NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 06. DEZEMBER 2014

LEICHTATHLETIK

Ueckermünde. Mit einem kleinen Jubiläum geht heute das Laufjahr in der Haff-Region zu Ende. Der SV Einheit Ueckermünde lädt zum 15. Mal zum Weihnachtslauf ein. Start ist um 10 Uhr in der Goethestraße. Anmeldungen sind vor Ort noch möglich. Der Weihnachtslauf ist gleichzeitig das zwölfte und letzte Rennen der diesjährigen Laufserie um den Uecker-Randow-Cup. Nach Angaben von Organisationschef Eckhard Molenda erwartet der Verein wie in den Vorjahren um die 100 Sportler aus mehreren Vereinen. Im Hauptlauf geht es für die Aktiven über 9,4 Kilometer. Dort dominierten im Vorjahr Lokalmatadorin Anna Izabela Böge in 36:57 Minuten und David Manthey vom SV Turbine Neubrandenburg (36:57). Außerdem können Strecken von 600 Meter bis fünf Kilometer gelaufen werden.
Die besten UER-Cupläufer 2014 werden dann am 17. Januar in Torgelow geehrt. Dort beginnt die neue Cupsaison traditionell mit dem Torgelower Waldlauf. Jede Menge Pokale werden aber bereits heute überreicht. Denn nach dem Weihnachtslauf in Ueckermünde nimmt der Leichtathletik-Kreisverband die Auszeichnung der Sieger und Platzierten der diesjährigen Cross-Serie vor.
Die 14. Auflage der Laufserie, die einst ins Leben gerufen wurde, um Ausdauersportlern auch im wettkampfarmen Herbst die Möglichkeit zu bieten, sich zu messen, war vor einer Woche mit einem Rekordergebnis zu Ende gegangen. Mit genau 743 Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männer waren so viele Aktive wie noch nie bei den fünf Rennen dabei. Vor allem im Kinderbereich seien die Zuwächse groß, resümiert Kreisverbandschef Eckhard Molenda.
Rekord-Teilnehmerfelder hat es bei den Cross-Läufen in Ueckermünde, Eggesin und Jatznick gegeben. Bei den Rennen in Torgelow und zum Abschluss in Anklam waren mehr als 120 Leute am Start. „Diese Cross-Serie ist wirklich eine feine Sache“, sagt Jörg Knospe, Chef des SV Turbine Neubrandenburg. Auch Turbine war in diesem Jahr erstmals mit Nachwuchsläufern bei der Serie dabei. „Den Kindern hat es Spaß gemacht“, sagt er. tho

Dienstag, 22 Januar 2019 20:25

Einheit Ueckermünde gewinnt

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. JANUAR 2019

TISCHTENNIS

Uecker-Randow. Der sportliche Höhenflug des SV Einheit Ueckermünde in der Tischtennis-Kreisliga hält an. In ihrem zehnten Meisterschaftsspiel der Saison ist den Haffstädtern der zehnte Saisonsieg gelungen. Tuan Trinh, Jörn Klünder, Adrian Hentschel und Markus Podratz setzten sich zuhause gegen den Tabellenzweiten Strasburger SV klar mit 10:3 durch. Die Ehrenpunkte für das Gäste-Team erspielten Bodo Dill (2) und Toni Schulz (1). Nichts anbrennen ließ an eigenen Tischen der Boocker SV, der den SV Eggesin mit 10:3 bezwang. Der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen feierte einen 10:6-Auswärtserfolg beim SV Einheit Ueckermünde II.
In dieser Woche stehen in der Tischtennis-Kreisliga folgende Begegnungen auf dem Programm:
Strasburger SV - Boocker SV (heute 19 Uhr), TTV Rotation Pasewalk II - TSV Blau-Weiß Leopoldshagen (morgen, 19 Uhr)
TSV Blau-Weiß Leopoldshagen II - SV Eggesin, SV Einheit Ueckerm. II - TTV Pommern Löcknitz (beide Donnerstag, 19 Uhr)
Die aktuelle Kreisliga-Tabelle:
1. SV Einheit Uem. 10 100:17 20:0
2. Strasburger SV 9 79:35 14:4
3. Boocker SV 9 74:55 13:5
4. Blau-Weiß Leopoldshagen 10 80:71 13:7
5. SV Eggesin 9 62:68 9:9
6. Blau-Weiß Leopoldshagen II 10 62:77 9:11
7. SV Einheit Ueckermünde II 10 62:90 3:17 
8. TTV Pommern Löcknitz 10 41:89 3:17
9. TTV Rotation PW II 9 27:85 2:16

