule des Landessportbundes in Güstrow in den Sommerferien einen Trainingslehrgang zu organisieren. In diesem Jahr beteiligten sich elf Athleten vom Schulsportverein Eggesin und vom SV Einheit Ueckermünde unter Leitung des Trainers Guido Pietzke am einwöchigen Trainingscamp. Dank der Förderung durch den Landessportbund und der beiden Vereine konnte der Teilnehmerbeitrag sehr niedrig gehalten werden. Trainingsschwerpunkte waren die Disziplinen Stabhochsprung und Diskuswerfen. Beim abschließenden Trainingswettkampf im Stabhochsprung wurden die persönlichen Bestleistungen enorm verbessert. So übersprang der B-Jugendliche André Möhl 3,30 Meter und scheiterte ganz knapp am neuen Kreisrekord von 3,41 m. Johannes Raquet (mJA) steigerte sich auf 2,80 m. Aber auch die jüngsten Leichtathleten verbesserten sich enorm, so sprang der elfjährige Merten Howe 1,90 m und die zehnjährige Emanuela Raquet 1,60 m. Neben dem Leichtathletiktraining standen auch andere sportliche Trainingseinheiten auf dem Programm. Es wurde Fußball, Tischtennis und Tennis gespielt und Sprünge auf dem Trampolin brachten viel Spaß. Darüber hinaus gab es eine Reihe von Freizeitaktivitäten im Team. „Es war eine sehr aktive und erlebnisreiche Woche für alle Teilnehmer und sicherlich wird auch in den kommenden Sommerferien 2009 wieder ein Trainingslehrgang durch den Leichtathletik-Verband geplant und organisiert“, so Trainer Guido Pietzke.

Mittwoch, 03 September 2008 23:23

15 Kilometer in der Stunde

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 03. SEPTEMBER 2008

LEICHTATHLETIK

Mit 56 Teilnehmern verzeichnet der elfte Eggesiner Abendlauf einen neuen Teilnehmerrekord.

Eggesin. Beim Eggsiner Abendlauf, bei dem eine halbe bzw. eine Stunde gelaufen wurde, sind vor allem kleine Läufer eher in der Minderheit. Umso erfreulicher, dass Läufer nicht nur aus der Region, sondern auch aus Eisenhüttenstadt, Teterow und aus Polen angereist waren. Jüngste Aktive waren die achtjährigen Annabell Werner aus Torgelow und Lukas Preußer aus Eggesin. Als ältester Teilnehmer ging der in der Altersklasse 70 startende Günther Schwarz aus Ueckermünde auf die Stundendistanz. Beste Läufer auf der Halbstundendistanz waren im Schülerbereich weiblich Anna Schmidt, Ak 11w/BSV Anklam, mit 6370 gelaufenen Metern und männlich Uwe Kleinschmidt, Ak 11m/SVG Eggesin 90 mit 6490 Meter sowie bei der Jugend männlich Marcus Lorenz, 1. LAV Torgelow mit 7180 Meter. Den Stunden-Lauf gewann Gaby Seyfert aus Neubrandenburg mit 11 400 Meter und Sven Lorenz, 1. LAV Torgelow, mit 15 400 m. 

Im Einzelnen waren Streckensieger: Halbstundenlauf: Ak 8 w: Annabell Werner, 1. LAV Torgelow 4480 m; Ak 9 w: Julie Streblow, SVG Eggesin 90 5205 m; Ak 11w: Antonia Stelter, SVG Eggesin 6025 m; Ak 13w: Anna Schmidt, BSV Anklam 6370 m; Ak 40 w: Ines Stelter, SVG Eggesin 5130 m; Ak 8 m: Lukas Preußer, SVG Eggesin 5210 m; Ak 11m: Uwe Kleinschmidt, SVG Eggesin 6490 m; Ak 12 m: Ulf Geschwendtner, SVG Eggesin 6310 m; Ak 13 m: Julius Ihlenburg, SVG Eggesin 6165 m; Ak mJB: Andrè Göhl, SV Einheit Ueckermünde 6560 m; AkmJA: Marcus Lorenz, 1. LAV Torgelow 7180 m; Ak 40m: Andreas Schallock, Motor Eggesin 4710 m; AK 50m: Klaus-Dieter Zitzow, scn energy Torgelow 6160 m; Ak 50 m: Tomasz Marcinkewicz, Polen 5795 m. Stundenlauf: Ak 30w: Karina Schwerin, scn energy Torgelow 10 700 m; Ak 40w: Constanze Uffmann, Running Gags Löcknitz 11 350 m; Ak 40 w: Sabine Gärtner, Running Gags Löcknitz 11 350 m; Ak 45w: Sybille von Bastian, SVG Eggesin 11 330 m; Ak 50 w: Gaby Seyfert, Neubrandenburg 11 400 m; Ak 55w: Brigitte Meier, scn energy Torgelow 10 750 m; Ak Männer: Sven Lorenz, 1. LAV Torgelow 15 400 m; Ak 30m: Stefan Dietzsch, Ueckermünde 11 850 m; Ak 40m: Holger Priem, 1. LAV Torgelow 13 450 m; Ak 45m: Henry Wendel, HSV Neubrandenburg 13 400 m; Ak 50m: Heinz Fiehn, Einheit Ueckermünde 14 000 m; Ak 55m: Erwin Bilda, SV Turbine Neubrandenburg 13 000 m; Ak 60m: Dieter Bargel, LSV Teterow 11 700 m; Ak 65m: Gerhard Goetz, SV Einheit Ueckermünde 11 950 m; Ak 70m: Günther Schwarz, SV Einheit Ueckermünde 10 550 m. Ein Dankeschön der Organisatoren gilt allen Helfern, besonders der Frauensportgruppe der SVG Eggesin sowie den Firmen, die Geld bzw. Preise für den Abendlauf gesponsert haben. Der Dank gilt der Firma Remondis Ueckermünde, Getränkeland Torgelow, der Barmer Pasewalk, der DAK Ueckermünde, Randow-Apotheke Eggesin, Drechselei Karina Ihlenburg sowie B. Kleinschmidt Torgelow-Holl.

