Dienstag, 30 Dezember 2008 20:54

Laufcup geht in Meiersberg zu Ende

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 30. DEZEMBER 2008

LEICHTATHLETIK

Der diesjährige Uecker-Randow Lauf-Cup wird morgen mit dem Meiersberger Silvesterlauf abgeschlossen. Neubrandenburger freuen sich.

Uecker-Randow. Privat ist Matthias Kinder des Öfteren im Uecker-Randow-Kreis; die Schwiegereltern des Neubrandenburgers leben in Grambin. Es kann gut sein, dass die Zahl seiner Besuche der Region zwischen Uecker und Randow weiter steigt. Denn Matthias Kinder ist auch Hobbyläufer und aus dieser Sicht lohnt sich immer ein Ausflug in den nordöstlichen Landkreis. „Es ist schon bemerkenswert, wie viele Lauf-Veranstaltungen es dort gibt“, sagt er. Der Läufer vom SV Turbine Neubrandenburg war nun erstmals bei einigen Veranstaltungen der Cross-Serie 2008 dabei und sehr angetan. „Es hat Spaß gemacht. Wir werden im nächsten Jahr öfter bei Läufen im Uecker-Randow-Kreis starten, das haben wir uns im Verein fest vorgenommen“, sagt der Neubrandenburger, der in der Altersklasse M35 läuft. Aber Matthias Kinder und einige weitere Turbine-Aktive werden auch schon morgen beim 29. Meiersberger Silvesterlauf an den Start gehen. Die traditionsreiche Veranstaltung in der kleinen Gemeinde bei Ferdinandshof bildet den Abschluss des Uecker-Randow-Laufcups 2008; erwartet werden etwa 50 Läufer aller Altersklassen. Die Aktiven können zwischen Strecken über zwei, fünf und zehn Kilometer wählen. Kurzentschlossene können sich für den Silvesterlauf auch morgen noch anmelden, teilt Mitorganisator Karsten Kurth mit. Der Startschuss soll um 9.30 Uhr am Gemeindehaus ertönen. Im Vorjahr dominierte Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow den Hauptlauf über zehn Kilometer; bei den Damen war Heike Grunow vom SV Turbine Neubrandenburg erfolgreich. Zweiter bei den Männern wurde im vergangenen Jahr übrigens Gerfried Brüssow. Der Wolgaster wird auch morgen in Meiersberg dabei sein. „Ich hoffe wieder auf einen Treppchenplatz“, sagt der 47-jährige Ausdauersportler. Insgesamt gab es beim diesjährigen Uecker-Randow-Cup 14 Wertungsläufe. Der Auftakt wurde in Torgelow vollzogen; mit dem Meiersberger Silvesterlauf geht die Laufserie nun morgen zu Ende.

Termin:

Nach Angaben von Eckard Molenda, Chef des Leichtathletikverbandes Uecker-Randow, werden die Sieger und Platzierten des Laufcups 2008 am 24. Januar beim Torgelower Waldlauf offiziell geehrt.

 

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 09. MAI 2009

LEICHTATHLETIK

In Torgelow und Ueckermünde sind zwei größere Wettkämpfe ausgetragen worden.