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 22. JANUAR 2019

VOLLEYBALL

Rostock/Ueckermünde. Mit vier Punkten im Gepäck haben die Verbandsliga-Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde am Wochenende die Heimreise vom Doppelspieltag in Rostock angetreten. Für die Mannschaft von Einheit-Trainer Detlef Rühl begann das Sportjahr 2019 mit einem Sieg gegen HSG Uni Rostock. Nach zwischenzeitlicher 2:0-Satzführung (25:18, 25:22) gaben die Ueckermünderinnen den dritten Durchgang zwar ab (17:25), im vierten Satz hatten sie dann aber mit 25:19 die Nase vorn und machten somit einen verdienten 3:1-Erfolg perfekt.
Ein packendes Duell lieferten sich die Volleyballerinnen um Kapitänin Anna Sadewasser anschließend mit dem Tabellenführer SV Warnemünde. Den hart umkämpften ersten Durchgang entschieden die Haffstädterinnen mit 30:28 zu ihren Gunsten, ehe die Sätze zwei und drei jeweils klar verloren gingen (14:25, 7:25). Den vierten Satz gewann der Einheit-Sechser dann mit 27:25, bevor der entscheidende fünfte Satz mit 11:15 verloren ging.
Ihre nächsten beiden Punktspiele bestreiten die Ueckermünderinnen am 9. März in Grimmen. Dann treffen sie auf die Mannschaften des JSV Grimmen und PSV Neustrelitz. Die letzten beiden Meisterschaftsspiele der Verbandsliga-Saison 2018/19 stehen für das Team aus der Haffstadt am 6. April gegen HSG Uni Rostock II und HSV Neubrandenburg auf dem Programm.
Die aktuelle
Verbandsliga-Tabelle:
1. SV Warnemünde II 8 22:5 20
2. JSV Grimmen 8 23:9 20
3. SV Einheit Ueckerm. 10 20:20 17
4. PSV Neustrelitz 8 18:15 15
5. HSG Uni Greifswald 8 11:18
6. HSV Neubrandenburg 6 9:15
7. HSG Uni Rostock 7 9:19
8. HSG Uni Rostock II 5 4:15

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 21. JANUAR 2019

VOLLEYBALL

Am ersten Rückrunden-Spieltag haben die Volleyballer aus Ueckermünde in Anklam allen Grund zu jubeln. Ihnen gelingen gleich zwei Siege.

Uecker-Randow. Von Platz acht auf Rang vier: Den Sprung ins obere Tabellendrittel der Vorpommern-Liga haben am Wochenende die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde geschafft. Sie feierten bei der fünften Punktspielrunde der Saison 2018/19 im Anklamer Volkshaus gleich zwei Siege.
Nichts anbrennen ließen die Haffstädter im Duell gegen den polnischen Vertreter Poltramp Yard, das sie mit 3:0 zu ihren Gunsten entschieden (25:22, 27:25, 25:21). Etwas knapper fiel der Erfolg des Einheit-Sechsers gegen Neubrandenburg aus. Nach 2:0-Führung (25:14, 25:19) verloren die Ueckermünder den dritten Satz zwar mit 18:25, durch ein 25:20 im vierten Durchgang machten sie aber den verdienten 3:1-Erfolg perfekt. Der SV Medizin Pasewalk bezwang in Anklam die Drögeheider Mannschaft klar mit 3:0 (25:16, 25:20, 25:20). Gegen Eintracht Zinnowitz verloren die Pasewalker dagegen trotz zwischenzeitlicher 1:0-Satzführung mit 1:3 (25:23, 16:25, 19:25, 19:25). Besser lief es im Duell gegen das Zinnowitzer Team für die Volleyballer des Strasburger SV, die die Insulaner mit 3:2 bezwingen konnten (25:17, 14:25, 24:26, 25:21, 15:10). Fortuna Zerrenthin kassierte gegen die beiden Spitzenteams BSC Hanse Greifswald (0:3) und Cafe Florian (1:3) zwei Niederlagen.
Ein packendes Duell im Titelrennen lieferten sich unterdessen die beiden Tabellenersten BSC Hanse Greifswald und Cafe Florian. Dabei gab der Spitzenreiter aus der Hansestadt eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand und verlor am Ende knapp mit 2:3 (25:23, 25:16, 18:25, 23:25, 6:15). Dem Sechser der VSG Neubrandenburg gelang in Anklam ein deutlicher Drei-Satz-Sieg gegen Poltramp Yard.
Die aktuelle Tabelle der Vorpommern-Liga nach fünf Runden:
1. BSC Hanse Greifswald 9 25:9 22
2. Cafe Florian 8 23:7 21
3. SVV Drögeheide 7 18:11 15
4. Einheit Ueckermünde 9 17:16 15
5. VSG Neubrandenburg 10 19:20 14
6. Eintracht Zinnowitz 8 16:15 13
7. Poltramp Yard 8 13:12 12
8. Fortuna Zerrenthin 10 14:22 11
9. Strasburger SV 8 11:18
10. SV Medizin Pasewalk 9 14:22
11. Peenestrom Wolgast 8 5:23

