Samstag, 09 April 2011 22:08

Haff-Sportler in Neustrelitz dabei

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – SAMSTAG, 09. APRIL 2011

AIKIDO

Uecker-Randow. Bei einem Aikido-Lehrgang mit dem Franzosen Pierre Congard in Neustrelitz sind auch Sportler des SV Einheit Ueckermünde dabei gewesen. Den Teilnehmern aus Hamburg, Schwerin, Friedland, Ueckermünde und Potsdam wurden dabei unter anderem Techniken mit und ohne Waffen vermittelt.

Donnerstag, 20 Januar 2011 21:05

Aikido - Experte zu Gast

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 20. JANUAR 2011

AIKIDO

Ueckermünde. Kürzlich führte die Aikido-Gruppe des SV Einheit Ueckermünde ihren ersten Lehrgang im neuen Jahr, in der Gymnastikhalle im Altstadtschulkomplex, durch. Eingeladen war der Berliner Aikido- Lehrer Konstantin Rekk, 4. Dan Aikikai. Neben den Gastgebern aus Ueckermünde nahmen auch Aikidoka aus Berlin und Friesack teil. Konstantin Rekk verfeinerte die vorhandenen Bewegungsgrundlagen der Teilnehmer. Mit seinem breiten Wissen, gepaart mit zusätzlichen Kenntnissen aus Qi Gong, Tai Chi, Kyusho und traditioneller chinesischer Medizin, beeindruckte er die Teilnehmer. Der Abend zwischen beiden Trainingstagen wurde zum ausführlichen Erfahrungsaustausch genutzt. Für alle Teilnehmer war es eine gelungene Veranstaltung. Alle waren sich einig, dass diese im Herbst wiederholt werden soll. Ein Wehmutstropfen bleibt aber, da die Stadt Ueckermünde von den Sportvereinen Hallengebühren einfordern möchte. Damit ist eine Wiederholung der tollen Veranstaltung fraglich.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 23. NOVEMBER 2010

AIKIDO

Ueckermünde/Berlin.  Aikidoka des SV Einheit Ueckermünde nahmen am Sonnabend, den 20. November 2010, an einem Ein-Tages-Seminar in Berlin Prenzlauer Berg teil. Konstantin Rekk, 3. Dan Aikido und Lehrer der Deutschen Qigong Gesellschaft hatte zu der Veranstaltung in seinem neuen Dojo eingeladen. Im Mittelpunkt des Seminars standen AIKIDO-Techniken mit Schwert und Jo-Stock. Der interdisziplinäre Erfahrungsschatz aus traditionellem Karate, Aikido, Kyusho, Meditation und Qigong befähigt den Aikidolehrer Rekk zu einer einzigartigen Draufsicht auf das Aikido-System und anderen Budo-Kampfkünsten. Die teilnehmenden Ueckermünder Aikidoka nahmen viele neue Erkenntnisse aus dem Seminar für ihr zukünftiges Training mit. Am Lehrgangsende wurde der Ueckermünder G. Stein durch den Aikidolehrer zum 2. Kyu geprüft. Unter Aufbringen von konditioneller und koordinativer Höchstleistung konnte er die Prüfung bestehen.

Für Kampfsportinteressierte gibt es eine gut Nachricht. Konstantin Rekk wird im Januar 2011 in Ueckermünde einen offenen Aikido-Lehrgang geben, zu dem Kampfsportler aller Budo-Stile recht herzlich eingeladen sind. Anmeldungen zu der Veranstaltung sind wegen begrenzter Mattenkapazität erforderlich.

Dienstag, 14 September 2010 21:53

Einheit-Sportler bei Aikido-Lehrgang

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 14. SEPTEMBER 2010

AIKIDO

Ueckermünde/Berlin. Im Berliner Stadtteil Steglitz ist am Wochenende ein Tendoryu-Aikido-Lehrgang mit dem belgischen Aikido-Lehrer Jos Vanroy (5. Dan) ausgetragen worden. Neben Aikidoka aus dem ganzen Bundesgebiet nahmen auch Sportler aus Ueckermünde an der Veranstaltung teil. „Mit seiner sympathischen Art hat der Meister sein über Jahrzehnte erlangtes Wissen vermittelt“, erzählte René Schenkel, Abteilungsleiter Aikido beim SV Einheit Ueckermünde. Neben waffenlosen Grundlagen habe Jos Vanroy den Teilnehmern auch Schwerttechniken als eine der Säulen des Aikido nahegebracht. Die Haffstädter nutzten den Lehrgang auch, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue aufzubauen. „Sehr erfreulich verlief ein persönliches Gespräch zwischen dem Aikido-Meister und unseren Sportlern“, sagte Schenkel. Jos Vanroy erklärte sich bereit, im nächsten Jahr neben Hamburg, Berlin und München auch einen Lehrgang in Ueckermünde zu geben.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DONNERSTAG, 26. JANUAR 2012