Ueckermünde/Torgelow. Beim Ueckermünder Frühjahrswurf sind die mehr als 20 Athleten aus sechs Sportvereinen mit vielen persönlichen Bestleistungen in die Freiluftsaison gestartet. Überragende Ergebnisse erzielte Patrick Müller (SV Turbine Neubrandenburg) im Kugelstoßen mit 15,91 m und 39,51 m im Diskuswerfen. Merten Howe (M 12) vom SV Einheit Ueckermünde verbesserte den Kreisrekord im Hammerwerfen um vier Meter auf 24,40 m. Zudem konnte er auch im Kugelstoßen (10,20 m) und im Diskuswerfen (28,90 m) neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Beim Kugelstoßen im Jugendbereich überzeugten die Werferinnen und Werfer des SC Neubrandenburg. Anna Rüh kam auf 12,63 m; Filip Burmeister erreichte mit 14,32 m die größte Weite (beide B-Jugend). Im Erwachsenenbereich stieß Isabell Kaatz (LC Anklam) mit 12,32 m die größte Weite bei den Frauen. Ronny Lau (M 35) vom SV Einheit Löcknitz dominierte mit 13,39 m bei den Männern. Im Diskuswurf schleuderte Anna Rüh die Scheibe auf 41,85 m. In der A-Jugend war Glenn Stengink vom SCN mit 40,61m der Tagesbeste. Francis Klünder (W 15, Einheit Ueckermünde) steigerte sich im Hammerwurf auf 24,17 m. Die größte Weite erzielte Stephan Hofmann (LG Süd Berlin) mit 44,14 m. Auf 36,57 m verbesserte sich der B-Jugendliche André Möhl, SV Einheit Ueckermünde. Die Speerwurfkonkurrenz war schwach besetzt. Die größten Weiten erzielten Jessica Last (w.JB) vom LC Anklam mit 35,15 m und André Möhl mit 30,90 m. Auch in Torgelow fanden Leichtathletik-Wettkämpfe statt. Dort eröffnete der 1. LAV auf dem Heidesportplatz die Bahnsaison. 73 Teilnehmer aus acht Vereinen waren dabei. Der Mehrkampf fand im Rahmen der Kreisjugendsportspiele statt. Bei den kleinsten Leichtathleten, AK 3 – AK 11 wurden die besten Resultate aus dem 50-m-Lauf; Ballwurf sowie dem Weitsprung zusammengefasst. Sieger einer Altersklasse wurde der Leichtathlet mit der höchsten Punktzahl.

Die Kreismeister im Überblick:

AK m3: Christian Wagner;

Ak w4: Tessa Rades;

AK w5: Lisa Naggert/ (alle 1. LAV Torgelow);

AK m5: Jannes Hartmann (SSV EG Pasewalk);

AK m6: Kevin Wittmann (1. LAV Torgelow);

AK w7: Lisa Damske (SVG Eggesin 90);

AK m7: Lennart Schulz (1. LAV Torgelow);

AK w8: Marlen Schulz (SV Einheit Löcknitz);

AK m8: Romian-Angel Raseck (UEM);

AK w9: Lara-Damaris Karow (HSV Pasewalk);

AK m9: Jerome Oestreich (1. LAV Torgelow);

AK w10: Eileen Schulz (1. LAV Torgelow);

AK m10: Marvin Ebert;

AK w11: Annabell Schnell;

AK m11: Johannes Baus (beide SV Schmölln).

Ab der Altersklasse 12 gingen der 75 beziehungsweise 100-m-Lauf, der Weitsprung und das Kugelstoßen in die Wertung.

Die Kreismeister im Überblick:

AK w12: Clara-Gesine Schroda (SV Schmölln);

AK m12: Merten Howe (SV UEM);

AK m13: Marwin Damske (SVG Eggesin);

AK wJgd. B: Daniela Breitsprecher;

AK mJgd.B: André Möhl (beide SV UEM)

Hervorzuheben aus einer Reihe vieler guter Leistungen ist die Zeit von Eileen Schulz (AK 10) vom 1. LAV Torgelow über 50 Meter: Ihre 8,3 Sekunden bedeuten neuer Kreisrekord. Außerhalb der Wertung fanden Wettkämpfe im Hochsprung statt. Dabei übersprang die zwölfjährige Clara-Gesine Schroda 1,45 m; Marvin Ebert (beide SV Schmölln) 1,30m.

Freitag, 02 Januar 2009 22:23

Das Jahr sportlich beendet

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 02. JANUAR 2009

LEICHTATHLETIK

Bereits zum 29. Mal fand in Meiersberg der Silvesterlauf statt. 87 Läufer nahmen teil.