Dienstag, 01 April 2008 01:34

SV Einheit Sieger im Aufstiegskrimi

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 31. MÄRZ 2008

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Nicht nur die Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde und des Empor Torgelow verließen die Goethe-Turnhalle in Ueckermünde am Sonntag schweißgebadet. Auch die Fans beider Teams durchlebten ein Wechselbad der Gefühle. Während Empor Torgelow am entscheidenden Spieltag um den Aufstieg in die Verbandsliga den besseren Start erwischte und im direkten Vergleich mit den Ueckermündern nach fünf Sätzen im Tiebreak 16:14 als Sieger vom Feld ging, konnten die Einheit Volleyballer erst im dritten Spiel des Tages gegen den TSV Grün/Weiß Rostock zum Gegenschlag ausholen. Rostock, Sieger im Spiel gegen Torgelow, musste sich den Gastgebern in einem spannenden Spiel geschlagen geben. Der Tiebreak entschied 16:14 für den SV Einheit. Damit haben die Ueckermünder als Zweitplatzierter Aufstiegsrecht in die Verbandsliga.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 28. MÄRZ 2008

LEICHTATHLETIK

Bjarne Heinrich gehört beim morgigen Haffmarathon zu den jüngsten Läufern. Ihm geht es nicht ums Gewinnen, sondern einfach ums Dabeisein.

Ueckermünde. Von Aufregung ist bei dem kleinen Kita-Knirps noch nicht wirklich etwas zu merken. Und doch verrät Bjarne Heinrich mit ruheloser Stimme: „Ein bisschen gespannt bin ich schon, ja.“ Wenn der fünfjährige Ueckermünder in diesen Tagen auf das bevorstehende Wochenende zu sprechen kommt, beginnen die blauen Augen des Jungen zu funkeln. Verständlich – wird er doch als einer der jüngsten Läufer beim morgigen Haffmarathon in Ueckermünde an den Start gehen.

Für seinen ersten großen Lauf hat sich der blonde Strahlemann vor allem eines vorgenommen: „Dabei sein und Durchhalten“, sagt er lächelnd. Dass der Läufer der Sektion Leichtathletik des SV Einheit Ueckermünde als eines der kleinsten und unerfahrensten Talente beim ersten Mal nicht wirklich eine Chance auf eine Bestzeit hat, sind ihm sowie seinen Eltern Marina und Göran Heinrich durchaus bewusst. „Aber wenn ihm die Leichtathletik eben so viel Spaß macht, warum soll er dann nicht auch schon mitlaufen und sich ausprobieren“, sagen beide ganz optimistisch und scherzen: „Übung macht schließlich den Meister.“

Seit Anfang dieses Jahres trainiert Bjarne einmal wöchentlich mit anderen jungen Sportlern und Übungsleiter André Chappuzeau in der Haffstadt. Der Trainer wird Bjarne und den weiteren jungen Einheit-Flitzern morgen zur Seite stehen und sie beim Laufen begleiten. „Sozusagen als Ansporn und aus Sicherheitsgründen“, sagt Daniel Selau, der in der Sektion Leichtathletik auch als Trainer tätig ist. Bei jungen Sportlern wie Bjarne beabsichtige man vordergründig nicht das Erzielen bester Ergebnisse, sondern vielmehr werde die Verfeinerung koordinativer Fähigkeiten und die Verbesserung der Beweglichkeit angestrebt. „Dann geht es schon mal nur ums Durchhalten“, bekräftigt Selau.