LINE DANCE

Tanzinteressierte Frauen des SV Einheit Ueckermünde treffen sich regelmäßig seit zwei Jahren. Tanzen ist ihre Leidenschaft. Nur die Herren der Schöpfung sind in ihren Reihen noch rar.

Eggesin/Ueckermünde. Bewegung kann Freude bringen und Spaß machen. Auch der Gemeinschaftssinn kann zum Wohlbefinden beitragen. Das war das Motto von 14 Frauen vor zwei Jahren.Umihren tänzerischen Ambitionen nachgehen zu können, bildeten sie die Gruppe Haff- Line- Dancer und schlossen sich dem SV Einheit Ueckermünde an. „Bei uns kann jeder nach seiner Fasson agieren“, klärt Cheforganisatorin Corinna Baumann-Raßmus auf. Die Tänze werden über das Internet ausfindig gemacht oder auch von Workshops mitgebracht. Sie werden dann in der Gruppe vorgestellt. „Alle entscheiden mit, welche Tänze wir nehmen“, erläutert Corinna Baumann-Raßmus die Vorgehensweise. Da mittlerweile 24 Mitglieder zur Gruppe gehören, ist das manchmal nicht so einfach. Dennoch, eine Einigung wird immer erzielt. Auftritte stehen nicht im Vordergrund. Trotzdem waren die Haff-Line-Dancer schon einige Male in der Öffentlichkeit zu sehen, so auf dem Wasserwanderrastplatz in Eggesin und auf dem Grenzfest. Auch auf Familienfeiern sind sie schon aufgetreten. Wichtiger ist den Tänzerinnen aber, dass sie in der Gemeinschaft Sport treiben und soziale Kontakte pflegen. Darum fahren sie auch gemeinsam weg oder besuchen andere Klubs. Trainiert wird zwei mal in der Woche in Eggesin in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr. Am Montag kommen alle zusammen. Am Donnerstag trainieren die Anfänger und die, die etwas wiederholen wollen. Zur Freude der Tänzerinnen hat die Firma Instrutec GmbH, Am Binning 8, die Räumlichkeiten großzügig zur Verfügung gestellt. Diese befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft bei der Bike Manufaktur und es gibt dort auch noch weitere Räumlichkeiten. „Es ist schön, dass es noch Menschen gibt, die ein Herz für den Sport und den Tanz haben“, zeigt sich Corinna Baumann-Raßmus zufrieden. Übrigens können auch Männer mittanzen. „In anderen Klubs ist das üblich“, weiß Corinna Baumann- Raßmus. Bei den Haff-Line- Dancern gibt es bereits einen männlichen Vertreter. Darum sollten sich Männer entschließen, die Gemeinschaft zu bereichern. Die Tänzerinnen möchten sich besonders bei Corinna Baumann-Raßmus und Fredi Baumann bedanken, die durch ihr Engagement das Tanzen ermöglichen.

Dienstag, 19 August 2008 14:08

Voltigiergruppe im Trainingslager

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 19. AUGUST 2008

REITEN

Neuensund/Liepgarten. „Erzählen sie doch mal, wie es früher auf dem Turnier war …“ Carmen Kaps vom SV Einheit Ueckermünde muss dann immer tief in Erinnerungen graben. Reiterromantik aus früheren Zeiten steht bei den Kindern immer hoch im Kurs. Aber dies einmal selbst erleben, das wäre natürlich noch viel schöner. Vielleicht stand dieser Gedanke dann auch Pate, als sich die beiden Voltigierlehrerinnen Carmen Kaps und Dagmar Sagert entschlossen, ein gemeinsames Trainingslager der Voltigierkinder vom SV Brohmer Berge und der vom heimischen Verein in Liepgarten durchzuführen. War der Gedanke einmal geboren, ging alles schnell. Es wurde geplant, Absprachen getroffen und viel eingekauft. Dann hieß es anreisen, Zelt aufbauen, Besichtigung des Reitplatzes und Training. Neben dem Training gab es viele andere schöne Sachen, die gemeinsam erlebt wurden. Kinobesuch, Grillen, eine Nachtwanderung und das Schlafen im Heu. Dicht an dicht gedrängt, wurde es auch nicht kalt. „Es ist uns wichtig, dass die Kinder neben dem sportlichen Engagement engen Kontakt zu den Pferden schließen, Vertrauen aufbauen und auch lernen, Aufgaben und Verantwortung gegenüber den Tieren zu übernehmen“, sagte Voltigierlehrerin Carmen Kaps, die schon lange eine Freundschaft mit Dagmar Sagert verbindet und die so manchen gemeinsamen Lehrgang bestritten. Für Dragona und Philip, die beiden Voltigierpferde aus Neuensund, waren das natürlich besondere Tage. Sie erhielten Streicheleinheiten am laufenden Band.