Meiersberg. „Heute ist der kälteste Tag des Jahres“, sagt Gerd Rauch. Er ist einer der zahlreichen Helfer, die am Silvestertag bereits zum 29. Mal dafür sorgten, dass der Meiersberger Silvesterlauf trotz Kälte reibungslos ablief. Bei der Anmeldung im Gemeindehaus des Dorfes hieß es erst einmal anstehen. Insgesamt 87 Aktive aller Altersklassen nahmen am letzten Lauf des Uecker-Randow-Laufcups teil – etliche mehr als erwartet, denn die Gemeinde hatte mit etwa 50 Läufern gerechnet. Fast pünktlich fiel 9.35 Uhr bei neun Grad Minus und Sonnenschein der Startschuss. Sportliche Männer und Frauen sowie Kinder machten sich auf die zwei, fünf und zehn Kilometer langen Strecken. Außer drei Knirpse. Für die jüngsten Silvesterläufer hieß es etwa 500 Meter zu bewältigen. So auch für den sechsjährigen Malte Grunow aus Ückeritz, für den es bereits der vierte Meiersberger Silvesterlauf war. Ältester Teilnehmer war Günter Schwarz vom SV Einheit Ueckermünde, der in der Altersklasse M70 die zehn Kilometer in Angriff nahm.

Die drei jüngsten Läufer. Im Endspurt wollte der sechsjährige Malte seine ältere Schwester noch überholen.
Die drei jüngsten Läufer. Im Endspurt wollte der sechsjährige Malte seine ältere Schwester noch überholen.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 03. JANUAR 2009

LEICHTATHLETIK

Der Uecker-Randow-Laufcup 2008 ist mit dem Meiersberger Silvesterlauf zu Ende gegangen. Die Läufer loben die familiäre Atmosphäre.

Meiersberg. Am Ende wurden die Erwartungen weit übertroffen. Zur letzten Veranstaltung im Uecker-Randow-Laufcup 2008 waren genau 84 Teilnehmer zum 29. Silvesterlauf nach Meiersberg gekommen. Der Veranstalter hatte mit etwa 50 Aktiven gerechnet. Damit bleibt der Silvesterlauf zum Abschluss des Jahres ein großer Anziehungspunkt für Lauffreunde in der Region. Zahlreiche Athleten aus Neubrandenburg und Potsdam sowie Berlin, Gera, Anklam und der Insel Usedom waren am Start. Die Gemeinde Meiersberg um ihren Bürgermeister Gerhard Seike konnte allen Teilnehmern auf den angebotenen Strecken gute Bedingungen präsentieren und lud anschließend zu Bockwurst und silvestertypischen Getränken ein. Die Läuferinnen und Läufer waren von dieser familiären Atmosphäre sehr begeistert. „Bei Läufen wie in Meiersberg oder auch der in Neetzka stimmt auch das Drumherum. Da bekommt man nicht nur eine Urkunde und das war es dann“, meinte beispielsweise Alf Röthling vom SV Turbine Neubrandenburg. Im Hauptlauf über zehn Kilometer gingen 50 Athleten an den Start. Überragender Mann war erneut Sven Lorenz vom 1. LAV Torgelow (M 20), der in 37:05 Minuten seinen Vorjahressieg wiederholte. Auf den Plätzen folgten die Neubrandenburger Turbine-Läufer Matthias Kinder (M 35) mit 41:43 und Alf Röthling (M 45) nach 41:45 Minuten. Nach langer Laufpause im Uecker-Randow-Kreis meldete sich Heike Grunow (W 35) vom SV Turbine Neubrandenburg mit dem Sieg bei den Frauen in 47:00 Minuten eindrucksvoll zurück. Gabi Seyfert (W 50) aus Neubrandenburg belegte Rang zwei in 48:34; Margitta Lindow (W 45) vom SV Turbine Neubrandenburg erreichte nach 48:52 Minuten Rang drei. Im Wertungslauf auf der Fünf-Kilometer-Strecke siegten Andre' Möhl (Jugend) vom SV Einheit Ueckermünde in 20:30 und Angelika Wähl (Jugend) in 27:33 Minuten. Auf der Zwei-Kilometer-Distanz waren die Eggesiner SVG-Sportler Antonia Stelter (w 11) in 9:10 und Uwe Kleinschmidt (m 11) in 8:35 Minuten die Schnellsten.