Das jedoch sollte für die Sportskanone Bjarne kein Problem sein. Immerhin ist er im jüngsten Winterurlaub mit der Familie nicht nur einmal die bergige Alpenpiste auf Skiern runtergedüst. „Da hab’ ich schon richtig trainiert“, sagt er. Mit dem Daumendrücken von Mama, Papa, Opa und Oma dürfte morgen auch so gar nichts schief gehen...

Marathon startet um 11 Uhr

Der 25. Haffmarathon wird morgen um 11 Uhr am Ueckermünder Greifen-Gymnasium gestartet. Im vergangenen Jahr waren insgesamt mehr als 220 Aktive am Start. Neben der Marathonstrecke (42,195 Kilometer) können die Sportler den Halbmarathon (21 Km), die fünf und zwei Kilometer absolvieren. Nach Angaben von Guido Pietzke vom Gastgeber SV Einheit Ueckermünde ist der Marathon für die Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern die Landesmeisterschaft in allen Altersklassen und gleichzeitig Wertungsstrecke für den Lauf-Cup Mecklenburg-Vorpommern 2008. Alle Teilnehmer starten gleichzeitig und absolvieren auf einem flachen Rundkurs (7 Km) auf überwiegend asphaltierten Wegen zwischen Ueckermünde und Grambin die Laufstrecke. Die Sportler und Sportlerinnen erhalten zudem Urkunden, die besten Läuferinnen und Läufer werden mit Pokalen und Sachpreisen geehrt.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 01. DEZEMMBER 2014

VOLLEYBALL

Die Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde holten sich am Wochenende gegen die HSG Uni Rostock II einen glanzlosen 3:1-Sieg.

Rostock/Ueckermünde. In der Volleyball-Verbandsliga stand für die Mädels vom SV Einheit Ueckermünde der 5. Spieltag auf dem Programm. Zunächst sollte das Team vom Haff in Rostock auf den PSV Neustrelitz II treffen. Da der PSV allerdings nicht die nötige Anzahl an Spielerinnen aufbieten konnte, musste die Partie abgesagt werden. Somit wurde die Begegnung mit 3:0 (25:0, 25:0, 25:0) für den SV Einheit gewertet. Das geplante zweite Duell mit der HSG Uni Rostock II entschieden die Ueckermünderinnen erwartungsgemäß mit 3:1 (19:25, 25:21, 27:25, 25:18) für sich. Allerdings hatte der Haffsechser zu Beginn Mühe, in den Rhythmus zu finden und verlor in der Folge Durchgang eins klar mit 19:25. „Wir haben in allen Mannschaftsteilen schlecht angefangen. Die Mädels mussten sich aber auch erst einmal auf die eiskalte Halle einstellen“, meinte Einheit-Trainer Daniel Selau. Nachdem Ueckermünde den zweiten Satz souverän mit 25:21 gewann, gestaltete sich der dritte Durchgang hart umkämpft. Am Ende sicherte sich der SV Einheit hauchdünn den Satzgewinn. Damit war die Gegenwehr der Gastgeberinnen gebrochen. Den letzten Spielabschnitt dominierte Ueckermünde in allen Belangen. Trotz des Sieges zeigte sich Daniel Selau unzufrieden mit der Leistung seines Teams: „Insgesamt haben wir nicht gut gespielt.“ Der Erfolg der Einheit-Damen wurde durch Schulterprobleme von Claudia Sy zum Ende der Partie getrübt. Ein Einsatz der Angreiferin am nächsten Spieltag in Warnemünde Mitte Dezember ist fraglich.