Unter Leitung von Carmen Kaps (links) und Dagmar Sagert (rechts) absolvierten Mädchen von zwei Voltigiergruppen ein Trainingslager.

Für die sechs- bis 16-jährigen Mädchen beider Vereine war das Trainingslager eine ganz neue Erfahrung. Mit einem Dankeschön berichtet Carmen Kaps: „Wir sind glücklich, dass uns Jürgen Martin das Gelände zum Üben zur Verfügung gestellt hat. Umgeben von Bäumen, bietet es auch Schutz vor Sonne und Wind. Und ein paar Zuschauer stellen sich auch immer ein.“ Und ganz verschmitzt sagt die Fachfrau dann, „es sind die Ziegen und Schafe des Tierarztes“. Carmen Kaps und auch Dagmar Sagert bilden nicht nur Voltigierkinder aus, sie bieten auch therapeutisches Reiten, Freizeitreiten und Longenarbeit an. In Neuensund kann außerdem mit dem Kremser gefahren werden.

Freitag, 16 Mai 2014 14:02

Reiter Jubiläum

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 16. MAI 2014

REITEN

Die Ueckermünder Reiter gehören schon lange zum SV Einheit. Warum ihnen ihr Sport solchen Spaß macht, zeigen sie und viele andere Vereinssportler am Sonnabend beim großen Familien-Sporttag.

Liepgarten. Der SV Einheit Ueckermünde feiert am Sonnabend seinen 65. Geburtstag. Das wird gewiss keine kleine Kaffeerunde. Obwohl es auch die Ueckermünder Sportler gemütlich mögen. Aber noch viel mehr Spaß haben sie an Sport und Bewegung. Darum feiert der zweitgrößte Ueckermünder Sportverein morgen ein Familien-Sportfest, zu dem alle eingeladen sind. In den vergangenen Wochen haben wir in der Haff-Zeitung verschiedene Sportgruppen vorgestellt, die unter dem Dach des SV Einheit organisiert haben: Line Dancer, Tischtennisspieler, Volleyballer, Aikido-Kämpfer, Badminton-Spieler. Live zum Anfassen und zum Mitmachen sind die Sportler aus diesen Sektionen morgen dabei. „Eine solche sportliche Vielfalt in einem einzigen Verein gibt es kaum noch“, sagt Vereinsvorsitzender Hans-Dieter Salow. Zum Sportangebot des Vereins gehören außerdem Kraftsport und Leichtathletik, Basketball und Reiten. Carmen Kaps aus Liepgarten wird morgen nicht nur mit ihren kleine Reiterinnen beim Familien-Sporttag anzutreffen sein. Sie hat auch Pferde dabei. Und auch die Basketballer laden zum Mitmachen ein. Im SV Einheit sind schon viele Talente herangewachsen. Vereinschef Salow freut sich, dass auch die Reiter morgen zum Mitmachen einladen. So viel sportliche Möglichkeiten an einem Tag – das ist eine einmalige Gelegenheit, einfach mal auszuprobieren, was Spaß macht. Dafür hat der SV Einheit die Sportanlagen am Gymnasium gemietet, für Essen und Getränke ist gesorgt, eine Springburg wird aufgebaut und es gibt viele kleine Preise fürs Mitmachen. Zum Familiensporttag sind alle eingeladen, vor allem die Familien und Freunde der Vereinssportler und auch die ehemaligen Aktiven aus dem Verein. Aus 65 Jahren Vereinsgeschichte gibt es sicher viel zu erzählen. Der Familien-Sporttag beginnt um 10 Uhr. Turnschuhe nicht vergessen!

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 11. FEBRUAR 2014

TISCHTENNIS

In der Kreisliga Süd sucht der Boocker SV seine Form und rutscht in der Tabelle ab.