TERMIN:
Der erste Wertungslauf im Uecker-Randow-Laufcup 2009 wird nach Angaben des Kreisverbandes am 24. Januar mit dem Torgelower Waldlauf ausgetragen. Dort werden dann die Sieger und alle Platzierten im Laufcup 2008 geehrt.

Montag, 05 Januar 2009 22:15

Sieger stehen fest

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 05. JANUAR 2009

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. 

Die Gesamtsieger der Uecker-Randow-Cross-Serie 2008:

w  4: Lisa Naggert, 1. LAV Torgelow;

w  5: Jasmin Rhein, SVG Eggesin;

w  6: Lea Marie Nowinski, BSV Anklam;

w  7: Julia-Friedericke Semmler, LAV Torgelow;

w  8: Anne Marie Brandenburg, Schmölln;

w  9: Julie Streblow;

w 10: Martina Nadazy;

w 11: Antonia Stelter, alle Eggesin;

w 12: Lisa Schumann, Junior Running Gags Löcknitz;

w 13: Christin Schallock, Eggesin;

w 14: Franziska Kaps, TSV Malchin;

w 15: Ina Bierwerth, BSV Anklam;

w Jgd B: Inga Eberbach, SV „Einheit“ Ueckermünde;

W 30: Karina Schwerin, scn energy Torgelow;

W 35: Kathrin Nitschke, Ferdinandshof;

W 40: Constanze Uffmann, Running Gags Löcknitz;

W 45: Sybille von Bastian, Eggesin;

W 50: Gabi Seyfert, Nbg.;

W 55: Brigitte Krüger, SV scn energy;

m  3: Leo Schumann, Junior Running Gags Löcknitz;

m  4: Marvin Schröder;

m  5: Kervin Wittmann;

m  6: Marvin Patzak, alle LAV Torgelow;

m  7: Hans Lambert;

m  8: Lucas Schmiedel;

m  9: Marvin Schmela, Schmölln;

m 10: Chris Röhrs, LAV;

m 11: Lukas Irmler, Schmölln;

m 12: Ulf Geschwentner;

m 13: Julius Ihlenburg, Eggesin;

m 14: Willi Giertz, Anklam;

m 15: Tobias Sproßmann, Schmölln;

m Jgd B: Andre Möhl, SV „Einheit“ Ueckermünde;

m Jgd A: Marcus Lorenz;

M 20: Sven Lorenz, Torgelow;

M 30: Martin Breu, Anklam;

M 35: Mirko Küchler, SV Sparkasse;

M 40: Dirk Rüscher, Liepgarten;

M 45: Henry Wendel, HSV Nbg.;

M 50: Heinz Fiehn, SV „Einheit“ Ueckermünde;

M 55: Rolf Gürtler, Strasburg;

M 60: Eicke Pohl, IG Köhnscher Kanal;

M 70: Günter Schwarz, SV „Einheit“ Ueckermünde

Mittwoch, 14 Januar 2009 22:12

Laufcup beginnt in Torgelow

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MITTWOCH, 14. JANUAR 2009

LEICHTATHLETIK

Uecker-Randow. In Torgelow wird am 24. Januar der Uecker-Randow-Laufcup 2009 eingeläutet. Start ist um 10 Uhr in der Gießerei-Arena; ausgeschrieben sind Strecken von zwei bis zehn Kilometer. Anmeldungen sind unter Telefon 0170 9448812 oder Fax (03976 432340) möglich.

Samstag, 17 Januar 2009 22:10

Haffmarathon vor der 26. Auflage

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 17. JANUAR 2009

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Der 26. Ueckermünder Haffmarathon wird am 28. März ausgetragen. In der Laufszene wird die Veranstaltung auch oft als „Kleinster Marathon Deutschlands“ bezeichnet. Seit einigen Jahren ist der Ueckermünder Marathon zudem als Landesmeisterschaft und als Wertungslauf für den Landes-Lauf-Cup ausgeschrieben. Die Läufer absolvieren einen Rundkurs von sieben Kilometern Länge auf asphaltierten Wegen durch Wald und Feld. Nach Angaben des Veranstalters sind während des Marathons zwei Verpflegungspunkte mit Tee, Wasser, Bananen und Kekse eingerichtet. Finisher im Marathon würden zudem ein Handtuch mit Aufdruck und eine Urkunde erhalten. Anmeldungen sind per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 039771 23095 möglich.