Freitag, 28 November 2014 23:26

Tolle Stimmung beim Bagger-Fest

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 28. NOVEMBER 2014

VOLLEYBALL

Volleyball der Spitzenklasse, unheimlich lange Beine und einen gut gelaunten Gastgeberverein konnten die Fans in Ueckermünde und Torgelow erleben. Denn es hieß: Länderspiel! Die weiblichen U18-Teams aus Deutschland und Tschechien sind in spannenden Duellen am Netz gegeneinander angetreten.

Die Mädchen des SV Einheit Ueckermünde durften die deutsche Fahne tragen. Foto: U. Bilaczewsik
Die Mädchen des SV Einheit Ueckermünde durften die deutsche Fahne tragen. Foto: U. Bilaczewsik
Natürlich präsentierten die Mädchen des Ueckermünder Vereins auch stolz die tschechische Flagge.
Natürlich präsentierten die Mädchen des Ueckermünder Vereins auch stolz die tschechische Flagge.

Uecker-Randow. Was Vorpommerns Volleyball-Fans sonst nur im Fernsehen oder in großen Städten erleben, spielte sich jetzt in ihrem gemütlichen Landstrich ab – und zwar in Ueckermünde und Torgelow. Geboten wurde am Haff Volleyball der Spitzenklasse, der die Hallen zum Brodeln brachte. Dafür sorgten die Mädels der U18-Teams aus Deutschland und Tschechien. „Wie die sich am Netz bewegen. Wahnsinn!“, war aus fast jedem Hallenwinkel zu hören. Schließlich hatten viele Zuschauer Ahnung von dem, was sich auf den Feldern abspielte. Denn natürlich mischten sich auch viele Volleyballspieler des Gastgebervereins unters Publikum.
Blieben selbst den SV Einheit-Frauen bei so mancher Aktion am Netz die Münder offen stehen, konnte man wohl jeden Laien verstehen, der über diese jungen Frauen staunte. Blocken, Pritschen, Baggern – es gibt wohl nichts, was diese Sportskanonen nicht perfekt draufhaben. „Kein Wunder“, weiß Volleyball-Chef Gerhard Bastke. „Beide Mannschaften gehören schließlich zu den führenden U18-Teams in Europa. Und beide spielen im Januar in Frankfurt/Main um die Qualifikation für die EM.“ Klar, dass die Juniorinnen bei diesen drei Vorbereitungsspielen alles zeigten, was sie am Ball können.
Wobei nicht nur die spielerischen Qualitäten die Zuschauer faszinierten. Vor allem die Größe der jungen Frauen sorgte für Gesprächsstoff. Zwar wussten die Zuschauer, dass Volleyballerinnen oft nicht gerade klein sind, „aber so groß“, staunte auch Torsten Hischke vom gleichnamigen Partyservice. Und der muss es wissen. Versorgt er doch die Besucher bei den Spielen unserer heimischen Truppen. Einen ähnlichen Eindruck hatte Steffen Ruhnau von der Firma Haff-Dichtungen: „Wahnsinn, wie riesig die sind. Die Kleinste ist bestimmt 1,90 Meter.“ Doch das täuscht: Einige Damen zählen unter 170 Zentimeter. Aber, es sind in der Tat wenige. Etliche Juniorinnen mussten nicht mal hochspringen, damit ihre Fingerspitzen den oberen Rand des Netzes erreichten. Von so langen Beinen träumt gewiss so manche Frau.
Doch sich mit der Körpergröße der Frauen zu beschäftigen, dafür hatte Gerhard Bastke nun wirklich keine Zeit. War es ihm doch zuvorderst ein Bedürfnis, dass alles glatt läuft bei den Länderspielen. Schließlich sollte die Ausrichtung der Höhepunkt der Festivitäten zum 65. Vereinsjubiläum sein. Aber der Stimmung in den Hallen zufolge dürfte das gelungen sein. „Nur ein paar mehr Zuschauer hätte ich mir gewünscht“, sagte Bastke.
Für die Gäste auf den Rängen interessierten sich Romy und Lucy herzlich wenig. Gerhard Bastkes Volleyball-Kids aus Torgelow hatten Wichtigeres zu tun. Was? Die tschechische Flagge tragen. Beide gehörten zu den Fahnenträgerinnen, die der SV Einheit Ueckermünde stellte. So wie auch das Wisch-Kommando und die Balljungen oder -mädchen. Für die Kinder eine große Ehre. So platzten Romy und Lucy fast vor Stolz, als sie von den „großen“ Volleyballerinnen erzählten. „Wir haben uns Autogramme geholt“, verrieten die Mädchen. Schließlich sind die jungen Frauen, die dort auf dem Feld standen, ihre großen Vorbilder.
Wie die Fans auch, haben sie natürlich dem deutschen U18-Team die Daumen gedrückt. Mit Erfolg! Die ersten beiden Spiele haben unsere Juniorinnen gewonnen. Das Ergebnis des dritten und letzten Länderspiels am Haff stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Absolut gut drauf, die Mädels der deutschen Ersatzbank. Daumen hoch für ihre Mannschaft.  Absolut gut drauf, die Mädels der deutschen Ersatzbank. Daumen hoch für ihre Mannschaft.
Die deutschen Juniorinnen im Siegestaumel. Mit drei gewonnen Sätzen haben sie die Partie in Ueckermünde für sich entschieden.
Die deutschen Juniorinnen im Siegestaumel. Mit drei gewonnen Sätzen haben sie die Partie in Ueckermünde für sich entschieden.
Die tschechischen Damen wollen am Netz die Sicht ihrer Gegner behindern und sich den nächsten Punkt sichern.
Die tschechischen Damen wollen am Netz die Sicht ihrer Gegner behindern und sich den nächsten Punkt sichern.
Achtung! Gleich kommt der Ball!
Achtung! Gleich kommt der Ball!
Dienstag, 25 November 2014 23:20