Freitag, 05 September 2008 23:19

Nachwuchs im Olympischen Dorf

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 05. SEPTEMBER 2008

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. Die Sportjugend des Uecker-Randow Leichtathletik-Verbandes nutzte den letzten Ferientag, für seine Mitgliedsvereine Spitzensport hautnah zu erleben. Über 30 Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde, des Schulsportvereins Eggesin, des 1. Leichtathletik Vereins Torgelow und des SV Einheit Löcknitz ließen sich das Angebot der DKB nicht entgehen, beim DKB-CUP-Finale 2008 unter dem Motto „Mein Tag im Historischen Olympischen Dorf bei Berlin“ dabei zu sein. Für alle Teilnehmer bot das Historische Olympische Dorf einen faszinierenden Einblick in die Zeit der Olympischen Spiele von 1936. 

Autogrammjäger kamen voll auf ihre Kosten, denn alle Besucher waren mit einer supergroßen Autogrammkarte ausgerüstet, die Fotos nicht nur der anwesenden Leichtathleten, sondern auch der Olympiasieger und Spitzensportler anderer Sportarten enthielten. Eindrucksvoll und spannend waren die Wettkämpfe, zumal man als Zuschauer unmittelbar an den Wettkampfstätten stehen konnte, was bei keiner anderen Leichtathletikveranstaltung möglich ist. Acht-Meter-Weitspringer waren zu beobachten. Im Stabhochsprung wurde der Leverkusener Richard Spielburg seiner Favoritenrolle gerecht und überquerte die imposante Höhe von 5,70 m. Höhepunkt war das Duell der beiden besten deutschen Speerwerferinnen Christina Oberföll und Steffi Nerius. Für alle Teilnehmer war es ein erlebnisreicher und schöner Sporttag, der Vorfreude auf die Leichtathletik-WM 2009 in Berlin gemacht hat.

Dienstag, 09 September 2008 23:16

RESULTATE, PUNKTE UND TABELLEN

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 09. SEPTEMBER 2008

LEICHTATHLETIK

Wolgast. Halbmarathon, Wolgast (Laufcup-Wertung)(Auszug)

M 20:

  1. Jan Wüstemann (SV Turbine Nbdg.) 1:36:17 Stunden

M 30:

  1. Olaf Henkel (SV Turbine Nbdg.) 1:24:57,
  2. Björn Kabisch (HSV Nbdg.) 1:25:30,
  3. Tino Borchert (SV Turbine Nbdg.) 1:28:16

M 35:

  1. Matthias Kinder (SV Turbine Nbdg.) 1:27:55

M 40:

  1. Michael Mrozinski (HSG Uni Greifswald) 1:25:52,
  2. Lars Hessel (SV Turbine Nbdg.) 1:26:04,
  3. Mike Ott (HSV Nbdg.) 1:33:21

M 45:

  1. Frank Schütz (ESV Lok Neustrelitz) 1:20:39,
  2. Alf Röthling 1:29:13,
  3. Uwe Rochow 1:30:51 (beide SV Turbine Nbdg.)

M 50:

  1. Günter Galitz (HSV Nbdg.) 1:27:39,
  2. Jörg Knospe (SV Turbine Nbdg.) 1:34:31

M 55:

  1. Ulrich Weber 1:30:51,
  2. Detlef Topfstedt 1:37:17,
  3. Erwin Bilda 1:40:19 (alle SV Turbine Nbdg.)

M 60:

  1. Lambert Rong (HSV Nbdg.) 1:39:36,
  2. Karl-Heinz Spieß (HSG Uni Greifswald)1:43:01

M 65:

  1. Herbert Stromeyer (HSG Uni Greifswald)1:37:33

M 70:

  1. Erich Domahs (HSV Nbdg.) 1:48:51,
  2. Günter Schwarz (SV Einheit Ueckermünde) 2:15:04
Seite 55 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.