Dienstag, 27 Januar 2009 22:08

LAV-Läufer siegt zum Auftakt

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 27. JANUAR 2009

LEICHTATHLETIK

Torgelow. Sylvia Mundt vom HSV Neubrandenburg und Sven Lorenz vom LAV Torgelow haben die Hauptläufe über zehn Kilometer beim Auftakt zum Uecker-Randow-Laufcup (der Nordkurier berichtete) gewonnen. Gesamtsieger über die Zwei-Kilometer-Strecke wurde Julie Streblow; über fünf Kilometer dominierte Antonia Stelter (beide SVG Eggesin 90). Andre Möhl vom SV Einheit Ueckermünde gewann die Fünf-Kilometer-Distanz. Insgesamt waren 74 Teilnehmer aus 20 Vereinen am Start. Großes Lob für die gute Organisation und Streckenführung gab es vom Vorsitzenden des Uecker-Randow-Leichtathletikverbandes Eckhard Molenda. „Dank gilt an dieser Stelle aber auch der Firma Frank Siewert aus Torgelow, die die gesamte Strecke kurz vor dem Start noch einmal mit ihrem Streufahrzeug abfuhr“, sagte Sylvia Lorenz vom Gastgeber LAV Torgelow.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 27. JANUAR 2009

LEICHTATHLETIK

Die Ueckermünder Einheit-Athleten überzeugen bei den Landestitelkämpfen.

Ueckermünde/Neubrandenburg. Mit sechs Medaillen sind die Leichtathleten des SV Einheit Ueckermünde von den Leichtathletik-Hallenlandesmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum zurückgekehrt. Merten Howe holte sich in der Altersklasse M 12 dabei gleich zwei Goldmedaillen. Im Kugelstoßen verbesserte er seine persönliche Bestweite auf 9,92 Meter; im Stabhochsprung steigerte das Ueckermünder Talent seine persönliche Bestleistung gleich um 30 Zentimeter auf 2,20 Meter. Merten Howe beherrschte die Konkurrenz klar. Auf weitere Starts in Neubrandenburg musste der Ueckermünder Leichtathlet auf Grund einer gerade überstandenen Grippe allerdings verzichten. Jeweils zwei Bronzemedaillen erkämpften sich André Möhl (Jugend B) und Johannes Raquet (Jugend A). Möhl steigerte sich im Hochsprung auf 1,78 Meter. Auch im Stabhochsprung gewann er Bronze mit übersprungenen drei Metern. Johannes Raquet startete gleich zweimal im Stabhochsprung, in der A-Jugend und bei den Männern. In beiden Wettkämpfen gewann er die Bronzemedaille; er übersprang 2,70 Meter.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 10. FEBRUAR 2009

LEICHTATHLETIK

Der UER-Laufcup erfreut sich großer Beliebtheit. 200 Aktive mehr waren 2008 dabei.