Länderspiele: Spitzenvolleyball am Haff

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014

VOLLEYBALL

Die Städte Ueckermünde und Torgelow sind ab morgen Schauplätze von drei Länderspielen im Volleyball.

Ueckermünde/Torgelow. Es ist angerichtet für ein dreitägiges Volleyball-Fest! Mit Freude und großen Erwartungen blicken die Verantwortlichen des SV Einheit Ueckermünde auf die Länderspielserie zwischen den U18-Mädels aus Deutschland und Tschechien, die sich ab heute in drei Duellen gegenüberstehen werden.
Der Auftakt wird in der Torgelower Volkssporthalle vollzogen, am Mittwoch sind die Nationalteams im Ueckermünder Greifen-Gymnasium zu sehen, und zum Anschluss am Donnerstag spielen die Mädchen noch einmal in Torgelow. Die Spiele beginnen jeweils um 18.30 Uhr, die Hallen sind ab 17.30 Uhr geöffnet. „Wir erwarten vor allem an den ersten zwei Tagen schon volle Hallen“, sagt Gerhard Bastke, Volleyball-Chef bei Gastgeber SV Einheit. Für den Verein ist die Ausrichtung der Länderspiele sozusagen der Höhepunkt der Festivitäten zum 60. Geburtstag.
Die Volleyball-Fans in der Uecker-Randow-Region dürfen sich auf feinen Sport freuen, denn für beide Teams ist die Länderspielserie ein wichtiger Test für die anstehende Qualifikation zur Europameisterschaft im Januar in Frankfurt/M. „Die Mädchen gehören zur Spitze  Europas, da wird auf jeden Fall klasse Volleyball zu sehen sein“, sagt Bastke.
Um viele Zuschauer zu locken, hat Einheit die Eintrittspreise moderat gehalten. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre sind mit zwei Euro dabei.

Montag, 24 November 2014 23:17

Volleyballer lassen Federn

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 24. NOVEMBER 2014

VOLLEYBALL

Ueckermünde. Die Männer des SV Einheit Ueckermünde haben am Wochenende in der Volleyball-Landesklasse Ost ihre zweite Saisonniederlage kassiert, bleiben jedoch an der Spitze. Beim Tabellenzweiten TSV Graal-Müritz verloren die Ueckermünder überraschend deutlich mit 0:3. Im zweiten Spiel des Dreierturniers rehabilitierten sich die Haff-Volleyballer mit einem 3:0-Erfolg gegen den VfL Bad Sülze. joh

Seite 118 von 142
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.