Uecker-Randow. In der Tischtennis- Kreisliga Süd hat der SV Einheit Ueckermünde den Ausrutscher des Titelverteidigers Strasburg gegen Boock (der Nordkurier berichtete) genutzt, um in der Tabelle zum SSV aufzuschließen. Zunächst besiegten die Haffstädter an eigenen Tischen den Penkuner SV II glatt mit 10:0. Lediglich drei Einzel gingen in den 5. Satz, immer kam der Sieger vom Haff. Auch bei Rotation Pasewalk gab sich Einheit keine Blöße und kassierte mit einem deutlichen 10:2 beide Punkte. Breitfeld und Döbler gewannen für Rotation die Ehrenpunkte. Dadurch stehen der Strasburger SV und SV Einheit Ueckermünde nun mit je 18:2 Punkten an der Tabellenspitze. Der SSV hat zurzeit aber noch das bessere Satzverhältnis. Auch am Tabellenende klären sich die Fronten. Gewinner war dabei der TSV Blau-Weiß Leopoldshagen. Bei Schlusslicht Aufbau Jatznick gelang „Leo“ zunächst ein 10:7-Erfolg, beim Auswärtsspiel bei der bisher stark aufspielenden Zweiten vom Boocker SV folgte ein beachtliches 9:9 und damit ein wertvoller Punktgewinn. S. Dinse war beim TSV der Mann des Tages, denn er holte mit 4,5 Punkten das Maximum. Beim Boocker SV II erkämpfte Marx drei Einzelsiege. Durch diese drei Punktgewinne konnte sich Leopoldshagen ein gutes Stück vom Tabellenende entfernen. Wechselhaft waren die Auftritte von Rotation Pasewalk und des Penkuner SV II. Rotation sicherte sich gegen den Boocker SV mit einem glatten 10:0 beide Punkte. Bei der 2:10-Niederlage gegen Einheit Ueckermünde war man aber chancenlos. Ähnlich die Situation beim Penkuner SV II. Nach dem 0:10 in Ueckermünde gelang in eigener Halle eine 10:2-Erfolg gegen Jatznick. Pasewalk und Penkun II stehen damit bei 10:10 Punkten und besetzen derzeit die Tabellenplätze drei und vier. Nicht so gut läuft die Rückrunde beim Boocker SV. Die beiden 0:10-Niederlagen gegen Pasewalk und Strasburg haben das Team bis auf den sechsten Platz abrutschen lassen.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – FREITAG, 07. MÄRZ 2014

TISCHTENNIS

In der Tischtennis-Kreisklasse Süd marschieren die Torgelower in Richtung Aufstieg.

Uecker-Randow. Die beiden Spitzenmannschaften der Tischtennis-Kreisliga Süd haben ihre Aufgaben am 11. Spieltag souverän erledigt. In eigener Halle fegte Tabellenführer Strasburger SV den Vorletzten Blau-Weiß Leopoldshagen mit 10:0 aus der Halle. Auch das Satzverhältnis von 30:5 für den SSV spricht eine deutliche Sprache. Verfolger SV Einheit Ueckermünde bezwang den Boocker SV mit 10:4. Bis zum 5:4 für Einheit war die Partie spannend, dann zog das Haff-Team davon. Beim Sieger spielte Engelmann mit 3,5 Punkten stark auf. Für Boock gewann Sanow zwei Einzel. Der Tabellendritte Rotation Pasewalk setzte sich bei Schlusslicht Aufbau Jatznick mit 10:6 durch, hatte dort mehr Widerstand zu überwinden als erwartet. Nach den Doppeln hieß es 1:1, Samuel brachte Jatznick dann mit 2:1 in Front. Pasewalk gelang aber mit sechs Siegen in Folge eine Vorentscheidung. Rotation hatte mit Katja Lehmann ihre Matchwinnerin. Sie erkämpfte mit 4,5 Punkten das Maximum. Für Jatznick holte Samuel 3,5 Zähler. Eine gute Rückrunde spielt der Penkuner SV II, der beim Boocker SV II 10:6 gewann. Die Stützen des Siegers waren Rose mit 4,5 und Hantke mit 3,5 Punkten. Boocks Gombert verbuchte zwei Einzelsiege. In der Kreisklasse Süd gab es indes am 16. Spieltag die erwarteten Resultate. Vorerst auf Platz 1 ist Einheit Ueckermünde II gerückt. Beim Tabellendritten Boocker SV III gelang ein lockerer 10:0-Sieg und auch das Satzverhältnis von 30:4 ist eindeutig. Boock verzichtete auf seine Bestbesetzung und setzte Nachwuchsspielerinnen ein. Topfavorit TuS Torgelow fertigte in einem Nachholspiel Grün-Weiß Ferdinandshof III mit 10:0 ab. Auch dort war das Satzverhältnis von 30:2 deutlich. Das Spiel war auch ein Duell Alt (Torgelow) gegen Jung (Ferdinandshof). TuS setzte sich anschließend auch gegen Rotation Pasewalk IV mit 10:0 durch. Der Tabellendritte SVG Eggesin hatte beim 10:4-Erfolg gegen Rotation III alles im Griff. Brigitte Schnellhammer und Horst Fritsch waren mit je 3,5 Punkten die Stützen. Ammon gewann für Pasewalk zwei Einzel. Grün-Weiß Ferdinandshof III setzte sich gegen TTSV Löcknitz mit 10:5 durch. Stärkster Spieler beim Sieger war Blanck mit 3,5 Punkten. Für Ferdinandshof gewann Andre Beguin drei Einzelpartien.

NORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 07. APRIL 2014

TISCHTENNIS

Das Kreisliga-Duell an der Platte zwischen Strasburg und Ueckermünde wurde am letzten Spieltag entschieden.

Uecker-Randow. In der Tischtennis-Kreisliga Süd hat sich der Strasburger SV den Staffelsieg gesichert. In der entscheidenden Partie am letzten Spieltag gegen Verfolger SV Einheit Ueckermünde setzte sich der SSV mit 10:6 durch. Gastgeber Einheit erwischte einen Superstart und gewann beide Doppel. Die ersten beiden Einzel gingen aber an den SSV. Ueckermünde ging wieder mit 3:2 in Führung. Im Strasburger Lager hatte man sich inzwischen über den Fehlstart beruhigt und konterte mit dem Gewinn der nächsten drei Einzel. Über die Stationen 7:4 und 9:5 brachte Strasburg am Ende das Spiel sicher nach Hause. Dill mit vier und Krasemann mit drei Punkten ragten beim Sieger hervor. Trinh und Klünder mit je 2,5 Punkten waren bei den Haffstädtern die stärksten Spieler. Den 3. Tabellenplatz sicherte sich der TTV Rotation Pasewalk, der beim TSV Blau-Weiß Leopoldshagen einen verdienten 10:6-Erfolg einfuhr. Bester Mann beim Sieger war Vogler mit 3,5 Zählern. Für Leopoldshagen gewann Matschall drei Einzel. Der Penkuner SV II und der Booker SV trennten sich indes 9:9. Rose war auf Penkuner Seite mit 4,5 Punkten stärkster Spieler. Miermeister gewann für die Boocker drei Einzel. Im Duell der Aufsteiger TTSV Jatznick gegen Book II setzte sich der Gast mit 10:7 durch. Gombert und Sanow waren beim Sieger in drei Einzeln erfolgreich. Gleiches gelang Jatznicks Samuel. In der Tischtennis-Kreisklasse Süd gaben sich die Favoriten am 20. Spieltag keine Blöße. Tabellenführer TUS Torgelow bezwang Schlusslicht Rotation Pasewalk V mit 10:1 Punkten und 32:4 Sätzen. Der Ehrenpunkt geht auf das Konto von Friedrich. Verfolger Einheit Ueckermünde II gewann beim Vorletzten Pommern Löcknitz II ebenso verdient mit 10:5. Schmidt und Lanser gewannen für Löcknitz zwei Einzel. Beim Sieger trumpfte Olias mit 3,5 Punkten stark auf. Der TTV Pommern Löcknitz setzte sich beim TSV Blau-Weiß Leopolshagen II mit 10:4 durch. Gottschalk erkämpfte für Löcknitz 3,5 Punkte. Dittmann und Beyer waren bei „Leo“ je zweimal erfolgreich. Rotation Pasewalk III gewann beim Boocker SV III mit 10:4. Dochow war für Pasewalk mit 3,5 Punkten stärkster Spieler. Timm erkämpfte für Boock 3,5 Zähler. Rotation IV besiegte an eigenen Tischen die SVG Eggesin mit 10:7. Beim Sieger spielte Südermann mit 3,5 Punkten stark auf. Auf Eggesiner Seite gewann Fritsch seine vier Einzel.

Seite 116 von 142
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.