Uecker-Randow. Die Verantwortlichen des Leichtathletikverbandes Uecker-Randow haben die vergangenen Laufsaison ausgewertet. Nach 14 Veranstaltungen beim Uecker-Randow-Laufcup 2008 konnten die Organisatoren eine positive Bilanz ziehen. „Der Laufcup ist ein Wettbewerb mit großem Zuspruch“, resümierte Eckhard Molenda, Vorsitzender des Leichtathletik-Verbandes. Die Ausrichter verzeichneten bei den einzelnen Laufveranstaltungen im Uecker-Randow-Kreis und in Ostvorpommern einen regen Teilnehmerzuspruch. Insgesamt nahmen am Laufcup genau 1232 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer teil. „Das sind erfreulicherweise 200 Läufer mehr als 2007“, sagte Molenda. Die meisten Athleten registrierten die Organisatoren beim 25. Ueckermünder Haffmarathon und beim zweiten scn-energy-Lauf in Jatznick mit jeweils mehr als 200 Sportlern. Zum Mönkebuder Deichlauf im Sommer kamen ebenfalls mehr als 100 Teilnehmer. Auch in anderen Regionen genießt der Uecker-Randow-Laufcup mittlerweile großes Ansehen. Ausdauersportler aus Neubrandenburg, Wolgast und sogar aus Potsdam gehören längst zu den Stammgästen. „Diese familiäre Atmosphäre findet man nicht so oft bei solchen Veranstaltungen“, sagte beispielsweise Alf Röthling vom SV Turbine Neubrandenburg. Insgesamt 86 Läufer kamen mit mindestens drei Starts in die Jahreswertung, darunter 27 Mädchen und Frauen. Aktivste Läufer waren der Ueckermünder Günter Schwarz (Altersklasse M 70) und Uwe Kleinschmidt von der SVG Eggesin 90 (M 11), die bei allen Veranstaltungen dabei waren. Als „Dauerbrenner“ haben sich aber auch Marvin Damske (SVG Eggesin) und Dietmar Schliepat (SV Einheit Ueckermünde) mit jeweils 13 Starts erwiesen. Die erfolgreichsten Teilnehmer wurden bei der Abschlussveranstaltung nach dem Torgelower Waldlauf, Auftakt zum Laufcup 2009, mit Urkunden und Pokalen geehrt. „Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, die viele Laufwettbewerbe unterstützt haben“, sagte Eckhard Molenda.

Der Eggesiner Uwe Kleinschmidt (hier beim Torgelower Waldlauf) war bei allen 14 Laufcup-Veranstaltungen des vergangenen Jahres dabei.
Der Eggesiner Uwe Kleinschmidt (hier beim Torgelower Waldlauf) war bei allen 14 Laufcup-Veranstaltungen des vergangenen Jahres dabei.

Der Abschlussstand:

AK w bis 11: 1. Antonia Stelter, SVG Eggesin (175 Punkte/7 Läufe); 2. Saskia Prinz, Junior Running Gags Löcknitz (162/7); 3. Julie Streblow, Eggesin (157/7); 4. Julia Sommerfeld, Eggesin (149/7); 5. Annabell Werner, 1. LAV Torgelow (143/7); 6. Kaja Neß, Einheit Ueckermünde (80/4); 7. Luisa-Sophie Kempfert, LAV Torgelow (72/4); 8. Tabea Denechaud, 1. LAV Torgelow (57/3); 9. Annika Eberbach, SV Einheit Ueckermünde (55/3); 10. Andrea Arndt, LAV Torgelow (54/3)

AK w 12-15: 1. Lisa Schumann, Junior Running Gags Löcknitz (173/7)

AK w Jgd: 1. Inga Eberbach, SV Einheit Ueckermünde (96/4)

AK W 30: 1. Karina Schwerin, SV scn energy Torgelow (150/6)

AK W 35: 1. Kathrin Nitsche, Ferdinandshof (97/4); 2. Kathleen Steinicke, Einheit Ueckermünde (75/3); 2. Heike Grunow, Turbine Neubrandenburg (75/3)

AK W 40: 1. Constanze Uffmann, Running Gags Löcknitz (175/7); 2. Ramona Hanisch, SVG Eggesin (134/6); 3. Sabine Gärtner, Running Gags Löcknitz (75/3)

AK W 45: 1. Sabine Meissner, Turbine Neubrandenburg (145/6); 2. Sybille von Bastian, Eggesin (134/6)

AK W 50: 1. Gabi Seyfert, Neubrandenburg (125/5); 2. Monika Walther, Turbine Neubrandenburg (71/3)

AK W 55: 1. Doris Lange, Potsdam (175/7); 2. Margitta Bilda, Turbine Neubrandenburg (140/6); 3. Brigitte Krüger, scn energy Torgelow (73/3); 4. Rita Fründt, SVG Eggesin (69/3)

AK m bis 11: 1. Uwe Kleinschmidt, SVG Eggesin 90 (175/7); 2. Alexander Gärtner, Running Gags Löcknitz (158/7); 3. Florian Löbb, Running Gags Löcknitz (157/7); 4. Lukas Tews, Zerrenthin (156/7); 5. Benjamin Geschwentner, SVG Eggesin (139/7); 6. Lukas Hoffmann, SV Einheit Ueckermünde (107/6); 7. Marek Scholz, Einheit Ueckermünde (102/5); 8. Lukas Preußer, SVG Eggesin (97/5); 9. Paul-Rico Zickuhr, LAV Torgelow (60/4); 10. Jerome Oestreich, 1. LAV Torgelow (57/3)

AK m 12-15: 1. Ulf Geschwentner, SVG Eggesin (175/7); 2. Julius Ihlenburg, SVG Eggesin (164/7); 3. Marwin Damske, SVG Eggesin (164/7); 4. Sebastian Köppen (135/7); 5. Roy Roßfeldt, beide Running Gags Löcknitz (117/6); 6. Toni Wendel, Turbine Neubrandenburg (84/4); 7. Thomas Schenkowitz, Junior Running Gags Löcknitz (83/4)

AK m Jgd: 1. Marcus Lorenz, 1. LAV Torgelow (173/7); 2. André Möhl, Einheit Ueckermünde (142/6); 3. Johannes Raquet (132/6); 4. Kevin Kowalewski, beide Einheit Ueckermünde (117/5); 5. Ronny Löschke, 1. LAV Torgelow (67/3)

AK M 20: 1. Sven Lorenz (175/7); 2. Marcel Langkabel, beide 1. LAV Torgelow (109/5); 3. Markus Riemer, Wolgast (69/3)

AK M 30: 1. Stefan Dietzsch, Ueckermünde (171/7)

AK M 35: 1. Matthias Kinder, Turbine Neubrandenburg (75/3); 2. Raik Pentzek, Einheit Ueckermünde (73/3)

AK M 40: 1. Holger Priem, 1. LAV Torgelow (168/7); 2. Ulf Geschwentner, SVG Eggesin (159/7); 3. Mike Niemann, Einheit Ueckermünde (143/7); 4. Dirk Rüscher, Liepgarten (115/5); 5. Thomas Hanisch, SVG Eggesin (114/6); 6. Gerd Prestel, Berlin (73/4); 7. Dirk Schubert, SV scn energy Torgelow (66/3)

AK M 45: 1. Henry Wendel, HSV Neubrandenburg (162/7); 2. Gerfried Brüssow, Motor Wolgast (140/6); 3. Erland Scholz, SV Einheit Ueckermünde (91/4); 4. Alf Röthling, Turbine Neubrandenburg (73/3); 5. Ingo Mende, SV Einheit Ueckermünde (65/3)

AK M 50: 1. Heinz Fiehn (173/7); 2. Eckhard Molenda, beide Einheit Ueckermünde (167/7); 3. Lutz Krüger, scn energy Torgelow (155/7); 4. Dietmar Schliepat (152/7); 5. Michael Ruthenberg, beide Einheit Ueckermünde (129/6); 6. Michael Zinn, SV scn energy Torgelow (73/4); 7. Hans-Dieter Thode, HSV Neubrandenburg (70/3)

AK M 55: 1. Erwin Bilda, Turbine Neubrandenburg (166/7); 2. Günter Pust, Ueckermünder Judoclub (165/7); 3. Rolf Gürtler, Strasburg, (161/7); 4. Hans-Jürgen Eckenbrecht, SV Einheit Ueckermünde (147/7); 5. Manfred Krüger, SV scn energy Torgelow (90/4); 6. Jan Matura, SP Tanowo (61/3)

AK M 60: 1. Eicke Pohl, Bootshafen Köhn. Kanal (168/7); 2. Hans-Jürgen Haack, Pasewalk (168/7); 3. Dieter Bargel, LSV Teterow (113/5); 4. Eckhard Rode, SV Motor Wolgast (67/3)

AK M 65: 1. Gerhard Goetz, SV Einheit Ueckermünde (73/3)

AK M 70: 1. Günter Schwarz, SV Einheit Ueckermünde (175 /7)

Seite 57 von 140
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.